Tägliche Omaha Tribüne. (Omaha, Nebr.) 1912-1926, September 04, 1918, Image 7

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    .5H,K.. ttÄS,
-i-
, h ,
. -N. .
.1
w-:t.
SOBSSBMA?")
8 et u n 1 a t. ': : u o ,,, : , ;
Junger Arzt (der mit einem Frc. ',
wtggcht): Die heutige Cprkchstd.
fällt, au. Johann; st,ge"Sie daö den
Leuten!" ' v
Diener: .Jawohl; ob passen Sie
aus. Herr Doktor, grad heut' kommt
in!" .
.eimgezahl " Mittel.
. : ,3ie zanken i '... eilen Leu
t- die Frau Niedcrmeicr ist aiijf)
gnz giftig auf Sie!,"
Frau Obern,eier:',So7 Und wisstn
Sie auch weshalh? Beil ich sie neulich
In der Dämmerung fiir- Sie gehalten
Wl" '
- Person gtatissima. Arzt
(bei der Untersuchung): .Herr Baron,
woher riihten wohl diese Schwielen n
Ihren Schultern?" ,
' Höfling: .Auf die Stellen wnde ich
von Hoheit so oft hulvoll geklopft."
Jndkk Leihdibliithel. yrin.
zipal (zn ' seinem neuen Kommis):
.... Und wennj 'mal ein junges Frau
lein absolut nicht Passende! findet '. . .
so geben Sie- ihr nur 'Wal Unpassendes
... daS paßt iknen t.mmer!" . '
Rleknes NZZßvrsta'ndnzL.
musikalischer Vater. ,
v
. M ' " ; - ' v--.-:' n
"mm ' ! . -?rK . , . mm-:
- WMmmmwmz
IP u-v' .
Z Mtz unö KuM 4'
) 1 ! v- u . . . . O , , -. . i
' öWM ' ' - - - N
f V, mSii
...
, m
V
!' l'-'Vs
?. - tH-ÄL R
.
1
!!
'
!
'II
f II
i,
' I
'
l
H'
i
ß
ix
4
V
7
- U' ,
!',!!
i'i
' 'ffsT-fe '.
' J$t " iN
rrT,,BF rnzTTT-nk
t ' r 14
. ,;&?Vd
ET
I v-r
.
I '
Iä f .' ' ".' v ff 'W
11 V aLCß?
f iJr4-tTT
l ' j;5 " -..X. LA 9
. - ;
j.
,Kinder, macht doch nicht so ein Gechrci! .
wollt, so geht in'S JJl u ( i I zimmer!"
B o k h a f t. Direktor (zum Schau
spieler, der erst vom Konservatorium
kommt und1 bei der Probe sehr leise
spricht): Gar nicht so iibel. sobald 'mal
ein Souffleurposten bei mir frei ist, kön
nen Sie sich Melden!" f
Im Eis5bahnKüpe. A.
(neugierig zu eifrem Mitreisenden)',Wo
fahren Sie denn hin?"
39.: Nach Leipzig." . , V
A.: .So, lind was tun ie dort?"
39.: .Aussteigen!"
Zillerta l. Bankier: Sarahleben,
sing' 'mal das schöne Lied: .Limvntal,
du bist mei' Fraid!"
M s d
T. :
7?K f
c-rtnv
.f
v
v-- v' . ' .
V t-wj. .-.iB-vt: . -;aw. .: .
',, '' "
, . .J DttJti
.kenntt Du qen Herrn, (5!ife, der da
jtrti-iWifcV' ii f. ik'. .'M ,m- i
.0, den sehr obetflächlich!...Jch
ihmvrlobt!" t.
DttnteMazipe.
Tt ' .
Undeauim.
. Fremder: . . Scsso, . des TiirmerZ
Tochter ist Ihr Schatz l... Da sind Sie
: wohl jecht glücklich? .
HauZknecht: .Seil scho' bloß 'S
Fenstcrln Zö halt a' bisserl beschwerlich!"
.
AuS drn Ttatutkn eineS 'Tamruvkr
- tink
Wcnn in einer Sitzung wenigkr als
fünf Damen auf einmal sprechen, ist der,
Beie'm als aufgelöst zu betrag n. '
. i Stimmt.
