Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (April 3, 1908)
it Borste-( « —- Dk· Indien J. Besee, Ofsiee älter der Cisstnpetsyeke Telequ solt —- Ossentiicher VII in Dannko helle am t. April. —- Jn dieser Woche sterbe des erste Bockbier in den Witthschaften yet-zapft —— Carly Ohio Santknrtosseln vom nördlichen Minneiota bei Rö f e c ’9. —- Hr. Thrist Bellt-C welcher kürz lich Lungenentzündung hatte, befindet sich jetzt wieder dessen —- Achtetauf N. R. HAVE An zerge »Na-ich zu verkaufen,« on ande rer Stem. —— Die dentfchsiaiheriiche Gemeinde von der Nor- dseite hat beschlossen, in die sem Sommer eine neue Liede zu bauen — Die letzten drei Monate brachten ungewöhnlich wenig Jenchtigkeit im Vergleich mit anderen Jahren. —- Dt. W. B. Hose, Deutscher Arzt ? Ueber Tusker el- Faenssetth’s Apotheke, j Zimmer t. u. D. Teiephon 95 und IS. » —- Hr. David Uckermen von Den-er ist seit Dienstag Morgen hier, tun einige Zeit zu verweilen — Wir sind sie hiesigen Vertreter ver New Yorker Stagtizeitung und nehmen wie jederzeit Besiellungen und Abt-nac ntentsgeldet für diefeitse entgegen —- He. Russiph Siebert vom Eiland war am Dienstag in der Stadt und fini tete such unserer Offrce einen angeneh men Besuch ab. —- Jhr könnt stets die höchsten Preise lind gute Behauptung betont-ne- bei der Fairmont Trennrery Co. in ihrem hiesi gen Platz. Oft site Str., Phone IM. —- Jphn Schimmer, weicher in leh ter Zeit nett Bett-rann der Stande-ed Bridge «Compeny thätts tut-, weilt einige Zeit hier bei Verwandte-. —- Fraø Gut Neunten-i nebst stin detn nnd Fel. Friede Schimmer machten eine Besuchsreise nah Shecton nnd Re kenne-. —- Zrt seerenteie — list Itser Land in Me7"«hetson Cur-its Reszufesgen in« Osstce, Wer schreibt an Ins nitt, me of hy. Three-, Beete-« U . 7-7- Seht das sSchtuspiel «The Man m the Bot«, speiset morgen, ein e. April, in Bemerkst Opernhaus Isr gethst sied. Es es eine ganz neneT und vollständige Produced-. —( Fee-net festen sie Jst-mon ceentnery Co. sehe-, die einzige Tren- ’ Enery in Grund Jiisntz ehe sie Ieiteke Hontkakte für den Verkauf von Reh-n machen. Ost Zier Straße, Beil Tei sit-L — Frau Hedse erhielt eine schöne Beileid6- und Ehrenbezeuqung von dem Männer-Turnverein in Kiel zu dessen Eheenmitgliedem ver verstorbene Fted Hedbe gehörte. Veslaufen oder gestohlen: —Ein Paar taki-brauner Wille-them enoa 2600 wie gend. Wer non ihrem Beil-leih etwas weiß, bennchrichttge Lengman F- Qui fenbekry, Grand Island, Nebr. — sit haben eine große Auswahl von pari- used seich tohleie jeder set auf Lesen Besuche med. GUer Zentner ci. —-- Euren Bedarf an Whisky Wei nen, Liquöien jeder Ikt könnt Ihr bei sinnt Lanze so sut beziehen me irgend wo und zwar zu richtiges Preisen Wenn Ihr ei noch nicht gethan hebt, thut es jths —- Ind Butte, in Boyd Evas-w III- die Nachricht daß Frau Nick see-ds, Ielche mit ihrem Gatten und der Juni-I lie iiühet in St. List-es sehnte, user voe vier Jahren dorthin vaon gesiet-’ den ift. Sie Iintekläßt außer dem Gat tin elf Kindes-, sen denen zwei, Jena Lizzie Fey nnd Miit Ikends in St. Li soiy wohnen, die Ihrigen wohnen dort zu Hause. —- Wenn Jise in der Stadt seit-, seht zu Gnimfl Bauch-Pacht Dis siehst zu jeder Stunde, bei Tag und III bei Recht, den delikatesten Lunch der fis denken leist, wie belegte Bködchen, Chllii Sange, saftige Bitten, gute Sap ’ pe, ec. Illes zu mäßig-en Preise-. Im Gebäude fikdlich Izu Woolstenholms. — Freie Charlotie Yeeger, die Gei tis Ie- Iehn Yes-er im Sehntenheisy stets am vorigen Mittwoch im Alter von sc Lehre-. Sie suche in Pkeeh, hol ßein,, sei-me nnd kam 1857 such Inte elkse sie verheiratsete sich in Illinois is Im and zes einige ehre heraus M den-» Ostia- ntå s- inge Do sie jus- tus-ten Die Verstorbene hinter W siehe-dem« eite- eltms Sohn und MTIQML T « Besen-iß fand in is- esti CASTORIA für Säuglinge und Kinder. Oie Sorte, Die ihr Immer Gekauft Habt Trift die Uatersokrift tos kav · I XX! Mischtea Ttucker!