Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (Jan. 31, 1896)
Eifenbahn-Fabrpläne. o. « III-Festun. Nach dem Osten. No. 44 Pass (nut Wochentags) 7 20 Moxk No. 42 « Itägbs ........ 9 :48Mo(ks. NoJls Frachmtur ochentagss 5 Ob Add; Ro. 46 » miglIchI ........ 11:45 VII-II No. 50 « (täglich) ........ s: 15 , Nach dem Westen No. 45 ärachtItäglIchj ........ s: 40 Mmg. No. 43 Fuss Inut Wogenmgsyz 2 :05 Abt-T No. 47Frachctnnr Wo emagsy Z: 05 » Ro. 41PCII IIIIgtich) ........ s: 58 Ido. VII-. ugl ausg Montag) 7 :00MoI«c-.. No 4819611 III Ihmin AuroIa, Ums, Serard und LIncotm No. 46 häit III ElIIIoI-a, York, Servan und LIIIcolIL Nojoyältin jeder Smkion östuch voI Antom No. 45 und 49 halten nirgends öitlsch vo- j Ravenna. ' No. 47 halt m allen -kaIIoueII. Ro. B geht nicht weiter westlich wie «.5«I.«« Island Ko 41 IähIt durch bis BIllIIIgs nnd mach-I i "-dItekIeII-.Iim·chluß an die Not-them Vacjfns nach allen Lunkten In Montana und an de pacifischen Flüste. Hält nicht Zwischen Wank- T Island und Ravenna Jio 42 hält auf auen Smtionen answ nommen Bthips und Kunkten zwischen Zc ward und LIncoIIL Macht direkten Unschms T III LIIIcolII für IJhIcago SI. Louis- IInd ane« Punka des Ostens nnd Züchtg, ohne Wi geIIwechIeL TIe Burlington III die neue T IIxchiIIIIc nach Helena, Butte, Spokane und TacoIspI Tus. singe-, Aaenr. MEP. Eisenbahn. :HsIIleInII-. Ruhms-. Abfahri. i 12215 Rchm.. . . .-Jiummer l. · . .12:20 Nchmi dzcö Abt-s. ...Numm"er 3 .. 8z15 Abd 2 :;30 IIchIn.. . . Jinmmer 5 ... 2 tös sichm. 10t40 klde ..... Nummer 7 (’-S.J.Lofalzug. Nummer 27. . .. U rtw Moer - 12 z4i3 IichnL . . .".1l’ummet 2 . · . .12:)0Nchm - TWMOIII Nummer 4 .. . 3 :.z0 Mokcz 102 30 Motg Nummer 6. . . .1«:3;3 Max-. M X. Lokal;1kg..!kummet S 7:.30 Nah , Jko Wkokal Fiacht II. Paisagier 12: 5(Ucach. · Züge mit ungemdeu Zahlen aehcn wen lich; die mit geraden Zahlen önlIch. Dünn-net « und 8 laufen nicht SoIIIIIagI. Drd und Loup City. III-. 81, Abgang....»....... 3130 III w. No. BE, Blutbann ............ 12110 II m. ITIe Züge laufen nnr WochentagsJ St. Joe sc G. J. Eisenbahn.s No. 4. Meile-: Mutes-, iIIbg... 7 No. 3, Weil ök INerD Anz. II Lis. L. Iägti , Abg.,... ....... 7::«sp3 klbdz No.1,tä li »Auf .......... O :-«)» Mor- : III-XXVII i «:1«Motg E IIo 15, ntunft .:)s"I-»I1vI-«J Mo 16, Abgang .............. 101IIIYIOIsLI . Ko. 15 nnd 16 IaIIIen tIIchI Sonnqu Prachtvoac I Ucuc Porzellan -«-«———und Glaswaaren jeder Art, Stock-ries Mehl, Provisioncm findet JLJI Will-H in der Opernhaus-Groccry o. I-. HAAOIg f 1 Eigenthümer.; Siååesnakd P uM M sucfaslstßllckp ntz « J III-KLqu qu GMUI ·: Hex-, M ds» W« ssnk m ski « cikfx ·:« « Fug-I . , » rsj V - ozf Fu n g, « - JCT VI - «· DTLUUMI Cum-w J«.i:1k, . F: « VIII-TM UXF « — «». ückcth II -« Reit, -«s du«-Mk L n, « » «77· « TU- d kzknzsskskstz i« ;- JU . senkte-is .-.1 ächzt-· IesV-IN Q. «:—- Ebenda-It Uts «-.1-kelt« T: :—- r Ist-»Hm » « Te , Dis s losi M usw-Ecken ka Iceroosissh D »Du-Ich VIER Gworbetsexsjdogcu s·«-·, — ’- »Im-» ICNI n--;. s. ni· ch ; s ( rssse uqs .«’1T «ks- des aus« ä« its-. IN «nse, - ehrst-M K Empfe, » Tit-scat Ksssssafcknmnem TU- sue-W schlos- Kzzm s. Eis-unst Feds Mantis-Hom ZtHernathrautevches Inssdlg b scheu. pl II soff-trug Kästen-; ( Preis II II Ums-l — Izu-si- M CIO Um Its ask-unt . « sey-, m III Im mumi, its-U Iowa-. i sm Ist-· M hu Uns-u m . W. Is· so! THE Is- III dämprrhoivew ««AMI(ESI8« .