Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, July 06, 1900, Page 8, Image 8

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Wes.
—- Roucht sie «Monilo,« eine » "
sepeichsete be cis-kre. ) »z; .«
— Wohin-it III
he Ike « c o.
— Di- . usw n- s
kenpc « Ws gis dei- döp pas-is
UND-V » »F
L- ;l. .M en i sich
Ist-« is- ALZHC Fä. Exi
M UIQ III steter-h Jll.
—- « « O.Ioset,teeets
Iso- » ist-ie, Visite über
—- » « . Schreckng Graus
W Vier ets on soff, vorzüglichen
M ide- Bonnittos von 10 —12 Uhr.
Itzt V Sti» nicht 50 Cis , sondern 35
M see Preis you Rock-; Monat-in Idee,
keiner t stehet angetan von bei Modi
ion Leb ne Ce. Frost seien Apotheke
—- Dos Iohlsebmeckenbfte nnd gefun
Iesie Bier ist bot Dis Bros. Bier ooii
Qui-q, Js. Haltet Euch eine Kiste ves
feiben ist Haufe
— Wisse Bieregg von Boy City,
Kis» weilt hier bei Eltern nnd Ge
Misteks it Besuch, ebenso Wai. Bein
steil-.
—- Ees interessantes Bosebollfpiel ist
sie nächsten Sonntag geb-est He
siisss VIII-It herüber mit dein Ekeoin
der Besspieiet Ioa bek Sübfeite vom
M III oucb bot Grund IS'-sub
Teu- Iikd sogen-essen verstärkt werden,
fI Its Ists esu stetei Bsllspiel erwor
tes XII-.
—- Eist fröhliche Dochzeitefeier, ge
pktbliche Muth- obet sonstige
Feier pfeift richt, oußet ka bobt ein
Fässe- obee mehrere des fornosen Dick
Its· Vier dabei, bea- bies bringt
Illes etft in die richtige Fesiftiaininng;
W Ist ei sei-nd nnb bekommt Einem
sat. seßellt Euch »Viel Bei-BL- bei
Ubert Heybe.
—- Ht. Contob Gtemmlek oo«- San
Miso iß biet bei feinen Eltern,
Dra. usb Ftou Jakob Okenuniet zu Be
fIch. Er wird längere Zeit hier weilen
uIb bou- bie Eltern mitnehmen. pr.
Stemsnlek theilte uns mit, baß bie gan
ze Geschichte von dem Bubonenfiebek
iI SI- Ikoncisco, weiche vor einiger
Zeit fo viel Staub in bek gesamte-ten
Presse d- Landes aufs-irdene, von
eine- Enbe bis zum onbeken eilogen ge
oesea fei.
s-— Sehr lobe-d spricht sich unser Ge
Ikwlssest Dr Theodote Sechs-man
über die ausgezeichnet gefübm Wirth
ichsft des . Paul Schcßlet in Hast- :
inst, den " hite Elepham Satans-, aus-(
ht. Schißlet, ein bitdetek Schwabe, !
michs es feinen Gästen is gemüthlich als »
nur möglich; tm wenig Zeit zu einem
kleinen Este-sich hat et für Jeden übrig
und feine Getränke und Cisarken sind
Ida porzügtichftet Güte. Wenn Ihr eis: i
tut noch husiiags kommt, besucht ihn, !
ei sitt Euch aut- geteuea ieme Be- s
kann-Hist zu machen- s
—- Ini Sonntag starb, sehr plöhlich
der 7 Meilen nordaiesiiieh von der Stadt «
Iahnhaste Farmek und Viedziichier ;
Ernst Rainsihel Am Samstag hatte «
er nich der Pnpulistea-Cvnnty-Cenden- ;
tum, sür welche er ein Delegat war, bei- ’
gesehm, irr-Odem er sich schon an dein
Tau nicht sehr wohl fühlte. Ei hielt
dies Unoohlsein sür unbedeutend hnd de
achteie ei nicht weiter, obschon seine
Gattin ihn drängte, ärztliche Hülfe zu
Rathe zu ziehen. Um Sonntag Mor
gen siihlte er nicht schlimmer ais am
vorhergehenden Tage nnd Frau Ram
sihel ging zur Kirche. Während ihrer
Idsesenheii sei-schlimmem sich aber der
Zustand ihres Gauen sehr schnell, so
daß man nach ihr schickte. Als sie nach
passe sein« sah sie sofort, daß der
traute sich in sehr kritischetn Zustande
Hände und sandte sie nach einem Aszt,
Idee ehe dieser noch herbeigeholi worden«
Iar he. Ramsthel schon verschieden
DasBegrähniß fand aniDonnerstag statt.