-—Ver dollt sei, die Temperenzler fange an, lebhaftig zu werte in unserm gute Pennsylvanien, un wann mir net us passe, dann kriege mir sell Lotel Op schen, eb mir dran denke. Se halte lwerall Mieiingi, un Kerls, wo Nie mand weeß, wer se sin un was verleicht schrm en Fortschen versofse heu, hatte Spietschei Juscht sor d’r Faun vun dem Ding bin ich terzlich als us so en Mieting gange un ich will Cich do schreiwe, so gut as ich's hab kenne im Ko p behalte, was so en Kerl mit ere . ver rorene Nas gesaht dot. .Feller Siitisens,« hat er gesaht. »des ver dollt Sause hat alles Unglick gebracht sidder as die Welt steht. Jch will grad vorn anfange. Do ware Adam tm Eva im Paradies. Gen Owed im herbst hat die Eva gesatzt, se hätte so viel Ebbel im Wingert- Juhse kennte se se net all un es wär doch ah schad, wann se versanle date. Se wotte drum en bar Bärlä Seider mache. DE Adam mass zusrieoz un d’r Sei der is ihne ah gut bekumrne so lang as er sieß war; wie er awer mol hart is worre, do is er ihm in d’r Kopp ge stiege un se ben- ansange en unter-deut lich haus zu halte. Wie d’r Ländlord sell gesehne bot, do hat er ihne gesin digt un se hen grad wisse muhsr. Des war des erscht Unglick oum Sause im pruhst, daß hattet Seidet ten Tem petenzgedränt is. —- Jht ältster Buh« d': Kain, war en Bat-erwarten Een Das hot er welle en Lohd Gerscht in die Miehl fahre, so daß er höt Brod backe kenne sor seine Einver. Do hat ihn awer d’r Dein-ei -geplogt, daß er sei Getscht an d’r Brauerei vertahst hat un er hat en Fössel Bier mit hum genumme, is g’sosfe worre un hat ita Rausch sei Bruder todgeschlage.——Bun dort an is es allsort ärger werte, bis es d’r lieb Goti net meh hol ansehne kenne un er die ganz Wen inm schtvennnt hat, daß Alles umtumme is, exept d’r Noahan sei Fämlr. Wie awer bot seller Noah sei Tantbarteei gewiese? Traume hat er giplanzi Wein hat er gemacht un g’sosse ie- er worreS Sei Buwe hen es grad so gelernt un en donnert Jahr später mass wieder grad so schlimm, as es war vor d«r Sind sluth. Se sen dann us d’t Gedanke tumme, en Sleistrehper zu baue, daß se sich neisiichte kennte, wann ungefähr wieder so en serchterlich Wasser tumme böt. Wie se awer ebaut finszeb Stock- . toerler serrizr Chor ben. do wart die Eitöliens nochem Zahldag an en Sprle gange Un des End war, daß en bar Kerls vun b r Schmutze band Deine meit in des Gebei geschmisse un es in die Lust gesprengt heu. -— Ein Ja lob sei Butve hen ihre Bruder Joseph sor en Demidschahn voll Whistie ver sahst —- D': Joseph hoe später en gu ter Blay kriegt, awer er hot sich net halte kenne. Een Dag hot er im Kel ler ebbes zu schasse gIhat is an dr Wein geeoehe, hot en hex kriege an dann ern Meeschtet sei Fee-h insult, so daß er in die Dschehl Lamme ei. — De Moses war en großer Bei-seht awer wie es ewe bee die Gelehrte is — se drinle en bissel gern. Sell war sei Berderwe un er is drum oh net in des gelobte Land neskmnmr. —- D'r