Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, February 02, 1900, Page 2, Image 2

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Fahrplan.
Gut-w Island, Neb·
Luni-. , Denn-»t,
Our-tha. Helena,
Ente sgo. Lune, ;
St. Joseph Worts-ad. i
Lunas City, Sau Ler City, J
Sc. Vomo Sau skia csoco j
usw -ue Bmkke nnd a te Punkte
Oft uns Hut-. West·
Züge qehen wie totge
Yocal Ekpres nqksch aucer ,
Hist sammt Cum-im L· « sa« on -. ) Ezw Rach
skaflo. It Joc, Hex-es v. It Jug,
Dukch-zr.1chs. täu. aus-z. Nov-,
Ic. 0 ins-. Ravenna, Zugliy, Ako est s sxäc Reif-ins
? Vot- )
idaksrssrsch s täql nach Raven. s
Nov Ju. Jus-te- auo Unm- vum s asw Kors
Hpcalgäuchh uUL sing Iowa-H
Ro. W tax-L Ihn-o «. kmcsm ans ,w.- - III Time
wmmgmokn zum-;- n )
ssmxdu ed Eint s. unl. Län: ]
Hom. Lamm-· ci. sing-h I S. «
Ro'421, Cuy .- , muss-, 64 .--.u), Tut-, In Lokal
Lock u. Jst-Un on. sum, - iud. ,
) l mässrmtl sägt sur ita, Y) k; uxu Botm
Ro« C( du«-als und um«qu
Frosul-th«k-k.täzl. auag Sonn-,
No. ( tax-. vcockn IN aus Heim n- i l.55 Nack
Juqcaqca .- snoasn. « )
stumqkawhlägl aus-. Linn
IIon « »Hi. »oui«-, nur« kak p TO IIan
? se mirs uns rmcom .
ijcahertt Iågt ins-Oz. Z tun-«
NO wo sag , tust-nun 3wtsvcwun-. f
sites-wund säh-III mal T od-;
wen-. Vor .-·-.-s1nxs««. Obst-du« «
Rtux Ums-L B »He, Feste-m For - « s w KAT
Uqad I ·ch. Iim u bsm u
Essai-. CI nah Recha n; Ohms -5c1rs, Izu-se its
in du Uüxem di texe vixr « s uns :«..z aze oen vis
Iius ngcao einem sann is Ie- Birkcaxzcka Und-m I.
Las-so
Fsik über-A Zunahme-h sama uns Billet- mer
Iot over scheust Ia i o o . « o n n o k,
Rq at Graus Ohno osn
J. Fraucti General Ihij et spat. Sand-, .en.
UMMI PAchlc AAILKOAU co.
5.G Fian
Die »Oui«-so Ratte «
Bahuhm soc-n ök- -FI·-sni Straß-,
Gut-w Jsuua Ist-»Von iso.
—
Nach dem Osten
. Ank. Z 07 Nachm.
RO« 2s Fast Uml- nvg s m smchu
Ro. 103
Z
).«11!k. U ZI Botm.
( «b;. ll 40 Bann.
. « zäul L 21 Jsmg
RI. 4, Cbccago Spl» ( »O 2 zu Man
) It-» : :2«»Jk.mzm.
Ko« as Locds · Tug. 12::- Lamm
No s« ) Uvg oqu MJkg.
Use-ad Island Local i
M. « Ochuellzwsyt ) Uns 8:-30N-.1chm.
s ktdz ens- DUOUL
Ro. As Lokal Fracht, Z Aug. l 220 Rachuk
Nach dem Weitem »He
, . Rilk. IS'-L- ’ schm.
Nod Ooeklond san oz MS w zu MQW
Häut. lx20 Fisch n.
No« Im H sog. 1 3··) Jiachin
w« s Fast Maul z mu. D.W Zum-o
Uvg Utksu LIde
» »- Am. Its-O Murg
Ro. s, Dem-et Spl. Z »g« 4«w Ums
Ro. 7« z
Gan-w Jåfaud Lokal C Aut. 10rs0 Ilde
Feg. fis-schnell -ua.yt, Unk. 5:.w MJIH
zqu 7:.«-U Moc
Ro Sk, Wem Fracht. Ast-. 1l:sv Max-H
« Luni ausgenommen Sprung-h du
ibngeu tagtich
Speisen-Heu ast allzu durchgehende-i Zä
sen. DuchisJuiende W1.;eit, kew Wagen
wechsel. Bin-u ankam und Gepöck entge
gen-gewinnen nach auen PMB-u m sen
Bek. Staaten und tspkaom
W. H. rouckz, AgenL
Damh- « Rauva Bissen
s
Erichs-Ohno
Bahnhoi. See-CI s- zront. Telephon 130
Ro. e« sog-sag .. ........... .7 du Use-V
Ro. sl Ausgang ...........»t.öu stach-u
Ich. 62 tut-um ........ . . . . UND Murg
Its-»du amuuu»........ ...s:00 avo
Wa Zuge kamen um Was-usw«
WILL-zaka
Ro. 4. Moll s Ermes, Abg-. . 7:10 Mai
Lo. ö, Mal-L Ermes« Rut- . III zum
Ko. 2, tugmy, Its-« 9115 tm
Ko l, usqu Unk» ....... .·. D U) Rot.
