t 1 im Tt I i r ''I ! I I , I- . 1 l' ' ! . ! , ! I ' ' . ; 1 ' ! t f ',? " . I 1 "' ' -' ! ' - 1 " . '?.,' f ' ? ? P t f t ' In? !' i , ' ' i i" ' t ; ' . . -'i i f t ' I r i . r )'( ' f !, , i 1 i ' nt .' , ' ' i i t t i, ; t i f 5 f ! ' ! ' -fr i ':.'?'.(! ', t '. ;if, i 'i ! ' 'r i J J'.i' ; t ; r 1 ' 1 1 i t i i i C' " " t ' : f . ' 'f I t ' I T - ! , I ' , I 'v.' i 1 " I . . ! ' ' ! i i . ,t. ... ; - ' : ' !, ' i i I 7 H j, 1 t (jv. ',. " tz h'i k wt, f"?'f C'l Nf l j ,1 .f ?' if f'lfi sr -t ! f . '; j " ! ( 'r , i 'i s ' i "t .'-! - , , 'i : ' -f ' t ti '" t t , .., ""i c " f' .1 fv M ) f - .' "- rt s : ) - z C" ' s ; ' "1 M3( Jtl f MttiaSfi S f ' '1 i :t fiti I f f ' I '! ,,j l '(p" L ( .1 l( t' yffV, f 1 fVv" 1 . T , ( i - ;;, ! mW' i . : ' f :$ l.il. "i,- t' l' l ' i i 1 1 f f ' ' . : ' ' ! T ' - M i -es f : ''UMhiMM ( f I f. i V1" k7 f Ki ; ( 7 ' F ,) v ! ' I t !, 's ") ' i' 4 " i . , I i ! !Ml -t M ' I t I ! I M : 1 i"J t! I. , ! 5 , K k t l , ' , , f il f , ; f "i ' M Ml ' l i i i i , ' , '1 v i r i f.' K." t r-f r ;rt, c t f ' tt i " I l: I ii'i e r, ! c f -1'f l,! ! , : ( ! M ? r'"i rt I tr is! 1st i i, .'.'. 'I'; X . . ' ' v 1' ' s .KK ? 4 ' :. t , .. vJ v; v'. ,.r.',,r . v ; 1 : ? i i i ; ! ' 1 l;t, ,',t i I f.ifi ?( tifüf r,j-?:n t.;nci,Jrid m,, I cti t-ii Jttf;? auitn:;.:rb C. i f f ii 'J', x, 1 t !f '.' .'1 Ul(V.'..yt tU !',,!, UN! '!'!1 m J f,:fn J ' ItH'i 1 i in 1 '(?!? v aH $ ? f 1 -t. : r. Tv i - - -"k i .1 " i "Ü ,'i V ' . i i : . v . ' i ' r Vv '.: ' . X t- r r ' 1 j ' . V f ) 1 ;v -y ;? tyii '" Äbbiidtitig 1. f"!.l t ( tf (.1 j lrn) f ' , Si ri i ' :t li M r i in '!;'. 'j i i-'f.in, i.. .. -Mft f. i f- ! (r !i J . : ; !!. 'f iir1) It) trrt.tfüi VI t! IZ. Ist, !'.?,, ''f.i'tüS .'il. j c i '. " t i .', .!'( fr n rtPa '.1r!,"i it.;!) i'j tt ,; t ,!:; rfij. ffil i:! ;h!i t ! 5 !..' U.';!,!, Ift'it.'ftKI Uitl). r'i!t Juc:",m.:!:; fei in os! pr.ni, Mi i li't.i W.';:;!.i .!, ,i i.Ji bis !., ftil.:i 'l'.'.t !'. i) t'.fif (itüte, in sehr r ;nfa.i er chaülf.um pnrlttlf'.f ut;s fc.nf n, ftfi'.t iktm, Milan GicSf. Zit langen. iin!ft tut iVtttrn m . iinh h i tm oi tifi iiiiuii itui wniiutm unu -am vifc i n li ,-, . , , r c jr - r , finh N..k.sn;..,n. , K!. '!N .'v'll'ttuk N.msm.'NN ,s): ..,..,, . .. I , r..i I .1 ... i': K jiciiiu), ia;ii,S" vi'iu, ywci i! !:n:!i! wt",itj! ft f.H- r;i tf.u.lfri'.;ä' na 4 8i'ir:lo :t."ff ff,:?r-.Uiul;t. Hch'n.:!,! cerii UU b ei Vlni.tJ dzs Akklü'Z, es unlfit Cii-ffidh.i'Nt'n mit CfiSfnfuaJ- U'nt.iMiihjfi .iüJrtir.iiicrf.tfKf tul 'J.'jiaiJl tt hUlUi ist ritt lueif;et. wnschd,inr C!ut(Jj. i , , ! "j rt J r ' i, , , ,', , ' i ' -i ', i , , fi v : 'i"t't( t i I I ' ? ' ' ' I ' 1 I p lt ff f I. Ist !!ffn(f. III 1 , t t - .',! f, ( J . r )Ü i II'! I f' c ( t ' '11 - f ' 4, M I t'loV - tv i W in ,w ( .' . . CchützkNgrctbknblüik. Ivtldwcbkl szu einem, C.vtd.,i,n. dc: ,tbtx '"i. , " . , fe il.'" ' f- lf) J" . 