Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918, December 30, 1910, Image 6

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    J- W III-: Jede-c ass- so Wes Dis-b- Sø im sie
dkize - HAW - Extkaicnsmtgn in Kraft ans dem Süden mit 25
Tagen Risigkeä End kehre Tag smd die Winter - Tmtrisirttratcn in
Kraft mit akan Ente-T - eritzm
Ins Califmien Tägäiche Excutssiosstatev mit erziehende Bedin
gungen TIERE-h Anhalt - Privilegieu, Rebrnfalzrtm u. s· w. sind in
Kraft Die alljährliegc Winter-beweguan nach Süd - Eolkfomicn von
tausenden non Amerikamsm metckjkks der nordischen skzjitszs m entfliehen
wünscht-n is: jetzt im Gange-.
Tilgt-Am Eis zwei- oder duin tichek Aufenthalt im Winter s silima
von Colorado wird von Aekzten mwfohlisn als eins der bean ausfrischs
enden Mitte-Ii die PL» giebt Die große Marions-le Westlichc Vieh - Aus-feel
lung ist in Donner vom 1!3.-s21. sammt-. s
Dke Burxington trägt vorzüglich Zorqc für Euch noch Ealjforniem
Nimmst in Standord oder durchgehen-Im Tourisicsn - Schindmme
mit Kondnktisur s— Aufsicht-; — über Desan fzsmiscth Columko und
Salt Lake City. i -
chtliche Landes - Produkte - Ausfcellnng wird abgehalten in Qualm
vom is. bis Es. Januar Alle neuen mestlictxxsn Lokalitijtssn sollten vertre
tm Fein; aile Former nnd zukünftiqu Former soälw diese änstsnktivs
Pludstcllung schen.
f - s Zhogk Commi- kat Bernh Cz B. sc c.
« ; L- W. Was-leih Gen Pius-V Vat. cmamk
, - ,,.« --..-., -
b-(1 DIPLOMAT WHISKEY is
III-W
« Just nimm z
Zu haben m allen kkrftklassjgrn Wirzlzfdzaxtisn F
cLAsIER ä- BARZEZL Tå
Gering and lmpokting co» Kansas citzs, käqu
MMMHMMMTEI-«IEW PMB-Tr- III-;
D---.. .,-.-»-...— «- . «--.- .««.,.«, »
Die Erste Ostia-cui Bank
Eli-AND Ist-AND. FDBRASKA.
IT HJ w augemieies Bantaeschäft Find-s skermigsamqs
Vier Prozent Ziner bezahxt auf Zeit-Dcvoäten.
Las-ital 810030005 Uebrrfchuß 8100,000.
.—.· « Waidach äsmi , -I. Keimes-s Ins-DIEN» I« Fl« Tut-unges. g« s-, »
l- R. LXUEIH ;:. Ists HERR-sicut und E Ic. SIUKC spjålfkkimnen
Dic- stskth, disk- ihr inmusr gekauft habt, uml dik- sisil taki-s
als 30 klxtänsen in Gebraus-n TR, bat slio lstmkrskhkikd nn
gtstkugcu und ist Hm Anbpginn im
ZM unter seiner poksiönlisshskn Aufs-sieht
- « V « hergestellt worden. Las-it But-u in
die-sm- 1.3s--.i·s1mng Von Nicmamlem täusche-« Pälgcslsuuguk
KINMUItkiinzxcsn nncl «1·Jben-so-gut" sind nur Istperiunsntc
mai ein giesäjsrlikknss stät-! mit tlok Gesundheit von säugljzs qu
und Kimlerussslärkuhrung gegssa Experiment
Was ist OASTORIA
Castor-is ist km unsichäcllicsbes sub-stinkt für castms G
Wegen-Im Tropfen und soc-thing- s) nnd-. Es ist enger-ihm
BS enthält weder Opiunk Klotplsjn In- h sinds-to naklctptisckm
Bestandtheile. sein Alte-t- bljrgk für sc ji«-u Vfoktjh BE
vertreibt XVIII-meet- und beseitigt Fitslwrzustämlm Es heilt
Djskkhoe und Windkolilh Es erlasicklmsrt die- Beschwerden
sles Zahne-ask Ist-ill- Vekstopkung mal Blühnngeth Es hellst
Cctt die Verdauung, regt-litt Klagen nml Darm mul verleiht
etnou gesunden-, natürlichen schjatß Der Kinder Pan-wac
Dots Mütter Pkemuh
Rom-es CASTORIA Immsa
mit der Unterschrift von
Mo sons, die Ihr« Immer Gekautt Habt ist
In Gebrauch seit Mehr Als 80 Jahren.
