Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (June 23, 1899)
Einem-may dongciUscfi VII goldene Juisiläum Its Ind tmeriianiichkii Sänger-buntes. III credit-accents Deutsch-« Muts-sie fund-istan Its Idanekscitssei in Ins set-. SIC-im-—cimimmii In status-st inkt-I — Vorbereitung-s sum tust-senden sm- -Dle Erweise-Ist seh-us wiss· Die Königin des Westens,« Cin kimmti, befindet sich seit Wochen und Monden in erwartungsvoll-r Ani regmxgz gilt es doch das Gelingen eines Fest-T das ermixmuchend in der Ge Ichichie des Icytscixmnms dechL Staa e I dastehen foll: der Mxrdmnerilanische Sängcklmid iciut daselbst in den Ta gen vom Mc Juni bis l. Juli, mit der Abhaltung ikii xczs LU. Satiqckfciics, das G o i D c n e »F u b I l a u m ch Bestehen-J di-: Bunde-. «"« Es war gleichfalls im Juni, als vor 50 Jahren eine lleine Anzahl von deut schen iskcinrnwereineu uns 6ineinnnti, Leut-Sinne «.’«.!lilI1uuclee, St. Louis und Mndiiou, sind-, im lsznnzen etnm lksU aktive Zunge-L in 6incinunti ein ge meinsame-J Fest enthielten nnd dnltsei den Bund gerundetem rein jent ulnsr 200 Gefangner-eine westlicher nnd iudlichee Städte annetsårein Tennan fanden die femgiichen UEEettiteeite nlljntnlich statt nnd, mit Ausnahme der durch den Bitt-geritten bedingten Unterbrechung, blieb es io bis l870, in welchem Innre Cincinnnti wiederum Feuitndt mar. Dastzgneltetlnnu esee Bunde-«- nsnr indes sen ein innier gen-orden, dstß es zweck mäßig etiet:c::n, lin- Petiode zwilchen den seiten zu onlnnnenn nnd io wurden ettt zwei nnd weiter drei Jahre Zwi schenzeit feilen-setzt Urtpriinglrch gehörten auch viele Bee eine ditlicher Studie, lo namentlich die beiden großen New Mieter Vereine ,Ation« nnd «Liedettmnz,« zu dem Bunde-. doch trennten sich dielelben int Leu-e ver Jnlne nnd bildeten in dem »Warst-fluchen Sängerin-nd« eine be sondere Vereinigung. Jn der nächsten Umgebung von New Wort ist dem Bunde nue ein Mitglied tren geblieben. der Geinnnverein ,.?tnrora« in Newark, N. J. Man ttoiitindeß, daß es in nicht ferner Zeit gelingen werde, eine gerichrnelinun der sämmtlichen deutschen Geisngvereine des Landes herbeizufnbi ren. Das lettte sthnqertett des Nordameri kqtttichen Setnztertsnndes fand vor drei Jahren in Pinsdnrn statt, und dort ettttgten sich dtr Tktetmteu nnf Cincin natt als nuchtten Rettort fust ohne Detmttc tvte ec- nnter den Umständen wohl kanns under-I zu erwarten war· Eis ertvnttxiz totntt den crzntnisirten Sänger-! Untunnnttis tman als auch dent gcsnnnnnn Tcnttchtlnnn der Stadt die Ausgabe-, die nutttzten Mittel zu einer wurdnten Furt tu schaffen nnd einen geeigneten tsrctntivsAneschuß zu bilden. Beter verursachte nicht uner hebliche Schrote-kunnten hin-nat die Zuiumtnenietzutm der Feitdehorde suhrte zu ernittichen Ztonttqtettem dte ttn Wesentlichen tn der Frage gttnettem ob der detannte Komponist und Leiter der dortigen Phillmrutontichen Gesellschaft, Braut von der Studen, oder der Ditt gent der Einen-notice Vereinnxten San et, Lonis (5.t)tgott, dte musikalische Oettnng des Festes baden iotltr. Nur durch das Eingreifen des Bundegpeåiis deuten, Hand Dotter don New Lukan-, wurde der Streit geschlichtet, allerdings