Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (Oct. 21, 1915)
IM « MW und M. Iris-eint jeMmeksiep den-skepti- scs der WORK-HEROLD PUB. c0. Island u the Fest Ums- st Sei-s lslsqck II staat-c cis-s must-. Me: Is. 107 Itsi. 2. cis-sie celtfis Is. ists Quantität-steife : Bei Vokaiishezihlung, pro Jahr ..zl.·75 N- isuwim .................... 2.50 LIE- Cmmtu ................... J« Dammme den 21. Oktober l9li«). Eigenthum · Erklärung des »Nein-costs StaatsiAuzeiget und Heut-« zu Grund Island, Nebraska, Vor-geschrieben vom Nest-U vom Zi. August Wis. Redaktciirr Wenicr Hagen Chef-Redakteur Richard Nishi-Um Betriebsleiter-: Richard Nötirinq Herausgehen Auzciqcr — Lwroid Publishiim Co. Eigenthümer Juliuszs Lksicliiiiiskn, Präsident: su. Schwimmen Ria Ptäsidmit; Richard Nishi-inq, Eritis tät U. Schatziiiciitch Wenn-r Hauer Redakteur Getan-me Bondiuhaben Hypothes kcimläubigcr ufw.: ,,Jntesrimtiotml Timesetting Machme Co.« Richard Göhrisg, « chrctär nnd Echotmiciitcr. Vcschworcn Und unterzeichnest vor« mir am 251 September Hilf-. Akthur C. Mann-, Lesfksntlichcr Notar-. Die Alpen sind iiir die Jtaliener der Stein des :)1nftoßes. Delcasie ift krank; Grcii iit krank: sie fühlen sich nicht wohi: »Bei-man Ausles? s Die Engländektsiud ttiatiächlich bis qii die Zähne bewaffnet: sie haben so gar eine Revolverfinianze Bei Lan-i wird siådas Loog dets ·Briten schon noch erfüllen Ticiegz Loos wird fiik sie eine Niete sein F i Mit einiger »Wie-nichten« is: Vol wiss-Los von feinem Amt zuriickgette ten. Das heißt-— das, Treu-ist hat der König besorgt· Jn Wallfireet taufen die Bären; und die Ballen, und wenn von die-s sein Kriegsschauplatz die VerlustlifienI kommen, werden dem amerikanische-n Volke die Augen übergehen Drei Monate hat Joffre gebraucht mn feine große Offeiifive gehörig yotzubekeiten und in drei Tagen war sikfutsch Teufelskette, diese Deut II : Die Preise fin Tragen find seit Feginn dec- sirieqes um 300 Prozent Keinem-n Weil wir den deutschen lBarbaren die Herstellung nicht nach 7 achen können. ; Die »verflossenc« foenfiue im Westen hat aufs Neue bewiesen, daß Pic- Dentschen nicht überwunden mer ’ en können « selbst durch anterika tische Mnnition nicht! Der Kampf um die BaseballsWelts isietschaft ist glücklich entschieden M war-s, sonst würden die Jkkeus « « er noch mehr überfüllt werden, Ists sie jetzt schon sinds ? Das Angentciden Sir Edward z;"·.- rev’s soll sich verfchkimmert haben. « , hrscheinlich find ihm Funken ans s Feuer in’s Gesicht geflogen, das auf dem Vulkan angewaer hat. Nach-einer «,ha1bmntlichen« Erklä s : aus Washington wird der Prä den Zeitpunkt seiner Hochzeit -Ws« bekannt geben. Wieder « III Stein von unserem Herzenl Orts-W Iqt di· amerikanische · ! s- esse die - its-meiner ius s sWsW-wie sie noch Mit-away seh-am «- W Mc »s- svi sie-n- ieset ei : M. M M, lie n st- wtsia W F ; Die Lende-net Daily Fall M jnet den let-bischen Feldzng der ver bündeten Lasset-möchte als ein ge laden-has Unternehmen Jst et auch. zFük die Amte-ten l E Es heißt, Makeoni wolle die von sihm erfundenen Strahlen, Von dene Eer behauptet sie gingen durch die dick zsten Bretter-, für die