Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, June 08, 1900, Page 6, Image 6

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Hin kniest auf Leben u. Tod. I
Von feinem faft wundervollen Ent
kommen vom Tode fchreibend, sagt He. :
W. I. Hines von Manchester, Ja. :J
,crksltung nach den Masern verursachte I
fchserei Lungenleiden, welches miti
Schwindfucht endete. Jch hatte häufigei
Blutftlirze und husiete Tag und Nacht. I
Ille meine Aerzte sagten, ich müsse bald(
sterben. Jch begann dann den Gebrauchs
von Dr. KingUz New Discovery, welches
mich bald wieder vollständig herstellte.
Hunderte haben es fchon auf meinen
Rath hin gebraucht und Alle sagen sie,
es verfehlt niemals, Hals-, Brust- und
Lungenleiden zu heilen. « Reguläre Grö
ßen due und 81.00. Prvbeflaichen frei
in A. W. BuchheiW Apotheke.
jäjsäfsisent
Wir haben eine Anzahl Näh-t
fchiueu von welchen der hervorragend
Ieu Fabriken des Landes u. verkau
fen dieselben zu sehr ermäßiqten
Preisen. Wer eine gute. neue Reis
nialchiue zu taufen wünscht, sollte del
uns versprechen.
Exp. des Inzeiget u. Herold.
stell-sein Worten nach per
Springs und Geister-, S. D.
Im Dienstag den 15. Mai und 5« und 19.
c’(uni sind Tickets zum Verlauf nach Hvt
Springi und Cusier, S. D» zum Hiniahrts
preis plus O2.00 iiir die Rundreisr. Gültig
Ringe "Thoo.isvnnor,-.Igt.
Iris-esse WUIMMWMMIIII
Ist-v
V . M
stell-Ins pelmstIfuZersckcues
steuer-.
Am 19ten April, am liten und löten
Mai, sowie am äten und 191en Juni rvrrd
die Burlington Rundreisedillete na Bunt
ten in Arizonm Arkansaå, Jndian enth,
Louisiana, New Mexico, Oklahoma und
«Terus,zurn Hinsahrtsprers plus Mut ver
kaufen. Gültig bis zu 21 Tagen nach dem
Berlaufsdatum
Thomas tionnon
—- Wir nehmen Adonnenrentsgelder
entgegen für alle Zeitungen des Jn- und
nglandes. Falls Jhr anderen Zei
tungen von auswärtå Geld fchuldet, fo
könnt Jhr es bei uns einzahlen und die
Einfendung wird prompt und sicher be
forgt, fo daß Jhr keinen Trudel oder
Kosten habt. Wir thun es für Euch
ohne Berechnung.
Exp. d. Anzeifg er ebherold
sANDBRs G BZOWN
Sind jetzt die Eigenthümer von Jas.
Kleeikrfs Cnfh Grocery Haus und ver
kaufen das berühmte Hastings Mehl zu
80 centz pro Sack.
kner «
Unstätt 54 W 70 CentsU
tncyclopaedte des landwian -
F
(·I«he kann-«- Encycbpodh .)
D a I b e K e u n I
vonstansngu»
B u ch s e I n e r
In. cnt lt «
enshschet stach-.
I Urs, weisse-auf
Ist-both Viehzucht
nnd Langmut -
Nest bezieht. i
g te bt suskühthche
u n d su oanSe
Auskunft user i
seco, Pierveiuchy
to n s denen des
Pferd-D stund-keh,
Schaf-, Schweine, I
oahzgcht m Inge
Iumenx über Oas
tenbcu, Dämon-th
schsft. Ofen-macht
Dbstbaumzuchy
Bänken und haus
madschaft im Mi
e I e 1 n e a. Das
ach M für Casen
Eamiche Buddha-ge
nnd auf Uns-d der neuesten Fortschritte und Iris -
umse- beschert-d
Unentbehrlich für jedes Ist-Iet.
tin starker band von 636 seminstzksj ; ll IkoI
ans nahezu zwei Zoll dick. Rai das Hing autng
Isustkitt und elegant gebunden schalt t Betst
sindsademäni tacht Urm- ( pfiff- sn daher-.
sit Mem-n pas Wert, so Loupe-der ntckh nicht«
für m 75 tut-U Seitde- Ste ans Heis
Qetth, some Ecnti für Ponti- and Im Inde
Jhaea Ist Opc sofort freute »Ist-wem Unser net-et
1 Ismen- Weisctslps wird auf Ver-lau m über
slsin ersti- Inb sum o »Nun-L site e:
The wem-r exempt-m
Iseom Ohio-.
