Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918, March 01, 1912, Image 6

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Wolbach’s Freitag nnd Sonnabend Spezialc
Kåsft Tafcheutächek ietzt
zin- Gebmuch oder Ge
scheut
Durch spezielle Ver
tehrnngen haben Wol
bnch’s5· eine ganze Impu
tation von Schweizet Ta
schentücher, nnt der Hand
gemacht, sich gesichert, für
den Verkanfam nächsten
Freitag nnd Sonnabeend.
Reine Beinen Taschen: T ·« ,
tücher von Schweizer X
Lauern mit der Hand gemacht Arbeit und Qualität
weit über der gewöhnlichem
Drei speziell gute Verth- zum Angebot
( 19 Leinen Toschentücher werth-. Mc btszsc ihr-;
u c drei Nr situ
- 5 Bessete Qualität :«.1nen wcuh bm Tsic jedes-;
n c drei für Einen Thaler.
k» 59 Noch bessere Qualität, vollkommene stehen« Lem
u c en Taschentücher wetth bts QLOO jedes-.
Seiden Speziale
Spksjal sto. 1 Sechzebn Stücke einge
nblonen runob Fari,
Unnton Jap, nnd andere SeidemSetfottiernngi
en, alle die neuen Frübtingsz Schnttiernngen,
gntesJ nmfchbaresz Materab herrlich für Ge
fei)üfts.·skleidernfw. We Seiden nnn Verkauf
Freitag nnd Sonnabend für nur
29e die York-.
Spezial No. 2 Neue Foutardss visi«
Stücke neuer Seiden
für Frühling in brann, tan Mari11e,(copen:
bagen, gran, schwarz, weiß in kleine Punkten
nnd Figuren. 23 Zoll breit unser fpezial
Preis für Freitag und Sonnabend nur
69e die Yard.
29k Haudtücher
20x40 Taktische Handtücher
döppelt gewunden, gesäumte
Ecken, werth von lsc bis 25c
Freitag und Sonnabend nur
12zk jedes
50c Kleider
Tamen Größe Mughn Kleider, l
Jahr alt Größe-, werden passen für
kleine Frauen, Größe 114 bis W,
unser Preis, Freitaq und Zorn-«
abend wer se1nn:u
ZZc jedes
8225 Kimouos
Zerventjne Erepe Nimme nnt Emer
Rücken, volle Rleiderlängc in allen Farben
Ebenso eine gute Auswahl von Zaun qe
trjmmte Challke ijono·:-, Iuaiclibat Euer
Wahl von einem dieser Allerdunggstnckc mmh
bis BLALS Freitag und Zorn-abend an nur
81.«Z9 jedes.
Ist Setpentink Crepk '
binden einseitan nnd geblünn,
nassend für Knnonosz nnd
Kleider, jprzial Freitag nnd
Sonnabend
I0c die Aar-d
VIII-J Blankets
Beginn Badexkug Planke-IT toll-.
bun, grün oder grau gemischt, m
Blumen und Lucmal Lchtste1-c1,
much sskuu bis f-: 7.'», Niößr 73 1
tm Zoll« posscnksc ituckc und Iuåuc
»I«-:1snjklcsssm Blut Wst
HI.98
wssneheknism salicis-.
UUUMIIOIOIIMWOUM
Uns-Its aus set-ne- ask-tritt
Das erste Wasser-wert Ver-lin- ist
erst 1866 m Betrieb geseht worden;
sit dchin war die Stadt, die da
mals schon eine halbe Million Ein
Mnet hatte, auf die Hos- unb Stra
nnen angewiesen Solche
nen gab es, nach dem «8entral
fur Wassers-au- und Wasser
Waft«, schon in ältester Zeit.
