Tägliche Omaha Tribüne. (Omaha, Nebr.) 1912-1926, October 03, 1919, Image 6

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    iflßtuue cmaija Xriftüne.
? e u g e.
eine beinahe wahre beschichte.
Bo ttarl (Zttlingkr, München.
AlS ich vor geraumer Zeit durch
tie nächtliche Thercsienstraßc ging.
Kürte ich plötzlich einen lauttn Knall.
Jils ob ein Äutonwbilreifen geplatzt
in. Es war aber mir eine Watsche.
E:schrockcn sah ich mich lim und ge
wahrte am Boden eine Art ?n's Dlan
seit geratene Laokoongnivpe. , Als
bald löste sie ftch in zwei Banner,
v.ncn kleinen Ticken und einen länge
ten Schlanken aus, von denen der
emi nef: Konmi mir her, wann D'
no oane magst! I hab no mehra
caoell" , , ,
Ich wollte nicht stören und ent
' frone mich. Tenn es sollen bei so!
chen Gelegenheiten schon öfters Bet
wechstungen vorgekommen fern,
i Einige Tage später aber las ich
in der Zeitung eine Anzeige: Jener
' Herr, welcher ' der nächtlichen Aus
rinandersetzung in der Thercsien
strafte, beiwohnte, wird im Interesse
üit Gerechtigkeit gebeten, sich bei
Licchtsanwalt Meyer XVlll. zu mel-ten."
Der Herr war ich. Und iiajj es sich
in eine Äuselnaiidcrsctzung gehan
oelt hatte, hatte ich niir gleich ge
dacht. Ich habe für so etwas einen
Scharfblick. Und da ich oi guter
Teutscher stets aus das Stichivort
Köerechtigkeit hincinsalle, meldete ich
mich.
Im Wartezimmer des Anwalts
saß eine Menge teilte, die entweder
schon Auseinandersetzungen gehabt
hatten oder sie Noch zu jac-n wünsch
ten, Ich las anderthalb Stunden in
den alten juristischen Fachbtättcrn,
die das Wartezimmer zierten, - dann
war ich genügend geistesabwesend,
irrn empfangen werden zu können.
Ter. Anwalt ließ sich alles von mir
erzählen, was ich über die Laokoon
gruppe wußte, schrieb es auf und
' richtete etwa hundert Detektwfragen
an mich.
Ob ich gehröt hatte, wie die Ge
gein?artei gesagt habe: Eschcrter
Hammel, ganz gschertcr?" ...
Ob ich bemerkt hätte, dak der Geg.
ter in der Hinteren Hosentasche ein
Messer, es könne aber " auch : eine
Mauserpistole gewesen sein, gehabt
habe?
Hm, aber den zerbrochenen
Spazierstock im Rinnstein n.iisse ich
doch gesehen haben?
Ob der Mond geschienen habe?
Ob es eine gewöhnliche Watsche oder
e-.ne sogenannte Pfundwatsche aeweI
sen sei? Aber das höre nian doch!!
ch sei wohl Norddeutscher?
Ob mir unterwegs ein gelb , ge
tupfter brauner Tadel ,auf den Na
men Ftpji hörend, begegnet sei?
.er Anwan zcyien lehr lmzusne
den mit mir zu sein. Ob ich vielleicht
oxu oer Gegenpartei verwandt oder
rerschwägert sei, erkundigte er sich.
Oder was sonst für ein Interesse am
Ausgang des Prozesses ich hatte? Ter
öiechtsanwalt war ein sehr unange
nehmet Mensch und ich nahm mir
vor: wenn ich jemals einen Prozeß
i führen habe, den nehme ich mir.
Zwei Tage später erschien in mei
ner Wohnung eine Frau tut sieben
iMndern, die sie sich in der Umgegend
zusammengepumpt hatte. Dies seien
Gedanken kommen mir oft hinterher. Und die Zuhörer gingen mit Alis-
Frau Justitia ist weder Fräulein kcn ticsster Verachtung an mir vor
,,och schön, kann ungeleitet ncd) Hau. über. 258 sau nämlich dS gedulde
se gehn. Wenn Zwei , sich streiten, trn Herrschaften!" bemerkte einer,
freut sich keineswegs der Tritte, fon Nur der Anwalt, der niich gerade als
dern er kriegt die meisten P.ügel. Sträfling hingestellt hatte, sagte:
Bald darauf kam der lte:ne dicke .,5Xck Kabe von Sfmett lcknn rehenhe
Laokoon zu mir. Ich erkannte ihn edlchtchen gelesen! Es freut mich
gleich. Er tat ganz, als ob er zuhause n, irklich, Sie endlich mal persönlich
fciire, und eröffnete das Weiv.äch mit kninen aclcrnt m Kaben. Saben Sie
dem lapidaren Satz: Diesmal wern I was Neue unter der Feder?" i
? n" 000 yorig ncntiintin, err , Ich am ach Sause, afflert ist
gut und schön, nur daß er mir eine
tnnos lang wenig kurzweilige C55e
schichten, erzählte.
Endlich Iiafyst ich Abschied, prrtf j
meinen Hut, ' drückte der Hausfrau
dieHand, da eilte da? Dienstmädchen
herbei und überreichte mir den ver
stümmelteil Schirm. , '
Ich kochte vor Aerger. als ick, die
Treppe hinabging.