Salo mon war d': schmärtse Mann was es sei Lewe gewe het, awer er hoe des verdollt Sause net lasse kenne un sell kwae d’t Riesen, »das et in seine alte IDage iwer die Sträng gekiclt hot — lUn wann dr Absalon sober geweszt weit-, dann wär er net in d’r Busch neigeritee un an die Hoot bange ge bliewe. —- Des sen jnscht en bar Bel spieler aus die seieheste Zeite un seller weg re es soregange bis us d': heiei Dag. Es ehe kee Friede un eee N us d'r Wee bis Metall Geseser ge macht sen, daß nix need vers gedrunle wette. Ei kenn-ne ah versu, verloßt Eich dens, un mächtig bal. Die Erwee is dichiig im Gang iwerall. « Wie ich die Mieting verlosse hab do dress ich den alte Dschoh. Ich hab gar net gewese, daß ee ah dort war. Wut-tm an, hanesdeg,« segt er, »de, W wisse mir ern-i M Des es nau zugne see eitan e un ich gle EÆPO schtchee eng » ch leg MgeM Pest-nen Seiderpeeß ge ». un daß es znz Kains Zeiee en Beetheaneree gewe hot Me; Erne Hoch alle Dag ebbes Wiese-, wenns als net allemol die-ZU . « , spes Mc i ,- esseg sen-·- leert eke- its-i daß des Salulsnnses e schuee so ale es, dann bin ech deesor dass mi« noch es Weil so gehe losse. Ei is je ins-se »sean me mae«—UMM - »F eW »s ( TH E BUSY ITOKE Großer Frühiahrs-Eröffnuugsverkauf ....bcgmm.... Donnerstag, 2. April biS Samstag, U. April 10 Tage von riesigen ErfpatnißiGelegenheiten. Tonnersta Morgen, den :3. April begann unser großartiger FriihjahrchErdfsiuingsvertaus Es ist ein wichtiges-» - reiguisz im Handel dieser Stadt,-wegeu der großen Geld-Zugestäuduisse die Euer sind während der 10 Tage diese-:- Spezialiterkauch Wir haben die besten Werthe die tauslich sind ans den Märkten gesammelt nnd nach diesem großen, geschäftigeu Laden geschickt. Cis giebt keine Ungewißheit bei den TUiethoden welche wir beim Einkauf modischer nnd vollwerthiger Waaren sur unsere Kunden be nutzen. Baar wenn wir tausen, Baar wenn wir verkaufen: keine Verluste, kein Risiko, keine kostspieli geu Methoden, machen die Prinzipe, wonach unser Geschäft geleitet wird zu den vermiustigsten die exz- im modernen Ladenweseu giebt. Kommt izum Laden, seht alles an, tanst was- Ihr braucht und wünscht. Es ist« die-beste Zeit sur Eure Liter-l7iutiiuse, wegen der wunderbar niedrigen Preise die unr 10 Tage lang herrschen. Die beste Barssiu der Snisoii in hübschen Kleiderröiten s Dieser Rocke-Verlauf iit der größte nnd beste Berti-us der je oon die sein Laden unternommen wurde, nicht nur der niedrigen Preise wegen, welche nen Donnerstag in Kraft treten, sondern such wegen der glänzen den Auswahl von schönen und saschionodlen Gewändern die während die ses Verknuss oerknust werden 100 schöne Kleiderröcke -- schwarze Heiles-, Pan-mirs und Ernst-i Ovid-, hübsch oerschnürt and besehL Nicht ein Non der weniger werth isi olg ilo such eine gute Ausschl von verzierten wollenen Rocken hübsch ge schneidert nnd wertd 07 50 bis 010 00. Donners-O L. sprit, same e settneesspeets It. CI Ein Geld-Eis wiss-Verkauf sen seiiieii llFi.niiei-lseiiideii Nicht sehr oft wird eine solche Auswahl zu solch ungeheuer niedrigen Preisen ans den Markt gewesen, wenn Ihr bedenkt laß diese herrideii oon höchfrer Qualität sind und zu den betten Machwerken oon Hemden ini Lande gehört —- E. ei: W. steht siir besondere Mode eindD ioliiöi Beginnend Dsonnersrng, den 2 April verkaufen wir lieu Vuyend seine Herrenheniden in Hellen Farben oder blnnem Chnmbrnp rnit oder ohne Ringen. Keins dieser Hemden