Cis Iückdlich —-Herr J. A. Rek
kenbachey 409 S. 4ie Straße, cela-n
IIQ O., schickte beim Wechsel des Jahr
hunderts an Hen. Di. P. Fahrney in
This-III, III-, Folgendes im Rückblick
aus vergangene Zeiten, Ielchez weitere
Verbreitung verdient Gen-unter herrs
sites-: »Bei-ihn Herr Dokter Jn«
sicheren Jahren an ich vieFleidenizl
Use Aal hatte ich des Simses-siedet nnd «
Ieise Lassen ware- dedneh se ange
fses, daß sieh Anzeichen sen Lungen
ssse einstellten. Die setzte de-«
s schiefen das IerU D kam noch
ein speier- Iusa san La usw-, til-«
ade die stehest-days von Fernin
nettes-in Æhleset ankam. Dies j
Mist Wiese Ra- ersreue ichs
n Gesundheit Jeh halte
Des Mithin slstdeleher stets ini
disse- seii jener Zeit kam leis Dok
— U· « » her seine Ost-elle, nich habe
stsiseii einen Tag in inei
i seine-. Und dieses Al
Bett Heim-, ist Ihrem
es life-tröstet Blinde
,—- III Its Casserseannks Isgiä
M t i
LW Mit-ie- Wzmucnikesst I
· M M s l«
« W, ski- muy fis-ZEIT
se — sei-heade- sind und zwar
» ..«!-··"s - .. MO- l
ist«-sen
W Osoiitst sit
’ leisen.
P flMoezinloetkous von Polstetsiöbein
PYM im Gange bei Sonne-nen- s
C
p. MIN- Stoeeky.
« V. Voge. Ossice
—- ".» U.
its-er vcknkkäfdsgnhse species-,
Zins-et t it. s; Telephon-M iuso ts.
—- Die größte sitt-naht der schönsten
Kinder-fegen findet Ihr-bei Jos. Sen-»
beeilt-Mk Kot-unt nnd »Hältst-te Uns-H
kahl fest. «
— Füt- Topeten und Pnint W
ARRan ins nlten Postossiceg " « ;
ebensclii sind Schieibmntetiitten tin
alle Akten Michek oei ihtn zu heben.
—- Bit hole-, its-schen nnd liessen oh
Ente Spiyensokoiaem Sesosengnioinen
sowie itsenooelche andere Wäsche. Grund
Island Dampswäschetei. Alexander cl
Metsh, Eisenthlinier. so
— Hebt Jhk schon det- netten, präch- j
tis eingetichteten Möbelgeschätt voi
Sonoennnnn G Co. einen Besuch abge
stnttetf Dissecde besinott sich m No.
122 Ost Itet Straße. Gehet hin und
hoit Ente honseintichtnng dort und Ih
toetsdet zufrieden sein.
s-— Bei einem »Ronowoy« wurde tint
Dienstag ettt Sohn des Hin. sendet
von oek Opernhaus-Fletschekei oom
Wogen gewotsen und zwar so heftig,
daß er bewußtlos liegen blieb. Glück
itchettoeise erholte et sich bald wieoet
und fürchtet man keine schlimmen Fol
gen.
—- htn Hency Voß hat jetzt seinen
neuen Cignckenlooen nn 214 W. site
Straße völlig eingerichtet und hat das
Geschäft etössttet. Er hot jetzt ein hüb
sches, nett eingerichtet-g Lokal nno hält
daselbst alle Rouchet:Utmsilten, Pfei
sen, Cigatrenspivem Rauch- und
samt-both sowie eine große Auswahl
ori- ootzügiichften Cigokken. Das Pu
blikum ist ergehe-ist eingeladen, das neue
Geschäft zu besuchen
—- Bokgefietn gegen Abend ittn unge
säht 7 Uhr ertönte oet zenetolatni Ein
oetn Hm henty Reese, on 4tet Straße.
gehöriger Stall stand in hellen Flammen
Iuao kostete ei ziemliche Instrengttngen
seitensoet nicht seht stark oekttetenen
Zeiten-sehn welche größte-theils außer
halb der Stadt weilte zur Feier oeo
Notionttlseiettogei in Kein-ietz, unt das
Jener zn löschen. Es gelang zip-it
schließlich, obe- erst nochoetn die Besi
hölfte des Stalles in Asche gelegt trok
oes set-. Man nimmt an, daß sag
Feuer durch einen set streuten Fenstern-let
Ientstnno.
: —- Jn der Nacht von Dienstag nni
;Mitttvoch, kurz noch Mitternacht, kam
Fhier eint U. P. Bahnübergsng an Bitte
Straße der Bientfer George Ketchuni
Funk- Leden. Man war mit Rangiren
defchsstigt und machte gerade eine fege
nnnnte »Frontend-Sivitch«. Kelch-ni,
welcher die Weiche geåfsnet hatte, blieb
zwischen dein Frosch derselben mit den
einen Fuß hängen und konnte sich trotz
Heller Anstrengungen nicht befreien, eben
Hssneenig wie die Lokomotive zum Still
stand gedrscht werden konnte und so
Ewnrde der Unglückliche non dem eisernen
Keloß erfaßt und non den Rädern des
selben zerrte-lind Er Iarde aufgehoben
nnd nach dein Ztnchtdepot gebracht, so
er nach ungefähr 20 Minuten verschied.
Des Begräbnis fand gestern statt.
