Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (June 2, 1911)
Der Waidach-Laden Sprzial - Vcrtäufc Ton-stumm nnd spät-us Verkauf sen Brust-ten M 74 keck-a m II III iIxsssi F» Ets» ; H «- ,,« -’--;» TO - END-«- « »Hm-E s- - Es »E- »--- »I. is- UT H T . III « Zi. J - s » ; : I. II Frauen-Ieiseu-WIW Akkkklp He m C—s.sl0. sfn Inn- VII-s VI Hm k-« I »Es-· » Ist t"s- f s««! J-- ZEH »E! H-h:ts-»u »Es-X Eper EHIHk :"1«’ Uki W» » fes-»F Vkasss Hist -E-- - s« »H» -- «" -k ’·’ I L II f»E;1-" nE »Es-» IsEk Donnerstag uns Treu-g Aktien II .2«I Tischlka smk die Nat-L Ist-— »zum-, t;;,»»t»-;»»IOI»;»· ».»»»:s;r»r».« ,«»s » h In h Musen n- Hm Mislszs Das-. thiiushsN Uuiwgiy . « Jsell n Wl nihx uns- inITHW III-fix R« HWP JUMD W Verkauf von FaserMngs m Iz- Fufs »Hm H. Hjsioq 3"F»1i»1 Iii».»-:s, unmushlw »«:i« III maxh thun .."»nst»:1» lmWn »»nb«.:: . Nmsp »L ,»ns;,r»»wl»1r»s1 Lutiz sl i. Swwl Tnnnmämq IFYN stc und ,»»»»t»1»», j»«D»1. . Im« 's Sommer Wafch Waaren Auf Spesiathtkanf Lmundjccs Pmmnzxc Banns von Lmandtc Votth For-vers zur Auswahl :U»’»n·»1n»jestt»si:» Regnluw .«»«»« Quahtatrn Zcidrn Musluus jrvt du- ZWTD ...... Ase Stumm-Verkauf von Verkåufcks-Pro vcn von Frauen-Mittw Stips. Frauen Beiden-Pan zesz 31115,m vielen Farben, Zhi.m besetzt nm feiner Spitzt-, Re gulier II Flut-H jetzt j jeder ·......s·-.««:2.:m. Frauen Prinzcß Zlmiz m assortirtcn Farben, hubpch besetzt, traum rcr Preis VIII-« jetzt jeder Ol.l9 Der angenehme Handelsplatz. « Der Quick Meal Oel-Ofen Der einzige Lelofeii welcher mit Glasfront ans gestattet ist. Einfach wie eine Lampe Macht reine und starke Hitze F GRAND lSLAND NEB. HSIIKY D. SOYDSU, M. D. Wannfo on KHOI 41-1, I«u(1«n-41»n I Hule u ONLH Spezculnt Mr Augen, Ihrem Nase und .Kehle. Medqnusche und wund ärztlcche Krankheiten Der Braue-L Butten genau angepaßt Crit-us ins-such - - - - Nebraska KERFE-f kkngxkgyk , THE-If III-g Epiix zkå Lgyg IT III Bist-Jst Egkg Essig-s Lisng bei-Es lgi Kgscs jsli Exil Es krick assi- xk dgk kkåc ,ng Evas-gis Eis-? us III- ksk Legks Essig ging kgmi ins-H ask-R Esset seßgs Tisi- Sag os- ä'k THE-gis- kkn Zwist-l- im Ems sei dskf ikspkxgs gis-h dok; list Mgäs käu vkkkzl Essig H- tkihxsoå kbsgl exkl is Es nskjk kskläggflgäs Essig die Its-OR lkkkfikskm sag-S sinkt biß Hist li; ksk Fing ex; IZEFYZ Exil Ins - Zig-»3;xjkt; akggs Zklik In W,M knirpeäkrz nkk »Es-T ask-Ins usika EIN ltgkmk obs-F ist-ask Er Ethik-let ming USE-FULL ges Un dssj Bitt-karess ltelzsl witt, daß du« sie-alte des-ne ZEISS-RGO die lixeekckzlo Hm nljegal hssj Mist List items-ent, mer Mle llmis Eli-we txkssiks ErbakaE eD nur lcårecklgiis Rauscle Mist liqt wel deg user en km Lan-d un Mk let Zeissle Eint fis-mit beim-Ins kahle kks dät dann oh met-net daß esetng ebbet kennt lich us d«r Kann fess, tsc ec wol IN is recht genas-z awcsk us missen, des Tut-g sisi unt m hikkel Ver stand un dceicnt gedlzn wem- Dr Hschnmtlv werd zu groß allMil Rom-» mer Tom Wksjbkslkssx uf d’r Sinva Trlml un nisl weiss-, nie-m as le siedet-re dann kennt mer denke, le wäre PlilliockijrdsDöckzter, so sen le uffgedunnert. llskoljks. ich gebe