Intueskuag der Rebekka-: Die »Versu- Cos
Ikuys if YOU-I sue-LIMI
Pittiks Ists-w
e ung keIköseauken jahrelange
Erfahrung
FIIQIEMZI Falten and
II er o u »aus l r
Greci-ten macht Straf-Jus
CILBTFLHIILFLI perfekt.
ou um
W Recht-Ich
I- Mszäctirm 85 wtmx Ki
s» Wesh- ssmis sachqu
G- uuschet sprach»
m Wo Zutun-, Mit-TM des sem- hum
st Uysndi M. DAMAGka zuveriässigfce alle
s sicu. km im aber um ers-todte Rezept
yc zahlreiche-h werthvollen Nathschlågen ube
pssiptwnk Gesandten-regem staates-kost. En
WD caselilkfangetsentz,»siifte von Speise-nun
etc-. m. M Osmi- ftarg. sucht-ums illufmcr Ae
nys Ins-n m einstm- Uetnwono. Das Bad
sitt i vorher-syn- Gmstndun des Vetksgg von
a . and tgnti füx Io« o- überaus-n frqnti
»m- quet mchhalugek sit-surrte- Miso-tu
i· II site-ums sen sie m skkjsen spuk- an
gis smss nnd nn In jede beliebiss
skkss winds. kostet-tagen III in imm- tm
ch- Ilemet com-any
M—
THIS-:- W««".""k«:kchk
g.
Das erste Jahr des Philip
pinencirieges.
sit IICIUQ
Im (. Februar 1899 begann der
jammervolle Philippineniriegz zwei
Tage später bestätigte der Bundessenat
den Pariser Friedensvertrag« durch den
nein O20,000,000 in Gold die Ber
Staaten den angeblichen Rechtstitel er
halten hatten, ein fremdes Boll, das
foeben im Begriffe stand, das spanische
Joch vollends abzuschiittelih zu unter
jochen.
Ein Jahr ist seitdem oerflosfen—in
Wahrheit ein auuus iiorribilih ein
Schreckensjahr.
Das amerikanische Volk müßte tief
gesunken fein, wenn es nicht mit Scham
und Trauer auf diesen Abfchnitt feiner
Geschichte zurückblicktr. Wenn man ihm
damals vorausgesagt hatte, daß das
blutige Zerstörung-spinnt über Jahr und
Tag noch im vollen Gange fein würde,
so hatte diese Aussicht es mit Schrecken
und Abscheu erfüllt. Warum sollte der
Rückblick heute nicht dieselbe Wiriung
ausüben? Es wäre doch mehr als trau
rig, wenn wir jept loben wollten, was
wir damals heftig getadelt hatten. Lai
sen wir nur einmal die Erfahrungen
des dergangenen Jahres an unferer
Seele vorüberziehen, so mufz sich unser
ein tiefes Schamgefiihl bemächtigen,
denn wir erkennen dann, daß unter
Volk in der That auf die abfchiifsige
Bahn des nationalen Abfalls gerathen
isi. Selbsiertenntniß ist ja der erfle
Schritt zur Umlehr—auch siir ein gan- !
zes Boll, das sich jest wieder anschickt
seinen höchsten Cxelutiobeamten zu with j
len.
per stieg-— eine Nitsch-up ;
Darin sind wir zunächst alle einig,"
daß die seit der Bestätigung des Pariser ;
Vertrages verflossenen zwölf Monatel
unserem Volle eine Enttauschungs
nach der anderen, die Verei-;
telung einer Hossnung nach:
der anderen gebrachtbaben. «
Der unselige Philippinenirieg bat
sich von Woche zu Woche und von Mo
nat zu Monat bingeschlepdt und tau
iendsaches Elend in seinem Gefolge
Der Krieg war von Anfang an nicht
populat, aber seit seinem Beginne suchte
McKiniey das Voll damit zu be
ruhigen, daß man ibn als ein Kinder
spiel, als den leicht zu unterdrückenden
Ausstand einiger unzufriedenen Soga
len hinstellte. Allein aus den Tepeschen
des Generalg Otik und den amtlichen
Kundgebungen unserer Regierung
könnte eine geradezu tlägliche Samm
lung unersiillter Voraus-sagen und Ber
sprechungen zusammengestellt werden.
Nur ein paar Beispiele.
Arn 17. Marz, also sasi vor einem
Jahre, gab die Adminiftration dem
Lande die Versicherung, daß die Feind
seligteiten »in sehr turzer Zeit« aus
s hören würden. Otis selbst telegrapbirte
sarn Z. April, die ausstandische Regie
rung besande sich .in tlaglicher Verfas
sung.«
Arn 4. April hatte das Kriegsdepartes
ment die Zuversicht, daß »das Rückgrat
des Aufstandes gebrochen« sei. Am 29.