Ko. lä, Zutun-h ....... « .. stc Idds
Ko. M, Rdtzanq,.. ....... . THE-totg
No 15 usw M missen snchs äu isu »s
No 4 hat Anschluß in inrsiehiük Punkt
In der two-« Cuy G Qui u« Icsy Stuhl
sag-u aus-I Fig-m onus-un Umm Syus
Ia en an Agnus-Uhu Tuns kmv Genick
below-ewig mich sum Psuueu set set
cis-um« usw Cin- soc.
V- o. Zeus d, Ums
Bad-Izu Ewige Ists-su- an cum sit Dr
amusDsiges t- I:- un sum. us CI is u
set d« so uns mancngon Aus-m « mit-m
Inmt . säumt ist« 4 s vizsyl I. wi Ins-such Ve
puluqsp Ungern-use s U Ins-us sit sitz-sähst s
ji« Ulegeaxheph Ihrr-Um ges-AMI. couin
set- ar.ko cis-sen um yama-m set. Q. «
JII Smo- vss Ihm-, Licher U.
» w. «a. Ist-Un
Kechksamvnih
Itsttizm is Ile« set-W
collehioaca eine Speziali
tät. —
Mc Ul U. see Str» Graus Island Neb.
Imm- -I" v
sa- I«I.V b
, E m Mut-y- ist
duckt-« geh
pnmm Unt
pum III s. o.
Oeaeoqukknlam
Pakt-U zum Plus
jcttzca usp ziel
e«. schone Ok
vut II l echte-s
Inn-«- wert
Issshu ists-Um vie eine im Innern-way sus- o
O Q. Im Ermmauioui Bei-Inn um ou« san-(
Ist-s Du sage ge us ve« m It Nu sdö II und Ente-ts
ius sonst nur-I- an- uaseke K : sen homo- oo dick
Mc dase- sktl Em- ctez um qsldplamm du«-.
Its-( syst In set Unless-« zcm C. tunc-; mk u
ndu- dasa ais-O Stock-eines v sum Haus«-o cum
In sae- clakcs ins a. oh( w- as- sm etc-I taten
Mu. samt 5H.a.-ck»sheaitssu1sg« einsam-tu tau
ase sca. wusauhoztkh ace. May-n Ungarn-Docht
Daavns BI» schup. «
j«
—.sei-«ssssuchcki05«m«e«.
Im 2 und M Jan» C. und DO, zeh» d.
Ins w. Makz som- 3. uns U· apn ver
teuu ou St. Joseph « Graun zum-o am t
Itq Hecmathcpucherzdsucu von Grund Js
tsuo ncs »Hm-treu us Unze-Im Armme
up Terms-up Los-mumi, sum-Umke,
nahe-tm aus Lem- uap zurück zu bedeu:
tm- cnu meet Zugs-m —
Im N pen- Ipmn voriss Paß-Hierwe
ps me scheu-sc an
U. d« L s u c i
m I.Z.«O.I«II.
Er rssiet sichs
, Jn London erregt, wie nran der
".Iiiglichen Rundschau« erzählt, sol
genre Geschichte große Verterteit. Jn
einer der vornehmsten Gegenden der
hritischen lHauptstadt besteht nämlich
eine Temeserenzgerneinde, die es mit der
Enthaltinmteit idrer Mitglieder von
oltoholischen Genüssen sehr ernst nimmt.
To diese Gemeinde sehr reich ist, so hat
sie eine Menge ornrer Anhängen und
ihr Geistlicher, trennen wir ihn Rederend
Mr. Browm selbst ein strenner Vertre
ter der gänzlichen Cittholtsnnrteit, hat
alte Hände Voll zu thun. Er ist dadurch
iiherrirrgestrengt und so nett-os, dass er
nicht mehr essen nnd schlasen kann und
sein Allgenreinlssesinden darunter dedents
lich leidet. Eines Tages begegnet er
zrrsnllig ans der Straße einem alten
Etudiensrennd, einenr Arzt, dem Tr.
Rodinsom deiner sein Leid tlogt rrrit
denr Beiftigcm das; alle Amte seiner
Gemeinde itnn nicht hittten helien lan
nen. Tr. tttodinson nickte derstitndnißi
innig rnit dein Zions nnd trsenrte sodann :
.Na, alter Freund, dem ist doch sehr
leicht adznlselsen, da hrnnchst Tu blos
jeden Abend dor dem erhettgehen einen
recht strarnmen Grog zn trinten, da
sollst Tu nrnl selten, wie gutTn dxrnach
schlosst!«--Ganz entiest nher diese nn
erhdrte Znnrntlnrnrr sittrl der Geistliche
ans: »Ich als Leiter einer Iemvererrz
gemeinde, der ich dollstrindige Enthalt
sunrleit predige, ich soll-nein. das ist
ganz undenldnr! Adgesept wiirde ich
werden rnit Schimpf und Schande.
