Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918, January 30, 1914, Image 8

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    III-XII
WMWI
l
Fa Wes-Oh iß ein Janu, welches-«
« III-ff ask senkt; Ists wenn er fertig ist,
»Aus- ec Fieber ou Neuem sa.
Was unserem Lade am meisten noth
thut si bee. Befreiung sen der Heuche
kei u s Schemheiligteit unseres Zeit
site-S
sie
Ja quxishutz im Stute Illinois,
dssta aeistige Getränke nicht einmal
in ei «r Psfvatwohnung getrunken wer
den Esij esthlich eine Lust, in dem
steckst-n LFUZespdec Welt zu leben!
Emevaasseq in Chiccgv wurde dag
Büsqeskecht verweiseeh weil et die Ver-i
fah an weht kennt. Keuaen muß man »
die Berfofsång,«wean man sie auch mitz
Füß n tritt. ’
.—-..- l
A115000 Menschenleben sollen dem?
kürlchen Erdbehesi in Japan Funr
Opfer gefallen sein. Tit Natur ist
grausam, grausamer isi der Mensch.
Dei Krieg mit Nasiland kostete Japan
allein über 75,000 Todte. —
Die Sterblichkeit nimmt beständig
ab —- nber auch die Unsteiblichkut.
Nach hundert Jahren wird man so
maiche ,.Größe« unserer Zeit kaum;
no dem Namen nach kennen, und von!
Vielen wird es heißen: Bei-sanken undj
verliess-M (
(
Der Vorstand des Nahrungsmittel-!
Unt--sachungiamtes hat erklärt daß(
sähslich tür IM,000,000 Geflügel undl
Eier in den Kühlhiiusern des Land-s
ali verdorben vernichtet seitdem Und
da wundert man sich nach über die
hohen Lebensmittelpreises
Das amerikanische Volk bezahlte iin
verflossenen Jahre 8283,000,000 Zin
sen ans 19 Billionen Dallars seen-äs
seriig AktienkapitaL ein Beseis, daß es
in Bezug ans Geduld and Sanstmuih (
den scanimsten Esel ties, sehr ties in den
Schemen sicut. 1
Jnoianag ist in den Ehehaseu eingelass
sen Der un iik geheirathete Gotte-;
Und nnn lebenslang das zweifelhaste
Glück haben, auf der Istlagesank zu
sites-. .
i
l
Der einzige Ieibliche Feiedensrichteis
. MEI
D e Frau sei hie-Kirsche in dem aus
Süßem und Herbei-I gemischten Sack«-il
des L bena, behauptet ein intgenasse
Wunder, ab er es sahn mit einer Sas- l
staqette als Kirsche versucht hat! Taun
muß er em Liebhaber san S- a u e r :
ki- schen sein.
Esisi natürlich Unsinn, wenn be
hauptet wird, heute wolle Niemand
sechs die Wabe-seit bösen; die hört man
nach wie vor gern. mer muß es die
Wshsbeii über sie Andern sein« nicht
die Wahrheit über sich selbst.
s--.--·
Ccngrcßnmnn Richs Barthold macht
eindsiiisslich date-f «nuf!gekkfakn,«·5·«7ß
Inn sich über den Häuptzweck der FIT
zen slzrohibitiuisewegnng ja keiner
Töwschunse hingeben sollte. DIE-M
imme- mttichek m schäme die assis
dk cksn des Destschthums. Schärffte
Heidenan des Dentschshums sollte die
Ins-dort fes-.
