Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (July 13, 1906)
s. s; Urska West-en " Your Mclneys. Muts tut-Sys- Iate lmpuke Moos. W AI the blood in your bodv passe- through m leid-Iw- oncc cvcry Ihr-sc msnutcs. The kidnoys m yet blood purifxekssptdey m tak out oh- wuto or impurities in the bloss. if they no slok ok m .of okgyxhey ktil to G theik Paus- Himmeln-eq W Gomit-Im et pesspihukic seid its tlp « u · « qui-, su- w next-cr Max-bis » y non-hie cause-s qulck ok unst III-I dars. and makes one sosl u the , Wiss-d heim muss. hoc-Mit- W d Wworkiok In Wiss ils-M Idde »Ur-ed blood thkou h wir-s Amt mode-. lisfvsed to de consi red that only ukimusy stosles were take met-s to the kidneytz but, modemsccheptwkj that nearly M » summte est-Goe- lind-es then- besto l . on skc zielt xp m Mo no Inst-l dy It doctorink » Wy-. The mils ' e extraordin f « KOCH-i Dr. Kinn-As Koch the Frost kidnoy remody h teilhat-L It stand-z the hieb-It for i Ulwsxthswost Wiss-Deus -" solcl CI US MM v · ckkukkists ln fifty d one-dollar sie - ou may Its-I szksaverei virus Jens. Eine große, in via ers de tung Nachts-»Mng r- I nzeige: »Wir-« Hirn ZE« · i» - s Preisen: Gute anochsen und präch iigeö Schlachtvieh von Madam; präch tige, junge, gesunde und wohlgebante Arbeiter, Männer und Frauen-zu 00 Gulden (824.75) franto Belawom Reit- und Wagenpferde von der Jnsel Rotti. Wir empfehlen uns Jhrem Wohlwollen H. Leetsma, Sarabaja.« Das »Auöwanderungsbureau von Surabaja« veröffentlichte folgende An zeiget »Wir liefern junge, gesunde und kräftige Arbeiter von Madam, Java und den Sundainseln, ebenso Chinesen. «Wir befassen uns auch mit der Liefe tung aller Arten sug- nnd Schlacht thierr.« Die größte Massen-n sarnrnlnng ohne einen Absluß nach dem Meere enthält der Rast-iste Apfelsine heißt so viel wie Sinn- oder Chitin-. d. i. chinesischer «Apfel, und aus China ist, wie man nn nimmt, im 14. Jahrhundert diese Frucht nach Europa gekommen. Jn Norwegen erhaltenjnnge Mädchen sechs Monate freie Oel-ästi gnng und Unterricht, um die sobal iion reiner und guter Butter r den englischen Markt gründlich zu erlernen esebeibetee IIfotüQe über-essen lebt oft es- bests Alå Maxim, ber beiiihinte Gewehi Erfin der teiii Neiveht einein Konnte von Sack verständigen oorlegte, waren seine Ansprüche betreiis feiner Tragweite weit unter dein was er als sichere Leistungsfähi keit des Gewehr-H für gewiß hielt Das Re iilteit der Probe var baber eine große Ueberiasehiing statt einer Enttäiiichiing. Ebenfo ist es mit ben Fabri kannten von Ehaniberlain I Eolic, Cholera niib kiarrhoea Nemebo. Sie prahlen nicht öffentlich mit bem ioao biefes Heilmittel alles bewirkt foiitein ziehen es nor, die reden zu lassen, die es gebraucht haben Und die be haupten daß es positiv kuichfall Ruhe, Ma gen- uiib Unterleibsschnierzen kurieie itnh noch niemals seine Wirkung verjagte Zii verkaufen bei A. W. Buchhem JU des chemisch-physi kalifchen Versuchsanstalt der Krupp’fchen Werte in Essen wer ben in einein Jahre 40,000 Analysen nnd 5000 wissenschaftliche Unter suchungen ausgeführt Der 1000jährige Ro s e n ft o ck im Kreuzgange des hil desheimer Domes bildet neben der be rühmten Michaelskirche eine der merk würdigften Sehenswiirdigleiten von Hilbesheinn Hannover. - Ver-ließen ihr tobtee K i n d. Einem Arbeiterehepaar in Brand, Sachsen, starb ein achtjähriges Kind, dessen Leiche nach der Fried hossballe gebracht und dort eingesargl wurde Arn anderen Morgen aber ver ließen die liebevollen Eltern mit Sack und Puck den Ort, ohne sich weiter um bat Schicksal der Leiche ihres Kindes sit til-intern. Muse Auen-I sie schmalen fest anb Tat währt Isihinai beste-or se Llnbeemis auch in beii Mstensthiew unb wenn bei Zeiten ein-Otte- effekttetten. JI ctWhece m MS s. Visiten-. » W Muls- W nah cou Weet. o www-Nisus-. ca Mit-Mein bettl- Unio . ckckwlidlakidnin DIE-m PM- .».