.Du. Papa, ms ist eigenes) eine
Wahrsagerin?" ,
.Eine Frau, die nicht die Wahrheit
lagt!" x. '
..Immer dcrsrlbk. .
olizeibcam:.Hckr Professor. Sie
haben' also deiiTieb geschen. als n aus
Ihrem Hause lies?!" -
Professor: .0 ja! Er hotte eine ver
bluffende Achttlichkcit mit Ramses I. aud
Dynastie wr Pharaonen'"
Bcruföstiir.q.
...Sie sini, doch 'tyx'mtinl . .': 'Sie
können Sie da sagen, da) Sie insvlge
dc kleinen U'kil!b so lzigc axb(l?.uM
fähig waren ?' '
.Was glauben 2' bunt, .:ct Ins,?-?,
ior!... Geschlagne vi,r Anckn hab'
i' nimmst recht privatisier n lünnc.'"
Tvppelsiiuiig.
Gin inr.gir Essigs ist und eü olla
Pfarttk nteikiaükn sn'' 'iib.r 'J) A .on,
wobei der erste (U'rnft: 'Ji.ich Il.rer
Ansicht gchölk iK als auch r m
lorenen Schcfui."'
.Zu den verloren: nichi." antwortet
Mit feinem Läckeln dlr Her: Pfarrer.
T T: u iy:
,'!,,., i ii" Mi.v.ito wimim i
S '
' 4.--' ' , VI"!
"V j 7
, . -i . v -, v;r
' . 5
" .'. - y-XmO
y uf u v., i.siÄ
" - 7 . r- . ' . '
K , , - -w. i- -., .
- - : . v .aä
i'r :v,'"i ö
' -- ;," .
;r , c-Qli- fr.l y' i
V . TV' V'jl- I
' i - v ? i
; y'U t
: ! - ' ,!r " ' ' 2, 5 , ; 1
. i f . ' m t "' "S 5 '',
. V 1 ' ft $ lf,'
't. '- ä t m J
i , . , v , s v, f
I y'- " f , - . , Viv
- " i - , y &
l , f K' , - , v j
I , 1 , , ..,,'; , - 4 -
' ' & 1 , i' (
ff j S A l
, . ' :
i- ' T ; i
xj,j 'f ' ' ' ..i
U 't Kv " ' 1 -1
i - ' v ' . j 4 .' r
! . . ,1 ,i - , i i ; - , 4 . i
' - I ; i .-v -y, 1
. 1 v ,..-1 ' ' 1 i ' s- i
' ' . . 1 i . I " 4 . , & ?
l- . : ..mi. Hj . . IH1"' .. . - ...' "1 " j- : : a, .JSSUT' 'T-
; . Wenn Ihr schon Lärm machen
A n g e n e h m e V u S s i ch t. Die neue
Erzieherin: ,?!uy, Kinder, ich hoffe, wir
werden miteinander gut auslommcn und
recht lange' zusammcn bleiben; wie hich
denn eucrc frühere Erziehern?"
Die setzten drei hieszcn Anna!" j
Fortschritt. ,-. 0, man kann
auch heute noch zu etwas kommen! AIS
wir heirateten, da hat man uvS nicht für
zehn Pfennig' Kaffee kreditiert, und
heute haben wir zwanzigtaufend Mark
. . . Schulden!" ' f -
Moryber sich einer glücklich, fühlt, zeigt
dir seinin Charattkr, worüber sich einer
unglücklich fiit)U, sein, Temperament. .
e r n.
-s?
.57
? ' . -i
1
wir rfrii
butter mir iM'
war vergangene Saison kurze Zeit mit
- ' . ''
Gerechtes Verlangen.
Reifender (der zwei 'Stunden gewar
tet, bis er endlich vorgelassen wird und
alsdann sofort wieder herausfliegt):
Hätten Se mich nicht gleich 'rausschmei
szen .können ich bab' doch meine Zeit
nicht gest h' .,!" , x
Von der Schmiert.
.Ftir daö neue Stück brauchen wir
aber einen Zylinder!"
; .Ja, wo soll ich den-hernehmen?
Da musz as Stück halt umgearbeitet
werden!" v ,'
Tcr Wasserfcind.
A.: .Sieessen'Fische nicht, Herr
Doltor?" - - L
. Studiosus: .Nein! Tiere, die im
Wasser leben, esse ich grundsätzlich
nicht!"