« , II tm unfele III « ists End-n ka- III-I s· Zorn-einem u III » XI ist Ia IOMI s im ; VII Ist mpfang Ist , tx, Ists-frasse- t III ? "« i Das Fabr 1896 sist bekanntlich ein Schaltjahr, und da Isich die Schaltjahre alle vier Jahre folgen, so tniiszte das nächste Schaltsaltr dae Jahr 1900 sein. Das ist aber nicht der Fall, obwohl die Zahl, der alten Schaltregel nach, sich durch vier theilen läßt ohne einen Bruchtheil zu lassen. Unsere Erd- und Sonnenjahre iechnen sich, wie man weiß, nach der eit des Umlaufeo der Erde um die Sonne. Die Lange dieser Zeit wurde vor Julius Cäsar zu 365 Tagen ange nommen, also um 5 Stunden 48 Minuten und 45 Selunden zu kurz. Da- dies beinahe sechs Stunden oder einen viertel Tag ausmacht, so verord nete Julius Cäsar, daß auf je drei gemeine Jahre von 365 Tagen ein -chaltsahr von 366 Tagen folgen, und in einem solchen dem Monat Februar ein Tag zugelegt werden sollte, damit der bürgerlichen Ordnung wegen die ialneoz eiten stets in dieselben Monate » fielen. Den darnach eingerichteten Kalender nennt man bekanntlich den iulianischen Aber auch er stimmt nicht genau mit dem wirllichen Son- l neniahre überein. Denn da er lls Minuten 15 Selunden zu viel ein-« schaltet, was in 400 Jahren etwa drei Tage ausmacht, und im Jahre isan nach Christi Geburt schon 10 Tage be trug, so daß der Frühlingsanfang nicht auf den 21., sondern auf den ll. März fiel so verordnete Papst Gregor der Dreie e,hnte dasz man nach dein 4. Oktober nicht den b , sondern den l). ’ i ren drei Schalttage aus-gelassen werden i sollten. Co sollte demnach jedes vierte Jahr ein Schaltsahr sein mit Aue-: s nannte der Satularjntne iro0, ist«-o, s 1900 und so fort, deren Einlieiten 17, 18,19 sich nicht durch 4 ohne Rest theilen lassen. Das Jahr 2000 wird dann wieder ein Zchaltiahr sein, und weiter 2400 und Linien Nie merkwür dig sei noch erwähnt, daß der Schalt tnonat Februar im Jahre ist-n siins Samstage bei 29 Tagen hat. Das neue Jahr ist«-i wird übrigens seitens der Monateschrist » Jnitiation« zum Gegenstande düsterer Provheseiuw gen gemacht. Ihnen zufolge soll das Jahr ein furchtbares Kriegejahr wer den. Schon im Mer 1895 sollen in toestphiiiischen Ortschaften Schlachten bilder in der Luft gesehen worden sem. Nach Prophezeiungem die itn 17. Jahr hundert veröffentlicht wurden, sollen diese Visioncn aus eine furchtbare Schlacht bei Booteau hindeuten. Nach diesen Schlachten soll ein großer Mo narch Sieger bleiben. Rath einer Pro uliezeiung des Bruder-e Philipoue Eli oariua aus dem Cistereienserotdem die im Jahre löstt veröffentlicht wurde-, soll im Jahre Miit-Maria zerstört wer den, um nie wieder Zu erstehen. Von ähnlichen Kriegsorophezeiungen spricht auch ein Abbe Eurique in einem Bucht-: »Vol: prophetiqiin tPaimc »Ur-u Ferner soll das Wasser der bekannten Wunderquelle von Freisi sinet vor Kurzem wieder eine rathe Farbe til-) gezei t haben, wie itn Jahre l?93, 1848 un itiths i?,i, zum großen Zchrecken der t·andleute, die dao ale Vorzeichen einei- ikriegeo betrachten. lieberdies werden non der erwähnten Zeitschrist mehrere Ausspriiche von Geistlichen, von welchen Weiosagungen aufbewahrt werden, wiedergegeben Zo soll der Pfarrer von Are gesagt haben: »Man wird mich heilig sprechen wollen, aber dazu leine Zeit sit-den« Seine Beatifilationealten werden gegenwärtig geprüft. Im Jahre litt-it berichteie die Zeitung ,La Eroix«« über einen Pfarrer, der im Geruche der Heiligkeit gestorben sein soll; er soll öfter gesagt haben: »Es wird ein saht oon anßergewöhnlicher Trockenheit nnd einen stiirmischen Sommer geben. »Dann wird ein Krieg folgen, der in zwei Jahren zum großen Vortheil der Kirche beendigt werden wird.