Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (Feb. 16, 1900)
W Fahrplan. Grund Island. Neb. tun-I , Dem-m VIII-ds, Ottena, C Inso, VII-te I. Joseph Portions-, san-ad Cup, Salt LIke City, Ot. Lomi Sau zia hocp uns unt Punkte uIIv sue Punkte Ost Imp Stip. Weit. Züge gehen roIe folgt: Poe-l Erst-I Isgliq us e.- . II « ; dont-zo, III-col- Oiscadm hu TM Rock-I eng-. Bis-biet c- y, HI: out dac- itasts IäzL III-g. plan- L Io. . Ists-. Rasen-O Indes. Bto ea s:äd Nacha Itkdsfnq. sägt such same-- I . .·. III-. lutes Isd Brot-II das s TO UND Lust-zisch WI. III- . set-I II. U; tus. tatst-, tust-I- sts zac- L III Aug Ideal-spendet OIIIIIoa s s sama-Im MTIIIJIPI.. VII-; c II OIIOI I tut-, I-«s. . lqu .!IIIIII. CI- inso. Dem ; csa hat« lmmsusm m sen, II. III- , Los VIII-C IIIOI Itsl III-ot- est ·«Z Haares-III III-com D « « Vom rast Entei- Iögt III-Cz Osmi Lh Uclztssp Unke- Voso anozIII10. a- - Läs- Nach Iugesses sum-net s Vamszesckk sägt aukg Span Is. sit-UT III-Ich. tut-ta, York :- ZIU NIOII destr- IIII Auch-I IQI II I. q- Gun- . IV ais-. ugxk amtsssssskygyeapaat TO NCOU sont-les Erst-I VIII 1 Ins-. Don ö«tiqs. Ida-I. ; To Rem Ists s.« sic. Fünk- ssstte j — Ists-. Ei III Latini-g Chai- Isckg, ISipe fes-) k- VIII Ists-I VIII-u stets-II III sag Isge den«-Um ad use-I enn- UIIIM In des Lucia-gut staate- II ICU II sit Use-es sein-bestu« satte-I III-I VII-te for-CI punetscmdtss Ist-« Ist-oh Ist-I Gran III-Its oder J. Its-cis Gemthossgnt Izu-I, Dis-Ihm seh Mich PAchlc KAIUMAI ch die »cvetl«-I Nun « Ich-thos. Bot-Ist ö- zrpat Straße, s Graus Island Tetrodon 130. R a ch d e m D st e II . II It. BUT-No m. RI. S, Fest MOL Z «I,9 3.-o Icqguk Ink. 11.25 Bonn. - Nks 103 T end-· U zxzq Bot-n. m. 4. Chiron Sol-» III Hsss III-T sitt :.- :2·) Rach!i1. « ng C« DREI- z Abg. 1223 Nachm R«· so z Abg. b:00 Morg. Grund Island chal O Us. « schmilzt-Mc , Ink· szöo Nachm. Abg. s III Msdah km «- mek quchk, Z sog. l :20 Nachm· Nach dem Westen· Ro. ! III-erlags- Liasdz IT s X III-: sat. 1:;-s Mach-n Ms W Z aug. I O mich-u « sat. stw soc-wo As « FCH MU- Z sog s M Jus-up Rm ö. Denker Spl. Z Ists iæ Zeiss Ro. ?- z Grund Island Los-l Ank. 10:00 Abhä. M. Usåschaekl Macht« stac. öxxio Mars zsdq Bau Rot-s No. R, Lokal Fracht, sit-. 11 tsu Morg. « Tagus ausgenommen Sonntag-, du singen täglich. speise-vagen an allen durchgehende-i Zü: sm. Dacchkaufende Wage-« m- Wagen seqseh Btuets verkauft uns Gepäck einge Vagenominen nach allen Pxäpeu m des er. Stamm und Canavm W. H. Leucks, Ase-w Duns- t- Ripnumm satt-h Eis-apum seh-hat Sonst s- zrout. Telephon MO. in- sZ its-Hang .............. 7 zw Werg RI. II Los-sag ............. l VI nach-a its. s- yst-um ............ tuxhä Murg Its. s( »aus-» ............ .s:00 app Ose Just muten nat BRAUNs-) MAY-www Ko. C. Weil « muß, Abg« . 7:10 Mo sis. J, Mit-l .- Ckpkes, Ini. . szsä Ihn Is. i, MIUQ its-» » ....... Vxlö spo Im l, EIN-h tat-, .......... 