nicht ohne daß mehrere Mitglieder der stdehdrde zurücktreten, darunter der räsident derselben, Fred. Mute-, wet cher jedoch zur Förderung des Wertes bei seinem Austritt noch 81000 sitt dee deite Preistomddiitton stiftete. Zum Tirigenten des Sängerfeites wurde Laute- Edrgott gewatnt. Taz Ausdrtnqen der zu deckende-I Unkosten, die auf BRUNO die Its-TM deute Detter. kenne Ebene-tu berechnet werden, stieß deimiderä im vergangene-n Jatne auf Schwierigkeiten weil Da das Fctdinget ver W. A. Sti. in Cincinnutt abgehalten wurde nno nntn unbedeutende Anforderungen an Die Ve tbåtigung bitmetlichen Gemeinsinn-J stellte. Tiiatinchtich lagen zu Anfang des tausenden Jahres vie Dinge io nn Argen daß man schon erwog. du« Fest tn vcscttensecnns Maßstabe abzuhalten Da imzctne ein energischer nnd geschick terAHclt un die Teutichen Cincinnntis in mutigen Lock-ten die nöthigen Fonds uiamnspi xsncs mit dein Bau det- im ist-e ta-; ;n iixstigcn Festhatle konnte neu muss-L tm tietzrk nlslichen Form det sktiqek Rennen abweist-end- vildet die citlcittnntiek Hutte nn isttnndtiß ein Dunst-it Tit Settx·xi!.ttsge beträgt 245 Fuß- TM Innere M ais-J Stuhl und Holz, tnit besonderer Muctiicht auf Mustii nicht minder old ans die Sicher heit m Besuch-et errichteten Gebäudes ewnlnl tm Mist-Sängen ein Orchester · n ita- -.I.7t.inn und eine Juliöteentenge » » hn l«,»00 Personen bequem sm. ts!.,;c-nnvec vom Zool-peitschen « kut, einj Dein Hügel· gelegen, ist die f W Valle durch drei verschiedene Straßen liobnlinien in 20 Minuten vom Cen trum der Einen mrsJ en erreichen. Die I Gesanimtkosten des Baues werden aus I GUTEan einen-zielen , Die Anmeldunnen auswärtiger Ver eine hnlsen alle (s"1u--.ictungen lebet-tros sen; iunn ielnixit die Vlnzulsl der theil nehniendeu Seinem nns iilter 8000. Die Festdeiidrdenenntlnt sur jeden regel mäßigen Sänger SU-» Quartiergeld pro Tag, doch werden Tausende von Quartietgebetn die Ein-get als ihre persönlichen Miste betrachtete und aus Entschädigung· seit-Jus des Quartier Ausschnsfeiis lerne-u Vinspruchethebem Noch niemals sum-r nat sich hierzu lande eine so greife Zahl geschulter Siinesex zeinmxittih tilrxmeen wie es bei diesem lslsetspn n stunan der Fall sein sein«-, nnsi tlne Konzerte werden znieistlisulne s-.·n Jungen-n einen großen Kunslgeirth bereite-L Tie treteinltht (.5ineinnatier nnd Clnengoer Leitxitter find für die Kon zerte gewonnen worden nnd hervor ragende Latini-n unseres Landes nier ; den daljet niittoirlen. Im Narrn-n finden flinf Konzerte statt, beginnend am Mittwoch Abend, - den BR. Juni, in welchem Konzerte ein ausschließan ans tsinrinnatier Sänger-n und Sange-rinnen bettelte-wer gernifchter Chor von etnsa lDEW Stimmen mitwir - ten wirr» Tie Konzerte am Donnerstag » nnd Fee-can Alte-to merer die Leistun gen des-t- ."i’nnnerel!ers:« von slutttt Stim men in sich tctitieixeik Fnr Donnerstag T Nachmittag ist ein brillantes gemischtes i Programm aufgestellt morden, nno die F Dauptattrattion des zweiten Nachmittag « Konzerte-J am Freitag bildet ein Chor : von 2000 lsineinnatier Echnllinderm ? der bereits vor zwei Jahren unter der l Leitung von Fennt von der