Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (July 27, 1900)
Iem Jus-in , s m Hemd. Mäuseuoseiseomunws Itfcheint jeden Freitag. s- I. wish · s Otto-hasti. 1 MIQ M Iris-est M. M steiget nnd Dei-old, nebst Sana cstb at- and Ickeks nnd Gaste-bau Zeilnnp feste Iettbsalle Gratispkstnie bei sorausbezablung, um- 02.00 pro W --«-—.-— k pf- ,,3Ifut Industiei.« »Auch Beichtisung des einbeimilchen kaltes ifl der Mitbewer angeregt nnd die Produktion derbilligt wurden,« . sagt danna in seiner famolen Philasi deldhia Maus-nah Wahrlich eine bewundeeun wurdige Kühnheit, um nicht zu sagen kechbeitl Kann uns vielleicht Jemand lagen, ver durch den Schuf der Ttuiis zum Mitbewer angeregt worden ifli Es wird doch Niemand leugnen wollen, das die Monat-vie und Tkufis nur dadurch möglich geworden find, daß sie beschit t wurden. Und wir empfinden es auch bitter genug, daß fast alles, M zur Leibes Nahrung und Rotb dutft gebbet, den den Trufts man-wo lisitt sied. Rein, here Bannen Durch Be ichtijung des einbeimiichen Maritei in der beliebten Dbbe des McKinlebEas tifs ist der Mitbewerb nicht angeregt studen, fandeen et ist ern-liegt, erstickt wordenl ..Und die Produltivn verbilliat worden l« Stirn-at auffällig, Derr nun. kenn nachden- die Trafts alle heilen einer Brauche unter einen out eW hatten, wurden sofort die Ge fchiiftsreifenden überflüssig, alle kleinen Fabriien wurden geschlossen, Arbeiter entlassen, die Betriebsiosien durch Bet isrzung der Lohne und Gehälter be ichniitern nnd vie ganze Verwaltung von einer Centrnlftelle aus befugt. Jn, die Produktion wurde verbilligt, aber-die Preise der « chtiiien' Waa ren stiegen! « Vier einige Beispiele. Vertreter der Untitrns Lign in Hien- York, die 500 Fabrikanten nnd Vändler in New York besuchten, stellten fest, daß die folgenden Itiiiel direkt over indirekt durch die Twss verilienert wurden: ciierm Winkel stiegen um 100 Pro Dukaten für Bot-wette siegen nnr P r.nzent ciserne Betten stiegen mn 35 bis 65 IFEMW stiegen nm 50 bissö Bindeldrnlii stieg uns 871a Prozent. ist-tin stieg Um 80 Proz Hei-: stiegen nnr 100 bis 150 Pro seien siege- um 40 bis so Cmn per MI. ; Kupferdrnhi stieg mn 100 Prozent. » Crockers siegen um l Cents bis is cents Munollenzenge stiegen um 12k bis Biähieytåiietndclifiien fliegen um 831 Hosen stieinniichlsge sie mn 40 Prozent. Des M nnr 80 enis per Buckel. sergins stieg ntn 50 Prozent Mir fiieg nni 100 Prozent. Eife- für aneilen stieg um 40 Prozent Eifer-e Isijren siegen nni 628 Prozent. Wien Iieg ntn 125 Prosent. Leisienrensl sites tun 20 Prozent site um 72 Prmt Mel M nni 115 Prozent. M flie- nni 20 Prozent. five-u um 33i Prozent Wss Mi- 20 ssssss zi, s» n regen tun bis cenis per Bonn Boifesiegnssscenispetcisr. — Wiens-tue siege-unisqu L mslyhs IMIIO Ist-I Um Im --—.,- .-. - ,·-- s- j-.- F--- s--- --s Prose Scls Liegt rnn 15 Busen - Oeer siegen um 25 bis ssk Prozent Schener siegen um 100 Prozent ÆJIM liegen um 50 Prozent Auswaer stiegen urn 145 Pro Si- für sausen-se sieg um 130 Pro STTM mir 10 bis 15 Cent- per stieg nur 75 Prozent urerr siegen um 20 bis 500 bel Diesen nur 50 Prozent sie Siegen um M Prozent Gll re Beute) stiegen um w utxbessereegguy stieserr um 25 re re »Mit-witter- 0ernraaic« be Uemr arg s. Juli 1899, als sie M m anderen Einflüssen be sit, Inwiehfchdn nnd richtig: «Die seht-sae- sts Geschäfte M Is- mgekke dfek regt-Bli W Ia neu et,t n M Ob Wider Troste« is kein WM III-M moa zu til-ex m sich is Stadt und Maler bar steine- Geschäftsleuten II- M M dem Indeken wird II i- iiigxik iiiik » Ums- . « . Ulewurgs stim « is- oik we- iss-site sind j" ’ Fuss-. guts-Initi " « beste te Myrt- III-einsah MEDIUM Ost Mist-sein Während die tepudlitnniiche