Am clnfach,teil wird es sei,,, wenn
Nachbar!"- Ich solle nur alles ruhig
ieschworen: wi? der , Hcrrgttfakra
mentsbazi von hinten über ihn heo
vi krauchte, finde ich direkt billig,
in der Notwehr, gegen d:e Acnge Wean jch.j. zwei Menschen sich
Manschen seinen Arm auogestreckt (,0UCn m j,rigI(, id) mil m
l;al;c und der andere mit leiner vnnr tn ,,-,.. .,x
I '. .iwii IW. millllimil Vm
Wange gegen feine Hand gerannt
sei, nun, das hätte ich ja alles
Ci'nan gesehen. Zustände uim das
lifct in der Stadt, Zustände! I Ein
friedliebender Bürger köniu über
ljaupt nimmer mit einem einzige
seinlehenden Me'.ser ausgehen.
Ter Mann rauchte ein Mittelding
Zwischen Buchcnlaub und Echwezel
ick, daö Dina hier an eins Tür NclT.i
mir später nichts mehr. Denn der und mich davonmache, backte irfi.
yut, vir mir - neuiim elnaeirieven und Mmute m ck nnck e imr ba pnhen
urde, als ich nachts um die Ecke Ecke umher.
Eine Treppe tiefer herrschte ein
ennnisoolleS Tuiter. Hier schien
paisende Winkel ge unden zu
fein. Ich ta,tete mich an der Wand
entlang, um in die Ecke zu kommen,
wo ich den Schirm ohne Gefahr sei
nes Umfallens und Polterns himtel.
ter vergleichen, als Zeuge kann man len könnte. Ta ging plötzlich eben an
illl f M J A
js " Ff TTTTTT? f f f f ffTff 'F'f T
: t Spirlhöllchkn. ,
, j
: Bv Tr. Haensel. .
' t M i 1 1 t n 1 1 Q'i i
gefallen sei mit dem N,,f .Hin niußt iog &a3 wird wohl der Wind ge- Ei
i.?"'?1, 5Icsro" cte, Niesen sein. Und das; ich nur fünf gehei!
V"l aü.bm HlNlerhalt her., Mark als Zeugeilgebühr zu bezahlen der
a-Z nicht.
Der ZZegenlchlrm.
Humorceke von ffarl (k. Schmidt.
dieser dunkeln Ecke eine Tür auf, ein
entsetzlicher Schrei ertönte, schnelle
schritte wurden laut, andere Türen
oben und unten öffneten sich, ich fuhr
entsetzt zurück und eilte die Treppe
hinunter, o schnell ich konnte
as finden ie vielleicht univahr'
scheinlich oder wenigstens dumm? Ach
würde ebenso denken, wenn die Ge
schichte Ihnen passiert wäre. Aber
es ist richtig: ich hatte ein böies Ge
missen! War ich nicht hier leise her
Ei Engländer warf dereinst die
wasserstosf, fodaß ich wehrlos gegen Frage aus, was aus den toten Eseln
ihn war. Auf der Straße tat er sort würde. Er fragte jedermann: Ha
an sehr familiär mit mir und stellte den Sie schon einmal einen toten
mich sogar , einmal einigen seiner Esel gesehen?". Niemand konnte ihm
eunde vor, von denen einer mich antworten, und der Engländer limjcfchiid)eii, m den Schinn heun
gleich lrug, ob ich vielleicht jemand ichlon daraus, dan Eiel uberhauvt ! w, ii.n . itu,v ns,n
, " ? . . . ... ' I ..: . . , a ?t . l I ''-v ' sinn
nu.ßie, oer einen Waggon choko- memaw iroen. , Wunder also, daß ich über das plötz
iUVC 1UIILV
Tann kam der Tag der Berhand
lung. Auf neun Uhr oormitiaas
war M) vestellt. Ich trat punklich ein,
aber da waren eine ganze Menge
:v,enimen, oie alle noch vorher ver
ui teilt werden wollten. Wern man
auf neun Uhr vormittags auf Ge,
richt bestellt ist, soll man nie verges
im, lein AvenoesM mitzunehmen.
n iuUcn, liche Anigehen der Tür erschrak, da'z
was an den alten ö,ege,i!chirmen öcc schrei mich entsetzte, daß ich die
nnrj. Was macht man dorn, wie Fchl ergrisf wie ein Missetäter!
wird man ne lost mm and)f öje
Eines Tages erhielt ich em schrei y,a m,s Ti;r nnfmmr,, nmr ,.?,
'vt h.twill.).V(l .'UV iHV
ucn w er 0iau nes ouegen. plötzlich den lei'e schleichenden
iu t.ijc im 3rc,nbiinfl vor sich gesehen hatte, er-
schnxfm war und einen Einbrecher
zu leyen giauote:
Unten sprang die Eoncierge, den
hatte und weiter nicht kannte, aber
unglücklicherweise schien das Ehe
paar lonil uoeryaupt niemand in
Mittaas um bald eins wrk Paris zu kennen. Also schrieb mir , i x. ihra o
: f-", ., ' , r.. " "ls;n sm sJ. jA s iv,v.. v", -o-
man auu ainacru en. Xit v,t "lu"' .n1 '" tuuiium, uie u,,s nmeri-te mir ttfrt W,',7
.-ri . . , ,, ' . tiAH.. iU.. -....,1, ...A L " . . .-VI
umuuii war wieoer ,eyr nen uno 7'"' VT " Uj" ""i"' "" mußte haltmachen und dem warn,
fugte bei jedenl Satz hinzu: .Wie Islc um Gotteswillen hm- meÜcn 0a3 ail3 allm
mscr Zeuae bestätigen wira." Tann kommen und ihr in ihrer Not beiite-h?tr1swf ...mmniirSmto
r" o"i v,.
vom
machte ich meine Aussage, i:,,d dann n. Ich ging mit schwerem Her. enählen.