Spart Zucker! Und doch kann man
sehr oft beobachten, wie gewisse Menschen
ihrem Affen ein Stückchen Zucker Ie!chen."i
' ,
. Verzeihlicher Irrtum.
' S f-
111 (
iU' '
V r -st-n i r
fei !
ßHJz
liiii lV-
)rh a "
Ä'W , M ' ' '
Der Hinsherr ,,t, rißt sich mittii'e
schwerhökiae Zanke.-' Ta,'rffnetein
H.ni,kker die Uur: . ' I . .
Pardon, ich bib' gedacht, hiu i1
A.iküon:- ; ' - , ' '
n".. n : i ! 11 . ;. : i:
, i; n i. vi'n'i 1 ; n. : i ' i ,. im " m 1
.... a.-.- ... .. v-jj
mr
yM
s spi I
Wichtige Person. .Was. Pe.
Perl. Dr hilsst Deinem . Vater auch chon
am Bau?"
.Ja. Der Vater hört schlecht, und da
muß ich acht geben, wenn'ö zwölfe
schlagt!" .. , v
Beim Heirat bet mit Het.
.... Auherdem singe ich gut und spiele
Klavier und Geige!"
DaS dürfte kein Hindernis sein, mein
Fräulein! Der Herr ist nämlich tau!"
23 o r s i ch t i g. l.Herr Goldblatt., gz.
bin Sie mir Ihr Toclzter ich liebe
sie über alles! , . Wenn Sie mir ihre
Hand geben, werde ich sie ins Paradies
führen!" ,
.Schön gesprochen. Herr Baron.' sehr
schon; aber sagen Se mer auch, wie yoch
konnt mer 's Entrce?" ,
A b g e b l ! tz i. Wcnn Sie die Meine
werden. Fräulein Ella, ich würde Sie
mein gnnzeS Leben lang auf den Händen
Vgcn!" - s- -
.Ja. hab? Sie dcnn gar., nichts An
dercs zu tun?", . i . V
' '
Haa r i a. .Herr Friseur, haben Sie
nicht für meinen kahlen Kopf ein gutes
Haarwuchsmittel?"
Hier, mein Herr, wenn Sie dies acht
Tage brauchen, sehen Si. aus wie. 'n
Affe." . - ...
Alcint dasselbe.
Zö
A,
:i a 'S
' f'i j i- 'i
k,f:J V'
MJUaS,
r1 i v t
:s,f -
i.:'.. ,it ?Vt
r;v'-
l V"' ' '.V I
!S
'rni-' ".' i ;msrm ,.
, .Meine Kinder, sind alle hochmodern."
. Ja, ja, glaib' ich, bei uns zu Land'
nennt mans ungezogen."
-Zukunftsbild. Tourist (auf
einem sehr zerklüfteten Berge): .Wasbe
deuten denn dies: ciclen Telephonleitun
gen hier?" . ' ' - -
Führer: Wissen S'. die fuhren in die
frequenteslen Schluchten, damit die Ab
gestürzten gleich um Hilfe' telLphonicken
können!" .
v - i "'
G e fä h r l i ch. Herr (auf einem
Volksfeste, zu einem Schutzmann): Was
ist denn dort bei derSude 'der Wahr,
fagerin sür ein Skandal?" ) (
Schutzmann:. Angeheitert ist sie
unda hat sie etlichen Leuten die Wahr-.,
heit gesagt!" '
Washington Pie.
Ein Fremder, der mit einsgen Freun
en in einem Bostoner Hotel speiste, er
fuhr, zu seinem Erstaunen, daß man in
-der Bohnenstadt '.Washington Kuchen."
nennt, waZ man gew?hnlich ls Vanille
crDne-Torte bezeichnet. Als er miedet
einmal in einem Restaurant zu Mittag
aß. bestellte er sich abermcls .Washing
ton Kuchcn"und der Kellner brachte ihm
Chgkoladentorte.
Er.besah sich denKuchen und sagte zu'
dem Kellner:
.Ich habe doch Washington Kuchen
bestellt."
' .Da ist Washington KSchen, mein
Herr." . . j '
.Mag sein, aber ich meinte nicht
Vooker T.". ich meinte .George".
In Friedenöstimmung.
Bauer(nach einem Streite mit semer
Frau, beim Essen): ,' G'sclchte iö guat.
V Knobln un'.'s Kraut san guat,
geh, Alte, sama a tttorGuat."