Platt( drin iich in Bezug aus die Zutnnst der dilivdinen auf etliche verichwommenen dreien beichritnlt, ans welchen die ilwnntee’er .Gernmnia« sogar ber snsznleien vermochte, dnßden Filipinoi Freiheit und Selbstftiindigteit .svitter« vielleicht gewährt werden möge, »wenn iie iie dann noch wallen,« bat der Prä sident in seiner zu Cantom O» gehal tenen Annahme-Rede fein Programm ,entwickelt, welches die begeisterte Zu . nimmnng der Jmpetinlistrn nnd Flag gen-Patrioten iindet. Er ermitte -Die Philippinen gehören uns und die amerikanische Intoritcit muß über dengnni zensrchipel bin herrschen. Cz soll eine volle Amnestie angeboten, aber unsere Rechte nnd nnlcre Regierungs grundiiipe sollen nicht verttiminert wer den. Es darf keine liictenlmfte Politik getrieben werden. Wir wollen ans den Philipninen allen Verpflichtungen noch koinrnen, welche der Triumph nn lerer Waisen nnd der Friedens dertrqg uns auferlegt, gemäß dein internationalen Rechte nnd der natio nerlen Ehre, mehr noch gemäß den Rechten, Interessen nnd den Verhält nisien des Volkes der Philipninem Kein auswärtiger Einslnsz vertegt den Weg sum Frieden und einer stnbiien Regierung. Die Veranlaser liegen hier, nicht anderswo. Sie können wohl die Verwirklichung des hohen Zielee dieser Nation, den Jnseln Ruhe zu geben und eine gerechte nnd ireiheitliche sie gierung einzurichten, welche den Einge dvrenen den weitgehendsten Intdeil gibt. zu den sie desiilzigt find, hinanslchiedem aber verhindern können sie die Ber niirllichung des Ziele-? nicht. Tie orga nifirten Trupden, welche sur Redellion verleitet waren ('i), lind von nnjeren treuen Land- nnd ecetoldaten sernreut worden, und das Voll der Philip pinem das von Anarchie, Plünderung nnd Unterdrückung l?) befreit wurde, erkennt die amerikanische Sonderanetilt als Symbol, als eine Buraschast für Gerechtigkeit Geseg, religiöse Freiheit, Erziehung. Sicherung des Lebens nnd Eigenthuitis, und als die Wehlsahrl und Prcsuerilät ihrer Gemeinden an.« Das ist die Verkündigung des Impe rialismus klipp nnd klar. »Die Philip pinen gehören unst« sagte der Präsi dent. Der höchste Beamte nnierer Ne dnhlil prallantiete damit das Recht der Eroberung, der Völkerunterdrlicknng aus Grund des Triumphes unserer Waffen. Zugleich ader machte er sich grober Entsteltungen der Thatsachen schuldig. Tenn wir hohen die Philip dinen nicht durch Waffengewalt genom men, sondern sie von Spanien gehust, ohne daß die Getauften dazu ihre Zu stimmung gaben. Wir schosien sie nie der, als lie gegen die amerikanischen cindringlinge ihre Freiheit verthei digierr. Wir haben die Inseln nicht von Inarchie und Unterdrückung be stell, sondern einen blutigen Krieg nnd neue Unterdrückung hineingetragen. Die Eingehorenen erkennen die amerilai nische Sonneranität nicht an als Sym hol sür alle möglichen Senat-unen sondern sie helampfen sie heute noch mit dem Muthe der Verzweiflung, und wir brauchen eine große Armee, um in einzelnen Plasen unsere Stellung in behaupten. Carl Schutz, dem doch gen-iß Nie mand hohe Verdienste nn- dieleg Land absprechen tann, helenchtete in der var mehreren Monaten in Thieago statt gehabten Konseeenz dersntistperiai listen die Philindinenxsroge aufs .Grllndlichsle; er sagte: »Wir haben Iden Filidinos zwar nicht ossiziell ihre jllnahhiingigteit gern-sieh wohl oder -maralilch, indern wir sie in dein Glan ;hen heließem lie kamdstuh indem lle xznit uns die Spanier heteiegten, sitr ihre eigene Unabhängigkeit. Erst als Dir Trennt-en genug auf dem Irchinel angesammelt hatten, um uns zu Zeiten in machen, waren die ilipis not an einmal schellen. · «Dann tout die Einnahme von Ma rkte-« nnd tnnser Zspriehenqverteagsjtlt onna-en, oer one