Mischtet Drucket !——-Jwer Ill, wo met heeri, kluge die Leii itoee Elechie Zeite. Wie is sell eegentlichZ en die Zeite merklich so schlecht oder en vie Mensche so unzufriede? En its-eher Dichter hot moi geschrien-U Die Zeile bleiwe immer, Die emche werte schlimmer Zln es scheint mir schier, as wann et recht bot Die Stohks klage, se bäte net viel Bisnis, un doch geht es nei un naus d-’t ganz Dag wie ime Jhmetotb. Dheel Leit klage die ganz Zeit, es wär wenig Erwet un schier tee Verdienst, un doch kenne se Alles mitmache, wag ihr Weg Inman Die Baute in den Sesed klage, es wär bei dem deockene Sammet schier gar nix gewachse, un doch nemme se große Möge voll Soch in die Stadt. Dheel Schassleii klage chan. wann se mol en Das abgelegt e wann awet en Zitkus kummi oder snnschi ebbet los is, dann peise se die Etwei un sehne net nächst an d': « pp. Drum scheint es. do es in . t menschkiche Natur it, all okt zu un zu gen-ede. - Awer d’r anner Dag hab ich den frank net juscht heere klage, er hat ah riisiig geslucht. Wie ich ihn gefragt hab, for was er so bees wär, hat er gesahn »Da kriecht d’r Deiwel net beeö werte! Krieg ich do vum hanneberger en Bill vun sins Dhaler for Stohrsach in die iekschte zwee Woche. Jch hin grad hie un hab ihn gefro t, was sell nieene M. Er hoi mir's uch gewiese Un mir explehnt, was mei Alte Alles holt hoi us Bergs. Jch hab ihn ge regt. eh se denn net allemoltiisch he hlt "t.——Usiohri nei, sanschi hiit ichs W Ist OW- —- Ich ehn Dich später. ph ich gesaht, hin» nrstracki heern. hab meiner Alte elle Bill unig die die Nas gehalte un Hefe-sah was sell meene dist. Se war erscht en hissel ver-schrecke; dann awer hpi se mir ganz dakig gesaht, des Geld, was ich ihr ewe dat, dät net lange bei die iheire . Dann wiir se ah etlich mal ins Städteingäsphre mit em Trot lh, wär in die hsingsPittersSchoh sange. höt alseinol en Pleht Ciskriekn e —- so en Dhaler wiir ort, eh mer ch umgucki. Schier alle Weidsleit hätte Geld sor en bi el Blasier un se wot es ah hawe. —- ot mich awer sell verzernii Jch schaff alle Dag un geb ihr am Bezahldag en gut Bissel vun meim Loh —- meh as wie nothwennig is for unser Haushalting, un des Schi nos geht Carreits nemme. Muhsing Filters sehne, Eistriem esse un was unscht. Jch hab ihr awer mal die Meening gesaht un ihr zu versteh gewe, daß wann sell wieder vorkutnmt, ich ah en Tripp nemm un verleicht net bal wieder zuriakumm. Wie d’r Fränk sell verzähli hat, do is d’r Bill derzu tumme. Er hot zuge zirchi un dann esahi: «Fränt, Du seht noch viel de er dran, as wie ich, Du hoscht doch enihau des Eßsach kriegt wann Du ah grad hascht dop pelt bezahlt misse; awer ich hab nei eenol ebbes irn haug soe mei gut Geld. Geschick has ich met des Swhkeuch vermischt (se hot es sunschi allsort ver steckelt) un do seh ich, daß allerhand Dach drin usgeschriewe war, was ich ar nie gesehne hab. Do war sor Jn ens en Schunie, en Schulter, Nitsch en Waschzndey fins Bese un was weeß ich all. Uftohrt hab ich wisse welle, wie sell is, un do is es dann rausturni me, daß knei Alte drunner un driwer sahst hat un es hoi ufschreiwe lasse. ll Sach hoi se dann an anner Wei wer for en dissel meh as wie die Hälsi wieder verkahft sor kösch un des Geld ww, ah sor Schohs, Eiskriern un dergleiche- sesed wi- Dsims Jch hab awer m ern Danneherger Okders , U er ihr uix weh us Bergs . MYHMI es schriftlich m. s F Z U Well, ich hab gehorcht wie en Narr. So alt