wird anderswo sür weniger als Il, an25 und Als-U oeikouii, nnd die meisten derselben sind wirklich il.50 pro Stück werth. Damit Ihr die wichtige Gelderspnrniß an Hemden sehen inögt werden wir einige dieser Hemden in unserem Fenster zeigen. Bedenkt; Sonntags-Hemden in unsere-n Fenster zeigen. Bedenkt; Sonn ingsshemden süi Männer, werth Bis-O. Martin-O Preis 70e Hier ift eine Gelegenheit für den Arbeits-nur« Habt Ihr slltagshernden zu kaufenk Wenn ja, folltet Ihr diefen Herr-d Vorschlag anfebem Es freut Ins, den sinkan von fechzig Jst-send Illtags-Oetnden für Männer ankündigen zu können, jedes vollkommen nnd gleichmäßig in Be zug auf Material und Herstellungsrpeife Tiefe Vemden sind aus Oid hickary nnd Blick the Ttvill Demdzeugen gemacht und werden jederzeit in irgend eine-n Laden des Landes Ist-c bis sbc bringe-, aber wir hatten Gelegenheit, diefe ganze Partie weit unter dem Preis zu kaufen und jetzt knallen wie unseren Freunden und Kunden den Bartbeii diefes Einkaqu geben Bedeckt wir haben alle Gsdßen nnd alle Farben in diefer Partie nnd »Ihr könnt keine hernden derfeiben Qualität kaufen für weniger ais soc bis Sze. Instit-B serkaufspeew pro stsck sse Großer Eintan m schönen Ansturz-Seiten Tie reichften und bezoubernften Seiden für Waistn und stammt-An züge Ueber 1500 arti-, einfchließend Farren Taffet-s in Plaidg und Streifen. einfache affettas in Farben nnd Schwarz, nnd einfache Lu reenes und Shautung Seiden. Der reguiöre Verkaufdpreii diefer Sei den tft 75e bis Itss pro Dur-, aber fiir diefen tehntägigen Spezialar kauf werden mir alle deefe fchdnen Seide-i in rwei Partien theilen. Partte Eine zu 49e Partie Jtvei zu 63e 19 soll breite, faney Waisiingiseiden die gen-dienlich zu 7dc bis Eiter und Ost verkauft werden, in hübschen Museum Auch Leröll schwarze Taffeta Seide und einige 27zdll. habt-te WafchsSeidem »Es-Je die starb vertb Jesc cis .. .. .. Der wichtigste Verlauf von Stitkereien der je in Grund Island stattfand. .. .. .. Wir wollen diese Angabe die Probe bestehen machen. Absolut die besten Stickerei-Werthe die den Bewohnern Grund Islands je geboten worden« Ueber 30,000 Yarts von Fabrikanten-Proben schöner Stickereien; Zz bis 7 Yoro-Stücke Einige von diesen haben leichte Unvollkommenheiten aber sie gehen zu solch’ lächerlich niedrigen Preisen daß Ihr diese Stickerei-Pro position nicht nnbeniitzt lassen dürst. Cambuc und Swtß Binde-; j auch kme volle Auswaht von Ein iätzem Regt-lässt Werth sc u. Mc Vetttuispreis. le Ym Ihr könnt nirgend anders solche Stufemäinhe bekommen-. Brei-. m Bei-O und Ins-Moos somh loc bis lLQc die Yakh. Verkaufspreis 5c Ym Tausende von York-O fernster Stifter-im und Bänder in Cam dkic und Smß, weich läc, W und 20c. Vertsuispkeis 10c YI. sue du bessere-: Siückekeim und breite Feld-in die verkauft werden zu 25c bis III-c die York-. Verkaufsprcis 15c Yd. ««Uues Mem dagewesen· Auch auf den to modernen Perso nenaufzug paßt das Wort Ben Midas Wie der Marquis von Den enn (1688 bis 1720), ein Höfling am ofe Ludwig le., in seinen Meine-ten mittheilt, gab es bereits zu feiner Zeit in manchen vornehmen Häusern Perso nenaufziige. Der Menan berichtet darüber: »Herr Villayer hat die soge nannten fliegenden Stühle erkunden. die mit Hilfe von Gegengewichten sich zwischen zwei Mauern auf- und ab wärts bewegen und in die man sich nur hineinzusehen braucht, um sich durch Das Gewicht des eigenen Körpers in .Betvegung zu setzen und die man in jedem beliebigen Stockwerk anhalten lassen kann. Der Derzog von Orleans sphut sich ihrer in Paris und in Chan illy oft bedient. Seine Schwieger Isochtey die Tochter des Könng hatte s » ebenfalls einen derartigen Aufzug Zu ihren im ersten Stockwerk gelegenen t.emächern im Schlosse Versaillec ma chen lassen, aber als sie eines Abends den Aufzug benutzte, verlegte die Ma fchtnerie. und der Stuhl blieb in der Mitte des We es ecken. Drei Stun Ls weit-. d . »ein-eins ji«-»We .