econrnn oer worun dinen entschied. Die Filipinos. unsere bisherigen Verbiindeten, verlangten nun, gehört zu werden, aber wir schlu sen ibnen die Tinte vor der Nase zu nnd hinter ihrem Rücken erpreßten oder sonsten wir, wie Sie es nennen wollen, von Spanien, dein gemeinosmen Feinde, die Souveriinität liber unsere Verbündeten, dieselbe Souveränitiit, die wir irn Falle der Kubnner den Spo niern absprechen nnd den Kubqnern selbst zusprechen. Jn diesem Falle aber erkannten wir Spanien« den gemein somen Feind. noch als Sdnoerän an, obgleich wir wohl wußten, daß Spa nien die Philippinen nicht abtreten konnte, nachdem es dieselben nicht nur moralisch, sondern auch sattisch verloren hatte, nnd dieser schonildse Barth sauste nur dazu herholten, unsere bie berisen Veebtindeten zu unseren Unter« tbanen en machen, weit ei nnd nnd deren Land gelüsten. .Unseren vielgenriesenen Dur-inni tiitii nnd seiteinnqstrieq hoben wir ans solche Weise mit voller Berechnung in einenctdbernngstrieg umgewandelt« der, ntn Präsident Mciiinteys eigene Wirte qnznsülireth tin verwegensten Sinne des Wortes ,trirninelle Eingrei Pon· Mc Schon Wochen vor der Be itt nng des Friedensvertragez dnrq den enat wurde die derjichtigle Bis-ene Ment Issiinilation crder' on unsere Irrnee eriqssen, in der es bien, dar Unsere Spureriinitäl über die Philip en bereit-Z existire, ein so sing-unter weihte-Lein wie er je besonnen H-...».- —,w-«i-sk— « ,.—— 7 worden iil, eine to aifene Kriegserlli rang an die Freiheit und Unantiangii keit iordernden Filipinos, daß Gener « Otis. der die Folgen voran-sing da Manier gnerfi geheim zu halten iuchtt Idee der Inhalt wurdeden Filipino auf Umwegeen belannt, und iie wui ten, was es bedeutete, eine oiiene Kriegt erklärt-rig. »Dann erfolgte der frevelhaite, vor Präsidenten heraufbeichwcrene Konflilt Wir zerstörten die Regierung der Fili pinos, die nach deni Zeugnis aller tom petenten Zeugen reipettatiel war, un der Maiieninord auf den Phitippiner nahm ieinen Anfang. Gegen 1000 di 1500 Mann wurden jeden Monat ab gelchlachtet, nur weil iie, wie wir e nennen, untere Souverünititt nicht an erkennen wollen« in Wirklichkeit aber weil unsere früheren Bundesgenoties iich nicht wie eine Deerde Vieh verkaufe: lassen wollten. .Ter Krieg iit noch in vollen- Gange Aber angenommen, wir waren ichoi die Herren des Landes« wir dittten di Philippinen trosdern gestohlen, duro Betrug, Verrath und drutale Seval an uns geriiien und wir teilten ii ihren rechtmäßigen Cigenthttrnern zu rtickeritatten und, ioweit dies in nniere Macht liegt, die Eigenthümer in ihren Beiis ticheriiellen. Das iii meine Ueberseugung nach untere Bernnttdort lichleit, die lich aus der GeMtt de Philidpinenisrage ergibt.« Gegenüber der Gewalt totcher segu merkte halt Meliinleys imperinliiiiiche Insspruch .Tie Philipvinen get-drei uns« nicht Stand nnd das amerita niichr Ball wird ihm nicht deitiinnnen wenn er es iiir untere Pflicht ertlart die Jnieln mit Waisengewalt In halten Daß die dematrntiiche Forderung den Fitipinas Freiheit nnd Selbiistiln digleit unter untereni Schupe zu geben vollaui berechtigt ist und das die Fili pinos iür die Freiheit reif lind, besiti tigt auch der bekannte dentiche Joriche Professor Blumentritt, welcher iitl ------- I I-- -- I--- I--I -- -:II- -l-s » sIIIsS chs MIII Isqløs aIsqIIIIO Grund seiner eingehenden Kenntniß de1 Jnieln nnd ihrer Bevollernng ertliir er, daß es dort mehr studirte Leut( gehe, als man in Serbien, Balgarier nnd Montenegro sinden konne. Leut ohne Schuldildung seien verhältnis mäßig seltener als in Ausland, der Vulkan-Staaten, vielen Prodiniet Spanan nnd Portugals oder in den Aepnhliten von Südamerika. G gibt iagt er, philivninische Brot-insect, ir denen man wenige Leute trifft, di· nilht wenigstens leien tdnnten. Di Filipinos sorgen itir ihr leeier heiter, als Spanien nnd die Ballan Staaten. Ihr eigenes Land In verwal ten, nnd zwar in allen Zweige-, fehlt es: nicht an einein get-kalten Beamten stande. Jedenfalls würde die unter des Schuf der Ver. Staaten gestellte dhilip piniiche Aepndlit den politischen Ja tereisen Ameritas sieh leiOter dienstba erweiien. als eine nur durch Milittt nnd Galgen in Gehorsam erhaltene Ko lonie.