Und wie sollte ich auch? Denn meiner
Haushalterim die mir schon seit über
30 Jahren die Wirthschast führt, liinnte
es nicht verborgen bleiben, nnd sie wäre
die Erste, eine solche schrniihliche Ver
leknng meines Eides an die cessenllichs
teil zu drirrgen.«——«Puh, puh t« lachte
der Arzt. »das braucht doch tein Mensch
zu ersnhren und Deine harrshitlterin
arn allerwenigsten-Wann rasirst Du
Dich?· —- «Natiirlich Morgens-F —
..Ebenso nntnrlich ware es, wenn Tit
es rrnr Abend thiitest. Du laßt Tit
dann heiße-:- Wasser aufs Zimmer kom
men. raiirst Tich und bennnest den
Nest, uin Tir einen steisen Grag zu
mischen-Anat nnd Zneter kannst Trr
Tit ja in einein derschrviegenen Schrein
bereit halten-und wenn Tu dann
nicht sesl und gesund schliisst und wie
neugeboren am nächsten Morgen wieder
oriswachsi- dann will ich mein ganzes
Leben long nur Wasser trinken-«
»Drit, Dritt Tag ließe sich allerdings
hören, aber weißt Tu, ich glaube doch
nicht, dusz ich es ihne, es geht mir
eigentlich gegen das Gewissenl«-—
Wochen sind seit der Unterxedung ver
itrichen. do inhrt der Leg den Tr
Radinson zniiillig erm Hause ieines
zrenndes vorüber. Aus sein Klingeln
öffnet ihm dich Hmreualrerin rnit un
durchdringlichem Gesicht nnd der Arzt
muß also steigen: «:)ch möchte Red. Mr.
Brod-n sprechen !«-—»ch,der ist doch um
diese Zeit nie zu Hause-«—.Wie steht
eg denn mit seiner Gesundheit?«-—
»Ach, wegen reiner Gesundheit trortchen
Sie sich teinen Kummer zu machen, die
Tor nie deiier, als gerade jenl, denn er
ist sidel rdie ein junger Foxlerrier, ißt
wie ein Trescher nnd schtast wie eilte
Ratte. Ader wissen Sie, Tottor, so
teid es mir tlzut, ich glaube, hier« (mit
einer bezeichnenden Geherde nach der
Stirne) Jst der orrne Herr irr der lesten
seit nicht mehr ganz richtig, denn er
easiet sich sent den ganzen Tagl« j
; Als Letzte ihres Sie-innre-r
«lmt die 105 Innre alte Nimrod-India
;:1erin Fron Johiiijon vor Kurzem einen
fkreiwiiiiqen Tod gesunden. Jhr Weim
Huug, das zwei Meilen von Web-im
Nasi» eins-send im «Jndianerwnioe«
Yas, gerieth Nachts nnr ii Uhr in
Standl Aus due Hiliegeichrei der Grei
in eilte ein Nod-shar- Nunienz sonstwo
kerbei nnd enarnnrte die Feuern-ehr.
Ehe dieie aber znr Stelle war, stand
ins ganze Hans in vollen Flammen.
sage-run- sprengte die verichloiiene
Thüre des Hauses, Drang durch dicken
much bis zum Zimmer der Frau nnd
rnq Vieie in«e Freie. Er feibe brach
onn in Feige der Ueberaniirengung
ins des Einkommens von Rauch bewußt
og suiunnneih während vie Greiiin he
:eiis eine Leiche war, als iie in’s Freie
ielnngir. Angenicheinlich hatte vie Jn
gianerin Seit-innern begangen.- Sie
ntte das Haus dar-nnd in Brand ge
sept, daß iie ein brennendes Licht in
:inen Vaner Lumpen wori. Die alte
Dame sollte am nächsten Tage nqu
ozns Atrneannie vermocht werden,
Wie aber des ceiieren dem Armen
Jerweier gegenüber gest-Herd iie würde
net lieh ernst-ringen, als in das Sinn-en
»dan- gehen. Für Idgarthy hegten die
kirrzte wenig hoffnung. daß et am
JSzenen bleiben werde.
Nadiabren eine Strafe. Das
kslablabren als eine besondere Strase
einzuführen, sa schreibt das «Stablit
ran,« war dein verstorbenen Sultanl
von Marotto vorbehalten, nnd zwar
iiir diejenigen Frauen seines darein-,
die das Unglück gehabt hatten- den
Zorn deg nesvotiseben Herrschers zn er
regen. Die Frauen wurden aus die
Maschine gelept und gezwungen, rings
nni einen abgegrenzten Plas im Gar
ten deg Palastes zu fahren. Natürlich
fielen lie einmal nnr das andere bekun
ter, nnd ibr schnelle-s Stürzen gewahrte
dem Sultan dann das graßte Vergnü
gen. Wenn iie 12 Mal in den Staub
getoliert waren, galt die Strafe als er
tedigt.
In Dotvitalernverhelchnet
Initiatienimtnechlazu keines
entstzMPaianew
cis Maske-fest auf dese sit-.
Während die Mehrzahl der jungen
britifehen Ofiiziere, io tehreibt man aus
London, im fernen Afrila fiir die Jn
teretien ihres habgierigen Landes ihr
Leben anle Spiel fept und ia mancher
Kavalier, den man in der doriahrigen
Winteriaiion bei jeder eleiianlen Feli
liehleit antreffen konnte, nun in frem
der, blntgetriinltet Erde ruht, amiitirl;
iirh das vornehme London nach Herzens- i
lust. So wurde dielee Tage itn Weiten ;
der Millionenftadt anf einer liinftlichz
her-gestellten tdiegelglntten Eisilnrhe ini
einem eirtusälznlichen Gebäude, das vor’
etwa zwei Jahren fiir dielen ..Slatiniii
Rini« errichtet wurde nnd den Nament
.Niagara« erhielt. Abends ein Maglen-(
fest abgehalten, das don mehreren hun-(
dert Vertretern der exltutiven Kreise der l
Themieiiadt befncht wurde. Tag Jnis
nere des »9iingara'-Pataftes. bei d.ilen !
