Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (Dec. 11, 1908)
Schuh-ers tür Weihnachten Es giebt nichts vernünfti eres für Weihnachtsge chenke als ein schönes Paar Schuhe oder Pan toffeln und wir haben dte Sorte die ganz gewiß zu »friedenstellt. Bequeme Pantoffeln für den Vater Warme pelz befe ti Fritz-Romeos für die tutten Zierliche Haus- u. Tanz .fchuhe für die Schwester. Schöne ,,High tap« Schu he, erade die Sorte die der ruder zum Schlitt fchuhlaufen wünscht. Eine Menge von hüb ; schen Stylen für das Baby : Lust-et fett, sure-d untere I Inst-ou uns-Its M. ans-nun Maus-. Bello-) Jkoitl Shoestoke, Winter- - Fahrtm sinnr Lunis-unrein Täglich aitdcige Etcuksiontsua nich dem Lotea Not-. auch südli chm nnd cui-mischen Rest-MI. Täglich seht in Kraft nach dem fid ciches Schick-sc Noch niedrigere DeimiachersEtcatsiogsmten, In ek sten und dritten Dienstes-n nich pet- Süden und Sädsestem Imceeuetmep Qms«. Lot- ti. bis lo. Dezember. Be sncht dteie interessante susftellung der besten Cotnptodnkte und ihm Anwendung. Instehendes Pro gtnsun mit Was-bewähren elektri ichet Beleuchtung und fenisttpnellen Prämien für die besten Erhibite Heft-ist den Igenten oder Lokal seit-engem sites-e Ins etne Devise-te sie-. sit führen Euch nn sen ersten und dritten Dies-singen jedes Monats noch bete Bis Dorn Becken und dem Yesossione Thal, Euch unter-stäh end, bewässekte Regierungslände seien nett nte oeksiegenben Wasser nnktqth aufzunehmen Nur ein Zehntel drnuiznhtung. Keine Be nehmt-g sitt unsere Dienste. Schketht D. Clenst Deut-eh Ge neral-Igent,2ttndinchek Auskunft sure-n, Ottenhei, oder The-. come-e Ttcketssgeny Grind Island Neb. L. U. Insel-h O. B. s» Omhn Reh Dk. J· Isl. ISYSK8, Deutscher seitwan Ofstce im Ren Flur bei Alexander Gebäudes. Geldwert eine Spezia!ität. Preise mäßiä und alle Arbeit summiert Phone Bla U Aufs-Post Um III IMICII Als-IMM W Zs Dose es cons. M fischt-ils III-M IIIUUL THE-c Cass of These Little Tablets DIE III Ums. Mag-tu Kälbfnisch WHJL Prozent m Wofer ckn stumm Eis braucht k— »Im-fu« »so-« »Im-II fthsgf Läccdh i... List —- c »edl Wst sci. I Mag-u »me- um 1 III II KUM’ « . J- it eis- Ig ist N Ministe sxbst . nist- Issmcn. stuf , kuk M Todten-L Les- die Zu umta feyusg auf jeder Qschtei. Fuge inw tpk oder spottet-r Des-I diefei most II ksss nfcht verbessert W. Mit-he a, Kopf-eh ists-ad mlche Met- I »se- Isek sofort Fels-idem Wechsel Ins 120 Pius Pein Tss Men M Fettsqu Imä Theo. Jesseiu CA- P o RIE tkikub MSWFLIMMWMUI Ist-· V . M Von einem Amerikanet Mc Ctoßmann wurde 1812 für den 4. Juni desselben Jahres det Mkmctetgang voransgesagt. Es ging an dem Tage ein heftiges Gewitter nie det, aber dann etfttahlte die Sonne knhekrllchstem Glanze Das Voll, das EBär-glich Croßmann soglaudt nnd feiner Prophepeiuafhm n Bewegung war zeigte nun seine ug und überhävsie ihn mit ,mtübetcwß derart ,daßetttangrIdM In Beknstekn Winde-. III-« m Paiawicken M in einer persfnacht Mc Kil- Wn ge woDie Zahl der Lehrerin neu an den badischen Voltsfchnlen ist von 413 im Jahre 1900 auf M ) tm Jahre 1908 gestiegen. E daPia Zäaitntångimuseum. eine in uns einzelner Wskummetn ans aller R Ländern birgt, besteht fett 1886 kn? W. 4 i l ou- cn