. . , I , Smt ff- f l .I Jf.. . r. ) 1 J, I '
kam der Gegenanwalt dran.
Aus seinen Aussührungen ersuhr
ich zunächst, daß der Vorfall sich gar
nicht nachts, sondern am hellen mit
tog abgespielt habe. Und -war am
der Plattform der Elektrischen. Die
'jfs.rtnism hrtttrtrt It 5.4 IX.
T""""' juuui iu; luu ULl'
söhnt gehabt, da hätte i ch N'.ich hin
eingemischt und durch mein? Hetze
rüen den Streit aufs neue ent
flammt.
Oho!" rief ich
um mich
5cu,. iit-un iuj maiie nur icyeumia ,v,,,i,,,,,,s,,.,,- . ini.n
.Ä ..' 13. l.J.i V . Cl , , ...
au, wie ioi jcyi oen ann oegra- fnMmn mar iimwr. hhr
schwer. Sie glückte erst, als die Frau
den, die Witwe trösten und tausend
unangenehnlö Tinze erfahren, tun
und leioen müsse.
.as netter irimmte zu meinem
Gemüt, dem der Himmel hing voll
schwarzer ' Wolken. Tru!N nahm ich
meinen Negenichirm mit. Er war alt
und ausgetragen; wenn man ihn
aufspannte, sah man gleichsam den
des Kranken obensalls herabackom
men war uns ocimworen hatte, van
sie mich kenne, daß ich sie besucht
babe, und daß ich sein Einbrecher sei.
Tarauf machten alle, die vorher
meine Geschichte von meinem Ziegen
schirm sür ein dunimes Märchen ge
halten hatten, höchst belustigte Ge
Wlen Lteriicichimiilel . durch seine sichte, freuten sich sehr und ließen
Ter Vorsitzende sah mich streng, an schwarze Nacht, so viele kleine Löcher mich abziehen
nnd drohte mit einer Ordnunas. lieizcn goldenen ichrjchcin durch.
strafe. -chon lange trug ich mich darum
Ten schirm hakte ich immer noch
in der Hand, und ich war schon hun
dcrt Schritte weit 'gekommen, als
In der Industriestadt sitzen die
Freunde m ihren Tisch. Uellnerl
Räumen Sie die leeren Flaschen ab!
Es sieht sonst aus, als hätten wir
Wem getrunken!" Ter blaue Tust
starker Zigarren steigt auf und ein
schweres Gespräch
Ter Direktor frottiert mit beiden
Händen Stirn nnd den glänzenden
Schädel. Wozu arbeiten wir noch?
Jetzt noch!" Ter blonde, glatt wie
ein Nnabe: Ich bin trotz allem
Optimist. Daß der Bcrstaiid keinen
Ausweg ficht, beweist nichts. Tas
il'lut fchafft neue Bahnen, wenn sie
Urampsadern heraucfchneidcii. Sie
können uns nicht ausradiere. Wir
leben!" Leben l Wozu? Ohne
Ziel il eö unerträglich und jedes
iiei ist hinterher Narrheit. Was
sollen wir Schimmeltiere auf dem
srulenden Apfel im Weltraum!
Ich habe Zugluft nötig. Wir wollen
fahren!"
Wagen mit seinen 100
Pferden schläft dranßen. Währen,
sie einsteigen, beginnt er zu zittern.
Ein Hebeidruck und er springt auf.
Auf der Höhe hinter der Stadt hält'
Anton. Wohin befehlen . . .?
Tie Freunde schweigen unter ihre,,,
Thema. 1 Fahr los!" Anton weife,
daß Trinkgelder da am größten, wo
Geld billig ist. lir sahst also.
Tie Nacht steht schwarz und so
dicht, daß die Hand nicht hinein
zuriihren wagt. Tie ,Schci,stuerser
treiben in das Nicht-Z zur Rechte
und Linken einen Lichtkegel vor in;
freuenden Tingen. Bäume. Häufe
drangen sich gierig heran. Weiß
steine richten sich aus: Brücken
dchncil ihren Auckel wie Tatzen
.icre wea)?ein in oas xnajt, cm
Rucken dcr Nädcr weiter. Ein
Wegweiser reckt sich vorn aus
Nach N . . . .". Ter Wagen
glitscht an ihm vorbei. Tie Stange
llappt in nch zusammen und v.'r
lischt im Tunkel.
Nach einer halben
sich in dcr Ferne irnc ein Christbaum
die Stadt um den Berg mit ihren
Lichtern. Ein paar Minuten und
der Wagen stoppt vor dem Hmel
Lakcicn springen zu. Ter Chef selb.
Ah, der Herr iretlorl Schonen
guten Abend auch, Herr Tottor
Wieder mal bei uns!"
