Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (Oct. 27, 1899)
W Remetqaoens Stutz. --.—.-- — w W Tritten-et sitt sen eur piiiesen III tiimit sonst-iudi- usmmmmsisis s-- Oe set-III- —si- sei-must stumm Isi hbsuieqsikwkss ZM set Iris-Ost s- risse-stim- snII III« i · Tie nmchtvoiie Entwickelung der deut chen handelsfiotte ini letzten Jahrzehnt IT iit zum greier Theil dem mit besonne ner lieberlegnng verbundenen tiilznen Wagemnth der Bürgerschaft ver beiden Zeiten Honiestiidte Dainbnrg nnd Bre nien zn verdanken LUIS ver Atleni dass kleine, wenig mein utz 200,»U() Einwohner ziiiiiendr breiniicheStaat-Finden in wenigen Jah ren on Wassers nnd Hain-bunten ge ichniien Unt, verdient unbedingte Be wunderung. Die Kosten derselben he innien iich bizizer nnf rund 8(I,W«".I,0W « Matt; iiie einen neuen Hufeiitmn in fder Stadt Weinen sind ;i(1,000,()«U Maii veranschlagt nnd wenn der Mit ltellnndimml one-gesinnt wird, ist Der « einifche Staat bereit, iiir die sit-tret jiton der Oberweier weitere 453,W»,0W s Mart zur Verfügung zu stellen. Den Dafentmuten der Tochterfmvt inteniens Btemerliavem ist in diesen Tagen M vorläufig wohl chte Glied » eingefügt worden: das Trockendock an dem 1990 bis 1997 erbantm Kaiser « hqieir. Mit der anetriebnohnie beisei teii ist eins der großartigste-i Werte der modernen Waiianiitechnit feiner Be Mannng sugesübrb Das Bremers -,-bavener Kaisertroaendoel ist das grösste seiner Art aus dein entspalschen Kon tinent; es toird nur von einigen weni gen englischen Dott- erreicht und nur · von einem, dem 960 Fuss langen Ka nadadoit ln Liverpool, an Lange über trossen. — i Bei der Erbauung des neuen Doig , liel außer dem Mistslande, dasi die an « ) Dimensionen innnerzunebmeuden deut , schen Handels-schiffe nur noch in Eng land ausreichende Einrichtungen zur Doting fanden, die leatsache schwer in’ö Gewicht, daß die deutsche Kriegs . marine sür ihre standig wachsende s Flotte-, besonders sür die gros:en Pan zerschisse. nicht mebr ausreichende Tocls anlegen besaß. lslllasside Troitendaels flehen derselben nur in liiel und Wil belingltaven zur Versugung, und diese sind von erheblich lleineren Dimensio , nett als das neue BrrmernavenerJ Aug « drin angesübrten Grunde übernahm der Marinesisliis, in Folge Vertrags mit i dem bremischen Staat, von den aus 5,000,000 Mart veranschlagten Van j iosten die Summe dan 2,400,000 Mart, unter der Bedingung, daß bei rieggschisse rnit den Tamdsern des Rotddentschen Llond. der die Pacht der oetanlage sich gesichert hatte, gleich serechligl, allen anderen liaussabrteis ichissen gegenüber aber zeitlich bevorzugt sein sollten. Jm Kriegt-soll treten auch die Llonddambesr dar den Kriegsschissen zurück . Mit dentBan wurde 1896 begonnen. Während der Arbeiten beschloß man lInsel Mal eine Berlangernng des Tags, Hund statt der ursprünglich geplanten . Dalsweite. bat dasselbe sent 726 Fast nusbarer Lange nnd 91 Fuß iuittlerer Daisweitr. beixilj Fuß nutzbarer Tiefe. Außerdem ist die Möglichkeit ossen ge , lassen, ini Bedarfsfalle das Troelendact " obne übermitstige Kosten aus 825 zus; su derlitngerm Die Kosten iteigerten Psich dadurch uin 900,0W Mari s Die Tonaiilage ist mit dem Kaileei ’ basen durch eine breite liinsabrt ver bunden. Sie gliedert sich in ein Vor i ballin. indem die aus dein Oasen toms ? vkbtitnge don 528 Fuss und ZU Fuß i i Bennpung des Dort-i die deutschen menben Schiffe zuerst liegen, in ein Renaraturketten nnd in das eigentliche stockend-) . Vorbafiin und Repnroturs «beelen find durch hölzerne Bollwertss mänbe eingefnsz Das Meparntnrbertein in dein ein Wo und ein 500 Fuß lan ges Schiff zu gleicher Zeit bequem lie nen tbnnen, ift dazu beftinnnt, Schiffe aufzunehmen. vie Repnratnren im Inneren oder über Wasser vorzunehmen i list-en unb deshalb nicht aufs Trockne seiest zu werben brauchen. Das eigentliche Trockendoel « ist im Stande bie akiiszten existi renben und bisher profectirten Schiffe aufzunehmen. Die Sohle ift