3 fvy, i'f V f v '.in rt.hv !t MMWM , '., - . t - f ----"1 . x 'tJitl.4 iJtT V Marianne izü isutrn oer ctngtjcgfj! rcttsj: izz. .tut!, fppl. i yt"en Schuhe und Qlkd wieder er- . i schienen; ichiere mit den besonders ge- ?. kr, siIiött Z nk5.V' tiaf ' M4i!ifcL.lk ifLULi , inJM ll ifl liui'l in u ir i U ' J i I im schwarzen Cadrantv Die Schäfte hellgniuem Grunde oder ganz Weiß mis. weichein, Wildleder, in rncittgcl& oder weiß paffen fich den duftigen II , Sommerkleidern an, ebenso wi: die 11 Anzüge aus gestreiften, , karrter'en , ff oder . vielfarbig schottischen Stoffen P ihre Muster an den Stiefeln wieder-' holen. Ausgeschnittene schwarze Lackschuhe gehören auch in dies Ge j bitt; man trägt sie aber nur zum igt Straßentleid und ersetzt sie nn Zim ?. imr, nicht nur zum GefeUschafts-, . sondern auch zum Hausanzug, durch schwarze Atiasfchuye. . Sorgfältig ausgesuchtes und be ' handeltes Schuhwerl ist die notwcn- i dige Folge des kurzen RoSes, der das Ällgemeinmodebild beherrscht. Seine zwanglose, bedeutende Weite umflat tert günstigen FaÜcZ die Knöchel. Man möchte vor einem Zuviel hierbei warnen. Jedenfalls ist der augenblick lich beliebte, runde, nur gerade fuß- freif? Rock, dem nur die iiberqrohe !!?, hrT) mi Infii fi n ! tif.n!tir.irmI fittnen. Vint stttmnafc ötrmitttlt ?en.ft" Sit ,tl?!1.' ?1' haben hier auch bleibst' mir denn a treu? an den Attmeln d?n Ttvsfansatz. "e, Zonale ,el!s Seppk: öeh. Wa!...iidZ. moans, ö'crn treien die Vluscntcüe clioaSI ' "rn du. daß da fair i o a Jahr ühfffinnnhcr und finh hurrfs Tritt A XU KuchkNIkrattiliN. ZauerN kUNN. ? knöpfe verbunden. Zum Sticken ber wendet man geteilte Seide oder geteil ten glänzenden Twist. Tie Farben tonnen selbstverständlich nach Person lichem Geschmack geändert werden. Sehr gut wirkt die StiZerei auch ganz m Schwarz auf weißem oder rT. Tie Küchenstrategin. VT' i'i . y a 1 1 f1-l . !. 1 k Jt iKUV '4 ;VsiVi kXv,W' ' i C'.v. 4 ! i . ' J i Yll ! v &r4 I . zWRW r tLff N-twr I7 f - Vr'?f! f -yiu iT;iMM ' tj t i i'.t r ' , ji ) T 1 ü föfrtTJZlf--l 'j. li- KÖtW' 5. Wfrw;'' g?ra: Minna, wa bedeutet denn die einzelne Fahne aus Ihrer KriegSkarte? Minna: Ja. dort steht jetzt mein Schatz im Felde. Tie Benreier. U kiy-iti " jin-y h 5 v V ' :4 '; :-T lß-M kyJibf' Koinmi d.l fiitfl 3.114 i'n tuff rcm l'an'M in die St,:dt is :, f.tM üi'it ic.-.e:n J-.Of (!M;rn "en Ü.'ifiu'ttnir&c!. 'j.Va.-ietij def. 'eiüeil hir ,!.' :(!,;, rietet et fü!gntt MCt c.n i';rt- ,C- .'si'ZkN Ski N,05l. ie wat fet Sol littst stihsii Sei km ijfn!ii;?" 