Betreten ein jedesinaliner Eintrittzpreis !
von 10 Shitling (82.35) zu entrichteni
ist« bot anliisilich jenes Festes ein wahr
haft ieenhaftes Bild. Von der Mitte
des in fehwindetnder Ddhe sich wollten-!
den Dache-Z hingen bis zu den rund um
den .!tiinl« befindlichen Logen Guitton
den von zahlloien elettriirhen Laumrhen
ans rothen-, weißem nnd blanetn Glas
herab. Außerdem verbreiteten die gro
ßen elektrischen Bogenlainden eine blen
dende Liehtiiitlr. Tie ntit hohen Spie
geln bekleideten Wände strahlten das
Licht taniendiach zurück. Gleichfalls in
den Landesiarben gehalten waren
tünnntlirhe Stoiidetarationen. eDer erer
Preis fiir das lehönste und origineltfte
Qoiliiin wurde einer Mrs. Htibdard zu
erlannt. Tie Ladn präientirte sich als
weiblicher »New South Wates Laune-;
der Anzug war bis nni das lteinfie Te
tail eine Jtnitation der Lauter-Uni
form, nnr mit dein Unterschiede, daß
ein inßireier Noet die Stelle der Pan
talons vertrat. Eine als Flaniiugo ge
tleidsh mit einer Anzahl elettriicher
Flämmchen auggestattete junge Tante
trng den zweiten Preis davon. nnd den
dritten dnrite Mrs. Ende. die iieh ein
die englische Nationalilagge vorstellen
des Koftiitn hatte aniertigen laiien, in
Empfang nehmen. Unter den männ
lichen Mag-ten fiel ein albaniicher Bri
garn, ein «John Butt« ntiteinenr tritt
t’ickeMertodi, und ein als ihwarzer
Hahn einherftolzirender Gentlenian« del
ien Persönlichkeit ein Geheimnis blieb,
am meisten ani. ißer einigen, tnit
iadethaiter Gewandthei von brlannten
Herren und Tanscn der Mietlsrhaii
«getanzten· SchlittichnhiPaz de deux
nnd einer Serie patriottfcher Tableauxx
gab es zum Schluß eine Apotheote desg
Friedens«
Tlilere und Die-leisem
Nachdem Jvlllai den arnirn rullilchen
Mitleiin als Vorbild der Moral hinge
ltellt hatte, durfte das Jahrhundert
nicht zu Ende gehen, ohne auch den
Thieren eine gewille Ueberlegenheit zu
znlvrechen. Tr. Woods Hutchinion ilt
iin Tesenihernelt der Jsonteinnororv
Vier-terri« ihr lianivr. Er beweist, daß
oie Thiere ein lehr ansgenriiatcs nnd
hohes Pliichtgelnhl haben und lich hilter
l.t,a·nien, rrenn lie ihren eltiilchen Var
lchrilien nicht geniigen, weil auch bei
ihnen das Fleisch ichwach ist. Man
drnie nur an ihr Verhalten gegen die
Jugend nnd das weibliche Geld-leiht
cder, nrn es praktisch zu prot)iren, lo
ergreife man in einer Sauheerde ein
ileines Feriei. Sobald lein Quieien
ertönt. wird die ganze Oeerdeirn Sturm
anriicken, die Nuiiel hoch, die Dauer
drohend, mit vollem Kriegsgelchrei.
Ein gleicher Versuch rnit einem Kalise
wird alle Darnertrager der ganzen Weide
gegen uns inohil machen. Tod einzige
Thier, das lich gegen die Klagen nnd
Leiden leiner lilrinen verhärten konnte,
ist-der Menlch Und tros aller olt la
aileliirtrn Gelanterie gegen die Tanten
wird er doch auch in dielein Punite vom
Thiere in den Schatten gestellt. Kein
hund, der etwas auf lich gibt, wird
eine hiindin heißen, es lei denn ins
allerdnßerllrn Fall der Selblterhnltung.
Freilich lteht das weibliche Geschlecht
beiden Nieren-ethisch nicht la hoch,
denn die hiindin rilcht lich erlegen-unga
los an dem männlichen hunde, wo er
lchwiicherilt. Eine dient-in ltdrtdeshalb
den Frieden in einer größeren hundegei
lelllchalt eher als drei Hunde, denn
wenn lie einen Streit belornnit, stellen
lich innner eine Anzahl der iliiiden »aus
ntlgeneeinen Urundlanen« ans ihre
Seite, wodurch es zn allgemeinem
Kampfe lomint. So mit geht die Ali
neignng der Hunde, ein Weibchen ans-H
greilen das lie lich olt weigern, eine
Woilin zu beißen oder auch nnr ihre
Spur zu verfolgen. Aehnlich verhalten
lich die Pl ede. Wilde Hengste, die man
neben teinern anderen Pferde brauchen
kann, werden sahns, wenn lie einer
Stute ziehen hellen. Die Stnten das.
ter gleich feindlich, aber der dengli
wehrt lich gegen lle nur lo weit ee
durchaus ndthig ili —Inch daran erin-?
