Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (March 19, 1909)
Noch eine Muth bevor die Schreiner nnd Maurer an die Arbeit gehen. Das bedeutet eine weitere Woche von schnellen Ver kiiufen Wir müssen Platz machen nnd der einzige Weg dass zu thun ist, wie wi·r es letzte Woche thaten; die Waaren zu verkaufen, wasZ gewiß geschah. Das Volk erkennt wohl daß wenn Martin einen Burgwin Verkanf annoncirt, es ein wirkliches Argenti-Ereig nißist. Wenn Ihr nicht hier gewesen seid, kommt , L diese Woche nnd theilt die Bargains welche wir offeriren. —— U- -L Gutes baumwollenes »abforbent« Handtuchzeug, gewöhnlich verkauft zu 7-!-c. Verkausspreis ................ 4c Guter yardbteiter Mai-Um Acade rungsvetkaufspteis nur .............. 5c Kurze Längen von Simpson’s Cal lieos, Verkaufspkeis ............... Zzzc Zszöll »Beige« Kleidetstoffe, Löc Werthe, Verkaufspteis ............. 7zzc Weiße Shirtwaists für Frauen, nett verziert, Verkaufspkeis ............. 39c Weiße Shirtwaists für Frauen, reich besetzt mit Rüsseln und Spitzen. .98c Feine Pauama Kleiderröcke für Frauen, mit Sammetstteifen u. Knä pfen besetzt .................... 3.95 Eine Partie Männeranzüge, neu und modisch, mit der neuen Manichette 810 und 812 50 werth. s7.50 eFeine Torchon Spitzen bis 4 Zoll breit und passende Sets ............ Yåc Feine Vaienciennes Spitzen u. Ein sätze, bis zu U Zoll breit, 10 u. IV werth, Verkaufspreis ................ 5r Schwarze Serge Knabenanziige, 8 bis 14. 87.50 werth, Preis . . . . .is4.95 2-Stück Knaben-Anziige, wurden ge tauft um zu 8250 verkauft zu werden; Verkaufspreis ................. 8 I .39 An Schuhen haben wir eine Anzahl von Spezial-Bargains, wegen- Mangel an Raum nicht angegeben Bedenkt diese Bargaing halten nicht die ganze Woche vor; also kommt früh! L Es IMHM S Es J Dr. Nott’s Brief ver-I neiatht einen Sturm des : Preuss Hält an der H Behauptung fest. Will seine Ansicht mit Geld versiegen Jn einer neulichen Nummer dieses Bluttes erklärte Dr. Nott, dessen Ruhm emionnle Verbreitung hat, daß es keine Kur für Kohlheit gab. Eine Ansicht die anscheinend nicht non allen getheilt wird, ou sonst die vielen Geschäfte, die onnoneiren, Kohlheit ku riren und Hut-r ouf einein Mandiball hervorbringen zu können, nicht etifttren könnten. Dr. Note Angabe, rnie man seist Nochschlogen in der betr. Nummer sindet, me daß er unter oll denToufem den von Fällen die ihrer vorgekommen sind nie einen Fsll gesehen hatte u- o Inhlheit geheilt wurde. Aber er sagte auch daß et sehr gern zugebe daß es Mittel gelie, grauem hear die jugend liche Farbe wiederzugeben« und daß es Tonles für’s hour gebe welche den Hat-wuchs fördern, und Scheel und die sesöhnlichen Kopihautleiden kurieren, Oel-ei ee besonders auf stsn hoir Iestoree und Qison Hoir conie Bezug nshs1. Ok. Moll ektulrl Ins et leg-no einer beliebigen wohithäiigen Anstalt U,000 geben will, Ienn der Beweis et bwchtwied daß jene-is hear qui eine m kahlen Schädei het vokgebeachi wurde on die Wurzeln todt sinken. Sen ieinee lebten Erklärung haben die mei stes Ipoihetek einen Vorrath von Qqun Nie Rest-me und Tonic eingelegt Jks see-d jemand der die one Doktor ossekik teee 01,000 gewinnen will, mag einen sei-i In das Q Bau Dem» Meine-NO