Licht überschwemmt die Augen
Tie Schritte versinken im Teppich
sie neigen oie treppe mnaui
bei an der Tafel: Nachtschwester
Wun'ch zu Diensten" zu den
Hände vom Tableau! Papier
blinde erheb
ihre unschuldigen Würmer. Ich habe
noch nie so wohlöressierte Kinder ge
sehen. 5kaum wurden sie meiner an
sichtig,' da hingen mir auch zchon an
jedem Hosenbein drei Stüct und
jammerten herzzerreißend. Tie Alte
aber schluchzte: .Sie haben kein
Herz! Sie haben kein Herz in der
Brust!"
Vergeblich bemühte ich mich, ihr
diese anatomische Unmöglichkeit aus
zureden, sie kreischte: Tami würden
Sie doch nicht unsere arme Familie
:ns Unglück stürzen wollen!"
Ich erklärte ihr, daß uh gründ
tii.x:i. i s... .1 - , "
Hiijiiuj nie je matwea in was imrze.
aber sie war nicht zu beruhigen. Sie
werde sich das Leben nehmen, wenn
ihr ! Mschuldiger Mann verurteilt
tyürde, und werde mir alsdannn ächt
l:ch als Geist erscheinen. Mir gru
leite, denn ich war auf ihre nächtliche
Erscheinung nicht "neugierig, ich hatte
schon von ihrer taghelln Erscheinung
genug. -
- Ich bin im allgemeinen ein Kin
derfreund. Aber es macht räch ner
50s, wenn Kinder ihre Nase in meine
Tischdecke putzen. Ich gab daher dem
5ileinen einen Klaps, so leise, daß
ein Backhaus'sches - Piamsstmo ein
5tanonenschuß dagegen ist, abcc dieser
jilaps wandelte die- Alte zu: Furie.
ch sei ihr der Richtige! Gar nichts
könne ich bei der Stockfinsteinis ge
sehen haben, mir sei es nur um das
Zeugcngcld zu tun! Oh, da kenne
man! Und ihr Mann werde ilvr
l,aupt seinen Alisi" nachweisen!
(Womit sie osfenbar das- Alibi
meinte.) . - ,
AlZ sie keine Luft mehr hatte,
ging sie. Sie hatte mir nicht recht ge
sollen, ich finde, iht sehlte die weibi
l.che Anmut und Sanftheit, von dcr
ich schon so diel gelesen habe.. ,,
Nach diesem Besuch hatte' ich das
Esfühl, als überließe ein kluger
Mensch die Gerechtigkeit immer am
besten sich selbst. Solche -.scheite
nigHa.ffiia
Xrnrn melt der Geaena.iwalt pin? mit oem Vcoamen. einen neuen
kleine mim',ifs-.iistli n,i!,,.' ! Säürin zu kauien. aber der alte war ,nuh nin nit nhar,.,, ?us vuicti zu
ii-"i"J"i,Vy- -vv-. iinti. i ' i rn.ui t.uw iiviji. -.--4fc uviunuuuu. t
lieber die Mckl.imp k.r doch noch ne.vinerinaßcn brauchbar. tu .. uibraumcn. --.er Empsanger er
,.r". . I ....v .-, . . . . , : i -- ""!V ai k,t
ansiagcn. Aus Lcugenautsagcn sei luli3 '0 vegnngie iaz micv nur iym.
überhaupt nichts zu neben, bcwnders Ich setzte mich oben aui den Onr
richt, wenn der Zeuge schon große niöu5, denn der Mann wohnte örii.
Mengen beraufchmde Getränke zu den auf dem linken eineufer, hinter
ich genommen gehabt, h täte. . Ein
Mensch, der sich so wenig in der' Ge
nalt habe, dan er die ernire Pflicht
crveit des Nechtsprechens durch er
regte Zwischenrufe unterbreche (!),
?e' woyt überhaupt wenig geeignet zu
vt'leiiiver Äeooamtung un? Äuoftige.
uue es ungern, aver er N,lii!e es
leider feststellen, daß der Prozeß
Eigner im Haufe des Zeugen freund.
Ichamich verkehre. (Unruhe 'ml Kn
Hörerraum.) Ob wir uns vielleicht in
dcr Strafanstalt kennen geleint hat
tin, die ja dem Herrn Gegner kein
unbekanntes Hotel sei? Er bean
trage, mein Strafrcgister zu ver
lesen.
.Unverschämtheit!" rief ich, und
schon war ich zu fünf Mark Geld
strafe verurteilt.
Nun kam wieder unser" Anwalt
an die Neihe, und ich freute mich
schon darauf, wie er dem gegnerischen
Frechdachs heimleuchten wero.. Aber
er sagte nur, er fände es merkwüe
tig, daß er Zeuge sich heute absolut
mcht an Tinge erinnern wolle, die er
bcreits in seiner Kanzlei zu Protokoll
gegeben habe. Insbesondere an .dem
Hund, der auf seinen Mandanten
gehetzt worden sei, einem Bernhardt,
r.er, namens Alarich, hätte ich mit
aller Bestimmtheit festgehalten.
Ter Borsitzeiide hiclr es für an
cebracht, mich an die Heiligkeit des
Eides zu erinnern, und im Zuhörer
räum flüsterte jemand mit Bären
stimme: Der is guat, der Zeuge.'
Ter hat's Schwören gstndiert!"
