' , :,i ' .' -V i - 's s i i'J, i i t !' x t' ' ! ' ' I M , ' I ' , j , , , , f (t C f r .U iirf. ' ;1 I ff I 'I tr -( n 1 n u i -t I C t ir1 1 C 4 X . C t n !, U t i j , (' ; I I t " " " r (i f- . i 1 1 i - . . "I tt ' -h I '' 'p f.- ( j .,-.,(, ,- i , - . ( H t. i, i t v ! "! " 't ' , , , ti S f j 4 i s..-', I ! ! - "i 1 . ; , st f'i ' n i ,'' tt .,.'f, K I -tS In; k 'f 1 t d " 1 I i n : f , ,r, ' I f . , i r !" :.r- . I ' t " !, t'''1 ff ' ' ( i . , (1 ! t ! . " ' ! j' (i I i 1 i 1 1 ('"! e : ' ,i . ff ' t r- f'j ' r , f-rf-i f i i i , 1 i i - . ! iVi : 1 t (1 IV "fi !; -Ä sl';' -,. : , f ' " ' 2 : I ! ! f ; :'. ! V '' ' r C ! i r sl ' ' " f TS'1 IV " M"t ff f . j . , k f'f f ! f l'l !f f" f ' ' ' 1 1 t ' , 1 . ' " . j - f : t.Vf11, ....1 ... .., ,z s ,1 ',, ;l l t 1 i I !' :"f m l! r I t I ' ' " I',! Ti i"1 H t 1 V' : !! f 1 f "!, tff ! s P','1 "!:' t i ni (1 f'M Vttt I i I '.' f .1:1 t:n!, j",'.: "I f:- :t ?rtt' t-.,l 1 ;f t:t ?. r i N"?, d I ri.U r '? s?!! l! i 's 'J im. ftmi - - ff Id'it r ritt Hüt ruf f'!rn 'rnen, sn'fsü nich Rü jfinfti Stiftn teilt rt tiff. lt f?rj! f h um iv't w,!N s: KM um tntt.1 tit!tn Änzk?j.t!zf!t forifii fjnrt. td iük tt i ''.( t ffrttllVn I3jr.fi, Ht ff sit r:t .ifttl wo'I tbfnfo Hit jftft cnNtt n.!h?kt go !St tiüf. kkiseük cft(Ct, UN ft-tl ihr üu n.idii,kn. Cit traute ti ttssi-ilb rtH,t tiw? Httz, skinkm 2üi,ns.Z,k 2idkrspkvh en!gezk,i,,ustkn. sondern rcZ'.e den JTepf und lUHt ün dankb.n cn. .Tie sind ft!;t Willig zu mir. mein liebst fcftt NcchÜanwuIt.' f.it fit ti'.dlich. .I h Jvtifj si.it nüit. leit a; Ihre nilrsorIk bk'.ohnm soll." Tckier Borch.ndt s.1üllcl!e aiwü- ho okn rpr. Ich tue baS wahrhaftig nicht, um jfnb kiner Äklohiiuncz wiuc. u v., , ? . f.,. .. ..ks s'iv,. lls... ,v IrtHTlKTft 1Tll 1.T1 Plt.ln tt IUI CIC flV UllV li.AU Ub.4y. le, diih dik Tingk kin andkrl w: Niger glimpflich auszchcn könnten als r,eu!e. Und darum bitte ich Sie ) dringender aU je. versprechen Sie a..t..ti . i f,! 4, i lilll, 111 jUiuiil lumuii Leistungen zu versuchen, die unter Umständen Ihr Leben gefährden kön nen." .Und welches Interesse hätten Sie on meinem Leben?" Die Frage kam so unvermittelt, daß es selbst dem sonst in allen Sätteln gerechten Verteidiger, dem gewandten Rechtsanwalt. schwer fiel, die passen de Antwort zu finden. Blitzschnell formten sich feine Ge' danken. Und dann zog es der siy.si so redegewandte und schlagfertige Mann vor, zu schweigen und seine 'Antwort m kmen einzig:n irnmmen Blick zu legen. Er hätte auch gar keine Antwort . geben brauchen. Denn sie mübte kein Weib gewesen sein, um nicht längst aus seinen Anordnungen und Wün scheu für ihr persönliches Wohl zu wissen, daß er sie liebte. Daran zweifelte sie auch nicht eine Sekunde. Weshalb sollte er fönst wohl alle seine großen Chancen, die