Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (April 2, 1909)
Pbststo Historicsl sociom Nebraska FAMILIE-BRUNO TM WWM - 90 9 mmmmmm 32 m icme Hieb ARE Aus sein Staate. . Man hat mit Bein Bau ver neuen Iris Ktufe Wohnung an West Chiusi-S Straße bereits begonnen. « Heney C. Standes, ein reitet-, ge nchieiet Bürger von See-ind, isi gestor sen. « Aus Anselm werden mehrere -«-«zlienene Fsse von Lungenenizündung berichtet « Zsei Familien bei Stromsbnkg, die der Inn W. Sen-neue und vie von I. W. Runqnist, sind an den Mauern erkennt-. « Jerq Osmi, ein fünfzehnjähtiger Leute« neither tiikziich in einen Laden in Westen einst-ch, wurde von Shetiss Beile sur Reinen-schau sie Rennen geben i. D Jst-net Dust-non wurde wieder nominiei ais Moon von Omshn, nnd isi zu dessen daß er wiederekepählt wird, daher ziemlich allgemeine Zufriedenheit gs . O »Q « Arn Dienstag Abend entgleisien sechs Wagsons eines Passagiersuges eben östiiih non Callasaih niesen einer zer brochenen Weiche. Es inurde Niemand verleht, und hatte man in zehn Stunden die Daggonb inieber auf den Schienen. · Man hat bei Orsard die Berbrecher festgenommen selche den wohlhabenden For-net Uni. Dlllon erschaffen nnd be raabien. Es find der Inifbhrise Gem criher und der tssfshrise sen peddeni z dors. Sie haben ein Geständnis absei? legt. « Edisaed Larson, ein junger Mann bei Uehiins whasafh schoß sich durch Fall nett e-.ier Schratfiinte in die ries. Der schuf hätte fast sein herz setrofsen, kam aber in solchem Winkel daß die Schrotksrner an den Rippen ab prallten. Er niird genesen. « Binnen Kurzem wird Qmaha meh rere StraßenspülsMaschinen und eine Maichine iurn Neinigen der Rinnfteine erhalten. Erstere kosten se di,000,uiid lehtrre 8430 Tag find zwar girsie Summen, aber die Maschinen arbeiten vortrefflich, wie in vielen Großftädten erprobt wurde, und sind für eine Stadt von der Größe Damher fast uiieiläsis rich. « Tie Festiieder für dirs im Sommer iii Hastingb stattzusindende Sängrrfrst beo jiebrabka Sängerdundes wurden de:» reits gewählt, und zwar find es die foi senden: «Grüße an die Heiiiiath«, von» Kaki Kramer, »Der Fremden-Legionäi «,! von Jul. Wengert; »Mein Lieb-C von Gottfried Unserer uiid »Ernst über den Dzean«, oon E. Millner. Die rührt gen Vorbereitungen lassen ein sehr schö nes, erfolgreiches Fest erwarten. « Ein Sohn oon Ed. Ratha, nahe Sinnen, cherrn County, wohnhaft, lain durch Zufall bei der Jagd zu Tade. Er befand sich auf dein Riabraraisluß in einein sovi, ala ein Flug Enten heran kenn Er sollte eilends sein sei-ehe1 · - ans der Unrhiilliins stehen, wobei er diei III-dass ans sich gerichtet hielt, und» fing des It r ioI. Der Schuß traf hn in die sen , und Iar er in isenisen Augenblicken todt. « Jnr serlaus eines Wort-rechten über einen Orevg aun ersehoß Jasvres Jenes bet Ihbbe se neu Nachbarn Joseph Rot-tm Dies geschah vor gsei Wo chen. M en der spsrlichen Bevölkerung in jenem( erktnis Connty wurde die Mordthat erst lehten Freitag bekannt, nnd Iar dann der Mörder bereits ent slohen. Ille benarhbarten Ortsihasten wurden benaehrichtigt, und erganisirte rnan mehrere Possen die aus den Schul digen sahe-beten. c »O Imssanteo Stückchen erlebte I ; r Polizei tnit einem »Glas » —s»;z—«s" arn vorigen Donnerstag m « Degen Hetruntenheit arretiert « MU. Es Iar ein Mann Namens Ullbnr Warnu, der in einern dortigen Theater KunststltiIe zun- sesten gegeben hatte. Als er dem Nachtsergeanten El io uorgestlhrt wurde srug ihn dieser nach seinem Gewerbe. Warner gab die Irrt-vorn er sei ,Glassresser«. Esset misverstand ihn aber und glaubte der Mann habe Glas gegessen. Er ließ eilends Stadtargt Statterh kommen, urn womöglich den vermeintlichen Selbst rnordlandtdaten noch zu retten. Ils der Ar t anlangte erzählte der Mann er set «dlassresser«, nnd set diesem »Gewer be« welches er vor srvbls Jahren lernte, seit sener Zeit nach egangen, ohne smal . lible l en versp rt zu haben, obgleiq »er, « je Lampenzylinder, Nägel« re. Li-. — s -. : «. ... Deutschland und die Vereinig ten Staaten in der Forst erhaltung. Ein sluiiuni der Systeme von Forst verwaltung in Deutschland und den Vereinigten Staaten entnehmen ihren Wäldern jährlich pro Kopf der Bevölke rung 260 Kudiksuß Holz; Deutschland nur 37. Mit anderen Worten verbraucht dies Land schon jeht siebenmal so viel Holz pro Kopf als Deutschland. Die amerikanischtn Forste erzeugen seht nicht mehr ais l-.·« Kribiksuß pro Acker; die deutschen Forste hingegen bringen all sahrlch es Aubiksuß pro Acker hervor: solgllch hat Deutschland den Verbrauch und die Verwüstung eingeschränkt und die Produktion vermehrt. Die Bereioigten Staaten haben eben so schnell wachsende Bäume und so gu ten Boden wie Deutschland, urd sach versisndige Fö- ster sagen daß es ein Ber nunsts luß ist u denken daß dies Land einen e enso hohen Ackerertrag zu erzeu gen oermbchle wie Deutschland und an dere europliische Länder, wenn sedek Ei genthümer oon Holzland zu einer sach verständigen Ausbildung und Erhaltung seines Waldbestandes käme. Die Vers einigten Statten müssen, wie in der Ver gangenheit, auch in der Zukunst, zum großen Theil aus ihre eigenen Wälder angewiesen bleiben Obgleich man viele Ersahmittelersonnen hat, ist die Zeit kaum abzusehen wo man sich ohne den Gebrauch von Holz behelfen können wird. Deshalb versteht es sich von selbst daß die Nation sowohl als seder einzige Bürger alles in ihren KrilstenI stehende thun müssen, aus Erhaltung use-s serer Zarstbesisnde und eine Vermehrung des Ertrages hinguarbeitem » Gegenwärtig gehört nur ein Fünftel unseres Waldbestandes zu den bssentlis chen Iorflen. Diese Bezeichnung um« schließt dte Rationali und Staatswblder, die Hotgbestsnde aus den Jndianeri und Militllrreseroattonem und National paiks. Dieselben werden nach den Grundsahen der Jbisterei verwaltet, so weit die gemachten Bewilligungen es er ; lauben Die librigen vier Fünstel un serer Waldungen stehen unter der Pri oattontrolle von Einzelnen oder Corporas trauen. Wenn die Holzbestände des Lan des ausbleiben sollen bedeutet das daß die Großsabrikanten sich der praktischen Forstwissenschast bedienen müssen, indem sie mit Umsicht abholrem Feuer verhin dern, den jungen Bauniwachg schützen sc , anstatt aus den bewaldeten Flächen »mitte, unsruchtbare Strecken zu machen »Die Forstabtheilung der Regierung thut ihr Möglichsles diese so dringenden lie formen einriisührens, und steht Jlilen die dessen