amerikanische EMoskowitetpresse patentiren lassen. Nach amtlichen Zahlen hat die Herstellung von Kriege-materiell in den Ver. Staaten letztes Jahr um 2000 Prozent zugenommen Jm Namen Wilson’fcher Menschlichkeitl Wenn Amerika aus dieser großen Zeit keine besseren Lehren ziehen kanns alei die Kunst aus fremdem Unglück Geld zu machen, la wird es dies später einmal schto r zu büßen haben Zechzia Millionen Tonnen Kartof feln hat Deutschland geerntet Und dicke Kartoffeln auch. Dick germa, um die intelligenzlofen Lekonemrn des Lkierverbandes var Neid bersten zu machen. Die Deutschen verrichten für Engs land nnd seine Vervündeten immer neue Weltweisheit —— nachdem sie die Rufs-In entlaqu find sie daran gegan gen, Haugreitrianna nn Veiarader Ronak zu halten. Im russsschen Hauptauartjer muß wohl wieder eine Ladung Wutlj ein getroffen sein — der Generalstab meldet wieder Ziege. Alter der blas texts-Immer wird auch in diesem Fall nicht ausbleiben Ein Londouer Korrespondent schreibt: »Der deutsche Artillerieosfii zier, der aus die Statltedrale in Neun-Z feuern ließ, ist verflucht in Einigkeit.« Gesegnet sei die Aufstellung eines sranzösischcn Beobachtungspostcng aus dem Thurm! König Georg von England will. im Falle Deutschland siegt, dem Thron entsagen. Dis sollte er eigent lich seine sieben Sachen schon zu pa cken beginnen. Und er komme nach Amerika. Er wird hier lonalete Un terthanen sittng Der Besehhlbaber der tn respekt voller EntsePFMg vor den qudaneli len liegenden allsirten Flotte hat ei nen Nachfolger erhalten. Krankheits halber Ia welcher Krankheit er lei det, wird nicht gemeldet, aber das Gerücht geht, es sei das Kanonen siebet-. Der Klatsch am Hofe Ludwig des Vier-zehnten mag ja schlimm gewesen sein, aber schlimmer als der Wash ingtsner Hdsilatsch anläßlich der Ver lobung des Präsidenten kann er auch nicht gewesen sein. Gewisse amerika nische Jourimlisten haben augen scheinlich ihren Beruf verfehlt —- sie hätten tiammerdiener werden müs sen. Wer das Euglssche nicht versteht und nicht erlernt Wollte deportsrt werden. Das ist der neueste patrioi tssche Ergusz Rocsevelt’s. Es wäre gut festzustellen, ob Steubm Hers heimen Mühlenbetg, La Faoette und Rochambeau mit der englischen Spre che oder mit Heldenmuth die Unab hängigkeit der twlonien erlämpft haben. Die riefige Beute, die die Deut schen in den erobern-n rnisikdien Fe ungen machten-, ergiebt fis-) uns den jetzt fnr Nomo Heurgiemszs nnd Rom no vorliegenden Abschlnszzisiern Jn Nonm Georqiewsk wurden erbeu tett 16463 Geschützt-, 23,219 Gewehr-c 1163 Maichiiiengmvehre, ltnMMD Zchnsz Artillerieniunition nnd über sieben Millionen Geivelirpatronen Die fszcschiitzbente in und bei Konmo allein belies sich aus 12561 Stück. So Zleetx wie Lord Kischener behauptet »Mit- sind die ekobekten rnssischen Fe istungen also jedenfalls nicht gewesen . Angesichts der glänzenden Erfolg-, givelche die verbiindeien Heere in Ost Innd West errungen haben, ist es seit ineinäsz aus vier bedeutungsvolle Na men hinzuweisen, deren Träger die lüber Frankreich heteingebwchene Ko Itastrophe zum großen Theil verschul Idet haben. Die Namen lauten Jossre, Pau, Deleasse