April stand es Otis sest, daß die Jn
surgenten «des Krieges müde« seien·
Um Is. Mai «stand das Ende des
Ausstandes nabe bevor.« Und in dem
Tone gebt es weiter, bis Präsident
Mriiinlep in seiner legten Jahresboti
schost den gänzlichen Zusammendruch
des Ausstandes als das Ereigniß der
allernächsten Zukunst deriiindigte.
Jedermann weiß, dass diese Schon
sarderei in Manila und in Washington
planmäßig betrieben wurde, um dem
Balle Sand iu die Augen zu streuen.
Die Widerstandssäbigteit der Filivinos,
die zu ihrer Unterjochung nbtbige Trup
denniacht, die Kriegsiosten--alles wurde
untktschsstz nur trodsenweise sickerte
die Wahrheit itber alle diese Dinge
durch, und nur allmälig gingen dem
Balle die Augen aus.
Der scheußliche Krieg ist deute noch
nicht beendigt. Noch immer bat Otis
jede Woche eine lange Verlustlisie zu
melden, obwobiSchlachten und grössere
Gesechte seit gekannter-Zeit nicht mebr
Hattgesunden daben. Das pbilippinische
Deer bat sich in kleinere hauslein auf
geth, die unsere Trauben überall be
drängen und aus dem Dinterbalt an
greisen. Unsere Soldaten sallen ent
weder in sruchtlosen Scharmüpelm oder
sie sterben in den Dasditålerm oder-—
sie Ierden wahnsinnig in Folge dek
Issrdetischen Klimas und der ausge
standenen Strapazen.
Und das.6nde ist nicht abzusehen.
Unsere Soldaten erzielen Erfolge, aber
keinen Erfolg· Sie gewinnen Siege,
aber feinen Sieg. Von dein einen
klar vertrieben, taucht der leicht be
weg iche Gegner am anderen Tage
anderem aus« Die Theile der r
sprengten hausen sammeln sich sogrt
wieder zu neuen eisen. An die Stelle
s des or isirten riegea ist der ausrei
.- bende neriltairieg getreten.
Das sind lauter unwidersnrechltchr
s IMM- "« W VI it M «
a n n un
undB Artigteiten einWW
VIII-It d denkt is
T »Mir-g
rungspolitit Mcitinleds int dereiti an
esangenen zweiten Kriegäiahre noch für
enschenleden, Geld, Jammer und
Elend to st e n i
Die Ischtheike in sittkicher Bezie
sung.
Ida das ist nicht das Schlimmste.
Viel schlimmer noch ist die Preisgahe
und der Verfall der sittlichen
und politischen Ideale unseres
Valles, wovon die Geschichte der lett
dergangenen zwölf Monate leider Zeug
niß ablegt. Schritt vor Schritt sind
swir aus der abschitsfigen Bahn, auf
fdie uns der Pariser Vertrag und seine
Bestätigung gestellt hatte, weiter getoms
men.
Sehr deutlich läßt sich das an dein
Verhalten des Präsidenten McKinleh
!erlennen, eines Mannes, der die An
J schauungen wenigstens eines Theiles tei
ner Partei in sich vertdrdert Welcher
Umschwung der Gesinnungt Ehe der
unglückselige Krieg ausbrach. vertiins
digte derr MeKinled seine ernste Ah
sicht, .das Vertrauen, die Achtung und
die Zuneigung der Bewohner der Phi
livvinen zu gewinnen« und ihnen »die
Segnungen einer guten und dauernden
Regierung« zuzuwenden. Noch altt die
Feindseligteiten schon im Gange waren
Hrwiesenermafzen mit in Folge jener
vorzeitigen Prollamation an die Filivii
nos, worin der Präsident die Sou
deränität über die Philiupinen bean
spruchte, noch ehe unser Senat das legte
Wart geredet hatte-konnte er in Bostan
öffentlich erttarern «Jeder rathe Trop
sen aus den Adern eines mißleiteten
Filipinos verursacht meinem herzen
Qual.« Aber bald daraus vollzog sich
der Gesinnungzwechseh Der Präsident
stieß Drohungen gegen die . g r a u s
samen Führer«aus, unterdenen
die Philipviner so heldenrntitbig für
Derd und Heimath tämdften, und er
klärte rund heraus, daß er tein weiteres
»Warte-inmitten « mit solchen
Uebelthätern dulden würde. Seitdem ist
der Präsident entschlossen, den Vernichs
tungstrieg mit atler Strenge fortzu
sepen. Man redet nur noch dan »Eur
rillasBanden.' .Wegelagerern, " Mäu
dern,« «Banditen,« für die der Galgen
nur gut genug ist. Das wäre dann der
dassende Abschluß der Politik der »in-phi
wollenden Ilssirniiirung !'