1 1 l , l'', ;i . I ' 's ( "'" r ff! r , , 1 , 'I 1 h 1 1 ' f.. j ' ori 11,, i' ( '.' ''!, s. i f JM 1 !' ' -1 ffi ' - ' ' It f 'i r i') (. i ':!: , Vi i ' ' ' " t H..1 n I'- ''i, I 's tie ' 5 .'' p t ' i! Mein isati zog jünflft". so prahlt Fritz Hcid, AIs Ots'.zittSjtcllvkrttcll'r ins jvlb, l!n& Idciui gerade fcljc fiel LcmitaittS rniiitfrf n. Muß er allem die Schlacht kommandie. ) lax. Mit foiunj sängt meiner gar niä, an," Erwidert verächtlich Kleiii-Pauleman Mein Väterchen nikt nur Obcrbcfthlc Tenn der vcrtrtti uderlaupt 0lo Generäle." Der Freund fand tkS etwas zweifclbar. Toch wütend rief Paul: Gewiß ist' wahr, Schau doch aufs Adreßbuch, dummer Peter, Ta steht: August Schulz. Generalver, tretet. " j-.CT'JT ! . V Weite schadet, für alle über IG ?lal,re stark glanzenoe Wa q,ve zu empsev- I en lru mltt Pinnpt h.fi hntl nitrfi Vl V ViHk tyttv j "--f tHl Vil I vorzüglich zur Halotrauer. Den Aus schnitt kann man noch' mit einer Ru sche verschen oder durch einen Tüll lag vervollständigen. Eine passenartige Stickereiverzie rung nur in Weiß und Schwarz ver leiht der zunächst in (Abb. 2) vor geführten, in einfachster Schnittform angefertigten Bluse aus weißem, fei nem Woff eine höchst vornehme Ww lung. Den Schluß der Bluse vermit teln im Rücken unsichtbar angebrachte Druckknöpse. Ein schmaler Schräg streifen begrenzt die Halsrundung; die Aermelränder sind Zoll breit umgesäumt; hieran fügt sich die Barbaren. Erster Soldat: Wir sollen nun Barbaren sein, das Abbildung 4, verstehe ich nicht! j I fönlhnt- tch auck nickt. , -- , - . , f - fXYY I V V , . VJ "7 " -" V -f v- ix......t vv 4i i V vvm(' in WkiN. Diese Zusammenstellung höchstens haben wir mal barbanfchen . Vollzieher ist. hat mich soeben anae Ininml k,,snnn??ü srfhnn rtnf 1)11,1 fili fpi , I , t , ' ' ' 3 vl:r",. , " 1 n, .'r" Jpungei! pumpt! de oder llbtnakrevv ttur Geltuna:! zum Sticken wäre Kunstseide oder Sonderbar. Hauptmann saus dem Unterstand hervottre:enb): Sagt mal, Leute, was soll denn das laute Lachen bedeuten? Soldat (eingezogener Student): Em Kamerad, der in Zivrl Gerichts Tödlich, ,ur im Osten. Bor dem Quartier des Nkgimcnts. nz!kS warten mehrere Soldaten mit tttämmerien Gesichtern. Endlich 'cmmt der Arzt in Begleitung eines HauptmannS. .Ta haben Sie ja .eichlich Arbeit!" meint der Haupt' mann auf die Gruppe deutend. Die machen mir nicht diel Mühe." entgeg nete der Arzt; .noch einmal einrei' den, und am Abend sind sie alle tot!" .0," ruft der Hauptmann, waö haben denn diese armen Leute?" Läuse!" entgegnet der Arzt mit la clnder Miene. ' ' WfC' ? JrfB ? a i -' W ' : lJY i 4" ''..'' j ', j( . i 'i y j f 'i s r.'i ' tflit I.V.; (, f ' rss'u .iß'' ii i':?,aJ-;' f m . , . f ' " fr.V ; ( Abbildung 2. L V i ) fiener "5 chreibebrief des Philipp hauerampZcr. 