--·Jr· Preise." frei-erlitt ins zsqast Mit einein Ueberichuß von i75,000,s 000 wird das Schapamt das gegen märtige Fistaljahr abschließen. De repnblitanische Kongreß weigert sia aber die Kriegsiteuern abinichaisen troj der dringendsten Bitten und Borstel langen. Dein Balle Erleichterung zi ichassen ili eben weniger die Sorg( dann.a«, alt sich den Irr-its und Mo nannten gefalllg In Feigen. sen tei Augenblicke feste danna noch die n nah-ne der Panzerntattenvorlage It Sausen Carnegies durch, der daitl MOOO in den rennblitanilihen ca pagneionds zahlt. Wenn diesem dant der mansirste Preis von 8550 pe Tanne Platten von der Regierung de hlt wird, nnd andere »ich-I stimmte-« in ähnlicher Welle be rückiiehiigt worden lind, io wird de Ueberichnß bald verschwunden sein Man nat aber den großen Batthei einer überflillten Kompagnetasse Inl man tann dann ichon Millionen darat wendet-, den triegslteuerzahlenden Hit gern die Segnnngen der Idminisva tion Meilinlena in Erinnerung dringen. der seine Sonne ausgehen til Ihrs Its- Nötsu nnd Muse-n wand esse-« ließ über Gerechte und Temoirntem ft daß alle Beoos oie Fülle hoben und di Scheuern überfließen-Die Liebe (fll Monovole und Teufts) decket auch de Sünden Menge. .Dee Krieg, woeenichteeztoun qene Selbstoettheioigung, ist ein un menschliche-, ärger oli thieeifches Be sinnen; und bot Gefolge des Kriege —fcheeellichet ol- ek feldft—ftnd Ktunl Zeiten« Los-eth, hangen staut-, Oe tunltthot, eooung der Winden Ve toildeeung der Heimweh setftseuw dee Familien u. l. to. Ille edlen Men lden sollten diefe Gelinnunf mit not nie-n Uenlchengeiiihl ousbte len, Bitte uns Illilttee ihre Erfahrungen doetllse des Kindern einflileem Inn-it da fsecteelide Wort Krieg, oos man f leicht ausspricht, den Menihen verbot Verde.«--Johnnn Gottfried Herde-. Die äbilodelvhtq Blatt Lotsen e teoublilonifche Jst-end neetneem von St. Loui- leheeibt til-e die elbe unterm 21. Juni: .Det Jst halt-Ie- eeouhlilonifchen Plattfoei entspricht im Allgemeinen den gehegte Erwartungen-des Ton iii meetwtiesi zahm und matt. llin alle tritllche Punkte beben die Beefoilee mit mog lichft unveefunglichen oft zweiuutige nnd häufig nichtsfoqenden siedet-sum lich bekun- neulich-· I-I-Uvssts Es --"«I w sei-· q-«-qs-II-s’sssas· -q Pest-eilten nnleees Indiana-? III. Wer var silns Jahren —- ichreibt hie »N Y. St. 3.« —- sith tnit der Bra Ihezethnng, daß Milliaristnus« diese aerhängnißnallste Frucht am Bau-ne bes Uhu-inman in adieblfarer Zeit eine der sicktigsien Streitfragen irn Leben unseres Volkes bilben würde, soc die Dessentlichkeit gesagt hätte, mußte Init ver Gewißheit rechnen, ein konipleter Narr genannt zu derben. Wie haben sich inzwischen die Zeiten geändert nnd milden Zeiten bie Men sQenl Seit dein Kriege intt Spanien ist einein großen Theile unseres Volkes der Kamin ganz gewaltig gesehn-allem nnb der «nIiles gloriasns«, jener Kerl, dein es Wonne dünkt, bie ganze Welt aerhanen zu können, sarbert nicht mehr allgemeines Gelächter heraus, wenn er gehörig loslegt. . « sJa, ehe noch das amerikanische Volk Gelegenheit bekommen hat, ain Stimm kasten darüber zu entscheiden« ab nnieie gefegneten Bes. Staaten Neptblik bleiben oder