In dcr Jnstruktionsstude
Unteroffizier: .Vun, Kulicke. sagen .
Sic mir 'mal, wo liegt denn die Wüste
Sahara?" , Kulicke (schweigt.) . ,
Nntkroffizicr: .Aber, zum Teufcs
Sie altes Kamel sollte da! 'doch,
wissen!" ' '
In Afrisa.
Tamc: ,Sag?n Sie, Herr Gouvkk
nkur, gehen die Leute hier immer so -s
einfach gekleidet?"
"Ballgcspräch. .
...Ja ja, weine GncTkngste. dai ist
eben mein Unglück grrade den schon
s!cn Damen gegcitLber bin ich immer m
dümmsten!"
.O .Sie Schmeichler'"
. ,: i
MI!
: h. ;
'i .11 I ,,! . Ii
Y T-A
pk) rx -
r' l j;
( i
) z
1 " w
im
m4M0 'M
, ' tykn
t"jk kX
-?fV'f
l - wA
rx'fis
1 -:A
r-i-.r
i
Nutzanwendung. Richter: .Sie
haben den Zank tot beiden Ehegatten
angehört! Welchen Eindruck habcir-Sie
dabei gewonnen?"
Zeuge: .Daß ich mei' Lebtag nicht hei
rat'. Herr Richter!"
In der Lerlegenheit. Sie:
.Nur keine AuSredel- Ich habe es selbst,
gesehen, wie Du uns're neue Köchin ge
küßt hast!"
Er: .Entschuldige ich dachte. eZ sei
noch die alte!" . .,
Aon der Schmiere. Direktor
.(u einem unbeliebten Schauspieler, der
sich hinter die Kulissen flüchtet): .Sie
müssen unbedingt noch mal hinaus . . .
Der Herr Bürgermeister hat bis jetzt
immer düncben getroffen!"
Ei n.Pech vogel.
Solch' Pech ha't niemand'ouf der Welt;'
Ihm mag sogar das Glück nicht taugen.
Wenn ihm ein Stein om Herzensällt,
Fällt er ihm auf die Hühneraugen.
Gleich bedeute n tr. .Gratuliere'
Spund! Du bist Universalerbe Dei
nes teichen On?cls geworden!"
.Unsinn, enterbt hat er mich! . - Im
Testament steht die Klausel, daß daö
Gel'-.erst auszuzahlen ist, wenn ich m?in
Ezamen gemacht habe!"
Gründlich. .Ich hab' meinein
Mann gedroht, daß, wcnn er nicht jeden
Tag schreibt, ich wiodcr nach Hause
fommt.
.Und befolgt er das?"
Gewiß! Er schreibt sogar jeden Tag
zweimal!" , . ' ,
Offen. List: Frau Müller Hat
nach Ihnen während Ihrer Abwesenheit
gefragt, gnädige Frau!"
Gnädige? So? . .-. Gott sei Dank,
daß ich nicht zu Hause war!" '
List: .Ja, das hat Frau Müller auch
gesagt!. , .
Die konsequente Zeugin.
.Wie alt sind Sie?"
.29 Jahre. Herr"Präsident!"
29 gabn Sie. uch vor zwei Iah
ren an!" "
.Gewiß. Ich bin keine solche, die
heute so und morgen so sagt!" ...
; Zeitbild. ,
Autler saufen um die Ecken,
Setzen Mensch und. Lieh ig Schrecken,
Stinken, stauben, knallen, rasseln, .
Tuten in den kleinsten Gassl,,.
Wahre Teufel jetzt, gieren, ' 1. 1 .
Pferd lind adlet werden Mi.. , ' ' ,
Man begingt sich zu genieren.. ' : '
Daß man noch zwei Beine hat., '
Verschnappt. Baron: Wenn
der Reisende wieder kommt, dcr.!mir die
letzten Zigarren geliefert hat7so werfen
S,e ihn hinaus!" ? . '
' Diener: Den hab' ich schon 'nausg?
worsrn!" , t
Aus der höheren Töchter
schule. .Was wissen Sie, Fräulein
Alma. von dcr alten Geschichte?"
jDatz .sie ewig neu bleibt!"
. Ter findige W,r,t.
