Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger. (Grand Island, Nebraska) 1889-1893 | View Entire Issue (Nov. 25, 1892)
- s etdienft Novelle von Du Saraiim «Fortfetzttttg.) Amt-g Votmittag um zehn Uhr sie Breit-Z an man Nerhatdt c« k. Der Empfang, ver ihr mitbr, wm zwar sehr höflich, Käf-Reden kiihtcr atJ sonst. Kiste Entmy natürlich und FOR Ettegung putzt-Mit tlsr die sagen u. Aufschtüssc übt-r die Lip meinem lebhafteste-: Yetdwcsctk · « tiähr lautete der Anfang ihrer ’ spielt Anspmdtcy »ja :u meinem kgm Schsttct«-;, erseht- ich ans-I ,Weigenmg daß Eit- qcttcn ntcmc ngswetje Länxeifct hattet-, du qanx Mr ungerechtfertigt sind. T u ,die etc mir wahtschcintich un ben. .. he diesem Ton ging ec. fänf Minuten fon sti- Gekhardt hörte sanft tächttnd zu s Emmy mit ihn-r Ratt-, Dir tct Essigs- nicht so pathetifch und eigtci: Mittagen hatte, wie man nach fos « hafter Votwbcreitung u erhoffen e win, W Uudc Haut, entgegnete « Itz ruhig: »Schön, mein liebes wenn sich das alle-z- so ver-,hätt binå f dte Bitt-ft- sitt -ie anzuneh-: . , ikbürfenjeden einzelnen ausmachen z Mens- beteue:·te Entmu. f Das werde ich gewiß nicht ti)nn,«s Mc Antwort »:.t’i1 genügt voll wasSic mit gesagt haben, nnd ( Ihnen nur techt schönen Nivqu entging Emmy nicht, daß bei den Werten ein Ieicht itoniichea »sich-:- in die Züge der Frau diiechnunstcsrniii I »stürlich, auch die zweifelte darun« » Hist-kein Emmttchetw mal etwas » « ,WichtigeH durchsehen würde-. . W Mußte sich wirklich Oktiick W, daß sich iiir so tumnq ej segenheit bot, tin-nat tu txt-rentiert, Ic Anspruch auf ein biiichcn mein skfamkeit und :)ttts.-s;eichttittii»1 innre Ustericllcn Nutzen ganz abgesehen « S Getingen ihres Unternehmens vtm idealek Bedeutungtx itzt-c ganze Lug konnte dadurch tnit einem ge geändert werden -- Dienstag Nachmittag kam ifnnnn erstenmal, utn nuchxufingetk ob noch; Brief für iie eingetroffen iet, am Doch erschien sie nor und nach dei Kltwierstnnde mit der-Heiden Fragt-« M nichts da Endlich am T drinne-um« utsz tiunnn · Abend zum Zweitens-tat nni io »im gehen-« bei matt Nerhatdt neidi , reichte iln die-se mit sichtlich ins Wir-alle veränderter Miene ein sit-ei - faneä Gent-ern ·» sty dankte freundlich und gemessen, J " M Scheiben mit heiterer Seelen-— ; tut nnd stieg langsam die Treppe In demselben Augenblick altes-, se oben die Cutreethüt ins Schloß hörte, riß sie den Brief eins vers sit-d foneteihn mit tittetndtn MU: H ; Sie war so erregt, daß ihr dies » n vor den Augen tanzten, Träg sie mußte sich ans eine Trep - setzen nnd erst ein paart-Hat mit blinzelm ehe sie dass inhaitsc . essen entziffern konnte kein Emiiie Hühner in Neustadt .