aber ein Weitreiih weiden fallen, sehen wir bas amerikanische Staatsschiss bereits einen Kurs steuern, ber birekt znnr Militarissnns führen muß, wenn nicht inr kommenden November von ber Kammanbabriltke das Macht-part ei tbnt, beizubrehen nnd in rnhigeres Iahrwasser ein nie-ken. ittlerseile aber trieb an ber Ins vebnnng unserer Streitkriiite zn Wasser nnd zu Lande in einer Weise gearbeitet, ais müsse hie Natian in Betress eines großen Krieges ans das Schlimmste ge faßt sein« Sa hat der Kriegsieksetär in Weih ingtan einen Geseyentonrs ausgearbei tet, ber beni Cangreß bei dessen Wieder znsarnntenttitt ini De einber unterbreitet werben fall. Die Zegiernng verlangt eine regnläre Innee non 75,000 Maus-, nnb diese Forderung schließt natürlich die Möglichkeit nicht ans, baß bazn ein neues Irrirsilligensheer aus dein Ba .h«s sshsmnfs san-oh-- s---. --...- est-. q -v s s als siebzis neue Ihhezeuge sü die Ver. kurzvoder long sen politischen Horizonte drohende Gewitter-selten sich zufammen bsllem « Und von-r Lonstsuktiousbarenu der Flotte liegt heute ein Eis-reinem sor, aus dein mir siehe-, daß s echt weniger Staaten Krieg-Mem gegenmändg im Bau begriffen sind. du«-sum 12 Schlaäischissq s große ane- « « inere Pan-extremen e Mem-to s, l Kano nenboot, 16 Torpedobposjäq--, II Lor prkvböie und 7 Unten-ask eö e mit TokpekiQ So Evas sum Um is nicht blos annähernd K user Wem-Im leistet-! Rest-Admiral Hthbcsus der Chef rseg Konstruktipng-Vuieacc. ti- .ee feinem Sturmes-, sonach ti- EchiachJOJM Hintre der Ver Ermes- ssY zunächst Of 18 Fuhrzeuexe bezcsiecn w ir, wäh rend das Kieaeergeichsmdse 9 große Pirer in sich sehn-fu« kchm r ; In- hin-, zu: »entlech kriegen wie uns krspet sble Judens MU Recht ist uns-« Volk stolz auf seine neue Flam, oder die einsichtigeren Bürger murrsch-den auch vie Gefahren nicht, die Hefe-lese Fienenplänes in sichs bergen. Ein großes flehe-des Heer-, eine über . Währ sinke Flotte sind natürliches Folgen des prerialiemue, der, wie ei: iuvkk dem-mitschu- Pmkskm heißes die Zahn-se der Repnblik in Frage stellt; read eine drohende Gefahr bisher für um Z . Here freebeitlicheu Eint-Schranken . k e vie emilsuifde Siestri-time z auf Este verbreite-, des zeige ein neuer — abscheictcer standsh der durch Bericht des stiegst-M take Licht gekommen est und durch des Taufe-de un armen Ar heiser-I Mienmifch geschwpr und be fiehteu sterbe-. Die Ewiehördeu von ; VIII-Ia standen seit längerer Zeit ien Bande seit gegnerischen Erdenleiden-n , send arbeitete- desfecien dedsrch in die« Hände, des sie die Iillhssns der en « issentüses Irieiteu Nichts-isten Hand- ; verset- d ishr-er jedes Meter Je e mögt ver erme. Bad-ichs MM M EIN-- Tät-N ..s«,ö«"c««- I »----IIIIIIIIUII IIIII HAVE-I « neuen-ca net sen stillst-Ilsensqu Syd cecks zu machen. Nattikiich erhielten sie gegen Verpfändung ihrer Löhne sitti kanns die Miste von sen Gnanern sub-Z bezahlt und diese suchten Riesenpkesitr. Ihren Knab theilten sie ntit den ebenso spibbsbis n Denn-ten, die ihnen zu dekj seidenen tnte net-hellem Jn- Kriegs Depektenient M mein' Unsnngs ge-; neigt, diese Schatte-seien geheim sn hal-f ten. InneeiQisiziete Ins-den in aller Stille tnit einer Untersuchung betrau nnd the Berichte enthielten so hont stksabende Thais-then, daß Etwas ge schehen neuste. Dorn-n made ein Hie Iieenngbeelaß bekannt gegeben« der da hin lnntet, biß ben nn dssentiichen sk beiten beschäftigten Unbenetn ihre Löh ne persönlich nnd in Vent- nutbqshit seeden dissen- Dndtttth hosst man den Cecdeerletheen nndsihren seh-»ti sthen tsecshelsern in Henintenkreisen —- nstitnge dee ntn Ruder befindiii Gen Pslititee, das Hendnseet zu legen. Netttlich centntt dieser slleinenesie Standes