ilme nik —- ich hab nix — ums-r Sich dekf doch dkiwcr fchwävr. un ich kann wniaer arm Mann bedanke wann ek en bar Mäd bot, was-Z so Hochmuthgs narre len. Wekklich. ich Mahl-, es ncbt Weibslcit. was ihr anmel- Reich tlmm Use-m Kovp un em Buckel dringe. Wann oh eener vun unsere alte Penn inlvanier zurickkumme un des Ding Tonne kenntk To heeszt esI ewe: Nobel muß die Welt zu Grund gehe! Noch uns die Sindfluch « lln do lmb ich grad qcleskn daß es drauß in chnmgo nau der Etcil as daß die Männer —- lo nmsz mer Män ner hecßt —- Federe nf die Hüt drogu Ich hab erscht actneent, Fell dät d"r Clelpk nomine. Awer d’r disttsch Han neg hat mir gesaht, sell wär nik Reis-T Wie er noch en klecner Bun ameßt wär. hätte drauß im alte Land die Tiroler fclmn so Oüt gehn-ge Die Jäger hätte sich en Feder vume Adler, was le folwekt geschosse heu, aufge steckt nn wäre am stolz gewen. Wer len Adlern-der gehat hät, der bät ewe en Mssene Irren-: krumme Feder ausz Hm Gmelhabnc seim Schwanz gerupvt tm solle uf d’i· Hut gesteckt Er lgit lehnt-est iisjl Init sit-Je iciiixlt irar liei du« Minnzileit and mie bei die Alleilsslektz eine gut-illimi- Kerl dat cenia stille-J gut aus«-ji« un wieder Innere kennte allzu-ge oder lifielie lich-I se writte. io diite se eine iiiij gle:rli Hirt-.- To list er reliit Juli liali feil wliwrt sliuii in artit klomm-ne un !lti kann mir voriiellln lot-.- idi all-le dat mit ere Feder itiexn Hut Well, »li) denk. iin ner iellc Million net mir irr-arm ie mol du arme klimmt Eomeit lials irli iiorli nir dersnn ge s.-li:«e, kitiier ie werd niol summi IZeitsindagxi ders mer sich imer nie siieli iieritauiie im lirliere deri inei Iiti ichsuii gar net, Ersten-J liatt ec ilir ilkt ziiseeteiiz iliiadi user sacht ieiner ers-Jener litesniidheet Mit selle Hofe for die Weidsrsleit le lieeszes iiau ,,Jerum-Zuil—:s« « ig es scheint-J nir» Ich lsab geleie iii d«r :,x-itiiig, daß ieller ciei Steil Treiiez mieraus eiimiohle werd Ze solle arg liltndig sei, leicht am Keroer liege, w dass mer allerwege konisottabel flehlt un sich leicht bewege kann im se do rum oh gesund sen. »De-3 settelt’s:-!« «)ab ich gesoht. «Selle Kleoder werre niemals Fäschea So ebbes weile die Weibsleit net howe. Wann se net rumlahse kenne so steis as wie en Be senstiel, dann sen se net sat-igseitl« — Wie d’r alt Hansjörg sell tot-ess? Newermeind, er weeß es allrecht. Er hot schun gelehne, wie Mäd die Kor settstrings um d’r Bettposte geschlun« ge heu, daß se sich teit hen schniere kenne· Er bot oh gesehm wie se en Nummer siewe Fuß in en Nummer sins Schuh neigedkickt heil, daß se iiochher hen hupse misse, as wan sc barsießig iiver en Hawerstopvelleld lahse date, un noch en Anzahl armer-e so Sache Tes machst daß d’r weise Salomon recht gehat bot, wie er ge saht bot, Alles uf der Welt wiir eitel. D’r klee Kramer, was alss in srieliere Jahre do herum gekumme is un den Mäd allerhand säiizy Lumpestosst sur gut Geld verkahst bot, bot als geinlitt Wer Hochmutli übe will, muss liiesze Er bot itskohrs juscht gemeeut se mißte dersor bezahlt-. Wann leise awer so recht bedenk, dann lieu sei Worte grad so en große Vedeiting, wie em weise Salomon seine. D't alt can-ists s Essig-s setzte THE gn g- If Egkxskg Weis-II i; ; g List-Ists Fix- Jsgxksa Eis-»Es si , ZEIij Ede - ijkkkxzisxkx gåsxsk skkk Ja g Tiers-In sp - ; , kgs .