Vcdaure, diesen schmalen Raum kön
nen wir als Sitzungszimmer nicht gc
brauchen; erstens stehen die Stühle zu
eng. undwenn wir audie andere Tisch
sc-te einige stellen, kann die !K;Ln.:v
niclzl zur, Vorstand vorn hin. Auch ist
es ziiungnnütlich. wenn man siu-z nicht
geg:ulibersitzt -
Ah, bravo. 5un ist für olles gesorgt!
i;;ii:'.i4 !.(
; J
MMM
'r11 ;
M'jii i M jv
OT-feWV W
TTV VfW&S . V
mWi? i 1
ytj A
V-o ö "
-äLs
ilV'-'fi?
v4 f
i ? uji
? J&'t44fCffiiMw
blwlr$wiSS vm
"L i-i ji'U ) ty&. y iiYft
mr-- -pn
WM
mjMwrjw
mWMm
'Vwh. aJr
ßwyw
! M ii i
M:
WM
WA)
ltAMm,.! .
B o r s i ch t i g, Toni: . . . Ein Rhi.
nozeroS hat Dich der Bürgermeister
-g'heißen? Da tust Du ihn doch der
klag'n. Scpp?" '
Sepp: .Ja freili'.! I' geh' nur vorher
zum Herrn Lehrer und schau' in fei'm
Bilderbuch nach, wie so a' Viech auö
schaut!"
Der Schlimmere. Schuldnet
(zum Sclzneider) der ihm auf der Straße
mit der Rechnung entgegentritt): .Um
Gottcswillen tzaltci Sie mich nicht auf.
Herr Zwirn . . . mein Schuster ist hinter
ir!" i '
Am Steuer.
MMTH' m
r v-TbjjHJi
"kä -34
1 V v r-J i , 1
Ww-tf.
iJZZem'
&&Jv
Auf dem Wege z u n und
T
j&.sr' - .. c-s. .
lri . s7'
i w:r trt-i ' i
7. W. f
rLLJsrr .--
' H n iA s
H M
'.IA4!
1 , lt -B liW 7
r.'ifM. ' rfc
v-tv ITvJ. MEm
' Kr- 0
vom Standesamt.
Stimmungsbild. (Aus der
Schilderung eines Sonntagsmorgens im
Walde.) . . Auf dem aus dem Tale
sanft ansteigenden Felsen hat sich ein
Ehepaar niedergelassen. Sonst herrscht
tiefster Friede ringsumher. r
Beterachiung, Zuchthäusler: Hm,
das neue Zuchthaus ist wirtlich hübsch
da gibt's Dampsheizung, Dampfwäsche
rci. Dampflochapparatee Jetzt sollen s'
öloß.noch.-Dampfwürst' und.- Dampf
nudln haben!" ; : s :
Selten der Fall. '
.Das hätten Sie früher sagen sollen !"s
Der Borwurf ist nur dann erlaubt,
Wenn wir es ehrlich beschwören können,.
Daß wir der Warnung hätten geglaubt.'
Boshaft. Täntc: Ueber eine
Stunde singe ich dem Bubi schon vor.
uno er schreit immer noch fort! Wa?
soll ich denn da tun?"
Vater: Aufhören!" . .
Zweifelhaftes Entgegen,
kommen. Gläubiger: Drei Mal war
ich heute .schon mit der Rechnung hier,
ohne 'Sie zu treffen." '
Schuldner: Das tut mir leid, Mei
ster!... Sie können sich aber darauf
verlassen von jetzt n werde ich Mond
tags immer zu Hause sein.
DasSchlimmere. .."77-Mir hat
sie etvige Treue geschworen und sie
hat ihr'Wort gebrochen!"
'.Na, trösten Sie sich! Mirist's
noch schlimmer gegangen! Mir hat Eine
ewige Treue geschworen und sie hat
ihr Wort gehalten!"
.Ein triftiger Gründ.
O, daö ist prächtig, daß ich Sie
treffe! Kamen Sie mit zu Aeckcrlein, wir
müssen zusammen eine Flasche Rotwein
ausstechen." , ' ' ,
.Ich habe leider gar keine Zeit."
I, Sie werden mir doch so waS nicht
'abschlagen, zumal heute nicht, heute"....."
.Ist heute etwas Besonderes?"
Jawohl, jawohl, etwas ganz Beson
deres. Der heutige Tag ist ein Festtag
für mich und solche Tage lass ich nicht
ungcfciert." I .
.Was für ein Festtag?"
Nun, wenn Sie eö durchaus wissen
wollen: E! sind heute gerade acht Wo
chen. daß ich fünfzig JaHre alt bin.'
i
Zu viel vcrlklngt.
