Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (Sept. 20, 1901)
; Äxcgetable Prepamiionlor As Hi VII-Jung meian andlkequlw I usg me Stomactks und Bywels u INHN rssk kL » ----. nessand Rest Eos-i k- nu ket Opåum Morphjne nor k: xssral .« Mr chosrto llolm sont MdDiW MMDIQ kevekjstk um mä Loss or satt-. III-G sisnstvte of KERFE-Ums th itsns.llH- tsltl I; Unxks -;')(s.x18 PromothstI)i.,-»c«!i(!1)(tm-rsch · Meine-h- kokcoistipk WTUIM lljo sont-, Bis llus Immar Mann Habt ln Gebrauch seit Mr Als Drejssjg Jahre-n Not sein-us vors-»s- suvs von-( csn. — End-o sonnt-a oTTo chaskfzjks « Neue « deutsche Wirthschaft ! Ecke iotek und P Stmße. (T-er frühere T. P. Quick Platz) ; Liueotm Bedroht-. Alle alten Freunde sind eingeladen, wenn sie nach Lincoln kommst-, dies ge müthliche Lokal aufzusuchen, wo es me besten Liquöre und Cigarren giebt und das Wettberühmte Schutz Rilwautee Bin-. Alltäglich vorzügslichen Lunch. zehnte E Glaser. Eigenthümer. Cl I 00 si-— I-- III-HI- Il--- tmwlslcssssspslaannkssssglks Vsosvv esse-, soc »vonon VII smerimu und zurück 813 über die Nickelplate Bahn, täal:ch, gül tig für 15 Tage; 20 Tag-Lunis zu 2160011110 30 Tag Tickets Zu 821 »t für die Rundfabrt. Wegen Einzelhei ten urd Pan-America» »Nun-is- mit Augstellumxsgcbäudcn und Plas, schreibt an John Y. Salt-how (·Dsencralaguis, 111 Adam-z Skr» Chiana-U SMA. säh-edi- vtssom.bje W lmmessøkauftw IM M M m . M Don-T Be Footcos not-» »oui«-kam f . . .t:c«üå. . « «""·MH·-.J-·Z-« Is. O- s . " Äste-ersehe- mittinnen Ver met-II RIG- m Tal-Its MMIIM use-d d veflqm M In · v III-III- am. s m- costs-MAT MMIM Vul- I II - — IMMLMIIICO , 000 hats-, Knu UM IT- lNE M III-D Co» Msmssv ask-· M U H . Thom »so-« Minoåut sum Untat its-Imm- m aUen Gerichten Grund-is .:humsgeschäkie und tsoitm o se-: eme Soetiqlitäx II seicht-eu- anh Obst - sitt Missetat-Land von-· c- MW ais-nan W, fu«-:- Fsay tm-. aus«-sc Unteieplulsonii Sicherheit zuerst, Liberalität zu . i:ö-hft. Beide find nothwendig uin im Bankgeschäit eifolgreich qu sein Wenn Ih. mit unserer Platfoiin . j zufrieden seid, kommt und besucht I« · tin-I. J Zinsen bezahlt aus Zeitdepositen J und ein allgemeines Bankgeschäft erledigt « ; Wir find zwar Neulinge iii der - Stadt, aber durchaus keine Neu- T » linge ini Geschäft commercial state - Bank, , , Statut Menal, Nehmt-leih Gegenüber Jndepenvent Gebäude -«.iz, ... s Jlenes geschåflt Dem Publikum tm Allgemeinen und ben Bewohnern Grund Island? und der Umgegend im Besonderen hiermit zur Nachricht, daß ich metne Witthschaft in dem früheren Bank of Commerre Gebäude nn Oft site Straße eröffnet habe und ein volles Lager der besten Liqaöre, Whiskies, Weine und Cigarren halte. Jch habe die Agentuc für das berühmteste Bier, Schlitz,Milwaukee, welches ich erhole sale und retajl verkaufe. Alle Inf träge werden prompt ausgeführt und conlnnte Bedienung ist Jedem sicher. Um Eure Kundfchaft ersucht HANS PAIIL, 123 Oft 3te Straße, Grund Island Xe. Dem J Uns-lieu Spezialifh für Junk, Ohren. Yafe und Hur-« nnd alle the-mischen Irrt-Weiten Ofsiee: Hostinss Ave. und I. Straße. AASTINGS NEM. s Huus- nat-J Lunamikthschaft Putzlavpen für Metalle Man löst zwei Theile Matseillet Seif in W Theilen Wasser, mit