met-sen j Bot drei Jahren wen Ich vom Tod Ieseidi ! net. Ein Friedbsfihniten zerriß meine Lim- ; gen. setzte halfen mir Mc nnd Oeffnung war dahin, als mein Gotte Dr Lin ’I Re diseopeky holte « fest Inn I. C sit-s von Vec, L . .Die erste Dosis helf mit and Besserung i tm voran bis ich 58 Pfund en Gen-seht zu end-unten hatte und meine Ge fetndheu S lich dergestalt set « Diese Medizin h lt den Zeus-Hintern der Welt für dnßen und Etk Its-gen uns Lsu en Imd delskmnkheiten. Ei verbinden un stet-entzündan . Bett-use unter Garantie innen spat kern. Zorn-d Il.w. Pto deflafche frei. Bei Beetstgangen Ia der Türkei werden vie Leichen ineinen an beiden Enden offenen Sack HenäU Auf dein han«-te des Todten ist ebneinsigehnstloce sehen geblie ben, an der ihn nach erfolgten Ve Iåibniß die beiden Engel Meister nnd( set etgeeifen und hetpptziehem ma! ihneinemskmneniibetfeinen Lebens-s auf Erden zu unter jeden, «be-» F sie ihm die Pforten des Paradies-« Der Jchthyosaukus. ein hier der Juki-seit und eines der , tchtetlichsten Geschöpfe die je die rde gebar, war bis zu 33 Fuß lang,’ than- Fisch han- Eivechs·, mit unge ren Augen und einem Maul poll. undetten von langen spisen "haen.1 Hunderte von Uebel-reiten die et Un eheuek findet man im Jutagebit e,« n Franken und Schwaben; in unge-. , reiflichen Menge-I müssen sie in Dem-et Vorzeit die Lande unsicher Ie-. macht haben. sts-e sefmuhc die-uns isi du Beseitigung des Blinde-Ins durch seinen txt-nur en. Niemand der Dr. III ’I T Mo We VI s nimmt ist je dieser fcht i chen Prüfung unten-orien- Dieietben st bekten so ruhig daß Jht sie nicht fühlt. Die selben kamen Becsiopiunj Kopfweh Lili eösitätunv Male-im Ist ei allen spotte ern. OAIPOUIA. Nä- GMIIMMWM Und I Besucht die Deutsche Witthichsft —Icll VARL NATU, Fremd-It Bier, alle Sekten Ils schenbiec, feine Weine Likdke and Eis-m- ......... Jm neuen Windung-l-Oessnde, 316 W. sie Stksßr. Unverdunsichßeit Mk »Na M Restorative. · Inso. Esset-. "Hans,«Ht-f nnd Tands Hofe gewordene Nägel Unan, o einvieWandein W Loch zu sch agen. sehe gut, indem neun Watte in gelöfte Glpsknasse taucht nnd den N el damit so fest nncwickell", Deo-sung wieder ausqefiillt ist. Lackiele Möbel reinigt man CI besten mit einee Mischunz die ku gleichen Theilen aus Leinöl, Weinge st und Tetpentlnöl beste t. Ein wolle nee Lappen wird ln e Milchung ge W und dle etwaigen Flecke auf den Mbeln so lange damit gerieben bis? siedetfchwunden sind. Dann wird mllj keinem, recht weichem Illeßpapiee Weben- 1 . Kürbisreih Minimum-es »Men. Der Kürbii wird ge ! und i harre in Stückchen se n, das Weiche entfernt und mit er und etwas Zucker wei gekocht. Dann wird Reis ar, aber t rnlg ge recht unter den rbit gerührt, mit fsali und Butter vermischt und ein« singt susamrnen aufgerocht Man streut Zmär und Zimmt darüber. seinigen und Krän fein von hutfederw Sp weiße, wie farbige hutfedern rei ni? man in warmem Seifenwassen S nd sie nicht sehr schmnsiw so kann man sie auch in Benzin reinigen wo nach see s nell trocken sind· Man streut odann erdick Kochsalz auf eine latte nnd hält vie Federn in den entwickelnden Qualm. Schlcesli zieht man noch die einzel nen Feder-then über den Rücken eines Messen oder