Es ist nicht zu leugnen, ein Theil
unseres Bettes hat sich durch diejenigen,
die die Schuld an dem Philidpinenjami
mer tragen, mit fortreißen lassen. Es
hätte ertennen sollen, daß der neue
Kurs die altarneritanischen Grundsape,
die die Unabhängigteitserilärung der
Jkiindigy verleugnet und dreiggidh und
hätte sich dern energiich wideriesen und
; sich oan Anfang an aus den ihm in der
HVälterfamilie zugewiesenen Berus de
s sinnen sollen. Dann wäre altes anders
gekommen.
It-— —-- II-- I-— m--I-«-I----- ----
Ist-It lud-II du« Mel (7(s-Iqsttu Itu
offenes Ohr und lief-. fich von dem
Strudel der falfchen Begeifteeung mit
fortreißen. Statt das von den Jingog
geplante Philiuuinenabenteuer von
vorne herein mit Cntrtiftnng zu verwer
fen, ließ man es fich geduldig aufhalfen
als ein nothwendiges Uebel, das das
Volk aus Pflichtgefühl als «des weißen
Mannes Bürde« im Gehorfam gegen
den Willen der Vorfehung tragen muß
te. Ullmalig fand man Wohlgefallen
daran, rechtfertigte iich und pries es
endlich alo eine Großthat. Auch folche,
die den erften Schritt mißbilligt hatten,
hielten es fiir ihoe Pflicht, den zweiten
zu vertheidigen und die Iortfesung des
Krieges, «fo lange noch eine feindliche
Büchfe gegen unfere Soldaten im An
fchlag ift,'· zu fordern. Und wag gilt’g".-"
Wenn McKinleh wirklich damit drohte,
jeden Jilipino auftuitdfen zu laffen,
der mit Waffen in der Band ergriffen
würde, fo wurden nur zu viele Ameri
taner dazu Beifall ilatfchen und eine
folche Politik der brutalen Gewalt höch
lichft loben, weil fie ihrer eigenen Ge
sinnung entsprache. Co ift die alte
Gefchichte: wer einmal I gefagt hat«
muß auch B fagen. Nachdem wir den
falfchen Grundfapx «Might
makes right « angenommen hatten,
mußte man auch die fich aus ihm er
gebenden Konsequenzen billigen.
Wer thranniiche Methoden überhaupt
gutheifit, wird fchließlich auch die
fchliinmften Früchte der Thrannei mit
in den Kauf nehmen. Wenn jest felde
im Bundegfenat bei ernften Warnungen
wahrer Patrioten der Ruf erschallt:
,,Landeiverrath!« fo ift das die
ganz natürliche Folge der politifchen
Entartung, der wir feit einem ahre
mehr und mehr verfallen. Seitdem
auch der redudlilanifche Senat die Er
oberungsoolitit im Pein in gutgeheifzen
hat, herrfcht dort das Ihl. als oh
jeder Widerspruch g en die Philip
dinennolitit der Udenin flration eine Be
leidigung des Staatsoberhauptes eine
Berlepung der ihrn fchuldigen Ehrfurcht.
ein Majeftdtsoerlsrechen ware«
Und wenn das Voll jene Politik in
ihrem ganzen Umfange aufrecht erhält,
fo wird diefer unametitanitche Geift
ohne Znsiifel noch weitere Iortfchritti
machen. Sind wir doch jeit fchon flei
ßig an der Arbeit, in die sonftitntion
ein Loch nach dem anderen zu ftoßen;
der fchtnachoalle Jarifsoll für Poeti
Nico, deffen Bewohner dadurch ameri
lanifche Bürger eiter Klasse gewor
den find, das nhlen uns die Gunf
cn lands, das fchirnnfllche Berhalter
nn ren ileinen Schweitmepuhlitei
gegenüber zeigt, welche Verderan
Iahrer reprhlilanilcher Gitte, welche-·
» Vers-il der poiitifchett deale diefer
Wldafelige Gras-me rieg auf de
- , . WiW Ist
dem Jmperialisnius nnd Militariimns
in die Irme treibt.
Wehe unferem Volke, wenn es diefem
sittlichen nnd politischen Verfalle nicht
kräftig steuert und Männer an die
Spipe der Regierung fiellt, die energifch
nnd gemiffenhaft den Verlasungen die
fer Berfübrer zu widerstehen dermdgeni
Unser guter Innre.