ich bin, hab ich net gewißt, daß ei Wein-et gebt was ihre Männer, un usiohts sich ein-m ah, sellerweg be M te juscht zwee was ich sah Oper ei dät mich net mun ,wmtu ON en ganze Lot vun Nt schm- M W hät. Kee Wun -W«gi es M; Imerika Cun Penn uia ,» , -" Ich herzu) wär des dd’t -"Hs’·;-·.T«MittMeeglichteetk Un späht lerL k s» Em Fränk seity Im M DER gehe-te zu sellet Sort, II M U Weh Umriß-, Kiste Man-m mol en Gccig Bier sitt sell net vie Bänd! Wei U- zwei ml dich-is gehen-e M QXJ Q- IN I fu« Die MASSI Kkzt an der Denn-starken wenn nidt spurlos. so doch völlig schadlos vor über. Die Temokmtic ist nicht mit Hast-en identifizikt und daher auch nicht kommen-stritt Ja dem gegen wärtigen Wavlkampf kann die Has kellsEpisode nicht zu einem Jssue ge macht werden, und dir Tismokmtie wird sich von ihn-n Widersacher-n ein folchss Jssuc nicht oufdrängm lassen. Die denmtmtijchc Partei bot Hasses in dieser wtnpagne mit einer Ver traneussstcllung beehrt nnd wenn er dieses Vertrauis wirctich umvükdig fein some. so wär-? damit dic- Bartes nicht gefchändet Das Vertrauen deszi demokratischen Volkes in die Demo kratics kann sich nur grscftigt haben da es offen-kundig ist, daß es der Pattciksitunq in dies-er Episods vol Allem darum zu thun war, die EIer der Partei zu wahre-L Falls sich die Anklamn is;«1vs.1!)rl:cim1 sollten, so würd-c sag-km sofort zurücktreten müssen. Tex« Präsident kmt durck fein Antixmrtsclyrcibem worin ok, fmtf frühere Gewinnung-en mohr m ma chen, mit neuen durchaus nnznvisrs läiiieten Bedauern-steten. die gar nicht zur Zvche gehören das-Z Vertrauen in die Temokmtie nicht erschüttert Im übrigen liat er seiner iriiiieren Unge börigleit, feiner aktiven Einmischung in die stanmaztnm nur eine weitere zugesellt. E i n e K r i t il d et TAnithnandlungen dei- isten-i Jvernenrs von Lstanomas TIitelit dem Präsident nicht Hu. Er ist nicht Herr von lelnlios Herrin Zelt-it wenn alte-Ti, met-k- er an dem Verhalten desi- Gonoernenrss von Oklahoma misiuietzen hat, bis- mit den Jstsnnlt nuttir wäre-, so hätt-e det Präsident sich dient seinen jetzikten Schmäilntnaen des Gouverneiirs eines idnveränen Staates nur einer ins-ite ren autotmtiichen ver-merklichen nn« gehör-isten nnd tottloien Handlung idknldig asmncktt Tie dctitritrettische Partei wird in Den-g nni die Erledigung der Has teltsxkliioire den rechten Weg nicht ver ieliten Vom Weißen-Hause bedort sie hierüber keiner Belehrung Wohl aber bedarf der Mann itn Weißen Hostie der Belehrung welchen Wen er zu wandeln bat Zu dort die Ge schichte nicht weitergehen Tit Macht der Preise Bemerkt-nimm war das Geständ nis. Senators Fdroterä daß et von der Standnrd Qil Co. 8Æ,M ek lntltea hatte für sttien in einein Zei tnngsgeichiiit. das-z einer seiner Freun de iii Eteveland lauten wollte. Die Ztandard Lit Co. lenkte die Aktien, weit est-ihr wünschenswert erschien, ein »zuverldiitges" Blatt hier zu be-; sitzen. - ; Die Standard Lil Co. ist Mitbe sitzerin vieler großen Zeitungen Auch andere große Korporationen besitzen Zeitunggaltikn Der Grund liegt arti der Hund« Wehe dein Politik-r dec die Korporationen nagte-ist« wie Jogddnnde liiimten sich die Zeitungen un feine Fersen, bist- er verendet. Tie Presse ist die größte nnd ein flußreichite Macht im Lande Mit einzelnen Arie-rannten find die großen ingliichen Tttgebtgnter alle renndlitos iiiich nnd zwar meil die Aktien ent weder englischen oder amerikanische-it Grosztapimliiten