« Noch anderen Prophezeiungen soll Polen, dessen letzte Theilung 1795 stattgefun den hal, nur ein Jahrhundert unter fremder Herrschaft bleiben. Man kann den Aue-sagen aller dieser »Propheten« gegenüber wohl sehr ruhig sein; sie wer den das Schicksal all’ solcher »Wer-he zeiungen« theilen —- nitmlich unersiillt bleiben! Furcht Dich nichts Der Zur-us »Neltoß'· zu deutsch: »Für-ritt Dich nicht!« ist dein gemeinen Mann in Russland beim Sprechen so gebräuch lich, wie beim Essen dao Salz tuin Brod Bei Aufrichtnng der riesigenk Alexander-same in St Peteresburg er-1 faßte eine von den dazu gebrauchten Walten die Hand eines dabei beschaf s tigten Arbeiters, und drohte, den gan- -. sen Menschen langsam unter die unge- ; heitre Last zu ziehen und ihn dann ret tungäoo u zerinaltnen Ein neben-i xt nunmnann ergriss in betu- s eilten Augenblicke sein scharseo Beil, ] nnd tritt dem Ruft-: »Iieboß!« hieb er s dem Unglticklichen mit einem Schlage ! den Lein ab Der auf diese furchtbare Art staunt-irre wurde in das Hospilal s Mk wo er vollkommen geme. - L tritt sein emschlosseneksdnndsi Wo vorn Zaren die an ihrs Le Wieder eine jährliche Pension ; von non Rubelrn E W Zu einein Weintleller er-. stielt ist let-this ein Arbeiter ouweitj All-ans isoliert Durch den Gab sit-re t, r einer i f MMtigten Wut in For-ej GWM asiiwssscim 1 i ------ ---s Its-If jvvvssf l FJ Va- Nordpolialrree Rai-sey Die »Hansa« schreibt: Die Mel dung, das an der Ostlilste Grdnlands ein Schiff ansgetaucht sei, dessen Ban art nnd Talelttng daraus schließen las ssen, inan habe ed hier mit dein Nord spolschlss des Dr. Nanien zu thun, hat in allen Kreisen, die sich siir Pelor orselntng interessiren, nicht geringe - nsregnng hervorgerufen. st das ge sichtete Schiff wirklich die » »rein« nnd hat der kühne Polarsahrer thatsilchlich den Pol erreicht? Das sind Fragen, deren Beantwortung man mit begreif licher Spannung entgegensieht. Das Fahrzeug ist von zwei stellen ans de odachtet worden, während esiinPackeis an der grdnllindischen Ostliiste vorbei trieb, zunächst von Sermiligai in 65 Grad 45 Min. nördlicher Breite nnd 36 Grad lö Min. westlicher Länge nnd sodann von Zerniiligat ans in 65 Grad 20 Min. nordlicher Breite und serrad westlicher Lange Die Geli tnod, die das Schiff Ende Juli v. J. sahen, beschreiben ed als ein drei mastigee Fahrzeug mit einein kurzen Vorrat-in was mit der Tatelung der »Fran1« ziemlich übereinstimmen soll. Der Ort, an dein das Fahrzeug ans tanchte, könnte immerhin die doppelte Annahme, ed handle sich hier thatsiich lich um dari Schiff des Norwegers nnd weiter-, daß dieser wirllich iider den Pol hinweggetontnten s ei, rechtfertigen Andererseits entspricht die seit Antritt der Reise verflossenen Zeit tantn der Annahme, daß die »Fram« wirllich den langgesnchten Pol erreicht hat. Zagte doch Nanien selbst, daß er vor drei Jah ren Europa nicht erreichen werde. Er trat, wie erinnerlich sein wird, die Reise im Juni Wu- von Bindi-, dem letzten norwegischen Hafen ans an und erreichte Chaliarotva in der Jagdr straßr. Von hier ans beabsichtigte er weiter osttviirte an der sidirisehen Miste entlang vorzudringen nnd die iutn Llenel, einein dstlich der Jena-Teilen gelegenen Flusse, zn gelangen nnd von da and dann den itnre nordwärts lange der nensidiriichen Inseln zu nehnnn Es wird in erster Linie davon abhängig sein, wie weit es Nansen gelungen ist, an der Nordliiste Zibiriend nach Osten vorzudringen, oh er den Pol erreicht hat, oder in größerer oder geringerer Entfernung