—- Diirch dumme Unoorsichtigkeit ver
lor nn- Diensing Willie, ein Sohn von
Philipp Köplith des eine feiner Augen
nnd die Möglichkeit ift nicht nudgeschlesi
fee-, daß et das nndere such verliert
Er hatte einen nlten zlintenlanL non
welchem er den Zündfttft nbgeschrsudt
hatte, mit Pulver sei-den nnd versuchte
sich fo feine 4ten Jali-Zeuereraeseri ans
billige Irt herzustellen U- dag Pul
ver zum Ewlodiren zu bringen hielt et
ein brennendes Zündhølz In die Oeffnung
wo sonst der Zündstift gesessen, Idee ei
drnnate ntir jedesmal dns dort befindliche
wenige Pulver nnd der gewünschte Kneli
muten-lied- Dein sdznhelfeih nnd
-Willie ein Stück Papier selched er in
»das Loch steckte, zündete dieses In nnd
durch Blasen half er dein Glis-seen die
ses pruisnischen Zündfsden uch sls
plöplich einKrnch erfolgte, der slte rostige
;Lnuf platzte und ihm ein Stückchen des
selben in’s Gesicht flog nnd die eben an
Igegedenen see-Magen nat-i tete. Er
freies nußerdese euch sechzig-l e Beete
lrsnngen «- dee einen pas-d dass-. Es
kais-de sofiit des-sähe dülfe reqnieirt
Isd dem Perle » die Use Istese see
säheleistet sgen feise Erichs-engen
Anderen zur Dir-Ins diene-l
sucveetanfx
Es ist meine Absichk, mein gänzliche
Inger von Pfeidegejchitkea, Säuehy
Zaumzeug diss- bis zum l. August zum
Kosteapkeis auszureden-few Kommt I.
deckt Euren Bedarf sei mit-, denn eine
ähnliche Gelegenheit dürer Euch so bald
nicht wieder seh-ten werde-.
Sm. Corneliui,
nördlich von Wplbach’s Eleoator.
-,
J
l oAssposx4.
s Its-us- Ists-Inst
Ists
»Es-« M
I- ·
I sonnt-einste
Tinem s iese deo leitenden leitet
der deutschen Instit-lang ans Seiten der
Boten, Dr. Dildedrand, tider die Be
obachtungen. die er dei nnd nach dem
susenthalte net Imdnlans in Jaeodss
dal gemacht hat, entnehmen wir sol
gende interessante Stellen «
Co ist etwas Eigenthw fnit den
Verlusten der Bitt-n Wenn
Sie die ossiziellen Berichte der Regie
rung lesen, wiirden Sie dieselben stir.
erlogen halten. Die Bnren haben aber
thatsöchlich stet- nnr geringe Verluste
in sämmtlichen Gesechten gehabt· Ein
mal weist der But sich nirziiglich zu
decken nnd andererseits rei er ans, «
wenn es Jesahrlich wird. eberhaupt
ist es mit seiner Tanserieit ganz eigen- i
thiimlich desielti. Weis er, daß er nicht l
idmn lausen konn, tun-Ost er qroszi
artig. Meister-I halt er sich jedoch ein
Mel-Ingl- ans S Pferd nnd reitet
Pon, sobald er seinerseits iu Gefahr
Die Instander haden da
her ganz andere Verluste gehabt. Mit
Vorliebe werden diese von den Bitten
siihrern in gesahrliche Positio
nen gesiihrt, dorthin nämlich, wo ein
Bnr nicht aus alt Danl ernten sie bei
den Buren na ürlich nicht dasur. ,Wir
müssen die Teutichen todtschiessem sie
bringen nnd nur in gesahrliche Lagen «
sagten 'mal einige Buren zu einem
Arzte. Nur bei Paardebera mußten die
Buren stehen« daher ihre großen Ver
luste-»Am l7· Mars verließen wir
JacobgdaL packten die nothwendigsten
Sachen in vier cchsenwageu nnd zogen
mit diesen, sowie einer Karte und zwei
sechssdönniaen Pserdewagen til-er Kossvs
sontein nach Blumsonteim Wir mahl
ten diesen Umweg. einmal weit
sämmtliche Farmenanderdireti
ten Straße von Jacohsdal nach Bloems
sontein völlig verlassen und a u sae
r a n ht, citidereiitheils, weil der Weg
mit iodteni Vieh. den Zuglhieren der
Engltinder, das nicht ehen gnt roch, ge
pflastert war. Somit die Leute aus
ihren Formen geblieben, war wenig ge
stohlen worden, in den leer-stehenden
hansern war jedoch schrecklich gehanst
worden. So war’g in Jacodsdai. so
make überall, wohin die Englander
gelomrnen. Auch wir sind moszloe in
unserer Abwesenheit don hause in Ja
cohsdel bestehlen worden, Kleider, Uhr,
Bdrse mit Inhalt, ein großer Theil
unserer habe wurde uns entwendet.
Die Buren stehlen ja auch mit großer
Vorliebe, riHliren ei jedoch nicht, in
verschlossene Dauser zu gehen, wie die
Engl-Enden tropoem Lord Italiens
Plundern streng dsrhctetk Ilm wider
lichsten ist mir immer das U u S n l ti n -
dern der Todten gewesen; da
rin leisten nun Englander
nnd Buren der-Gleiche, ichloll
noch den ersten Todten finden· der noch
etwas Werthvolleg dei sich tragt.