.Aber. Willy, der schöne, grsße Pho
nograph, den ich dir erst gestern geschenkt
habe, geht ja schn n!cht.mehr!"
.Ja, Onkel, ich wollte Tante Fanny'S
Kaffeekränzchen aufnehmen und daS
hat er n!ch.,au?zehaltcn!"
Gsaffer Französisch.
- Ecoiit, Schanncle, ich müeß dr eh
bis verzähle. T u! domifiancöe.
im e halbe Johr kummt'S uße. 's
lctscht Johr an -vr Fasenacht isch 's g'si.
Xon nllsme nonz promoner. Ud
d'rno hättr mir allevag e so d'
Hand ' druckt. Nundedie! (Som da
Dieu) han i dankt, qu'et-ce qu'il veitf
cet irniecile? Jw?t kimol hat 'r 's
Lärvl'e avezoge. vn d'rno han i gwißt,
was d-'-Uhr S'lchlogi hätt." .
' a i '
i'P.MK- -
il Fi' 1
Jl I . ".' t
- A
m
nm
m.i
Xl
!Z!'Mi'lN'li!V,?i'! r'i' "'r,fi,T-!y (!!V'.n,.'M)!,fi?
iMMi;i:m
, tv- t "
f- '!'frtl" W '-''S -fW' " ' W -V- " " V. t&
' . . v - . i
' M . ' -VJ , '
f ' . j X
. S f . -v . .. I
i.mZt' : h A ' V) " $ 'S 'O
- ..'f-j fi .
, J jv .v - - 11.
.U- (- f j.t; .
' ?
&' S?tf -r.v;
. - hVl:&'' - '
- 1 i -1 ,
i , . (ji. j. '
i ' ' - "-r-V'k . f - ,t '
! - . yhH , I J ,
l- v - f;w
i) : . 'vv'
. - n ' , j öX '
, ' . r - ' t V
i i - ,j, - .'.-' v
h -1 , -" i
r . .', . ' ' t
r, ,f i
i ; i , 5 s - ' , - r
, j 1 t,! ' -
I , . S " , ' . , -
i 1 K f l' ' .
i - . . - , ( .t f '
- ',;4
f't V"-v '! ' : 1
iit ' s k v 1 x , s
r'A J ' " , , . t
rit- 'f ; - , )
l:r ''X-..V
:c--' - - - ,
' , jrr s , S jr .-. x
Z : - X;rrC -
'! - . -.
,, ' je - "
- . - v : v t
.jf
X fe .
- Z"':- ' ' . . Oi
yr?frJ. IJ-L
! i f s' '
i Hausarzt: ... . Ja. ja. Fräulein,
' .. rr - a,
paen! mas yaven tote von Syrern
Backfisch: Ach war der auch
ZeitgemäßeAuZrede. Sogen
Sie 'mal, Anna, die neue chinesische Vase
hat einen Sprung; der kann dock un
möglich schon d'rin gewesen fein, wie ich
sie gekauft habe!" .
Q. warum nicht, Mtdam - jetzt bei
dem Durcheinander in China!"
L!n Schmeichler.
4 if vw" 1 Wi. " r ' '
' r M
' . " 1
' i' ,! . - . ,v .
" ''' - '..-! f .( . k 5
I , -, . .7, .- . , "-
. : Jt a
, . ' . .?
' ' , t ' , i
x " ' I"-"-
; l ?
- , . x-' ' 14;
' , lH . - : . , jl r r .
- - -v I
i rr 'f:'iiU
'-z -n ; XS' ?
v; M 1 t - , " i
, - - W . ' .. 5
. V - - i ' ! " . -
. ' ' .! ' 1
. .V :s)
ls
c-il
&AgV& j-
"
1
?,
"
b
. -
1 '.
( ? , 1
V
V
- U --ad.
f
k
' Nehmen Se e'. Las vorder Pferdelotterie, Herr Baron.". . Sie müssen famos
aussehen hoch zu Roß!" - ' ;
. Modern. .
Batet (zum Bräutigam): ...Wir
können unserer Tochte -außer dem
Notwendigsten nur ein Automobil,
ein Klavier und einen Photographen
apparat mitgeben!" ,
Vermutung.