m IIMMI mftsb If III-As ITISU III IOM M
l)I-. Heut-)- l). Boytjeu l)k. Eil samt H. innig-us
spszkalm ur sann Ehr-a Nase und Nimm-M Mk c: «-.—u«- rkt
Vol-. Wer-Musch- u. must-strikt
-kk.- sil- .«l IsinkSU ,· ! -«.« I( !
ksnxen m Fragm, stillen qssnsiu qw »in verkaufte-. I i
DR. BOYDBN ö: DUN(1AN
setzte nnd Chitin-gen
kisice Aste Drum nnd Lim
Sptechsttmdes s: 's) Vorw. III s w Abends
Icut satte-mie- ops Stadt odst Land vix-d pro-M nasse-kommen bei icq oder »sch- zuk Lins
bmsäct IMM bereits vorher Anstalten scuasseu komm-.
Der beste Dienst der möglich ist,
wird oku Allen gewünscht, die ein Telephon berüyen unt
Grqnd Island Tekeplssne Co. hat sich anerkannt-km
ßen sag Ver-must erworben, ihn Kundschaftpromptund zu.
) friedensiellend zu bedingen, ssgut es überhaupt möglich ift
» Dies beweist die sieng annehme-de Zahl ihrer Verbindun
T gen und Jeder der ein Eins Island Telephsu im Hause
has, empsith es Namentlich unter unseren Fakmekn ge
» minnt das bsimdfche Fernspnchsyfskm täglich stößt-e Ver
’ inkmmg und wird fortwährend um Auschhsß nachkzisfitchx
T von Solchen die noch nicht verbunden sind Schließen auch
« S d e sich on der
onus-) Ist-»so sehe-nost- op.
; «Husk HÄ Eis Ya
Um Muskataüffe zu erævs
beu, sticht man mit eine-r Rade-l hin
«eijt. In die Nuß gut, io wird sich um
die Oeffnung gis-ich Oel sammeln
Salz mackzt Frische Mikch
get-innen, deshalsjokkte bei Bist
Zukwitung von Brei, Tanze u·i.k!.1.
das Salz erst zugegeben werden«
wenn die Jpegfe ferkig gekocht III.
Belebende Mittei, die Ac·
eignet sind, Oimumchtcn Zu bviväxjs
gen. Händ feig-endi-: w bis Acri-Ofen
Astksz 20 dik- 40 Tropfen soffs
Maxiistrxmfen cmf Zucker, Waschusii
gen mit Essig oder Spiritus, Be
sprißimgxn wie kaltem Waisen Its-T
ticrch
Hatticåbigkkit. Man net-)
me früh nåichteru zwei Eßlöffcl
Milch. zwei Eßlöffel Apsclwcin und
vier Tropfen Essin Tiefe Mifchukm
wird gut vertragen und bringt auch
bei Pirjokxem die jahrelang In grei
ßFr sinkrticäbäiskcit gelitten baden,
emm kegckmägigcu EVEN-Jung du«
Vok. . «
Fenster-leider bkribt weich
wengk die Reinigung auf Folgende
Art Fest-sehn Man thut es irr lau
watmes Waffen dem etwas Sal
miokgkisi beigefügt worden ist und
Läßt es los-IS Bäumen käm-in wei
chen. Drum reibt wem das LQr
durch ins-d wiederbcät das Versagecxi
in frischer-S sinmki akkösuin. Aus-wirkt
den und am irlxattägen Ort krick-sich
lasim
Bitt-Minute Recht drein-sitz
sche saftige Birnkn werd-sen withile
in Reine Stücke geschnitten, wobei
Kerne und Kern-Haus beseitigt wer-«
den« urd mit ers-was Waffen ein-km
Stuckchen Zimmt und zitroiieiigchole"
irr der Emaiikassercillc zu TErei ge
kocht Dieser Brei wird durch ein«
Sids gestrichen mit Zucker nach Ge
schmack gefüßt mit etwas Strißweiiij
und einem Löffel in WofIcsr okscej
Weiß-wein gxattgmuitIiem Krixstmkhl
verkocht
Beim Aufwischen des
Fußbodens im Kranken
zim mer säh-te man in einen Ei
Mer Wasser 10 bis 12 Löfer LnioL
rühre dies- xmj um und mische den
Fufzboden damit auf- — Dickle
Lösung kann knsan euch für Nachtge
sclgirre benutzen. Winters-wem die
mit an cknsjeckendensKrankhciten Iri
denden Kraan zu thun hab-en
follkm wes-im fix- das Zimmer verlei
iem sich die Hände stets mit einer
Bürsre bei Venusimg einer Lyfollös
sung und Seifis gkiindiich reinigen.