und Poinearr. und las sen sich im Hinblick aus Frankreichs bisher beanspruchte Machistellung iwie folgt deute-: .J'osske ma Max-, de la casser a wintt unsre-« In deutscher Sprache »Ich trage meine M su Me- damit sie gericsteilt M« Ja Serbien werden Frauen und? Mex- bewaffnet Wenn dann dies Deutschen zurückschießt-m find sie Var-; baten! f l - ? Der Feinde sieben wuthmibkannt ——-Z Sie stürzen sich aufs Vaterland — Dek deutsche Michel sie all· verdaut! Zur selben Zeit ward ich gebaut ——, Vernichte, sen-, die Rasse-wandte — Gieb Sieg dem deutschen Vatertendet Morgen hat hundertundfünfzig Agenten in Dienst genommen, welche die brit.ifmnzöfische Anleihe auf das EPublikum abladen sollen. Dic- Alt-; zlcide soll von Haus zu Haus vekhöi Jlert werden. Also organifirtct BauE jetnfang. Das Puviikum soukc sich Hvorschm i , s Ein Leser des »Aus-mer und Oes group-' stellt die Fragen warum der fPräsidcnt letzte Woche nicht der Ent Etpülluna" des ZtcubeniDcnkmals bris zgcmotmt habe Jst doch klar-, er muß- T LFics zum Bafcballspiel nach Philodclsj Jphia gehen: dieses national-: Ereigniß List doch wichtigen als dic Enthüllung eines Denkmals für einen deutschik Zamcrikanjschen Helden, der für ame ·!anifche Freiheit und gegen engli che Tyramwi gekämpft hat! , Wer bei Krieggdeginn die Ansicht geäußert hätte. daß Deutschland und sOeiierreich im Stande seien die See - sre Riiizlandz England: nnd efrank , reiche weit non den deutschen Gren sen hinwegzutreidem iie nebst derg italienischen Armee vollkommen in Schach zu halten und gleichzeitig eines enorme DeereOMackit in der Richtung; nach sienitantinopel zu entsenden , wäre in dieiein Lande unzweifelhaft iiir geisieeskrank erklärt worden Vuigokicsn hat sich mdgiiitig siiki die beiden Kaiserniäclite entichiedeiijg und feine Irunven in Serdieii ein-J rücken laiien. Bis in die letzten Tage hinein hatte man in London dies Hoffnung genährt, def- Butgarieiiz iich mögliche-weile die Sache doch; noch anders überlegen würde-. VIII war ein verzweifelte-s Hoffen, uiids nun iit es auch damit vorbei. Durchs den Eintritt Vulgariens in den Krieg; wird die Erledigung des ferbiichciis Feldes-ges erheblich Mehle-unng ei-i nerlei, wie die Alliirien lich anstren gen mögen, Serbien Hilfe zu brin gen. Für Sie Edtvard Greii find fililiiiix nie Tage eingebrochen Die engliiclie Presse gelit mit ihm wegen der ichniesz ten Niederlage die feine Dinleincities auf dein Balken erlitten hat, icharis in s Gericht und ev würde uns garsj nicht überrascht-in wenn Aeauitti iliiij der erregten öffentlichen Meinung: opferte Vorläufig fachen die regie-; ruiigsfreuiidlichen Blätter ilin nochs qu decken. Greis s Unglück fei, ichreith seines dieler Organe, daß er keiners Hfremden Sprache mächtig. und vonk einem Untersiaatsietretär abhängig fei, der eine dentiche Mutter gehabt-, shabe und eine dentlche Frau liabe.E IZunächft wird alle wohl der Unter itaatsietretär gehen müssen, aber; EGrey wird fo! gen kyriiher oder ipä - ter wird er, wie alle Verbrechen non. lfeinem Schickial ereili werden. l Das Staattzdepartement hat eine Note nach Berlin gerichtet, in welcher «e5 sich mit