bedürfen, gern niit Rath und Thais bei. . T te Punkte Laufs-Vorlage, welche» »den Congreii seit einiger Zeit beschäftigt hat, ist revnr eine Revision des schno iolla, oder nicht in dein Sinn wie dngi Voll wünscht ils giebt da mehrere Ver sügungen, die, anstatt dem Volk zu nüt en, ihni noch mehr Geld aus der Tasche len werden wenn sie zum Geseh ener den. Dinge die gewöhnlicher ein Mensch gebraucht nnd die nur sür die degiiteeten Massen ausdeen Markt sind, wie kostbare Edelsteine, alte Gemälde und Kunst werke, kommen aus die Freilestez so auch titles andere das ein Nichtlndustriels ler nijt tatest, enie date, z. B» süh read Schuhe, han schnhe, Thee und viele Irttkel die Jeder haden muß einein Schuhon unterworfen werden. Die sorla e ist ien großen Ganzen naeh dein Wunsz der Oeoßtndustrtellen eend Treifts geschrieben, und wird, wenn sie so passirt, le Rand-teths0ast erst recht losgehent Idnnen. Zum Glück hatten schon enehis rere Repräsentanten den Muth ossen silr’i Volk einzutreten und die Bill nett aller Maeht zu dektlenpsen, und hossen evir daß das ,slcen« dieser wackeren Verren doeh et evas helsen mag. Besonders etsrig in ihrer se de gegen diese monopols freundliche orlage waren die IFerren Bind- (Miii·); PM- (N- C-); mo. Art-) nnd Don-land, (Q.). Uckerdausetretsr Wilson ge denkt wührend des Sommers die ver schiedenen StaatsiVersuchssiattonen, de sondera die des Westens, zu desuehen. Er eotrd die Gelegenheit denuhen um auch die großen Schlachthänser zu inspizterem — U a n o c Schaff ist ia gründlich mit den Geschäften unserer Stadt vertraut, und kat sieh fa in die hier im Werke be sindlchen mannigfaltigen Verbesserun gen eingearbeitet daß uns eine Verände rung gerade ieht nicht rathiam erscheint. Er war ein guter Magen fein Gegen landidat würde wahrscheinlich auch einen - ulen a ben; aier »ein Vogel in der Zeus ist sei als einer auf dein Dache-. s De r «Jndependent« antwortete am Priamstag in einer langes-, aber n lehrs is a g e n d e n Brühe aus unseren Vor wurs in letzter Nummer. Ofr mochte sich nicht der Tatilofigkeii schuldig bekennen und schlich daher wie die Rade um den heißen Brei herum. Er zeiht uns ins doch der Rücksichtslosiakeii indem wir« ihn immer, wie er nrsint, in ein salsches Licht stellen. Wir vertreten nur die In sicht, und darin waren eine ganze In zaht hiesiger Bürger mit uns, daß es höchst takilos war vorn ,,J-idopenderet« den in Frage kommenden Artikel aees dem Xenia Blatt zu veröss sentliehen Ziege Nutzen unseres Kollegen oom »Im-even dent« wollen wir ein Beispeil starrem-, welches ihm einleuchten muß und zie gleich beweisen wird daß wir nur Men schenpflicht ersüllten, nieht aber eine »Nllcksichtslosigkeit« begingem Der norl langen Jahren verstorbene Brauer Oeb s Böhm, dessen Schwiegersohn Dr Ostse ler ist und dessen leibeigerter Sohn, Theo dor Böhm, seht Gesehsststhetlhabee rnit uns ist, war ein allgemein beliebtes-, hochangesehener Bürger, und wird sein Andenken von uns und Allen die ihn Lkannien sehr in Ehre gehalten. Wenn nun als Or Bdhm das Zetttiihe segnete, sein Wiseh wie die Xenia Gazette daher gekommen märe und gesagt hätte, pr iBöhrn wäre aus Reiher über das Teue perenzrnuckeethnm gestorben, wie hätte es