-n,å1sknä§kk, ,;:Hks sag I xjt Letz- sitsiisfiiåkt Fkkk xkntzjål - t chkkn wukäk III Hodkiägek ket fika Ekxpkxknkxjmgr Eva dkxitcåktt kgjjkxdkx Mit-III III-II vkskzkifig - E kkxdg sxkgi«ki3kkqängg tka O Hum »Entwu- g. KERFE ALLE F Es Mik- IF Lisetng JEAN-E M »Ist-ten so mirs-n es sichska Teig-icng de hier nxxk rights-m Hefdknkkgixäk Disk drgn«1s:kg. txsm Ihrem RAE-tiefste TM Lokchss III-esse zu Ruf-Im zu wrkslfksa i Die Lebensversicherung. i Wenn tun den Ersparniiicn des Eomei-il-:nis-lsen Volke-s die Rede ist« merk-en ziennilznlich die gewaltigen Summen iilierielien die Jahr fiit lJnkir .:n Ubenswersichernngspriiinissn Ists-UTle werden. Tini letzten Jahre nu iren dass annähernd iechslnindert Mil lionen rothes-. Diese enorme Zum nie iit znkiiclgelmt worden, nm Mil lionen von Familien wenigstens eini germaßen iiir den Verlust des Er nährer zu entichädinen oder nm Fonds- anzusminneln, ani die in den Tagen des Alters Zuriickgegrifien werden kann JsinGnnzen sind gegen wärti.i in nnierein Lande Lebensver sichernngspolicen im Betrage von USE-; Milliarden Pollan in Kraft. Davon entfallen drei Milliarden an die sogenannten industriellen Ver sichernngen. Ansgczoblt wurden im leisten Jahre von den Versicherungs g(sigllschkxfjen :i87,333,000 Doktor-T und nahe-zu dreißig Millionen Dol lars wurden den Polieeninbabern aufgeschrieben Auch im letzten Jahre haben die Lebenzoerlichernnnsgeiells ichaiten eine ganz bedeutende -f;iiii.il)— ,me des Geschäiteö zu verzeichnen ge shabi. Fsknuenftimmketht in fünf Staaten » Tser ini Staate Ltkniiiiniixin er ricxtxiene nein-sie WuilierstrnirnrekhtHi jinni predigt gleich seinen Voijinnisrn kdie Lehresp duii die Firmen «n:n· «o zni icixstiger nnd, k-: — seltener iie nnd TLTLIe in jedem der anderen Urer Ema itein in denen bit-Tier den Firmen d e ,is-Jlle Witwan Heiit)1)ei«e«t!t:,xiini russ sden Männern kniest-www ward-n ist, ibildet in Wiiskiinitnn das :i·-e·iilijlde «Ms"·ci)lecht dr: Minderheit der Lieoös termin. Nach der ;«,.i!iinni ihn its-M sfiik lUlU liegen die Ziffern nJch rircht vor) — nah es in kaiiliinxitun ;5()i,178 Personen inLinnl:.1)en nnd "nnr 213,!)2.·i Personen iinsililichen Hin-schlechts. Also kommen nur unge »i;ihr zwei weibliche qui drei nniunliche Personen: nnd nsoch viel nnqiiniriqer würde das Verhältnifi sieh erweisen, wenn man nur die Envnchienen zäh len wollte. Jn Kulomdo mar das Verhältniss 295,332 zu 241,:3038; in Idaho 93.3t37 zu 68,-1()5; in Wyom ing 58,184 zu :3t,:317. Selbst im Mormouenstvate Utah waren nnd Isind der Frauen nicht genun, selbst i i l wenn wir ich keiner mehr hätte, als eine. —-——-—. Bahn-ishr Prinzessm am Vortrags mitt. Prinzossin Marie del Pilar von Bayern hat mit ihrem Vortqu übe-r ihre Reise mich Spanien ini katholi schen Kasino in München einen vol len Erfolg gehabt. Die Jsuhörerschuft war erfreut iiber »die