gehören. Die Ten denz dieser Blätter wird nicht etwa von den Nedctttören bestimmt sons derit in den Bittean der Herren, die die Regierung für ihr Geschäft nötig - haben l WIOIIII man sich erinnert- Ivjc DIS Presic gegen BrymI IIIobIlIfIcrI wur de, welche Flut von Lästerungen, Vu döchtigImgIsII TrohmmcII, Beschim pfungen fiII über ihn ergoß, so daß es heute noch bmve Bürger giebt dic Brycm für eint-II AIIarchiftrII mi: Ty nomitbombcn III der Tasche W: m so muß IIIIIII sich umso mehr Imm dcrn, dass Brcmn nicht schon ji«-III Tode gestorben ist Jede-III kleine-II Geschäftsman jedem III-mer« jssdxkin Akbisiur IIIIIIDI Braun IIII M Wand gemalt ali- ds r iribimftch, polIIIIchIs Gottfcibeiunri vor dvsseu Peftlmuch die GcschLIfII III-J Landes III-Ilion III d dessen Cimuq ins Weäßcs Haus« i« Washington III-II Tod bedeute für den wollen Häkchen-C JII irgend einem Mike-III In Wallstrcet wurde von den Aktionäka das Wort »Dann-Ge « III-prägt Iind bald waren Re dattöre und zseichenfünstler an der Arbeit, dem bknvcsn Bürger das Gru feln beizubringen Und der Bürger glaubt eben auch heute noch, was Ihm von den Mcsistern der Feder geschil dert and gesagtwitd . Damm Ist es io schwer, Reformen einzuführen. Denn Reformen nennt OF Smade cis Erd-Presse Radisas III-mus, M· Und das Volk glaubt ihr und Mist feine Propheten Tit Zeitung-activ iIIw wende-Un M für III Tut-II nnd Hosianna-if IIIEIIIIIqe Es Ist das Weite Gei; -Hegenden Frind bemißt-« » Imrr fass-IIIin hats-« »M VII II?« III-in auch M IIqu aussereinan- wem-' Ae Wer II des III-I des Idee- Ia Sammet-. memeesuW-Wss Dem-u »sama«-Win M « III-segens- Ium — Ist-seis Wes-wimme-. Auf einer sehr tiefen Stufe der Ei dilisation so schreibt der Reisende Dr. Koth stehen noch die Ureinwohner an den Küsten des Golfs von Carpentai tia, Australien Ihre honpinthung sind Fische, die sie auf höchst primitive Weise fangen. Ein großes Nei wird von zwei jungen Burschen im leichten Mistenwasser ausgespannt gehalten, während ein dritter weiter in das Was ser hineinwatet und Fische, Kredfe undi Schildkröten gleichsam auf das Reh zutreibi, das dann zugellappt ivird,s um, wenn das Wasser herausgeflossem die übrig ileikende spärliche Beute den Fischern darzu-bieten Eine andere Art des Fiichia ngs leiiehi darin daß der sFischer je Kläne von solchem Holz, das i irr unter-Pult hineinwirft unt ": . . .s:n Tag oder länger läßt; » :- :s-: er nach dem Klotz und n kxn einer Angel herauf. Was thlung des Holzes an Fi --.i;k:elt hat, wird dann in ge : eiie hervorgebolt, wobei isch . « risse von den Krebfen nicht zwi Jssi iijßt Geisen die Eingeboretren wag viel seltener geschieht ani nd nach Vögeln. so Ledeoi en sie fid) den Kopf rnii einem Wi- Hi del langen («r.ises und binden mich an Leib und Beine Grasbiiscjsei co des-, sie sich von der Erde oder --. ? r ’" rre fläche des Was » is i- , - " Liner Gras- fleck .- , .cis. se in der Hand i.;" , «E-«- unter dem Grim sei-. « s :- ; lingi es innen, Wasserkankxt r:":«: anderes kleines Ge khiet zu fa:: gen mit- ;n erlegen. Flüsse überschreiten sie mittelst hölzerner Blöde, auf denen sie rittlings sisem den Obertörper an den Stamm gepreßt so daß nur der Kopf über dein Wasser spiegel sich heraushebt und sie von fern wie hinschwirnmende Krvtpdile aus sehen. , h Die Frauen, aus denen die aanze H Arbeit und alle Mühe des Lebens lastet, zeigen einen triegeriichen und starten Sinn. Tas äußert sich in der