Aus den natioisiischen Charakter der
FIasimftimmrechtsbemeguseg ist wieder
holt hisitewiesen worden. Besondere
nachd iicklich betont wird er von einem
Mstxsted ver unter dem Namen
»Wsmrn-’S Politcai Union « im Staate
New York gegründeten Vereinigung
von Fsauenrechtlekinnen. Die Dame
füurt nämlich zu Gunsten des Frauen
stimmkechfs an, daß seine Einführung
die Zihl dec its Staate gebotenen
stimmbrrechtigten Personen gmz bedeu
teno eshöhea, den Intheil per ziemt-ge
sonnen an der siimtnbekechtigten Be
völkerung dagegen nich-L unerhchlich ver
mindern würde. Nach den Berechnun
seu dieser Feu- ssese sxfc die Einfüh
rung des IrMissmHss des poln
iifchen EiW Ick Fremdgebokmen
.fsstches, IIIM MW m
its em- dek AND-VIII des Frau
yspmskcchis II- espfchles die
Mär-MI- Dsst set besude
.·msestms ist« W thus
IDMLOIIQ U- Iss Zum-Himm
W Mit In W schienst-,
Eis-m s most Its-I- W II III-UND
M W Its tld sitt hin-loss
Freiheit see Heiß-s ifk kin- vom-es
goes-endigt Bedingung is- Leben der
Gotte-. Mann nnd Jena müssen is
erster Linie ihr Wollen in den Dienst
ihres Könnens stellen, erfe dann werden
sie Reh finde-, sieh nie verlieren. Keines
Io- Beiden darf die Ansicht hegen, ein
Verzeihen, Nachsehen, Emlenken fei un
ter der Würde des Anderen.
Wie leben hentzulage tm Zeitalter»
der Genußlucht. der Verschwendung
undder Großlhuerei. Wer da nicht
mitmocht, der fällt zum mindesten auf;
häufig wird er sogar als Geizhalsi
aufgestellt und, soweit bessere Kreise in
Fragekommem nicht für voll ange
sehen, weil sie eben weniger Bedürf
nisse haben als diejenigen, die ihr Le
ventzründlfch genießen wollen, mäh-.
rend der wirkliche und höhere Lebens-i
genuß mehr auf geistigem Gebiete
liegt. Lestere unterwerfen sich be-!
dingungss und gedankenlos unserer;
vielgeprjelenem Tetla fortschreitenden?
Kultur, gleichviel, ol) sie Nutzen oder
Nachtheil bringt, während erstere zu
nachst Alles genau priifen und nur dass:
Beste behalten. Genitgsainteit wird,
leider ein immer unbekannte-rot Be-:
griff, den der moderne Kulturmensch
eben weil er ihn nicht versteht, als«
Geiz bezeichnet. Er kann sich gar11
nicht denken, daß Jemand überhaupts
noch mit wenig Bedürfnissen sein Legt
ben genießen kann. Es liebt z» BE
Jena-nof in sein-: häusliche-i Einrich-?
tung die Einfachheit· Er halt aug.
seinen Zimmern Alles fern, was liber
fliifsig ist und zur Ueberlastung dienenI
würde. Er ist ein Freund von Licht«l
und Luft nnd duldet daher auch nicht
die beliebten dreifachen Fensterbehangr. "
Da kommt Besuch. Mit prüfenden
Blicken wird das Heim gemustert, aus
denen sich sehr bald das Urtheil ab-,
lesen läßt: armselige oder geizige Ge
sellschaft, da können doch unmöglich
»ersttlafsige Menschen« wohnen! Hier
bei will ich gleich erwähnen, daf; es
eigentlich der reine hohn ist, wenn derz
moderne Genußmensch mit Vorliebe«i
Gewicht darauf legt, als »erfttlassig«
bezeichnet zu werden, da es mit seinem
inneren, seinem moralischen und gei
stigen Werthe häufig recht schlecht be
siegt ist. Viel eher dürfen sich da die l
Anhänger einer naturgemäßen Lebens- :
weise «ersttlassige« Menschen nennen,
denn ihre Lebensanschauung steht doch
auf einer viel höheren nnd idealeren
Stufe.»—Da-fie a»be3 irr-ihrer Gesin
nung ebenso einfach sind wie in ihrer
Lebensweise, obgleich vielleicht geistig
nnd moralisch hochstehend, so verzich
ten fie gerne ans diesen schonen Titel.