nert dntchinlom das die hunde traf
iihres halles gegen das Kasengelchlecht
ileine Ansehen nngelchcren tollen, auch
wo lie ihnen lehr lältig lind. Natürlich
gibt ei over auch unter den nnden
moralileh Vertemmene. die ich zu
menschlichem Verhalten hinreisen tollen
Spuklos verschwunden ist
der Amekilanet Begle, Chef des
Hauses Degle,91lc1ykaed u. Buchin, vor
Kurzem in Mailand, Italien. Ter
Europa gelchäflllch berellenve Mann
war eben aus Deullchlond in Mailand
angelommem wo et verscholL Ange
llellle Nachfoklchltngen nach ihm blieben
erfolglos. Degle trug 70,000 staats
bei lich«
) Uns Tranks-at met ist«
rechnet das Bt atielee «Monvenrent Geo
grabbiane· nach der neuesten Statistik
ani. Die Zah!en. die der sranzösitche
Generalionsnt in Pretoria sür das Jahr
1898 zusammengestellt hat, get-en ein
Bild von der gegenwärtigen Bedeutung
der siidasritaniseten Aepublit nnd
machen das Bestreben England-, dieses
Gebiet in starlere Abtxangigleit zu
ziehen, wenigstens begreiflich. Tie Ein
inhr betrug im Jahre 1883 wenig iiber
9,000,000 Fraun-, ilieg beinahe fort
gesept bis sum Jahre lstsG bis auf iiber
352 ,0000, 000 und ging dann iu aen
beiden tepten Jahren aus etwa M,
000,000 Franks iuriiet. Tieser tiiiirts
gang war eine Sotge der politiichen
Beunruhigung nnd hat sich auch in
einer Mindereinnatnne oer Citeubahnen
ausgesprochen. Jnnnerhin wuchs die
Ausiuhr gaui bedeutend; 1895 betrug
Iie erst 8,.-T-ts0,t.t00 Kilagranrut, im
Jahre 1898 sechs Mal mehr, namlirh
nahezu 51.T-W,0W ttitogranun Mehr
als die Hiiliie der Auesnhr gis-z iibrr .
das Rat-tand, mehr als ein Tit sei itter
LaurenzaiMaranez und etwa ein Zehntel
über Notat. Tie Hauptaucsiuhr lestett
in Sieinloh.e. Jnr Jahre 18 t6 wurden .
38M im Jahre-LMLZ
Tounm Kot-le ansgesulxrt Tie tlahie
ist pietieicht ver toitbarite Reichthqu
Transmali Tie Katzlenangiahr
Transvaats unterbatt schon sent in
LanrenzasMarguez mehrere Schiff-«
iahrtelrnien und wiro wahrscheinlich
eines Tages der Haupttieierant aller
asrilaniieten Cisenbahnsttletellschasten
werden. Tie Kohteuminen beichaitigten
am i. Januar istttt 391 Weine und
6901 Regen Tie Erzeugung betrug sur
das vorige Jahr fast 2,00t),00tt Tannen
itn Werthe von etwa l«t.t)t)0,(jtt0Marl.
Seit 1893 hat sich hie Kohlengewinuung
satt urn das Vieriache gesteigert...9ieben
den Kohlenhergwerten tommen tie
eDiamant-us nnd lsioldmineu am meisten »
in Betracht. Auch Manier-, Silber- und
Bleibergwerte hat-en sit an eine vielver- H
sprecheude Entwickelung genennuen. »
Von der Tiatnautrugerrinunng Transk- .
vaats iit in inugiier Zeit begreiitreher ·
Weise mehr ats tauit die Rede geweieu.
utrd es sei daher nur tnrz erwähnt, dan ·
inr Jahre 1898 eine außerordentliche
Steigerung des Ertrages zu verzeichnen T
war, dent ltlewichle nach vau Jst-:- aui .
22,8«t!t Karat nnd dem Berti-e nach !
von 287,5W auf 1,ktit:i,2.'2tt Franc-L
Tie wichtigsten Tiamantaiitritte jiud
die Lager den Vlaemhai nnd Viktoria
Tetu Ertrage nach staa tsie tsialarntrsen
bis jest die werthvotlsteu. Nach dein
in ltchen Bericht erreichte die Pest-als
tion n hat« ist-S einen Werth uou .
iiber 4tx5,Wt,ltttttIFra-rcs und ubertras «
die des Madame-« uru nicht wenig er als .
llä,t)()u,«(n,s isten »J. Tie »Die-aus«
berste wars iu- varizrens»thl;re einen«i
Reingewinn von iait l.·',.'-,0W,Mres. ;
ab, dessen großerer Theil an eure iiche.
Attianare ging. Xi
i
Te- crchideeumösder. Eine I
Anetoote von lihamberlain nnd feinen .»
crchideen erzählt eine englische Zeit- f
ichrist. Seine uraehtigen crchideknhans 1
ser in Highbur gelten als eine Sehenes ·
würdigteit. Eines Morgens waren tie
von Beinchern besichtigt worden; nach
ihrem Jortgange entoettte man, daß
eine werthdatle Pflanze zertnirtt war-.
lihamberlain war außer trat dar Zorn
und ertlarte, daß er von unn an teine
Besuch-er mehr zutatsen wurde. Dann
sragte er den Ciartner der die Gewaches
hauser zu beaufsichtigen hatte wer das
gethan hätte. Tieser war verwirrt, er
ttitrte aber, daß er den Schaden nicht
angerichtet hatte. »Es that mir ietzt
teio.« tagte er, »als ich sah, wie es ge
macht wurde.«—-»Sie sahen est Dann
warnt es also die Vettrcheri«-—»Nein,
Verr. teiner von ilmen that es.«—-«Ea
sprechen Sie dach, Mann, ich witt wit
tert, wo der Samtdige ist«-To tagte
der Gärtner: »Sie waren es selbst, ich
habe et- niit angesehen. Sie gingen arii
nnd ab. als ab Sie etwas repetirten.