Eine sreche Psesseestlls
schung wird aus Grund einer Mit
theilung von Dr. Fischer nor der Che
mischen Gesellschaft in Bergan von der
«Phormnceutischen Zeitung« bespro
chen. Die erhebliche Preisfteigerung des
Pfeffer-T besonders für die werthvollen
weiße Art, hatte dazu geführt, daß sich
in Holland eine Gesellschast sum Ver
trieb gesitlschten weißen Psessers zu
billigen Preisen bildete. Auch nach
Deutschland entwickelte sich eine umsnngi
reiche Aussicht-. bis schließlich das slilbs
iische Untersuchungsnrnt in Breslau der
Sache aus die Spur lum. Die Fül
schung, die als eine ungeheure Dreiiiigs
leit zu bezeichnen ist, bestand in Folgen
dem: Eine minderwertbige Sorte
schwarzen Psessers wurde durch beson
dere Maschinen mit einein ziemlich star
len hellen Thoniiberzug versehen und
dadurch dein weißen Psesser ähnlich ge
macht. Wenn man die Körner zwischen
den Fln ern rieb oder längere Zeit
in’i Wo ser legte, so siel der Sinnüber
Ius ab und die eigentlichen Psessertdr
ner lauten in ihrem ursprünglichen Ge
wande sum Vorschein. Leider haben lich
die Psesserverbelsexer nach einer Be
nochrichtisung ver holländischen Behör
den der Gerechtigkeit durch schleimige
Flut-n mir-um«
Bemerkenswertdes Preis
ansfchreiben. DerVeninsuerrs
derung des Weil-les ver Arbeiter Con
cardia in Mainz seit einen Preis von
2000 Man ans fiir die besie zusammen
fassende Darstellung der fozialen Zu
stände, Wandlungen und Entwicke
tungsnorgitnge Deutschlands im lit
Jabrhundert. Er wünscht Dabei die
agrorischen wie die gewerblichen Ber
biiltniise, den Einfluß der Technik-vie
den des geistigen and des politischen
Lebens berücksichtigt zu sehen. ,Die Ge
sesftmng und ihre Folgen, der Eins
sitt der Bersossungsttimfse aus die
soiinlen Erscheinungen, die Entwicke
lung der foiinien Schichten bandtsshlich
der Arbeiterschaft ihre Organisation
ihre Lehren und Bestrebungen sollen
ebesnfo dargestellt werden wie die til-ri
gen privaten nnd staatlichen sozialen
Reformen und Iesoenibeftrebungem
Ins eine lno pe und moglichft gemein
oerititndlirlje arstellungosonn wird he
sndekes Gewicht gelegt. Als Endterntin
iir Einsendnnq der Wettbewerbs-schrif
ten ist der l. Januar l901 bestimmt.
Keine Weißen gab es in
Kansas in 1850; in 1856 wohnten
dort weniger als 10,000, in 1860107,
000. Noch der Zählt-un non 1899 be
trägt ihre Unzahl 1,425,1i9.
Unter dem Einflufse von
Frost bersten Eier, während Aepsel
sich zusanintenziehen nnd Kartoffeln
schwor- werden.
i
l
W
) st- Iraiepte Im Ort-Wand
Der seen-titsche Itaderniter Ieicht-r
de Vogt-e schitderl im -Eantois«"seine
cisdrttete irr Deutschland nnd schreibt
unter Inderenn «Man unterrichtet fich
ttbrr ein Land nen betten, wenn nian
die sit-tagen seiner Buchhandtrrlöden
betrachtet. In Iirnn nnd Peterskurg
fühlt lich Franzose vor einein Buch
höndieriir n nur dalb ans der Deiniatb
entsernt, ganz anders in Deittfchlaiidl
Jn Wonne-» in Manndeiiu, in Heidel
derg ist unsere titerarische Produktion
nur durch einige Uebersepuugen von
Skala und chnet vertreten. Ter deutsche
deist aeniiqt sich selbst. Seine griitiae
Nahrung laßt auf einen ganz anderen
Geschmack als bei uns schließen· Die
anze Anklage iit von wissenschaftlichen
rten eingenommen, von philoso
phisch-geschichtlichen, lnrznuh die Rach
srage in Teutschtand gedt ans ernst
haft-, Nachdenken erfordernde Schriften.
Daneben liegen Schriften für die Ver
größerung der Flotte, Monogradhien
von neuen Ländern in Afriia und;
Mien, Karten, billige Atlantem dies
trosdem bewunderunglswlirdig ausge
führt nnd den nnserigen etwa derart
überlegen sind, wie eine Kriegswasse
der holzflinte eines Knaben. Eine
tolosfale nnd geordnete Entwickelung
industriellen Neichthnnrs ift der tiini
druck, der alle anderen überwiegt. Der
Rhein ist nicht mehr der Fluß, der unter
seinen alten romantischen Burgen tran
merisch dahinslosr, er ist Kaufmann
nnd Fadritherr geworden, er fließt zwi
schen Idenuen von rothen Scharnfteiueu
nnd Dochdsen dahin. Mannheiin zahtte
vor 30 Jahren 25,000 Seelen, hgnte
umsaszt es mit Ludwigghafen mehr als
150,000 Einwohner. Der daer von
Ludwigdhafen bietet den Anblick und
die Lebhastigteit eines Seehafeiis.