Ein wahrer Anhänger der naturgemä
ßen Lebensweise und Einfachheit wird
sich in seinen Ansichten durch den Spott
lvet Gegner gewiß niemals beirren las
ssen,znn1ales sich ja häufig um be
Ischnjnte oder charakterlose Menschen
Thandelt Es gehtjekt ein Geist der
Z Zünellosigkett durch die Welt, der dem
1M0ßvallen ein Grauen einflößt. Es
»inöchte sich heute Keiner in seinen
Wünschen und Ansprüchen an’s Leben ·
beschränken, man will ungehindert sei-'
nen Neigungen hinsichtlich des Lebens
genusses folgen und macht sich seinen
eigenen Maßstab sür den Privatm
brauch zurecht· Wir mögen hinblicken,
wohinwtt wollen, überall tritt uns
set Mangel an einer weisen Beschrän-«
tung entgegen. Nichts kann tostbak,
raffinirt genug sein: sich mit Beschei
denhett begnügen zu nutsien, erscheint
uns als die größte Zurücksetzung vom
Echtckfnlx ob daz, wag wir besiyen,
auch besser und schonet, als das unse
res Nachbars, gilt uns mehr, als die
Frage, ob es uns nützt Die Ueber-—
treibung in Genuß u. Luxus zieht die
Uebertretbung in der Arbeit nach sich·
Um den ersteren stöhnen zu können,
müssen wir uns doppelt anstrengen jin
Ermerbsleben, wir reiben unsere Ner
ven und Körperkräfte auf um unserer
Zügellosigteit willen. Wie haben
eben auf allen Gebieten und in allen
Beziehungen des Lebens das richtige
Maß der harmonie verloren. Darum
ZZZYC sue Einfachheit!
—- Der bisherige Hättst-Urkunden
tegistratpt s. B. Mott hat als soc
see Wert im IS einer anderen
TMt zu IIM
IXM III U« Wttet
sond. Ruhms-I non Alles-m Its-,
MO«D»«I. Links Re- LifeCPillen gegen
Ostwan uns Mequ ·»Dt. tiugM
Re- Wespilk satt is systema-e Pil
a-, tout-e- ckiss sho- deeseums fei- HI
«Le.« kei- ieffuu III-Wettst- bie Le
i- « da Dis-. Jo- dias summ.
.
semtes Talente-.
—- Får das nächste Woche ja Was-F
Ritter stattsinvense »Ist-use Juki
tate« werden bereits amfassende Vor
bereitungen getroffen
» Cletus Tagge, der die Frei-Farren
in Merrtck Cauntv bewiktdfchaftedl
wird am Is. Februar einen öffenttts
chen Verkauf feiner beweglichen Habe
veranstalten und nach Grund Island
verziehen. Fted Deitutanm ver bis
her die Denry GiesesFarm bewirth
fchsaftete, wird nach der Frei-same
übersievelm
—- Am Samstag fand die hietsetbß
stattgefundene Geflügel - Ansstellung
des Staates Nebraska ihren Abschluß.
Es waren Tausende von Zuchthijhnekn
auet Akten ausgestellt und war der
Besuch dementsprechend ein außekst
reget zu nennen, so daß auch das
finanzielle Resultat als ein gutes zu
bezeichnen ist.
« Im Wo Block an westl. 5.««
Straße gerieth titrzlich ein Stall in
Brand. Tie Feuertvebr ldichte den
selben, doch einige Stunden spater
wurde sie wieder nach derselben Bald-«
liliit gerufen, da ein anderer Etall in
Flammen stand. Man nimmt an,
daß Kinder und Streichbblzer dabei
eine Rolle spielten.
Am selben Platze ereignete sich am
folgenden Abend ein Feuer, welches
den Linn’schen Stall zerstörte nnd den
Verlust eines Pserdes zur Folge hatte.
anch diese wiederholten Brande an
derselben Stelle giebt man jetzt der
Jdee staunt, daß in allen drei Fällen
Brandstister am Werte waren.