eigen artigen Manier, aus die sie ihre Mei nungeverschiedenheiten und Händel auttragen Jede der beiden Streite ’ rinnen erfreist einen Stock und schlägt damit au den Koos der anderen. Jede siihrt einen Schlag, den die andere aus halten muß· dann lonnnt die Reihe des Schlagens an diese. Nach drei oder vier ieben stillt eine bewußtlos hin« und die andere schreitet stolz von dan nen, denn sie hat recht behalten. Jn der Art ihrer Wohnungianlage stehen die Wellesley-Jnsulaner aus derj tiessten Stufe. Sie graben treisrundei höhlen in die Erde. die rnit wenigen Bündeln Gras ausgefüllt werden; in der Mitte der Grube wird ein Feuer die ganze Nacht durch brennend erhal ten, und um dieses herum lie en sie Unter ossenetn Himmel Typich siir die Eingeborenen ani Golf von Car dentaria ist die runde, mit Gras be deckte Hätte, die einen so schmalen Ein gang hat, daß ihr Besitzer nur mühsam hindurch kriechen lann. Diese Woh nung dient hauptsächlich zur Erwär tnung im Wintermonat, ioo um ein Feuer die zahlreiche Familie eng zu arnrnengedriickt hockt; ein Europäer tann sich höchstens minutenlang darin aushalten, ohne ohnrniichtig zu werden. Dennoch lennt auch der Ureinwohner .r«cn Australien einen, wenn auch be scheidenen Luxus und Aarnsort. Im Sommer läßt sich der Herr der Familie . von seinen Frauen aus vier hohen hols oslöcken ein Bett errichten, das aus hölzernen Brettern besteht. Unten siseu die Frauen und unterhalten ein Regen dessen Rauch die Mostitos sern lten oll. Jst einer der Wilden gestorben, so sehen sich die anderen im strei- zusam men, legen sich die Arme aus die Schul tern und können so stundenlang den Verlust des Dahingegangenen bekla gen. Es ist aber durchaus nicht Trauer, was sie damit in erster Linie ausdriili len, sondern die Genugthuung dariiber, daß sie und der Verstorbene gute greunde waren, und daß sie an seinem ode nicht schuld sind, sondern die ds sen Geister und Zauberer. Alt höch stes Zeichen der Trauer gilt das Ura legen der Rede des Verstorbenen Der Gewinn-Diamant, den die TransvaalsRegierung dem ite nig Eduard von England geichenit hat, ist in z i Theile getheilt worden. Man hat au diefe Weise zwei prachtvolle weiße Steine erhalten« von denen jeder größer ist als der Koh-J-Noar. Einer der Steine soll in die britiiche Königs krvne eingesetzt werden und der andere in das tdmgliche Szepter Abgesehen von der Größe der Steine, sind sie be sonders werthvoll, weil sie viel weißer nnd klarer sind, als die bisher gefun denen großen Diamanten Das Schlei fen des Cullinan hat drei Arbeits-Neun Monate in Anspruch genommenkiciner der beiden neuen Steine wiegt 425 Mi; der and-reist nur ganz wenig kleiner. Der Koh-J-Noor wiegt nur 102 Karat· Die großen Kosten, die das Schleifen verurs hat, werden l i die Ab FVM ges-»se- »ew »Ist-: see-»J, «- ««,..-,. .—.-s ««-.-«-..- ..2."i«-« « . .« ..« --«« ;-, --,- » --—- k..--—» Ws BRAULIN Um der demokratischen Jst-tells tnng jede weitere llnamtehmlM zu ekkvatett. und um nickt länger sski nöiig die öffentliche Aufmerkme von den Hauptsamvagnefragen hin weg out sich zu lenken, hat Eva-. Los-lett als Schar-steiner- decs demo kratischen Nationallomitee kesigniett sttnd tiih vom Hltttptqnattier zurückge szogen Er -nnrd » den Erzstänkek Denkst nnd M Präsidenten Revier-til Ekel-gen Berlenkndung out Schadens .»tnt2· verklagt-n T Mit Recht nennt es die E hies goek Abendpoft eine Takt Lnnd Neschmacklofiglelt