Noch nie in meinem Leben bin ich
wir so angeklagt vorgekommen. Als
ich erklärte, ich Hütte meiner Aus
sage nichts hinzuzufügen, hatte ich
emcn Heiterkeit-Erfolg, um den mich
die bekanntesten Lustspieldiäver hät
trn beneiden können. Ter Vorsitzende
machte einen Berglcichsvorschlag, die
beiden Gegner erklärten sich gegen
seitig für vollewicl,tige Ehrenniän
i'er, teilten die. Kosten und verbeug
ten sich. Tann gingen sie Zusammen
zum Frühschoppen. Ich wartete, ob
man vielleicht mich, als Zcngen, zu
irgend etwas vrutteilen würde, aber
nein: der Prozeß war ans.
Auf dem Gang sagte der eine
Laokoon zu mir: .Sie sau a ganz
cm Ansg'schamtcr! Sie, wann nöt
gwen wäni. nacher hätt' l mein Pro
zcß glatt gwuna! Aber imr woa rc
den no mitanand l" ' ;
Und der andere Laokoo.i sagte:
..Auf Wiedersehen! I sage nix als:
Auf Wicdcrschn!"
dem. Onanier latin, auf dem Mont- zen trat ich an öer Ecke des Boulc
paniasfe. weit entfernt von meinem vard St. Michek auf den dort postier
lieunischen Montmartre. , Am dem ten Schutzmann-los und fragte ihn
twM U,i
Mühe umont ausgestanden haben? s'..' .
fZ ÄÄ??-. .12. Ä 'S
""'
Omnibus geschah es, öan die p:tze
meines Schirmes in eine Fuge des
varieyvooeüs aerier und vei einer
Beivcgiing abbrach. Ich nahm es mit
einiger Jrende und wenig Bedauern
wahr. Endlich hatte ich jetzt das
Necht, niit reinem Geivist'en die Aus
gäbe für einen neuen Schirm zu ma
chen. Ich war froh und Heuer in!
dem Gedanken, dazz ich hinfort einen
funkelnagelneuen Schirm ohne Ritz
und Loch spazieren tragen, könnte.
Aber was mit dein 'alten machen?
Nichts konnte klarer sein: Ich ließ
ihn ganz einsach auf dem Omnibus!
liehen, wenn ich abstieg. Tas geschah
gerade vor Bulliers Tanzlokal im
Quartier latin Nachlässig vergaß ich
meinen schirm und stieg vom Lache
des Fuhrwerks hinab. Aber noch
hatte mein Fuß das Pflaster nicht
berüqrt, als ich von den höchsten
tufen aus einmal eine tliinne ru
fen horte:
kurz und bundig, indem ich ihm
meine Schirmruine vorwies:
Was 'muß ich tun. um einen al
ten Schirm lot-znwerden?"
)ct Mann fah mich streng an,'
runzelte die Stirn und sagte: '
Wenn Sie schlechte Witze machen
wollen, suchen Tie sich einen andern!
Scheren Sie sich augenblicklich Ihrer
Wege, oder es kann Ihnen schlecht
ergehen!"
Ich machte, daß ich weiterkam.
Ich brachte meinen Schirm heim.
Zehn Jahre ist das her, und ich habe
ihn heute noch. Heute dient er mir
als Beweisstück, wenn ich meine Ge
schichte erzähle. Jedermann lacht
mich dann aus, aber noch keiner hat
mir sagen können, wie ich es hätte
anfangen sollen, um das Ting los
zuwerdcn. ' '
Skizze von Hans Reimann.
Pst! Monsieur! Votre para
Pinie!" Brcch chadcl geht nach einem gra-
Und' eine mcnschensreundliche natigen Regonglizz hinab auf'c,
Hand reichte mir mtt ebensolchem trage, um etwas zu besorgen.
Lächeln den zerbrochenen und durch Ter Wuid pfeift
löcherten Schirm herab. Ich lüftete Breitschädel will sich den Hut tief
dankend den Hut. nahm die Reliquie in die Stirn drücken, schon fegt ihn
m Empfang nnd ging meines We ein Wmdstosz herunter und- klatscht
ges. ' I ihn in eine
Drei Smmte weiter kam ick an Bremchadei prmgt wie ein
einen jener freundlichen Äioske. die Panther hinterdrein
mit ihren bunten Auslagen von P.ei Ta er den Hut fassen will, wird
tungen und Journalen den auf den! dieser von einem zweiten Windstoß
Boulevards Promenierenden zum entführt und in die nächste Pfütze.
Verweilen einladen. Ich trat heran, gewirbelt, wo, er, pklschnan liegen
iteilte vor allen .inaen meinen bleibt.
Schirm an die Eisenwand vor mir. Vreirchadel. stürmt, schnaufend
kaufte ein Journal und aina weiter.! feinem Hute nach.
Schon glaubte ich, meiner Last ledig Aber ehe er ihn erwischt hat.
und
au lein, da horte ick ,emand binter erliebt ich ein neues eyen
mir j rusen, ein oierzeyniahriger irewr oen vur von Psuize von Psu?.
Junge in der Uniform der französi Wie einen Reifen,
schon Gymnasiasten holte mich ein, Breitschädel Zieht da und sieht dem
überreichte freudestrahlend. die smaufpiel ateinws zu.