welcher Lö sung man zwei Theile Trippel ver reibt. Mit der erhaltenen Flüssigiei tränkt man dünnen Wollstoff und laß trocknen. " Griessiammeri. Manmisch eine Tasse feinen Gries mit fünf Taf sen gut-r, kalter Milch, stellt sie auf’s: Feuer und fügt den nöthigen Sude hinzu. Dann rührt man so lange, bi der Guts sich vorn Topfe abcöst, gieß die Maske in ein mit Miich ausgespiil tes Gehß aus Porzellun odet Famnc . "d stürzt es am nächsten Tage. Mai Mm Flammeri einen Geschenk-c f smenschaltz Vanille, Mandelr oder « binv sdvch schmeckt er emd sehr gut ok, «T«3iirze) und reicht Obst sast dazu. Das Schimmeln der Ci( trone zu verhindern. Ein angeschnittene Citroue wird Usnstlid in tueser Zeit von Wild-us befallen Um dies W sieh man am äußersten de der Ettron einen Zwirufoden M des-en seid Enden IM W nul hängt nie ctttone an einen tI der Speisde sv Uf. dsß he schwebt, die angeschnitten Sckte mä unten. Saft quillt kein Te her aus, da sich bald eine dünne It dili det. die Citrone hält sich so länger Zeit gut nnd frisch. Suppe a la reine Mai » bratetÆ mit Papier unnvickelte Hub Ine Fleisch ohne baut hackt unt stößt man mit zwei Unzen Butter unt dem Gelben von fünf hortgttochter Eiern. Dann reibt man von zwei Sem meln das Braune ab, kocht die Bködi chen in weißer Bouillon zu Brei unt mischt denselben nett dem gestoßencr Hühnersleisch nztvischen gibt mer das Gerippe, da Z, M en, Leber de1 Hühner in eine gute «llon, läs; alles gut auskochety und hat man sit dann durch ein Sieb gegossen, passtri man auch das gestoßene Hühnezfleisck unrs verounnr das Puree mrr oer wun lon. Unter fleißigem Umriihren lösen man alles Vertochen und gibt danr hübnerllößchen und Spargelschnitzek hinein. Mittel gegen jede Art F l e kh t e n. Eine Abtochung riet Wurzel der großen Klette, die sehr be kannt nnd überall erhältlich ist, leiitkt hier gute Dienste. Während einiges Wochen täglich als Thee genommen hat man damit diese Krankheit mit Er folg bekämpr Außerdem ist reizlost Kost, Bewegung in frischer Luft, Haut pflege im Allgemeinen, Dampf- nn! Wannenböder sehr zu empfehlen; and örtliche Damvsbäder, einmal iiiglick den tranken Theilen gegeben, sind vix-r heilsamer Wirkung, doch laise man dies nicht zu lange einwirten, kühle dann mittelst Wzschungen mit verschlagenern Wasser die erbittert Stellen ab und be streiche dieselben leicht mit Lanolin, legt ein Ländchen darüber und für die Noan thut man nut, über das Ganze einen kühlen Umschlag zte geben. Schinten in Rothwein Der Schinten wird zwölf Stunken lang ringen-Ziffern dann in lochendem Wasser angesth und sehr weich gelegt Dann nimmt man ihn heraus. legt iln in eine Bratpfanne und bratet ils-n nun mit dem von der Brühe abgeschöpften Fett, indens man nach und nach eine ganze Flasche Rothwein engiefzt unt den Schinten fleißig befchöpsi. Wenn er in die Pfanne kommt, wird tit Sehn-nie abgeschnitten und dafiir der Schinieu mit Zucker bestreut. Wenn fich die Rinde des Schintens fchon etwas geerunt hat, wird er nochmals mit Ruder bestreut, dann weiter ge braten und fleißi begossen, bis et ordentlich braun i . Dann legt man ihn auf die Schüssel, tacht die Sauce sit etwas in Wasser derauirltem Kar tosselrnehl los und reicht sie zum Schin ten, doch wird auch ein Theil derselben über den zierlich geschnittenen und in seine alte Form gebrachten Schinten angerichtet.