Stucken » gewaltiges Fttrore gemacht hat. l I Reukr deutscher Patnerlirenzet ; Ot- Itdeskes des keimt details-u setssi L fasset-ei serv-the . Unter den Kriegsschifer der immer . mächtiger anwachienden deutschen Flotte Ewird in nicht ferner Zeit der Name J·Bismarck« wieder tviirdtg vertreten Homer-trennt »Für-it Bismant« sein« Schon einmal hat ein ichrnnetez Fahrzeug den Namen des Votliiehers "der Einige-m der deutschen Stamme getragen Im Juli 1877 liei in Mel die Ateuierftegatte .’Bi—:smaret« voni StapeL Ju den Jahren 1878 bis »Ist-z zeigte sie mit kurzer Unterbrechung auf allen Meeren. nieitt als Flaggfchiii des Iniizerzieietirvadersz, die deutsche Flagge. Jhre Besinnung nahm unter Andere-n ruhmvoll Antheit an trieaeriicheu Aktio nen in Kainernn und in der Sitdier. Jnt Jahre ist-l mußte iie jedoch, weil eine Repnrntur nicht Inelir ratliiani er schien, aus d:r Bitte der Kriegeschifie gestrichen werden und seitdem dient iie als Duttichiii den Mannichniten der zweiten Tornedoadtiieitung zur Unter kunst. Vor zwei Jahren nun wurde der eritepcni Stapet laufende deutsche Pein zerstenier eines neuen Typus ani den Namen »Ist-ist Bismant« getauft, nnd zu Anfang two wird derselbe zur Ju dienitstettung ferttn ieinj Die alte Kretszekitegatte hatte eine Leiniie vou Z« Wut-« 2856 Tonnen Waffetverdrniigttitn, its-W Pierdetraite nnd 389 Mann Bringt-mi- Ter neue "Panzertreuier iit ein viel geionltiaereg Schiff. Bei einer Laune von 396 Fuß hat et muss-» Tonnen Wuiiervereraus ein-ni, ist,.·-00 Pierdetritste und Nu Mann Betonung. ——.-——. ; Von Valtimore berichtet der dortige »Deutsche Correspondent«: Das jun-ne Deutschtbum Baltiniore’"g behauptet in den öffentlichen Anstalten von jeher seinen Ehrenposten. Seit mehr als ei nem Menschenalter waren die Deut schen die hauvtpreiögewinner im .Maryland Jnstitute«, auch bei diesem Semesterschlusz haben sie sich bewährt. Unter den 44 Graduirten waren 153 Deutsche, unter den 24 Preisgewins nern waren ihrer süns, aber von den siins Rinehart-Preisen haben vier Deutsche gesiegt. Dies zeigt, daß das Dentschtbum noch nicht zurückgeht Das landläufige Gerede von den ungebildeten Fremden erhält eine ei-· acntbllmliche Illustration durch die » (5«isabrunqen, die Capitän Ames von ; der Bundesarmee in der Leitung der Retrutirnngsstation inToledo gemacht l·at. Von den jungen Leuten, die sich aus Patriotismus oder anderen Grün tsen zur Ausnahme in der Armee bei ibm meldeten, mußte er im Laufe der letzten paar Wochen 150 sonst taug liche Burschen juriictweisen, weil sie nicht lesen und schreiben konnten. Diese 150 Jlliteeaten waren aber nicht etwa »soreigneri«, sondern waschechte, hier im Lande gebotene Amerilaner. Wei ter machte Capttän Amei- die tfrsah rang, dass sich unter den Deutschen, die sich zur Anwerbung meldete-, nicht ein einziger befand, der nicht englisch lesen und schreiben konnte. Ver Muth-Inn llloIgeIIIottj. Verminng des Trknfnsprozcsscs vor ein nknks Ilrikgggkticht Isln Kriegt-mindsten det- iich uitm fürchtet Du Meinem des Knsiniiondlwfes und sit sann der TZInIfnchen — Anhäaqnmvosn pass. TIcIOIIIII«I.cEdIIIIII dess- Kassntionshoch zu GIIIIIIIII »I-: :)I’-JIIIsiI-III rückt in Frank reich IIIIe IIIIIcI IIIichc Reihe von Leuten in chI an . IIIIII chs Taqesinteresse5, theils iII ancIt III Irr, thut-J III ungünstiger Ccnnille Kraut-. Beleuchtung Aus dieser Zahl greifen wir denn-, zu iutzer Besprechung, drei herang, den Kriegsniinister Krarrtz, den Referenten VerllotsVeauvre und den Oberstlientennnt z. D. Du Paw de Mann von denen die beiden ersten durch ihre fein- Hnltnng wohl our meisten dazu beizutragen haben, der Gerechtig keit den Wen zu ebnen, während der leptere eilsz erster in Folge des Schieds sprnches in die Untersuchung-straft ge wundert in. tsnnnlle Kronp, innerhalb 18 Mo naten nun dir sechste Kriegsminifter, ; wurde 1848 zu Tinoze im Vogt-sen depnrtemeut geboren, besuchte die Erdle. Polutechninne nnd rnnchte den deutsch ftanzofiichen Krieg als Artillerielieutei nunt mit; sonnt wurde et Lehrer n der Schule sur VIneiens und Straßen bnu, und wuldrend der Chieagoet Aus stellung nmr er (55enernliommissur der franzdninxen Adtbeilitnn. Als Tepulirs tet gehen-: et der Reaktion der dro Baum-Brannte. gresiistiichm thinitililaner an. Petfdns lich ist ek ein main-n strenger Manti, mit einein harten iluniz icine Sprache iit ichari nnd irtneeidciid. Krany galt lciiicstsinkas atsz ein Befürworter der Dienfnizslinncanna oben nachdem er einmal dem-then in verantwortlichet Stellung nalict gebracht worden, ist er vor dem tsisnit derselben nicht zurück geichtecll nnd lmt iich als cui Mann der Pflicht ernsten-n. Auch Baum-Brannte, der tllcirtcnt « MS Raiiatwnklwch im klleviiianssnrw skiz, welcher an Stelle anmiaircså org li·ioillanititet--""l·miiidcntkn chauvis nistifchcn Vliszuscsctiluiö. ernannt wurde war allein Animcine nach tcin Freund der Revision 30 Alter«-zeugend aber haben lsei verantwortliche-n Stadium des cFalle-Z Die- Jliatiachen auf ilin ge wirkt, daß ck nicht anders lonnte als die Revision verlangen BallotsVeanme wurde 1836 in St. Mit cui ock Juli-l Rennion geboten. Tit Pam de Elem. Seine juristische Laufbahn war ein« kegelnmfkizuz ehrenvolle. Er gehdit chi Raismsvnirsl1ojeseit l882 au. Almen-ein bekannt ist fett on- Vcs tstttscilnnzx rei: Lummnmtms Treyfpssi der cherjtljcutcnant Tu Panierle det Hauptpeiniget und Erzseind us — unglückliche-I Hymne-, der eigentliche Verfasser per gefälichten Dokumente, wie man Immer mehr annimmt, der Beschntzcr lei- Echnrten Este-rhan. Daß Potn de Nnm ein Werkzeug Höher gcsteltter nun-, ist iunm zweifelhaft, und man darf sich angesichts- der neuen Wen dnng der Tian uns interessante Ent hüllungen gefaßt machen. C)r.:;iösk Ioinmkrklridkr. Iteues aus sent setels In site. Von den nachstehend abgebildeten ge ichtnnelvolleuSommertoiletten für junge Mädchen zeigt die Figur rechts ein Kleid aus feinem lederbraunen Wollsioff, dessen oben eng anliegendey unten wei ter Rock mit einer in Redingoteform aufgesetztcm vom Bund aus zu beiden Seiten des Vorderlvlnttes herunter und etwa-«- iilier dem Saum ringsherum laufenden Atlasbandrusche von der Farbe des Kleides verziert ist. Auf der unter den Elle-il treleuden Taillesiud die verrundelen Revers mit der gleichen Baudtilfche besetzt, und querlaujende