1121. Mein lieber Herr Redaktionär: Well, der KL nig von Jttelie war arig neis zu mich. Er hat ge sagt: .Signore Sauerampfer, in die erschie Lein wolle mer emal e wenig Breckfest un ebbes zu drin ke hen, dann kön ne mer viel bes e? in der Mitte etwas breitere Stickerei, ser tahke". Ahl recht, hen ich gesagt. Man arbeitet die Blüten etwas un- ciwwer laß mich vor alle Dinge eiern terlegt mit weißem, glänzendem Twist Spagettiekram weg; wenn ich nur s 'ifritn sinVi it sVn.irjarn Tinlfr fit&heht tsfi iffei1 rtfpiHhr Ptt slllti rfrh r i . . t , ! l1?4 II'V tilt wiwmmhk iVt't WMii' I --7- -7 fV '7" ß 'V relchlum wlrd noch immer an einem 'zuführen. Sauerkraut un mäfchd Potehtos un sslv hvmUvi -mt ,s..Ci vi I , , ... ' ' , r- i ir nZ iw UrnlrT Ein Jackenkleid mit Tollfaltenrock t 'dtuci Port zu ee un l,q bette Jhne glatt angefaltet.- Falbeln sieht man ih 3 ..&M m ,m g) einiges, ich könnt mit en ganze Peil !St S Fattenüb 'weg duh?. Da hat der Kmg gesagt: sormigteit durch Ichmale Schoßteile. .y...i ..v -,.u. .Wei Stanork Saueramiz er. writtS die vorn und rückseitig als glatte. ' " StJÄn Matter mit juh? Das is ja en nach unten breitere Gurielsorsetzung, erMNanias ausge,e: werocn. Tschermen Difch!" Tatts it, f.iin (T3,.ie.ü - . . ' ' - . ' ' fallen und durch Buntheit die allge meine Farbenfreudigkeit erhöhen, un tcrbrochen. Siöje. Mieder, Schöße, ja Rock und Micderteile. wie Hütt, und Hnlssättel. Kragen, Aerme! und Manschet.-en schwelgen alle in hoch- kultureller Farvenverschiedenheit. Da l wirkcn besonders glänzenö die an s eriichcn LMZstofsen in hübsche Cvulctnung tre cnden SchaitierunLen der Äiedermeierzeit. deren blendende blaue, rote, grüne, lila Farebntöne durch matte Einschlüge angenehm ge tiimpkt werden. . Neben ihnen ;st als r.eu ein bräunliches Gelb zu nennen, da mit einem dunkleren Braun und mit Spinatfarbe in dem BemiihZ 'Ttml lU'?S;kuyi 'Tfi-Xrll! ifV Hv: i '3 1 l.ll ,( ',i '!i lf L hen ich gesagt, sehn Se, wenn Se mit grad so gut e par Worte sage. In die erschie Lein, hat tx gejagt, hu. ich fot die längste Zeit nti giiw.n., was ich duhn out. Es is ja e FaUi. 'Mit yen o e Art von e Elletenz mit oie Deitsche un Ahstriens gehabt, aw wer so ebbes duht kein große Geist scheniere. Un das hätt mich auch nit priwentet, den Wahr zu dieklehre, biekahs in unsere aufgeklärte Zeit duht mer nit viel for so en Egriement kehre; awwer der Trubel war, daß mer bet so ebbes doch auch gern e Geschäfte zu mache gleicht. Mer hen gedenkt, mer könnte aus Ahftria e par schöne Schleis.cher Land eraus schkwiese, awwer die Brieder sin mich zu stinschie un da is schließlich Eng lang komme un hat uns e gute Offer gemacht. Mer kriege in die erschtc Lein alles Geld was mer for den Wahr brauche un wenn dann der Wahr iwwer is un Deitschland wird aufgediwwiet, dann könne Se Ihr süßes Lewwe dran bette, daß iner nit zu korz komme. Es war e har tes Stück Arbeit, die Welt in Tsche nerell im Unklare zu halte, awwer Jhne kann ich es .ja sage, biekahs Se jin en Ameriken un die Juneitet Stehts is immer arig frendlie zu uns gewese un hat all die Suhrdickers un Pienotwenders, wo mir kein Juhs uv ,. ' !rMl i i . d ?A!r lK-i,.