- ; - tlich XhiesGeehrtenvmn tH i reiten wir Ihnen gehorsamst mit, Mit-II die Vertretung der »in-m ; net-means Söhne ni Bieleietd i Ins dein beiliegenden Pieig- i yet-den Sie ersehen, auf welche? M unser Geschsft eiftreckt,i sit nur noch hinzu, daß wir i ten für jedes durch sie abge-! Geschäft eine Provision voni — Itzt-währen Ihren baldigen J -estsegeniehead, zeichnen - sugeooll « Z Zismernianns Söhne « " itan sehr klar und des Weit W Eintritt mit einein leiten . ." Aber zu bedenken war die III Sie ging also schwir- « kostete und ver-senkte ficht M Preiseonrqtitz. i M Gott« das var ein Buch Dei-plus, Zhjrtinx1. Hauszikcachewrrll, polnnh Reiftkrlcimvand - - ums « das für sonderbare Lsdttch Zic ganz verdum in das Veilchen mit vielen fZahlen und den vielen Fremd n, und eH schien ihr ganz mnmägc Biß fis sich darin jemals zurecht fin III-de. Schließlich kam ihr ein MIFELL Sie wanderte in Papaci mer und schlug, wie sie es M Ausarbeitung ihm- deutschen Macht hatte-, im Konversutionsc M — Damm-s ——— -— Im dem Ædtsheim bis Elektro« mußte Mk Aufklärung fis-den« »Is,"englische Bezeichnung für M Doppelleinwand, siehe - nd? Ja, gab es denn das - Dis Angelegenhei wurde Inst-Inst eher verdunkelt am Mk, zeitleb, da stand ja Crit-; also schnell siehe « II »Statut CE okv), siehe Äms-Im oder Prä Man PrMIIeItzss TM Osmia-Wen tiiht s«"« : III-d dichtgmekte ABOUT Deckt IIII II ihl uneigentlich, die Benen IIIIII dei- Ins Nächte-I Gam hergestell IeII Zwischen andschtesifchen Lein-vakva soc-ten. « Das war ja ganz entity verwirrt Spanisch, smaxiisich, englI « höh IIIiIch, Ichlesich und dann schließlich Neu-eh die geheimnisvolle LIemeIanIg »Nun-IN uneigentslich « EIIIIIIys Zuversicht kaIII bedenklich ink Wanken Sie versuchte es noch einmal IIIiI SIIIIIIIIg Imd fühlte sich ein wenig Faust-I auf bekanntem Boden, als th die I Bemerkung »dem engtischen stiirting das Iift Hemdenzeug, unteIlIef; als aber wie der »He-he Nessei« daItaud, IvIIIde Iie deI Evieten »Sieh-« übctdritiIIg, »ich-· IIIII nicht mehr, sondern eIItIchtoß sich, die Martia zu fragen. Man sollte es nicht glauben, aber so eine Mama weiß manchmal ebcIIfovissct wie das Convctsationgtcriton und drückt Iich noch dazu viel veIfIändticher aud EIIIIIIII eIfIIhI Ietzt IIIit 8«eici)tigteit, daß sich ImteI den fremdkiiugenden Wörtent nichts IIIIdIeS verIIIg, atH verschiedene WäIchesIoer, und ate- Iie einmat Io weit auf dem dunklen Gebiet vorgedrungen Ivar warf IIe IIch mit erneute-III Eiter auf ihre Forschungen indem Preiscouraut und arbeitete ihn unentwegt durch. Nach ;Ioei-Iundenwa1 sie sich dar übet Hat-, daß th deI lohnende Dieb-III verdienft erwachIen jolltc—-dadtttch, daII sie iII ihrem ausgebreiteten Bekannten treifc Zunan für die Firma ,,J. J. ZiIIIIIIeIIImIIIIH Söhne, Speziatität Pen sionsz- IIIId BIaIItIItISifIattIIIIchI«« aIIis würde. Ins schien ihr freilich nicht Io gar-; einfach. tsfs war doch nicht gerndeanzu nehmen, daß ihre Freunde nnd Verwand ten bisher ohne die er Iordei tiche Linitinge oder Leinenhiille nnrhergesvandert seien nnd war dies nicht der Fens, so hatten sie jedenfalls ihre Bezug-zweiten nnd bes« durften der Firma Zimmermann nielILl Es war demnach geradezu istan Aufs - gabe, den Leuten ihre jetzigen Lieferanten In verletden und Ihnen dafüI dirs neue Handlringnhantz zu inrpntieren TnIn würde