er in diesem Nennen besaß, aufgege ien haben. Nur die Liebe war ti, die ihn an 'ihre Seite fesselte. '' Mit einer jähen Bewegung ihre! Hauptes blickte sie zu Dr. Borchardt hin und reichte ihm die Hand: .Also gut, mein lieber freund, ich verspreche Ihnen ein Aequivalent für tk? irfnrn II nthen tlfl hTi OV U"1!4"-!1" O1 "f spreche Ihnen, daß ich in Zukunft alle halsbrecherischen Sportbestrebun gen meiden werde. Genügt Ihnen das?" Und mit einem ehrlichen, strahlen den Aufleuchten seiner Augen erwi derte er: Das soll fiir mich ein hohes . Gut bedeuten." Und dann, während sie ihm die frntih nrfi lief) sdrtfc sie? Sie haben den Herrn Carsten ge sehen, wie er mit seinem Wagen bei unZ vorbeijagte und auch nicht den Bruchteil, einer Sekunde sich um und kümmerte." Sie erwartete, daß Borchardt eint abfällige Bemerkung iiber seinen benbuhler machen würde, aber er zuck je nur die Achseln: Er sah mich ja bei Ihnen, d.i mußte er sich sagen, daß einer ge nügt." .Sie haben recht, lieber Freund einer genügt, einer hat und muß ge nügen. Jeder zweite ist von Ueber, fluh. Hoffentlich hat Herr Carsten die Situation in diesem Sinne voll und ganz verstanden." Nechtsanwalt Borchardt verstand noch nicht den unterlegten Sinn ihrer Worte. Sie wartete vergeblich dar auf, daß er jetzt ihre Hand nicht log lassen würde, sondern für immer mit der seinen verbinden. Langsam ließ er ihre Hand auö der seinen niedersinken, schritt zu ih rem Wagen, und alS sie bereits au i i dkn Polstern las;, wandte sie si nl?)MolI an Borchardt: ' Ich muß Ihnen noch etwaS Merk würdiges beichten!" .Und daS wäre?" fragte Dr. Bor chardt gespannt. Ich habe nämlich dem Herrn Cac stcii. kurz bevor wir von Berlin zur nährt ausbrachen, und als er, zum 1 r i - - k y-i $ s -. t ! ,fi ,, ,,..,rti,( i, f ? ji, ,f. . ,t-, : , t t ( r p " f i . tf ' !"( j"; ",, :.' !,l f -f f ff ?' fA' " -' "'. v ' ' ' ' t tf tr"i f" ' l.r','1 ;,' i, ' f , I ' ' f ... s r't !-"! Ih tV'H irti 's V'!''-1 r-'l t'"- e !?''-;! . .... tn r '.i v t e i , 'u i : f'if IVtt f;'':;l 'Mi K C f'j1. ff V't ?UU tK ,t ti) '' '( '.'ifi!? f,'fi p- ), ff f. tt. '.-f ' '.iM, UtsVt le i!";f rf t ö'k. l'l fit r,!M ti I !:t t.i'i. d -t Hr?n ?'.'.NS tM. I d lui ft'l an f!;'tn "ed ,ff?,n uf, II sk in I- !l Ist H '-d tf-rt ?!,:., isttf;. k'N kk .n; dI '.lul-fr-clit Igl Gell finer füllen C!unv hit't Ir. yr.i.uM ien W.?.'.t C ikpkt. nick oul reu 'in'rt terkiffl. lul einer issen Adi,.l.tlichkkit title ti beut fyi!;nr,n d'sskn li'ctfftunj ge oi;nnl. Cl'tzl s'h tt fjin! einet ifü-nifJetftilinmunA vü ff.'hrze,i trittst und femttttt NeÜek. d.itj et stell und d.ch der Ch.iufftur a,n Hin!kkxneum.?!ik montierte. Schnell war der NechÜanwalt hei. an und stiei vom Wagen. ?!cin rechten Hinieimantkl ist dec Wulst abgerisien.' DaS war böse, denn dieZ war der einzige Mantel mit Gleitschutz. Auch Tr. Borchardt h.itte keinen Vieserve. mantel bei sich. Denn nach den Be stimmungen der Konkurrenz brachte ein Mantelwechsel ja doch so di:l Strafpunkte, daß der Wagen da mit praktisch ausschied. So wäre ein Neservemantkl hier eine unnütz: Beschwerung gewesen, und eZ war beinahe ein Zufall, dasz Stephan!:; Wagen wenigstens noch einen Neser vemantel ohne Gleitschutz mit sich führte. Eine halbe Stunde verstrich. Dann war der Schaden kuriert. Mit neuem Mantel ging die Fahrt weiter und mit fröhlichem Autoheil ließ Dr. Borchardt den Wagen Nr. 13 wieder vor sich herziehen. Und wieder verflog eine Stunde. Aber das LandschaftSbild hat sich inzwischen bedenklich geändert. Schon während der letzten Stunden zeigte der stechende stahlblaue Junihimmel kleine ballige Wolken. Immer größer waren die Wölk chen geworden. Bald waren 3 Wolken, und dann ging auch die wei ße Farbe allmählich inS Graue und dann ins Schwarz Graue über. Jetzt wurden die blauen Stellen am Himmel selten. Immer mehr nahm das drohende Schwarz die Himmelskuppel ein. Alles, was sich da an Elektrizität in der Luft befand, das entlud sich jetzt in einer ununterbrochenen Ka nonade. Und während noch die Blitze zuck ten und unaufhörliche Donner durch daS Tal dahinrollten, setzte ein was serfallartiger Negen ein. Beim ersten Blitz hatte Dr. Bor chardt daS leinene Verdeck seine WagenS hochgeschlagen und sich selbst in einen wasserdichten Gummimantel gehüllt. So lieh er den Wagen jetzt durch den strömenden Negen dahin laufen, von der Hoffnung getragen, daß die fünfzig Kilometer, die ihn noch von ttlagenfurt trennten, ja schließlich auch einmal ein Ende neh men würden. Eine Biertelstunde verging. Da tauchte ein anderes Fahrzeug vor ihm aus. Jetzt kam eS näher, und jetzt erkannte Dr. Borchardt den Wagen Nr. 16, der sich dort auf der Land ftraße vorwärts quälte. Es schien. alS ob sich alleS gegen daS unglückliche Fahrzeug verschwo ren habe. Der Chauffeur hatte vor hin einen Mantel ohne Gleitschutz auflegen müssen. Und nun war die ser Negen gekommen und hatte den Tonboden der Landstraße in eine einzige glatt fettige Fläche verwan delt. Dr. Borchardt mäßigte daS Tempo seine! Wagen bis auf fünfundzwan zig Kilometer. So blieb er dauernd hinter Stephanies Wagen. Und nun konnte er beobachten, wie sein eigener Chauffeur, der da vorn daS Steuer führte, sich die größte Mühe gab, da! Fahrzeug sicher zu lenken, wie daS aber ohne.Gleitfchutz auf der schlüpf, rigen Landstraße unmöglich war. Trotzdem Schmidt daS Tempo immer mehr verlangsamte, schleuderte der Wagen in der bedenklichsten Weise quer llber die Straße. Bald war da? Wagenhinterteil nur noch wenige Fuß von den Obstbäumen entfernt, welche die Straße auf der einen Seite be grenzten, und bald wieder schleuderte es bis dicht an die Bäume der ande ren Sekte. Obwohl die Fahrgeschwindigkeit schließlich bis auf zehn Kilometer sank, wurde ein sicheres Fahren nicht möglich. ,f ( ' Mm r'.t f 'ft f ' t, T , i- In (' ' ,. H,:f l(- .t'i f"f fh -t tf t " !'M k t'f t I ' ... ' ' ! '" l "j i''. ' ' l's-", in f M h "I - 'f ; t tt k. " ' j (ti (ti'i , . , : , f t ., i W.