9.w Rock Ro. w, Aruns-, ........... tin-o sen Is. lö· Msn ,.. ........... ASCng Ic. III III Mich sucht stummen Ro. 4 im Nachlaß in Fairsietoiüt Punkt es der Minim- Cuy G Osmia-c Ky. Stuhl III-I sit-a Züge-L Summa PUCK Schu sqea aa Rumzüzem Later- uuv Gans Mahnung may allen Bannen da Ie Omtes nat Mundu. s· Oe III-CI- use-. BWIZ sitts- Iethsss tu wim- pu Di skmpusflcea II m k- out-« Ist Im II Id Is du- tss Ists-jenes Eos-Im « aussu Iths -« its-tut M « des-stet- m sähe-most ve W muss-e ssssqnssss Ist III-sonn Ies Away-. Its-kaue- ··-·0feu. emer woasms Eos-en tu dem-im dei. S. I. ,-Atns hist-Ists, sich-. w. n. IIqu Kechtsanwnlh sum-in i- ste- sekun csltektiouku eine Speziali " tät. Ofstre 121 U. Zu Str» Grund Island. Nel :..», is- III- II . U Sk; esse Its-. me du«-Je t « onus on dcspm Isla Ihuum use. part-Ist o stskssmekoluty Ost-tu sit-tus imzes aus euc eI, hätt Ists VIII In ems . . i «-i w ab fis-mes- M, sonst n. I e e se km I ehe-p, Im v. D. tu Anstatt-In cum-g I- »genau set- Ite its-zac- umu tzau « U Ins Stumm Irm Its-m m nam- it mea. echtem pp den «- — Hatt oft-· engqu solt-mun- sem, Iet- Usi Iu m setzest-as sum « see-ein sit sc M un us Amt-au- v.itetts han«-e sau u ist- Usr.t steck-. zur-m is- us-etea samt sym. Ist-. Mucssqcssstcomp und-ums tas « Mississippi-sc thut Instit Qui-, M CO» Sonst-· M MICMIMUOIIUUUGM Ins J. und Us. Jus-» 6. und so. Feb» H. Its W. Um Its-m s. und 17. spat pet tsun m sc. Joseph « Graus Jus-is Amt sq Wipsuchakvsuece un Graus Je sus sich Punkten m· Putz-ach Urania-, s Wus, Odium-O Wiss-Neuko, Ruhm uns tm- Iss zurü« zu binn iss nu- Mun. Is- « spru- m i- Passagietst Fu Hex am c . p. L s v « s. Ist Ot. J- s c. J sy. - U « — · — Die Sei-erste t- Its-kreis. Ueber die variiibrige Weinernte wer den Zahlen veröffentlicht ans denen hervorgeht, daß iie günstiger ausfiel als die von 1898, aber im Vergleich zu den früheren Jahren, als die Reblans noch nicht die französischen Weinberge verheerte, viel zu wcinichen übrig läßt. Die Geigrnmternte wird auf 47,907, 680 Deltatiter geichänl, das Durch schnittsertritgniß beS Dellar anf 28 Oelloliter, nenn mehr alg im Vorfahre. Das Jahr 1898 ergab nur 32,282,000 ehrlitey von l,7Ut3,513-L3ettar Wein «.anb. Tie beinahe 48,000,000 Heila liler von 1899 wurden von l,l597,734 Deltar geliefert, alio 8779 Oeltar weni ger. Zwar hat iiai seit einem Jatire der Flacheninbalt der Weinberge in 32 Departements wieder vermeint, aber die Ausrottung ber angesteckten Weinrebcn überwiegt noch immer. Nach den chars tementg vertheilt, stellt sich das Ertrag niß der Weinernte von 18879 wie folgt: Betaut 12,360,4«0 Oeitaliter statt 6,745,000 im Vorfahre. Aue-e Z,l353tjt, 780 deiloliter statt 8,()-36,lsti, Alard 3,656,363 Deltaiiter statt l,498,589, Gironde 3,478,708 Hellaliter statt 2,355.645, cit-Pnrenäen 2,9l."1,403 Münbisngen l,324,403 Oeltoliter statt 915,459, Var l,2:-l4,968 Heltoliter statt 682,306, NiedersCtJarente Lust-T 949 Heltaliter statt (ii’12.913, Nieder Laire 999.930 Deltoliter statt 557,Ut10. So waren Mittel-zraitlreict), der Süden and Südoiten begünstigt, walzrend die Tepartesitents, wo vie Biirgunders nnd Champagnerrveine gewonnen werden« geringere Ernten erzielten als ins Jahre 1898. Krieg-reinstem In Engianv entfaltet lich jth schon ein ichwunghaster handel mit Anden ken aus dem Kriege in Silbe-leih Fast allen fest schon and dein Felde zuruels leistenden Verwundeten werden tolze Preise für Kriegsreliquiem zum Bei spiel für von Kugeln varchvvhrte Klei dung-s over Waffenftiicke geboten. Ein Iaritätenvåndler hat Aufträge von Inflvirttien im Norden Englands-; ebenso kommen von Ladenintmvern Inhlreiche Anfiatzen »Ich würde gern hundertmal in viel Schlachtfelvreliqnien laufen. als augenblicklich zu haben finv,« sagte ein Agent. ver üver vielen dannel befragt wurde, »denn ich