-11 i hj f A. X. A if't''ii Ak-l V .Abbilduiig ti, ' I ) die Deittche dorch kin. dann bleibt nit! mehr for gehabt hen. bei sich aufge mehr viel von die deitsche iwwerig; ' nomm un dann denke Se emal den öan irn wenn duht, solang se zu hawwe sin.. Der King hat gedenkt, das wär en guter Tsa,ehl un hat gelacht wie alles un mit den Tschohk hen ich ihn for rn Fremd gehabt. Mer sin dann auch so bei un bei auf den Wahr zu tahke komme un da hat der King gesagt. oas war e isoo checkt, wo er ntt gleiche deht driwwer zu tahke, c,w wer wenn das Tema doch emal anae- sKnittz wäkj welldMt; Mnt zr. guch Na also. Richter (zum lngeklagien): Sie sollten sich doch et oas schämen, Angeklagter, bisher wa en Sie ehrlich, und in Ihren alten lagen sangen Sie noch an zu steh en. Angeklagter: Entschuldigen Sie, Herr Richter, tch befand mich in gro- !zer mal Richter: Ach was, in Not befun- oenr Kennen Sie denn mcht das ,ievente tebot? Angeklagter: Nein Not kennt kein Gebot. Entschuldigend. Frau Nanu, Du kommst ja mit einem Rausch nach Hause!?" Mann: Reg' Dich nicht auf, Alte. tes :ri 5 . t u ua ti rm iegcsraucy hen mer die schönste Ecksjuhs von die Welt gehabt. Ich hen sage könne ich will kein Wahr hen, awwer die P,e bels wolle ihn un da is en kein Juhs. daß mer sich bockbeinig stell duht. biekahs wenn der Mahd erscht emal aufgewiegelt un weild is, un er vuyt nit kriege was er frage duht. oann Yen mer im schönste Refsowh. sehen an Hand wo mer uns nur den ke könne. Ich sin sättisfeit mit den Weg, wie alles .komme is un in die erschie Lein, mir hen den Weg. die schönste Zeit gehabt for uns zu prie pehre; jetzt sin mer reddig un Tscher. mennie kann for uns schon dazu sehn, daß Widder alles iwwerge schmuhtet werd, so daß mer doch im. mer noch als Schentclmänner da stehn. So un jetzt wolle mer noch eins drinke un dann gehn ich for e Tschensch emal e wenig an die Front. sor aus zu sinne, ov meine Ahrmie noch nit bald in Wien odder in Bud- dapest is. Die Geschicht muß bald gefickst werde, sonst duhn mehbie un lere englische Frends uns ihren sei nenschiel Suproyrt nemme un dann is unsere Guhs gekocht. Wisse Se, Jttelie is e arig schönes Kontrie. awwer Geld hen mer nie nit. Well, schenke Se mich bald Widder emal die Ehr un lewe Se so wohl wie Se wolle." Damit hat er mich sichn lasse un ' i il ' sN. ' Jt.f tf M ' i' v ,t . 1 "! y A , . v'v m , ! ivf? X. V',. n ' ' r"' - ;V At-- V ,t;,'H brf- .ili . f . j :ZttM1- ir-' 'V i'&v&'i y 'ljynA, 1' ii v?asl yMk- fk'MS w-'i&ci N:?:vr--;.:w ' Kellner: Wünscht der Herr Rhein oder Moselwein? G a st: Nee, ich möcht' lieber 'ne Sorte, die nicht vom Wasser ihren Namen hat! gibt es kei.i Sauercraut me ! Emaunt G-Id wo die Feger WSZ ich denke, es is for den Rieses Jahr nach Jttelie schicke, was se sich ZS S t j n mer all die Sache jegt noch esse d Stehts abgehungert hen! W wie e? es Anfang" 5, irtlrtTTrt f sii fiviM im T4. 