einer Scheere Sie wer den auf diese Weise wieder wie neu. Ka lte S peise. Cinangenebi Inei, schnell herzustellenbes Gericht be reitet man wie folgt: Man nehme viek rührt sie schanmig mit vier cjzfei einein Zwei sitge einen guten el voll Citronensast hinzu. nach Belieben auch etwas Schale, dann den Schnee der vier EiweißJ sechs Ta n Manne, in einer halben Tasse Herein ausgelöst, rillzre man darun ter nnb the es, sobald es anfängt steif It werden« in eine mit Wasser ausge slete Form. Nach dem Erkalten holte W die orrn einen Augenblick in hei Wa er und stütze schnell um. es Rübsen bei der Bereitung des Oerichtei ist eine hanptbevingung Mr bat Gelingen. Um gelbes und bean nes Schuh-out schwarz In sieben, darf man nicht ohne wet ten-I schwatzen Schuf-last benusem Ren reinigt die Schuhe zunächst von Sch- keme und Fett, indem man sie nett penttn oder Benzin ist-reibt Dann läßt man sie vollkommen trocken toetden spannt sie auf Schuf-spanne odet siopft sie ganz prall mit Papier ans nnd reibt sie mittelst eines Schwiimmchenj oder· noch sauberen mittelst eines Pinsels von allen Sei ten mit et Ver Lederschwätze, täus lich beim tttet oder Schuhmacher, ein, bts auch in den Nähten teine Spur "det helleten Farbe mehr sichtbar ist. sind die Schuhe nun trocken so tön nen sie noch Belieben gelockt, qewachft Hohes nett Squheeetne behandelt wet den« ennn wird keine helleeen Flecke Luth- seh-s f Wenn vernickelte Sa ch e n durch falfche Pug- und Reini gungsmeihnde den Glanz eingebüßt haben, ist ihr hübsches Aussehen, das eben durch diesen Glanz hervorgerufen wurde, dahin, und die hauöfrau stellt bekümmert dle unfcheinbar gewordenen Sake- in einen Winkel, an dem sie der ufnrert arnleit ent ogen find und keinerlei M den Eli mehr auf sich lenken. Solchen vernickelten Sachen kann man den Glanz vollständiger W wieder verlelhen. vorausgesest, daß nicht etwa die vernlctelte Schicht demMetall verschwunden ist, wenn sie genau zehn Minuten, nicht M nnd nicht längere Zelt, in eine san 50 Theilen Alcohol nnd Schwefelsäure legt. Dann enan die rasch Init lal sser ad, s i sie mit Alcohol di sie wir welchen Fächern Ueber den Erfolg wird nean erstaunt sein. ZE Es III-« "TEHZ Reitmufcheln mit Nie-r re n. Kochdaner eine Stunde. Sechs Personen. Ein Taffentopf voll Reis wird dreimal a ebtiiht und in etwas Butter und lei t eZefalzenem Wasser ar und fteif eins o t. Eine große lblniere wird mt sämmtlichen daran befindlichen Vani- nnd Fett tlseilen in etwas Butter aufgesest nnd unter saftig von etwas Waffe- 15 Minuten auf klein Feuer ar ge fchmort Dann nimmt man Niere raus, entfernt allen Abfall nnd det das Fleifch in längliche Strei « . Diese vermifast man mit dein l nnd füllt die Speife in ileine Oerjellamnnfchelty welche man miser nrtt Butter ausgeftri hat. Die Butter, in welcher vie tere gefchmprt wurde, rührt man mit wenig III nnd lochendem Wer färnig, tr t fie durch ein Oaarfiels unl- fchörft fis mit fünf bit fech- Trppfen i Witrze und dem nöthigen Salz. an fiillt die Same über die Musik-ein be ster-« »U- e’:·«kge-.r Kapern und nicht scc i «- -.