hol-e in vier That eine nnglnubliche Anzahl Inn Aufsteigen Mein einziger Wunsch wäre. festgngeslellte Agenten in Silv airiin ietvft In hatten, und ich weiß dnß andere Lande-net Firmen dies schon gethan haben. Für vie Trompete nnd den sievvlvee eines Soldaten, von des sen helpenthnt in den Zeitungen be richtet worden ist, wurde tetegravhilch eine lehr hohe Summe geboten. Meri kviirvig isi aber beim-verg, daß ich Auf träge von Btüffet nnd Paris lznve nnv euch eine sehr große crvre von einem Siugspielhntlenveiitzer aus Antwerven. Der crvonnnnz eines cfiiziers, ver zu Beginn des Krieges gefallen ist« find I1000 für dessen Uniforni geboten wri lten, vie fein here nin Zuge ver ver hängnisvollen Verwnnvnng getragen trat. Ihntsoche ist, daß vie Kommissio nen, vie mein Bruder und icv in Iriegsreliqnien in Hnnven baden, sich im Ganzen auf etwa Usle belaufen-« Gitter Trnnini Man erzeith der »Ist-glichen Rundschz «: Tei Echnellzng list in Stiltion W. einigt Minuten Aufenthalt Zinsiiljtitreiiede steigen ans nnd belegen, da sie wieder loininen tvoiten, ihre Plane. Juki-si ichen aber sieixit in M volleeiezzte Raupe zum nicht geringen lirsmnnen aller übrigen Miirtiienreik welche den Eindtingling licilnti daraus winterl lam machen, »die Platze seien betent,' lehr genindklich ein englisch quetschender Herr ein nnd lnizt sich lsrkitipnrig nie Der. Mr. B. scheint deutsch verstandei zu baden, als der erste Yliiggesiiegene leinen Platz wieder einniniintz niit ge lieinier Freude oder warten Alle ans den Augenblick, wo der Zweite. ein niederer Deutschen der nicht so eins iielit, als ob er sichetrvciz gefallen lassen ivürde, eintreten toll. Er loinnit unt erklärt Mr. B» «er hat-e diesen Pia-r Uelegt gebot-U Mr. B. endet-recht einige unverständliche Worte und bleiln tiIen. Verwundirt iielit sich nnser Mit reisender nin nnd den seltsamen Fett-r ,iasl der Länge mich on nnd ,Ach-· Sie sind Englitnderl« entfährt es itzrn ivie in plötzlicher Erleuchtung. Verhal iene Fröhlichkeit ans Seiten der Ande ren, Zornesglutlz ans der des Einen! Tessen Zunge aller hatte sich gelöst ·Oh, ßie uollen mir uolil Dåslichleil lehren?«—-,,ch nein l Tie wird Jlinen ieIt in Traiisvaal beigebrachtl«-· Echollende heiterteit nnd herzlicher Bei fall war die Folge. Mr- B. aber hatte genug. Der britische Löwe schlich von dannen· Frauenstiminrecht. Island llt das Land, wo Männer und Frauen in jeder Dinsicht gleiche politisch-e Rechte genießen. Das Völkchen, das 1896 etwa 74,700 Seelen zählte, wird von Vertretern regiert, die von den Män nern nnd den Frauen erwählt waren. ;——Inch in Brasilien steht das Sinnen steck-i allen Einnahmen zie, die das 2l. Neben-jahr- ütierschritten haben-davon a entronnen sind nur die Bettler, die des elens und Schreibens Untnndlgen, dle aktiven Soldaten, die. Miteilieder m Mit-Morden —- Jii Staaten-als Ist-d die Volksseele-taten ebenfalls durch ganz sll meine Instit-mutig, an m auch dle Frauen theilnehmen, ge kühlt nnd endlich siad in Inmänien Ill- Illndlyeu Meer-ebner berech tlsx Il- Wns s- sit-lex »F Uticerstcheeet t- Anat-m Jn den Fraftinonaten, wann andere Arbeiten ruden, dlüdt an den llfern der Seen nnd großen Ströme der Ver-« Staaten ein eigenartiger Sport. Kleine; Baraeten erheben fich ln zahlreiche-H Gruppen auf dern Eife. Ins den Doch difnnngen aniltt fehwuezer Rauch, denn die firenge Ratte erfordert ein lriiftiges Beizen. Aenn die Winterfifcher auf das Cis überfiedelm fo muß zunächst ein Plan ausgesucht, die Oberfläche geebnet und dann die Hütte gebaut werden. Sie erhalt lleine Fenstern-km nrn das Lirtxt einzulassen. Von aufzen her werden große Eisblöele ringeunt aufgehäuft. die schnell zufanmiensrieren nnd der dritte fo einen festen holt gegen die fette-treu Winterftiirrne gehen. An Plänen, die für befonders fifetneieh gelten, entstehen ganze Tdrfer aus fol cden hinter-, die einen höchst ntalerifchen Anblick gewahren. Arme Leute betrei ben den Fischfang auch iin Freien, was bei der herrschenden Kälte recht gefahr tich ist. Jst die Dritte angelegt und he feftigt, das Oerdieuer angezündet, fo wird das Cis angebohrt, bis eine lreiss runde Oeffnung durch deflen ganze Title gestoßen iit. dann fenlt man die . · is Ware inunter. Der Lärm der Cisaxt und der Bohrar i " fcheint die Fifche nicht zu stören, fo lange das Waffe-r nicht erreicht ift; wenn oder die Oeffnung vollendet ist« geniigt das geringfte Germer eine ruenfehliche Stimme oder der fefte Schritt eines Mannes, um die Lnchfe, Forellen nnd Hechte weit fort zu feheus wen. Es heißt alfo, die itufzerfte Stille zu beobachten, durch die das ganze Trei ben auf dein Eiie noch wunderbar-er wirlt. Unternehniende Jifehen die niett ohne Grund den unvermeidlichen Latein in der Nahe des lifers fürchten, ziehen weit auf den See hinaus, oft mehrere Kilometer vorn Lande weg. Ta der Tag lurz nnd die Wege weit find, fo ge brauchen fie auf dem Eise Segelboote, nrit denen fie fchnelt vorwärts tomnren. Beinade alte Fischer, unter denen fictt übrigens als-, Liedhater auch reiche Leute befinden, ziehen es dor. arn Abend auf das fefte Land zurückzulehrenz manche aber bleiben tagelang draußen, was be sonders gegen tinde des Winters, wenn sieh zuweilen ptostich warnte Winde ein stellen, nicht ohne Gefahr ist. Tro roiederholter Ungtiielifälte tft die Un aoriiehtigteiå noch nicht ausgerotley und wenn irn Frühjahr Musterung unter Den Fitehern gehalten wird, fehlt man tter beim Appell, der draußen feinen Untergang gefunden hat. Befonders der Ettatndtaintse auf der Grenze zwilchen den Staaten New York nnd Vermont ift daran deritchtigt, daß er faft jedes Jahr einige Toltliihne, die fich zu weit entfernen, durch einen plöstichen Zu famrneudruch des titles tiderrafcht nnd in den talten Zed ljirncnteezieht Ein weiblicher Scharfrich ter. Var einigen Jahren starb der staatliche Scharfrichter in Brüliel und IS wurde iiir ilZn ein vorläufiger Ver treter eingesetzt Zn einer itnn zufallen aen Amtshanalung lonnte vieler, weil er erleuntt war, nicht erscheinen. an festgesessen Stunde stellte lich im dauptpalizeiarnte aber eine Frau in mittleren Jahren ein und erlliirte den aerlammelten Beamten: »Ich lvmtne wegen der bevorstehenden Hinrichtung. Mein Mann ist heute gerade recht nn ralzl nnd bot mich beauftragt, seine Stelle einzunehmen. Bitte, wallen Sie Das Weitere veranlassen i« Die allge meine Vernliiifnng nach vielen Worten laßt lich eher denlem als belchreibea. doch als die Scharfrichter-Vertreter« lie bemerlte, letzte lie in beruhigendem Tone hinzu: »O, das ili bei rnir nicht das erlte Mal l« Später verlautete, dal aie Fran, Marie siege mit Namen, bei verschiedenen Fällen let-on für ihren Gatten eingetreten war. n Frauen lracht, don- niit Inasliriem »· elicht, hatte iie bereits mehrere öffentliche hinrich tungen vollzogen, ohne daß je die ge ringste Störung vorgekommen war. U Deeißig Lotomotiveu noch F r a n l r e i ch haben die Baldwiu’ichen Lolotnotivemverle in Philudelptziu laut einein innen gewordenen Austeage zu liefern. Tie Lolomotiven fallen je sehn Räder haben und unterscheiden sich nach ihrem Entwurie und ihrer Konstruk tionsoet unk wenig von den sei-neube eiHen PussntzieeziigsLotomativen qui den amerllnniiitxen tsisenbohnem Tte Lotomatiuem die für die Linie Paris crleuns bestimmt lind und bis zum l. August d. J. zum Verfandt fertig geftellt sein utiitsen, werden schwerer lein, als Die eigner auf jener Strecke benüktem Kürzlichiind von den Bald win'lchen Werten zehn Lotouwtiven mut- Cugland txt-geschickt tut-even. Die Damen vonAthert hatten bei einer unlängft veranstalteten Ver sammlung beschlossen, on das Parla ment des Geluctt zu richten, alle über 40 Jahre allen Junggesellen mit einer hohen Steuer zu belegen. Tie Zeitun gen lagen bei der Besprechuug dieser Angelegenheit qbee voran-, daß das Parlament schwerlich tüe eine inlchei Besteuerung zu haben sein werde, du. die Volksvertretung tell-it zu eiuee Vers « einigung wohlhabendee Junggesellen geworden lei. Itlr 5,994,000,000 Men ichen kann, nach einer Scheu-um« die Erde Nahrung hervorbringen-. Die gegenwärtige Bevttlteeuug berechnet ruan zu l,467,000,000 Köpfen. die Zunahme in jedem Jahrzehnt zu sPras at. Damit würde die äußerst Gren k its W M erW MI qux F - . Miichter Truckerl Es isengut Ding, daß die Loh net irverall in d'r Juneited Steht-J gleich is. Sell lummt bündig let allerhand Bisneß. Was in leim eegene Staat verbotte is. des der-l mer blinkt, warm mer iwer die Ltin ehl noch ente annere Staat. So is for åezembet die Jagd geiiavpL awer unsere Sportz wille lich zu helfe. To hab ich leeleli gelelmr. wie d’r Früttl iei Seitertumd in en Vor neigevaclt un noch em Tiwh lJct fahre loile nicut Schuhwech. Er ielwet is hinnencch komme mit die große Gumltiewel ol- un en Stint iti d't Achsel. Tie Ounvsbox lieu le in en Bügqetichslsor nei im d'r Ftänt is in die Car nei wo die Leil werte-un ot- ig es sange. Am cwev hol es dann in d’r Zeiting geheeße, baß er mäe nach Nord tsctreleine gange lot Booderieielchet schielte un atmet Gestir, weil dort des Jugde erlohbt is. Jelp lind als net verlieh lenne. warum le in iom Staate lett Loh den for des Geh-u zu bestelle, awcr nau is es mir llor gewarte: des Mel-m brotelt lich lelwert—enilzau io gmtt es noch dem Repori mm unserm mode Jäger- Er hole-ne gute Freind gelctzriewe let lot ower nix tagel, daß e: in die erste drei Dage ll0 Schuß trat lesgereijeet un it Voddetielelcher gedrciie. Wust vie 9 bitt er awet jttlcttt 5 Heimat-»O wette wie der fortgefloge. Teg« macht. wie leise ausgerechelt hab. allemal uf 22 Schuß eett Badderieielchel Ratt for io Zeiger braucht rnee lchuhr lee Amme-Beutel lchensLah· Uflolxtää minnt d·r Bttiielo Bill over die Amme clilly lchiese date-, dann weiss en billel amtcrichtz awer lelle battere itch net meer um to llee Gelchtsxekß. Au die Bahre in Sind-Rinier lenne heller dreise, des lien ie geputlkftz le schief-e awek juscht TFchumtv Bluts tm ietle brauche iee Broteltchen. Wann le’s net gleiche, so meqe le heemgelze zur Mammv Attila-Jet- moch ais-es ert Wett, tmler Jager bringt enitzau ert gutYe Lot Geiz-u trunk