östlieh daran vordeigetrie den ist. Dass das let-irre der Fall sein diirste, dasin spräche sein seither-es Erscheinen an der grönlandiichen Kaste, vorausgeht-i immer, dass dar gesehene Zehiss die »Ist-nur« ist. Ob nnn Nan sen thatstieiilich den Pol erreicht imt oder nicht, immer bliebe doch da lic stehen, daß seine Veroneser-nagen hin sichtlich der Stromverhaltnisie und der Vertheilung von Land nnd Wasser im Polargeliieh Voraussetzungen die nach « den Erfahrungen tnit den »Jeaitette« Effekten kaum nieer zweifelhaft erschei · nett könnten, nichtig sind, und ferner wlirde dann die Thatsache erhärtet sein, «; daß bei passender Zchiiielonstrnltionj das Palareio keineswegs uniiderwindi « tiche Gesahren in sich schließt, sofern inan nur dem Nanien’schen lsirnndsaa folgt, sich von dein Eise initsijhren zu lasten. Nonsens Plan ist tiielsach als E tolltlihn, ia geradezu als seldsnnördei risch be;eiel;net worden. Eine nicht allzu serne Zukunst wird wohl lehren, ob dies der Fall ist oder ob der liihne notwegische Forscher Tilecht behalten wird· Im Alter von llsJ Jahren ist in Mem-an jillgiey eine in der muselmiinniirlien Welt berühmte Per flinlichlciy der isdadsch Ali den -ci)eil den Aissa gestorben Derselbe war der Inhaber des großen Engels der Zweit den Aisia und besaß dadurch die Macht, die Anhänger seiner Zelle, die soge nannten Aifiauae, nnempfänglicli gegen Gift und Wunden zu machen· Er ver traute es vor seinem Tode seinem Zelme Si Jlli den El Hat-ich Ali an Jeer Lricntreiiende nat wol-l eine Schanitellung der Rifianae, wenn sie sich von Schlangen und Skorpionen beißen lassen nnd sich unter rasenden Tänzen Messer und Nägel m den Leib stoßen oder dieselben nebst stacheligen Kannst-lauern verschlingen, beige wolrntz weniger bekannt ist aber viel leicht die arqbische Legendiz die der Entstehung dieser Seite zu lslrnnde liegl.. Alan ist die arabische Benennung für Jesus. Aiisa also war in die Wüste gezogen nnd viel Volk mit ihm und nachdem er drei Tage gepredigt hatte, fingen die Lebensmittel on, auszus gehern Als Ajfsa von seinen Jüngern das wiege-theilt wurde-, bejaht cr, daß jeder das essen sollte, nsad ilnn Zunächst zur Hand sei, und. die, welche genug Glauben hatten, aßen Sand, glülzende Kohlen, giftige Thiere und lialtnes blätter und wurden satt davon, die aber, die feinen Glauben hatten und nicht aßen, starben Hungers-. Manchester ist der Mittelpunkt eines Bezlriee, der in der eivililirten Welt am dichtesten bevolleet isr und verhältnismäßig zur W weitaus die großte Menge von Waaren zur Ist-esse r bringt Die Dichtigkeit der Bei-di eenng ältern-list um das lasarlxe die Mariens doo mehr Einwohner ans der Qnodratmeile nebenloll, als sit-Her Sanesen-Wie end ein Land Eins-pgd- Der Bezirk onchesier lie fert zwei Deine-l des Wende-b von der ges-winken englischen Ansinhr. - «,.·... .- -.--.. . Lohn Willst bildet, spie der diskuw srnnzllsisthe Schriftsteller . W, eer Stigmen - « m- sie-, Wir er und « ausstehen-nnd »ss---sv, ffvsf I-—- vwsvsvssvs F : snkatts von Ot. XII-Ich « . Ein Vorschlag, der dar nahezu tin i ahren die Ber. Staaten bereite be Z chitstigte, ist seht wieder in Unregun gebracht worden. Er betri st nämlieg Eben Anlauf der danischen esihnngen sinr Gebiet der westindischen Inseln. Bundeosenator Lodge hat dem Bor schlage neuiieh amtliche Form durch einen Befchlußvofschlag gegeben, in toelchem der Senateauoschuß siir Uns Itviirtige Angelegenheiten angewiesen jwird, dariiber zu berichten, ob die xJnseln St. Eroir, St. Johann und