nette Art· mit der die 251ähriqe Priniessin frisch, vornehmen und inigetiinstelt zu den herrlichen Dinpositiveir die vorge siihrt wurden, ihren Vortrag hielt. Mit gntemHnnwr erzählte diePrins zeisin unter anderem-, wie sie auf der Reise im Auto mit ihrer Mutter in Bergernc tin-kann wo diese, die selbst dichte-t, übernachte-n wollte, uin den Ort ihres großen Tichterbrnders kennen zu lernen. Der Ort war sehr schmiihig, und als die Reisenden ge gen 11 Uhr Abends etwas zu essen verlangten, wuvde ihnen der Bescheid zutheih um diese Zeit brauche man nW mob — THE-; JOSEPH-s ijß ksxk kkjj Essig Egka Eikxkx TEZZF , TIE ch Essij Ekvskkscskj EIN-Weg is kläksx zxi Ep gskg kgx IIIka ggtk , Esskkkgåz pigp Eis-s I k- BETTLE- VIII-Etu Fskisk ZEIT gstk EITHER III-Ei III-C Essig-Be LEHEL THka Eis-Fins icsz ZEIng kxkst kxjfkk fkßsx Wissan Zug DIE-SCHUon Feige HEFTZ Eis-Inst III Fig-Essig jin Kiser HEFT-Essa- iinä dsg EIN gss IRS-its dgkihkkgu gnå HEFT-le THEng gis-H gksigkkth IEZE Ha nggsgkx Ists-Ist- AGREka ZTDE III-III Tkkk Bisse-E kkg Eska agtkk III-away n Hi III-is ais-Z igfsk II skijs Fig-New EINIGE-Its Tszg lkkvxketkka disk-i EDITI tgn Råsekktägea Es fkmiskkk ekgke hiexokxzekx wish-same Ikbkit und texäjm Fkijksekäkäkk mekktkkkg Licht ans Fukckz eigen Härng Links tin-In nkgn knis- åsiis Essen-: To erleichtern. Eies km Kmd Läge FREESE Zokkscizijksskk Laien Man Legt Unti- r dek- Fisße oder den sorgsfigext åtijckmmkt Eis-; kkagliäen Stiickxsg REMED- und Tiska auch Ze uge-n- lafkkn sich alle Zotten non Gie qenjtöndekg vetjchtsbsskk ginge auch mu die geringsten Sägmmmen auf dem Fußboden Fu hinterlassen. R U ine fsfrlerctxternnz beim Baden der Zanglinae llm dass Vaan kleiner Kinder zn erleid tern nnd den Mütter-n das verant wortliche Halten zu vermindern, be dient man fin einer Badesctiaulel Sie besteht ans durchliissiaenn weiz ckisem Stoff und wird mittels eine-J Mutes-. in dessen Haken sie einne hijnat wird, um dieWanne gefclniallt Die Höhe fiir dac- Köpfchen laßt sich nach Bedarf regeln. Besonders fiir schwächliche Frauen diirste diese Va deichautel eine große Hilfeibedentein denn sie erspart das ftete anstren aende Viickeir da das Kind nicht mehr festgehalten zu werden braucht Kitt fiir Marmor Einen trefflichen Kitt fiir Marmor bereitet man durch Mifchnng von 4 Theilen Alabafteranbs nnd 1 Theil Gnnnnis Arabilnni. Tie beiden Stoffe Werden unter Zuaießnna von einer kalten Voraxlöfnna zu einein dicken Kleister verrührt. Tiefe-r Kritt wird, nachdem er die, zerbrocheii«.sn Theile des Mar niors verbunden bat, nach einigen Tagen febr fest nnd hart und bröctelt nicht ab. Dazu ist es jedoch nothwen dig, dafz nian den aelitteten Gegen stand mehrere Tage ganz ruhig nnd obne ihn in berühren trocknen läßt Bei farbiaisin Marmor färbt man dkp etwa sichtbaren Stellen des Kit teg mittels Farbwasfer in der Farbe des Mannaer Ein bill: ies Piitziiiittcl von liiriioimgeider Eginiiimit ist das Peti·..i!