Ueberall, in den Stadien nnd in den
Dbrsern ist eine glückliche Thattraft tse
Mutter des Neichthnina geworden. Unser
deriester Stolz tanu sich nicht mehr
dadurch racheu, daß er nder die legen
dare Armuth Deutschlands spottet.«
Der Verfasser. deidricht sodann den
Eindruck. den die Lutherstact War-us
und Sveder ans idn gemacht haben nnd
sahrt fort: »Sage-i wir es ohne ina
denhafte anlickdattung: Ter Franzose,
der die Pialz durchwunden, ift aus sei
nen Ludwig den Vierzehnten wenig
stolz. Man muß diese Gegend besucht-»
unt den Abscheu zu verstehen, den diek
Erinnerung au die ,unsndndaren Tag-«
vorn Bl. Mai bis 2. Juni 1689 in den
herze-i der Tentfchen hervorruft. Tie
Deutschen sprechen noch von den Sol
daten Melacs wie die Stadtbewoduer
Galliens oder Italiens von den dorden ;
Attila-. Archaoloaen, Bibliothelare,
Kirchen- und Museutnhiiter, alle ant
worten, wenn man fie nach Alterthüs
mern ihrer Stadt fragt, gleichermaßem
Illks Milch Voll Vckl skcllzofkll TM
Fabre J689 zerstört! Dieses Datum I
bedeutet hier dasselbe, was sür unsere
Provinzen sing l793, wo die revo
lutionäre Wirth am gransamften ent
sesiett war. Noch scheint es auf den
sit-irren der beiden Heidelberger Schlos
ser, Meisterwerten der deutichen Vermis
sanee, in stammen nnd den Zorn der
eingeåtcherten Stadt zu werten, wenn
das Feuer der untergehenden Sonne
dnrch die tiasfenden Fensterhdhlen ons
den rothen Sondstein der Mauern
trifft. Ein Jahrhundert spater erschie
nen die Truvpen Cnstinessast als Wai
sentnoberr im Berateich mit den Mord
brennern Meiacs nnd dabei führten
diese Sanktulotten nur ihre Rotte
durch, wenn sie die Kirche entweihten,
aber die Soldaten des alterchriftlichsterr
KonigS?' Diese verbrannten die hei
ligen Jnngsrouem brachen die Gräber
ans und verstrenten die kaiserliche Stiche
in die Winde. Lctroois nnd die, welche
seine Befehle aussiibrteth tragen vor der
Geschichte eine schwere Verantwortung
sie haben Dass gesaet, wir haben die
Früchte geerntet. l«
Als Ballgast einen tollen
Hund hatte man jüngst in Evnnston
bei Chimgo zu verzeichnen. Wahrend
eines Bettes-, den die anvu Alpan
TheiasSchwesternschasl gab, rannte ein
lleiner Dnnd die Treppe hitiaui,·
schnappte nach dem Beine des dort
stehenden Studenten Daniorth nnd biß
dann isn Saale drei Personen. Der
dierbeinige Misselbäter wurde« nachdem
der erste Schreck überstanden war, gr
ltöngt,vertniivvelt und endlich uianses
todt geschossen, woraus der unter
drvchene Tanz wieder ausgenommen
wurde. Es wurde dann festgestellt, daß
der Adler im Verlouie desselben Tages
noch ein eliisilniges Mädchen nnd einen
12 Jahre ntun Knaben gebissen hatte.
Sämmtliche Berlepte lamen in arztliche
Hebundlnnq.
In Seidenlolons wurden iin
»abre 1899 in Spanien l,790,000
stind gewonnen. Rechnet man, dass
durchlchnittlich 12 Pfund Kot-ins l
Pfund Seide ergeben, so würden aus
bete IHMÆCO Pfund Kolong H9,l67 «
Bin-d Seide hergestellt werden lonnen. ;
re Ausbeute war diesmal eine geringe, -
Jein Umstand« der aus Kruntheiten unter
Ideit Seidenwilrmem smiietgeilittrtwird
Die Krankheiten waren hinwiederum
zum Theil eine Folge von der unsrer
Igetvshnllchen Vipe
- eWer größte Delielrahn der
Welt ift vor Kurzem von der Duisi
»Wenn MuldinenMussltiengesellschqit
flilr vie Schisisrrieril vcn Blotnn n. Vcß .
in Von-lang geliefert wurden. Er vers .
nie bis zn 3000 Centnern, oder Ge- «
tvi te gleich dem von drei bis vier
Güterzugilotomotivem zu heben, und
dabei ist d- seiner Bedienung nur ein
einziger chlnis erforderlich
·
J .
ÆMW IMIIIUOWI.I
MM
HICI I s Isi
Inst-M um«- Unze-a
CAN-W Midas
sitt e, Ist. Mond Im Gut Its Its-einst 30
HWU a« fie- dkco It sen
i its . s I«
VII-. But ask-tu
govern-Iris us stattsam-.
sitt-ists su Blitze-just
constant-, Ist-Ia- Tut-v us Ists
citat-, Tuba-O- pet- ssa III-unsich- I. usw« us
w
statt-ist« Jakob one Ihnan ask la Allesstussitm
its·
Duft-. Its Jst-O u. stets tiestiq III nimm-.
its n. gib Jun- ns s Miasma-fins
Dis-um si- Amsel
Its-be Jo- sua- Uststss Leopold-so Its-stinkt «- L
Musen-. Mo- Uusm Nat-ist tu küss
cshmvttm Los Ism- Christ Spal. sma- Isris s.
