Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1901-1918 | View Entire Issue (March 29, 1901)
F Hat-MS fuzgokitlthomjsP Unser catalog ist fertig. Juden sie schon einen erhalten? Mfkchf fosfchickes Cse uns Ihren Atmen und Adresse und nmzzsk1«-» kvxkd III-II titles justshickt werden. Dmch Diesen können Sie von uns :-T:-..»«) sti; ksufm III II Scs persönlich in Lincoln wären. Sie erhalten den Denk-eil, is-.-1 eine-I II grsstea Mskissementg des Landes zu kaufen, welche J in J; c. Dis-sc Um Ieislfte Ost-sit tiefen it solchen est-merk Quantxtäten uka « i ks u -«;—" i feu, welche Oben in kleineren Flecken und Städte-n nicht gewähs tnerdcik He «;.: Sie bei uns handeln sparen Sie Geld ob Sie nun ein-In grpß es cis s kxxzs cis-re seinen WFMM STkcken Sie m. H Jhre Befiel-l engen-« rdncki kuxk wenigsten eiiten TIEU deiselden sue fhsatze Kleiderwanrcn. Neue Ins-Inst m Mwarzen Cheoiots, ganzmuek -- 34 z« i pks Yskb ..... . .................. os, I«ZZ, 1«1«-9 Und L I ) Clay und Sturm Berge-« 42 bis So Zszl Mu, km Ih« H DIE 7s, DI, 98, l Is, l.49 nnd l SN Itiesileyll Inshstte schwarze Briciantmeg und Ceciii2u«.-:-, mirs »Hu zessste Hsatz uns die tm besten sisch tragenoe Qu mmi 7S, Us, 1.25 und 1.!19 pro Yakh. Last Euch Proben schicken. Finger-M Dry Goods company, since-Im keinmal-km farmorsöemorchantslnsurakece co. M TTBBKASLPLLL. Zerflsett gegen Jena-, Mik, Totnado und Isindsturm Ue leitende daheimer sersicherungg- Gesellschaft von Jiix braxs h Esss --x 7 « fortsehrittllehste Gesellschaft des Westens Besteht seit 16 Xa ins-:- .«X?—--c rs srtks und pufriedenstellense Islsleiehung von Verlusten wird von keiner anderen s.»5.52-U fes-it übern-sind « OIW Its, 080 07——Ueie"fchsß 813d,14) 30 W pl einian 8100, 000 00 Sod. w. UCIWOU. Präsident L. P. Punkhonsest Zetrsikc txt-. Paul-deutet- siie-Itäsident. Lom- s.";wi-tt1ia;.s, sechs-w- ges-. DR. J. M. BIRKNER, Deutscher Jlrzk nnd Wundarzi M O Ctttje, Lincoln, Nebraska Meesndm , · , Wnkptmtttssk H Nachmittags: 7— 8 ctzu Abends-. —i A» Wittmann öx Co, « Empfehlen Este große sagt-Ist von Geschirr-km Sätteln, summetsmsspeitschen usw. III seit-sangen sind-n primpte Erledigung, ebenso werden Neparamren ptjnkmch w .--.-gk. fIII-stillst M OQUW M selbst. its-M Mk. 10. Amse, - Durst-h Tief-. Ue Arten Bücher und Zeitschrifteu!, J. P. Windolph, Box U, Graml Island. Neb. WITH-Neu ssis J ::!i II -ka««r Am «-.:-«’ so me M;«ni:igf.iitt.jkeit tax-»- Hu cen niedrig-Im Pretfkn bei ....... SM. BARTEIBAM Ebenso auch Farben, Fensterglos, Kitt, Firniß, Pinsel, Wagen: und Buggypaimg usw« usw. :37 Deutsche VEWHIQ « Wintetharte Obst- und Waldbäun1e, Beerens und Blumen z stänchey Weinreben in vorzüglicher Qualität und zu erstaunlich « Wiens Preise. Ehrliche, deutsche Bedienung. Ich bezahlt Itachtkosten oder gebe eine Prämie, z. B. Gartcnwerkzeuge, Blu Wudeh Vanmmesser und Scheeren, Sprühpmnpen (Spraycrø), ststmaschinen und anderes mehr. Kataloge frei. SchreiEt eng: M Oder Deutsch. cARL sONDEREGGER, ki- , so14. · - - - — Mem-h Nksszimstcw sitt- snmd entbumsa ent W z« g· r n E ..·« M msd Geldgurt-beiden Ill- IIIIL I. set-Ie· seit-seh sehr-steh » «,» W tu deutan net englischer Sprache prqmptksiens beantwortet W g » M W m Zeitschriften zu beziehen driechs I. sindolph, Grund Island, Neb. W Des-besser Absturz cis-II Berge-Eh » Eine furchtbare -»",L:.