es natnrlIch vieler Politik nnd Geschickttchkcit bedtrrfery denn im Grunde wußte In Enrmn weder etwa-:- gegen die Ietziqen Bei lauter noch ern-III Iur dir-I-s neue Geschäft zu Ingen. Das einzige , was ilzr vieiieichr zu flattert kommen , konnte war der Name « Bieleield« denn j deIien erinnerte Ire Irch Ietzt genan, daß? die Worte ,,Bielefelder Leinwand-»F bei verschiedenen Kasseegeteiifctmiten wir een älteren Dornen rnit einein gewissen nist ungsvollen Ton ausgesprochen worden : waren. T ie nächsten Tage ver-gingen unter angeftrengtenr Sinnen nnd Brüten Etmnn kam zu der traurige-i Einsicht, date ihre frühere Unbefangenheit zu schwinden begann. Sie war IcrItrent in« der Unterhaltung, weil sie einzig darüber nachderchte, ob sie nicht in nnttniiiitligers Weise das Gespräch ans Ltettdezüge oder-; Theeservietten bringen könnte-. sm, ihre i liebste Freundin erschien ihr fremd unt-; beizender-h als sie harmlos- erwähnte-, daß sie sich gestern in der Marttftmiee ; ein kTutzend Batitttntchentnchee qetaust hab-. . Und dabei hatte Ifnrrny noch nicht ein-· mal den Mut getnnden, einer Menschen- T secle gegenüber den Namen ,,3irnnier:’ man-Is- Söhne« über die Lippen In brin: ; gen. Ihre einzige Freude war es bis? jetzt, sich Abends im Bett auszurechnen, wieviel Rasen es ihr bringen könne, . wenn infotge ihrer Empfehlung zuan Beispiel Tante Amsan sich ein Tuberrdj Küchentiichet nnd drei Plättdeettbezüge bestellen würde Das wire wirklich eine höchst nnersprießliche Gernütsnerfaffnrig, nnd Enrmy hatte manchmal schon Mo mente, in denen Ire unterschie, daß ihr ver große Einfalt me gekommen senI möchte Jn« dieser tritt-en Aufs-Hang ver Ver hältnisse Ip- de sie noch bestäktß ats ihr ein erster Ich Imm- Veksnch, ihre Agat tenthötigkett zu entfalten, jämmertich mißt-neg- Dieser schwarze Plan war npsdazrt en die eigene Marter ge richtet W ihr sehen verschiedene Muster tehlgetchtnsen Inten, nrn in Ist-in- Bitt-W tin wärmeren Jn messe- fit präch- über Tisch- nnd Mitin n geweckt-, hatte Iie eine-s Use-est eine vortreffliche Idee. Es Ins-» Itst siehe lange hin zu ihren Ge III It EIN-III Eiter-? demn » i W, » erne- n « Zettel-I Ins Acri-W M Itist Em- Wehen bekannt zn JWI ke- bit-irre ei ans ikft seist anf M « VIII-I De nat Inbrunst-n kleinen tatst-, dte ten Eiter-II bei der Wahl der Geschenke help-Mich scm muri-, Da ergab sich nun eine großen-ins Ne tegenheit, einmal zwei Micgcn mit einsi Klappe zu schlagen. Anper Hand des Zimmermnnnschen Prcjsvcrzeichnisses stellte Emmy einen Wunschzettet zufam men, der, wenn er vollkommen berück sichtigt wurde, ihr zu einer herrlichen Auswahi gcfchsnachwllem Wäscheftücke verhelfen mußte. Dabei würde es ver Mai-ne gewiß eine Freunde sein, zu sehen, was für ein praktifches Töchter-chri fee hatte, und Zimmer-neues Söhne mußten sie durch die Thais-ahe, daß gleich die erfie Sendung an den Namen Hüh ner, stinkt die Verwandtschaft der neuen isgmtin abgin3. überzeugen, daß Emmy Iihsieen and ihren Erzeugnissen volles Bette-me- ichenke. Leider wurde dieser gute Gedanke nicht mit dem verdienten Erfolg gest-Zut. Tie Manto las Emmys Geburstagswänsche kopfschüttetsnd vmch WITH-b ihr Dann den Bette-! wie M Wer M Tisch· »Du ask-IN sc « W Ist-Hi » auswandern-, siehe-I M si- ege-g »sich M its-W .