-i l 1 l I : , .k. !.,.,, I' "1 !' f ( l I (t t ff 5- ." II v '.; t f :if. I r- .:"f',t. ';Ut v t !,I ft. t m f'M. ','! ' -ri'i f. h ttt I , " t ft -.1 t'l t,"".'rl, !'"! :"l inif t t'.t 8't!t Ct..j ;'j I k. "m. ,1".fn i'-.'-'i n.in'ili, c.in f if c -fv- .1 tr t l'!e;"fü!t f.-rrfn f !k rf tt er' i:t ! l'it ft!U,N f)'t fr füt(f V iH nolfn unk d .i s? r-'-.ftf Ufrtfüer . u I "Vt Uns n i,t ln!-'t! ti"' l.-!üii,t Clir'f. t.ifjrrr rt! l'f d't f'-if f'ij k'rr fi:rtt 'ij i t tff b b l-ttntirn oiiststtttt .sluU fti.li'n i:rd ti u!, tine te r fernen ?!! !'fn,'.f:ri!Ut mit tr.'Iffr.I'tuchttijfii Sieben nitf tin,!. In '.'itchüinN',!! t Ute ffir.t V1u;i'.tfl.im!fit z'rüch': det schoitkn rarerm und dem 'ii't Ist da tt.-mf; rt, dal nur ganz all tahlich eine Wendunz zum treffe;, nahm. .'.'üin fnjieit Sie mal. Hekt Wirt." wandte sich Tcftor Borchardt jetzt on dieskn. .wir brauchen unbedingt ein ordentlie! Strick eiserner Kette. Wal haben Sie davon im Hause?' Der Wirt kratzte sich bedenklich hin ter dem regten Ohr. Kette Kette ja. dö! heißt, dös sollt schon sein, ich mein' alle weil, wir hätten noch kin alten Brun nenkettcn unterm Dach liegen. Aber aber " Und nun brachte der Wirt eine ganz erkleckliche Menge von Wenn" und .Aber" vor. Doch der Nechtsanwalt war nicht der Mann, der sich durch solche Hin dernisse aufhalten ließ. Er entwi! kelte jene Beredsamkeit, die ihm in Berlin den Nuf eines guten Anwal tes verschafft hatte, und er zeigte da bei eine fchöne funkelnagelneue Zehn kronennote, und zehn Minuten fpäter hatte sich der Wirt mit einer bren nendcn Stallalterne bewaffnet, und eine Expedition, bestehend aus Dr. Borchardt, dem Chauffeur Schmidt und eben jenem Wirt, trat die Neili auf den Dachboden an. Die Kette war alt. unansehnlich und stark verrostet. Aber der Necht anwalt betrachtete sie wie eine Kost barkeit. Liebevoll ließ er beim trüben Schein der Laterne die einzelnen Ket tenglieder durch die Finger laufen. Passen Sie mal aus, Schmidt, was wir jetzt gleich für einen samo scn Gleitschutz haben werden." Und den gefundenen Schatz um den Arm gewickelt, trat Dr. Lor chardt zufrieden den Rückzug auZ dem Bodenraum an. In zwanzig Minuten, meine Gnädige, hoffe ich, können wir wie der zu flotter Fahrt aufbrechen," de grüßte er Stephanie beim Durch schreiten der Gaststube. Und dann spielte der Herr Recht? anwalt und Dr. jur. Borchardt sei der ein wenig Mechaniker. Mit der Wagenwinde wurde der