Das Berliner Stadcbuch ordnet be
reits an, daß die Straßenbumnen in
wem Stand gehalten werden sol
len, aber auch, daß die Leute, die
Wasser von einem Brunnen außer
W ihres Bezirkes entnehmen zur
Unterhaltung dieses Brunnens bei
tragen müssen. Es waren also die
Brunnen nur bestimmten Häufern
MBenuOung Wiesen Bis vor
Jchren war die Zahl der Brun
nen beschränkt Die »Er-unnen- und
Menordnmk des Großen Kur
hn vors Ic. sannst 1660 führt
Berlin sc, in Tlln 16 Straßen
Iennnen an, daneben NO syst-run
Ien. Es waren durchweg Zieht-run
Isen, deren Zickhndbahung mit Un
dralnmq strenger Strafe durchgesett
werden mußte Auf die Verunreinis
sung eines Brunnens ach es noch
Besinn des ts. Jahrhunderts
nier md Halseifeth währen-d
der Denn-Mast belobnt wurde. Erst
Im 1709 wurden die Bentilbrunnen
W, so das me beken- 242
waren. Aber auch jeit
noch wurde n. a. den can-krauen
Its Wänden Gefängnißstrafe ange
Mawenn sie Wäsche am Brunnen
aber unreinet Zeug und Ge
fäße dort ausspülten Jtn Jahre
ON seit-a die W der Straßen
dennnen schon M und 1846 waren
M vorhanden, während 1882 de
ren 1300 bestanden Natürlich muß
ten diese Brunnen auch im Fall von
Fenetsgefahr sur Wafferveksotgung
dienen, wenn man nicht aus der
Sptee schöpfen konnte: es war des
halls schon im 16· Jahrhundert ange
ordnet wotdm, daß bei den Straßen
dwnnen jederzeit gefüllte Wasser
tonnen beeeitstehen mußten, die bei
Feuern-f auf Schlittenkufen gesetzt
än: sue andstelle gezogen wur
oesyeyn Südnaaten Wen anei
gexneitsamen ständiqen Ausschuß su:
Hebung det Einwanderung europöis
et Landleute ins Leben etufen
Rcht fol Aber wenn dieser uzschuß
mit Erfolg vielen soll, fo müssen den
Eine-anderem auch Verhältnisse ge
boten wenden, unter denen sie sich
vol-l fühlen können.
Die Säbelklingen des englischen
M sind —- tvie sich zufälng her
Ællte — aus deutschen Stahlwers
sen hemmegangen Das mag auf
U Leistungsfähigkeit der englischen
ritanten ein W Licht
see-sen- Its den Wes
» — Its II —
- ——«.,- -. .
Die angeblichen Tnmdningeschefsr.
Die römische ,.Tribnna« schreibt:
Gegenüber den Versuchen der tiirlis
schen Regierung, durch unwabre Mel- -
dungen die Ansicht zu verbreiten
daß sich die italienischen Trunpen in
Trtpolis von der Haager Deklara
tion von 1889 nicht erlaubte-r Ge
schosse bedienten und daß die türki
sche Regierung sogar im Besive von
Dumdumgeschossen sei, welche die
Fabrilinarleeiner italienischenZtaatss
saht-il trügen, ist erstens festzustellen
daß den Türken in Tripolis niemals
italienische Munition in die Hände
gefallen ist, und zweiten-A daß es
keine italienische Staatssabril gibt.
die Miniengeichosse herstellt, die ihre
Gestalt beim Eindringen in den Kör
per verändern oder explodieren Die
von den italienischen Schützen beim
Zielen nach der Scheibe verwandten
Geschosse, die beim Aufschlagen
plagen, haben nur eine geringe Trag
weite und sind schon aus kam Ent
fernung unwirksam, so daß es wider
sinnig wäre, ein Expeditionslorvs
damit auszustatten Es handelt tich
also um ein lindisches Unternehmen
der türkischen Regierung, die von den
Italiens-en gegen die Türken erbo
bene und wchlbegründete Anklage.
daß sie selbst mit solchen Geschossen
aus italienische Soldaten geschossen
haben, umzulchren und gegen die
Jtaliener zu erheben
Die Zibigseit der sale.
Ein neuer Beweis sür die Fähig
keit der Tale wird den »Die-let N
Nachrichten« aus Wendtori in der
Probstei berichtet Beim Aussiirlien
eines unmittelbar ans Wendtorier
See gelegenen Teichek wurde non-has
cus drei Meter Wässertiefe eine an
derthalb Meter lange und einen hal
ben Meter hohe Filchkilte ans Tages
licht gebracht, in der außer cirea 7V2
Psmd Aale eine Unmenge von Fisch
gräten vorgefunden wurde. Tu
sischküste ist beim vorjäbrigen Augi
fischen mit einem Inhalte von je 20
Pfund Hechten und Aalen verloren
gegangen Während es idem größten
Teile der Aale wahrscheinlich gelun
gen ist, durch die Löcher in der Kiste
zu entkommen, haben sich die größe
ren Exemplar-e von dern Fleische der
verendeten Hechte ernährt; jedoch
scheint der Vorrat schon längere Zeit
erschöpft gavesen zu sein, da die noch
vorgefundenen Aale sehr matt und
abgemagert waren. Nach circa drei
zehnmonatiger Gefangenschaft konnxe
man nun den Tieren, deren Farbe
eine ganze helle geworden war, die
Freiheit wiedergeben
anon in Fußböden füllt man
vortheilhast mit einer Michang von
Leim, Ocker und Sögespänen aus.