Mooseveltcs, sich in Schmältltrfes km In emkbem wo feine Belege nichts weder sinds als Veröffentlichungen dess- Ekznänletls Heut-st, den et selbst ichs-n mit Namen belegt lmt. die in keinem Wiirterbttche stehen. Eis itt noch nicht bemessen, wie Präsident Attbnk im ersten Cleveland Ltknnlseldsng in einem persönlichen Ariel an einen Nein Retter Freund den Wnnim ausser-nett dass nmn für den revnltlålknnlclten Kandtdaten ge gen Elends-Jud eintreten möge Tieer Vlies nat der revnblitnnisckten Partei denn-nd New York geleitet llnd wie gebärdet iåktx Mute Noesevelt? Er Zeiss-in den misgislitmnschen Kompag nisletter Ostia-It zur Zeite, tnitcht lich in die Et(1.:t—:xk·:solttil, greift Gottver nenre· Staat:—l-»-gH-:slatnren, alleLs. was nicht tmch Zenker Pfeife tanzt, in tm lsättdnter, nngeznsntender und unne jetzlicher Wein- mL Er drängt lich in den Votderqmnd greift Herrn Wem-n txersijnltch nn. nnd lmndelt als ob ex- ltch tin-unter um die Partei als nm fein desszlind nnd Throne-eben Takt handelt Die Stinlbombem die Denkst geworfen bat er mit XII-engsten breitqelkelen nnd dadurch dass Volk, dac- dnrch Brmniz meisterlmfte Imd durch-ans tachlnirse Feststellungen der Canmagnefmkten gefesselt wor, zer streut nnd feine Aufmerksamkeit aus nebensächliche persönliche Dinge ge lenkt. Und was- istill nmn eigentlich von Herrn T oft denken? Zentner Foraker ioqtr » Ich kenne Herrn Takt seit vielen Jahren nnd glaubte ilin gut zn ennen. Aber es ichemi mit dann wieder-, nie ob ich iiin gar nicht kenne! Er scheint ietzt plötzlich is ge gen die Standnrd Lei Co miiintrei ten, ais ob jeder der niit ihr in- Be rührung getonnnen ist aus der Lei ientlichteit vertrieben werden soli. Noch vor einein Monat, ais Hekt Toft Mit-die Voiz nnd Toiedo be fUCM. war er der Gast de- Herrn T. T. Lapi-. von der Advotatenfirmq Tonle F-· Lenkt-pp den laimjäinii en Hinwälten der Stondord Lel Co lud ini feinen Hin- nnd Herreiien zwi schen Middle Vnß nnd Toiedo war ek der Einst des Herrn Richardiom des Präsidenten degs Wo Itrnits Ani ieii ner Reise von Hot Springs nach Tos iedo benutzte er den Privativaggon eines der Mannen der Eisenbahn de sen Anwäite Tonie se Leims- ebenkalls ind.« » Was soll man von dieser ganzen Stank-weite ingen. die Rooieveit ani TCewirbeit hat«- Tkögt Takt dein iVolte gegenüber mich eine andere iMaste ais im Privatv--skehr mit den I Herren Truiiniagnaten ; k Die Herren sollten sich oni die Frage beichtiintenz Warum weigert man fich, den Bürgern Sicherheit iiir ihre Bantdepeiiten zu neben? Warum hat dersskongreß nichts getan, den Hochschuyzolltarii, dieie Hochhan der Trunk, zu widerruienP Worum wollen sich die kepnblitaniichen Fül rer iett auf einmal von ihren Kin dern, den Trusts lobiageick Brosycritiit der Trans. .- -..— Mit dem Worte Prolperitöt ist viel Unfug getrieben worden« Es sollte nie angewendet werden, wo sich ein enormer Reichtum nnr in wenigen Händen ionzertriert, die Massen des Volkes aber nicht zu Wohlstand ge langen iönnen Eine solche Breit-eri tiit will die Tentoiratie nicht, solche ungesunde Zustände bekämpft die Te tnoiratie nnd ec- iit völlig nudenkbar, daß sie sich je bereit finden würde, derartigen Zuständen Vorschub zu lei sten, io wie die herrschende Partei es mit ihrer falschen Taris-Gesisngebting und Trustwirthichaft getan hat. Jn iosern bietet die Tentotratie ganz von selber eine sichere Grundlage fiir eine wirkliche Praitieritiit, das heißt iiir