« Dazu Mattaroni, glacirte Kartoffeln, Maronen und Zwiebelchen Werth des Bienenha nigs sür Kinder. Kin:et, welche schnell wachsen und in Folge des - sen blaß und .ichwächlich aussehen, ha ben zuweist greßis Verlangen naek1 Süßigkeiten Dieses Verlangen beruht auf dem Bediirinisz, dem Körper Stosse uzusiihren, weiche rasch nnd unmittel r in’s Blut gehen und so den inten siven Lebensproieß vermitteln. hierher gehört vornehmlich rer Zuckerstoss, wel cher im Körper sozusagen als heizstoff Verwendung fing-en Nun bietet uns die Natur einen reinen Süßstosf, der durch seinen hrfzen Gehalt an Trauben zucker und durch fast gänzlichen Man ei an Stickstcff Im leichtesten in’9 glitt über-geführt wirb--—-: en Honig. Man gebe den Kindern deshalb aus big Honig und fes oft als mö lich esonders empfiehlt sie-) zum Fett ftück warme mit Honig versiifzke Milch mit gutem Hausbrm Das ift das gesägt deste, schmackbaiieftz und derdaulichfte Frühstück· Während Milch und Iriis cis-O Brod die Kinder gut nährt« ers Harnit der Honig den Asrper und die Icthrnuiigsarganes Die Aulis-L daß "» g unverdanliit iei und im M » en -b»ieibe, ist ein Vorurtheih ’ er « Mkizexdannunärth Denn -’----.-—-»s Ills oorziigliches Sob lenichutzmittel dientdasseste Petroleum. Man löst gewöhnliche Hat-giesse in Lasset auf, anderseits löst man ein Llisitminiumsal5, am billig iten das tättikixe schwefelsaure Illu - minium, in Wasser auf und läßt beide Lösungen ertalienz unter beständing Umriihrerr gießi man nun die Ala miniumialzlöfung in die Seifenlösung und erhält hierdurch eine-n sehr feinen Niederschlag von ölsourein Alitminium. Ter attsgensaichrne Rückstand wird bei gelinder Litiirme getrocknet Durch Zu satz von 10 bis 30 Prozent zu Betro leum unter aelinixem Erwärmen erhält Jfrzn eixt friies Betrolerun von dalekn artiaer Zälxigteit, das durch weiteren Zusatz beiirlrig liätier zu machen ist. Eine zehnprozentige Lösung don Ala miwtumsOleat in Peiroleum iii ein ganz vorzügliches Mittel zur Erhal tung der Sohten und zwar neniigt eine einmalige Daicharantung der Sohlen für immer. Die Dauer der Sohle ist ungefähr ein Jahr-. Qbstlerne als Sagen. kommen ausgebildet sind, a sie nicht do- den feinsten Sorten Ieh meu, di- oit entartete, Materie Sa hssur Samen von , die-en und Vogelttrschez Uber dte rauhem, nnoeoedelterr Obsp geben in der Regel die Wer-, Bäume; Satt-en aus oder aus Dsrrodst sollen nicht verwendet werden. denn erstere werdet durch das Preisen meist gedrückt und verleyi, letter-e haben durch die beim Ddrren daran eintoiriende Hist hänfigihresieimtr teingebii t. Aber auch der schönste, vollkommen e Same wird oft durch unrichtige Behandlung und Ausbrwahrttng um seine Keim ZEIT I . fähigteit ebracht. ist wird meistens » in einer schachiel über Winter trocken aufbewahrt und dann irn rühjahr aus das nnvoedereitete Land e nfach ausge säet, ohne daß man sich zuvor von sei ner Keirnsädigleit überzeugt hat. Man vergißt, daß der Obstsame eben sehr langsam keimt. Und daft er entweder im Spätherbst schon. ausgesäet oder al-«r bei der