Durch Bestreichen mit Chroorkalis
Mut-g wird dieser Kitt, nachdem er
in die Fugen eint-W ist, was
serdist M
Je mehr du von deinem W
W M« « W «
Eis Mißverständnis.
Ists- ser esquiss- kimn les-sie- fst eite
smsties stunk- Isese. i
Ilfred Iennnion der Poeta lau-»
teatus von Einiand, und Professur
Lushingtom erste dortige Landes-;
autorität im Griechiirben machten«
eine gemeinichoitiickie Reise im nörd
lichen Frankreich Beide kennten we
nig oder gar nicht Franzoiilch Zu
laknen noch Nonen, durchivanderten
die alte Hauptstadt der Normandie
und lehrten in ihr Histel zuriick
Tennyion war poetiich angeregt und
.wollte schreiben Lushington beim-tin
es, wollte den Freund nicht störenl
und verließ das Zimmer um sich in
ein benochbartek Eos-S zu begeben
Auf der Treppe fiel ihm ein, daß der
dichtende Tennnion schwerlich nach
dem Daminieuer leben werde, und
voller Rücksicht gegen den Freund,
auch wohl sagen sich selbst rief er dein
ihm begegnenden Kellner su: .Loss
sen Sie das Feuer nicht einig-beni«
Unglücklicherweife überleite er dies
mit ,Ne laisses pas lortist le fou«
Gassen Sie den Narren nicht mis
gehen). Der Kenner nickte bedeu
tungon, lauschte an der Tür und
schloß sb. Eine halbe Stunde später
hatte Tennylon feine Dichtung be
endet; das Feuer im Osmia war aus·
Er klingeltr. äusstlich trat der M
ner ein. Tennplon sprech einige un
verständliche Werts-; als er merkte
dah er nicht verstanden wurde. griff
Jer nach dein Massen um dadurch
-anzudeuten, daß er Feuer haben
wollte sama aber drang er mit der
Eifenstange auf den Kellner ein« so
entfloh dieser mit Geschrei Its-d leit
dqt ganze dont in Alarrn Als die
susreguna aufs höchste gestiegen
war nnd der Poet wie versteinert da
stand über eine Szene. die er sich
nicht erklären konnte, lehrte Lust-ing
ton aus dein Cafå zurück, und ein
herbeigebrachtez Lexilon löste rasch
das Rätsel und die Verwirrt-us
Geschmeizene Kohle.
Die Kohle galt bisher als eins
Stoff, der unter keinen Umständens
qefchnwlzen das heißt in einen flijks
sigen Zustand übersiihrt wenden kanns
Je stärker man sie erbitt, desto mehr
verdrennt sie, indem sie scheinbar ohne
Uebeng aus dem festen in den ga
sigen Zustand verwandelt wind. Jn
diesem verbindet sie sich all-old mit
dern Sauerstosf der Luft zu Kot-len
säure. Diese Müchtigunq geht bei
der Temperatur des elektrischen Bo
gen-I- von 3800 Grad, der höchsten.
ie nmn bis-her aus der Erde hat her
stellen können« sehr rasch vor sich.
Neuerdings ist von dem italienischen
Physiker La Rosa diese alte Erfah
rung bestritten worden, denn noch sei
nen Versuchen soll die Kohle doch nicht
so ganz unschmeW sem. Lo Idoss
M W W
www-Mit
AM·
- ..... —
.. ........,....-. »·I-IWUW(.;
steigerte Das Stäbchen erbitzte sich
selbswerstandlich dabei, begann sich zu
kriirnrnen und endete meist durch ei
nen Bruch Wurde sogleich ein
Strom von 90 Amwres hindurch-s
geschickt so zersprang das Stäbcheni
in Stücke die aber bei der Unter
sucht-no unter dem Mikroskop ganz
unverändert erscheinen Die letzte
Etappe des Versuchs bestand darin,
mit dem Ztrorn von 60 Anweres zu
beginnen und ihn dann plöhlich aus
90 Ampeeres zu vermehren Auch
dann zersprang der Kohlesadem aber
seine Teile erschiene-i ziemlich gerun
det und in Gravchit verwandelt Da
raus schloß Herr Va Rose-, daß eine
SchmeLzung an ihnen vorgegangen
sein müßte. Wats und Mendenhall
haben nun diese Erverirnente rnit noch
stärkeren Strömen wiederholt nnd die
Schlüsse ihres italienischen Fachgenos.
sen nach den Annalen der Physik nicht
bestätigt gesunden Flüssigee schlen
stofs wird also wohl nach wie vor nur
in der Phantasie bestoben
Wenn es einen Glauben gibt, der
Vers ver-seyen kann, so istes der
Glaube an die eigene Kraft
M v Ebner.Esche-ibad
. I
Strebst empor du- sei Iedwe
Denke unverzagt daran.