ist. Thomas zur Zeit von der dänischen fRegierung unter ähnlichen Bedingun Tgen gelaust werden litnnen, wie dies idurch den Kopenhagener Vertrag vom Oktober 1867 beabsichtigt war. Gleich Izeitig soll der Ausschuß zu ersahren ksucheth ob die Inseln möglicher Weise an eine andere fremde Macht vertaust werden würden. Der Vorschlag ist von Bedeutung. jlkd stecken hinter demselben leine Ge ;liiste, mit denen die Ver. Staaten iiber zihre hergebrachte Jnteresscnphiire hin- ; Eausgrisfen oder die sie in Berwielelnn- « Egen tnit anderen Mitchten bringen Min- « Elen, sondern nur der sehr berechtigte EWnnsch in den westindischen Gewasij ;sern einen Stiitzpunkt und eine eigene Isiohlcnstation siir die Bundeeslotte zu gewinnen. Als Staatssekretär Seward unter Andrew Johnsons Adtninistration »(186.5 bis met-) jenen Vertrag ntit Dänetnark anschloß, hatten die Ver. Staaten den Bürgertrieg hinter sich und die Erfahrungen noch in sehr sti schem Gedächtnisr, die sie während dic ses Krieges mit den westinbischen Nach- : barn gemacht hatten. Den Unions-. siriegesschissen waren damals in den; englischen und spanischen Häsen West-— ’ indiene alle möglichen Hindernisse in j den Weg gelegt worden. Der Staate- ; selrettir sah ein, daß der iinionin jenen z lsiewiissern ein Stiitzpunit fehle nnd; griss daher gern zu, als Tänentari,« das doch keine stolonialpolitil betreiben H wollte und siir den Besitz jener Inseln jährlich noch rnit Zuschussen Lesers bringen mußte, dieselben Zum Verkauf ; anbot. vKur den Preis von 87,.-k-00,«00 z konnten die Ver. Staaten die Inseln Z St. Thomas und «Zt. John erstehen. I Der Bundcssenat versagte jedoch dems AnlauftI seine Zustimmung Man « meinte, schon mit der Ertuerdung i Mai-las eine iiarie itn Zact gekauft zu Z haben, und wollte sich nicht in eins neues prodlematischee Unternehmen Z einlassen. i Anschauungen und Verhaltnisse sind f seit jener Zeit indes; andere geworden. Für die Erwerbung dir herrisch-wen indischen Besitznngen sprechen ans-»er· den oben angeführten liiriinden noch die den Isihrnno von Panama betreffenden stanalprojette, von denen das eine oder das andere seither oder Unter uttznseisels haft zur rstnestihrnng gelangt. Dieser . fertiggestellte tennal wird oder eine der ledhastesten Liteielaizisrastcn den Welthandele werd-en sit-r »Ist ist nnn sur ein tsicscixnsader der »He-L Ein-tren Flctte, dat- in text :::i:i;::.ischcu Ins-in opcriren soll, tritt and-crea- Ernennan alo Pensaeola, Pic» urts Port Royal, S. E» roth-indem ;;--i Besitzes der dänischen Inseln Mir rimn nicht ver geblich bei Hahti im die Abtretung des Hasengebietcö dirs-ein Zi. Nichoiao anzusragen brauche-r - Die danisch - ixxcititxdiirztszn Inseln entsprechen mit ihrer Lage ganzdetn« Bedursniß als- s::.:itgiiii:;r Pius-it und i alo FlattensnuiU Irr Hasen vonj Charlotte Eimalia ans Zi. Thentao eignet sich stir die Anlage ten Trinken doeks und til-I ticlilsttnieierlagm sann auch leicht nettiseiB-i,11 werde-L Zniita Cruz, die grösste der Inst-m, ist ange- « baut und zahlt etwa Su,m:»L-"inwoh net. Tao silinta ist gesund. Außerdem ( ist zu erwähnen, dass die Union tnit der · dortigen Benellerung seine spanisch atnerilanischen Erfahrungen zu machen hätte. Dieselbe wiirde, ihrer politischen » Bildung gemäß, sich ganz gut der Re- ; ierun esornt der Ver. Staaten anpas sen. ie Sprache ist vorwiegend eng lisch. Auch wiire dae Sternenbanner dort nicht unwillkommen. Als itn Jahre 1868 dort eine Boltoadstintntung iiber den Verkauf an die Ver. Staaten vorgenommen wurde-, waren