-.. WSieM · thtuus U halfst-m Jesus-;qu und: Oft-Essen. Der Idosme gossen-use sinns- speis nasses Eine Leu-kamm- up me soc Im Der seiest-phier Apparat fiele-f ccktsi eesaunlise Heime-H MZtie erste eurem-Tische wehe, welche k; Japln eingeführt w de, war die Uändeeche Der Anlaß-»für das ersi Mige Studium dieser proche in Ja M iftsein inietefsmikkekW Der Zhogun Yofhimume in der esse-u Heime des 18. Jahrhundektg de fdftigte sich fehr gern mit Astrono mie. Als ihm eines Tages ein in hol Wischek Sprache.«gefchriebenes astro Wisches Werk it die Hande fiel und ej sah wie schön und genau die Ah Wangen des Werkes waren, wollte er M großer Bewunderung den Inhalt W Buches kennen lernen. Er gab zwei Gelehrten, Kontzo und Genjo den Befehl die hebändxlche Sprache zu lernen; Diese nahmen deshalb bei dem h "llöndifchen Boten Sprachuntet 742). Ist-Its jedoch nur ei mal jedes nach okio und esse beiden Gelehrten in ihrem Symp studium nur unbedeutend. Immerhin etlernie Konho mehr als 400 Worte Ein Arzt Name-es Riotat be H itfp chu ZOO biss« WEBER LFWI NyidialT dex pok, hatte sich nun ein holländischeg natomi s t auft und wollte TIERE-THI- Hkxss -- Artik gkn tiev en mir et irtlichleit zu vergleichen seien. Riotat und Gen pat gingen deshalb nach dem Hinrich Ungspla e bei- J otio, .rvo · Settion Eike- Leichkkamg e wec- de s trotzig E «d.« - · «- verglichen ie THE-« Mkperåskrit den Abbildung ; ihr Erstaunen war sehr gros, als sahen, daß die Abbildungen rnit der Wirklich keit übereinstimmen während zum Beispiel nach der damaligen Medizin lehre der Chinesen, die sie studirt hat ten, die Eingeweide eine ganz andere Lage und Gestalt aufweisen und das Herz unter dem Magen liegen sollte. Genpat entschloß sich, nun die hollän dische Medizinlehre zu studiren. Er sing an, mit Riotak jenes Werk ins Japanische zu übersetzen. Es wurde dies die erste Uebersesung aus dem holländischen in’g Japanische (1774). Allmälig wurden auch die anderen europäischen Sprachen in Japan ein geführt. Die hauptsächlichsten euro päischen Sprachen sind dort jetzt die englische und die deutsche. Die deutsche Sprache kam etwas später zur Gel tung, als die englische. Der Anlaß zu ihrem Studium war der folgende: Jm Jahre 1859 schickte die preußi sche Regierung eine Gesandtschaft zum Abschluß eines Vertrages nach Japan. Als Geschenk des Königs brachten die herren einen telegraphischen Apparat mit. Die japanische Regierung befahl dem Professor Kato, den Apparat ken nen zu lernen. Dies ging aber nicht so ohne weiteres, da er tein Deutsch verstand. Die preußischen Abgesand ten konnten aber Englisch, und mittelst eines Dolmetscher5, der alles in's a panische übertrug, lernte Prof or Kato den Apparat verstehen. Er sah bald ein, daß es sehr wünschenswerth sei, auch die deutsche Sprache in Japan einzuführen. Er selbst begann mit der Erlernung. Auch ihm fehlte aber, wie einst Konyo beim sollt-indischen