Wirtin: , . . Wassertechniker schreibt
sich' der in's Fremd'nbuch ein!.. Was
st denn dees, a' W'assertIhniker?"
Wirt: O, wahrscheinlich a' g'studier'
ter Bierbrauer!"
Unter Aerzten.
Ein prächtiger. Kerl, Ihr neuer Pa
tient!" " .
Ja. ja. der hat sein Fettherz auf.
dem rechten Fleck!"
i Bei der Aushebung.
Slegin...,tsrzt (zur Assent-Kommis
sion): Rekrut ist gut gebaut, zesund, ein
bischen klein, verspricht aber zu wael'm.
Rekrut: Ich bitt. Herr Doktor, geinzk
gewiß kann ich s aber nicht versprechen! '
Ninhrschwur.
Dichter . (dessen Einakter ausgepsifsen
wird): Na wartet. daZ nächste Mal
schreib' ich einctt Fünfakter!"
Unterschieds
Gelt. Vater. Diskretion und
Schweigen ist ein und dasselbe?" '
nein! Schweigen ist Gold. Dis
kretson nur Ehrensache!"
KühlLs Verhältnis.
Richter: .Seien Sie koch aufrichtig!
Sie standen ja Ihr Lebtag mit der Po
lizei m,! dcn G-richtkn auf schlechtem
Fuß."
Angetlagter: .Na'ja, die Brüderschaft 1
hat mir ein Staatsanwalt bis heute
nicht angeboten."
n :in'i;')"n'f nv'vci'.ii Mi - r-t !;" 'j 1' 'p'"
v - "f , ' h
S 1
- ., - . ' K' 1$
X f ,.. ?
's.'-,
1' 1
K
auf Ihr Herzchen müssen wir gewallig auf-
r'. .n r. i im
zeugen Vrogvaiet:
so verliebt?!" ' " .. ,
Gebranntes Kind. . . . .Wa
rnm fürchtest Du Dich denn, der Mann
int Dir doch nichts. Er soll Dich ja nur
photographieren."
, er tut mir doch was! Beim Zahn
arzt hast Du auch immer gesogt, daß es
mir nischt tut." .. ..
'
t
,1 Q m
Ä "Hr.'
BÖP-Aa. i f W '
X
. v'vtFto$m&ftr
-xi
i
" . i&WUt:
' W ?
!
.:'e3.wsl,S'
5 i '
Anzeigen.
Fraekanzug billig auszuleiheik-' Be
' sondert für Karldidaten geeignet. In
demselben wurde bereits ein Staats
"ezamen glänzend bestanden.
Junger Dichter mit idealer Melt
anschauung sucht sich zu berheiraten.
Damen mit 8 10.000 Mark nicht ous
geschlossen. . ,
Vertröstung. '
A.: .Sie haben jetzt einen langjahri ,
gen Stammgast verloren der Sekre
tär Windig ist zum Staatsschulden ,
tilgungsamt einberufen worderk?'' Hat
er denn seine Schuld bei Ihnen ge
'zahlt?' ...... , :
. Witt: Nein; aber er hatmir ganz
bestimmt versprochen: sobald s' dorten i
fertig sind, komm' Ich d'ran!"
Nobel.
: Richter (iin Zechprellttprozeß): Was
ist Ihnen der AngeUagte schuldig ge
blieben. Zeuge?" - .
Zeuge (Kellner): .Neunzig Cent!"
, Angeklagter (wohlwollend): .Einen
Dollar, Kellner . . . zehn Cent Trinke ,
. tW-m 7
AöeS zu seiner Zeit!,
Jch komme bestimmt zu Deiner Ge
burtstagsfeier, alter Freund; ober eu
muß ich der Witwe Müller inen Hei '
ratsemtrag machen."-
Recht sor erft daS Geschäft und fco n n
WS. Vergnügen!" -
h Ter Weg zum ttliick. .
Mach Dich ur klein, stell' uf ven
Schüssel nickt
Drin Licht. UV M sie arian nur
haben,
T. nn Dir i'ziZnuttn mmt eö
gebrich,.
Und , nicht uxnlreische werden Dich
'die Nabe!
f ' , t
"f'n'l'P,'llt),i!( n
mmm
liuiiillJiiliiaiL'ijOlliJJiO
iiltlljtiilUlltJiiUij
:'M !!. !!
, .
1 - -
. , ' ' '
j
.1-3fif?K& ty&r .-';iJ
'S