Mühe höflich in der Sand, daS Be Endlich landet der Hut im
mußtfein der guten Tat über das Ninnstein.
ganze Gesicht ausgebreitet, den Un Ta schreitet Breitschäoel .-zahne,
glücksschirm, und wieder mußte ich knirschend hinzu, fischt ihn heraus,
danken und das Ting weitertragen. wirft ihn zu Boden und zerstampft
Jetzt hatte ich die Wohnung des den Verruchten ganz und gar mit
kranken Kollege . erreicht. Ich tödlichen Tritten,
schleppte den invaliden Schirm mit Barhaupt nnd wie durch eine
hinauf, stellte ihn oben in eine Ecke Großtat befriedigt kehrt Breitschädel
und nahm mir leise vor, ihn uiwer
sehens zu vergessen. Ter Mann, den
ich tot oder sterbend zu finden furch
tete. war munter und wohlauf, die
Aerzte hatten sich geirrt, alles war
nunmehr heim.
E i n s e i t i g k e i t ist. eben so oft
ein Zeichen von Stärke wie von
Schwache. -r-;ii .; i
fj f -'t
Blick.
Am ersten Tisch wird Geld ge
sam. wei zerren Hauen eme
Bank gezogen und teilen den Ge,
winn. Ein Seltglas dient zum Be
schwerer der Banknoten. Scheine'
sagt man hier. An der.Kasse werden
ne in Spielmarken umaetauickt
Barfütze find nämlich unermüniäu.
Spielmarken find übersichtlicher iür
die Bank. Wie sich bei einem Streit
über einen falschen Fünfziger ergibt.
auch sicherer. Auf den Tischen nur
Ehampagner. Auch Hummer und
andere Herrlichkeiten, die bei der
Verschiebung aus der Zone der zivi
lisierten Nationen" auf das Vielfache
ihres Wertes steigen. 150 Mark
die lasche. 150? Achselzucken.
Man fetzt sie rechts oder links
waS find hier 150!
Bitte das Spiel zu machen!"
Ini Nebenzimmer sieht der grüne
Tisch. Auf dem erhöhten Stuhl vor
der Mitte ein armes Anilin mit
br'chattcten Furchen, in arcn',e.
loser Lanaewcilc. Tas Ronlctti'
treibt trage: der Ball sitzt noch be
haglich ans der letzten Nummer. Es
wird neu gesetzt. Die Spielmarken
streuen sich über den Tisch. An ein
zelnen Stellen des quadratischen
Spinnwebes, das ihn rot überzieht.
verknoten sie sich: Fliegen, die aus
die Spinne warten, die aus dem
Versteck beim Bankhalter hervoo
springt und sie einheimst Ein
blasser Jungling kräht: 17", meine
Hebe 17! 15mal halte ich sie. Sie
muß kommen!" Zivci Reihen hinter
ihm steht eingekeilt seine asthmatische
Mama. - Aber auch alles weiß der
.nwr uns ne änebt l im das Geld
hin.--.Nicht viel natürlich. Neben
dcr Bank fh;t eine lmacte Tarne.
Vor ihr liegt ein Buch. Aus der
nrbibliothek: . Ter Liebe Lohn
ie liest auch. Automatisch setzt sie
ach zeder Seite 5 Ms. aus 0. Nach
dem sie gewonnen, klappt sie das
Buch zu und geht nach Hause. Ter
Raum ist eng. Tie Menschen sind
unruhig und sich feind. Tie kleinste
Geste des andern beeinflußt das
Spielgllick. Notizblätter beengen die
Fläche und werden sinnlos viit Zis
fem bekritzelt. Bewachung unend
kicher Möglichkeiten mit kleinen
Zahlen. Astronomie also. .Es
geht nichts mehr!" ruft der Bank,
balter, als ' der Ball müde wird.
Nervö'k veranlaßt , da-5, rasch noch
einige Sätze zu wagen. Die Notiz
blätter geraten in unziemliche Be
wrgnng. Xcr .Bankhalter schlagt
mit dem Ncchen aus den Tisch:
weg!" uvan gehorcht, -wan ge
horcht auch hier. , Selbst in der
SiZillknrsphäre, bcl der Lösung deö
ZwcckhandclnS am Raten, Tappen
auch da revoltiert keiner. Man ge
horcht.
Tie Freunde gehen in den nächsten
Raum.- Auch hier ein grüner Tisch.
Aber weniger bemalt, ein llap
pcrnder Apparat. Tie Herren alle
m Schwarz. Zigarettenparsum
Sehr .viele Scheine. Ter Herr, der
vor der Mitte sitzt und die Karlen
ans dem chlittcn heraushebt, ist
nicht mehr Beamter, sondern Unter
nehmer. steine fchmalcn mger
sind wundervoll bewegt, aber völlig
beherrscht. Er bat drei Schlage hm
tercinandcr verloren. Ich bitte
daS Spicl z machenk (die Noten
fliegen auf den Tisch oder werden
sorgfältig gehänselt oder nebenein
ander ausgebreitet. Au? Marken
bamil sich Türme) und wenn das
spiel gemacht ist, dann acht nichts
mehr!" Nach 'einem Blick über di?
Felder: Ab dasür!" Tie Karten
gleiten: Ncchts links Mitte:
rechts linkö Mitte. Tableau
eins?" Ter Ticke mit dem kurzen
?Item und dem Spitzbart reckt sich
säst den Arm anZ, um die beiden
Karten aufzuheben. Ich danke,"
schnauft er. Tableau zwei?"