schiedisnericlnlielier Erledi ! Luna des Inn-Falles- eiiniersmnden set-klärt Gleichzeitig aber erlieln ess idie Forderung, das-, wenn amerikani— « Fsche Schiffe niit Monterliande an Bord7 lzerstört werden, für die amerikanische-» Veiatzuna grössere Schiffe bereit ae J Zhalten werden mußten. Das iit nicht säbel. Mit anderen Worten, weine zdeutsche llnterseedoote s- darauf zielts zdie Forderung nämlich — auf die; »Siiche nach Konterbandeschifse gehen,l werden sie größere Schiffe mitfiiliren ;niüssen, utn die Befatzuna den Wash-. ingtoner Depeschen gemäß unter-brin gen zu können, falls ilnien der Fang eines amerikanischem Schiffes gelin Haen sollte. Die Forderung liest sich sivie ein schlechter Witz, liat aber leider keinen sehr ernsten Hintergrund. Teej Deutsche Unterseebottkriea soll aber Imals erschwert werden. Im Inter-: Iesse Englands natürlich. Jin Uebri ·gen ist es interessant zu beobachtens wie leicht unserem Staat"g-l!n!pcti-tnieiitZ Roten aus der Feder fließen, die nach Berlin gerichtet sind, und wie schwer-, tocnn es gilt. amerikanische Rechte und Lebensinteressen geam Englands zu vertheidiaen. Man schreibt eink halbes Dutzend Roten nach Bei-link ehe man eine Note nach London scr- k tig bringt« Und dann ist es nach? eine von der Sorte, die der Nauvlg wicht- io ve- rwies-de vers sein-s Ist , W Ase-. Von W. Haq e r. .».- « ...-.--. .«-.-.-.- I Wenn ich im Spätsommer die ekE ste Gar-be auf dkm Felde sehe, so bes? schleicht Mich immer eine welnxiiilhich Stimmung und ich denke-: .,Zi(lic. der erste Schnittek da mähi mit iet nck Sense den Frühling uni- den Sommer nieder-. und damit sinit auch wicde ein Jole deines Leben-:- Init nll seinen Plänen nnd Hof-sinnigen zn Bedenk Und wenn ich disn its-sum Eindruck auch vom-indes nnd märh dcsz reichlichen Bogens des »Im-psy- »F steuer eine gewisse wann-meiqu Stimmung laacrt doch dicn ganzen .0erbit auf meine-in Genugthc, nnd ich glauben wie mit-, ergeht es allen-E Menschen. Tin- Hcrbit ist die Fritz der Webmnil). des Wollens, Kätzin den-I und Verfoslcnsx dir garni- ins-ne Erde iit im Herbste nur ein gis-sink Blaclzjcld voll ceiallcncr nnd qcinll E ter Pilanzens nnd Mann-: leicåzcl . wie ich dies am heilen in meinem li-E gcnen lssärtchen sehe draußen in »Ob; Lian mit jedem fahlen Blinke- rTc j sclt ein fröhliches Kind des Jst-sitt lings als bleiche und blosscs Leiche zur-T Alles verschlingenan Mutter Erdei nieder-: nnd überall in Flur nudF Feld, in Wald nnd Hain webt vi- und? Un lllic Ukkclschllsl Uns LUUchUP l Tritt dazu noch asitmrnncr. txt-sil ser RegenlnnnneL wie neun-, da ieliz dieses schreibe, nnd scheint r.« lage - lang, old habe die Sonne sich in em graues Sol-kleinen gehiitlt nnd ji«-N ie, beim Dervorwagen in solche- irnu kiqe Regenwetter sich iusorl den-s Zchnupien oder gar die Isou Lungen f oder Rivpenfell-Entziindiiiin zu lzu T len, so steigert sich die welmiuiluics Oerdititimmnnq susi znns seen-en lsirisgrant Lin keiner Jntxrcgszeii wird so viel acmnrrb neirnnimt nnd qeschimpii. wie in einein rg.«--,-.;n·iisi1n«n Hei-bin nicht nur von den Land einen, sondern vielleicht noch ten-kn- ism deni sanertöpsiichcn Zinbcnbisrkxsrn m denT Städtcn s— zn denen aber Fchrrilnsr dieser Zeilen nicht aeziWi i-«-.