das« Wörterbuch ja er hatte nicht einmal einen Lehrer. Er half sich dadurch, daß er zuerst Holländisch lernte, das damals in Japan schon Viele beherrsch ten· Mit Hilfe des holländischen Wör terbuches und der Grammatik hat er dann die deutsche Sprache studirt. Nach langjährigem eifrigen Studium tam er sogar so weit, das Staatsrecht Bluntschlis zu übersehen. Dies war die erste Uebersetzung aus der deutschen « Sprache. Das Alter der Eidiabrikem Die Herstellung von tünstlichem Eis hatte wohl schon vor einem Jahr ehnt ein Alter von gut 1000 Jahren aus sich gehabt. Tag früheste Zeugniß fiir die erstellung von tünstlichem Eis findet ich bei König Alfred dem Großen von England (gestorben 901). Jhm hat ein gebotener Schleswiger, Namens Wulfstan, der sich vorübergehend atn westsächsischen Hofe aufhielt, von seinen Reisen nach Estbland berichtet und da bei das Folgende erzählt: »Bei den Esthen gibt es einen Cian der kann Kälte sabriziren; sie lönnen deswegen die Todten lange liegen las sen, ohne daß sie verwesen, weil man künstliche Kälte über sie bringt. Seht man 2 Eimer voll Wasser oder Bier bin, so brin en diese Leute es fertig das der eine friert einerlei ob et Som mer oder Winter ist.« Der angelsächsische König bat diesen seri i Linn Uebers ung der Weltge s ich s Orosius e nverleibt und da rn den spätesten Geschlechter-n ein friis heftet Zeu iß für künstliche EBng kation e ieferi. Aus dem luappen I setiåi i man den Eindruck, daß el mn eine Technik handelt, die das pol eine-e einzi en Familie war Idee an der Glanbäoftigleit des Be iet ist kein Zweifel. I scheint, daß das Abendland erst « es Ende bei 18. Jahrhunderts vor L der Eisdereitung aus dem Morgen M Its-dort hat« . « F « -Mifchter Dr«u«cksrt«!.-—D’r. aschington war fchuhr m großer atm, un wann er smtscht gar-ais ge - n-hät, as wie daß er. mit-Heim Mir «"tschet den beriehmte Bette-stif- et-. Um hat« so dätc mit ihruxet dvp esse. » gasenseix do wär-Mk vtet aliY « sg wie jeder anders-X ,-«s zpi k: is us esisSmkdsg« Is- Aus-d Imeihjs seL angericht: Eis d’ri st Feindes »was es gebt Rexs wicker Zeitjnz kummt taus.»Ah itzJ Dritschland werd er selebreht un iwenä ; die Dschmtnie Bulls, was schuht kees FOR-W Tsi Wes-m- Jtsswssennk J Messllngesck missäcke Am »Da-he sei-i Wie M destr, se sen-M, sit-IN aus« Waschington noch Jung Its Ort-inwng geloßt hotsp Tot Soomr. —- J weeß’ net, ev es jufcht examydsrxe t Wkg1 is, den große Dag so zu fest-; daß km schisßk wie vmickt; awer eIz is» halt ewe siau mok en Freudedag, Uit weil dik· Freud schun en Mancher vm«"b«t Ber stund gebracht bot, so muß net-IS halt ewe so gebe losse —- stappe kann muss nilnu net. Jn vieke Städte hen se schau Inmng die Weber-i zu ver biete, awer se mechte grad so gut bro miete, mit em Sackdmh m Momobil oder en Jnschein ftappe wache. Dr Bei-i Juli is d’t Dem, wo Jeder sei segnet- Bahs is usdhmts im was et will, iwens esa W snuwiskbtennx Ren Poliz bok vvsekjek zu- sage un knixt sich ah« besser net- in die-kund nei, Iurm mechr S cchtag gewe. Well, es is nau wieder mol verbei sor en Johr un ich mer-i, eö is meh ge fchosse worre, wie no , eemol, enihau do bei uns im StätdeL Todran war unser Borgermeeichier schuld. Er hoi en närrische Nohfchen genumme, es zu« verbiete, daß Feuercräder abgeichosse werte. Die Buwe hen ericht gemeeni er dät jufcht Spaß mache, awer er hots gesaht daß er alle eenziae fange nn