den Wohlstand der Magen unseres Beisei. Wenn es wirkli nötig wä re, daß mit solcher Umgestaltung nn ieres Wirtschaftssystems vorijberges her-de Störungen verbunden wären, io wäre der Preis das Opfer wert. Allein es iit durchaus unwahrscheins lich, daß dieser Umschwung irgendeine Störung niit sich bringen würde, wenn dabei die nötige Ruhe nnd Weisheit gewahrt wird fluch hin sichtlich ihrer Reichen nnd Wege-, die Egoist-est Zwecke eingeschlagen Tit-er jniisiem bietet die Demokratie Melaß Der Geist, der-mit R » Yotönen säumchtmdis sehr Terr : Ia i nm etei iik Mr Aus diciern Grunde-«- ites ; dem-auch erklärlich wie heute die ehrbare Stich-Musen ohne IW ts- eint-sannF deutet-gesiche ; De- zumpxanmns ersteren-m-1 sred der in Berlin die eledrten I zasammenrieß war eine Unwetter-as Wtiseder Papqrassnnde irn Bienen Museum gewidmet. Den- Berichte »eines Besuchen dieser Anfsteklnng ent nehmen wir das Folgende: Vieriansend Jahre umfassen die al ten Dandscdtisten ans den Fasern der Papyrnestande, aus Leder, Blei-—- nnd Wachstafeln Von der ersten hölfte dei dritten Jahrtausends d. Thr. reichen sie bit uber das Jahr 1000 n. Chr. hinaus. Die sittliche Kultur, das Rechtswesem das Wirthschaftsleben nnd die Literatur der herrschenden Völ ler des Orientz nnd der europäischen Südeni reden hier in großen nnd klei nen Vermächtnifien zu den Abendlitm dern von heute; besonders wichtig sind die Funde natürlich auch siir die Sprach- und -3chrifttunde. Zur Eins säjhrnng in die Sammlung ist eine lleksersicht seht geeignet. die uns das Schreibmaterial der Alten zeigt: den hellgelben, an Tadatsdünrel erinnern den Rohvapykn.-, der im ö. Jahrhun dert v. Chr. rcn den ersten Verbran chern, den Egiwterm zu den Griechen lam und von da an das schreit-Ende bendland erot«erte. Man sieht beschrie bene Papyrnsdrnchsiiicke in dem Zu stande, trie sie in den Gräbern gefun den werden« zexkaserte Fetzen, bei deren Anleiiii sich die Schwierigkeiten ermes sen lassen, die der Konservator dieser Samen-inm. Fristen dei der Zusam menstellung der seltenen Schähe zu tie mältigen hatte. Besonders interessant sind die Schreibiaseln. deren sich die Pennäler des Alterthumä bedienten. Auf griechischen Wachstafeln, die zus samtnen eine Art Diarium bilden, sin det man die Präparation eines Schü lers zum Dornen aus einer holztasel eine andere Schularbeit mit Versen ans der Jlias. und die Grundformeln des Unterricht-s von heute sieht man überrascht auch schon bei den Alten angewendet: eine Holztasel zeigt die Strafardeit eines Schülers, der fünf mal hintereinander den schönen Er lenntnißsatz: »Sei fleißig, Knabe, da mit Du nicht geschlagen wirst!" herun terlalligraphirr dat. Die älteste egnp tische Lehrtunst bediente sich« wie der Präzeptor von deute, schon der rothen Farbe siir Lorretturem wie man dies an stilisirten sschülerbriesen in hier-sti scher Schrift lonstatiren lann. Diese ältesten der egyptischen Buch stabentchriftem rnil der man aus Pa ptprus schrieb, findet man dann aus zahlreichen Handschristen des mittleren Reiches (urn 1900 v. Chr-L aus den Totdenbiicherm die mit bunten Tar stellungen der Totdtenseiern geziert sind, auf Briefen von Tempelschreis hern. aus medizinischen Abhandlungen und Rezepten, aus denen die umfas sende Anwendung der «3audertunst« gegen die hartnäckigsten Beschwerden des alten still-alles hervorgeht Aus der Literatur sind werthvolle Funde zu verzeichnen: das