Tun-, schreibe-n Er giebt nn, und ie Ut holdeka wird ihm beim-neuem daß sen- feehe Fittichen die Q-Ben Hatt EIN-er ein einziges Mai verfehlen se Ie- Deiae eine natürliche Fiel-e zu Ists; der Ptiieni noch etioigloietn Oe M sen sechs Flasche- dnech einen W II Dr. Ratt iein seid zurückbe . kun. Pesgieicheie, wenn ieehi s Oe- Ies ils-nie den Heeesuchs unt sit-te des Dieses nicht vermehren Oh Mist-i eei und in seiten Zu ’ » « seit n, sie set Seid zurückei ·· f les-i Eures Apotheke rede zu bieichen beginnt, könnt Jbr das erste Pocket umsonst bekommen; kommt nur und fragt danach. Use drei Ifeusigei ? Ein aus Oeiierreich gebürtiger, irn Bezirk von Asbach, Rheinland, web-s nender Befenbinder wurde von einetn Gendarm dabei betroffen, wie er sich in einem Walde einige Reiser ab schnitt Er wurde zum Biirgermeiiter transportirt der ihn nach Verneh mung und dem Verbör von Zeugen ilaufen läßt, aber sein Messer be fchlagnahmt Nunmehr totntnt die Sache an den smtsautpait, der zu - nächst die Akten dent königlichen Ober forster zuschickt zur Feststellung des Werthes der Reisen Dieser beordeet den zuständigen Förster on den weit von seinem Wohnort befindlichen Jbatom leiteree stellt ais Werth drei Pfennige fest Danach erhebt der Amtsantoalt Aniiage vor dem Schlit Hericht wie dies geseiiich vorge ebr eben ist, und tetteres eröffnet das Verfahren Indem ersten Terrain erscheinen zwar die Zeugen, aber nicht der Angeklagte Ein zweiter Termiu wird nothwendig g, zu dein der Aug e klagte durch die Post eibehörde feines heimathsortö vorgefii wurde. Das Urtheil lautet aus drei Mark Sirase, Einziehung des Messers und Ersatz des Werthes der entwendeien Reisen Da der Angellagie nicht zahll, wird das zuständige Amizgerichi Æbach um Simsvollstreckung ersucht. Dieses schickt zunächst den Gerichisvollzieher n die Wohnung des Mannes und läßt die Unpsiindbarleit desselben feststellen. Danach wird die subsidiäre Dasesirase gegen den Beeurtheilien vollsirecki. s Messer wird zugunsten des Fis tus veriaust. Mit dieser Sache ha ben also solgende Behörden u thun gehabt: ein Geadelt-m ein olizisi« zwei Bürgermeister, je ein Amizans tonli, Obersörster, örfler, zwei Amts richier und ein chössengerlchi, ein Gerichtsvollzieher und ern Gefängniß dertoalter und dazu noch die ganz er heblichen Kosten. Und das alles um drei Pfennige. Zusammensioß zwische ’Uuiomqbil und Sita szenbahrr. JndetNähevvnTus rin ruischie ein Automobil, welches eint Z Probefahri machte infolge der Feuch " iigleii des Erde gesund ießntlg 'elaer Vampsttmickp lsou den hier Me- W i« »e- wsssHi M s« - « DI- Sechlktsuten seitens-use Jerusalem-s so seien Its Jesuiin in sit-ist Eines der schönsten und eigenartig sten örtlichen Feste, die es in der Schweiz gibt, ist das Sechselöuten in Hüttch. Es gehört unter diejenigen delisthiitnlichen Beranstoltu en, die der Freude iider die Wiede eer des Lenzes gewidmet sind Zuerst im Mittelalter, war es nur ein Lichisesi der handwerier. Sie freuten sich, wenn um die Zeit der Tags und Nachtgleiche die Tagesarbeit nicht mehr bei Oel- und Lerzenlicht in den Abend gri f, sondern die Ssechsudrglocke von » St. Peterskirche auch das Ende des Tagwerls verliindetr. Meister zund Gesellen veranstalteten an diese-n "Sage