Das Besteigen einer höh
Fängt stets von der Tiefes-i
M. seen
« s
Je weniger jemand M, je mehr
Stolz wird er hoben und je ge
neigtet wird et fem, an anderen Feh
ler, gute Eigenschaften aber nicht zu
entdecken . Fu v. Kleist.
Das Licht nimmt zu — leis, leis
von Tag zu Teg.
Um einen Habmrpschrei. einen Pen
beliebte-m
Wer strebt und sehnt, dem läßt es
keine Bub' —
Noch heißer hofft ek, denn das Licht
nimmt zu.
Feido S dens.
Bachsflecke aus Leisten iu Met
nen. Wenn man mit Isan betupf
tez Seinen in sehr Its-lie- Wassers
taucht- Iv springt das sechs durch
leichtes Reisen ab und die weils
blies-even Flecke ver-ZW- b
MS- vollstäidie
Der berühmte Madiios Cquate
Hat-den in New York konnte nur da
durch vor dem Abbruch davoka blei
ben, daß die Gebt-über Ringling ihn
für s200,000 per Jahr Esset-n
»s1so ein Zirsus ist der ei t so vor
Juehme Spott-plus jeht Wedenl
Balle 1180 Fuß unter dem Dud
soutzlußbett bei Matteawan. N. D»
ist jetzt ein Felicatunnel gebohrt,
durch den die ungeheuren Wasser-mai
iea der neuen Fasseclettuns für M
ers san tauschen werden —- ein
s unter dem Fu m Die W
— III sch- H —l
M m Sien. l
se- IIUOI Nat-m nd Sei-mein us is
U- Itit its-s sen-m sm.
—
’ Es hat den N.itni-ii:rscknsrn seitdem
»Rachweis des Gesetzes von der Erhal
tung der Kraft til-:- ein aleichberechs
Mater Lehrsatz neue-Kein daß dieser
Ewigkeit der Kraft auch eine Ewig
keit des Stoffes Zur Seite itehenz
»miisse. « ian kann sich aucli schwer zUi
einem anderen Gedanken bequemeii,s
da es vielmehr dag- Wahrscheinlichltez
ist, daß in der nanzen Natur mirs
zWandlnnnen neirlskeliein der Jnlialti
Eader unvergänglich ist. Immer hats
ies auch zu den clementaren chemischen»
IVarsiihrunaen gehört, zu ieiaen daß«
lvon dem Etais beziehungsweise dem
Gewicht einer Kerze, die durch Ver
jbrennnug scheinbar vollständig vors
sunseren Atmen verschwindet nichts
zverloren gelit. Wenn demnach ein Ge«
sey von der Erhaltung des Stoffes
destünde so blieben nach der jetzigen
Kenntnis einige Rätsel zu lösen, die
dieser Grundreqel ossenbar wider
sprechen Man hat bei manchen chemi
schen Varaiinaen einen Verlust von
Musik nachgewiesen, den man bisher
auf keine Weise erklären konnte, als
durch einen Fehler in der Genauiakeit
des Experimente5. NamenMch Pto
sessor Landolt, der berühmte deutsche
The-miter, hat durch dies Labyrinth
einen sicheren Weg su sinden versucht«
indem er von der Ueberzeugung aus
ging, daß die Materie tatsächlich un
zerstörbar sein müßte, wie es ja auch
unmöglich ist, sie aus irgendeine Wei
se tiinstlich zu vermehren oder zu er
zeugen Landolt misäte beispielsweise
niei aufeinander wirkende Löinnnen,
e eine von Höllenitein die andere
ans Ist-Malt Es bildete sich dann in
folge der Reaktion auf der einen
Seite Chloriilber, auf der anderen
Salve-ten Volle zwei Jahre hat der
Forscher damit zugebracht sicher fest
zustellen. ob bei dieiein Vorgang ir
gendwelche Vermindernna oder Ver
mehruna des Gewicht-es eintritt, und
ist zu dein Schluß gelangt, daß dies
nicht der Fall sei. Danach wurden
die Versuche von Heydweiller wieder
holt nnd dennoch ein geringer Ge
wichtsnnteriitiied ermittelt Nun ver
wandte Landolt weitere flink Jahre
auf die Tochpriifuna feiner Unter
suchungen nnd fand allerdinas win