«..!" : ijrckxt Ich Travctstkzalim sxkzxvieizeräk Jst-a txsrnlzx Neuenbtrcg ei Stcmigsie beste-Tit große Sen-net- und ·Kalkt’tcinb:i;s.:;;, die tief in den Berg ein«-zeitigen Tit einiger Zeit zeigten sich Risse im Fel sen, und es wurde ein donnekähnlickzszs Geräusch vksxnommm. Das- Gase-zie gebält wurde eit:qe·s.stijcit. Die Gesto gen glaubet-,v daß der ganze Berg, über 10,000,000 Kusiifusz, in Bewegung ist und beim Beginn des Thauwetters abstiixft Gefähxdet sind die Sirt-Je und d e Eisenbahn nebst kinigetx Or - schaktenz auch befürchtet man, daß der lu Avreuse gestaut wird. Mensch tche Kraft vermag nichts zur Vet indetung des Sturz-Es zu thun. Die hört-m können einzig dafür sorgen, die gefährdeten Menschen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Das Travetsthai ist eines der cha rakteristischen Jutathäier, ein tief ein geschntttener Flußlauf, aus dem sich dte Berglehnen schtchtenfätmig zu be deutender Höhe erheben. Die Staats straße, die von Neuenbmg nach No ratgue führt, mußte sich an den riskie iichensBerg.i—«hang halten. Es ist dies die sogenannte Clusettestraße,« die min Lgeht gesperrtjsh »F::ßgän«get Find — sdern daß eine allgemeine Wagen qui-en jetzt einen get-sen um weg zu beschreiben Man steigt nein von Rochefort nach La Tourne, einem Bergpeß von 3000 Fuß Höhe, gebt sodann in das Thal von Ponts bin unter, das Thal entlang aufwärts bis zur Cornbe Barin und steigt dann wieder hinab, um nach Rosteres zu ge langen und dort die esperrte Straße wieder zu erreichen. enn bisher auf der Clusetteftrnße eine eigentliche Ge fahr nicht bestand, so ist das nun an ders geworden. Am uße der Straße-, funf Minuten flußa wärt-? den Ro raigue, befindet sich eine Cementfabrit, die unter dem Namen Fureil bekannt ist, und schon meer als sechng Jahre besteht Tie Tunnel5, die zur Ge winnung des Kaltfteing ebohrt wor den sind, sind in den fc«erg aus der Nordsette getrieben worden« gerade un terhalb der Erdmassen7 die nun in Bei-de ung sind. Eint-e dieser Tun nels end seit langer Zeit aufgegeben und nicht mehr überwachi worden. Nach und nach bildet-en sich Anhäu fungen, die Stätzen faniten und bra chen, und jetzt lann man nur noch eine ganz kurze Steckt-e in die Gallerien eindringen. Nun hat man letzthin etwa 100 Meter tiber der Straße lange Risse tonstatirt, von denen einer nahe zu drei· Fuß breit ist; dies läßt darauf schließen, dafz sich eine beträchtliche Erdmasfe in Bewegung befindet, und daß mehr als 10,000,000 Kuhikfuß Erde sich in die Schlucht non Fureil stürzen tamn Die Beschaffenheit des Ab anges läßt vermuthen, daß der Ab urz nicht senkrecht erwägen son utfchung eintreten wird. Die natürliche Auf schüttnng in den unterirdischen Gatte rien würde die Schlußlatastrophe ver zögern oder verhindern, wenn die unnels nur angefüllt würden; wenn aber diese Erdmassen die Gaserien eindriicken, so wird die Gefahr um so größer sein« Der Staat trifft dringende Meß nahmen; die erste Sorge ist, den Fluß einzndecken, damit das Wasser in allen Fällen seinen natürlichen Abfluß sin det nnd das Bett nicht durch den be vorstehenden Erdrutsch Verstopft werde. Es ist möglich, daß Theilbewegungen eintreten, die in der Tiefe der Schlucht eine Grundlage schaffen, worauf sich die späteren Rut changen anhäuer werden. Dann w d auch das Thal nicht verstopft werden, und die Gefahr