Iuch unter Anfehen bei frem
den letern hat durch den unfe
ligen Philidpinenlrieg bedeutend gelit
ten. Wir reden nicht von den amtlichen
Beziehungen unferer Regierung zum
Auslande, fondern dan dem öffentlichen
Urtheiie des Anstandes über unfer Voll.
Was hat uns in diefer Beziehung der ;
Philipdinenhandel eingetragen? Nichts s
als Unebre. Ueberall in der auslansl
kdifchen Preffe begegnen wir miß-J
itrauifchen Bemerlungen über unteren;
Hat-ten Willen« nnd untere Ehrlich
leit,« einer hamifchen Kritik nnferer
Leistungsfähigteit und bitterem Spottl
nnd Dahn über untere angebliche Frei
heitgiiebr.
Selbst die Spanier halten fich für
berechtigt, nnfere Mißgriffe auf den
Philipdinen zu befpdtteln.
Wenn wir nnferer Theilnahme fiir
die heldenrnüthigen Bitten nnd unferer!
Entrüftung über Britannieng freche!
Raub- und Unterdrückungspalitil Aas-s «
druci geben, fa ftopft man uns drüben
den Mund mit der hdhnilchen Bemer
kung: Kehrt doch dar Allem dar Eurer
eigenen Thür! nnd erinnert uns an
die Thatfnche, daß wir, das Voii des
freieften Lande-Z der Erde, einein fiir
feine Freiheit nnd Unnbhangigieit
litmdfenden Volke in einem fremden
»Erdtheile gegenüber die Rolle des
’linterdriielers spielen, wie fie England
« gegenüber den Bnrenftaaten zu lpielen
derfucht hat.
» Unter Recht, uns fur die Freiheits
beftrebnngen anderer Völler zu be
» geistern, haben wir derwirlt, und unfere
dempathiebeichlüffe müssen uns im
shalfe fteclen bleiben, wenn mir daran
Ldenlen, was wir in diefem erften Jahr
sder »iaiferlichen Sie-nahm« gethan
.haben. Wahrlich, die Mkiiiiiieh'fche
Adminifiratian hat dem Lande tcinen
) Segen gebracht !
Yie Iriste de- Freie-e-.
Wersen wir schließlich noch einen Blick
aus die Früchte, die der Krieg sti r d i e
Philipdiner selbst und iitr
ihr tünitiges Verhältniß zu
uns gezeitigt hat. Selbst wenn wir
mit Recht ous nniere edeln Beweg
gründe und unsere selbstlosen Absichten
ihnen gegenüber hinweisen tdnnten:
was siir Gesuhle ntiissen sie dennoch
gegen uns hegen, wenn sie ans die Er
eignilse der legten zwdls Monate zu
rückblitteni
Was wiirde wohl ein gebildeter Fili
pino sogen, wenn wir ihm von den
Segnungen der nmeritnnilchen Kultur
redeten, die wir ihnen gebracht hotten?
Er würde uns eine ithnnerliche
Summe von Unglnck nnd Urtheil nller
Art on den Fingern herzxihlen lir
würde nui seine von dem Lande der
Freiheit mit eiserneni Einige niedergetres
tene Dossnung ans politische Freiheit
und Unahhongigleit hiiiweiieii, nus
rücksiehtolrss gebrochene Versprechungen,
aus Mangel un Gute und Nochsicht und
Gerechtigleit, nui die mit phitiddiniiehen
Todten angeiullten Lauigrabem aus
rauchende Trümmerhaufen, wc einst
blühende Dotter standen, out vertoiisiete
Felder und zerstortelsrtverhgzweine und
hungernde Weiber und Kinder. ons
Söldnerschooren, die lich widerwillig
der undontlmren Ausgabe unterziehen
müssen, die Freiheitstainvier in die
Berge zu jagen. Und wenn die vorn
Präsidenten geforderte «bedingunggtoie
Unterwersung« der unglücklichen Fili
pinoss endlich erzwungen sein wird, mai
donn?
Der Sieg wird dann der cdser nicht
werth sein!
Die Bevölkerung der Jnseln wird
uns olåi die Mörder ihrer Söhne und
Brüder hassen. Von Geschlecht zu Ge
schlecht wird sieh dieler Daß gegen die
Irerndherrsehoit iorterben. Dies-nicht
ous Pflicht, nicht durO Schicksale
bestimmung, sondern freiwillig-sum
uns übernommene und sitt 20 Millio
nen läuftith erworbene Rolle des Unter
drltelers und Gewoltherrn werden wir
sortsoielen m it s s e n ; denn olle Tritt-nie
von einem goldenen Zeitalter der
Menschheit, das durch unseren Dienst
der Menschheit im Allgemeinen und den
Philiddinern im Besonderen einst au
hrechen werde, sind nichts olg Schiluine
und hirngesdinstr. Das eben ist der
Fluch der bosen That, daß sie, fort
zeugend, Böses muß geboren. Und eine
blose That ist nnd bleibt der Philip
dinentrleg, eine That, die unserem
Volke zur dauernden Unehre gereicht.