den Vinterbliebenen und allen Se lannten des Verstarben g e s a l le n? Sicherlieh garnicht, denn es wäre eine große Taktlosigkeit gewesen. Wenn dann aber trotzdem He. Väthler (ioir sehen den Fall daß er schon Redatteur des «Jndependenr« gewesen wäre) den seli kel hübsch sein abgeseheieben und oerbse sentlieht hätte, ohne eine gehörige derbes sernde Zubemerkung hahinter zu sehen, märe das nicht eine heillose Dummheit Ion ihm gern-sent Wir meinen doch. Wir machen deshalb in aller Freundschast dem »Jvdependent« den Vorsthla die beiden verstorbenen Brauer, den. siege und Hen. Böhm, die beide viele alte Freunde hier besiyen nnd weder uns noch dem Herrn Kollegen se etwas zuleide thaten, in ijrieden ruhen zu lassen. Noch eins « arn Samstag, in der »Antuiort« des «Jndependent« hieß es rnin Schluß, uiser jehiger Bitt Theil haber Theodor Böhni habe selbst dem Personal des ,,;’tiidependent« den so viel betprochinen Artikel in ker Hienia »Ga zette« grieigt, wag leicht itiifioeiftantsen weiden konnte-. Man konnte nämlich denken, sie-und Iheodoi habe den Ton der Notiz geb i l l i gi; tuS war aber durchaus nicht der -’r-.1il, inie er uns ans briicklich rnitgetheilt lau W it minnen unsere Leser in in Stadt billige-id, u i cht tiii C B. Nor ng, der msi Randitsat sitt die Schulde höcde ist, zu stimmen. Lerseibe Ist ein tobiater Deutschenhasser, und sollte u m kein e n P r e i g in das Amt kommst-. Die anderen Kandidaten sük den drei sährtgen Termin, August J. Baum-»Im Thus-E Neuem-im h. A. Edwards und Thos. M. Diiion sind stimmtiich gute Leute und ihm bei Ipeitem vorzu ziehen. Wir empfehlen oder besonders die Versen Baumann und Neunsaan, weiches Deutsche sind, und Den. Ed aiards, der mehr Erfahrung ins Schul esesen desiht ais Dillon. Ein Kan naan schreibt iiber seine Mitin. r seh-saht dabei nieht aus der Schule, da sie damit einverstanden ist, daß er ed erzählt, und dabei sidkb vielleicht kein giiickiicheres Paar ais Verren und i Frau Paul Neudel. Perr Neudei schreibt: »Dr. Peter Jahr-sey ä« Sons, ?Chieago. Werthe erkenn-Ich nehme mir die Freiheit« hnen die steudige Botschaft zu senden, daß meine Frau, weiche Jahre lang gedoktert und alle Arten von Medizinen ohne Ersois ver sucht hatte, durch den Gebrauch Jhreg Aipeniräuterssiutdeleders geheilt wur de. Er hat sie zu einem ganz anderen Menschen gemacht. Sie ist seht srbhiich und voller Leben, und es thut wohi, sie so zusehen. Jch sreue mich, daß sie warne-certain Wetzen- . . petBu .............. l.01 com. » .............. 54 m ................ 45 opeorn, geidäly pro Bis-» ...... 03 wickeln, trocken, pro Vu. .......... 1. 00 anoijl n, .. « » ................. 60 merk Tonne ............... s. 50 en nsallnh per Tonne ...... 7.00 lialfa Heu ................ s. 00 ä- 9.50 Butter « per Pid ...... . ....... Alb-V Cin« er VII-. ........ . ...... 