«-6«ch:se« natch M III-» lIlser als leiqte Abendfchirset Zu ne Htttteenns des Gfee e.de Der Dsstks welcher den pfexden am meisten zufasgt wird ans W tn ganz trockene-n Zustande ent weder nndennengt oder nnr mit wenig Mel tn dte Ketvpe gethan.«21lle ge federt-Im- Körner hingegen, wie Rog gen Ethfen Bahnen, Getften LI mtt en vor dem Bekfätteen gut mit R el gemengt nnd gut angefeuchtet werden. Das Heu foll man ekft ge T ben. wenn fte das Körnerfuttet auf e fressen haben Znt Nacht tft Wa et sur beliebigen Aufnahme in die Klippe In stehen. Es muß jedoch daran ge achtet werden das bei Morgen-vor dem Zuttetfchütten vte Ketppen ketn sind. Uebethanpt sollte man den Kttps penmelje Aufmerksamkeit zuwenden. . Etwa alle 14 Tage müssen dtefelbens satt heißem Wasser augebeildt nndj darauf mtt Kalilauge ansgebittftet werden. Unter-läßt man dtefe Netntsz fa entwickeln ftch letcht faulende Ett- tp,ffe welche die ganze Kelppe ver-; peften nnd das Futter verderben. ( Das Ausblilhen der( Köche r tritthäusig in denersiens Leben-nennten ein. Die Ursache ist M eine Sehrin des M en oder solsche Zusammen eku des ni Jm ersteren Falle so man das Kalb möglichst bald an den Fleischer verlaufen, da ans eine dauernde Wes-l( serung nur selten zu rechnen ist. Im! zweiten lle aber meide man alle Frei-J fern-ist« welche leicht Gährung erss en, wie 3.B .Mehllränle, Küchen I u. s. v. Man beschränke das ntter mer aus Wie-senden von besser enheii und an Kuhmilch mit warmem Wo er verdiinnt worden ist. Von dieser sind viele aber lleine Mahlzeiten zu geben. Als Ars neimiitel gegen das Au lähen wird hohlen aures Natron esserrninzthee oder nesia mit Kümmelsarnenpuls vslen Ost blähen die Käl der auch ans, weil sie beim Tränlen in viel Lust vers lucki haben. Dage L isi Vorsicht dem Darreichen der Ente das einzige Mittel. Gegen die stände derl hunde. Große Reinlichleit ist die Mk Feindin der stände-nähen n die Krankheit nicht zu weit vor . eschtttten ist, genügen in den meisten Etn wiederholte, gründliche Wa chr E ngen nnd Abretbungen mit lauern ? er und einer deitnfisirenden Seite I neckst-, Saus-eisi- pvek Skalen-H ’ diese täglich ein- bis zwei-no wie- i herholten Wider nicht genüqem reibt wn nach demselben den bund mit einer Salbe ein. die aus einein Vier telpfunb reinemRtndetfett, 60 Grnnun Schwefelblumen und 24 Gram-n loh lensaurem Kalt besteht. Schon nach wenigen Tagen dieser Kur tritt in der l Regel Vetnarbung und Austrocknungl der Zotten ein. « Durch reichliche Kraft-! iul i e r g a b e wird die Dunglraft« d« Rindviehmistes erheblich gesteigert. i Dies macht sich auf den damit gediings ! ten Triften schon nach wenigen Jahren 1 so aussallend geltend in dein Mehr-T erira e des Gen-Dachses daß man den V and auf der gleichen Bodenfläche j nach und nach erheblich vermehren ; kann. Daß Milch. Butter und Käfe; bei sonst gleicher Behandlung hierdurch « erheblich an Güte gewinnen, ist ja los T ar in Kreisen von Nichifachleulen « aiisam belauni. Allein auch lediglich Düngerfrage wegen wäre es ver feklle Spekulation, an Krafifniiermiis ien In geizen. Auch hier kommt die Mehruuslage reichlich dabei heraus. Wie gewöhnt man den hiihnetn das Verlegen a b f Entdecki man eine Verme, welche diese Uuiugend an sich hei, so iofie oder befühle man, ob sie ein Ei bei sich hat und