G ei a t i n e , die zum Verdicken
von Speisen gebraucht werden foll
darf während bis-s Aufiöfens nich-Z ko
chen, da sie dann einen Irimigrn Ge
fckmmck erhält Man zerflrinerc die
Gelatinr mit der Schere ipüle sie
fchnell in kaltem Wasser uns-d stelle sie
dann in einem Töpfchsen mit kiiktrm
Wasser auf den warmen Herd: Beim
Erwänmsn des Wassers löst sich die
Geiatimz wobei man jedoäz ständig
richten muß« und zwar immer aus I
dem Boden des Töpsckkens Erst. I
wenn die Flüssigkeit ganz gärichmäss
ßig aussicht- wixd sie vors ig unter !
die nach warme Speise ge ist.
Wie alt ist die Gans? Un
tersucht man einen Gäniefliigel ge
nau, Its-findet man aii desien äußess
tem Rüste-m dicht an der größten]
Schweiz-sieben zwei kleine schmale,
jpsihkge sehr harte nagt-keier fest-?
sise nde Federn. An der größeren der
selben kann man das Alter sdetGänIet
:·:-«::: xsn Runde-n die Gans doe
x«i·’I-,- Lebzissxxkfkr zurückgeleng its-:
Eis-: Fikt- Hii der äußeren Ecke die
ikr Jst-der quer iibvr Jenseits-In eine
Ninus, dir in aussieht ais män- sie
dort mit einei- dreikantigon Fisiic
singst-itzt Mit Cndis des zweiten
dcittksn, Vierte-n nicv Jahres zeigt
sich alljährlich neben der ersten je
eine Rinne mein, so daß man nach
der Anzahl dieser Ri nncsn das Alter
der betreffenden Gan-I stets mit un
scitlbnrcsr Sicherheit obUcn kann.
Waichen wollt-net Te
cken Damit w llcne Decken in der
Wäsche weder ei laufen noch silzig
werden, darf niqn sie weder zu bei ß
noch ganz kalt waschen II an nimmt
zu ihrer Reinigung am besten WeilJ
waschseise, die übernll käuflich ist«
löst sie aus und drückt die Wäsche so
lange in der laumarmen Lange-, b-« v
sie kein ist. War sie seht unsauber.
Jp ist die Lange mehrmals zu er
neuern. Ein Einwiben der Wäsche
mit Seite ist zu vermeiden, da sie
Dadurch silzig wird, auch darf man die
EStiicke nicht reiben Man spiilt die
ESachen in Iauwatmem Basses
stärkt sie aus klopr sie und hängt sie
» Sind die Wollsachen halb
W so zieht man sie« in ihre rich
HE- Amstin dann im
M
LAIW Sessnääs dekäss WIL
Seide-te Spitze-ein«
die man M Feikkigekk nicht sei-few
nett-« »m» Fasse-; ßäf te Yes-Hin we
jedes Man Legt sie in eine kleine
ticfe SEND gießt Ho viei Bewies dsås
tiibein daß matt das Jahet darin
leä cht drücken und Messen kenn
nimmt nochmals frischen Benzin und
zuzsft die Sei-he vor dem Trocknen
iutgfiiä tig aus-. :
Das Insekten-L
Sen-erfreut ist von Alters her die
Nationalspeise der Deutsche-It In
Mtgdebutg ward-e Sei-erstarrt set-on
tm 16. Jasrkzkmdert bereitet und in
deg: Handel gebracht Tas Geheim
njis ein-ist guten Exaktbaren Bereitung
des-:- streute-J besteht hauptsächlich in
ein-n- gscnügenden Aus-Hörnin und in
der besonderen Reintickxtejt der Ge
fijß;, in kenn-u diese Gärung verge
mu innen wird.