Aussaat im Frühjahr den Bsistter iiber vorgeteimt werden muß. Tixsess Vorteirnen geschieht folgender maßen: Man nimmt einen großen. weiten Blumentopf oder ein flaches Kiftchen, dessen B. n mit Abzuasc löchern verseben ist. Jn dieses Gefäß gibt man zuerst eine Schicht Sand oder sandige Erde, drückt diese mit der Hand fest an und freut daran eine Schicht Obstsamen; aus diese bringt man wie-: der eine dünne Lage Obstsarnen und so sort, bis alle Samen untergebracht sind. Erfahrunqsaemäß ist es nicht gut, wenn in einem Gefäße mehr als vier Schichten Qbsisamen untergebracbt werden. Tie oberste Schicht muß na » türlich eine Declschicht von Erde oder Sand sein« Das Gefäß mit dem Sa men soll bei möglichst niedriger Tem peratur überwintern Sobald im Frühjahr der Same Wittzelchen zu bil den beginnt, schreite man ungesäumt zur Ansam. Das Futter der Bie n e n. Wenn roße Mengen Zucker lössns im herbtz in turzem Zeitraum einem holt gesiittert werden, so liegt die Gefahr nahe, daß dieses Futter in den Zellen lange offen liegen bleibt. Ehe nämlich die Bienen das Futter deckelry muß es nicht allein etwas dick gk ssiger sondern es muß auch von den enen im Magen verarbeitet werden, ihm smeisensiinre etc. beigesth worden sein. Dazu brauchen sie Zeit, bei schlech tentieueu kaltem Wetter ost länger als der ieneniichter glaubt. Bleibt die un verar tete Zuckerlösung liin ere Zeit in den Zellen offen, so ist sie ehr dem Verderben durch Sauerwerden Gäh etc. ausgesetzt, dadurch wird die Geige-s des ganzen Volkes bedroht. Dieser Gefahr beugt man sicher vor, . indem man dem Futter kleine Mannen Salt ylsäure beimischt und es dadurch vor ändert-en bewahrt. Ver-säume da her tein Bienenzüchter, der größere Mengen Zucker zu füttern hat, Soli zdlsiiure beizumischen. Gewehrlöufe reinigt m a n wie folgt: Zuerst werden die Läufe mit siedendem Wasser gut ge piilt und dann ausgetrocknet Nach bringt man beim Hinterlader in die · tere Mündung einen dichtverschlies enden Karl-zapfen, giefzt hierauf einj wenig Quecksilber in tsen Lauf und ver- ; stopft dann auch die vordere Mündung’ mit einem Korlzopiern Jst man über- l zeugt, daß beide Mündungen hermetisch j verschlossen sind, so schüttelt man .den nhalt des Laufes einige Minuten t tig. Dadurch löst sich das Blei vom Laufe und verbindet sich mit dem Quecksilber, das heißt beide bilden ein Amalgam und der Gen-ehrlan wird dadurch so rein, wie er war, als er aus der Wassenhandlung lam. ' S d i n a t lann im Früh«al)r oder im herbst gesäet werden. Geschieht die Saat in der letztgenannten Jahreszeit so bedeckt man die Pflanzen beim Ein tritt strengen Frostivetters mit einer Bei-ei bis drei Zoll tiesen Gedicht-Fett an erhält in dieser Weise sehr f hen Zpinat Jm Frühjahr wird die erste Aussaat möglichst zeitig vorgenommen Ihr folgt nach zwei bis drei Wochen Aeine zweite. Man streut den Samen ziemlich dick in stillen, die zwäls Zoll den einander entfernt sind. Die Erde, " MÆSemen bedeckt, wird Minu « ,Mv-Wißeiww Es ist ein Fehler WMagenleiden IS sicspiich eins-any Il- Iommm sehst-lich Issssnm z on seseu alle solche Unordnung-n vo- dik miss- Iuss Isa Appetitkosigkeit bis m Miste-Ostern Fällen sechs es leis besser-s Mittel si MMBowigs Hamburger Tropfen ; Islelu mit-km uns Im Magen is sinnt gesund-u Basis-II Ists-seh J ULIUS quEH—PENER-« — jDroguem Oele und Farben. 