Wagen Sie phanieS ein wenig angehoben, so daß daS eine Hinterrad sich frei drehen konnte. Dann manipulierte Dr. Borchardt am Bncumatikventil. Zi schend entwich eine gehörige Portion Luft und sichtlich schrumpfte der pralle Pneumatik zusammen. Dann aber begann der Doktor die mühselig eroberte Kette in allerlei Windungen und Spiralen um die Felge dieses NadeS zu wickeln. Getreulich half ihm der Chauffeur Schmidt dabei und nach wenigen Minuten war die Felge von gleichmäßigen Kettenwin düngen umschlungen. Sorgfältig bereinigte der Doktor selbst die beiden letzten Kettenglieder durch ein starke? Drahtband, so daß die Kette jetzt wie der ein einzige? Ganze bildete. Dann arbeitete der Chauffeur am Bentil. Bon neuem trat Preßluft aus der mitgebrachten Stahlflasche in den Gummireifen. Kräftig blähte sich der Neifen und prall wie eingegosscn la gen jetzt die Kettenglieder an dem Gummi. (Förtsetzung folgt.) ,-; . , T - - " Erklärt. A.: Mich wun dert. daß Sie soviel reisen,' Sie ha ben doch Frau und Kinder zu HauSl" B.: Hm, aber auch die Schwie germutter!" Au! Schutzmann: Was ha ben Sie in diesem HauS gemacht?" Handwerksbursche: Um Arbeit angefragt!" Da ist ja ein Bankgeschäft!" ,Na eben, ich bin doch Tisch ler!" Ein Apparat zum Versagen von Einbrecher ist wie eine Maga zin Pistole geformt und wirft ein scharfes Blitzlicht, sobald man den Drücker zieht, f i f ? " ! , , " r t )t V'f M t;.-t--,t t 't :,; !'"', "i 1 f. I : . "l jl. ' ' ' 1 (' i n es k- ' ". !" i ( t' : 1 ;'f j" ' " i n ! , ' ' t f' ! f'i i t. . , . ) : i. ; ( - f r n( l'ftl f:"ft Yvr: f".': If."! f l I !" ! !!-'1. i Y i.g l.Zf'ch i ' ,"f l;f Ms 'lilÜ.'f i f"f ;!. t'"! j !ft Pt)', j -) Vftit: fl : :! t fi f1' I t Ht r i'1 't jl.-f.(!jji!;!i'n, Zl.Nl fi'r-n ti nlt tn C ij' ' '" 'i- ' " "i t HUb f;r-"f Vh'.t fuf frt;!. Ist M''.,!'sZ.t ÜlliHUtf :;! lit liltj.' fs I yiittt. let riA-t l?t!n:l an, li"? i :M llnnr?n leint sn! . : i .'. r t ihn l:Ut. Z i-b iu0 l;tiu Steine f. f.-den vrn ttm t'ufltlttlfl t.UHMUffVt. Slrll.'Zl. iH.'.liftlt setzt fch i;r.(f lilii'iiz In i'f.iqunj. i in Tiuf ouf la tsf,en!i(ut Irit s.f T(!(n. In Hühenirtilct tzt unsere Stfigut:4i. In 14 l'iinuttn W) Meter. Xcch weiter !)di tl hinauf, ata schatten wir in 1500 Meter fcüU. Unter unl liezt 5er Fluzplatz. kaum erkennbar. Lei der llarki, Luft haben wir tinen weiten AuZ blick. Der Pilot stößt mich an. Seine Hände haben da Steuer sreigezeben. Kein Unterschied ist zu spüren. Ich möchte schreien vor Lusigesühl. Unter uns liegt ruä weite Land. Bor uns die Niefenstdt. Block an lock bauS an 5aus. wie in einer Nürnberger Spielzeugschachtel. Wir schweben dahin unnütZch, losgelöst von aller Schwere. . Zwischen dem sasligen Grün der Bäume und Wiesen leuchtet daS Blau des FlusseS und einiger Seen. Kleine Punkte bewegen sich