-rdrn mill. Er hat ja auch nusntq Ursein-H denn der Herbst in and selandkx war soweit ja schön nnd wilden, ol gleich etwas Inaienküdi F Und das vorzeitige Feuer inij Ofen, die kalten Regenlchancn s pur-. diqen Winter, die wieder zu Sitten gekommene-i Ueberzieher und tuer schnnpsten Rosensebrm uns-, daiz eg« wirklich zu Ende ist mit der sonst-irr - lichen Herrlichkeit Das Jolsr iis in? das leyte Viertel getreten« i« sunH Greisenalter-. Tag tritt uns so redn cior Augen im Walde. Der ZeiL magsschreiber machte vor einigen Tagen einen Gang ins Freie nnd: es siihrte ihn der Weg durch Stollensl schönen Port . Da lagen die Blätter leichen. die Kinder des Frühlings,i als Laubdecke aus den Wegen und; zwischen den Bäumen, sehtgeld oder; noch mit den bunten Herbsisarden ge schmückt, aber welk nnd erstorben Die Natur hat sie noch im Tode des? malt. Die hohen Bäume streckten; ihre großen Arme fast kahl oder zum großen Theil mtblätteri, in die kiilslek Herbstluft und ani in den Herbst-; bitnmel und durch das Gezweiges winken Wohnhang und Gebänlichs leiten, die sonst durch eine dichte-; BIMUTIUGUO MTDMI WIUL Pil Ic dein Tritt raschelt ei- anf den einia nien Pfaden, das Leben erlischt cll niälilich, es- niird iiill nnd stiller nnd bald wird Alle-.- in eine ineifie Schnee decke qeliiillt ieiii lind so wird dort. blickt uns die Vergänglichkeit iilserall entgegen ilnniiveriiiindizie Almen riiliinen den Herbst. weil die Farben der Ver giiiiqiichkeit. niit nielchen er Wald nnd Flur bemalt, fo liiibsche mannig faltige Niiancen aufweisen Ader was hilft das Alle-:- gegenüber der Welnniitli, die uns mit der iiaiitiilten Luft in die Seele zieht und die selliit der Anblick des friich gepnyten Ofens nicht sit bannen verwaal Man quält die muntere Jugend so viel mit Betrachtungen iiber die sxcili " reszeiteiu aber fic macht fich herzlich wenig aug- deni Wechsel, denn sie trägt den riiiiling ini Herzen, welchen » Sturm und Scln iee und Eis nicht an- - ziitasten vermögen. Erst wenn ders Mensch anföi -,igt graue Haare bei fich; zu entdecken, wird er feiiifiililia siii die Zeichensprache der Statut-, die ihm , die Vergänglichkeit alles Zwischen-; das »Meine-no wori« , auf Sclirittjk und Tritt vor die Seele führt. ? »An werden will Jeder, alt fein; Niemand«, lautet ein trefflicher Spruch Jakob Grimm’s Wir möch ten Alle des ewigen Daseins süße Ge wohnheit möglichst lange ausdehnen, abse- vir scheuen uns. den Lebenskg i IW WM zu stellen und et unt »Mit-W wenn Ieise-I . I i i I i i i l ling nnd Sommer bist-bei find nnd Herbst und Winter her-annahm Wenn wär nach Verlängerung un seres irdischen Lebens uns lehnen, to leitet uns neben dem Ratirrtrieb. der gegen den Tod lich sträubt. die Er kenntniß. daß nnlerErdenlnuj noch nicht verdient, abgeschlossen zf wer den« dofz es noch so viel. so viel zu dessem, zu büßen, zu ergänzen giebt. Je weniger das Leben gelangt hat. desto größeren Werth legt nmn auf die Fortdauer desselben Es will Abend « Winter unsrde Die Blumen in Wald und Feld lind verweltt, aber drinnen iin warmen Zimmer lassen sich noch mächtige