—- Durch Pastar G. R. Michel
rnann wurden Ende letzter Woche herr
Christ. J. habt-old bon TeicidLNn
nnd FrL darst, der zweiten Tochter
der Familie Durst aus der Südseite,s«
itn Heim der Brauteltern in feierlicher
Weise in dymews Rasensesseln ge
schmiedet. Als Trauzeugen fungirten
Fri. Louise Habt-old, Schwester des
Bräutigams, und derr Ernst Darst,
Bruder der Braut Fel. Marie dav
pold spielte den dochzeitsmarsch Ein
oppulentes Dochzeitsmalsl wit nachfol
gender gemiitblicher Unterhaltung nnd
Tanz beschloß die hübsche Feier. Das
junge Paar wird sich alls einer Form
in der Nabe von Donipban hauslich
niederlassen. Unseren nachträglichen
Glückwunschl
— Aus dem heimweae begkissen,
widersteht Frau Hermann Elstetmeier.
die sich mit ihrem Idchtetchen Max-je
und dem jüngsten Kind tm Buagq be
fand, das Mißgeschick, daß bab Pferd
plötzlich scheute und butchging. Jn
tasendek Flucht ging es die öle From
sleaße entlang. dann nach ver Lal
straße-Kteuzun»a, woselbst das Mad-«
chen bekangsjel Nökblich ubek denI
Gesleisen, am NasmusseniLadem wurde
das kleinste Kind herausgeschleubett
und oberhalb der ButlingtansGeleise
folgte Frau C lslermeier selbst, die aus
ein Wagens-ab fiel unb schwere Conta
sionen davontrag. Die Kinder selbst
wurden glücklicherweise nur leicht ver
leyt Das Psexb rannte dann gegen
einen Telephonpsosten und kannte zum "
Stillstand gebracht werden.
l
—-— In einer lenttoochentlichen Ver-;
fammlung der Attionure der Alva«
Etaatgbunl wurden alle Beamten und;
Direktoren wievererwuhlt. Withrenvi
ver Versammlung wurde die Enivesx
cknng eines gefulfchien lfhecke gemacht, I
augenscheinlich von P. Hauch fnolichs
von Alva wohnhuft, aus«-gestellt, met-I
chek aber den Check als Falfifitat ers?
klärte. Es wurde daraufhin ein ge-;
wisset L. A Brown verhaften welcher;
auf dem Bockhahn - Platz gearbeitet
hatte und nun oemnachst fein Verbot
zu bestehen hat
Sväter: Brown verzichten im
Countvgericht auf ein Vorverhöt und
wurde unter 81000 Bürglchaft dem
Distrittqericht tibetwiefen. Kurz her
nach betannte ersich jedoch schuldig und
wurde zu einer Strafe von einem bis
zu fünfzehn Jahren Zuchthaus verne
theilt.
II Wien Muse-. »Es ift
ein junger Mann hier,« schreibt here
Otto You-ten Cincinnati. Ohio, »die
setzte schon längst aufgegeben hatten
Seine Farbe Mr weißgelblich, nnd er
war schrecklich abgemagert Er hatte
tun-n genqulut tu sich, um fetu Le
ben erhalten zu können. qu meine
Empfehlung hin fing er un, All-entrun
tee zu gebrauchen- ci bar ihn-, wieei
fes-tun neues Lesen gesehen. Er zetq
Die ncue
Verkaufsart
Beginnt am Montag den 2. Februar
und wird das ganze Wann-mach wcuipcs früher als
Falk’s Wann-kluger
bekannt war. zn Ihren eigenen Brei-e offeriren nnd werde damit
fortfahren, lns jeder Tollnr des Wanrenlngers verkauft ist,
seldfl wenn es schließlich auf Anleinnsverlanf un den
Höchstllielenden los-geschlagen werden muß.