Staude-Gedicht, in» dem das eirnathjgefiihl gefeiert wird, die »Erzii lung vorn beredten Bauern,« das «Gespräch des Lebensmiiden mit seiner Seele« nnd eine schlichte Mär chenerziihlung aus der Zeit des König Sheops de-; Ersten (1600 v. Ehr.). Mehrere Briefe zeigen die blumenreiche Sprache der alten Egypter. Das Fa-, yum hat die berühmten Kalntnpapnrusi aus dem Schutt der Jahrtausende her-I gegeben: Urkunden aus sehr alter Zeit (etwa 2500 v. Chr.). Es sind meist Schriftstiicle über An elegenhetten der !Tempel, von denen besonders eine Ab Irechnung iiber die Naturaleintiinste ’eines Tempels erwähnenswerth ist. Darnach wurden hier einmal unter 20. Priestern 70 Brote, 35 Krli ge Bier undi 1155 Kriige eines anderen Stetriinleij vertheilt — der erfte Prieer erhielt aber dreißigmal soviel als der lentet J - i Katnpf zwischen dicht nnd Schirm-us Jtn »Berner Bund« wird die Schil derung eines Augenzeugen gegeben, der im Genser See bei Tour de Peilz den· Angriff eineg Hechte-Z auf einen jungen Schwan beobachtet hatte. j n stattlichem Geschwader kam die» S waneniatnilie, die aus dem Eltern-f paar und drei Jungen bestand, daher-« geschwommen Auf einmal bemerkte der Zuschauer, daß einer der jungen Schwane, die doch bereits Entengröfze hatten, mit dem Kon unters Wassers gerieth und vergebens versuchte, sieht von irgend einer geheimnisvollenl Macht zu befreien, die ihn in der Tiesei xesihieli. Die alten Schwäne eilteni eöhalb zu Hilfe und peitschten mit ihren Schwingen gewaltig das Wasser. Der Zuschauer unterschied jetzt deutlich durch ein Opernglas einen Fisch, der den kleinen Schwan ain Kopf gefaßt hatte, und nun allerdings seine Mute loiliefz, da die großen Schwöne ian io ftaiUu e ten· Der Beobachter dieser Szene u r nun sofort an die Stelle det Kampfes, konnte aber dein jungen Schwein nicht mehr helfen; das Thier toai nicht·tnebr M Leben zurückzuerst-» fin. sen nächsten Tage fingen Fischer, die aufmerksam gemacht worden sparen-,v thut fechtpfiindigen Hecht, mutinna , lich den Mörder des Schwanes-TM ei km do- zweite Mal, schreibt-der sex· ’ftatter, daher gesehen habe, tote ein Decht einen Schwert angrisf. » eis chieftoirdntchtaus - -. me- gis-»M i s « III-Muthes . , --—-— H Die »An-oh Freie Presse« I mit Recht its einem file den Mee- , i-, lidemichaftslandidaten M seht ichmeichelkaftes Artikel: »Ja RO lcm Jahre siegt die Sache ander-if Die Dempltckten hat-ca noch selten k aute Aussichten mä ein-en Sieg Its habt wie diesmal und daher auch Ue größeren Hainen-Jungen der Remtblis kam-r und dir Heiligkeit des MO vie-W « Aus Indiens liegen Berichte aus jedem Eoumy not. Noch niemals ist ein solcher-Eifer entwickelt wor den. Wosnoch seine kepublslanilche Schanze vermutet wird, do wrde Redner hingescmdh demolmtifchc Li teratur von-eilt und Klulss gebildet Dasselbe läßt lich von Ohio innen Beide Staaten find heute schon für Bruau jtclzsxst Im wvulslllanischen Hanmmmrticr bat man Indiana auf gmcbcn und lmsst dafür Kentucky oder Tennessee m below-new Jn J l l l nois gilt Z:-;-Ui»k·.fmkgd Envijlplung als wilder Sau-on und disk mmbL Gochrnenr Teuern geb-en viel Geld aus« Dagegen machen nnnmtlich dies Arlnsitermervomme die äußersten Animnqmmcn Lamm-L den Arbei Ms und Volksflsjnd in seinem DIE strilt zu schlagen Man erwartet, daß mit Eteok-:Iio:t auch Braun in Illi nois siegt-n wird. Zog-at Tut-J Wis ko n 5 i n. dass Roosrvelt eine Mehr lsrit von Wut-W Stimme-n anb, lozis ftcsn