930 P Straße, stinle Nebraska Die Erste NationalfVanL — GRAND ist-AND, ABBE-Isch. That ein allgemeines Baakgefchäkt Macht Famsssleihem Kapital und Ueberfchus 8120,000. « s. N. wol-nackt Pkäsivkm o. Is. Bann-Um kam-ex Grand Jäxmd Banking Company. kapital, 8100, 000 Osteswkeuk«5. Jl. hierhin J. W. Us--1Ips«on, B. E. Dom-n- Udaklsg N. Amm. »s. s YMI und c. M. Pe lass-L S ..A Petekscn,P1äsident;J.W.Thompim,Bixe-Ptäsidem. G. B. Bell, Kassiketq W. A Heimbekger, Dülsgkassikec ZThut ein allgemeines Bantgeichaeft. Macht Fatmanleihen. F. cLaßt uns Eure Holzrechnungen F « berechnen! W « haben un gtoßes und kompleies Lager und wissen daß wir lr Euch zufriedcnueilen können in jeder Beziehung, Preisen, sowohl alt- nie Zotten Herrenthüten zu niedrig-im Yeeifem ZEIMLFZZIZJZIF Mr- cchASll LWBER com -------s ——-.-q-SIOIIIUISI-II-III f Windm hletH f Wenn Itzt eine thdmühlk Wut Betrieb Unter Bumpe gebraucht oder für den Betrieb sitzend-reicher Maschineric, wozu sie gewöhnlich nun-endet weiden, spncht bei uns vor; wir haben tiie besten Im Markt und spuken Etsch Geld daran. Landwirthfchaftliche Grräthe jugendwelcher Art und Beschreibung zu den ate drigsten Preisen bei uppknsw a- tksskii Brauckzt Js; Z H = is L ? YizgwegP Getgijzx Und wenn dies der Fall ist, dann wollt Ihr « auch einen guten substantiellen, damit derselbe für lange Zeit ist. Die dastiusö »Sldeimtkk stic« sind gut und erprobt und leisten Euch bie besten Dienste. Ich liesete dieselben und le e Eure Seidenwege zu mäßigem Preise. Wollt Jst etwas haben bas Jahrhunderte billi, dann habe ich silt ben Zweck ben unverwüstlichen Colbaeabo ta then Sanbstein. Laßt mich an Eurem Seiten-Des rechnen. W- sCMW Verlangt Die »Ein-non American Boot Co.« facht für hier und Umgebung einen ver laßliehen deutfchen Mann für das wö chentliche Abliefern von Nomnnen und iifchriflen Hober Verdienst und be ändige Arbeit. Dies ifr eine Gelegeni heit sich einen guten Nebenorrdienfi oder eine sichere Stellung zu gründen Weder Geld noch Erfahrung nothwen dig, Anfang foforiiger. Man wende sich fchriitlich in deutscher Sprache on TlIo See-nun Amerioen sook co» 431 E. l7th Si. Nen- York Seel sehen time liest diesen Univers haben Sie nichts von den niedrigen Ra ien gehort,1velche die Burlmgton Nonte nach Colorndo und Utah offner CI find die niedi flen die je gemacht senden —- io niedrig-, obs es bei-sage billi gerist fie zu feinem ort eil zu ge Branchen o« zu Haufe u bleiben Ja straft w hrend des anzen Sommers-, sont Israel bis Mitte pruni-en Spr toor bei Eurem Lofalagenlen oder Denn rdies vorsieht iticlzreihton J Trän eis General Paäenm ent, Oma to ., Mi dem V Unrerchssc enes in ar « ein eriiises us. Ebilh mundtot-» er sen halte-P tsgkzzz Matble Werks l. T. Pllsk l- Sc Monumentei Grabflciue I j us sue-m us Ortsst, : Inwmminnusem jFallI TRI- Matmomrbenen wünf t, geht eSi estellunae i kein n, ehe Ihr uns ge eben. Unsere Preise sind du uiedkigsten. Seht uns und warm-Held lIns-s set-us. . - . . mir-um privat ssospkkqh IM. Il. I. IEMIUEM Bis-SICH Deutscher Int. Was-www spwss OF