sperte sie dann in den Raum ein, wo die Legenesiet sich befinden. Sie wird sich schließlich bequemen, in eines der Nester zu legen. Sovamz wird in Freiheit seiest qm näch en wiederum get i und, i man ein Ei ebenfalls, ever ein g pens. hat man diese Prozedue einige Tage fortgeseji Und die ne W gezwungen, in ein Re zu losm, v i sie sich daran gewiss-Ich Und es i ihr kam nicht mehr ein« Ue ciet an nugehiitige Okie in legen. Das Alter der Gans er kennt man an ihren rauhen Füßen, an der Starke ihrer Flügel, namentlich Mk elleiäem an der Stätte des tun an der emhe t der hern. Bei derg ertragen Gans Fett anf die Füße, die Zarthett der haut Unter den Flügeln und an den lltgels s den Schnabel und die D ete ver m allgemeinen. — Für dte En ten stlt das leid-; außerdem ist der Schnabel tm erhältntß zur Breite des Mc bet einer just-gez Ente beträcht ltch Unser als bet alten. Das Matten ver hüb net. Man thue vie hühner tn tletne gis-ern Wall-. gebe ihm i ach fri Ztroh zum Lager undeflltteresie nd mtt in Milch eroelchs et nudeln von selten ermeh asseipchtern Weisen http-neu gibt M diese in Ich und Gulden ; Inst etwas Sirup permtfcht salatsäeJI im Spät Is. Um für kommendes Jahr frühzeitig Sahn zu ern-m m Ausfaat vor Beginn des Win ikfs Auf Nov »Hu-now »s« »in-Musik« Umsta Wes-» · »s. .,.--.,«--.-«.-d4«s It ers its Frühjahr gesäet with. Der Weihnachtsmaun läßt grüßen. Feiertaxwaaren jeder Beschreibung, ausgenom men pielsnchen, werden jetzt von uns offe rirt. Alles von uns zn Geschenk-Zwecken ge wählte ist passend sowohl als nützlich. Jn folgedessen werden Kunden es sehr leicht fin den ihre Weihnachtenooaren ausznsnchen. Unter den zahlreichen Dingen die wir zeigen sind: Pelze, Hosenträge, Handschuhe, Halsbindem Taschentücher, Strümpfe, Damenshnwls, Halgtücher, « Halstrachterh Swenters, Schmncksachen Manschettenknöpfe. Tischleinwand, Doilies :; Luxusartitel n. s. w. · Außer Feiertagswaaren zeigen wir gute Dinge « in Schuhen, Ueberfchuhen, Mützen, Unter- i eng, Decken, Unterröcken, Kleiderstoffen, Zändschnhen n. f. w. Mel-e Yerkäufer wurden angestellt um« ( peompte Hedtenung zu ermöglichen. Mir sprechen Deutsch! q Fc0. Nun ist es Zeit eine Flasche gute Hustemnedicicn und Fiebertäfelchen im Haus zu halten. Vergeßt nicht die Opernhaus-Apotheke. Achtungsvoll, Theo. Jessem - " — . »()00 Danks ? »s-( « MEva bkkpkskxgiimirokst similaung meka Moses-jun — tmguieswmctsamlzow soc Ä.s.-«-("fut«1mt.rs4 Pkomoses Digestioikctwkkuls ness and Restcontainks cis-miet « Konduite nor km wal. ok ch()1·1c. MJEDMM Ass- Ha Mk III · C quseki keins-d komms- · non . soyk stomxcih Diskle Warm- ,(-otwulssons Besensti aess and Loss ok sule kse sit-il- säknsluke of · s« Æsoyxc ffÄIQI sunnihsi 010 T )31)0u8—13cs Nts wt M o- was-es IIIII sIIIIII IJIE IIII IIIIIIIIII Hekean Heim ! Trägt eje Unterschrift « Ien - Gebreeelr seit Mr- Als Dreissjg Iehren III scsfsss soc-IM- II: Ies- IM. Erst bt Pein-d wirklich! weisen IIepdantenz iu; Gan-. Pein und stach werben Chef Wiss-M mit annähernd blast-Uhu saftig-be mit größter Sorgfait ge n · Zunäfeuetunsssweuen ver ro ten vie Eisenbahn-n in Dis-txt Samt Land im hte 1907 18.865, M Fä et Bette sum, sägt-I KLEM 8777625 ettmfcabtelsk. .