1 irn-ir r . . I . . .. - ' . ' scu, o ycn mer denn d , w ti o schone. WißkerS reyfe kann, fchicht pohf.pohnt eine Woch nach die awwer er hat mich ja keine TfchehnS andere un schließlich waS en Part 'gemwe. Sie könne es mich glauwe. i t. ... ir t. . ...... i m i . v ' aus oen King leine Wißkersch könnt mer siwwe un dreißig von die schöne steilische Mustäsche mache, wie eS jetzt die Jenkies wehre duhn. womit ich verbleiwe Jhne Ihr licwer ' . Uittkö &4um$Uti von den Ehgriehment gewese iz, Yen die englische e zanze Latt von unsere Nuhspehpersch aufgekauft un hen dann gestart zu Hetze un zu wühle, bis unser Volk so in die Wut gege Ahstria gebracht sin worde, daß se nicks annerschter mehr gefragt hen, -flfc -ft tn Kindliche Logik. Der kleine Fritz (steht im Zoologischen Garten sinnend vor dem Löweniäfig. plötzlich wendet er sich in bestimmtem Tone an die Erzieherin): Gelt, Fräu lein, der Löwe ist eine Löwin? Erziehen: Weshalb denn? Der kleine Fritz: Sehen Sie doch, er trägt ja seine Puderquaste am Schweife! Schüttelreim. Wer ge gen Stambul wirken tut, Der tostet bald die Türkenwut. Aus einem Bericht des englischen Augenzeugen". Die Anwendung von Chlordämpfen von feiten der Deutschen wird sogar schon in einem ihrer Soldatenlieder rerherrlicht wo es heißt: Chloria! Chloria! Chloria! Victoria!" Ländlich. j: Bauer (welcher mit Weib und Kindern in ein Restaurant kommk. zu dem. Kellner): Wir möchten etwas esse." Krllner: Hier ist die Karte." Bäuerin (zum Kellner): Wir wollen nichts zum Lese haben, wir wollen was zum Esse." Der kleine Politiker. Mutter (am Ostermorgen): Du hast dein Schwesterchen geschlagen! Dafür legt dir der Osterhase auch keine Eier! Paulchen: Wenn der neutral sein will, darf Schwesterchen aber auch keine bekommen: denn es hat ia an- gefangen! Wenig genutzt. Lehrer (der seinen Schülern im Unterricht die Pflicht der Höflichkeit und des Hut. obnehmens ans Herz gelegt hat): Was machst du also, Willi, wenn du auf der Straße spielst, und dein Leh rer geht vorbei? Schüler: Ich mache, daß ich weg komme! Protzig. ' ' IW! P. ' ' 71 ' I I vyIkrJ&vA li Ä ' . ( . ; 3 'Vj I pi TmQM,iv. - ' foA - I fc 2pV. ' . i . ' l ßop r X fs J V - ' 1 " f lPTR&cPM'rtlK 'fwwtef s " " i v II fAi l , u sSx. i Un 7pV;v- III ii f 1 KTi ' 1 ' . 5- P 5 ä" 's - y oh j -v u iis tx'.r u i i rt - - ' 'j tu - i id. , . j fc' nij.u,'-';'. M v- f II . 0 ' bVA Erste Kammerzofe: Warum sieht die Gn'ädiae immer so m ' auf?" ; " ' ,r Zweite Kammerzofe: Nur um zu beweisen, fccift sie das mt Wo?genLundk im Mnde Kat. ztit, tUfTTi '