ist weniger III-F Wenn aber die ganze unie ure a e auf einmal aus dem G· reicht kommt, und eine gewal tig-e des Thalweges bildet. tn einem tpunlte, da der Fluß wegen der S neef lze einen hohen Starr erreicht bat, o tvrrd eine Riefenftattu eintreten, welche die Abreufe überzt Ufer austreten lassen, . den größt Theil des Traversthalez unter Wass setzen und ungeheures Unglück vetu fachen würde. ’ tücke über den Kleinen Belt.11m den ständig wachsenden Verkehr zwischen Deutschland und« »ö nemarl zu erleichtern, soll eine Brücke über den Kleinen Belt errichtet werten. Die Kosten dieses Unternehmens sind aus etwa 20,000·000 Mark veran schlagt worden. Der Kleine Belt ver bindet bekanntlich ebenso wie der Große Belt nebst dem Sand die Ostsee mit der Ratt-see Er trennt die Insel Fünen von Jütland und Schleswig und ist z bis 93 englische Meilen breit. Die größte T ee des Velt ist annähernd STZ Fuß. egen der hefti Hen Strömnn en und der vielen Krümmungen it der Kleine Bett sehr schwer zu befahren, so daß die Her tel lun nasse-kecke von gedßtem mitth scha lichem Vortheil setn dürfte. Als Uebersahrtsokte dienen zur Zeit Mid belsoet, Assens und Faaborg Ti enste Stelle des Kleinen Bett befindet si bei der Festung Fredeeicia, in deren Nähe wohl auch die Neuanlage herge M werden wird Bisher wurde der nenne-te Transport durch eine Fähre demelstelligh die indessen den Anfor ndes sendelö und des Ver immer weniger entsprach DieMitgliedschastindet RCZMYMLUW orse gehst-; mit zn re J katnezwet MMM M L T» Heini-n um. »k. .1. n. wem-J Misrskier Bruder-! Mit Titcnjxxtxjsäer sen entbesunnerer Stock «ei:. «;T:elm, wie Mir sen in unsere Gew:—!s::s;ii:re, sen ten-r oh in unserer Spec-pp Wann mir ebbes sage, dann kann m Jeder, wag kommen Deitsch gikxerr T:::t, es verstehn Mir halte es måx Les-! giesse Tichfie Schiller. Wie selig: fsi gtrsß Räuksersiick geschrien-e ·.- -:-«:t To bot erken seiner Intro » .-J:r-. Czesfxriemtz daß es mecht in i. I is-« Decieicht svn manch kräftig -.-: vors-imme, was so nervese junge THIS-Je Väte. »wer des kennt net spez. ge wirke un es wär nothwennig, Ecke-Sz- wann mer en Mensche abpiktere rot-DE spie er leiht un letot, dann mißt mer ab sei Soroch jukse. . Wirklich if- em Ænsch sei großer BUT kons- me us Ade kumme Is, Zu sein Zorn kiertnie txt-— hot ihm ges-U, er Hist im Sinn, die Mändie zu beite Les Friejohr. Do IS d’r Akt ufge kifizaempt un bot ihn-Mgesahre: »Was, its-J mit seinen dekre? Wort doch, bis du Rocke bifcht Ekinnisj die Ohre!«-— »Es-codes« segt d’r Dreh. »Ei, Doky, Zi) brenn cllitver!«-—Der Alt hot nix weist-er Tsruf gis-saht Ecke-hö, ich denk, et Ist-: des Fieber gesenkt Wie dann owee d’r armer Dag Er aTt Dschoh, en Rochber un guter Fresmky an sei Paris is tumme, hot er ihne- sei Druwe e klzgj. »Den! juschtf segt d’r Ben ch, zwei Netze-kas, d': ·V·ill, will schun heite. Was denlscht du von sellem?« ——»Was ich denk? Les ihn doch. Wo rum soll der es be,«" howe, wie du oder ich es hen?«-— hokö gesettelt beim Bensch. Akt-er- Aste, was des geHeert hot un was b« « · seiner Seij war, tief alte Dschob sei Wort ärgert, daß nau sie a ege em Bill sei H . Nein bleibt or d’r BM nix ann , iwtig quie noch Cämden zu gehst-er sunschk en Trick zu spiele. sent woll er seht sei Wille horch. -Spruch haßt, die Lieb wäs: ersinne un en annerer heeßt, was boryeln . ," des borhekk doch!