von den stimntderechtigten Bürgern 1244 dasiir und nur 22 dagegen -- « i i E i l I » i i i I - « i Die Verlegung einer gan sen Stadt nach einein anderen Orte-, der strateciiich nnd lommerzieli gtöfxete Lsortlicile bietet, wird gegen wittig int höchsten Jioiden klinßlandes ticplant Es handelt sich um die Stadt llola auf der gleichnamigen Halbinsel Der Vorschlag des Gouverneme- von Archangilst, Baron Engelliardt, die Stadt nali einem heiseren Hafcnplatz »iiberzuflihren,« hat, wie man and St. Petereburg zu berichten weiß, die Zu stimmung der zuständigen Minister ge fanden. Den Gipfel der Gewissen haftigkeit erreichle anläßlich der letzten deutschen Bollszöhlung ein sLmrbe in einem Thüringer Wall-blies then- Der Zåhier halte gerade von einer Familie die ZElplkarren abgeholt, als ilnn der kleine Junge des Besitzers Weeill cum nnd sagte: »Ur-rennen Sie nur M emol wieder, wir haben eben noch e Ileenes Mädchen gekriegt « Der vor einiger Zeit ver lierlrene Dichter AliredTennyion schrieb ntir 14 Jahren eine Erzählung Mit Ilhesmericnn,« welche Tennys im n, Lord Termny demnächst sie-Fliegt lthen will. . « r- I ! t Erinnre-h ver C litenrglei Zu den grössten Wundern, welche die modetne Chirurgie aufzuweisen hat, zählt eine an dein delannten New Yor ier Politiler nnd Geschäfte-traun Sola» nel Murphh vorgenommene Operation Seit fiins Jahren bringt derselb: lei nerlei Speise iiber seine Lippen; die kndthige Nahrung wird ihm durch ein skoch in der Magenwand Fug-sinnt TEine.silber-ne Röhre fiihrt in die Lesis nung. Jm Winter 1889 auf Inn-) litt Murphh, wie er glaubte, an Unver daulichteit, nnd die hintngezagenen Aerzte stellten Magenkrebe fest. Es begannen nun eine Reihe von Opera tionen, die der Colonel selbst wie folgt beschreibt: »Die Aerzte und Chirurgen pflegten sich an jedem Morgen um mich tu versammeln. Zunächst wurde mir ein biegsamer lxlurnnrisrhlanch von drei Fusr Länge überreicht, den ich zu ver schlucken begann, bis der eine Theil desselben in den Magen hinabreichte. Durch diesen Schlauch führten die Amte dem Magen giftige Sauren Zu, wekihe die mit dein Krebs behafteten Theile reinigen sollten. Das lslist war so stark, dasr es nnr eine gewisse steit im Magen gelassen-werden konnte — ann wurde es heransgepumpt, nnd man siihrte Salt und Wassernls Ge gengist in den Magen. « Nach Verlan von etwa 60 Tagen wurde der Magen siir geheilt erklärt. Unter-dessen war der Patient aber bei nahe dem Hungertode erlegen. Aus einem stattlichen Mann von 225 Pfund war ein Etelett von kaum 100 Pfund geworden. Da entdeckten die Aerzte nach, daß Murphh an einem Bruch der Speiseröhre litt· Er konnte nur Flüs siges zu sich nehmen nnd dies nur mit den größten Schmerzen nnd Schwierig keiten. Wochenlang lebte er von Milch und flüssigen Speisen nnd nahm in Besorgnisi erregender Weise mit jedem Tage al-, so dast sich die Lierzte schliess lich zu einer ungeniein schwierigen Lpeiation entschlossen Eine Oeffnung wurde am Nabel gemacht; der Schnitt war drei Zoll lang nnd anderthalb Heil tief. Drei Tage spater wurde die Lessnnng im Magen gemacht. Eine silberne Rheire wurde mit der Dess nnng verbunden. Die Wunden heilten schnell, und in wenigen Tagen begann sich der Zustand Murphnd zu bessern. Zum ersten Mal innerhalb eines Jah rea konnte er seinen Hunger stillen· Er war seither im Stande, täglich drei Mahlzeitcn in sieh ;n nehmen. Eolonel Iliuirkxn genießt set-r Fleisch, Eier-, Brod, Musik nnd andere verdau liche und sinriende Speisen Alles wird geht-tin gelacht. Zu Brei gestoßen