-bukeg"ej"aee-Wssewx nnd M M agdtr.Wänsche Links-«- Dadi iva M arge Gunst-Hebung nnd sie arme Gut-m sing an, starken Zweifel in die Verwirk lichung ihrer stolzen Pläne zu seyen. So kam der Tag heran, zu dem Frau Mut-scholl sie vor beinahe einer Woche eingeladen hatte-. Guttat-, dir weniger xdenn se gesonnen war. sich in dem oft zßstregenen Kkeidchen en präsentieren, Intng Vormittag traurige-I Herzens w Ihrersseichen Agneg, um unter irgend einenrfchicktTchtxt Bot-wand abzusetzen. Sie wurde gleichszin den Satan ge führt, indem sie Fedet thiatfchall nnd die hübsche kleine Bratft«—».ntittett unter Stoffe-toben und Sci)nttt«;ej.c»ymsngen ziemlich ernst und qedankenfchweenettJaL »Ach, liebt-s Zeit-dy- wncde sie ke grüßt, »Sie finden uns in einer recht schwierigen Lttgr. Sie können sich gar steinen Begriff machen, wes-:- so eine Fantinntter für Lasten und Sorgen ;t"mt. Jetzt habe ich mir schon von atten FWäfchegeschäften hier Muster nnd Pro Zben kommen Lassen. nnd es findet sich gar möchte- nach meinem Geschmack bat-unten sFür meine einzige Tochter möchte ich doch etwas besonders Hübfchuåi und Gebirgen-es ’«"t«mben. « »Weißt du, Hinauf-, warf Rgnes ein, ,,es handelt sich um meine Ansstatg tkmg.« . Enmm nw im etsten Augenblick ganz betäubt Teich ein Gäste-DE Wen ex- denn nnr ntögtichZ Ia vor the saßen Leute-, Die en Vetlegenlteit waren, wo sie Wäsche san-« sen sollten Tag heißt, Wäsche war noch nicht ein-nat der richtige Atti-druck. Nein, eine Aneftnttung wollten sie haben, die Guten. Eine-ganze Angstattnngk Und dem war ja gerade ihre-:- Zimmer mit-ins Spezialität Ter unerhört glückliche Zufall. der ihr da so ptötzlich den ersten Schritt ans ihrer-» lansinännischen Laufbahn ermöglichte, j wirkte geradezu lähmend Sie schickst nur so viel Geistesgegentvnrt nnt gleichis inniigen Gesichts sich nni einen ,sautenilk niederzulassen und langsam zu wiederho-s leis-: lie- handcit sichmn die sinnst-inng Nun wurde ihr trostreich mitteninn dergesedt, worum nnd mirso die unt Lrt befindlichen Wäschehandlungen als un zulänglich erkannt worden waren. Tie eine konnte eine grössere Bestellung erst in einigen Wochen annehmen, die andre stvieder bot zu wenig Auswahl, eine dritte führte nnr gewöhnlichere Waaren. »Nein, wirklich-« schleift die Aufzäh iri.;:n. »in-in bekommt lim- überhaupt nich-H Gescheites-I Tn liielt icnmtn den Mann-ist Für ge tan-knien, sie flammerte ssch an diesen Ausspruch nnd muri gleichgültig die Worte: »Man sollte sich die Sachen vielleicht von auswärt-. kommen lassen-« in das Gespräch. »Ja das wäre noch gar kein schlechter · Gedanke, ader ich wüßte schiiesilieli anchz sicht, wohin ich mich da wenden sollte « I »Da-) ist sieilich main-, man ntäfetes natürlich ein Neschiiit nehmen« dac- mein-; sei-on kennt « k »sich kenne aber keiner-« E .,.Xch—ich weise verschiedene . Ich es-- ? innere mich tnnt Beifpiel,·---in Laufe-ine, in der Pension, war ein Schule-ritt, die hatte nil ihre Wäsche ans Bielefeld, nnd sie war ganz außerordentlich zufrieden dnntit.