die Verulktcs so günstig, daß es scheint, ali· ed fåckx dir Wahl von 1892 Uniedcsrbolisn weilte Tu- qroßo Form Tvcrbindmu die ist-m ;3«,«UU Stim )mcsn zählt sc »Man-ital- Sokirty ol cranity«. die namentlich Front macht gegen die (sietreideipeknlantem Eisen daiinen nnd Vörienipieler, wird dass demotmtiicne Iicket nnteritiineir Die Freunde Zenntor La Folletted mer-T den in großer Zahl liir Bryan stim s Inen nnd diagn kommt die reae Unter stützung der deutieiien Presse im Staa Ite Nord T -.,-iiata sowie Ore l a o n gelten inutt ebenfalls als sicher fiir Vrnm Jn N e b r a o la hat man fiir ji«-der- Cnnntn organisiert« nnd es wird gearbeitet wie im Bie fnenitoct Maismhsiit wird Campag neliteratnr verbreiten und die im deutschen PrefziBnrmn in Cliiraga einlanienden Berichte ergeben, daß die Deutschen diesmal iiir den gro ßen Sonn ihres Staates stimmen werden Auch in Celarada ver låeliern sich die Aussichten non Tag zu ag. In New Y orl ist das öftliihe Oauptanartier der Partei eröffnet worden. Der demokratische Gouver nenrsshandidat Chor-let ist ein liber ans tüchtige-r und populärer Mann. Dagegen iein Gegeniandidat Hundes hat das liberale Element des Staats und der Stadt New York gegen lith Er wurde der Partei durch Präiident Roolevelt anigeztonngen In kleinen Nenenaiandltaaten uner tiknt, New Jersey und Delaware ar beiten die Arbeiterverbindnngen mit derselben Eniiiqteit iiir Vrnan wie z. B. in Illinois, nnd man erwartet daß auch dieie in die Reine der de mokratischen Staaten treten. « Tarii, Trnith nnd Sicherheit für die Banldepoiitrn find die Haupt ifiites. Dazu leintnen die Lokalfra genx die Clnneieniraae in Caiifornia, »und die Frage non der periönlichen Freiheit nein lich durch last stimmt liche Womit-taten inn. Tals im reinsblilaniichen Heerlager eine tsaiiitartiae Stimmung herrscht gebt daran-J hervor, daß Senatar Crane tatsächlich an Stelle des bis herigen Leiner Hitchcock getreten ist. Auch die Vrieie Rooieveits, der das Voll iöriniich beicliwört, leisten Wot ten doch zn glauben und seinem Rate «zu folgen, verraten daß es Matthöt am Lehten ist nnd wir werden es in den nächsten Wachen noch erleben, das Naolevelt ielbit auf den Stmnp geht Die »Linroln Jvreie Preise, dir auch Herrn Vrnane Blatt, den »Es-m tnoner" drnrtt lzat visititiindig recht, l wenn iie ingl: »die Demokraten haben noch nie la gute Aussichten gehabt .wie diessmal«. Sie wird es auch er kleben, ihrem Nachbar Herrn Bewies-. sur siegreiche-n Wahl degliicktvünlchen zu dürfen. - Tkr aenIeiIIstc Bis-H pagne · Z landIIL der fk Mk I politische-I PIrtei zur «ast gelegt wer den kunnte, IIIIr jener, der sen-z den ; Spitzbnlususien iII den senksenxinnnceII der großen ?OersiclIerIIIIgoiMesellschol Ien erwachsen ist. Der Präsident weiß z echIsu IIIII jeder andere Bürger, « lvabrsclkrinz Ich noch besser, dasz es IIichI die dem islkoIIlche Vorteile-i tsan wor, flu- die damals gestohlen worden ist. Die Erinnerung an den . Skandal der IIIIIIIUIIIIIIL die unter sei ner persönlIchen Leitung gesiihrt ,,leIrde sollte unseren Präsidenten III Vorsicht quImlInen : Die Astilanee niesen « u s e. Diese Thatsache isI auch M « ihren Nachlominen zu lonstatitei wenn diese in anderen Erdlheilea woh nen und keinen Mutes geblieben sind. IIII der Recht-tust alt jSchle wasse hielten die Bürger ver Edeuls Städte so sahe seit bei noch lange nach der Einst sung dee ÆM Ich WWFCWM en over n LWCMIWWP leg trennten.