Streifen von solchen Rliichen aunen rintnutrtcs nnd vorn die Form eines Volerujnctttuuis nach. Die Taille schließt vorn iu der Bärte des glatten Lnlzctm sahe-J, und dieser Schluß wird durch ein s am Ettlilmgen befestigtes Spitzeujnbot verdeckt. Tie glatten Elteubogeuärmel find um Hand-geteilt mit Bnndriische — eingeinsm Hier-zu ein runder beigebrnui ’ ner Etrolmut mit nilgriiuer Bund garnirung und Fliederliliithem Tit-J lian borgt-stellte Kleid aus blnuem Bari-ge oder lsreponftoff ist auf dein Rock mit blauen Moirezacken befest Q « Kleid ans tmweannem Wollstofl Blanke- Baregekieid. die oben nnd nmen von weißem Gnivnresisisxniizz nnrmiimt Werden. Tie Vorder-them der nur ganz kurzen Schoß chen versehenen Jackentaille find in Ziickeirierne irssssqefdsnitten nnd zu bei den Lebend-is Rinier-Links mit Gnivnres tsiciiny nennt-. vorn verlaner sie unter einem wciixieidenen Mittel, der sich unter den Ei111n;et)en verliert. Tie glat ten Aermel luden loianfchetten von Guivnre. lieber den hohen Stehiragen legt sich iein weißer Baitisitragen mit Nravunenichleife von weißem Seiden musielin. Der Animus des goldbmns nen, an den Seiten anfgeirempten Sirohlnitchens besteht uns goldbraunen Federn und einer weißen Krevvtosette. Pinisivolleo Siegel. UND- Illeguis m Ziele der Ormanni-its nifeims Insstrllmsh Origineil nnd einzig in seiner Art isi das SieqeL welches auf ullen offiziellen Tokunienten der ini Jahre 1901 in Bnssnio imtrfindenden rmnmneriins nischen Artenellnnn in sehen sein wird. Die beiden Erinvesterioictincnie sind s Sieqei der verneinerilirmicheu Aue-stell1nm. )duruus til-Z zwei gmziose jugendliche »Fraueturenulten wiedergegeben, deren Fiorvers und ttleioundlonturem der Kiistengestolturur Nord- und Sud nnieriinszs entsprechen. lieber dein Jstbs iuus von Flutenan reichen sich die beiden Figuren die Hunde, iu itllegorischer Weise so die lsinlseit der Bestrebungen der beiden Holsten der neuen Welt andeutend. Die rege Unterstützung welche die Bussaloer Ansstetlung von eilten Seiten ersetbrt, luszt schon jetzt siir den Erfolg ein günstiges Proguostiton stellen. Dutch"6 Eiserue Kreuz in die Brust geschossen und schwer verwundet wurde bei der berühmten Attaele von Oebeeourt, Frankreich, tun 27. November 1870 der Adjutant Volke vom 9. preußischen Hunnen Reginientr. Er wurde in'el Lazareth gebracht. Tod tihrertzeicheu batte die Kraft des Schusses gebrochen. Volkes Zustand, in den ersten Tarsen bedenklich, bob sich bald wieder-, doch verblieb ibni seit jener Zeit ein inneres Leiden, das ibn zwar-g, ltck87 seinen Abschied zu rieb-nein Seit dieser Zeit lebte Volle, hochgeehrt und gerichtet von seinen Mit biimeru, ununterbrochen iu Tini-, Rlieiirprovirtz, wo er kürzlich zur gro ßen Armee abberusen wurde. Humoristischea xktttfdirrstolp Achtung : .-1;nrsd)l, a’Mojorwag’n kommt !--- -»«.’-l Inn-Es vor an’ Wag’n ohne dir-ff l;i1b’ i’ 1an’ Achtung!« Es liegt auf der »Oui«-R »Zchöne Kmtsine, darf ich Tit mei nen Arm anbieten?«—-,,Weniger wäre mehr genieme »Zuw. dir sit-m sangen« u. f. w. »Ihr Lalusliiilsim nilißt Jhr denn immer rnusen?