zu Ehren des wiederkehrenden Lichtes einen nach den 13 Zünsten der Stadt geordneten UmsUg- bei dein sie ihre Banner wehen, ihre Becher nnd Abzeichen sich vorantragen nnd ilsre handwerlsgeriithe blinken ließen Veim Klang der lAbendglocke sammelte sich der Zug unt einen holzstoß, der feierlich in Flammen gesth wurde, und wenn diese den »ngg,« eines mannsgroße Puppe ergrissen die an einer Sta e über dem holzstos schwebte, sch der Judel am IIW aus denn die nppe war der Winter, der nun elend zu Grunde ging. In den wohlgewuien, woppem und zier eschmückien Zunfihäusern festen sie ich zum Freudenituni. Die mnuerumgütieie, alte, kleine Stadi, in der dieses Frühlingsiest zu gause war, ist nicht. mehr. An ihrer ielle dehnt sich an den blauen Flu ihen des Zürichseez und im anmuthi gen Thal der Limmni ein sonniges. wonniges Gemeinwesen von 150,000 Seelen. Jn neuen Lebensiotmen sind die Zünfie, die es einst regierien, su bloßen Unterhaliungigefellschaiien ge worden, aber reichee und Ungewitt et wallt unter ihrer Uhrung, wenn feine Zeit gekommen i, der Sechst läuteniug durch die volisbeledten Sita Es ist nicht bloß ein Gras des ndwerts an das Licht, es i das von der esainmien Vevlötetung sefeierie Frühlingsfest der Stadt Un weil die Tag- und Nnchig leiche doch manchmal noch etwas kühl oder onst durch Wimungsungunsi fiir gr ßere . festli Veranstaliungen wenig geeig " ,hai es die neuere Zeit in den «» Ipri verschoben, so daß es als Licht iend EWML in einem gelten kann « iMnnee des Ip. ahrdundeeit m Davids-z ein-M « MS j beni- den. nah-sie New-nnd Essen deutm, en ihrer Sei-In t nnd ihres Begann-Insel weit der dte Grenzen schweti kanns Ruf erlangt haben nnd eine Ansehan sitr die Fremde-n wie siir die inhi mischen bilden. Der etne war ceinrtch Trauten geboren 1812, gestorben 1871. der die handwerlss in historische Züge trrnlvondelte, der andere. der erst vor s wenigen Jahren verstorbene Gerold Vogel, etne edle Künstlern-nun dte sich besonders aus das Kosttirnwesen ver stand und als Organisator des Seel-se läutens das vaterländisch Getragene liebte. Die historischen sit e erreich-i ten unter seiner Flihrung le hört-its Ausbildung. Imzssische Klostere. Die französischen Klar-irre, dte einst den Weltrnarkt beherrschten, sind jetzt im eigenen Hause von der ausländi schen Konkurrenz bedroht. Jhre ge fährlichsten Rivalen sind die deutschen und die amerikanischen Klaviersabrii senten, sie bringen die größten Opfer, um sich in Frankreich eine »ersttlassrge« Kundschast zu sichern, und machen große Nellanre, um nach und nach die französischen Klovierbanek zu ver drängen und zu ersehen. Das fällt ihnen gar nicht schwer-, da Frankreich sür Pianinos nur einen Einsuhrzoll von 50 Franks nnd sitt Konzertsliigel nur einen Einfnlprzoll von 75 Franks erhebt. Dageg» müssen die französi schen Klavier-e in Deutschland 120 bis 250 Franks und in den Ver. Staaten 200 bis 1350 Francö Zoll bezahlen Das Resultat dieses u leichen Korn pses ist, daß die franzörsche Klavier nussuhr seit vier Jahren abnimrrrt, während dte Einsuhr zunimmt. Jn den letzten zwei Jahren hat sich die Einfuhr verdoppelt, und den Gewinn davon hat in erster Linie Deutschland das die «·lste der nach Frankreich gehenden , inninos und fast alle Kon zertsliigel importirt Der Jener-fees IWMO Ists-Ie- ssi eise- Its III-sozusa Dos Städtchen Rassen auf der Jn fei Providence im Bahomassrchipei weist in seiner nächsten Umgebung zwei ganz besondere Sehenewiirdigteiten auf: Die .Seegiirten" and den ,Feuersee.