Ich, hörte die Namen von Lord Satte
buro nnd tiltadstone, una dann schlugen
Sie nlaplich rnit dein rechten Arm
herantre, und die crchieee war ge
tniett. « Chambertaius titewaehehanier
Welten weiter dein Publikum zugang-I
-- --- - .-—.
---- .--.--.-.-—-.--— —
Wobraucht man keinen Reis
gen ichirrn ? Ter trockenjte crt arti 1
der Erde dürfte Punkt in Pern sein. s
unter etwa bttzrad ins-Leber Breite an ·
einer Kiiiie gelegen. die tictx in tkiitoi ·
rifcher Zeit gegen 12 Meter gehoben «
bat. Ter durchschnittliche Zwischen- «
raunt zwischen zwei Regunichnnern te-!
trägt dort sieben Jahre. AtS Professor «
Fairchilo int Februar 1699 den crt ·
besuchte, so berichtet ber «ttilobns« noch :
einein Artikel ins Minute « hatte es s
kurz vorher von t» Utzr Abends bis zum
nächsten Nachmittage genauen ber erste
Regen. ber in den letzten acht Jahre-if
gefallen war. Seenebet iinb dagegen
bitniig. Tie Flora der Gegend fest iich
ans ettrq neun Arten sntknntnem Sie
ben davon iinb åtxrtiche, deren Sausen
j alip acht Jahre im Boden geruht haben
imnßtkth Trog der geringen Regen
tnenge findet die Bevotterung itzren
Unterbott durch Anpitanzen der tang
wnrzetigen Peenbaumtvatle, vie in den
ausgetroetneten Ftnßbetten sieben Jahre
fang obne Regen gedeiht nnd gute Ern
ten einer lfarbigen tur hiesigen Banns
watle tte ert, bie sur Derietttchung von
Wette benutzt wirb. j
IhrenLebens-unterhaltein
ig durch F iichfang erwerben
sich 850,000 Männer auf der Ctksr.
Der Turchichnittsektug des Fischfang-!
belåust sich sitt den einzelnen dieser
Fischer qui FMM Jahre.
7 « L-—-’-----"...
Mk-—
Miichtet DkttitetlTovetgange
tvot ich wieder einst in Phildetii. Jcli
bal- net inicht exåttthisniß vott g’l)nt,
nvet ich txab net gen-ißt was ansange
rnit tnik ietwett do detlnsenn D’t Benich
var init inik genießt- Cs war eigentlich
HWKWWMuHs
bot mir g’iitht. en lsclten visit ieinek
groli vitt dort wohne nn dort bitte ntir
spat-ichs So bin ich dann mit.
Se welle attiokt inge. Plnldelii mät
so en vetimloiene Stadt; atvee ich bitt
dann gleictte zu wiiie, wie ekicht en let
haltige Stadt unsqnctL Ci. tnet tann
io ichiet neiget-s iwek die Stkoß gehe.
oline daß niek nnmetennt wem over gar
iweriolitr. Een Mit tnnnnt hinnig d’k
Innere; nn nicht dieannete viele Fuhr
Iveiel Ilitnitictte, was innre vlnte Gaul
un was net inkli Gent-sich mache. as
wann met ni Sorte tat-it. lln des
Menschelviels—mek tncent, es witt dort
nix tvie Eitiidag. Tie Fett tten nn
1ngequiit, as ttnnn niit grad vnn den
Zilivine limite. llilolzts. dann ien niir
ili strlze gebliewe nn lieu nnikt Mitle
Ieitel nigenntcht. for tnit lien iufcht lo
Iiel Recht That znnt Gasse, wie vie
Innere· Z’teticht tzot es nns awek doch
Echenikt nn tnik tien ansgenmchi. mit
votte emol noch ein «Zvv« gelitte. Jch
Inb lchnn lo viel vnn lrltem «Zno« ge
Ieett. daß ich gewintcht hat-, es ad einst
in Mine. Ci, ei, was is des en Weles.
To is ein Bomnin lci große Scholl
nicht en Dinletstall del-gege. So Ge
tiiets nn Vögel hob ich ntei Lewe noch
m« gelehrte un ich lieb gewunnekt, tvte
)’t Noati rnn Allem en Säntvel in lei
sich neiget-kocht bot. So ztvee Elefante
nach-To alleenig lchnn en Schloistnb
Zoll. Well, es war jnicht ebaut ichee
m es tot inlcht zee Sent gilt-feist, es zu
’elnte, weiW Santichdng mik.