der Idtninistrniion nngesichti der denn-stehenden Ratten-I·Enninngne sehr nnsetesen. W Die »UWlO-aistbo-lionei« Bonn-( listen in ihm Invention nun Freitag« heben Jensenstinunkecht Nettontikt unt-l entnliten sie ihnen bestens dass-. sit-hi Guten sie siO berstet-, biß die de- : Intentische Partei bessetsoctet daß des ; Lesens nnknndise Dis-net nicht stimmen sollen· Ins kennzeichnet se act die Tanti. · « cchattenliösesie are des Lauhastk Massachusetts erseent sich eines eigen artigen Geseses snrn Schafe der Schat tendoume an den Landstraßen. Dasselbe bestimmt, daß Baume, welches ein »Form« in erhalten wünscht, miteineni Idgeichen Ia versehen sind. und droht, Jeden, der einen so bektchneten Baum in irgend einer Weise beschädigt, in eine Geldstrafe von 05 dis 0100 zu nehmen. Das .Zeichen« ist ein grosser Nagel, der in den betreffenden Baum einge schlagen wird und ans dein Kopse den Buchstaben «M« tragt, wodurch der Banrn ala Staatseigenthmn s»M« steht site Massachusetts), oder doch nnter Staatsschns siedend, getennzeichnet wird. Der Nagel ist sechs Fuß vorn Boden in den Stamm einzutreidern Dieses Gesep besteht seit is90. und die Nachfrage nach solchen Nägeln von Seiten der verschiedenen «Towns« ist von Jahr zn Jahr gestiegen. Dieses Jahr isi die Nachfrage großer, als je zuvor. Bisher datte das Ackerbandepars tement don Massachusetts, welchem die-( Vertheilung der Nagel obliegt, insge sqmme aw- 200,000 nacht Nagel que- l egedem ini Dnrchschnitt also 20,000 In Jahr. Dieses Jahr waren die Mitte Mai dan 50 Stadien nnd »Fort-as« schon Gesnche nni zusammen 50,000 solcher Nagel eingelansen. Wenn jeder dieser 250,000 Nagel de nust wurde, einen Banns zn kennzeich nen, und die Baume regelmäßig in einer Entfernung von 83 Fuß von ein ander siiinden, so würden damit Baum alleen don indgesannnt 1600 Meilen Lange geschaffen sein; etwa sieben Prozent der Gesanimttange aller dsfents lichen Landstraßen des Staates würden Inn mit Schattenbaurnen eingesanrnt e n. Das sieht noch nicht besonders glan sesd ane, nnd die Wirklichkeit wird noch dahinter snriiadleidem denn nicht jeder Nagel wird seinen Baum einn den haben nnd viele werden Juni rsase alter Nagel verwendet worden sein« aber schon die Ibatiache- date die Nach irage von Jahr In Jahr ganz bedeutend zunimmt, berechtigt zu schonen hoff nungenz lie Zeigt, daß der alte ameriiai nilche Farnierbrauch, lange der Land straße Alles dein Erdboden gleichzu rnachen, in’s diniertreisen gerath. Während es iriiher wohl rathsani ge wesen iein mag. die Straßen und Land-rege von Gebüsch und Bäumen irei zu halten. damit ein etwa nahender Feind, die schleichende Rothbaut u. I. iu» keine Deckung iinde vor dem spähen den sage der Former so ift dieser Grund heute geichivunden. Der Nuien aber den Schattenbnninen in den äandstraien gewähren, iii ein lehr gro r. Die Dachzeitdesiirdndrins ben von Japan. Ter japanische ronvrinz bat sich unlangit vermählt. Die Trauung-certinonie fand Barmit iags, niii Ausschluß ter cessentlichieit, iin laiierlichen Tempel in Toiio statt. Sie bestand, wie es die dandgeiepe der alten Dhnaitie vorschreiben, in einer Iniprache des Milado an die iaiiers lichen Ahnen, durch die der Kaiser sei nen Vorfahren Mittheilung von der bevorstehenden Dochzeit machte. Dei Lronurinz und seine Braut tranlen dann geweihten Sale. Das junge Paar begab sich hieraus in einen anderen Tempel, urn die vorgeschriebenen Ge bete zu verrichten, nnd betrat nach einem Empfang bei dein iaiierlichen Elterndaar zuni eriien Male als Mann und Frau das neu erbaute trondrinss liche Pan-it Rachmiiiags iehrie das Zunge Ehepaar in den laiierliehen Pa aIss zurück. Der Miiada hielt große Indiens in der Dosoidalle