Jch hab mich-zip kraus-, in d’r Welt " bat en Pairer erl;it·.bt, die Zeitlan lrtzreitver its-te ilir Bis-leis net verlieb. Se date die Heilian inil allerhand llram vollste-bog instit net mit ebch Bitt-edles. Een Trnacr iz dann raneliunsne nn bot gelobt, wann er net lennt en beste-te Bledig llalle as wie leller Natur« dnnn wolt er iwet d’r Tom-n gebe· Teg lind bnn dem llomplintentenmäze war, rul: es is aggeiid wom, d"r Zeilinggnmnn matt en Bach btedine un d'r Partei mißt en Mach die Zeitinn lclneinsr. sitz hab nou noch net gebe-et, wir le ane getnaelzt beit, awer ich dat finl Sent drnm gewe, wann ich eene dnn lellein Tit-riet leine Bredige lennt beere, lot es is aklaht warte, er bät en gut Mundltiel. Jcb dat awer al) en Niaet qerve lar eens vnn die sein-sah was 's'«c««Pairer gelind-eine bot. Es werd ewe mal us des alt Sprichwort rat-stumme .Schnlier. bleib bei deine Leelchl.« Awee wann ich wette dat, wer biet, dann bät ich nl d’r Truckek wette. In Vertg Cauntip wo lchiet Erniges meeglich is, iz d'- Teilel las, d«e wett licb, leibhaltiq TeifeL Ich hat« in d'r Zeiting gelele un do is es letznbr wohl-. Te- Ting war deneweg: En dank Kerls ben beilannne gebe-at Karte geluielt un bilebubr ab ebbes gebeut-le- es gebt jo in Berls la guter Ebbeltichael. Wiss Mitternacht war, ben Zwee vnn ibne wette beetngebe, awet Eener bat gelobt Jlik do! Celcht werd nach Cenö ge lvielt un wann d«r Teilel tumth Däcle war ihm des Wart zum Maul hauß, da gebt die Tbeer nf un betet littnmt die beabeeni,i lebtvaiz Maieltat mit Deiner un Schwanz-seitab lo, wie er in alte Kalenner abgepitteet is. Ei bot gelchnutnzelt wie en verliebter Grunbbierelalek un bot den Kerls en Butb hiegelzatte, daß le latte ilzee Name nellebteiwe, dann dat er time gerne was le lnlcht bawe walle. Se ware awer lo bergelllett, daß le durch die Fenster naus getlebumpt len. T’r Schwarz is , dann ab veilchwunne. So hat's, wie l gest-ist« in b'r Zeiting geltannr. Es is natt gebeut-abst, den Berts Cauatv Ebbeltlchach was liiehee la en guter Rat-te That bat, examtne zu tolle-im es bat let Meind ulgemaait. leene meb Zudrinke D«t«Dansjbrq· Rat Zwei eueonailaie Sou "betllne gibt es, die ihre Nelidenz luiemals verhielt-. Co lind dies der Pablt la Vom nnd dee Sultan der Tüttel. Der Sultan hat Konstantinovel eile verlallen« seitdem er in 1876 leimen spat-allnan qemedenen Bruder Mitiad dem Illnlteit in der Regierung folgte, und der Papst halt lich ltets inne-halb see Sankti- des Vatitans. leit ihm 1870 die deeilach qetrdute Tiaea aufs das-nicht wurde. Unsere neue Prämie, der III-seine Flieget-de Blätter Hakeuvet IIIe moo ist eingetroffen und kann vem allen unle teu Idonnentem die IIIk Poömie berech -ligt sind, in Empfonq genommen wu den Der Kalender Ist groß und »Ich halt-g, in Geoßfolim For-Im und ent hält das Beer mag im ReIch deg Hu mon aelseien werden san-I Es- iII der bssie hssmonsitsche Knie-der der Welt PIeI S füs Käufec ist IIIIc Löc per Post oeIscIIIdI 30c CASPOUtss kais-kos- Wonwsmstsss is sum .- W peinnelesfachenCzeatsivuem Ams. und 16 J»III 6 IIIIDLI Feb« 6 IIIDLO MJIIIIoIve-.l IiIIkI If Aml ves muit vie llIIIoII hmsi HuIIIIIlIquch e I I leIe von Umin Jus-lass noch lIIIIkieII In Unze-Ia Urteilen lud sen-Ima, Lomui aIIII Jieio Menlo Lxlalwma III-o Texas II. deseucenv Iedwmi I Nat-II zur Reiher-s IoIe I vor soc over lchketbs aII W. h. Loucks, Its-. U. B. Nu —- Nand, McNJllII ek- l-’o.’g neue seutfcher Lamme-Nilus Ist bei IIIIg eI-. chIeIIeIL But-z m» tx- -'IO. Gut schö teg Geschenk füI Eure Kind-en Zwei Rest Stand Island Lokal Wiss-o esszåzb Beginnend Montag Ad. Dezember «..