« ifmtny wußte selbst nicht, wie sie aus den Gedanken gekommen war, nns diesem Untheg dein Ziel Zuzuitenern. Bis vor acht Tagen hatte sie niemals nnd mit nie mitnd über Wöschebezngsqnellen ge sprochen»aber ein tiefinnerer Trang nach —-Uinjchreibung der Wahrheit veranlaß ten sie zu diesem diplomatische-I Kniff. Jedenfalls war der Köder geschickt ge worfen, denn Frau Marsch-til ging eifrig ans das Gespräch ein. »Aus Viele seld? So? Und wie hieß denn der Monat-« « «»-iinnnermann, glaube ich. Jn, rich tig, Zimmer-terms S.öl)ne Meines Freundin hat einmal hing-schrieben nnd i sich noch ver schiedeueo nachhestelL « »Jo, Agnus « meinte Frau Mitr Hschglh »das wäre eisentiich eine Idee Wie könnten es einmal Iersitchen « E Ema-h wurde kühner »Schreilten ESie doch ein-not eine Karte-» sching sie not-, »und erkundigten Sie tich näher-. Die Linie seiden doch sehrscheisiich eines Preiötotmttu oder so etwas Iehiv TM Wie ttttese shreseederlm « heit. »Sie-u Wächst-» Das sonste- iie fide-edle M bringe-, sie, diesen einst-: Ieise andre Let tikwheW tide stimmte-sannst ichs-i VXWMQ - i « »Un- Vctxchlag leuchtete den Damm fein. Gleich wurde eine Postkam genau kund um Zuicudung von Preisen und Proben ersucht. Entom brachte es sogar z«fektig, nochvcn Satz-: »Auf Empfehlung Fvou Frismäein E Hühner-« cinzuichinug: igetm »Weißt du,« sagte sie-, »das-tät dke Leute schen, das-, ihr nicht so aufs Gemthemoht geschrieben habt Nachdem die Posthaus fixqu adm Hsirt worden nun-, fühlten sich die Schwer besorgteu ein wenig weichen- tfg tun etn heitere-z Gespräch in Gang« dac nun auch nicht durch Emmys beabsichtigte Ab fasgt unterbrochen zu werden brauchte. Denn angcktchts iykei ersten Erfolges fee-Ob Ema-V den more-Fischen Mut, noch cito-M ihr-: Vorm-theilt bezüglich imm BaMMM zu bekämpfen Sie III-ehrte also die Bnlobnngsfestx lichte-it in rpsa Bauch und der Zsht iyrek Käse-bewun- Imch mußte sie gar sichs »f- Jchaudechqfth Ist-gescheit hab-m wie i ! YwiIs vaIIIpI efsckIIIierI. Esset-II sie-die siege-I "- " Marsch-U hier infotge meines EIN-I tIIIIg vie Aufforderung· Kofeeujchwge III einer Brautausstqttung ei uschscken Ich gbe mich der sicheren Ho III-g hin, besi« Ie diesem Austrag gut-II besondere Auf merksamkeit schenken werde-L Nur fü dieieIIFIIll könnte Ich aIIIiI fernerhin Ihre hiesige Vertretung übernehmen. Wen-I Sie durch mich empfohlen werden, so ek Ivarten meine Bekanntenjelbstveesiäadlich etwas attßeigewöhnlich Gutes, IIIId Im Iürijch könnte auch ich IIIIr dafür meine Thäkigkeit einsetzen. Außerdem liegt mit aber ngade daran daß Marschalls hübsche Sachen bekommen. Agnes ist meine gIIIe Freundin IIIII fin sogar III sammen singe-segnet worder IIIIv ich» möchte nicht