Tie Hand bat die Dame mit der zer
slicßcnden Schminke: Tanke anch!"
Ter Bankhalter holt Atem. Drei
mal verloren und wieder dankt alles.
Tie Finger umspannen die beiden
anfeinanderliegenden Karten. Tie
ner" ruft er sich wendend -
bitte 'Feuer!" Der Diener kommt:
endlich brennt die Zigarette. Die
sätze sind sehr hoch. Er wirft die
Karlen um. . Tie Bank hat neun!"
Ter, Rechen rafft alles. Ich bitte
das Spicl zu machen . . ." Tcr
Ticke hat feine Herzerweiterung ver
gessen; dcr mit den zarten Händen
den Brief des Staatsanwalts: Ihr
erneutes Strafaufjchubgcsiich lehne
ich ab. Sie haben ..." Sie waren
alle ans dem Qualm, der ihnen sonst
Alltag und Wirklichkeit schien, ein
porgcrifien zu einem Taumel anderer
Intensität ohne den Gedanken des
Erwachens.
Ter Direktor warf hundert Fünf
iger auf recht?, dcr Ticke vcrdop
pclte links den verlorenen Satz. Die
öank halte wieder neun. Tem Asth.
atiker legte sich ein Kran; weißer
Perlen um die Stirn. Er Holle
nene Pakete aus seinen Taschen und
hauste sie vor sich. Ter Äankspieler
lächelte. Nun kam seine Serie.
Tie Karten folgen nur den starken
Nerven, nie der Angst, noch weniger
der Not. Nehmen Sie einen Satz
von sunstaiisend!" gurgelte der Ticke.
Ich sehe die Satze!" Tie Karten
glitten wieder über den Tisch
Ticke warf sie auf: 8! Er.glänzte
i . Gluck. Tcr Bankhalter blieb
ganz ruhig. Wieder kam der Diener
mit Feuer. Tie Bank hat neun!
Bedauere sehr ..." - - "
Wie der Ncchcn den Haufen kimö
einzog, fict der fcrnhl des Herz
ranken hintenüber. Er selbst stand
eine Sekunde ganz aufrecht. Jäh
griss cr nach dem weggleitenden
Gelde, taumelte nnd schlug mit dem
Gesicht klatschend ' aus den Tifch.
seine Beine traten zweimal ans wie
beim schwimmen. ann lag er
ganz ruhig. ,
Tie Damen schrien; die anderen
wurden bleich. Ter Direktor griff
zu und bettete die drei Zentner auf
dem Sofa. Ter Kopf fiel über die
Lehne zurück; dcr Mund blieb offen,
dcr Bart stand spitz in die Höhe,
xe? wiener und oer grosze rie,e
hoben das Sofa samt jkadaver heo
ans.
Tie Gesellschaft atmet durch den
Mund wie in Angst.' Leichengeruch
zu spuren. ' Wir niksZen das Spie.
avorewen. Wärmn?- er
widcrt der schwarze Herr mit dem
Klemmer, wre von Ihnen hat das
Recht, gerührt zu fein, außer ihm
vom Schlagflusz nämlich." Ich
möchte bei) wissen, welche Karte er
gezogen hatte," wispert die Dame
mit der zerfließenden Schminke, und
gibt die Karten. ' Da schaun Sie
neun! Er hätte gewonnen." Er
hat gewannen," sagt der Direktor,
Er ist erlöst vom Taumel hier und
dem anderen Rausche, an dem alle
leiden, vr l,t weiter als wir. Um
den einen Schritt!"
Ich bitte das Spie! zu ma
chen . . .
Pfrrdekräst ir nachdem. '
Zum vierzigsten. Male hatte , daS
Auto, das als gebrauchte, Car" ge
kaust war, den ,Tvnst versagt, und
nun standen der Eigentümer und
Lenker deS Gefährtes und sein
Freund neben einander auf der
traße und beguckten sich schwel
gend das Unglücksding.
Hat dir nicht der Kerl, der dir
die Maschine verkauft hat, gesagt.
die hatte zwanzig Pferdekräfte?
fragte der Freund nach einer Weil
Ja, allerdings," erklärte der
Eigentümer , grimmig.
Na, scheint mir doch ' ziemlich
schwach zu sein," bemerkte der
..
u,,,,v
To, meinst du? kam eS von
den Lippen deS Angeführten. Ich
mr nicht dabei, wie sie es auSge
rechnet ' und ausprobiert haben.
Aber manche Pferde find doch, viel
stärker und kräftiger als andere."
Die magische Tür.
l?
kk,lll,n, Schis! nt, ihr, edkutgung
für die Welipolilik.
In seinem vor etwa zwölf Jahren
veröffentlichten Buch Trough th
Magic door", in welchem der vielge?
reiste. Schriftsteller und Arzt, tfornu
Tonle, einige treffliche Eharall.'
skizzen berühmter englischer Anko i
zeichnet, macht, er die prophn,, .