14 sgbnsy ltever .......... .. lo Eänie, geschlachtet. pro W· 08 Guten « 08 MUMIWCPsth IX ' ,, .bs:soO.I.OW0-Isos k. ... sich ihre-I Lebens etfreuen kann. Es thut; ihr um leid, daß sie Ihre wunderbare Mehl-»in nicht schon früher gebraucht hat. Ich könnte Ihnen noch von anderen Wann-in erzahlery welche txt Alpen ktsutei Vlutbeleber m dnsn Nachbar fsiilt vollbracht hat Ihr ergebenstee Its-l leeubeL ke Mute-, Jocva. Leuchten Sie, was der Herr sagt: »Sie ists-tot fröhlich und voller Leben und es thut wchl, sie so zu schen-« Gerade so fssle es auch fein. Das ist selbstver Wlsch Wenn die Gesundheit wieder Este-gestellt ist, dann spng keinen Grund Ists um erleidet-geschlagen und trauttg zu « . Farnks Alpent;äuteresltlutbeleber G durch Ltndeeung der Leiden und L I «urp«z von Krunltzeiten den Sonnen - der Gesundheit in viele Familien Eselngebruchh Er ist nicht, wie andere skwtzlnety ln Apotheken zu haben, son - ; sit wird dem Publikum direkt durch T cul-A9enten geliefert, angestellt vonj TI- Eigenthüuteku, Dr. Peter Fahrney’ jssqns Co., 112-— lls So. HonneI Its-, Chiusi-, Jll M — Geht zum dauptquattierz per Deutschen, verfssönenx siethfchost von J. J. Klinge, v- iume die zuvortommenvftej sediemuz sendet, und wo die ausgefuchtefteu Getränke und sie feinsten Eine-treu stets vors » ritt-la sind. 214 West Mc Sie-» . o u v r t n e u k Shullenberget un mmchnste am Freitag die Wenige-sonne Vill und wurde dieselbe »zum Gesetz. —--.-...-— -..-—-. E. V. Norris ist Fremdenhasser ersten Rangeg, nnd sollte kein Deutscher am Dienstag Für ihn stimmen. Gebrateue Heuschrecken. « Schon Johannes der Täufer nährtej sich in der Wikijc nach der Ueberlietesi tung von He117«nrec!eii, obgleich er sie’ gewiß nicht so zubereitet hat, wie Rösel; von Rosenhos in seinem im Jahres 1750 erschienenen Büchlein verzeichnets hat: die Heuschrecken werden in Butter-! gebraten oder in Essig und Pfeffer ge-! legt und sollen etwa wie Lust schmecken. Doch Rösel fand dieses Ge-! richt, als er es gekostet hatte, unbe schkennich schlecht schmeckeud· Jm( Orient werden aber in der That heute» noch Heuschrecken gegessen, namentlichl von den Vlraverin E Auch Vis- Eingebokenen Brasiliens sollen die Stabheuschrecken («Cuphor ramnia gigas«) wie Würste braten und essen. Die Hottentotten sind leiden schaftliche Henschreckenesser und begeh ren besonders die eiergesiillten Weib chen. Nach dein Aftitareåsenden Schweinsurt verspeisen die ongo neger nicht nur Natiesi,Schlangei-, son deru auch Heuschrecken Die letzteren werden in der Reqel n einem Brei ge knetet und in Kuaieiisorin gekostet Daß die Zikaden schon im Alter thuin gegessen wurden, und ihre Pup pen als eine außerordentlich süße Speise gesucht waren, wissen wir von Aristoteleö und Plinius Heute sam meln die Indiana Südameritas Heu kehreclenzi aden m örben und braten erwach; ebenso to e Schmetterlings rau en Ameisen und andre Larven Freund Käfer be tebte Fleisch peisen bil J n h e i p u r, Jndien wird das Gas zur Beleuchtung der Stadt nicht aus Steinkohlen, sondern aus Rizinusöl hergestellt Vom Irrlicht. Das Irrlicht wird aus zweierlei Weise erklärt. Nach der einen liegt eine eleltrische Lichterscheinung vor, nach der anderen hat man es hier mit irgend einein Gase oder Gasgemisch zu thun. Für letztere Annahme spricht die Wahrscheinlichkeit in hohem Maße. Denn die Jrrlichter sind tets aus solchem Boden beobachtet wor en, in dem viele organische Substanzen vausgespeichert sind. Die Annahme, daß das Jrrltcht eine Erscheinungösorm der Lustelektrizität sei, ist neueren Da tums; sie wird daraus gestützt, daß es sich mit Vorliebe eige, wenn die Lust mit Elektrizität Pehr start geschwän gert it, also bei nebligem Wetter oder I4an s wiilen Abenden vor Gewitter ,au9brrichen. Seine elettrische Natur .ist aber nicht genügend bewiesen, Lo» sdaß der Gastheorie die größere Wah - Ischeinli leit ulomint, Sander tritt; ,Lm,tn in er » taturw. Wochenscbr.