ab. wo sr die ireinden Dibiainaten empfing nnd ihre Glutin-nasche entgegennahin. Ein Banlett beschloß die Feier des ersten Tages. Während der Trauung-canno nien und des Einpianges irugen alle Betheiligten das japanische National ileid, das erii zu dein Banlett mit der europiiiichen Tracht gewechselt wurde. Mehr als 1500 Personen, darunter bieie hervorragende Fremde, nahmen an dein festlichen Gelage Theil, bei den- l es zu einer erstaunlichen Prachtentfals iung iain. Ganz Japan seierie di Faden des iranprinzlichen Paarea nur ilnrninationen araden; Wettrndern ---------- II- ss-?s- —-..- .- -IlIKI-- --.... -l III aus«-III VIIIYIIIII IIUIIII IIIUIIIOIII l im Lande veranstaltet worden« Die Hauptstadt, die ichon viele Tage vor der ? Dochzeit ein mächtige-, buntes Fett-f gen-and angelegt hatte, ichwelgte in» eitel Las und Freude und ichien des Lebens Ernst nnd das tii liche Geschäft vollkommen vergelten zu aben. Mangelliniie Aehnlichkeit m Glaser Konvith to erzählt Karl entsch. baden wir Ende der vierizger Ihre einen net-recht der August hieß-— iiderniiiß g nelcheii war er nicht— und den wie gewöhnlich den « W o ete r «» nannten (der Ursprung des Malen-U von e in o ilk mir nndelannt), well er uns zu wesen hatte. im Winter mn ök, im Comme- uin is Uhr. Mint kalte als jun er Buriche die iranzdi iche Jnvaiion er edt und elilnnte sich, den toben Radolevn einmal gefahren zu geben« Einer von nnd zeigte ihm nun einii ein Brnsdild des Kleinen Kot-» persls und ieo te: .dat Annales-n to ansgeiehenp uguit beiah iich das Bild ein Weilchen, ichiittelte denn den Kopf und sprach do- yroke Wort ge lniiennuög »Me! Napoleon hatte Beene l « Kein seine-han« gibt es im Olladaina Terriineium, nnd was noch ausfallender ist, deiindet iich, nach der Iniicht desdsetigen Bevtlllerung, lein Allein-er lni Lende. H e sen-usi- site-. die . « «- "tmI sama- um um- quw T Ist as sama-o « ist-m m- use-I DIE Ist am stets-ums I Inn ( . 'o. use-Ost s « ist cum ji«-s III-tryin- mok i, a »v- , sinds-is « pfui-It much-i t sod- ntun Hm n und me mwk « verlierst-. - sum-it- sasu Messun- 0elns, III-« Weils-, Dem mp Heu-, Its-. send s. sum-Um nahm m cmlrwcbslbeimvtø a d I Blut-, A ims . I· » · Brand-w Isgasl ins Hin-sk- » Linn-. Bild-la III OM . ; des-, Füsse- Uwitns us noti- - » sdvth ftp-m Ins INqu i satt-, Christian su« Nimmst-· » » ists. Jst II an III-Utica tin MW« Ums-. k. un. m Inst-Meig, »M« sp - IUWUHCJIUTJO its Ober-hast« dmsis. Ums III tm aus Ins-L » sich-austit. Joh· Griffe-I su« Midas-tm koste-. Muß ämdkd tat kennst-samt konn, Its-sitz Amt-sc »- Hei-www « s Muts ep- Inst. Ist-Uns us Use-magern , VIII-Hofes Is« Vol-km ka H MI Wes In Ae vom-. « DIE Hauss- spphs . Geschick-» I. Philipp ins THI «Väms·t. denn-ist tu Wegs-m s- ’ seit-. I m Ins-am m stufenweis-. » Vnom i- Yssss us tun-Mast Disnmim Ism- tsi me use vesmohaQ out-mun- Ircss tm Ulyka a. W. X . tiush Jst-b us aufs-few · F Dim. Pist- vos man und Wurf-L ( Mutt. Isn s. Jah- csi stcsuissnh — Mem koste Ums-m III-sie suo Its-s Qui-. R ist« den-ts- zkiedrtd s. esse III I blast-· « « s Ost. its-Im M sat- sollst-It Ist-Z Ist-a samt-« J . Ism. Million stim- 4 « IM. Ostsstiksn Jako- kietk II. LI It us heu stsi so. Mess- Viiie sapcsbemsw Ists-tin sm- Ivi Abtei-. « si, I Ins WILL-. » än. » I Frass-C sus- Itssavsingtm I Mutes-, its-et u- Immu- Dvmhes ist« Aste-t mi. t. sent-, Jus-I Dritt-ts- u. taki su- edit-ist Liszt-. Ist-. sei-kitz- ena Fortissimo-. Cis-FI- Ic-q. Eint tust Intuition-cis · NOT-. sen ans Inn-statt « Erd-eh Wams I. Nest-Mc Ins Treff-stossw Itss, J-. Im- . pessimi- ·1» Akt-. »be. U m- uss suchst-. des-. ists ist« set-l wu. « Miss, this-» sm- II sag sum-Ist härt, M IND- I. set-, syst-to u- Hans-Ists -«-II-ms. sahns-Ost Beste-. « l-, Reism- sns sie-net . Im Juli-s In Landes«-p ai. vaio tot-i wus. sur Hm m v Ist-Im Stoffs-I Demsel- s Eilisqkw « bem. Ildm Its-. Oft-is as Inn-til puss stirbst-i tat Eise-du« " " pas-« mich t» Ins-d tat Ins-z del-Mit W Ism Tn m mi- smtkfsm I. it. Ist-c . Betst-n su- Volke-ist« cis-sah Zins ne Its-mik- a. I.