-—So weit mei f rfahrin geht, kann mer zwee junthsnet gfchwim Izer 'sommebrin e, eskwann mer Ob jeks en macht. s B’·snnny, awer es is enihau sellerweg. Kieene Ursache hstezoftnwis große Wirkunge. We e Im wieder nix häi’5 d’r annere Xa « Dschaljn seien Saluhn schier gar « «g gewe. Mir hen ganz gemiethlich · ersammegehockt Keime Stnhner Bier-» iwer des un sell geschmäht erweil kommt d’r Fränt rei, orderj O en Glas Bier un gebt ern Dschahn et scheene rathe Blum. Ansiotts sich-, freie, bot d’r Dschahn sell sor en 1thutlsult genumme un if- f;kchierlich iwec d’r Fränk her ange. »Nimm du reist net sellerweg,' ot ee —- Jsckzt. »Was witt du eegenilich vermi: anäisg Isrksz be mir en Täti nehschen gesti. Cis-D zum Deihenker mit deiner Känscådsen!«—-Nau Den mir Annere erlth « ekätscht un es TO setchterlich ge nge bot zu kicke M got Busche-III ewi Was gis 'r- er , Insel-, wann wersli Cärtie W in sei Mai neikeim - D’t Dich-ihn is m MI, was M viel Gspaß versteht Mlich bot n M Kudbclfiethzvsch gcwe un d’t Bill List crlnhzj 7.: s:.g;-c, de Werth In bete Juneited Sieht- bät is versteh, Kad beäsleck so ich-e un fein ufzuduh, wie d’: Dfchahn. Sell is wohr, segt VI Masch. Wie d’r Dsehsneml Stank en Candidat war for Vxäsident un in unser Städiel kum is, war des Erschi, was er gkfrogx t, wo dann em Tischahn sei May wär, tvo met den be richmje Luddeislcck kriege kennt-Des war zu vie! for d’r DE ahn. Vetdolli gi, mit em Butfchermk er is er uf d’t ensch los un ich glath er hät ihn tod gemacht, wann er net emsgcklim wär Er weeß sich mver ab zu helfe, wann se ihm uffitze tot-UT Kerglich hot et Limhuxået gehst for Bausch Do is ah en Eis-Her ncikukgnr. »Was W Dein-ei is dann des?« tot et Myosi .Des is Limbmget,« td'r Dschahth -—,,Ei,« segt d’1: Eis , »di) wot ich iuscht so gut Mud ess««—«Well,« segi M Escheka ,,es3 kamt-i ewe grad dtuf ah, fvic en Mensch ufgdbrocht is.« Wann er gut ufgelegt is, dann macht ek- ihm nix aus, ah emol ufzufetze. Wann are-er mSucker Nimmt tm others in Drink M bot noch-set lex Geld for u bezahle, dann nicht ihn iell so uchsbeifelzwild« ankam et en Fort « . wiss-list - . »Er ji«-jederzeit Wir-, en Driut Wagn- zn we. « i txt, butt Sschapg wesl tz den , s the bei Vers WITH-Hain Sell G u . th en billiges « .. »Es-. Heu-Upr Die Sorte, die Ihr immer gekauft habt, und die seit mehr als 30 Jahren in Gebrauch ist, hat die Unterschrift von - getragen und ist von Anbeginn an /jp* ~unter »einer persönlichen Aulsicht hergestellt worden. Lasst Euch in dieser Beziehung von Niemandem tiltiseben. Fälschungen, Nachahmungen und “ Eben-so-gut” sind nur Experimente und ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit von Säuglingen und Kindern—Erfahrung gegen Experiment. Was ist CASTORIA Castoria ist ein unschädliches Substitut für Castor öl, Parcgoric, Tropfen und Äoothing Synips. Es ist angenehm. Es enthält weder Opium, Morphin noch andere narkotische Bestandtlieile. Sein Alter bürgt für seinen Werth. Es Vertreibt Würmer und beseitigt Fieberzuslände. Es heilt Diarrhoe und Windkolik. Es erleichtert die Beschwerden des Zahnens, heilt Verstopfung und Blähung«®. Es beför dert die Verdauung, regulirt Magen und Darm und verleiht einen gesunden, natürlichen Schlaf. Der Kinder Panatae Der Mütter Freund. Achtes CASTORIA ,MMER Die Sorte, Die Ihr Immer Gekauft Habt, Ist In Gebrauch Seit Mehr Als 30 Jahren. TH* eeWTAU* eOiMNT, TT IRtRMT «TRltT. fU» TOUR CITT. WHMJ DIE-An ask-Isva « Wem u. Bin-« "Wirtks,schafl "· ----—o—-— Fqu Wem-I Und Maus-: stckä vxsrxäthig —- . ()..