«—-—»-O nein, nur liiJ der-Karl nusz der Echnie totnmt—dann halfen iuir Friedenszienserenzl ,Bis5 dorthin alter mussen mir ransen,’ hat er «sant, ,se.ujt brauchen wir ja dic Kon ilerenz nicht mehr !’ « Zitmmntisriigrspriich. »Nun werden die (i)’r0s;iuad)te sicher bald auch den lthen Nest von Afrila lasiiren.«——,,Tö-3 nenn’ i schon mehr a Fricassiren !« Folgerichtig. Studiosiig: »Hast Du Teinem Alten ordentlich eirigeheizt?«—V u in - mel: »Und ob! Fünfhundert Mart hat er sichmin !« gimerxfrage. »Wer ist der größte Streber der Welt?——Ter Radfnhrer !«——,,Warnm? ——«Cr macht beständig einen krummen Rucken und tritt dabei fortwährend nach unten.« Zugabm Heirathstandidnh »Und die Dame, mit der Sie mich bekannt ge macht, liebt mich jetzt aueh.«—Ver m i t tle r: »Seht-it Sie, da haben Sie mehr als verlangt.« Ein »Hei-ris« Gatte. ,,Tenien Eie, neulich iiherrasche ich Unseren Hang-freund, wie er gerade meiner Frau ’n Kuß gibt.«—---—»Hm! so ’was kann mir nicht passiren, ich llovf' immer erst an !« stülpte Yotmuthng. Noropolsorscher (erzithlend): »Da hackten wir nun auf dem Eise; immer talter wurde eg, und noch immer war nichts von unseren Gefährten zu sehen—wir saßen wie aus Kohlen !« Ins der Instruktion-stunde Unterosfizien »Was kommt beim Soldaten nie vor? (Alleg schweigt.) Sogar diese einfache Frage sonnt Ihr nicht beantworten, Jhr Tol pel—die hintere Patronentasche kommt nie vor l« Der Luxus-gegenstand. Sie: »Ich gebe zu, lieber Freund, daß Jhr Einkommen mir zur Heirath genügen würde, wenn nur Ihre inst spieligen Passianen nicht waren. «—E r : ,,Jch—iostinielige » Tassionenk Sie scher zen! Welche toftspielieien Passionen habe ich?«--— Zie: »Nun: mich zum Beispiel.« gichwrr m befriedigt-w Bauerin: ,,(si’rad’ z’ todt löunt’ ich mich weinen, wenn ich Dich so aus ’m Wirtliskhauz «raugtommeu seh’ !«—— « Ba uer: »Da weiß ma’ sti)o-«tiiniitier, » wag ma’ thun soll! Heut’ friih hat der » Herr Pfarrer ausbegehrt, weil er’s g’sehen hat, wie ich in ’S Wirthshaug ’nein’aau(·1a bin, und Du meinst jetzt, » weil ich aus Im Wirthshauss Wang komm ’ ! « -....... —.— s Nin originellerZerliprrllcr. I Muts einein Brinnauo wird eben ein Excedeut hinauaqeienertJ Ein Betheiligten ,,Jexithab'n wir ihm aber o’ Schneio abwirft-— schaut’5 nur wie er lauft !«—--Ke l l n e - rin (ebeu herauskommt-nd): »Wo lauft er?'«--(Einer: »(stj’rad" is er um’g Ert ’nnm!« -.5iellnerin: »Es-atra ! Tes braucht’-3 aber net glau ben, daß er wegen Euch so rennt!«—— M e h r e r e tiroiiisch): »Ah-nur wegen Tir, natiirli!« —-—- Ein Hinznges kommt-new »Ja, ja——ver macht’s überall io. Z’erst zecht er sich voll, dann fangt er Streit an, laßt sich ’naugschmeisien, nimmt zum Schein Reißaus nnd dabei brennt er der Kell nerin auf die schönste Weis’ durch.« Wirst-erstanden; Ba nern virus Czum Dom-« wel- l then der starken Brustschmerzcn Ase-geh Ihr Herz untersuchen will): »Nu, mei· Liaba, so g’fkeund’ fanmirsweinet1« W Grausame gitrafh »Wie strafen Sie Ihren Mann, wenn er Sie einmal besonders ärgert2««-— »Dann ninß er anf den Junggesellen stand schimpfen.« Guts-is lassen. »Ich werde nun doch Kanzleirath Müllers Ennni ltciratlsen.