« Die .Seegiirten« find nichts andere-, als ein" Aprcillenriff, wo sich alle möglichen Arten von Horn und Stein«-rollen angesiedeit haben. die durch ihren Iorinenteichihmn und ihre Farbener das Entzücken aller Besucher bilden. Der « - see« ist ein kleiner im Privatbe is be findlicher Binnenire, Warerloos oder Fireiate genannt, der, ein-a einen hal ben Quodraikilonieier groß, durch einen 500 Meter langen Kanns rnii dein Meer in Verbindung sieht und dadurch iieig ins-O bis-ten- Mnnps ow l "I 1 see-i wtkd." Dichtes Mngtougevufeh unt iiumt das Ufer, da und dar liber kagt von einzelnen fehlanlen Palmen. Tagsüber liegt der sue einsain und verlassen du, aber sobald es finster wird, entwickelt sich ein reget Leben. Ein Wagen nach dem andern dringt Schauluftiae herbei, die gegen Zahlung von zwei Shilling durch ein Gitter htndurchqelassen werden und nun die tat-Ue Ufer des Sees gelangen können. «Sobald nun die Wasserflsche irgend wie bewegt wird, bietet sieh der Au bliel eines sehr intensiven Meerleuehs ims. Jeder Ruderfchlag treibt glidernde Wellen über die Oberfläche, und die hetabfallenden Tropfen leuch ten wie flüssigts Silber in einem weiblichen Lichte. das so intensiv tit, daß man die Stellung des Uhrzeigers erkennen kann. Stets findet fich ein Regen der in’s Wasser springt und durch sein Plätfehern ein wahres Feuerwerl hervorruft. Fische, die pielend aus dem Wasser sieh empor sehnellen, ziehen leuchtende Streifen hinter sich her. —- Diefes Phänomen kann rnan das ganze Jahr über be obachten, nur nach starrem Regen pau sikt es auf weni e Tage. Wenn man mittelst eines lanttonneses etwas Wasser filtrirt, so ist das Reh beim Herausziehen aus dem Wasser ithersiitt von leuchtenden Punkten. Untersucht man nun diese phosphorefzirenden Punkte unter dein Mikroskop, fo er kennt man, daß man es mit einem tletnen pflanzlirhen Organist-rul, einer: eridinre zu thun hat« daß alfo eines inoflagellate die Urfache des Leucht-i phänomens ist. Plate, der dieselbe alöi erster beobachtete, benannte sie Phrosj diniurn bahamenfe. Eigenthümlich ifis site diese in ungeheuren Massen aus tretende Peridince, daß sie die Fähig keit hat, spontan, blthartig aufzuleuchi ten, ohne daß eine unmittelbare äu ßere Veranlassung hierzu nathewieöen werden konnte. Au bei anderen e ridineen ist die Ftl teit zu leuchten von verschiedenen Gern beohachtet worden« doch wur n stets ehe-ais oder p kaltsche Iteise als Au - Neigen ache del Leuchte-it angege --- »O »— ..- -.-.