Mit Sor en, Waffen und einbolsomirs
teni Iteich besroehtet, verlassen unsere
Dompser San Frauen-km mit Todten,
blddstnnigem dersitimmelten und tran
len omeritonisehen Soldaten lehren lie
wieder heim-der Segen des Philip
» dinentrieges. Die Geschichte eines
ohrei liefert dostie den dollgittigen
i.
Erd e: »Warum lind in diesem
so re d e Demokraten nicht so eifrig nn
der Irbett, eigenes Knmpogneisioteriol
on Flugsetrtsten u. s· to. herzustellen
und zu verbreiten?«
I nttvort: oPräsident Meist-rieth
die republilonlsche Partei und dir
repohlilontsåen Beamten in und außer
Logdetspiæroät dies dort-Fähre NR
«-- ,·.l .s.«,-«-s««« 's, - .’.'i «
:».,.«»» -«·-..-s.»»-. »sp» s- · I- .i-«
WWOO
(
(
0 P n
0
IF M
II Reis-ist Ue Leber and die Eins-weihe
J. und stärkt das System um tscrridmxosn Krankheiten zu niioersi.«5-:t.
( OMOMst H-.
I TUCKFJR G PAKNSIVUKTUL Zot(inls9(gesitest.
Fäiwiäzszijfthsicu allcr u. icdck Ari;
Use-tu Hyt tun-n
Cultivator, Gras-Måhkks
ever Binden
Bindi-v Bindfaden, Windmühle, Pumpe «: ««- «
pdkk Tssvk gebraucht, kommt m MS »Ist
sind die Kühn-r in Nein- BicItxche. XVIII
verkaufen alle- hnsmiubschjfii. Nuöslnh »
uPPERIvIAN F- LEISER.«I
passmsmser.szeatsipuem
Am l. Itnd15.Maiu.5. u.19. Juni ver: -
kuust die Union Parier peimuthsiucheoBilg ;
lete von Grund Island nach Punkten in ·
Reize-tm Arkansas, Jud. Imitow, Louisi
ana, New Muth-. Oklahoma und Texas u.
zurück zu bedeutend reduzieren Name. I
Für Näbetes sprecht vpe im Pussagier De:
po( oder schreibt an
W. H. Laus-s, «
Agi. u. P. kny
Der Sei nach Gatten-ter
si in einein persönlich geführten Touriften- i
Schlaswagen über die Vnrlingion Istoiitr.i
Kein Wagenwechiei. Schnelle Fahrt. Die i
schönste Scenerie der Welt. I
Euer Waggos. Ist nicht io kostspielig nnss
ftaisirt tote eiii Palast-Schlairvageii aberk
ist ebenso reinlich, ebenso bequem, gerade io !
gut darin zu saheen——und beinahe 820 billi;
er. Er hat weite Bestibüle. Piniich Gas.
itze mit hoben Rückentelsiien, iiniiormirte
Pullrnan Vorm-, reines Bettteug. gerauniige
Toiletten-3iminer. Tische und Heizisttangei
Stark gebaut, söFrt er gleichmäßig. ist warm!
-:i- Mis«s.. und tubl im Sommer- i
Zier-e Ercursionscslsartie befindet iich unter!
Obhut eines etiabrenen Skrcuriionsstsoik !
dutieurs. der sie durch begleitet bis Log An: .
geles. «
Waggons verlassen cmaha. St. Joseph, «
Lineoln und Hastings ssden Donneinag, in4
Sau Francidro den darauffolgenden Sonn: H
tag einirsiiend, Montag in Los Angeleg. «
thut 2 Tage vom Miflonri Flusz dio zur Po
risie Küste, einschließlich eines Antenthaitsf
von U Stunden in Beut-er und UH Sinn «
den in Salt Lake City-sinnt deriiitetesfaiiie
sten Städte des csontinentg
Um ,Fotder', der volle Information giebt, ;
sprecht vor in irgend einer Vuetington Tit-ei
Oifiee, oder ichreidt an
J. F r a nt i s.
Ofen«l. Passage Aar. can-ha, Neb.
GOETTLIka
biktso MIMIIMMIII
; Im
; Ist-O
U —-e.