eisperre losse diit. Usiohrs hen se ihn juscht aus-gelacht Dr Hanneberaer » hot en bar hunnerchaler werth Schu- I tingcräckers und Feuerweri eingeiahfti g’hai, was er uftohrs hot welle los-s werte. Er hot drum den Buwe gesaht. E se fotte sich net verschrecke losse, snndern . schieße so viel se wotie, Niemand kennt se fiappe, net emol d’r Präsident; ei, sei eegene Buwe däte ah schieße in Waschington oder in Lyster Beh, wo se ewe grad wäre. Am Bette Juli diiks kee. Law gewe. Sell how gesettelt. Oweds um finf Uhr war d’r danne berger ausveriahft un in alle Ecke vum Siädtei hot’ä gekracht. Wie se ange sange heu, do hoi d·r Borgerrneeichtet Mohfchens gemacht, en bar Buwe zu iätfche, awer er war viel zu schloh. Ei, se hen ihn mit Kräckers geschmisse un uf eemol hot sei Rocksack anfange zu brenne un er hot en ganzer Rockfliegel verlore. Sell hot ihm genug gewe un er is heem. Awer net ernol dort hen se ihn in Ruh geloßt, sundern ihn gedei welt bis spot in die Nacht nei. Wann er ungefähr nächst Johr noch Vorges meeschter is, dann weit ich, daß er net wieder so en Narr aus sich macht. Grec ßere Männer wie er hen schun des Schieße am Bette Juli verbotte. Sell war leicht genug, des Verbiete, awet Niemand hot Notiz dervun genurnrnr. Es werte alle Johr en bar daused Mensche todgernachi oder vertrippelt, awer ah sell it net start genug, ebher vurn Schieße abzuhalte. Des it des richtig Jung Amerika: es sercht sich vor nix un gebt um Niemand nir. D«r Vert Juli is d’r JndependenzssDag un do sen die Bunde doppelt un dreifach independeni. Mr Bill segi, sei Buh häi ihm sei gute Haundh wo er see finfunzwanzig Dhaler derfor genurnrne hät, ganz un gar verdorwe, un er wär han« wann er im herhst uf die Jagd ge t, dann s ingeseufundervun,wannet ei lini abschießt DE Buh hok en W ringeer unner den hundgei Ewige un des hoi ihn so verststeth in Nr Keller derbes hoi un a l Idervuuspringe wann in Ut W en sieh en Miete Ilsen aus-Um malean chi åit cho ? Irre sondern s CII M Mutichvsse ware. Ceäe guckt wie en Maß jw des-« i r MEDIUM « s « te Uneni « mit ei, queme mvieticdsslchsiiel D’r dienster Nahm-g die zur AMWgt ist Nah rung Mem gewesen foll. Der Mensch arbeitet me zu leben Er muß leben mn zu arbeiten-. Er bringt beides besswftrtigmit Uneeda siseuit dem Soda Cracker welcher in gleichmäßigem Verhältnis mehr Nahrung enthält als irgend eine andere aus Mehl zubereitete Speise. Uneeda Siscuit MTIONAL Mchkk OMPANY sc XII Weh Weit-sich FIW Metheikthawrd Luna I Nach einer von der englischen Regie rung artig-stellten Statistit hatte das. btitischethtreich im Jahke 1861 einen-. Umfang oan 8,500,0()0 englischen Gesp oiettmeilem Jm Jahre 1.901 nmfaßte s 11,908,378 Geviettmeilere - Die « lteenngszissee stieg in derselbenl Periode m 259,000,0t1() ans sssst 401.704 Köpfe Es entsielen im Jahr-et 1901 a das Beeeinigte·.ilönigreichs 121,089-; uadtatmeilesc and 44,458.;,· 721 Einwohner. qui n- Jcst Max-; und die Kanalinseln 303 Quadratmei-. slen und 150370 Bewohner, aus die« sonstige- Besttungen in Europa 37198 » Matmeilen und«472,502 Einwan- i net. Die entsprechenden Ziffern det( übrigen kritischen Zeiss-engen beim-; gen: in Aften LLJQFM Gevieknneileni und 300«5t-39,864; Einwohner;« ins Afrika 2,644,899 Gevtettrneilens und« MAY-TM Seelen-; - in Ameriiie tx 0397405 Quadratoieilen und WHAT 815 Seelen; in· Onstealien 3,184,822 deratmeilen und 5,194,744 PM net. Von der Gesammtbevölkexuy waren im Jattre Ml MÆM Weiße und 344,000,000 Heringe-; Auf die Geoiertnkettetanten im Durch . itt im Veteinigten Königreich ALTE ek sonen; auf die Insel Man und die Kanalinselnx 4963 Personen; ans dir sonstigen Witzungen in Europa III-S Personen; in Asien ISLT Pktsonens in Astita 16.3 Personen; in Ameriia 1.9 Personen; in Austwiien I.6 Pet sonen. Das englische Welt-reich zählt 187s Städte von mehr als 50.000 Einwoh- ; nern; 87 diese-.