«siiiii. Ein Titeln etwa-J an gissuiidkiit sauber alle Kupfer-, Ei-, sen-, Liliksssiktas und Si.ililas«s;iisiiitii:ide aiii ras- lsxitsiisite irr-d ittsiiislliie CI ist niii notlixnisitdii nichts-er iiiit et ioniks Piintilt iiaitiiiireibeih itrii eint-n hast«-« Ullistillilaiii iii erzielt-ti. Wohin fdrin-il nnd griiiidlikti reinizit üllisiallgeisniiiiiikae eine Lösung von Ekiiitersiiiiie besonders in eiiii)7«i-lileii siir Missiiti.i· oder Ktibsertrsieb Bei der Liitiniia von Ziiiieriijtire iit et kziasts Vorsicht in der Handhabung an zuiiieiideii, bei aiisgerisseneii Händen its-in Beine Bittzinittel sind gleich vorzüglich itii Reiiiiiiiiia von Kü chenaiizgiisseii, Toilssttebecken its-to Veget tarische Pastetchen Von iniirbeni Bittrerteig ioerdeit kleine Ragout stn « Pasteteniöriiicheii bereitet nnd leicht gebacken; man taiin sie beim Backe-r bestellen. Ein Pfund zarte aber dicke Spargel sind zu schiileii, iii singerstarte Stücke zu ·schiieideii iind in Salzioasser mit et was Butterzitsay weich zu kochen, ein »Du-ad junge-. grüne Schoten mit Wasser und Salz werden beigesetzt. Wenn sie fast gar sind, das Wasser ganz verkocht ist. müssen sie niit einem reichlichen Stück Butter vollends weich ziehen. Vz Quart ganz kleine Ehampigiions werden nun sauber ge :schält, blaiiditirt und iti Butter mit ie wicgter Pistersilie weichgedunstet Zwei kleine Köpfe Salat bat man «nim grob-, l Biischrl Petersilie sein isuwisegein matt vermengt diese mit sämmtlichen isteniiiien nnd niischt sie mit folgeiidir creiiieartigen Sauce durch Die Sauce riihrt man über dein Feuer von 1X4 Pfund in Saline gi- schlagener Biitter,1 Löffel Mehl, Quart dicker siisier Sabne itiid der ganz seiiigeiviegteii Schale von 1-4 Zttrone bis sie gleichmäßig ge bunan erscheint Nachdem sie mit den Gemiiseii gemischt ist, siillt man die Butterteigsörnichen damit, bäckt sie kurze Zeit in der Röhre und reicht « M EVEN « l ggsgioskkkgkk gis Lk kakisl Iigggiigikkikg Ofk isg ; i Zggsggåtxgg ggn Fig-Egid gnk , EE gksgssfggii Fig Cis-; - T g lsggiicsk PEFI ZEIT s USE-Si Tgf givgggsnngI Tini II f gib Egkk HE; ·Zttssß IS .s gis-ihng III III tzg nig- ggg THE Zg , » Qggilågis gg kxg ggk , g ggis gsgggi gis ? Essng gpk gsgg aghcg Isiggeg CI vggisi gis gggsgigggn Eis-IDEAL- sgsi Hitggls Isng »Hei-H ggssk its-F Fg RGO kgg EBng Zigst II J ais-is givgigtiigigg IRS-i Iggjs sigäfsgg gsjnggåtigg sit-f Es SUCH ILägi kigck gisko Jgsgii sei-D ist-Ei Eisis gis-Hi LICENSE FI nggkjkss dsgggctskgdgs sgicg E mggg kgigoisig REALISng kgkknss XII gggksgisiig ag! gigs Los-gis II Egng kiggb gfckållsä ggsskkst gis YITI liisfdkås Fiiå säks IRS-s D Mk Sigiskfggss gukå gigs Fugfkissgks jdosk nge ges Egitiikgskjgsksiä III HGB-Essig -, ?Zekt«;,t!i:«.t tief DIE iEDII In ! n: list Ist III-r ilmzljpf sse F is BGB-innig Umg- St itixiå Eis-sites · Istni Don Uns-Zenke fck Phi- iiijkxk dtele Mist nnd Mit gernsiisxt Anthlsen beseitigt-sitz III eitsgsie Eis-is Zeissüsrtttiig pfiff-list inn- nett-TI- Bånngenienye niösglth »in-ins Hist kecke a-: der Tonnenher jdnke inn donngi die Brnt zu tödsstr. Zenker isiknnit nun liir einige Eettts Minute Z.iibe nnd beilrelchi mittelst Elektren Pinsels Fee Scheiiekleistcti rings hierinn. nni auch die lebenden Wanzen, die dsiriibek