Fried-tm Its ZMDM
ists-n oiti a-« sum-ei
nz. org nd Ihri
Ms-, Its-gla- vszw Jeniitr. Escl rude- asu III-«
des-dien. I
Miit-. Ins-« sitt-»- «at Umonst-feu
Wes-seien Jst Kam-I aus Its-senkt
Stifte. Zwist-tut sic- III-nah
Ost-h Jakob mso III-ste- sg pass
Cssiwih tm tiedttt tm Tun-.
Geistikh Its-U- susi Ins-sams- «
Costa Its-. stuoa I Ich he It end-us todte-z.
III Ilion III bös as.
ist« si« Ist-m um Ist-dich.
»Ist-« Samt- agg Both oti
IT its, tust-d Kote-g I Ist-Use Last-It se sas Lust
ais-C sichm- -«- du's-dringe
ttlek, Ausweg-, sah-. und Mu- sss Hilfe-.
»I. sie-Wit- sch, um«-» sammt- suo Joh.
T Wes su- I Hin-tm
’ Haku sah. ä- ku. »Hm-. Isaria dem-. dar-Ist- Fried
» tut-. Aas-I sen-. Fuss-tm Atm- Jakob Aufl-»
1 Strump- set-I kMur. III- Ibtos and Loch-tits
’ ones saht ca Itsiugns III. is passive-shka P-.
dip. Jst-d III- csmsta O.
Ists satt Juli-I s-- stund-IF
sit-glitt tutme aus Es Gott«-m
III Itstt Oele-s Ists c sucht
Ists-u Zodusa sue must
ttkz II Jakob «I4 Ist-http
sm. obs-sei Isd Hob-II Ocskq sag »und-l
socm Ists us- Muts-es
Its-is ts. pips Eises-tat auf Ist-abut
sisti III-Its tm Muth-usw
III-tm, Wilh. no Kund-a «- eng k- anvott N
Lon- Joh- sm- cictahuftm tsq is Sm- »in-I ist-;
kniest-m abn- Cesq tin wem-us
mum. Zei. Ists ins- subsu
smame Js sub-tot I sama-im Ins Oft-hinauss
sshsk ges. chtd unis- llstctbtåuriitd, snItbt m
, Ostw, ti. s
Its-um- Christ spar. stin- -. Hilft-sum Imlul
Mit ist Quid-im lthea eng is its-nim- Ohio
tat-L Ihm-n Istij
tm July-Minos oh Ins sssqii
kas. us Otto-s Ist Los-ils
ka Christlas un Sile-stufe
ksam ftp-i Most-L Use-k- Itiedc si. vaqu Akt-.
ist list n-. mutet su« i- komm-s
nsr. Miso-the stu- seist- -
Immu- clai- en tin-I Ihre-Mk aus Hei-; cui
Fest-n no mosde
Lin-u sc Nsrich tm Las-im I Ihri- Fried-» -
tm I ers-ht. ins-il is Inmer ist-.
roten-ex M. Ihm-· idem-t- tg its. what-bin i
Hasses-, Vle Its-R zip-Oly- Iaz Humans-. otbe «
Leut-geh Ihm-I In steigt-Mk- »
Leute. Uni- Wildtlssu csbm soc Ost-ou !
Nin-, stim- Wm Mut asi- Inn-»mo- »
Hättst «0. Its-, Christi-It its Nest-L l
sum Its-il Friede is« tut-ding. «
Ism- tskt in könntest-Intu- (
III-miser Ists-um uw Links-Im
N M. seh Ost m us Its-ingen
III-hast« Fuchs aus Sduisdokz
Ism, Ists Bat-Im- Ztsati Ums-, Joh« u san-«
Angst-Its- us Wust-its sagst-L n- Am ers l
Ray-L« II. M III Eise-han«- i
sann III-use us Ida-ges
Itsisss sitz sum-s David tu Turm-it
Märkte td Its-m- Isss Ist-is ne Hilf-v
sum I« at sin- Ums-m
III-m tot-I Evas-in »O Uns-nimms
sun- Ists- Iesdnusv un Ost-mag
Its-«- Ismn sue das-hats
Imm, Ist-Zaun an Vom-di
Msm sth des-tm »Im-is m sag Sud
W Sie-Mit Its Heu Rezitative-u gruben-u
Mk ums m tW I
Bist-link . no I Joh. us sm- sttctetiesiamsksd, ;
eas. III-Geists- Ist «
Insel sei-it Ism- ns sit-um »
IesV-in- stit chrissus III III-m Ums
Pl Jshb Iris-r It Nati- ssttmc aus tun-Ism
Inst-thut l
sum-« tm us Inmi
cms, Bot OIO VIII-H l
Ost-III Jst-used su« Nil-O
sitts- Mu Adolf I. satt stoben Ins Soldaqu
sinkt-, laue-O tun Ijbyatstt
Miit-C fest-·- sas stunk-unweit
Its-I at Geist »O Ausbreitung-m
Nin-L tm no Ue theils-sind
sehe-am hag- Æonld as- Lckmubem .