—— Die Acker- und Gatten
bau-Zeitung wird allen un
serenLeserngeichicki Stur
halten also jede Woche den »tl n i e i g e i
undherold«,doS»E-onntogg
blatt«unddie«Acker- unt-Gar
tenbau-3(itiing«, drei Zei
tungenzueinein Breite-nim
ltch .2·00 pfr- !oti"' « Von-notwend
titng und eine schöne Graiigp ainie dazu.
satte-sie h tpttfleu Iobrtofeier
Detroit, Mich» 23. « Zit. Mai
Für diese Gelegenheit bat vie ll n i o n
P act s i e den Verkauf von ikrriiiiion Tiaets
nach Tetroit und zurück für den Ahn-sahns
pieiiz piuo Os.00auiorifirt. Vettenfaoatenz
Ol» 22. und M. Mai. zur Katze-es sprecht
vor in der Union Parifie Tiaet Lisice oder
schreibt an » W. H t« o nat-, Agi.
Jahres-Messung der sei-erst Ic
feisbty Veeabvtertas cis-rel-. u. S.
St tsouis l7.bis 31.Mai.
Für obige Gelegenheit hat die ttnion
Paeifir Eisenbahn den Verkauf oon W
curfionlickeis nach St. Louio utid zurück
tun- Hinsahrtspreii plus 02·00 für die Rund
reife autorifiri. Vertausieaten to» ltt and
17. Mai. Für nähere linitetheiten iprecht
vor in der Union Pacifie Infet Office oder
schreibt an W. H. L o u a I. Ist.
CÄ««--:son:4.
riska- MIUMUMM
Ists
sss W
m «
W
yslwn ma
Durchis lafivagen nach Sau
e a n ei I e o.
sen-i Meinigen-steti- Ausenthalt—teine
Geiesendeit den Anschluß zu versäumen wenn
Sie mit der Burtinston nach Satt rann-ev
reisen. Die Burlington bat iägli Durchs
S iafioagsons lauten von Omaom Lineoln
un hastings nach Satt Laie tsity nnd Gan
Zion-idem
Soeisesaken den ganzen Weit. Biblio
thetiipagen west von Lade-L Feinste See
nerie der Welt.
Gebet den nächsten Bnrlington Billetagem
ten oder ereibt an J. Fraiieis, G. P. U»
Omaho. ebenso-.
Wir case-,
Kechkøanwatt
Regulirungen von Nachlaßfas
chen eine Spezialität
soc-schien Ins Dom-um«
Bisse-: Secukity Bankgebäude Zimmer 7
HWIISUI s- PEAIIIE
Rechtscmwäth
T· 0. O. UT-—lilkls()s,
EvOsertichtek des Suvkemegekichs
til von Nebraska
W. s. III-ABBE
Csuutyqnsslt von hell County
MIMWWWW
Hemmt-n Rathaus-s Samt u. Co.H
www. ,
ä
«nghks·lä;"s"
Grund Island. Neb.
Linsen-, Dem-ek,
Omaha, Helena,
Cätca p, Butte,
t. ; einst-, Wortlaut-,
Kansas Miy, Salt Lake City,
St. Louis Sau Insect-ca
unlz alle Punkte und dlle Punkte
Du und Süd. West·
Züge gehen wie folgt:
0 Yuletskes IdglsQ. acu- kunfu d » .
R« « with-t- rottile und nun-V s Ah Von-L
stund-Fracht, tägl. entg. Idea
fia Oc« lags, Ausnan sagten-, Brom- - UND Neig.
s Los
Ho n )ksnkQ-Ztsch'. käxli noch »Na-sea- « ozm Nota«
»Ist- Isolm Its-v oten kon- s
Zenit tum. tägl. endg. Zum-t
RT scs Inst-. Inst-« Usscln nah zw- ’ M II Botm
qulfcgmdm Stand-im s
ichs-walks Erst-d iöqh »Im-,
- Noli-. Land-. Et. Hof-py. tos« « . .
M( 42 - Miy. Zi. was-. Gutes-, tm; ? h Mem
Um u. Rimsi- on. Iden, u. ists ,
s kurttszkcht isgl Inkom, sog-st
No us Sessqu nah Yimslfl f« « Mom«
kommst-Ins Wuch. Flaman
«!·’o.4s- Inst-v stehn Dom und zwi- - LUU Wachen
UQMIWMIUI Stand-un- I
kakchszkachhtügl ein«-g. Luna-,
Wes-M leg-, Null-vg- Zcmsm. mik, - 5:40 Ratt-m
ists-w und Lunas-I )
»F Los-l End-L täql ou »So-up « -. .