« Isqedh is TI. is im sitt-h Ist Jst-mie- Imd Tod« Ost Ists Zell. tin , Ok- Jkissris tut Mr inne-ts M« Itzt-d act Midas. sitz-, tm qui-ei Juli-i us Hohe-ims- » Ist , III-It nd set-ts tss g. Ist-us- tstnd m ists-eiska. sitz. Jov. tut Its MINI silsd mir-is ot. tssoitsskh Ost sitt Its III-i IIQ Sah-Ists as dem-thu- t-. III-U tust zum-It I. Dust us dem-dafern III-steh Ist-l Its. m Osmia-ts- - fass-, Mist-ist m Ists-c , tax-, Amt-i dem-m un C disk-. Hasses-tm t met-, mirs-O Ist-m sII ci- s. i- . n- GU LU ek. so II III-Mist Ist it « u Jst m tu Ins-D nd Aste-Mem Riem- no Wi. per-as- ssi Damit-U Its-. in Its-in , ts. MIs-, gis-Izu SIC- UND Inst-met fikt khss· es M It . " Ide. tat-Use . III-IMPLIED tu kostsp- . VIII-IN Rächst-ist III-I Hishi-I . titsc- sohstsm nd kamst-IN km- gmni km m sum-t im, ihn-ed nd Qui-. III-L W- fe Iss0. Hemmt Just-I us Guts-st Ittstilm sit-tm so VIII-instit Iqttp . IIIIZZTOZIUIILM hatt-m M mczflitpsp Its sit-l- s Isia Ies. i« Domit- sst Bettes-day « Uti- sossu tuoltst Ist sont-. Eis-Lucc- Jcsds us M Max-Sonn us Its-et Mit-Z MMOM c Ic. Ist-Ists : s Tit-Hom- Most-:- int Saus-m EIN-II Uti W at dumm-. s ld »Wart- uc MrKkirthn s In - echs Mssictnn ist Tom-Iris Ist-. In mische-, Modus- IIO mä« ob« as Rufe-Wis. , Lm sit-Ich I atsit-I Ouesqgäwft Ist-tut out Min. Indi- ens VII-IN f« s- Mu« s. Inst Mit-fah III hinkt-IV Inseln is Gut-g Ist Ost-Mk Mi, am us W Muse-. « its I tm tu MI cckkidm m deian ins mass-Im Iem II« Weit-s Jänne- tss ists-tm Totsc- Mtjtbtts satt-u Ross- ut Mast-M IWMQM Ist cic- sei-bit ists-Essi- cne im sie-· . Uni- (0· M ; pess- en Inst-die sit-et CIXUPUCXICM Ohms st- Gnaden« I. . sie-s Ue III Beim-. ,cdtikui It c Its-lind- oat senkt-. III-L Joh- IIOO Mut ask is IMlaMphla tin Mk m Mi staunst-tus. m t . Lum- IMIUI no sus spi s i t a s Usmuvm aus-Insp- M« sit-III VII-TM Ists-« Ists· tut »gut« thust-sah sit-Ists- Uns IIM 0 « . I e u ri s « us U M II III III Ihr-Pf . steil-s l M 1. Ism- uk Lan-Hv Muth-M Its-« dem-e im- Maus-a Miso-u Ihm-I- sss EQIIW stinkt-. mir Miq ist sie-am uns-f umheu- iu stumm s. II send, Inst-sen su- Iesdccsdufk I« IRS-Myst- osss Akte-tun » kam Ohnma- Ucmm tut Jst-much In ngiist m st- M s IIOW Ist-. Isctp Mit-is Jst-H tss Ist-den« sum sacht- t ostet-Ida Kjlss IMMO Etsc- snss Messung-sti isms, sum risik- ova. stmiur. III-u tu pein Mu, Its-II- kqla Ists Usth salicis- MUWÆII stude VII-« . IIG Tor-« m »Dir-ästim« TM "Æmm qui-W « KLEMM S · I· Ists-Mc Mit-III Iöuyekx »Ein wacueude zumute-s He In Inst ein« ttuueg smsm Ihn vie gefchechtliches Vermögen entkom- msd nnd ms es wiedergewoumn cis-im- ktum M ums W spns nah-nimmst Us Nlas very-CI Imcs Museum-ins von Ti- iu Unti nskfts ist Poti- rennt-. Im sub-it obs-u- m du Uhu In Spaten-en Ist-d »Ma- Mmm and Resultate-. Wicht is sssila nnd Instituts-w ais-Ihm Hatten-um« Ueblllkcuvukkhoem Most Hut-tut- Ums In III-nip- Gtt dahin Ists-Ist zu des-Je sum-l Illc stie« Mist sum besinle Genus is ess MQ smimbs Lamm-most im. Ihrem-L III-. I. Isl. FAUUVMZ s- co» Pult ’ACk), IIJJ sub-L Ise causkrosocseskiiu M Mr das Liedern-aus Picnic tm Osndkws III spann W, Juli mkv ein Costa-zu tm Dienä S km werden von Gras-d Juki-s mich dem aadktoq und zurück s Agnus von Wand Many 1 M Rad-tm Ists-W vom ermqu für Muskel-r sum sben . Pius Mr Rundsasm Höc. , W.D Leut-DAM M E - » L CA--t-o:s.:t«. ists-W -