- Städte liegen im Ver-· einigten König-reich 78 in Indien« 7 in Anstralien, 5 in Kanadcx 2 in West indien, 2 in den SttaitsSettlemestsj und je 1 in bang-long, Ceylon, Rad-I land, Natal und TransvaaL Diei gkößtk Stadt des mgtischen Weineichest ist nach London Kaltnttcr. Jm Jachre .1710 hatte Kaltutta nicht mehr als ;10«000 bis 12,000 Einwohner-; im "Zahre 1901 zählte es deren 848,000. as männliche Geschlecht, gegenüber dem weiblichen, übern-o iin Jahre 1901 an Zahl in den so genden Län dern: in Indien (50.9 Prozent der Ge sammtbeviilternng), in den malaiischen Staaten (72). in der Otanfeslußssiolos nie (i34), in Westaustralien (61), in Reu-Seeland (52 Prozent). Das weib liche Geschlecht übern-pg: in England und Walez (51.6 v. H.), in Basutos land (53), auf den Leeward-Jnseln (55’), an dee Goldtiiste (65). Das wichtigste Gewerbe deg eng lischen Reiches ist die Landwitthschast. äu the waren 1901 von je 100 Köpfen r Gesamtnibeviilterun beschäftigt in der Okanieslußsskolon 43.9 Män ner und 843 Weiber; tn der Rai-kolo nie 42.6 Männer und 40.7 Weiber; in ändien 41.8 Männer und las Wei r; in Neu-Seehnd 20.5 Männer und 1.0 Weiber; in Australien 18.2 Män t» und 22 Weil-ers s- Sie-und CI- ttasifchti IIII Emes Wä teks Nachlälstgkeit erlaubte einem kleinen iß m dem moßen Not-biet deech, welchen ein sind hätte augdefsem ki)nnen, sich zu einem großen Bruch auszu akbeiteu, der eine gcm e Provinz von Holland verwüsiete. Ja glei er Weise erlaubte Len neth Mc ver von Vameboto, Me» ecaet kleinen Er ältuag unbeachtet weiter zu ehe-I. bis ein tragischei Ende nur durch Dr. Inst New Discovety perhütet wurde. Er fchrei t: Drei setzte gaben mich auf infolge von Zungenentzünduug zu stechen, welche durch eine vemachlä sigte Ekkältunqn verursacht worden war, a et Dr. Einst ew Disco vecy rettete mein Les-ein« Das ctantm beste deilminet für haften und elf-lum en, in Buchpeits Apotheke soc und 81.00. s tobesiafche kei. H d J r nggtkdueiseutpum ......Iehet ...... Um Rock Agent für die »Unter- Feuer-Versicher ung un Liseoln nd die »Gewinn« pp- Omhe. Ofstre über ver Fitst Na ttmoc sank. so— 87 ld Manner und l .8 Weter m Una lnnd und Wales 6.8 Männer und 03 »Meine — Die Religion betreffend, gab es im Jahre 1901 im britifchen Weltreiche s208,00000.0 Hindus, 94 000,000 Mo hammedaner, 58,0l)0,000 Christen, s 12,000,000 Buddhistem 23H000000 primitive Animisien, Heiden nnd an ! bete Nicht-heissen Eise Silberislstsn k i Dem u eisernen-riß kßznr silyernen Inggkjw F Seglekn und Bilder-ern Deutschlands eine Silber Flotte gewidmet worden Die Flotte destcht aus acht in Silber her-gestellten Schiffen die entschiedene Größe von IF bis etwas All-er 3 Fuß besitzen. S zeigen die historische Entwicklung des Segelschiffes von 1100 bis zur Gegen wart von dem AMICI-Boot W zur systng lichkdixGiespnn Mel eror i r nun « tada en Schlfkknmchge bif del I O alte Mnnenschiss mit den Schndern und Zähnchen