zige Gmichtsverluste die er aber
nur zufälligen Ursachen zulchrieb
Auch dabei vermochte er aber nicht sich
zu bernliiziein ehe er nicht die eigent
liche llrinctse des Fehlers gesunden
hatte. Auch diese hat er nun endlich
entdeckt, und zwar in der Vernach
lässigung einer winzigen Fenchtigs
leittzschicht ans den brannten Glas
röbren. Wenn man einen aufs sorg
töltiaste nereiniaten gläsernen Ge
genstand out eine chemisch-.- Wage
bringt, so nimmt er allmählich an
Gewicht zu. Auch die Glas-getöte. die
Landolt benutt and selbstverständlich
ztwok drinnen arrmngx ist«-, . -
mehren cis-en in einigen Taaisn sur-J
der gleichen Urhche ihr lften last Gen
weiterer Fehler eutiiaud daraus Ist-,
die Glas-rühren sich bei der Erlutziutq
ausdehnten und erit nach eins-gen
Wochen aenau ihre iriiberen Ausz
nmße wieder annabmen Nachdem
diefe bei-den Felsleraueäien ausaefchad
tet nnd die Erverimente ani einen
Standpunkt unerluirter Genauigkeit
gebracht worden waren. verschwand
auch der Verdacht aeaen die Richtig
keit des Nefetzes von der Einigkeit
dcii Eipssekf
—.-»-—-—
Graufiger Fund anf einein Dampfer.
Ausk- threznerbaven wird geschrie
ben: AlZ der Llanddatnvfer »Z;ieten«
auf feiner letzten Oerreiie in Ftsolomba
lag, um dort Ladung einzunehmen
waren Singlmleien damit beauftragt,
Schafwolle in feitgemeßten Ballen in
den Laderaucn zu befördern Wäh
rend der Runepauie legen sich die
Singhalefen wegen der fengenden
Hitze gern in einem kühlen quun
nieder-, bier also in den Laderäumen. ,
Hierbei ift ein Singbalefe fest einge
fchlafen und fein Fehlen bei der spä- :
ter aufgenommenen Arbeit auch nicht
bemerkt worden. Es wurde in der
Uebernalnne der Ladung fortgefahren
und Ballen auf Ballen auf den schla
fenden Singbalefen gehäuft Nach
der Ankunft in Brernethaben wurde
im Kaiser-baden mit d r Lölchung der
Ladung begannen löslich fühlte
ein Arbeiter eine klebrige Maffe in
feiner Hand: es waren Menschen
haare. Beim Abfuchen des Raumes
bot fich ein granfi er Anblick. Ein
vollständig gerauetf r Leichnam, der
direkt an die Ballen angesebt war.
kam zum Vatfchein Die nicht mehr
kenntliche Leiche wurde zur iQuarans
täneanftalt befördert
De- Tvd Ins dem Koszertjsdinn
Der ehemalige Schiffsbaudirektor
der englischen Admiralität Sir Na
thanael Barnaby gab in seinem Lon
doner Heim einen nnisilulischen
Abend Miß Nosetta Vernahm seine
zweite Tochter. sang mit einer ande
ren Dame ein Dilett, dass den Titel
siihrte »Good nigl)t«. Kaum hatte
sie das Lied mit den Schlußworten
»Good night« geendet, so brach sie
plötzlich zusammen und war aus der
Stelle tot. Der unglückliche Vater
hatte erst im litten Sommer seine
Frau verloren.
Also weder die Postclerls noch die
Postboten werden fürderhin mehr in
Geographic geprüft weil sich nicht ge
nug junge Leute in Amerika findt-i
die dac- Eramen zu bestehen iälnn
sind. Fiir den Postboten geniiat ja
schließlich Lotnlkcnntnsi5, aber Post
Clerks ohne Geogravhic — na, das
form mit werdens
Ietzt
ist die
Zeitil
un Euer
neuen
Jtiihliuggs
Kleider
zu denken.
Wenn das erste Rnihkeichen singt,
iniii es Zeit, nn Euer Frühlings-Kleider
zn denken, denn kein Mann kann Frühlings
gleich fühlen in schwerem Winter-Zeug
Komm einige Zeit herein nnd laßt
uns Euch nniere vollständigen Reihen nen
en Muster zeigen.