Ani Midoag bei-n Eile ltot ent Bei-ich
einer Froh ihr Sollen g'istt;t: »Nun-«
ien Nochmivdag mißt ins-Z net verhun
taile, do mißt ihr in dieAlitdemie gehe;
seit spielt d't weltbetiehmt Paddeugli
nun letichte Mal-es is iei Fåkwell zn
Imekilm So edbes tennt im nie inev
Ieeke.' —- »Was toictzt es bannt-« ing
ch — »O juicht een Tholcr,« legt d t
-o[len«.·
Ich Ullll selillll fü ciki Viiii Wilin
Baddknöli arikie nn hat iiin gern kinol
zeichne, awer d’r Tlxaler war inir doch
wire sn viel Geld. Weil awer d«r
Benich willen-z war, io viel ans Toticht
Ibzuzwacie, bin ich ah rnit, for ich izab
Iedenit, wann d’r Paddrusti wieder
mal en Janvellisioncert geht, bin ich
Ierleicht net in PixildeliL So ien Inir
sann nach d': Atndeinir. Des is dir
nicl en iaxcener Blapl For sei Thaler
ann mer iich awer net liiehocke wo nier
vill; doch lien mir en Eis kriegt
Jch war wnnneriinig zu sei-ne, wie
I’r groß Kiiiiiler ais-muckt. Noch mei
ier Cicie mißt er en ichlavpeii graute
ierl sei niit eine ichwarze tirslltnmx
Ih. du liewe Zeit! To tin-mit en
chinaclzterlini Ketlche niit eine ieuers
atiie timpveneicht nie-m chp sum
liarichei un macht en Ban rechts un
iiils. Tie Leit ien angange wie Iiitrria.
kann lioekt er sich du«- Pciana an
chlaqi zweenivl drni —- bnm — inmi.
kann bot et en große Fixerei ghat nie
r ganz ereiler uiem Stuhl gehoeki hat
m vernolp hat et lasgelegt tig hot zu
nie Keim-nah as wann en halb Tun-ed
Kerls Init ihre beede Hand drui rnnr
Ilavpe vate. T’r Bensch hol mich ganz
cis gefragt, was ich denke dat vun io
Bewies-. »Sch» is e5,« sag ich. »For
sn Thaler werd’s doch ebbea iei niiise.
ilwer mein-h nan warte nier, bis iei
Etick ierrig ig, dann weile mer sehne,
vos anner Leit dlninz iellerweg dann
Iiir dann ali. Mir werre doch als ebbe«
versteh vnn Mrtsit.«-—Un wie nachlie
Iiles in die band gebalscht hat« do lien
d’r Benich Un ich ewe ah unter große
Batiche s«iamniea’iailage daß es juictit
Ia geinallt liest. So hen mir noch jedem
Stiel gedlni, bis es aus war. Mer hen
en iwenk nocheniol rauggedrannnelt—-ier
Ioll sei Geld verdiene.--Tem Coiien
den mir g'iaht, io ebbes hatte rnie noch
nie nel g'veeri. Deemlich aiver hat uns
unser Thaler gespen. Seil sag iet- awer
klichl zu Eich, weil ich ehrlich sein will.
- ch gleich enral so iiinzn Musik net.
Lin großer Mann hat ernol g’saiit, die
Worte wäre dem Mensche gewe iar die
Gedanke In verlier-ge un es innnnt mir
vor, die Note wäre gemacht for die
Music In verderwe.-—Awer enilsau, d'e
Benich un ich sen nau ins Stein mer
lieu den Paddetusli geiebne un gebeut.
Un wege feile-n eThaler— well, wann'S
Jahr wieder ruui is, hen mir eiiihaii nir.
D'r han«-jer
In der französischen Ma
; ci, n d findtng ZeitaMaanlbcgaiå 8 bis
rasen aa ver« kaput
We · .
»—
Häscck ncuc Brüste-«
der Nisus-ems
thegeude Zwitter xcakeudet
für 1000
cfi eingetroffen nnd kann von allen unfe
nsn Atmnnenmh die U» P äsnse berech
tigt sind, m Emme genommen wtki
den. In KAMIM Isi groß und reich
bnlkiq, in Wtijensliossfokmut und ent
hält tmg Bisse uns un Reich des Hu
nioto gehe-m- uss-Ihm kamt Es ifi der
bitt humocnisjchc Rate-der der Welt.
VII-s für Kkjnlu M tun Lüc, per Post
oeiianbt Zuc.
CASOORIAs
sag-use nassen-« km m- Isixms MI
Csm s
ins-m
fn i «
Hei III-thun ter- szrsionem
Am 2 IIIII Ic III-I . II IIIIo 2 s. Feb»