und durch ein Eieb gernhrt, bis ed einer schweren Kunst-innre gleicht. Dran wird ev mit einer speziell siir den Zweck anjciertigten Plempe in den Magen gesiihrt. Ein geiibter strau ienwiirtcr der-eitel die Ereise in nnd besorgt die Futternng Der Essende liegt ans dein blinden, entblößt den Unterleib nnd lässt sich dann den bieg samen tiinmmischlamh anschrauden. Tie Speise nun einem Gefäß in der einen Hand in den Trichter gießcnd, operirt er mit der anderen Hand die Pumpe. Die Mahlzeit wird innerhalb non zehn Minuten eingenommen und die Verdauung nimmt nicht mehr Zeit in Anspruch, als bei einein normalen Menschen Nach der Fütterung wird ein Pslaster iiber die Silberröhre ge klebt und Colonel Murphh kann wieder seinem täglichen Berns nachgeht-n Ein Versuch der Acrzte, die Speiseröhre wieder so weit zu tnriren, das; Mnrphh ans dem gen-ähnlichen Wege Speise zu sich nehmen könnte-, schlug fehl, nnd der Mann wird nun bia an sein Lebend endc seine Nahrung ans dein erwähnten tiirzeren Wege zu sich nehmen müssen. Das Briganlenthnm in Italien ljat lich in der letzten Zeit trieder in erschreckender Weise bemerk bar gemacht. llntvcit Sassol-i lchvisen unbekannte Wegelagerei aus einein Hinterhalt auf eine Streifwache von Caradinieri, von denen der eine todt blieb, der andere leicht verwundet wurde. Bei Catania erschosien vier »He-i bnben einen chiutznmntn der sie dabei liverraichte, als sie eben ein Hans nngpliindern wollten. Jn der Gegend von Baletttano wurde ein Jugenient von Lieimiincten überfallen nnd seiner tszignrisjsnit dereinst, das gleiche Schick sal trink rinlxr edxndaselbir zwei Bauern. In der llnntegend von Orte mußte ein Recht-nimm im its-se in den Händen von Ijskiinliern lassen. Vor den Thore-i Bo logna-H fand nian die Leiche eines Ge flügeltnindlew mit durchschnitten-km Halse vor; die 20 Lite, welche der llngliickliche bei iich führte, hatten die Mörder an sich genommen. f n allen diesen erwähnten Fällen sind ie Thit ter viel-Ins unbekannt geblieben Elektrische Beleuchtung ans dem Lande- Man ichreibtans zBayetnt Die elrllriiche Beleuchtung Ffchreitet auch auf dem Lande rasch vor wärts-. « To eine größere Braun-el, lein Silgewert oder ein nicht ganz ges willmliched Fabriigejchiifl sich befindet, sieht til-an die eleltrijchen Witwen hän gen. Von diesen Anfängen nnd sindet die Beleuchtung all-gemach link-n Ein gang in die Strafer der Ortschaften Eine gar nicht geringe Anzahl Von Landstiidtetten und Mikrttiienen haben sich ans diefe Weile el.in«itchee Licht Jugend-, nnd nnm liest immer von neuen Orten, die dem nisten Beispiel let n. Man etiientdnraue, wiew Mdemd größere Betriebe mil dem Its ihr-e IMcyHeskmtcrhanvtu —an— zdam Brombach. jslue Socken Neuen-, Roggen Born und Buchweuen !Ikehl,1eleie, Schrvt und »Alle Arten frischen Gatten-Satte S amemVuchweiw zu verkaufen! Bicyklcs, kakhkr. - »gut«-( ; .- Cchkk k« i Wladkm Bamey : , i« . E Bartys - v kund-In Schlitt :I0c Wh« Ist Haar· kin- Vor . i » ’ M-' Regens-zürnte reports-L; in d neu brzoqcn Bmtgs und neue Nuiic Un Auswahl stets- an Hand-, F. F· KANSKT, ; I, , Loeuft Straßen k , . » ; W. H. ’l’lmmps(m. »Um-Mal nun Aal-m Pianszrk m aUm Nerichkem HNI unbewquZum-Harimdec nnd Unyrkttos ncsmx u- -peunlt.(.!. Großer Verdienst. :s «---I Inn-— - ,««s1·-«-f» :-;- fu«-i »Um . ; tsrs us: « « qss cknn . ·.’t1!!«" chit .1-;:- « - ."« n:: .