kriechen, sterben zu lassen, da sie an dem Quecksilber, welche-s die Gmne Salbe enthält zu Grunde geh-en. Der Erfolg ist sicher nnd unfehlbar ins-Es- its IF - Hundrfteunde und Hundefeiade ais dem Thron. Allerlei Jntereiiantes von Köni gen nnd ihren Hunden erzählt der »Piccalo«. Als Jakob ll. ans idem Hause Stuart in Bedrängniß war rief er in höchster Erregung seinen Getrenen zu: ,.Nettet meines-unde und Marllmsrongb«. Die Kaiserin Katharina von Riißlan«d, Königin Viktoria non England und viele andere Oerricherinnen hatten eine besondere Vorliebe fiik Hunde, und von Friedrich demGroßen ist bekannt, daß er dein Friedens-vertrag mit sei nen alliirten Gegnern eine besondere Klauiel oiniiigen ließ, die die Frei lasinini seines 1745 in der Schlacht bei Zuor gefangenen Windspiels zum Jnlmlt hatte. Napoleon dagegen war ein angesagte-r Feind aller Hunde miilirend Jsoieulnne sich kaum von ilireinSchoßhiindchen trennen konnte. Am Abend des Hochzeit-Staates sah Napoleom wie am Fußende des Bet tes Josepliinenss Liedlsingsliünsdchen friedlich schlief. «Ali«, schrie Nape leon, »das ekelliafte Vieh« und wollte den Hund zur Thüre hinaus-werfen »Form«-Z muß an feinem Platze blei ben«, erklärte Extosenhcne Verwisch iind nin eine Anseinandersetzung zu vermeiden, bestand Idaualeon nicht länger ans seinem Verlangen Das Erzieliniß war, daß der kleine Hund den grossen Kot-sen in die Wade biß. Maxiuliscsn selnn nat spaiei diesen Hiniwilxensill Jlsnanlt ernililt und Lirnzniesnatz »Im Sinn-en derkiahne nun Rai-time trage nli nach heute am Weinf« TaJ lititariiaie Hiindchen mai-de mater in Lilailand Don einer kliiillduiae tithkieLpiietL aber Jose plnne iiernliaiiie int) bald GEer Tuch anib init seiner zweiten Gemah lin innizte Nation-an wegen ihres Lielilinasilisiinbdzens niaintie Ueberra fchinng inKIani nehmen« Als der Kai ser der eriniislilten Gattin bei ihrer Ankunft in Frankreich voll jugendli cher Leidenschaft eiitgeaenoilte und die Barbiere ber- Neirsekntiche zur Seite riß, inn die neue Kaiserin der Franzosen zu begrüßen, sprang ihm als erster Gruß init wüthowdem Ge kläff Marie Lunens Hund entgegen nnd hatte ilm ums Haar ins Gesicht gebissen Das machte es vielleicht begreiflich, daß Napolevin für »dqu keine besondere Vorliebe zeigt-. ——--- ---. Nostige Wald-Insel zu weise-. Waschkesiel die längere Zeit nicht isn Gebrauch kommen, seyen leicht Rost an, der sorgfältig entfernt wer den ninß, bannt die Wäsche nicht darnnttr leidet Mai-. wende beim Buben eines saftigen Adlels folgen des Verfahren an. Zunächst reibe man den Rost gründlich mit Petros lenni ein nnd niiedeihole dies um« nächsten Tage Am dritten Lage ist der Kessel niit nasiein Sand gn scheu ern und danach gut abznwaichen Dann beienchtcs nmn einen trockenen Lappen niit Petralenni, driicke ihn in Sand und« schenke damit die rostis gen Stellen io lange, bis sie blank sind, worauf niit trockenem Lappen nachzureiben ist. Schließlich wird der ganze Kessel nisit heißer Stein-kohlen aiche abgerieben und mit fein-Mk tem Putzstein politi. Bot-May ist er mit klare-n Wastq kn» —- . -—--- -- —