vie Schuld tragen, wen-I sie im geringsten zu Schaden käme. IT IISJ können Sie sich doch wohl vorstellen « »Ja IscI (7rwaIIuIIg« IechI bald durch LMIIIschallsz III eI«fIIhII-.II dass sie zIII säu- , frtedenhm bedient wenden II. Id. .ijclmchIImg-3oou Umiiie Hut-neu ( »P. Agnes Ist Mond. Vielleichts quIII Ihm-n dieser Wink Leeügäich der« Zarbemvahl voII Nase-II fein. UIIchIiIglich lief IIIch Welt-few kot S ; gende Anna-m ein : » Fräulein Emitie Hühner in Neustadt! » T eII IIIIS übernIiIIetIeII Auftrag haben Post-denkend sind ZIosiIIIIIerI, Preimverxeichnig II. j. III. IIII die aufgegebeue Adresse abgegan gen. sitz würde sich wahrscheinlich emp fehle-h IveIIII Sie bei IIIiaInIIIeIIsiellung des Auftrags zugegen sei-I würden- Wir erlauben IIIIS noch daIaIIf aufmerksam zII machen, daß Sie sich dir (5«IIIpielztIIIIg des Geisgcuheitskaufs .FI-oIIIrIIIiIclIcI-« beson ders angelegt-II seiII«lossc-I. « I Hier wechseitc sonderbarerweise Tinte und Handschrift Wähiend die erste Hälfte des Briefes eine elegantc, kauf männische Handschrift zeigte-, umt- das Folgende ntit kleinem Fieutiich undeut iichen Buchstaben geschrieben Vielleicht vom alten »Hei-en Zimmer uiann, dachte tsninty und ins eifrig wei ist« »Vei Ausführung Vet Bist-sinnig wet den wir Ihren Wünschen nach Möglich keit entgegenkotnnteit selbst wenn er nicht iu unserem eigenen Interesse läge, ettti gediegene wid iotgitittige Referat-g zu schen. so würden uns doch zin- pet söniichenVekiehungen heftitttntett,diesiitai besondere Aufmerksamkeit W verwenden Wir habt-u mich ans die Haut-instit sitt-et Freundin die möglichste Rücksicht get-out ttten, est-gleich wit- eigenttich gestehen müssen, daß eine Biijteettc unserm Ne ichmack mehr iuiagt Recht batdigen neuen Aufträge-i ent gegeniehend hochachteud ergehe-ist J. J. Zimmernmnnd Söhne« isnnny las dieses Schreiben wiederholt ausnieikiam durch. Sie hatte ein unbe stimmte-e Gefühl, ais ob die-I vielleicht doch nicht im reinen Gestiniitsstil gehal ten i.si; der Brief verursachte tin beinahe eine kieine Unruhe. Endlich aber legte sie ihn enkrgiich beiseite; was ging sie das- ichließiich weitei an. Jedeniasls besuchte sie Mntichalls am nächsten Tag und durch List und Ge schicklichkeit verstand sie es so einzurichten, das; dei- Ncchmittag zur Aufstellung des Wäscheteoussenns wer-wendet wurde. Nein, das hatte Ein-un wirklich nicht gedacht, daß zu eines Aussiqttung so viel erlei gehörte. Zwei lange Bogen waren vollgeicheieben und immer noch stellte sich die-.- oder jenes ais nothwendig heraus. Tat-ei wurde alle-z vier-. fünf-, sechsz dntzendweise genommen Die Bestei tuitg wuchs nach ifnimyå Idee ins Einbei haftc. Kaum wagte sie der Inmitt ttüchec itbethqttpt noch Gewöhnung zu ihm-. Aber Frau Marsch-U rief ipsoet eifrig: »Ja, gewiß, bit-on knüan wie natükiich such zwei Tut-end habet-, « Eint-in schwindet-te der Kopi. MS sie nach Haufe ging, nahm sie den Brief tm Zimmermanns Sähne mit aus die Posi. Einer im estihkm Schätzung no be sties