- — Maria von Medici trug Jahre 1601 bei der Taufe ihres due-. des späteren Ksn I Ludwig xUL einen rnii 32,000 erlen und WOO Diamanlen beseiien Rock. c r a m p s wurden allein auf den seleifen der Pennsylvania-Bahn in den lesien zwei Jahren 1479 getödtet nnd-noch viel mehr verleit. Jkn hre M waren et 822 Todte un im Vorfahr-e 657. M e h r So l z, als in irgend einein anderen Lande der Well, wird in den Ver. Staaten gewonnen Das. hierzulande jährlich erzeugte Quan ium würde ein Faß von 700 Fuß Söhe und 500 Fuß Durchmesser fül n. l- -l ·—· evang- tnttku sie-J Gast sie par-le sesacheee sie eet cum then-seminis. , Giedt an vie ei tu Ilfietu Wenige Leute hier wissen daß tnan iene geiilrchtete amerikanische Krankheit, den Nheunretisrrtus, tnit einfachen, all tilgltchen Ding-en luriren kann, die in irgend einer Apotheke zu haden find. Das Rezept ist fa einfach daß Jeder es dillig zu hause herstellen kann. Es ist ivie folgt zufammengefehk halt vvn ir gend einer guten Nezevturapotheke Ftuidertralt Lösenzahn i Unze-; zu fammengefetzter Kargon, eine Unze; zu fammengeietzter Sarsaparillensirup, drei Unzen. Gut in einer Flasche zu schüt teln, und in Theelösseldosii einzunehmen Brach jeder Mahlzeit und deitn Zudettges en. - Dies sind alle einfache Jngredienzen, tvas es zu einem billigen, ganz hartnle sen Haulmitlel macht. k Rheutnatistnus ist, atie Jeder weiß, iein Symptom von zerrlitteten Nieren. »Es ist ein Zustand verurfacht dadurch Tdaß die Nieren verfehlen die harnsilure und andere Stosse richtig aus dein Blut zu filtern oder auszufcheiden, welche, wenn nicht durch den Urin oder die haupt poren ausgefchiedem iin Blut bleiben, sich zersehen und nach den Gelenken und Mvtleln hinzieheu. Da verurfachen sie »dann die uniagdaren Leiden und Verun staltungen des Rheuniatisnrus. Dies Rezept soll ein sehr heilendes, reinigendes und kräftigendes Tonilum lür die Nieren fein und giebt fast augen blicklich Erleichterung dei allen Arten von Blasen- und Harndeschioerden und Rück-»h. Er sarnt das Volk in eine-n leitenden Tagediatt Nera Yorks gegen den ununterfchiedlichen Gebrauch vieler Patentntedizinen. Ase hafelnußbiiume von Trapesunt eben bei guter Ernte jeder bis 100 P und Früchte. Voll blutpferde hoben durchschnittlich zwei Liter Blut Inle nls halbbluter nnd lilnf Liter nie r eilt gemeine Pferde. Der Verlaufdet Schan ifche iit nur innerhalb 24 Stun n noch dem Junge gestattet, weil sie später giftig werden« Die Atmosphäre enthält auf der läche eines heitan eben so viel Stick off, als in der ganzen deut schen Snlpeteknusluhr eines Jahres vorhanden ist. Jn der Leibedlfiglsle ker Mit-lieu findet man höu die Fuß ghle der Todten, die man vor der nbalsamitnng losgelöft hat. » Jn Buffalo, N.Y.,hntein xvon ver Polizei vorgenommener Cen iins iiir die Stadt eine Einwohnerzuhl I von 415,532 ergeben, GEIle mehr ais I1M... , Bereitet Euch nor auf Ostern sit-ums l FULL-I copyright s MAX-W Mxxkssz »Es-M Mik- « - - - - id-- i X. T ..sZk--·F.-- - »I-. so »- .,25--«-T AFZLE JRHHF » « , c Wartet nicht bis zum letzten Augenblick wo Ihr in die Ost-erge dränge der Kaufluftigcu gerathen Kommt sogleich und sucht ans-: Euren neuen Jriiljjaljrøunzug und Obettock Euren Gitter-Hut und Intobinde Eures Sohnes Gonürmansew Anzug »V På2 Kommt während unsere Lager vollständig sind Ihr habt dann vollan Zeit und Gelegcn XI- heit zur Auswahl. Alles blüht m Frühlingsfkische, und die »so - THE-; frühen Käufer haben erste Auswahl. erkle DURCH-« HEXE ». - «8«-«·« d Ps .·.. ,,.,« N -V,-,- ,, » » . , » » .,,.«,,- ,,« ! MADE 49«j"«-371«-P« HÄMU W , -- »O »F »He-; -- , E- - - - - V - - j-- ZJ . - - « — »H- ÆUQH FRWQHFA .:7- O - ök-? ko- . . - K-p«" : nd f-. II F I »F »so-, s. « .. HEFT-: «’-"«