Eis-Im guten Sattel-feist siit den
Hang-bedarf bereitet man in Folgen
des- Ieht eins-sicher Weis-c "
WANT nckjknc IUk EULEU OCUUMI Will
tervexrath Sc- iejike iclsöne Weiizkmuts
köpie und schneide sie io Fein, wie
Möglich. Am besten in der Dicke eåkies
Stroizbsalmes und io lang wie mög
lich. Jst dies geilijeigeeh io lege man
ein eder meistcre vix-ne Fäßchen oker
folelxe,«in Szene-u ein keiner millerer
mein gewesen ist, mit große-i faul-sie
ren unbefkejienen Kedlblijjtem Tom
fäliizi eue, packe nun dass gebebt-ite
Krmii, mit 2 Pkmsd Salz reseireelxt
durchiireui, in die Ämuilczgem Nun
stamriit mein das Kraut fest tin-d
streut obenauj wieder eine Lage Ieicht
Salz. Ein reines dicke-? Lehrean
dass mir fiir diesen Zweck da ist wird
darüber gsdeckt nnd das Faß mit ei
nem bescheidenen Brett bedeckt, wird
erst einige Tage an einen warmen
Pius in die Küche sie-stellt biss- die
Gärung sich durch jenen angenehmen
Mkuch Seiner-flieh machi. der einzig
nur dem Sau-erfreut eigen ist« Da
nach kommt das Faß in den Ase-like
und bleibt dort bis Ezum Gebet-um
des Krautcs. wie eben angegeben lie
deckt und beschwert freiwi.
Noch jedem Herausnehmen mutz
das Leim-much und das Brett wieder
darauf gelegt, und der Deckel wieder
bestimmt werden.
Jn Nuikzland lenkt-nun zwischen
das Satierkraut noch Aepfelscheidem
allerlei Kräuter mie- Mnjomn und
Salkei, Ejnagom Hztriebrin usw« Am
besten und einig-leiten ist wohl aber
die obige Vereitmigsssveiim da sie die
wenigsten Umstände machi- Will man·
ein übriges thun. so kenn ins-an das
Fäßchen erst, ehe man das Ast-met ein
legt, mit Hefe austreiben oder auch
mit Weinttefierm Nötbig iii es nicht
es foll nur zur Halibarleit beitragen
da iich die Milchiiiuke dann bellst
entwickelt die aus dem Zuckergebait
des Koöls durch die Gärung-frei
wied. Nähe-geholt und Leichtvetdaus
lickzkeit sind die beiden Haupte-Men
schvfken des Sauekkmutes, und ver
möge eben der Milchiänce werd-en
auch ichwerverdauliche Sachen. die
man mit Vorliebe zu Sauerkkaut ibi
wie dicke Etbism PöXelfleiich, Speck
usw« erst durch den Kekzl gut vertra
n. L
Der Sankt-todt wird meist leider
unter Verbrauckl einer großen Menge
Fett gegessen und bereitet Das iit
aber get nichi nöthig. Sehr belömmi
läg wirkt der SauerkobL wenn et
a :
Fallchcss Champagner
ta u t- r f r a ut bereitet wird. Tnzu
drückt man dast- frlsch dem Faß ent
nommene Kraut mis, legt es in ist
ncn trdnen feuckfeften Topf, ggeßt
eine Flasche Seltenuatter darüber-, cts
»was Salz, ein Stückchen Pfeffer
;lchotc·, einen säuerlich-süßen Apfel in
JViertel geschnitten. Läßt dies lang
ltam eindüusten und zuletzt ein nutz
’gkoßes Stückchen Butter darauf zer
»gc»hn lassen dann anrichten. Schmeckt
außerordentlich fein, ganz als ob cz
in Seit gekocht wäre. Man kann es
als Beilage zu blauen Kablimh zu
Geflügel, zu Gänse-braten oder
Schevkincflctich usw. geben.