NO « · tagt. Ravenna Esaus ers-nat f TO Rachen
. i Zenit-used Mem-, tdgh fes-d
« was-d, hol »so-tagt Ebenda-» . ,
No« « D, des-ach Bau-. Hufen-. Pon« Lao Mark
« Its-s u. Boc. Imm- Punkte
schuf-, Uiy and Kultus-m tkdqit can-, sehst Mi)
in TIinigkw Villue seen-« nnd Born-ts- verwick
aad nsmd mma Uns-« m den Nun-inm- ztsomt u.
Use-da.
Hin Nähe-eh Heim-bestem sein«- und Bill-se forscht
sok Haus«-thun the-. Gen-oh
samt Gmnd Island oder
J. s nu- c s I Gram-l Fuss-zur Agra-, Ernst-m Akt-.
MION PAclfIc KAIUWAU co.
die »weil«-I sie-see «
Bahnhoi. Locnst ö- Fkont Straße,
Grund Island Telephon lim.
Mach dem Osten.
« , . . A II. HJU Nu m.
Iw. z, Inn Man, z RLS zkzm Nagml
- ) Ank. U M) Bund
»D- M « xnw n wo Vom-.
A c JZIOF c
W 4s WMSV Sol-« Zinsg. sxznj THE-E
Ank. USE-Nu m.
« C« WML Abg. Las-k- Hing-It
No. S« z Abg. 5110 Mokg·
Grund Island Lokal C
sto. As Leuen Fracht. ) Abg. I am Nachm.
O
Nach dem Weiten.
-« . Ank. H II Bonn.
sent come-nd um d Z Abg. man No m·
Hint. 1:00-Jm m.
c Abg. l 105 Nachen
» Int. önw Abends
« « Fast MML Abg Zwei-kämp
. - Ank. 3:1·) org
» sto. ä, kenoet Opt. Jst-Cl zuå Mom·
Ro. 7« )
;Gmnd Island rot-l « Ink. 10 :00 ade
i Ro. IRS-Quell Macht« Z
. An- . 7:00 mark
J No- 2z, Lokal Fracht, Ank. « zsss Morg.
s « täglich ausgenommen Sonntags, die
s übrigen täglich.
) Speise-vagen an allen durchgehende-I süs
gen. Dutchtanfende Wagen, m-»»Wagen
wechsel. Bill-to verkauft nnd Wes-act entgev
engenommen nach allen Plan-n m den
sek. Staaten und Canave.
W. H. Lotteis, Agenh
I
E osmhs Z sehnend-an Basses
Wo. 101
Eisenbahn-.
Bube-hob Laufe it zwin. Telephon Mos
Ko. G Abgang . ............ 7 :V0 Morg.
LI. sl Its-sag ............. l Wo Nach-en
Ko. U Intunn ............ 10:45 Mot- -
Amst- Intnnft ............. s:00 Ah .
wie Züge laufen met Wochen-usw
Weges-sodann
Its. 4. Man s Use-pres, Ost-Hm 7:10 Mem
fes. Z, Muts Eures, Unk. . swo Uhu
No. O, eiska, II ., .......... Vxld Abs
Lo. 1,t I , In ., .......... vxoo Mag
LI. Us, sanft, ........... 0:00 Midi
Ido. Is, Abganjmsp ...... . 7r30Nocg.
Ich. M und 6 laufen nich- Sonst-U
No. 4 hat Anschlag in zeiciieldiük Punkte
an der Kansas Cny ö- Omsha Ny. Stadt
kqskn zuensügen Punmcsescatssi Schlaf
oaten an Nachtzugen. Title-s und Gew
hkf eben-us nach allen Punkten der Bek.
Gute-ten nnd Gans-du«
O« O. Disti, Ilsens
w. II. Pust
Kechksanwaih
IMIIIIII III ste- fassen-.
.Collektionea eine Speztscn
Z Ist
Ofsice 121 W. Zu Str» Grund Island-, Keh.
Ei Ue in spat III flog-u,
III-III sinds-m geschehen is.
Uebemugt Euch eIsI daß IhI OIMI Osti
hes bekommt, dann III Ieme Klage III-Ihm.
WeIIIIILIIek VäIIdlkI IIr IIIchI ruhen IchkerI
ALTE-TM SM. W. PIIKII co.
salu- IIIII Ist-einst sItthIh Ist-ess.
—- Rand, Mchlly ek- Co· B neuer
schienen Preis IIIIt CL. CO. Ein ichs
III- Geschenk ist Eure Kinder
« » Hkutsdetsh
Max HEXE-Y« P« If xs R
deutscher Familienqtlai Ist bei uns ek
E.
,-«I
Oesuag mI BlutewkkkÆÆ .