snd Li) znsnnsnmpt nnd U Ami. ver
·III»I nie IIIHIII I—-.I III IJIHIIIIIIIIIIchck Ni
III- o II »Hmv III-D IIIIJI IDIIIIIIIII I
-I ; HI, IIIIII so) um ch IIoIII VIII-III
I- II I«e«I- IIMiIJ ZIIIIIIJIIII III-o Zeug u
spIIIJ Ins-I1 k.I. ( m II- II. III I Oh III » f
HHI UI II c- »Im-I M IIII IIIIIJHIII Te
:II);IIII1;«II)«I1I
L:-. O send-L
Ast U- P- Ny- -
—
—- Manti, MINJIII G I«o.’g neue
TIIIfcheI ,7-II-«IIII-«.IIIIIS III des uns eis
IVIsIIiIk Eis-S IIIII III ZIU EIII ichs
es- G.;«chciil fIII IFIIII III-Irrt
Zwei Reue Graus IOIIIIS Lokal
P. ss.Ig e - Zu Ie.
-!·e«IIIIIe-Id Wo IIII I TIZHIIIIII IIII
ask-Im I q: JI in «II I m- IIIIsZIes o IIIIIeII
IIIIIr-I-I1 I :I III III« H- ic wen ISIIII wer
.I.«I- .II- h II-I-II dT qI I·1I:I«e.c Ime MI IIId
sein-III »Hu-nis- I-.I ska III-III Nm sd Js
sins sma. II .I.I-II »Hm-d JHI Ind II.II II UII
1)1«..«»I,-II.I InIIIIjII III ask-II Z oIschsIIJ
.I-«I(·II Junius-I T :I ITII II II U: s s. AzIf
s III !I.«tIu-sqI-e1.xk—c I-I JIIIIuII II II Ists
III-J iII :-I.D kam III III-I l« UZII LUUXIIIII
s« a« J ZII sIIIIsdsI sIII II so IIIII ans dIeI
:TII1«-.I«III-Ici:—-—IIIII ZIII »Is. IIIIeII kIIIIIIeI
HIIII III samt-» II o IIIII «I II DI II Irgend
IIIin Imer I II Lib II iIIIIe leJIIIIeII kann
» L « II- IIIII I ·.«-3 III-J III-» pskochnk uIIs
-l·;«I-«I Jus-IM-; VI’I!I1'«III.
Hi III-I II when Z.I»zcn Ist kcin Wehft
IIIHIIIHIL
W II L o II ck H :Dl,IeIII.
CAU'L’ULIIÄ
kös- ckis VIII-Ade III III- IIWWII «
IUI
ndnp M
RIItHIIIItsIs tkaIzIkIe Rate-I us
Hist evri so IIssd Eint k, S D
EIJI III Tnnimr si. II III FibIIIoIHId
III Ihm-. IIIIIIIIIII d e Dust II J II AMICI
sde Ifox :II.I:I-«·) usw »nur-. F- I. IIII
-III«1II:II III II IKIIIIIIIIIEIH N I« II 00 Mk II
Hund«-se »Im-II I.g III II» ichs-II na
km LI(-IIa.IsgIm·II-I. III n S. IS II II II o
Der
herein-Kalender iük 1900
tbeI IIIIH kIsIIsIsIfsUI IItId überstiss
IND- IIII »)k«IVL;IlIIIIf«-It Visg Iwane
IIIIIe Ver JIISIIIIIIHI smsh IeIIIe Vor
»Her. Ei eIIIhäKI Wehe-, neben vie
m UsIIersIlIsIIIIII-His, IsIhlIrIche nü.
chc Tabelle-I III-II. Brei-; IIIII Asc
048100n’1"4.
kkquüo lia IIUIHIIIIIWMIU
Uswk
·«:«::" M
eiukltagton HeImthOfncheksckesk
siIIIIeIu
III ·.’-· IIIIII III JIIIII sm, IS und M. Beb»
; H .kx 2 UZIIII « II» is III-:I l7 JluIII III-II
.- «-III. IsIIs II K «be »I- IlIsIe wul- fVII-If
,-I-iIK-I«I-1II1 III wiss-, J Null III Plis,
I« II.II«II Ist-U Mit III, sk: Is IIIIIII IIIIs
sIHtz IIIIII VII-« III III-II II Ins-U- u»
:;.IeII N II g II-- .II 21 Za»,I-III.1ch.eI
uLIIIssdIIIIIIIL
Thomas s«oIIIIoI-.
Deut-W anitssusssuses
Ntoizic Bonatti ke- bcsleu Eilskn
»i-« QLHU tut-— LzTct rstpijumesh Wem
ssbs-ss, Wink-s usm Blume-sphäri
msit:. Utpl ch. thit-1I,ktnthe
Bitte-Ins u u is-«««Yk1kiu«k;k.B.
Irr-deu- Pfustchvässm-, M, sit
cum odsk Pfla- mcso Mc Ists Stück
ufflfmewmuvut, 12 n« Zoll Lö
stk I00·
Ess. d» mit-, ».» »p(gu-.m Ho mit-l- tchsuslksstt
.1«,lozs I Sprbd but-Mo vvtltnhllns « «
jarl sonckekogger IMM» Is:
« Ums-sc u« »i» Is)
—- »s—
Hut Euren Vedmf on
Whisksics und Liquöreu
iüt Euren Gebiwch
—)m der(——
«MIN-I-,»
« Ihr Ulmskisg pt solkxnmen steifen
—-.««»: stau, s17.-,,«·00, « do,i
-i.»0 pct Msilssnc und unfwksssss spGCI
;ktmküsctiitel, LI-cji«eshs:tets nnd Ihn
Hupi our »So-tm quxsöm Besonde
sinnt-thun nnd gemacht auf das guck
«.Igek aller Zotten dir besten Wams III
suerntedngttm Butten.
Duuut Gündeh « PATENTS
DESIGNS
TRADE-MARKS
AND COPYRIGHTS
OBTAINED
ADVICE AS TO PATENTABILITY
Notice in “ inventive Age ”
Book "How to obtain Patent*" |
CKart)r» matUrat*. No fee ti: I paten
Letter* etrictlv confidential. Addree*.
, E 0 SIGGEH8. Patent la«;er. Wathlnglon b. C
uDinintu
FREE