« für eine Vereinigung dieser beiden An-· kauungen ein Danach hätte man «- kzze Entste ung des rrli teg sof« orzustellen, d das· ich b derive umpsgas dur eine dem SE« knis sFeuer verwandte elektrische Erschei nung zur Entzündung gebracht wird. stmerhin ist es fraglich, ob bei der :allem Anscheine nach sehr niedrigen jVormaltemåeratur des Ewig-Lichtes eine solche ntziindung möglich ist. « Der alte Blücher hatte Tom S lusse seines Lebens 15 Orden, » währen Generaloberst v. Plessen ietzt schon 58 hat. Eine Tangart (Fucuö Ve siculotaD enthält nur 0.0297 Pro zent Joh, und irosdem wird ihr Jov sgehalt ausgebeutet J Der Ge- G. ! q Der Ge schäftige - i schiiftigc Laden Laden Tie Eint-einer nnd dlicnnrer beginnen beme, den Ilen April, niit der Arbeit aber sxbe werdet finden dni; niir noch (83eielnif1e tlinn nin alten Phin nnd ninieindbnlieln Burxniinsk offe«i"i1·e-1i. Seht dieseng Kleiderstoffe und Seidcu Da dies die erste zu verändeknde Ab theilung ist müssen wir das Lager vermin vern. Mtsssline Seiden, 193011 breit, in all den neuen Schaltinungen und einfachen Farben — Westen-« Bei-du« Poe-each Saphike,59 Otv Aue uuv Ocv Ist-, Ym ...... c Hauch MessalIIIe SeIdeII In all deII daupIIächlIchen neuen Schuttern-sen und iehr hübschenH Mustern, II. 00 werth, MarIIII S Spe- N5 zIalpreIg, per qud ............... J c 365511 schwarze Tasseta SeIde und Ijsszöli. Atlosse III all den rIeIIen SchaIIIerungen, regu lärer Werth 81.50, Martin S Spezials98 pceIs, per Bord» c Feine BrIllianIIne NooiIäIen und ganzwollem Pa rasqu Farben Braun, Blau und49 Grau. MarIIn’g SpezinlpIeI6, Yard c 423611. gaIIszoLlene» coIded« SIIeIfenessekIe III all den neuen SchaIIIerungem reguläre 81 Werthe, Spezialpreis, per Bart-. ..75c IözöIL PIIIIIella SIreifenefsekIe, In all den haupt sächlIchen neuen SchaIIIeIungen, Spezialpre«s, per Ward ........... 1 25 GebleIchIe Ueberzüge, 42 xzu, Spezialpreis jeder ........................... 1 0c Waschstosic- Gingyams und Domcstics Alle müssen bewegt werden wenn sie nicht verkauft werden. Wir sind zuver sichtlich daß diese Preise sie verkauer wer den: ; Bocksold Kleidecginqhamg Martin g Spe- mås zialpkeig per But-» 25 Ost-. gute Huck Hatidiücher, Größe;s81 3611s und lec weith, jedes ......... 3 Ungebleichter Mustut, volle Yakd breit, 5 Martics’s Spctziulpreisz, per Wald ·. . . . . . c ,,Abiotbent« baumwollmes Oandtuchzeug, lszöll., Mac«tin’g c Spezialpke(s, per Y1rd. . . . . . . . . ·. Gebleichtek oder ungebleichter Danmsi, 68 und 72 Zoll breit, 50 union und gankleinem Spezialpreig. . . c Betltüchek, 721W, gebleicht, 40 Mai-fing Spezialpreis . .. . . . . .. .. .. c c Ungebleichte Belftüchek, 72x90, 45 Spezialpreis, jedes. .· .. . . . . . . .. . .. c Gebleichte Ueberzügc, 45136, Mantiss 1 21 Spezialpteis, jeder ............... kök Wir werden;Ench viele Bargaius zu osserircn haben in jeder Abtheilnng.