Iei, Mut-II sas I« Dilett- ice-It .
T: ,Chkiittu Ist-du« ou Mem-C
Mai-L Its-MS su- häutet-.
des-old Ists aus L« Mk s
Mich silb. Fin. «II oW
WIL, Job Nat-d uns Ortsstatuts
Mut set Ost-It stumm tat säh-stut
Simses-. III-I Ins Schuhu-Jus sauft-Qualm
PG
IDJpL Jst-O us Æusm
VII-its Luft Cis-Mit in Unsan
Ieow Ists aus Mut-I
eins-L Kast- tut aw
guts-. Mai mis
eke- stumm-, Ist-sm- uc Itssßssm
Ist-« Ists-titl- Its MS use-.
Cinc- cbksctkcs Ist seliuh
Shiro-, got-n I. Ists ver-J dass-u sa« »rein-seit
sys. us· stoss, II«
Sein-. sit tu« sing SCHO.
dies-I- sts-sc us desha
IMIH III-II cis III-as
hms m Etli- Bild Ei nat «-s Wand-steck.
Ochs et Ocin sss tsssld
l- not-« Jedole Ist bist-Im
Ast-. Istsb sehn-d sitt Odi
sitts- Issdslsu ist Mbns Ist-»
Ins-en isan «- dumm«-or
AMI- Utsm ssn Mlach
l, tm- Otsts cui stehesttsinsistid.
O- ktk get Sirt-m ist-site Vom-« Ist steht-M
»Ihr-Uh
Isum shcisims tin Induktion-nd
Wart-I Ists Vmsa us Los-endet
Bis-u- sw« un III-gemu
Æitm WILL-s us Bist-hinsin
, O cui Ase-hones
W. . I- s« sss Mode m Ost-Miss
Isqsm W as- Msstqea »
M se m wem-.
Mdeasut Ist Ists-et- .
www m, Mist lsite us Sym
m Gut-Oel
sen its KÅIMIIMUO
de Muts« us samt-dem
. MS QIMIQ Wust u· III-Reiches
KeIIIe ils-mäßigen Rat-II IIIII
der Insel Plat- Hohn.
UIIIeIe Züge sind drin-III equipm, bes
suhend aus drei vesIIbIIIIIIIII Schuf
waggonzügen III deIdeII RIchIIIIIgeII zwi
ichm Chaqu dass-tm New Wirt IIIIIsN
Bist-II, IIIII unübeImIsiIcheIII Louis
IstseI1dIIIIst, welchem noch ZusIchIIquz
gen für Süd-way Sehn-Osten II Ihr i
quIIlIchteII hinzugefügt III-Ihm welche;
eIII IIIIoecglIIchIIIheI TIIII von VoIIhII »
Im both-II !
Zug No « versößt kthkqgo IIIII 102 des
BIIIIII III I »«Cth MIngoIsgIIII Bostoaj
IIIIII Ner Yotk IIIIv zwIIchIIIIIIgeIIheIIj
IUIII kIeII !
Zug No ( Imlåßl Chic.I·.III IIIII Isqu
Rad-III IIIII »ThIII«-Wuggon0 IüI VIII-;
Inso. New York und IIpIIIiImtIeIIIIIOeII
Punkten an ver Ums-Iwane soc-se IIII dtII
Weit sähen VIII-, dIIIIIe VIIbsIIdIIIIgI
III Auffan IIIII der New YOII Ist-mai
IIIIO Lthgli Volley Bahn mache-m qIIch
pIIIkIer Anschluß III BIohoII IIII Isheu ;
vqu III Lac- PIIIIkæ »
. Fug No. 6 seItsßI EhIchv IIIII III: SI
Ahn di IIIII «ThIII«-Waqgm o IkII VIII
Inso, New Yosk and zIpIIchmlIkaeIIvII
VIIIIIIIH III-an III UIIIIIIIII süa Chao
’IIII«q-Io Lake VIII-III.
» JavIvIdIIelle Club-MahlzeiI-II, IIII
VIIIO zwischen tiåc IIIId IIIIIIII III-um
Wagnein serv-II III IIUIII IIIIim Spit
W
fees-se- in«-ich Osten stets die niedrig- .
steti- Gchreidt, tetegeapdiie tklepbautrt «
Obst fptecht im dei dem nächsten lägen
ten oder J Y Calabam Ge ekelt-gesit,
ttl Adams Sie , Chiusi-, Jll.
Uettete fein Lesen.
P Lil. Tanfvrth von La G atra-, tsli , ·
titt tiir iechs Man-sie an eine-n inseitbae «
ren, eitei ndeit Gefild-mir ein reine-u Bei-,
aber er schreibt, dair Burtlene Aste-la
Salbe daffelbe in iii -t" Lin-n vollständig
wieder heilte. Für Schwören Wunden
und Häntorriiotren til S die beite Salbe
der Welt Kur unraninr Iiur z-«
Verirrt-it von Bitchhiit dem tlpviheien
Ceprebte Treue.