sichdee reist fiie die Auiits sing auf zweitngsmdsüufhundm Mark Dttsspescntete bei zehn Prozent Pes vision Mundestitinizig Mast sät Cmmn-· szkistertsänisig Markt . Sie komm ei gar nicht used-fleu, daß sit- vicklid »ein-e is Summe in dtedätide kein-isten io te. Gurts-Jung spitzt-) Kommt-IS - Folgende itnksnijamc Volks-Kommst sind bei uns ooträtljjg und zu dm beige srmen sehr niedrigen Vreifsn Fu habet-: »Die Rossi-ou Vetgmd,« oder »Ein Kampf auf Leben und Tod,« tz Bände, Its-so Seiten, U.25, -,,D!i( Wziise Jst-m Teufslgiec,« oder »Der Lumpenfammler und sein Pflege tiud," Ostksrotumsia 4 Miudm gl.50. , »Der kühne Pakt-herkam vom Böhmer tot-we- « Historäschns Voll-greinen in Z Wände-» HW Leim-, sum ; «Det Jkeikntcht von Wien-· sehen E »Ti- Geheimnisse der Winter Spiri- u. «hisiorifchct Roman vom Sinken-um« 35 Liefermigem U 10 I ! ,,Gthemuisse einer Wärst-di- « oder »Wä« und Mißerin « 48 Heft-, 91449 Sei-ku, It zo. , ’ »Ist III-Heng« Mi- »Da-s Ge Exi. Wllggw Ein- th JAchtimg« Neue mühte! ADAM KROMBACH dann-fu«)s«’«l«l.unst-,«««««r«k«u1«dl«««««1«««c«xnnsm,,H«i««n««"«l«lc· Nichts-L Um nkise n « km wl bm «« fü« ,«.. ·«««« nnd M «T!1«1H«f««««« ««"«!««« Ihmut Alte Sortcn Frucht zu mahlcm oder mich um zutauschew W nmhlt rdkoqqm kn Mehl, :fkoggm-(Wal,mm, Vachnwikcnmchh Kot-umchl, schni sscx Horn ndkr irgend andere Macht« macht überhaupt Alles-, mtitsqctmmmm Weizen-nebs -·: — Ists-Medic DedicnungY-Ts-ss«kss Zufriedsnftellkndc Preise-! g .-«««.«« Sprecht vor-, wran Ihr etwas mahlen lassen oder nimm-scheu wollt. s WAUG.MEYER, Uhrmakher g-» Juniclictx Ess- ZZZ Bosååzch casos MWI gwpscnw »so chkuw 225 EZZE :sk.."«C-in grosse-s- und vollstände Lager non Taschen nnd Wcmduhren,Gold und Zilbcrwaarcn, Brillcsn usw. zu den Im drmsusn Preise-L Aue dick-pammrcn werden vronmt und gesinnt-n hast aussxxrifxlnL - Tiers-Tät nicht den platz IH. Etr« am d. Ersten Nat. Baut, in Mnurrks Musik Empor-inm. Erste Natioual Bank, gi. zi. Blau-näh Präsident, . Eva-. F. Honttew Klassiker. capital sl00.000. Ueberschuss s45.000. That cin allgcmcinssBaancschäftL Uns die sinndsdnxft der Tonkfclnsn non Ost-and Island nnd Umgegend tun-d crgclnsnst golden-n t -Fa"rmcrs Hotar- Saloon cHARLES NIELSEN sinds-! nmn nir- ein Gutes, frisches Glas Bier, sowie alten ff. Whisky. Die besten Lmnöriz Weint- nnd Cnmrrm HEFT-« Zusdcn Vonnmng cmn iunru htndzf . I« :-.-:-(I)cltlicltc zirmal »Ist-» MARcUs ö- LEBOVlTL tl9 Oft Dritte Straße. Wir laden Jeden liicrniitsriih bei Izu-:- zn kaufen-, denn n- tmm III Prozent am Tollnr warm Auch Inn-lieu mir aufnusrksmn auf unfru- uächftc Woche eintreffen dcsn Mediumriitssxkluarem us R» hsöhkiuq, Nkiespdtitiptskiinck qus Mkuck, ENMIMHFL George A. Hoaglancks LuMBER—-YARD. ·C·in reichhaltigcci Lager von aUctt in dass Fsach fchlagrudrn Arttkcln zu bedeute-ni- risduzirtdu Preism Ansnmlxl msrfchicdcmsr Sekten Lein-m ·1mi- «i -------s-----osfice und Yard:——--«— : l Block südl. von Hsmxu-i"«s;- Russktzzäks;rni, met ;- Lstms mäsdl um« (5«nsc"it)aus. « )