«"(« q.:n!1kxss:".,»s ««-«U s; -;«sk-iss - «-.I’, l :,- JOHN fis-USE s cu . could-H Los-»- co.. M Einc solidc Gotdgkfiiutc uhk « N » s- »O « slll N ")0 « . I, o « .i;: yfJ. uns-: «’·«t«- l- ' D III Pisa BU! , « W st« THJVsZIZ Pski Z v « KOCH «I -: ist-« . .s J "--’ UN« :1:«.: Cis-»Hu »Um-« gsts · , .. ·» t:m-O):11-1: Ist Is nisn City Hm «« II« lcx :7-1 Jl « »Hu ,.« « . L « kt ! nkstsn ( ( . s:.:. s. Tit Ul r M islsp Isi kaköttq holt ifålu : hunmmncsss set Umk: tilauifqeo Unk. --«--’. Hinsusiäktkaast »Ihr !»l.t-n--k-a1c»nr Akt-st- TL I!,!1H"-«(H-11««I;!1,«!I«TOIUI ..""- c EIN-T IDUEN » Despite-He :-.k-«1)s-»-H»Punkt-»U- J-! dem A» a . T II I U h--bs—zili- Izu-U Hm I"-f-.«Lt Im Mk s » Un »Du-a ·.«( »Meis- k7«s.«1 !:.«-12. Lixl m »Hu-« · Ists-Un I. « ««1.«;-«:: H-. Haus« nnd szzrjc Sich-m unt U n-« Irr-Ec. .«.sI myfcitkn tun Hm- lihkxm tun-n Ohms-. USE-U s-« Hin-. m kursiv-»du nsk uns-: mm um«-» mus- Jstiesk vix-di s7..'-« Not mit keu« Luni- zmp City-cui sit stille stei. Hishi-neu ess-« «·l:-.si;;- -.»1-.. t« ni- mkxzt mai-u aus-sum »Ur-, Allmme THE UNlVZRsAL Isfcll T JEIZLRY IM. co. j Weit H. IN Schluck Theater Vldg., 1 Uhu-Mo, JU i W—————»—-———-.».—-«»- -.., . « « R I P-A N S The modern stand ard Family Medi cine: Cures the common every-day ills of humanity. PflTEE RJIrtT? CO., rnr’r-CepttsI.SI.MiO.onft. IJKST I»1 tiHOK IN Tin: WOKI.II ** A dollar mted t*a dollar mm* i." Thill. nlh'n'HolliJ I refM’h J>onjrol;i Klfl T#ti? ton Boot delivered free ny where in the IS. receipt ofCwb, Booty Oflk*f, or Foetal Note lor f!40.. KnsaU every wiv the •old ia o?| retail eforee foi \ I We mahe tfcU bodt \ 1 on naive#, therefore wo rnfr* the Jfl, style and tre tr m.. ar*! If anyone ft not eatUf. 5 we will refund the tnon?y or nend another pair. Open Toe or Common 6toc^ with!;** C, V, K, Sr BR. " kaUc* I to 9 and ha'? icit? fit yo* Imwt rated Cau loarui FREE FEDERAL ST.. . BOSTOX. JU1S.3 Hfacial Urtns to b talers Dexter Shoe Go., $1800.00 GIVEN AWAV TO INVENTORS. $150.00 every month given away to any one who *]>. plica through us for the most meritorious patent during tl*e month preceding. We secure the bent patents for ot»r rlltntiy and the olijea of this otter ts to encourage inventors to keep track of their bright idea*. At the same Ume we wish to impress upon the public the (act that IT’S THE SIMPLE, TRIVIAL INVENTIONS THAT YIELD FORTUNES, such as the “car-window" which can be easily eEd up and down without breaking the passengers back, sauce pan.“ "collar•button," “nut-locV," “bottle stopper, ' and a thousand other little thing* that most any one can find a way of improving; and these simple inventions are the ones that bring largest returns to the author. Try to thiuk of something to invent, IT IS NOT SO HARD AS IT SEEMS. Patents taken rut through us receive special notice in the National Recorder, published at Washington, D. C , which »• the nest |iewsp«pcr published in Amerv a to the interests of invei»t'»rs. We furnish a year's tub* senptiun to this journal, free of cost, to all our client*. We also advertise, free of cost, the invention each month which wins our $iy> pnre, an t hundreds of thousands / ©f copies of the “National Recorder," con taming sketch of the winner, and a description of his invemiWjJ®\ ! will be scattered throughout the United States among | capitahsts and manufacturers, thus bringing to thetr I attention (Ire merits of the invention. All communications regarded strictly confidential. Address JOHN WEDDERRURN &. CO., Solicitor* of American and I ureign FaUatj, 618 F Street, N. W.t Box 38s. Washington, D. C. t|T Rt/< rgtut—editor ofthit pa fit r. WriUjtroitw jo page f> t «// h It t, Jr KEE,