--..-- — ......-,’——-.»« . —, « .-...,........ » .,.» ». ...- ..—...—.««»... .». sage ««dquurie««., US «nsän Tore Rufe hörte und die Mauer auf-iß. Dieses Mißgeschick verleiieie nicht nur der Prinzessin jede weitere Bein-jung des Auszngs, sondern verursachte, daß der EGebtanch des Fahrsiuhlg ganz außer E Mode han« E M e t e o r e zum Gesammigewichi - von 1000 Tonnen fallen aus die Erde innerhalb drei Jahren. Die sahe ins solle-. Die Rade, mag sie noch so h und noch so ungeschickt von einem ache oder Gemiiuer dergl-springen wird nie auf den siap oder Rücken sondern stets aus die iiße fallen. Das liei daran, daß das Thier im Augean ck des Abspeunges seinem Ksrper eine Drei-uns eriheiii. E GrimanthlsaiE Versuche-s ur Ausli- ng dieser aiien Beobachtung angesten Er band ek eine einer Kote Ländchen, bei das Thier dann so um, daß es mit dem Kopfe nach unten hing und ließ die vier Bändchen zu gleicher Fii los. Die Katze siei zu Boden, aber mit den inißen zuerst an. Wäh UIY NOT e RWZCQWW s ihren Körperssisschneskhödfehtsindem sie mit ihrem Schwanze einen Kreis bogen be chrieb, und sie mußte somit, noch dem Gesek von Wirkung und Ge genwirtung, mit den Füßen zuerst den Erdboden berühren. Um diese Thntsache noch besser zu veranschautichen, fertigte Hartmann einen Pappecnlinder an, der einen Katzentiirper vorstellte. Er versah dies sen mit Pappedeinen und führte durch den Chlinder dann einen Draht, an dessen einem Ende ein Schwanz aus Puppe angehängt wurde. Durch eine der im Innern des Chttnderi wurde r einmal tni Kreise heruingedrehte Schwang gespannt und durch einen Inmftest festgehalten Wurde das « users-Modell mit den Beinen nach eben gehalten, der Hemmstist feiockert und ider Vom-Minder ·-«gleichze tig los ssen,zdannåbeschrteb der Pappe nxzetnen risse-gen und der Mo , Mörser site-H ttsden Füßen aus den « " beden. JU Ho«iländisch-Guiana wird der Wohlstand einer Familie in Juwelen angelegt. welche die Frau Arke-« » . . » NMM ,«—· Als Straßenkehkekin, goczsiigerim Handlungean auf Reu uten, Schienenputzekin und Team babnweichenstellerin kann der Fremde nicht selten Frauen in München be til-achten Den Offizieten der Fußttupven inTeutschlanhkfk ver Gebrauch von Schnütschuhen nnd « Gamaschen bei allem Dienst, außer bei JParnde und Kirch-ganz nunmehr ge j stattet worden. E Moderne stets sindsehr nöthig in China. ewöhnliche Eins-lis E fements in Tsingtau oder sonstwo be- - - f rechnen von 85 bis 86 per Gast slife Eben Tag. Die Bequemlichkeiten nd s F unselänglich und die Kett schlecht j ·auf1aput«pflanzen Oper sden in seit-italienischen Gärten schen vielfach alt Jetfteäuchet gezüchtet, Und I Professor BML der Leiter des · s « nifgen Gatten-s in Palermo, haFv « ges lagen, deren Anbau tommer3i. zu , treiben und auszunutzen Er hatte « auch in Mailand Mustetpflanzen aus eftellt, die 85 Pro ent Kautschuk ent fielute Die Kauifchuspfianze gedeiht « chon in dürtem Boden. besser aber bei , Inder sevässemng. « ""