darauf Dampfer. Weit. w::t schweift unser Blick scheinbar unendlich Traumverloren starre ich nach un ten. DaS Bewußtsein von Zeit und Ort schwindet mir ich glaube zu träumen. Wie auf einem Zau berteppich gleite ich ruhig über daS Land dahin. Ein Nucken deS Flugzeuges, eine BLe ruft mich unsanft in die Wirk lichkeit zurück. Ich wende mich zu meinem Lehrer um. Irgend etwaS stimmt nicht. Seine Unbeweglichkeit erfüllt mich mit einer Art Beklemmung, die mir selbst un erklärlich ist. Unser Flugzeug eilt, ohne zu schwanken, ruhig in feiner Bahn weiter. Minuten vergehen, vielleicht auch nur Sekunden, bis ich die Ge wißheit habe, daß uns ein Unheil droht. Ich richte mich auf und stoße mei nen Führer an, er bleibt bewegungs los tot oder ohnmächtig. Ein Starrkrampf bindet meine Glieder, meine Zähne knirschen, doch mein Gehirn arbeitet sieberhaft. Ich versuche zu lächeln, ich glaube zu träumen, ich suche den Alpdruck zu verjagen, doch es ist grausame Wirk lichkeit. Unter mir liegt daS lachende grüne Land, die blauen Gewässer, und ohne Schwanken zieht das Flugzeug seine Bahn. Meine Nerdm sind gebunden, aber mein Gehirn arbeitet, mein Herz klopft zum Halse hinauf ich schwebe weiter, losgelöst von der Masse, allein ein Robinson. Langsam werde ick, wieder Herr meiner Nerven, meine Sicherheit kehrt zurück. DaS gleichmäßige Ar beiten des MotorS der Rhythmus unserer modernen Zeit beruhigt mich. Noch bin ich nicht verloren. Langsamer arbeiten meine Gedan ken. Zur Erde muß ich zurück kehren. Mein Höhenmesser zeigt 1200 Meter. Die Gegend kenne ich nicht. Große Seen liegen unter mir. Ich muß versuchen, niedriger zu kommen. Meine Flugkenntnisse sind nicht groß, aber ohne Kampf will ich nicht ausgeben. Die massige Figur deS Führers füllt seinen Sitz auö. ES ist un möglich, den Versuch zu wagen, in seinen Sitz zu klettern. Ein Ge danke schießt mir durch den Kopf. Der Windschutz vor dem Führersitz hinter mir ist nur mit Stoff be fpannt. Mit zitternden Händen finde ich mein Taschenmesser. Ein Schnitt, ein Riß und ich kann daS Höhensteuer erblicken. Ohne Schwanken zieht unser Fahrzeug gleichmäßig dahin. Langsam aber sicher vergrößere ick den Rig bis ich daS Steuer fas sen kann. Ich knie aus meinen sig der Propellerwind pfeift mir um die Ohren, aber ich berührt daS Steuer. .Ein grofzer. paznu, t ge i'i i l"! -.:.j. ;r , ii ' t" 'i'i'tt ( K't t'"' ' !'.''-'"' I i f'": ' 1 x ' 1 ? 'I ) t ff' '1 - ' f.' , . '? :')'' , r;-t.-f f,-r' ! t f'. fit i ( tt i ( i r ! ' r 'I .ff f V n n V- .. , M ' 4 M i .;'. . '! i" VI f V If , . s .... . i fir i:;! i ) 'u ',' !) 5,1 I."1 k."' f fU'llil C'M.'t (1 t1 "ff V-l Im ?v::';f t-ttit Ü I f , !f'.!'t, t!k''.ft f;! ?. tir ',itl n t.M i? f tt"4 kk"i .' j"fk. f.i.:t frit f.r. .; üU;',tt trift t!!f'"f!t n''r.Mit r V 3;(af!.r.f1 tkirnekt ?! wich tf I f!d!ii(.ffn 'jliuftiijffl. i' n tf. tsn UUlfit ttf M.