Eine gute Verwerthung
für übriggebliebenez Sau
e r k r a ut ist eine sogenannte Kraut
pastcte oder Stucrtohlauslauf. Dazu
schiehtct man das Kraut in eine leicht
mit Butter ausgestrichene nmde
Springform, legt auf den Boden
Kraut, darauf fein gehacktes übt-jage
bliesbenes Pökelfletsch oder Pökets
Junge, Rauchtletsch oder weiße ab
gehäutete Wiltgseflügelbrult. die vom
Braten übrig ist, wie Rebtmhn oder
Wilhente Etwas Butter darauf ver
thettety etwas gestoßenem weißen
Pfeffer und ein paar Tometentchets
eg Legt man darauf, datm wieder
sämtkrtrut Fleisch- Suuertohl usw«
II die Form ungefähr deeiviertet
vossk dann macht mkm einen Guß
z, s- Sgtzyr. Die man mit drei
two-Wirst Esc- ftrent über die
..-»-. skeau · wem-stet
EVEN-pregt , s den END
" - Efan er sem
Tausende haben Nieren
Leidm ohne es zu wissen.
III-munt- Iet Isc- fis-u.
i
! Man falle emc Fstajcbk ode km H; :---;
. lich-: Glas unt Unn und Mi- k- J ;-; - --
W WI« f IS'
sich ein ziegelasigek
Mk- ivnfiiggt Bo
dessa oder wird,
der ris- fasekixk
Mk Imng. kamt
sind die Riesen
Esset treu-L Ostss
Wässxtlassem sowie
Näcetxschxxcsrcht.
um weitere Zeichen, das IMMEer und Bkajk
m Unordnung sind und Hälse bebst-Fes.
Ists m its-I Its.
Es ist eine Bewbisvsz in der To häufig-»Ja
Aus-ja eza aufs-m ßDk-Kt5ncet’s,.8wamp-s
Rock EinnhW tzek), , die wunderbare
Rimnsstztzeh oft ede- Wunich erxüilt in
der Befreiung vom heumaiismus Rücken
Ichmerze11, un Lkiden der Nicreki.Lkscr.Vlaie
undjedm Thcxldrk nagst-St Sce beseitigt
vie schwäche, das offer cis-zuhalten, sowie
totenan Wosierlassen, stack böse Nach
ioigen des Genusses von piritaojem Wein
und Bier und verhindert Las ofmtalige
Wasseklaffen biiTeg nnd während verschloß
zeit. Tte mude und sofortige Wir-lang von
,,Swsmpssooi«s tft schnell bemerkbar.
Sie hat die höchste Stufe erreicht, well sie die
arger-Mut eudtmgeadi
sicuEigenj aft« besipb
Haben Sie eine Arzmsi
aöt ig, gebrauan Sie
die sitz. Zu hab-m in
Allen Apotheke-n m 50
Tem and 1 Tollar Fla
!chen. Eine Prof-Masche
Swmpsssmsi giesse-st
swikd Ihnen It ei Zur schickt, wenn Sie cit
Dr Blute-Fixs» m ghamwm N. Y» schrei
ben. Man erwähne knei- esinmg nnd ver
gesse den Namen nnd Ast e sucht Dr Zu
met-B» Swampisoot,« B nghamtom N. Y.,
an jeder Flasche angebracht.
Ernst can-sprecht
ps- sk- k- gsssgx Muts-USE III
Kontraktor u;d Baumessiens
r ,
l Akt W Ess
Skoceks
Bezrt Brand Einme- Käse
Cornet-ihm Käse
Thetis-riß Destie Käse
Regel Rossi-fort Käse
Neufixmtrl Käse
Pia-ums Geschmack Käse
Estrawga Chips
Genusses Speise
Krabben-Fidei
Sardinut, importitte und cis-heimi
fchc
Jmpcntittc Author-Es
Mariairtc spät-inne
Impottirte Franks-tritt Wurf
»sich-Ballen
Mnkteis sn in Geier
Tuny Fische in Tentam-Sana
Prompie Amtes-r ng
· » :-..s «j -:;u Ast-Lyk. : i Eiskl
- s f «’;«" isjitock wo
-..«.(T3.sm; Jo« B. 1
c « c C Zif« »ktxccpe11h»-.k 409
»Es wM inT-;
Ver-facht
Or J. H. MEYSKS
Pkattdcutssxms gjahicakzt
Fässsss Iutms thmuvm - · Gnad- Island.