Aussage, dafe die Zeit kommen i..,
de, wo die anglokeltische Mi .
reu Mittelpunkt nicht in fcvm.'. ,
sondern in Chicago oder Toiv. ,
finden werde. Ueberhaupt bed.s. ;
es keiner sehr großen Prophet,,. . ' i
Gabe, um zu sagen, daß etwas ,. c
großes jenscitö des atlanl,j.i..n
OzeanS ausgebaut werde. Ta iv
kanntlich Nordamerika laut der ji.r
den internationalen geologischen Kon
greß in Kanada im Jahre 1U13 aus
gestellten : Berechnung 5,073,426,
U00,0Ü0 Tonnen Steinkohle besitzt,
also zwei Triitel der Steinlohlenla
ger der Erde, kann man an der Ue
Verlegenheit der r Pereinigte Staa
ten, auch ohne prophetische Gabe zu
besitzen nicht länger zweifeln'. Ttmil
Großbritannien und Irland, nehmen,
mit ihren 1L!),53J Millionen Ton
nen auch in Europa nicht den ersten
Nang ein, dcr von Deutschland ' mit
seinen 423,350 Millionen Tonne
beansprucht wird.
Infolge des Weltkrieges haben die
Bereinigten Staaten auch als scejah-
rende Macht eine weit bessere Stel
lung erlangt, als sie vor dem Jahrs
1911 einnahmen, wo Nordamerika
als handelstreibende Seemacht keine
sehr bedentende Nolle spielte. Nord
amerika überließ cö gcni anderem
Staaten, Handels chifje zu bauen i
uiio überseeischen Handel zu treiben.
Erst während des Weltkrieges hat
man in der großen transatlantischen
Nepublik die Entdeckung gemacht,
daß man dort einen solchen Ueber,
sluß an Nahrungsmitteln hat, dag
man sogar die schweizerische Schwe
stcrrepublik vor einer Hungersnot
retten kann. Toch das nur neben-
Vin- W
Nun hat das Ministerium für
Schifsahttci ein seit dem Welt- ".y
krieg geschaffenes Amt liirzlich
eine Tabelle verössentiicht über die )i
in den Kricgsjahren erlittenen j
Schiffsverinste, ans denen hervor-
geht, daß Großbritannien allein f l
21'J7 Handelsschiffe mit einem Ge- '?
samtgchalt von 7,3,vA Tonnen fj
durch den Unterseckricg verloren i
hat. tnoxv nnrfi ü!0 . hritifrfin Prfiiftn f
u.. . , .1 ,
mit einem Tonnengehalt von über
95,000 kommen, die im Tiensle dcr
Admiraltä verloren gingen. Die
Vereinigten Staaten dagegen haben
durch den 5kricg nur achtzig Hau
dclsschiffo mit einein Gehalt von
311,512 Tonnen eingebüßt. Auf
dcr anderen Seite sind die Bereinig
ten Staaten durch den Krieg in den
Besitz einer weit größeren Zahl.
feindlicher Handelsschiffe, und zwar
der größten und schönsten, gekom
men, als irgend ein anderes Land.
Diese befanden sich damals noch in
neutralen amerikanischen Häfen. Daß
unter diesen Umstanden die Berei
nigten Staaten, wo mit Anfpan
nung aller Kräfte Handelsschiffe ac
baut wurden, einen großen Vorv
svrung erhielten und die zweite
feinst n nvlmirtfrttr 5,4 UnniM';'
iji mu;i ULliUWl, i '
deriich. ; . . Lli ,
Die Amerikaner haben einfat'' '
ihnen günstige Konjunktur m i?
Vorteil ausgenutzt. So ist es-,
kommen, daß Amerika, das bor V
Kriege nur 1,700,000 Tonnen 'i
saß. jetzt iiber 6,400,000 Ton!
versügt. y
Sargossiinieer kein SchiffSgral'
Tie schon in Kolumbns' Ta,
bekannt gewordene SargossaT ,
eine verhältnismäßig tote Reg.
des Atlantischen Ozeans, ist jed
falls einer der merkwürdigsten -rcsgebiete
der Welt; aber man.
auch, was man über sie erzählt
gehört dem Reich dcr Fabel l
trotzdem es im Volksglauben lai?,
bestehen blieb. i.
So hieß es, daß fast alle versij;
kenen seefahrenden Sckiiie rt
Jahrhunderten in diesem stili
Wirbel ihr Grab gefunden hälts'
Dies stellte sich als völlig erdiöj'
heraus. . Man hat bis jetzt nirge,! '
in der Sargos a-See Sdiiffslcid' i
alten oder neuen Datums aeiund2 '
weder versunkene, noch festgefahren -Daher
gibt es hier auch fc':if
Schätze zu holen, aus spanischer od'.
sonstiger Zeit.
Man hat das Saraossameer ai.,
mit einer treibckden Jniel hcr,'
chen, und bis m einem orrnii-'i-i'
Grade mag der Ausdruck Qdtf'f
Ohne Zweifel aber handelt es frU
vor allem um ein Gewäjfer, eine As t
ruhigen Maelftrom. Wirkliäj
Ozean.Strömunaen drinnen du.. '
dieses Gebiet nicht, selbst nicht ve
übergehend. 1 y
Eine Masse Seearas wird in K i
en Wirbel aber ritt f,r i
mütlicher" Wirbel hineingejo.)' '
und festgchalten. , Toch man 's
ezlgeiiellk. vaß Schiffe die Sargos'Ij'",
ee durchsahren ... können, ohn? ,!'?
Segras oder a Schiffstrümmeii
ein Hindernis zu finden. Viel ni
de5 war eZ wohl auch früher iiichy.
. - t
N,0
x
H
'I
'1
i
i