-— .. sit- pisa käm-,- i »H» wird hjes Horch-rächt 1955"O Zis. Izu-mik- III kIIEII IIIIIIEIIZIIIII Bandler III Feivcen Weinen mit- Lamme-en Willeks Erst-v Lug Lager- nnd let schen-Hier stets von tin Nur cinheimjiche Ctgama sind hier zu habe-« 126 canoer läs- Hi MAY I- Icss —Fabkikant der be :ijh:IIteII-— Ä 0 Cigaer ver...... « « « dessen im Markt ) szmnesx Ihrs-h , Ums HJWEZä-!W-flesi«i Winke-. u· ?f-Tc;s..-«·«-.-.;u-«n Hexen Ist-U An A. O. D. Ekwvinqs tkåt die Pfeif 214 West Tite Straße. Grund Island Frifch angekommen Veith’s Grucetysiom 909 O Straße, Lincoln, Neb. Neue holländiiche hörst-It Ne ue Irrt Nimmst hörst-ge Oimms edit-se Ilariuirte« Odems « dunvmsgu Piäst Unl J m :- o r t is t .- n soweiseksåfh D o m e st i c Schweizetläfy It e ch t e n statt-Um sei täte F e i n f! e n vscksicinsiufh Otmützu den«-tate, Deutmsk Ums-in sauertraut vom Ins Dev Eurem d mai Fas Vi tu e r sttm site Form-, Ists-h »denn stu- III-t Akles zu den Klügste-I Prcjsim Imä prompte urid mil- Bedienung »so-ou Jm Bal on die Ostsee zu Ubetsiie n celang vor sttgm um ersten Mxle Dem Lastschiff-i t. herfon und ccm Ocerlcutnant tilde brandt von der Luftschifferabi Llung der deutsche-J Armee. Dann-. Or L- Dm tim- seen-Hm tm Regulator für Dank sc von Be W Drei Backe-w tritt-en den hat mäcktgstes s« Hat von morsaslichen Unregkluößi Leuen one gänzlich-g Uuödlesbuug, was ssu vie Ursadp gewes knien- ma?, over im- Medjzia M esser IS das Instit odeks furcö I get-Mo hing-somit nach Empfang des set Te Mcdd Denkt Elgis Zi Ase-Hm Groß- unv Zipfeiahundel w UMQMYMQ Lasten-, Rev» b. S mäkv Leids-s Bin-eine von »L-. ---»-...-.....»... . M days-»k- ttadiw 1020 k Tu vstk Osde PTYMJHUWEUHL Its-: Fess MÆ per Du no, »Um-O Ost-s Sis- Zu Castg v : Dis-Mo » Sprecher vor knd Etwas-u »in-, vxkgs wn ie bebe Art-m m Ver ins-« is- ji«-« HNCL 1029 C) »du-umso l l , Br. sed. k. Maskens, Speziatift, für Jugen, Gänsc, Vase nnd Hals und alle chrosiichm Kreis-these n Visite: Hastings Ave. und Z. Essai-u HAS«1’INGS, Metz. first Hatt-mai Mk « Ecke O und M· 51·:aß.s. Igfmh IMPLIED cscckfiur IlM-000 B e e! m t e - S L Bomben-» Präsident H J Sawysr, Vicethäsident, O S Freematk samt-h D i r c k: o r e n: A J Sonn-en J W Mckmmld, D S isteemnm M Weil, S H Vurnhany Leu-is Stegs-m N Z SIJeKL PETEI Jksskkh Bäudler ir. —- . Weit-ten ge. Fetnkn Liqnenr p, Engl-OF- I.-:i«) « Pa- birüljmle Jremout csagersiet stets vortäthiq. Ecke ts. u. O str J Lin-acu, Reb. s ,:..,» Thi» wckx Dominiks Z.·Iopu.1"ie ich Sigm-km sowie Ex F »I« Und ««Skshf)dld,« ZMU ge mactvolle åc Ekgjiscn werden fabrizitt FOR ID. J. W·)lsl(snl»«-rg, 128 südl. 11. Straße-, Whocefake simd Yelaic « seyn-acht » Männer und Juni-up wtlche an Suervöfer Schwäche, W, SFwäche net-met Its-Is km t, näh schen Bett-c es mit III is i chmsbäneuldmv usnd Un es Oel but me isinische Heft-lass seist tan Iui Geist sub MUS esra et Mnickih luae Chiusi Eis-ästh- ich. licht t um, ichs-its es, Pimpslu nnd siehet und xsycr I mcie darin-; W l alt-sub pubmtåallez hinaus est-. b sü Ase-Jü- dtiye Fuss-Its . Leu Nicht ausers MARan "«««« X Bri einsack- Iis III-W C. sams- JPLMIJL ,