llkbcrichant unseren Waarcnvormth jetzt und seht, was Ihr
in MänncriAnzügcn, Ucbcrzicykkn und Ausstafsirnngcn braucht
Bewies-D wenn Ihr sonst noch zögert, jetzt zu kaufen.
lcllls BIBSMM
Nachiotget von Fall-P
317 westl. 3. Straße Grund Island, Nebr.
t3:mir seine Hände, welche früher wie
se einer Leiche aussabem nnd man
bunte sent sehen, wie das Blut durch
dieselben pnlsiert. Seine Ohren zei
eine ähnliche gesunnde Farbe. Er bat
seszt guten Appetit nnd nimmt an Kräf
tegs zu. Er und seine Angehörigen to
I die Medizin sehr.«.
- Voimmer FornW Alpenträuter ge
cht wird, zeigen sich dessen Vorzü
nespilar und deutich, daß Niemand da
rüber im Zweifel bleiben cann. Keine
Unsinn-Medizin sondern ein einfaches
Kräuter-Heilmittel aus decn ts. Jour
bundert. Die interessante Geschichte
seiner Entdeckung wird an jeden srei
dersandt. Man schreibe an: Dr. Pe
ter Fahrned öe Sang Ca. Ist-L 5 S.
Hodne Ade» (5bicaga, Jll.
Dis- littnnnwn sie Inn
Mit blosxetn Arn-: nennt-fest wir
nur solche Sterne n«—.«l)r,-,nnet):nen. tsäe
innerhalb tez sechsten sxnhxgni e-: lie
gen, das sind, nncks Der astronomi
schen Berechnungen, am ganzen Hirn
mel nicht mehr cng 74511 VII-er tell-It
diese können nicht auf einmal wahr
genommen werden: denn ek- erschetccrs
niemaltz mehr ch runf UWI m aler
cher Zeit aus unseren: Darin-at Tier
Zahl schnellt jedoch ssfsirrt Its-J sitt-»Un
wenn man mit eine-n ein«-sen Den
glxrs die hinter dem sechsten Gent
liegenden Sterne austsiiptj mi5 eiser
Opernglas lann man tun-I UND-is
mit einem Fernglas von sechs Hizsnn
meter Durchmesser ROWJW Sterne
sehen. Mit den Rieseninstrnmenten,
tot-e —sie etwa die Liclsternwarte in
Amerika besitzt, lönnen Sterne sieb
hIten Grades gesichtet werden· Zur
ellung und Berechnung i rer
braucht man die photographische
lalte, und durch sie ist festgestellt,
die Zahl der Sterne th zum
M hnten Grad mindestens hundert
uen beträgt. Nach Kaptehn de
Man dle Gesamt hl aller durch dte
euteleslope huren Sterne M
W und dte Zahl aller durch
UND-It tavbilche PM- tells-holte
seik «soo««pnaipm.
umdu- hqaitz vie mit des
« · en der Schönen harmonieen.
ist« Reizen-mangelh- Ihre-«
Mreh seriged naltes-»diea slar ex
, Mthtear lmllcheu charak
III-flirren
---«-- —
---- «—-- —-;—Z--J—-.·—.».-»-.—-—- .
Die Revolution läßt vie Mexitas
net kühl vie Schrecken überlassen sie
den Zeitungsmenschen vie mit blut
wtek Tinte telegtaphietem Aber zum
Stierkmnpf rennt pas Volk« dafür
h.:’ts noch Geld, sein Plah ist zu
haben! «
Römtfcher Professor bezeichnet
die amerikanische Frau als vollkom
men, abgesehen von ihren hör-den
und Füßen. Wie verlautet, beab
sichtigt der Professor nicht mehr nach
den Vereinigten Staaten zurückzukeh
ren.
Tlik EEZD Wsc
-.-·-s -I -- - v
Szeuc aus dem Stück ,,Tye Neu Rose-« im Bar
teulmch Thurm-, Sonntag vcn I. Februar.
Dies ist eins der größten musikalischen Erfolge. Sitze sind
zum Verkauf im Jesseiks Apotheke. -