·.) manch tsglcch S-» nmpg aus« onna-I ägt vie U« mn Bei-sit neue Horai tun Hie arge in- biissten Anspmlcchfen sure Mk ins Wand Gönne- la nen. Tiefes Hm d J nmd Vor-at vexiäßt and XII-End un 5 Um Morgens unr- knecchc un alt-n Zuvnch n um«-en anhalten-) Inaba um Is: is. Am osm Rückweg out-jin et c nutm nm 5130 Wachs-L nnd kommt uns l« Uhr Mendo m Wand Jsmt ) wieder an nnd Wi- aus sum Weise den Ren-enden in cis-. m einen ganzm Tag m Omahn zn Indus-qui da er uns-so »Im umkt ts Abswgsge benutzen sann u- Ons hu ums 25 o n fix-zu Iman nnd H :L)5 Abends permis-m Bei den assdeken Zügen ist kein Weizscl einsamen W. D L o uckS. AgenL CH-·xsoåspi4. Wo so MIISMMUIMM IUI M ... M — —-»...- -.-—.« »- W- .--- ---.. sum-ass- tesszme states nach htzzzxtiasd Ins cost k, S D Am 16. Januar-. C. u« 20 Fibntat und CZ. s. As. Män sie-kann d e Butten-n sn Bsllese tsch Hof Ema-Ins nnd Untier S k , its-d utthsl Zum Histfobiisizxcii Pius 82 00 fstr dte Wodmir. Gülng dtil Zu 30 sagen nach tm Verwischens-n I d o s. C o n n ok. Der David-Kalender für 1900 ff bei uns einqeskossm und übertrifft Inst-the an Neschh-sltsgkesk des Inhalt-s sowie der Aueftummg Imch seine Boc -åssgkk. CI est-hätt triebe-, neben me -rm stiesbalhmqsitssss whlmche mäs Iche Tabellen usu-. Preis nur 2.'-c. this-si- Msntisdswcmmms stu soc-m » W sum-sto- peimatlnfucheksckcnrs sicut-. Am 2. und IS Temqu 6« und W- Ieb , f3. Ins 2 s. Man nut- 3- nnv17. Eli-til wud ne Bunmgmu R. mdt esse sum nach bunt sen m Among At!a·1ii—3,1—sdian zu i- n) lomsmna Jieto Mek co,L«.1-oma nun sen-I, zum Hmf hugvms o M Q: l« tm: mum. G stieg vw zu 21 Zagen nach « km Bettausddmmm Thon- us Donner Deutsche BitumsshuM Groß-r Bot-ach ke- hrt-m Si cten von OW- und Wattibäumkm Wim Ieben, Benen- emd Bin-unanw chels:. Ehtlsche Quuli tit, elnllche Bemerkung u.meksnge1k«ne;k. B. ver-deu- pftesispväumk, ze, Mk issm oder Ostens-um löe ver ist«-« sucsiftsepmmdnh 12 w zou Lä Iek i00. sei Leder-s vo- seisjtzimn Im »qu- lch Frass-Mem lot-stos- IIcL Cwmdu reach-« we- cis-him. caki sonüorogqqsx Muse-« setz-W H Halt Eulen Bedarf on Whisties und Liquörcn für Euren Gebrauch —)in der-( «MIN·I’," wo Jhk thokus zu folgenden Presse-. erhalten Il.50, Il.75, sie-Ou, « bu, 03.00 per Gaum-e und oufmäth G« iseiockåmmel, Aräuieihmecg und über youpi sue Socken chctötr. Bedo-idem auf-mithin with gemacht auf das gieß Lagek aller Speien des besten Weine zu alleiniedtigstea Presse-h Miss- Muts-« « W « — Wmtmy » PHOHHW Das DeUUQJIUeMpIUiOe Nechtsbukkau und Notatio O—UO"-— It H. MARCKWORTH. ! 532 oiue II» Ein-maski. chi-, stll niseIanIm das öukszk westnktheIthüI IIIII IIIwIlaIIIqIIe III VIII-I so IIIId «- L IIIcschlImv and alle AIIIIIIIIdIe auf Crcvlchaften Itndzkkchtt sss kann m I i v-- IImIIeIICvoII III ieIIIe Hans- Ie HI, uiIv yktftchen IeIII ;: dIIkI km Its-Inn , Ika vie gsdßIeII Ipoumachts - Zusträge mit qlktdpm l; er nnd geIIunk Rechlsmmkmjx In s:-.I;-I IIIquerIss intlIasI eIIeIn .I Ihm-n Poe of siIIeIIe »Im-: Vesmtther III-neu k wird Ivocheuucch « vsk ein Man ÆWW äiLik Msk ik efIIeIIelL MslsscsslsskPjssissbsissrkH--I--!