,,.- «?å.VlENNÄ"
wsmsps
Mic- in das-I Baufach fchhmxndm
Arbeiten mede bestens ausgeführt
zu den möglich nicdkigsteu Preise-L
Wenn Zin- lmzicn mle las-i mich
Pläne und Stoftcnatxfchlägk machet-.
Telephon: Reif Ccdnr WILL
Jk L cuk suIHEALA«0.
Arzt Auge-tatst
IF III-U ·- s Its s ; THJ
y:’f!4s ? r- k tit: HYZFZl "
»Ich
Dr Oscavsss Meyer
Deutscher Zabnarzt
ijZfVY GUTMIN sägt-IF L 5
VII-I LIPIT - Cl;l)l)ns (·()..
Leichenbeßattey
. III-»Im Wiss-. Itmesånaßr. ekeln-sont
j Leg , tm ?Tm«j:, Mel-l 590. Jsadeqkndun Mis.
; Privat-Ambucqm«
»U. I. l.iriog·itisn. Odem-stifka
i
s
j...—...sp»-.....sp.-.H-» .- .. ,.
IV H. «I"lunnk»img«
Eggan W jisiszx
Pkukiiznt«tu allen German-.
Brikkxzeizenthumsgeschäm aut- s--:
time-· em- EpszialitäL
g-. Us- s-«-.—-.-; Wiss-.- O «»,« -
zicsinurutiun uka
Häuser-ei . . . » . .
S HIJNILY HCJIFJITYJH usw«-iu.
v III Rock Lug-i such-.
s Chiqu ."- :j--i:s-Js. zi'x.hs
« is -".s:-;.-.«:.- is Esse 19 III-U JAP
Isiksxp »Ap: Il sitz åfx Uhr . .- Abs-Pf
k -..s — — J- btg 9 Uhu-. Außerdem
F "- .--- :;;c«t-T1-:Zeg- und Nachf
"- « - «;---:e:«:1, je nach tet Bestellung
« ..-1k- lsu »in oxskkväctd. Kot-Um
« « «--O-i!1!»st!ch.
Z.R EBZITL A A. ANDERSON
Thiirarztcs
» soc-»O Zum-»Musik«
Esaus-. costs-Ort fin- sl stdiedei
i« « :-.-:):i: . u am: tzxs owsvi tat USE Ase-:
Lin «1«:t.1 xobmrist H Schmiede
Los» pkks s i H. i; KL. «
. :s»t--kss».-n; LTTR Oh UJd wxglands Ject
ok. s. a. umsoan
Arzt und Wundarzt,
s
Ums- im .k---«ss-1»m«st Nehmt-I
T Deutsche Båckccci
von Albert G. Lustig.
Aue Arten Bäckemwaaren m
vorzügliche-r Qualität
Aue Aufträge pro-am nasses-Hut
4IUW. Is. Erlaß-. Telephon Bcll Bis-N
Mu- thc Bock-paaren geht nach M
denkst-Sen Böse-eh
i
EReiuipkit. »Zw- ik Lsoisstgssiwmaakz
--f’i«; Hx « »dek- -:«-·.:-i,—i. I! Is« -I Ihn hu . —.
".«-·-»-.--«r»c!c f «
J J k·(»LI·N(:-iå» ,
s« »Es-IT Pest
s » am nimm s c weis-ek- m
.s fis- »- mst Ists
. lesonnirt auf den Anzcigcrl . .
, » minan ZEER E
No better beer at any price" "
——.-—--. —-...· «--.-———»—-—
H. A. sIEVERs erst-um !
Aacm NkszAzkA »
- « Ums-il l«lm»l.s· - Nehmt-Im