«——,,Hast Du denn schon init der Manto gesprochenW —»Nein, alter sie mit mir l« gemime D i ch t e r :- ,,.liath mir, lieber Freund, wie bring ich wohl am Besten den Held meines Trainas 1nn?«—— Ften nd: »Sie-J es ilnn vot!« Yorufofrcnda »So vergnügt, Toltotchen?« — Z a l) n a r z t: »Ja, hatte nämlich heute das chniiaem meinem lKollegen nnd Konkurreint n rulnller zwei Badenzähne aquielsen zn lonnen T« list-tappt Herr: »Sie lsalien Wohl einen recht kleinen Fuß, Ozean-« -—Diener: ,,«Ll’«arninT-«- Oel-it li,a ich finde nämlich immer ei nn lanicrpsropfen vorn in inei. ten tnselllnlæn l« Leit;or1f1«anc. »Wer deren die eisten Siieichstaqss abqeoirintln1.-«-- Pl ntinort: »Abso hani nnd Vet lirsterer sprach zn Lot: Willst Tit zur Existen, so will ill) znr Rechten, o- ei nsill it Tn zur Rechten, so will ich Jznt Unter-i Zung- mmi hat. hat njnw E r: »Der Ring sctJeint Tit zn groß zn sein, tin-liebte Soll ich ilni mitneh men nnd nnitanschen«·8«—S i e: »Nein, Liebsten ein Verlalnlngsring ist ein Verlor-: na:1inn, nnd wenn ich ihn um den Hat-J ti nien mnszte l« »J) d di strr Linn fetp l « « 1 l l R e si ii ii r e. i e ii r : »Nim, Pieeolo, wag iisiiiiicifst Tit Tit zli Deinem Na nieiistlig T-«——-P i c c o l o: »Ich thät’ seljciii l:itt«.«ii, iclx .iioll)t’ iiiich halt so gern eiiiinlil vliili Hei in Liierlellnet bedienen lassen. 7« ; . Ytiiiiikr äraoxn Mit dein Pivsessor Miillet wird es in neiiester Zeit stets ärger; wenn er jetzt, seitrseiii seine Friin todt ist, des Nachts lieitiilviiiint, legt er sich in das Bett seiner Fritii iiiid litilt sich selbst eine doniieiiiiie lilliisdiiieiipredigU «- - Untiiwrlin Richtei tziiiii Anaetliigtem einem stäniniigeii V .iiie·c·inlne it): »Sie haben gehöri, beis; Eie beselsilldixit sind, dem Oberiiniier Eeiiii im Wirilislsaus niitj einein Tijllislitxlie eine lelieiisziiefiihrliche Verletzung 7"l«i»·;elii«ls.clit zii lilileii. Was, können Sie sii «"ll,.eis lssiitseliiildignng vorbiiiilieii"?« — Ist i e d e i« t ii li s er-; S ch o isllslt »Im iiti’, Herr lii’richtss hof, iiiili du :·i li l i itii’ ziiii’leiiiiiia is, liuli’i " ittiiv r-:s«l: i’ niiis;1)ii’ lia’ a’ bissl iii Si iitl ltilx i tm rtt lii « Yatalc Zcrstrrntlirii. »Sagen Sie ’nial, Professor, haben« Sie Jer Frnu eigentlich aus Liebe gesi benannt-« -— »Nein, aus Zerstreutsl heit !« sei-txt geholfen. Mutte r: Der windige Baron dieser Euieler »und Verschwender-ist« keine Purtie tiir Dicht Der kann Dich ja nicht einiuut otdeittlich ernähren t«-— Tochter: »Das ist auch gar nickt nöthigt Wenn er nurfttrschdne Totletsz ten sinnt- znni Essen kommen wir dann täglich zu Tu- l« zittfreimiuigpr Gauen-. Chef liebt aufgebracht zu seinem Diene1): »Sie halten meinen Auftrag schon wieder nach Klneni eigenen Gut dunten an: qeiulnt nnd nicht so, wie ichs-« es Ihnen lseinljh Sie besitzen doch-! einen ietliten L Itunlnntsetitjdel !«——Die-« net (ns1!ni:ss.t.,»nt) bitt schön-—ich hab qlnnin (51)ei: ,,Schonguts schon eint« tinni einet tteinen Pause, da bei Tiuui noli wartet und ein Anlieknsn zu unt-in scheint) »aus was warten Sie Meiji«-Dienen »Mit heili« sie lsitten well-Isi, Herr Wies, ob Sie nicht usiegiri einen alten Hut sitt-. niich habe-n, Linn Hin-e .Oiit’ wissen» mit« so gut.« ,s