-isr !','.!. TUl t . f f r. r t r t'ilt rte'jl s h kkk irtpfl Ist, i t V'fttülf c?Iitu!.tf! nrch istf fl.urfirt Tiu'il Ist die i'it st;i iinifit tettin-frt sich. Wie tnüneii um ur.ufatt b) Meter Ldtt dtm Stekrieztl ltsink'tn. Xi irtift. i.ii sü!)!t - itt Icinml da! lndk. Und loch l in ich tuhtz. dollstndiz tich'il' Mein mun wird zur C chmtühnt. Ein Kino bild toUt ab tm Drama, ein Hintertieppenromn. - Au Sc unten bat lt.ti tr.fin fal erfüllt, Stunden erscheinen sie mir. ?lck skk.e diZ blaue Wasser, die Kiescrn mit ihren rötlichen Stäm wen. das sandia: eeuter mit seinen Wacholdertuschen. Ein Mensch am User wuut uns zu. Plötzlich erstarrt er. Er sieht das Unglück kommen. !tck verkuclze. das Steuer zurück zudrücken, aber es gehorcht mir nicht. Instinktiv lajse ich ti fahren uno versuche mich auf den Flügel zu werfen, um frei von Drähten zu kommen. Wir berühren daS Wasser. Ein Krachen, ein Rauschen umtönt mich. ?lck lüb e weder Schmer, noch Ang i. Nur ein unfaßbares Erstaunen. Das Summen kommt immer naher ich fühle mich sinken, umfaßt von beiden Händen ohne Gefühl sinke ich be wußtlos, wunschlos in die lautlose Ruhe. Ein stechender Schmerz bringt mich zu halbem Bewußtsein das Summen und Rauschen ertönt wie der in meinen Ohren. Ich fühle, daß meine Glieder bewegt werden, und unterscheide Stimmen, die je doch das Summen nicht zu durch dringen vermögen. Lange, lange verharrt ich in diesem Zustande gefühllos, wunschlos Etwas warmes Helles dringt in mein Gefühlsleben ein. Meine Ge danken fangen an zu tasten, zu su chen. Langsam kehrt mein Geist wie der zur Wirklichkeit zurück. Ta fiend, gleichsam wie blind, fühlen meine Augen umher. Am Fenster stehen Blumen, eine weiße Decke, weiße Wände., Alles erscheint mir traumhast. Mit einem schmerzhaften Ruck kommt die Erinnerung zurück. Voll Angst versuche ich mich stöhnend auf zurichten. Doch meine Kraft reicht nicht aus. Ich fühle linde Hände, ein gutes Geficht beugt sich über mich und beruhigt sinke ich in meinen Schlaf zurück. Leise tritt der Arzt herein, um sei nen Kranken zu besuchen. Die Schwester erstattet Bericht. Lächelnd überreicht er eine Zeitung. Bei einer Pionierllbung, die ge stern am Seeufer abgehalten wurde, erblickten die Mannschaften ein Flugzeug, welches sich mit großer Geschwindigkeit dem Wasserspiegel näherte. Die Offiziere nahmen an, daß ein Hydroplan eine Landung vornehmen wollte. Zu ihrem Schrecken erkannten sie, daß die Steuerung nicht funktionierte. Der Apparat fuhr, ohne seine Schnellig keit zu vermindern, in den See hin ein. Im letzten Augenblick versuchte der Passagier sich durch einen Sprung zu retten. DaS Motor boot der übenden Abteilung eilte so fort zu dem Unglllcksplatze. Der be wußtlose