-4·-I--I-·I·-IstsI-H· --. » BrinIchI JIII O IIIjIIItIrIIcIII Bek kicßt III-U daß oIe Dr ach-III des »Musi ; get und Herold« del-l vIIH unzulan lit, "I11e Arten solch-r Asbencn III Deutsch, « Engl-Ich odeI Dåmich auf asschmuckvolls - te Wes-e IIIID zu niedrigen PIeIsen aus IIIIIhIem E « " shch Taufe-kaum dem aIIIekita suchen Sommer NNL ! E T e »s: mrtmkd LstIIiIeTV über die UIion Ihrs fI III IchI o e II II III seh iI Dem Missouris »Ist-III und Sau ,I- I1iI:I—3«oII;IIoIc«Ie Stunden »Ich sillIsI III-z nimm exxte IIIIDeIc VIII ,’-s«I-I ans Ins-Im um kaut-It I nwing Rad-II Bank-«- åchlstf oIIeiI JOHN-. TM Hm esIIiII-—-I5;.sr-sonzm »Ist Kinn-Ind- uns fu«-Id- cchm Nie-Inn net-I. Sol-Its I IN IIIIIIIILEIIeII II li- I-.II·k-,· Unujch Licht Im) san IUCFIIII Am Nu I-: .-I:I«e«1ew» IIId völl ge Aus LIIIIII Ivkiidr Ins-I nch .III W LI. L« n II ck4. Nat Untier Lkmofn Las e: I k syssspkk help-n .I«UD ·-sn .2«.k Inn-I its-II ppxs ff · ! F -N«'kl A'7"’ID Is-! -·--»« s fu«-! n - --. ss ·s-I DIE Ists-den kv-M» Uns M-- I-« I-! « « · H-- j»sj. s2«z s» -« ·’«7sI-—-!·»HHM( P!:1«-«--«-1·-3 «. ! n· — « ses ., «v«-!« —k-s MAX J - II - 7 -«- '«!-tzl »Im-It OJ « — - si « N ss - ins-es riq - ck « fi « ON -I Wiss-»in ! Ts --Jstt--’s1(sn vsI I- - ...1-., qu TisL Ins-« ko . N «- — ssss m smng -.--,-« c« s es Hsd Ost-II » « , , « sps » sit III-»Nu U , , « .-: ss sf QDVIIM f « « . . s .; - gut , » , -’.«.: Isi; Un s ss «.--» Mit « « t Nu . kkoct III CII pxnp I 7k .'. «( -., IT ZEI. III VII-. sC-I-.i · zwpsiphu Iscruassmst es · We- «7·«’" MIIOIIOUH ! . » « ,-. -z C-! m s « , , , . . . .· --z i » » ! : « se s »du-km Finmek s-. Es co st- n- e »Is- c-m»s4t«nt-. 0120 IcuUanLh Fsklbsunk MIN, , « c — --.«... .— WITH-: Dtc Dunst-z Marien-Co» bist-Hist lcl«.l·-, IVLSL « Anthng Ehr DREI-Mino End Schlucht u s. m. Hiu fis-. Zuc- c«-3 ums n;tu«1-ck)en Ninus-en Hut Its-V t, n) I« ne usein Be toigonsz nJHmks m mis- gx.xs««1-.izk Auf die ·1«o-.imni' »Z:-t;-.11s-.Jim«(s fix-n mnt Im · ,N:·«-:s eesz »Hu-us H« bme wo umg tuhnc der z:1.n. Use-um vertan-Its l-: J. chlxwltklsh so assimu ssds J it ; N a is J laud Neb. Schuhmachcrwrrkståtle h toter dem Opernhaus Essi» U «ssc Huckkubm hübsch u. gut gnu- cht xu fuhmmsn mer«-um Pech-in Halt-tobten au- «!.!s«ö-m»s.1.ul2e, qood Ook L»hsk«l«sv t, Duc, grimme Sohlen 75k« Dann-JOHN siUc und aus- mmnm Re- « pas-Imm- 511 Inn Inedugsliu Puls-II Kommt und jeder mit-te Athen. Zu ssteimtmt q nun-It. j Gen-ge J. echt-»Ich 23 26 UI wichtika wenn öic be kommtng sie Pacific Küste sahe-suchen Hlisßeu E» Its-e Bock-Sum qeu m- osc It ne n in u h- H Zis- nch über vie pupounch ge ur) cui esxc.«tsionen udet tm « PÄcl F I C näheissssokmm haben- Dikie Eteutsionexc Dem-Hm Luni-a in time-II end-Janus mc gkwhutcdkm Schritts-H n, die met siiumch Nsigiich km betend-set und amv Lamp- grhsm mein-n, Ist-m Antlitz Vugqoqe dmchszeschm bis zum Bestim mungsouukt - Pspmpcek und zctfi Sedksistklleiidtt Diam Uiete Stunden schneller III Use-I eme andere Laus-. Für Zeismbellsm Baums-tm Musikin Osiichcs nnd »Ich- Ilmugeu über das zu datchcktjenve Lamon m« wendet Tuch w.u. 1.0vm.u4m. v I ■H IKS i PATENTS > ADVICE AS TO PATENTABILITY > Notice In DE SIGNS TRADE-MARKS I AND COPYRIOMIS < OBI AIMED < Inventive Age Book "lluw toubuuu PateuU" FREE L Chary mndrrnlr No fee tHI I intent 11 (secured. LetU-rm utrktly confidential. 0. BIDDERS, PaUnt Lawyer. Watblnglon. Add rein, 6 c