Blüthen ziehen. Das- Ttriblniug des späteren Alters ist die Erinnerung nu gute Thesen Wehe dem, der zu sterben gelit Und Keinem Liebe gelthrnkt heit: Dem Verlier-, der zn Scherben nein. Und keinen Duritigrn getränkt hat Tie Rückerinnerung an eine gute That schweigt nie-: sie iliiitert mn lautetien in der stillen Todesstunde Im Herbst streut der Eäinmui die Körner in den Boden, trotz des lieri annoneuden Winter-zu er mein dass der Schnee die Keime schützen, ein neuer Frühling sie unlink-jeden lassen wird. Wolila:i, nn- ui aucti unter g - beneideer da ist« pflügen nnd iiien wir irilch und hoffnungsvoll Nicht auf einmal bricht der Win tek nttt seiner etngen todt-same neer uns herein: denn Vorzeichen nnd Mahnungen genug geizen ihm nor aus. Wer klug ist, versteht nnd« nntzt sie; der That- llagt gedankenlos-. Wohl dein, der nicht plötzlich in der Maiendliitlte feines Ueberntntlies fo wie feiner Fehler daliingeraitft wird. dein ein gütige-J Meichict im alt-näh licht-n Verfalle der striiite Frist und Anlaß giebt, das lenierliafte Leben zu verlernen und ritt gutes Sterben zu erlernen. In der Schule des Le itene geht es wie in jeder anderen: man lernt erst recht unter dein Trnct - des Eratttetts. Je lieber uns die Welt geworden. desto besser iit es, wenn die nothwen dige Lösung langsam und tniiltintn erfolgt« « Wenn Alles eben tönte, - Wie du gewollt es hast, - Wenn Gott dir nat- nictne nähme Und gäiI’ dir keine Last —- s Wie wars dann inn dein Sterben Dn Menschenkind tiefretltP Tit müßte-it ja verderben. So liev wök dir die-Weit! Wie es in Italien mit der Freiheit« befteilt ist« Fiir die die sinnelntnciterz mit weißen nnd iarbiaen Englandern fowie Kosaketn Kalntiicken nnd ande j rein Gesindel zu kämpfen vorgeben« ergiebt sich aus einer Auslassnng des; italienischen Abgeordneten Cnnuslia I »Die Jlaliener find das geknebelitek Volk Europas-", klagt er. »Mein Par lament, keine Prefzkreil)eit. keineE Kriegskvftennngabc keine Verluftli« « sten, nicht einmal das Recht der pri«T Daten Meinungsäußerung. Und da spricht man von einem Kampf derf Freiheit gegen die Länder. die trotzs ihrer angeblichen Rückitändigkeit sit-H les haben, was man den Jtalienernk vorenthalt.« Tie anglo amerikanische tireiic hat die Enthaltung des Studien-Denk Inals in Ballen Ferne, dein lnncdri letzen Winterlaaer istenme Wasan inno, mit keinem Werte ernsiinnt Wahrscheinlich tsat der liritiiche W niagbote in Washington ed nieln ne wünscht. Stettin-n war esti, der im« Lager von Yallm Forsin die Heere-is , trünnner, die Washingtonmw der Niederlage liei Nerinantown aeristtetj hatte, reoraanisirte, der durch die nn- ! eriniidliche Tliätiakeit des preußischen Dritlnieistets das Heer schni, mit dein ! Washington das Land von der britis schen Tyrannei befreite Stenbenf wurde der Retter ane iclnnerer Noth " Das lkat auch Washington anerkannt· " Die anglo-amerikanische Presse hätte also wohl Ursache gehabt, sie Feier-» in Ballen Forese nicht zn imioriren. Dieses Land iit dein Deutschacnerika L net Steuben iedenlallg zu grösseren-Z Dsanke verpslichtet als den englischen; strömend die heute noch nicht vekaes sen haben, dasz