Passagier konnte aufgefischt werden, während der Führer mit sei nem Apparat in die Tiefe fank. Die Wiederbelebungsversuche deS Gerette ten hatten Erfolg. Ein Kommando brachte den Verunglückten in das Garnisonslazarett, während die an deren Mannschaften sofort an die Hebung des gesunkenen Flugzeuges gingen. Der Apparat konnt: geho ben werden. In den Drähten des vollständig zerstörten AeroplanS wurde die Leiche deS Führers gefun den. Dieselbe wurde in der Toten Halle des Lazaretts aufgebahrt. Auf Befehl deS Kommandeurs hielten Mannschaften des Pionierbataillons Ehrenwache. Der gerettete Passa gier, ein Flugschüler, hat größere Schäden nicht erlitten und dürfte in kurzer 5jt wle0ertMei.teut zein. X, U . ' ' T" "" ' -( r vinel der rcurnden !'iiiinenkslüme dikscr Taisvlt. ssz tut smmid gesagt, tat daS BühnenÄbettoiiüm dieser .)i.;ii dul,auck mit gutem Geschmack in einem privat, ,d erkluswen .Ttriimnii öloom" getragen werden kann. Xi hier abgcd,Icie U'iübeli bat Diese Ciiiihiat der tvfiiilieit. Ls ist a,!ö weitem, prii gestickte Lbiffon gemacht. Tie Zunie ist iiter finem LHiffonrock. der mit Filet ftuye verziert ist. Tie EchZrp iit ai:-3 siaschiiarünem 2rnnt und die Enden falle vorne i der neuen Mode, in Ornainene awi mattem eiltet nebst incr schtvar zen Rigrelte wird i,n Hnt nciraae. Ansm AlllittmOr - Me. Ms M A'txa's AVV u l:-rk rjl ""ar ' ' ' ' r I I 95 ffcschcS Kleid für A!öd chcm oder kleine Frauen. wemustcricr Vuilc in blau ,rnd w eis; wurde fiir dieses Dessirt denutzt. mit Ecru-Epitze und Ciiilal) sulvie Bor stuf, ans grünem Satin als Besatz. DaS Dessin ist mit einem Joch gemacht, mit Schultcrvcrlangcrungcn, die sich mit den Acrmcln vereinen. Ter Ruck ist ein ztvcitcilineö Modell. Er kann an den Seiten geschlitzt werden. Tas Mo dcll ist einfach Herzustellen und läßt sich sehr schon in Repp. Linnen, Lincne, Co rduroi), L'ponge, Natine. Serge. Cash mcrc, Satin. Crepe oder Seide herstellen. Das Muster ist in ö Gröken ge schnitten: 14, 15, 16, 17 und 18 Iah rc. Cö benötigt i FardS 40zölligcn Stoff für die Ivjährige Kröne. , Preis dcS Mit stcrS 1 CcntZ. Neuer FrühiahrS' und SommerKatalag mit allen neueste Mode fertig. Jeder Leserin der OmahaTribiine" für 10 Cents zugesandt." B e st e l l ,t n g s A n w e i s u ,, g e n Diese Muster werden an irgend eine Adresse gegen EinsendlNig M ??reiseS geschickt. Man gebe Kummer und Gree und die volle Adresse deut ich rt und schicke ten Loupon nebst dem oben erwäbnten Prei m da ?attern Department, vmada Iribuno, 1311 Howard St. ' Der Ama?a Triöün" Faltern ßoupon. Ich wünsch, Muster No ....... .... Zoll, Brust oder TMmmeltt I : i (Iahn ... bei Kindersachen.) ,. , , ' : r Nam..., ,.v. 9 ..V.. Straße ..........V.:...... ty-t IL-r: ' - - , ! 'i ! i ! I s&" . I ! y 77. . - Stadt . , . ... 10 ....t-'- ii