Während eines seiner Feldztige gegen
Schweden hegte Peter rer Große ernst
liche Zweifel on der Ergebenheit nnd
Anbunglichieit feine-z latrgiitbrigen Se
itener sowohl, wie auch feines Leibarz
teg, welch« Lesterer erst seit lurzer Zeit
»in feinen Tienften fland. Er befchlofz
; deshalb, die Treue dieser Beiden bei der
z nächsten Gelegenheit etnf die Probe sit
; flellen.
J Eines Tages war der Zar gezwun
gen. zani Zwecke einer linlerrednng mit ·
kein sie-nd von Polen ans liirze Zeit
das Haus tl craer zu verlassen. Der Leib
arzt trie der Selretar erhielten den Ve
febl, mit wenigen Dienern den Zareth
der iich ebenirllg wie seine Tierter
loftinnirt hatte, zn begleiten. Unterwegs
war man gezwungen, in- einem Dorfe
zu übernachten, und Peter gab feinen
Leuten strengen Befehl, gute Wache zu
betteln da die ganze Gegend durch feind
liche Trnbpen unsicher gemacht wurde.
Man saß lseint Abendbrod in einein
Banernhanie, als pldplich Flintenfchlisfe
ans der Torfftrafze ertönten, nnd im
nitchtten Angenbliit drangen auch schon
schweoiiche Troge-tier, von einein Offi
sier befehligt, in die Stube. Sie stürz
ten fich auf die Speisenden zu, ergriffen
den Selretiir ans ihrer Mitte nnd fiilirs
ten ibn var ihren Vefeblsbaber.
»Wi- ift der Zar?« herrschte diefer
den alten Mann on. strittig erwiderte
dieser, daß der Herricher fich nicht unter
den Autrelenden befinde
Ter ciiizier fetzle ilnn die Mündung
einer Pistole auf die Brust. «Sprich,«'
schrie er, ..oder ich drneie los-U
Ter idireis blieb bei seiner Behand
tung, daii der an nicht gegenweirlig
fei, olnte fich durch die drohende Gefahr
til-schrecken zn lasten
»Bindet ilnrl« befahl der cifizier
feinen Leuten, »wir werden auch olzne
ilni erfahren, wo der Zur ift.-—Bringt
jenen dort.« fnbr er fort, auf den Leid
arzt seinem-.
Ticier jedoch iiel fosort ansdie Knie,
nnd mit entietztek tsieherde ans den Zur
zeigend, schrie er laute »Hier ist er, der
Mann dort tnit dem langen Schutter
barti«'
Bei diesen Worten erhob sich Peter
der Große, der bisher der Szene als
ruhiger Zuschauer gefolgt tvar und
wintte dein ciiizier, der lich darauf
ohne Weitere-J mit seinen Lentenents
sernte. Der ganze Uebersalt war blos
eine vorn Zaren ielhst oernnstaltete nnd
aus seinen Beseht ansgeiithrte Komödie
gewesen, denn die anscheinenden Schwe
den waren verlleihete rnisiiehe Solda
ten.
Die Bestilrznng des Arztes, als er die
Wahrheit errieth, war unbeschreiblich.
Er machte aneh nicht den geringsten
Berinch, seine Feigheit gn entitttnldigem
iondern zog lich bestimmt zurück, nnd (
erschien nie wieder ant Hose.
JhreIiiietiirhtaioiigteiters
hielten lengsander in Tanne-,
Schweiz, heimgezahtn Attlasxiich der
Geiangennahsne drei Varensldirneralz
tironje feierte die englische Kote-nie in
Tanne den Sieg der Englander attein
lich dnretp Jltnrninatiom ohne Ntiaiicht
zu nehmen, daß iie Damit die ltieiiihie
der Dollnnoer, iotvie der meisten ass·
weienden Fremden nnd Einheitniichen, «
die mit den Bnren shmnathisireth ver
legte. sie dann spater Narhtichten über
Siege der Euren sieh beitatigten, tier
anstaiteten die in Taoos nun-elenden
dollander ein mächtiges Feuern-ert, wie
eo in dent berühmten Kttrorte schon
lange nirtzt Issehr gesehen worden. Eine
große Meniehenmenge begleitete die
Botndenschlisse nnd den Aussing der
Rate-ten ntit untern Bravo nndhnrrah
Naiche Schuldtilgung. Ein
tlirslich in St. Betastung verösients
lichter taiierlieher Uiae liindet tie Til
gnng der russiichen Kriege-schuld ans
ten Jahren ist-It hie 1856 nnd 1877
ins 1878 an. Die Schuld betrug int
Jahre 1881 t«54,000,000 Anbel nnd
im Jahre itzit2, als here Witte das
Yinaaiporteienille itoernahm, noch
-42,900,0()0 Rahel. Tiese Sinn-ne ist
in nicht ganz acht Jahren vollständig
getilgt worden« .
W-w---.
Braches Land in der List-· F
tei tosiet 015 per Arten Ackerlands
0100 hie ABO.
Jäeuer Zaioon ;
SUSHEE ä MARSH
Utsihtt Gaum Inn’0
Das bellelJie Dic· DIE Qui-W (
Bitt an Zupf. 1
Die besten OFeTIäute and Cis-Irren
Auimnssame und zuvotkommende
Bedienung
l 107 Liix sie Straße, Wand Island. Nei