Stenlien England deni Sieg über die um ihre Freiheit nnd! Unabhängigkeit ringenden arnerikanip schen Kolonien entriss, als es glaub-E te, seinem Ziele unmittelbar nahe zus sein« Wir Ancerikanee deutscher Her« » kunst find stolz daraus, Friedrich Wil- J heim von Steubea unseren Stein-en nennen zu können. und je meka eine undankbare amerikanische Presse sich bemüht ihn todtzuschweigeii« desto be« aeismjtr wollen wir sein Andenken hochhaltm Ein Latw. das seine gw sm Todten nicht ehrt, beweist da hin-ch- dasz es nicht im Stande nnd nicht istW ist« sich selbst zu ehren. Ein schönes He im Eic» Lunte-! Jst-Un .0c"3m THE-en Ln Hirsch-: UND cic-.-,-.::c.: Armuin Nr stunk »Ah-: du«-h nur Mut s m. in sc mir ne usw Pska «-"-«(1-!1·.«u. s.«3ss:;:. ktwsxdcni !."«.::«-.H;. Pe« J.Dx’« EIN-I v - - im HEXE-Ich ins-N Unmut Itslit Misfo sah Nr tut-J lI"-:,nlu:".1 1;! Lixlktk EX. :-««. s Zu rk :-—.n Mutut 41s77.131-,11 u num — -.· - :-.«.s '. . «W.:.« nkJ dkH « x .!. km uns «’, . Erd-texts Ums-M H Trk zuverlssp me Willst-sprudka Die zwei großen Fs its-ball- Spiele des Westens Finden statt in s:11ki-:1(tt.«!kcb.. dem Ein der Univers-M mu «c.s. Oktober Tnsri Euer ist xwifmm Nehmt-N unt-dem Rom Tnmc Soll-km Midian-L F Ax« gn· November findet der intpklidik nanqu von :I2rbki1--tuus:-. Josua sinkt i· il (; «.. x - x - t! -.«ni- 7-L« UT w W kklsmich Fu jisumtk Im , Idsx - « H -"3.-!«::IL««;"«.- .:.:3"-.!"k«« Im lle :!-"-.--.is.-·EH—- - ..:-:i"«.» wish um sm« BE .;. x « I «,:t«: - smn It « :. II-« · s .«,1H:-.«.« It« H..T:X: :"H: »i. -L.« ins-Hi s M II l-«I F » . ’ « l . « . t « « Ists IN· T-. r. -:H i: sI’:s is-«T-·.k L. ON »F ·-."- il 1«» .. JE«:. : : HEF« k--...I;I.1!!«cns.1;1PHI Hi.!k«1«3»«-.1« v .-!4’ss Thos. Cum-on (7 mirs-Ägan Grund lslsnd L. W. Wust-leih Gram-l Aussage-Essens IUM Fanmm Straf-: cmaha, Nebraska «ÄkIciingtonj souse - ff Damen-.- z Wir wünschen Zie, auf die zwei neuen . Schuhe iII »eine« und in EchIIIcIeII zu SQZIIII und Sz. ;J(), welche wir jetzt zeiaeu, . cIIIfIIIeIksaIII zII machen s I I I I I I I I I I Für feine Schuhe seht dir Z:5·00 Schuhen ,« Intent· nnd ,dull'-Lcdcr, in einer Famu. die einen Schuhzur Zierde macht, und ck ist ein crftklassigcr Schuh. Die 82..J() sind dauerhaft gemacht und sind dauerhaft IJEMTW 84 BEESLE ( l l H «Yell0w From« schob-Laden. H« Bd III-III222222222323225H’ Der skanziifiiclus Firimsmiuiitck unt die Anmckbunq von 50,0(I() Zone-got um«-m angeordnet 50,U(U) kultur missiouäre mehr-! Setbien ietzt fest seine Hoffnung auf Ritßlands Hilft-. Wenn dir Bande nicht gar so grau-in wär' könnt· sie eine-m Leid Unm! Deleasse wird das Ungeheuer Greci nachzichen. Wie Den-tm- dos Umsc hcuct Rades-vierte nachzog. Als er den Gang zur Richiftätte antrat. H Das rnsiische Kriege-ninistcrincn Inn-it der Londonck Presse »Un »frmndljchkcit« vor. Dir Tagt- user ’l«icr Bewunderung sind vol-übers l Dir Deutschen beschützt-n ihre Han Idelofahrzrngc durch Oktiegsichiffc Für britifche Handelsfahrzeuqe besor gen die Vet. Staaten das Schühen Jn Washington wird allerlei ge inunntclt von »Wal! Streu-Spekula iionen in hohen Adininistrationökrei« icu«'. Wundern wüde ·s uns nicht-l