der Ritter die ,Lkibische Kogge,« wie He lsn der Wirthe nie die-Meere befnhy die- vene Mensche ,.,"Galeete jenes große Ru besass cllzeeng der Renaissanee, in dem Iansen von Gefangenen an die Nu derbänle geschwiedel, schmacht-Lein diex bekannte »Bitte-ty« nnd so fort stelleni die historische Entwicklung dar « W i Sägenrüdlen habendieBet.; Strecken nach der lenken statistischen Mal-me RAE ussnmäsem Die Kunst Glas u machen, lstsoalt das-listed sprnng nicht mehr bekannt ist. M auf den Reliefs der König gssröber ln« den egtwti chen litt-inmitten em Hof san nnd ber etwa 1800 v. cler siehe man lasdöuser In voller Tdätigi fest Es schaut-, daß man farbigen Glas ftilhzejtsg herzustellen verstand dagegen farbkofes Glas nur mit steht Instrengnng W konnte. Krieg gegen pte Schwinth Alle Nationen mache-i den BeiiiiQ defii Blüthen der ächoindluchh bei »was-n Pest«, welche askahilich 10 viele L vier Ovid-it. »in halt zu gebieten. Foluys Honev aiic Lin siiiiit Hutte-i iiiid Cikältiiuzen txt-nett und Ihr beaucht die Schwindluchi nicht iii iiikch teii. Seht Gute Gesundheit nicht aus«-: EpieL indem sihc eiii und-kanntes- Biiiooiat nehmt, wo Foleizl Hotiey and Tisi- ficheie nnd gewiiie Resultate zeiiiiiL Tei eii,-te iit iii einem gelben Pack-st. Lettau-i iii Tiiig: itianl Stadtapothe!e. Jikoeitoimitiii : · gez-Hixe Grocer Hm pittdlek it« Dr ovisiospktekt «2'sk.«.«s'.ä«." Granil lslanil. jVelL Black 409. ( Jiidepeitdeiit 409· lTelephoiie: Es heilt ohne eine Narbe Das große mitzuetifikte liiidemde eil-Liiiimeat ING OÄCTUS l l- hintekläßt niemals eine Narbe. Troß Zentr zßing Gattu- Eil kutitt lchiiellftetis Schnittwundem Vers keiikuii en, Beamt, alte Wunden, Ge ichioul , auf espruiigetie Jäiidh Cis cheueshei stim, Oel in und Sat telwuiiden, ·iibe, xtä e und alles seh im set-H tm Hei-. Bei spot ekanin15e, 50c und t1.00 Flai eii, unbiö dekorikten Kannen, oder ratikp oerfsiidt von den Fabrikanten clney sc Holland clltitoti, lot-ts, wenn Euer Apotheke damit til-K dienen samt. W « N ’7 Eine B isenenx ·üchtet-in: Yitt Glen Com; N. Y» itzt 600 Bie nenstöcke, von-denen Wet- von 50,00() bS m,000- Bienen satt-äu wär-ge winnt von jedem Bienenstock 50 bis PXPJUM Honig während einer Sai Zn est-dem alten Hex-use in utham, Conn» wurde kürzlich der Otigkmäkchartee des« gen-unten Städtchens unter Ecken Dokumenten aufgefunden Er if- von I70kz«datirt und von Gouverneut Saltonstall uni terzeichnez. Dr. Heim- D, Bei-m . Max-China du Chicagm Buclings sonst Sturms Halm Untersuchung-am für das VI. Staa ten Pensionskasse-. Erz-kund Mandat-IN Augen-; Osten-, ; Nase- unt-Hals Departement, St. Frass-« i cis Hof-ital. - . « Cyrus-ne and Frauenkmmkheutem Ballen nun angepaßt. s DER-: cke Bitte und stestraßr. f Wohnung, 121 Osi 2te Straße. j ---..-· . . . -- Bezshåt Euer Aboimement M Mart-is Worts I. T. mitk- Is co. Amme-tust Grabs-tue us m set-it i Minos-. Full-I Ihr Matmokatbemn wün , gest k— Besteht tu ehe Ihr gut» ben. Unsere Preis Hob die modugsiem Seht uns and spare meis. Ins-s Ists-h « « « « seh-Um Cass- MSIUI Händlen m imwetmen und daheim-schen lWeinen und c,sic1t1(it«etc Alle Seit-en Wbisktes bester Qualität und zu allen Preisen. Halt Euren Bedarf bei der Gallone hu nur u. Ihr werdet bestens zufrie den sem. Ille stete- Iltiieubiek u pud. Octögkich dekiäateu exan JeFreunblude und reelle Bedienung wird ; em zugesichert »Es-M- KSVIVO pas-Muts suan ■