ans Beten hergestellt Die Arbeiten mußten wegen ver nufzerft ungicnfligen Bedenk-erhalt niffe unter Winter angefefnhrt werden. Auf vieier Vetonfohle etlichen fich gleich . falls uns Vetun bestehende Wände, die « mit Zienelfteinverlilendunn versehen find. Die uin das Dock innen herunt laufenden Stufen und vie oberen Enden ber Einfaffutuieinuuem find niit Gra nitplotten bei-eilt. Zur Unterftufzung « set Schiffe find Hi) not-ferne Rielftnvel vorhanden Veiberseitø befinden fich 22 Minmfchlitten. Außerdem tdnnen die Schiffe nach Bedarf seitlich gegen eine Zahl vbn Gnllerien abgestuvt wer inn. I Das Damvffchbpftverl besteht qng zwei großen, in vertikaler Richtung fich brehenben Centrifngolpninpen von je 600 Pferdeftttrken, welche das Toet in 21 Stunden in den dafen zn entleeren s vermöge-L » ur weiteren Insrüsnsg bei Dott « «n» vier grobe. elekfk J beitiebene « Jhrtem ein Afefenlrå n bott« 150 sowie-r Jrqnfdhigleih i srahnen » m w nnd einer von 20 onnen Tros IRS-lett — s---- — Der Verschluß bei Deckt Iird due-. einen fchiffsfdeini eforniten hebe nonton gebildet. erfeltte befindet fi Tiniilfnlich ganz arn äußeren Ende de seit-, tann aber bei Deckung kleinerer Schiffe in einen l90 Fuß doeteinwltrts liegenden Falz eingefth werden, wo durch die Betriebsloiteii beim Aug-punc pen erheblich verringert werden. Die poletbojc sitt III-es sur-ist des Ieise-sites Tu sss ls IMlW stritte. Wenn auch die Doffnung auf eine glintliche Bergung der Anbeeefchen lik pedition nach den jiingften negativen Nachrichten aus Grönland gegenstands los geworden zu fein scheint, fo lebt doch das Interesse an dein nnbctunnten Schickfnl der fchwcdifchen Polaraeronmsp ten fort, und man hofft, wenigsten-· mit der Zeit nalnre Anfichlnffe darüber zu erlmltein Begreifliche likregnng bat dnljer die Kunde non dem Auffinden der foncnunnten »Pe!arlsuie« durch den Zinnitnn des nntmeaifctnn tiutietk »«J.Itattl;a Maria-Il« unrdoftlich von Eltinhergen hervorgerufen, nnd man erwartete mit Spannung die Unter fnchung des nach Stockholm übermittel ten Fntidohjcttes. Wiees jedoch scheint. ist die Bose io fehr vom liigdtncl nnd eindringenden Wasser mitgenommen worden, daß fie nur ein ituinmes Zeug niß bildet von dem elenden Untergang des Ballons nnd feiner Jnfaffem I Andree hatte sehn folcher Bejen mit genommen, von denen eine, Nummer 7, im Mai d. J. an der islitndilchenlliifte geborgen wurde. Tiefelbe enthielt eine schriftliche Notiz vom ll. Juli 1897, ) daf- Illes fs weit gut gebe. Tie Bojen bestanden aus ei nem mit starkem Kupfetdtahtnepi artig übel-spon nenen oMl e II Schwimmkörver aus Kett III wel- « chen eine Metall hülse mitZchxaus benvethsvs ein gelas f e II Iv a r Eine angebrachie Nictelplattc zeigte die gravitte Jn schrift «’llndtee5 Polnrcxucditirn« n e b st Nummer. i Undkfksch echwklitmvssk. und oberhalb des Kortibrners befand sich,von einer metall ncn Todpelsvirale gehalten, eine tleine Jedwedische Fahne aus Aluminium. HNenn diefer Vojen hatten ein Gewicht non etwa acht Pfund, Nummer lit, die tnrztieh anfaesnndene Bose, wiegt gegen 20 Pfund. Dieselbe wurde »Po tarboje« genannt. weil tie, nach dem vorgefteetten steifer-law erst beim Pas firen des Nordpols ausgeworfen werden sollte. B:n Gemeinden errichtete «0otels gibt es in solchen Orten Schw.dei:9, von denen man annimmt, daß« Tot-rissen längere oder türzere Zeit in ihnen verweilen werden. O-s-s --—-— In der Wiedertäuser:.5iirhe zu Amsterdam wurde ein Renibrandi’ sches Gemälde entdeckt. Der Roms des Entdecters bürat für die Echtheie der Entdeckung, denn Dr. Brediuö, der bisherige Leiter der Königliche-i Gemäldegallerie, ift einer der ersten : lebenden Kunsttenner und aus demGei « biete der Rembrandt-Forschung eine? anerlannte Autorität. Dos- neu ent deette Bild ist das Vortrait eines etwa ZOjälzrigen jungen Mannes, mit ei nem Einfluss von blondem Knebelbart, einem breitrandigen Hute aus .Je-n» i ( Kopfe und ohne hande. Der Mann ? gncttous seinen prächtig gemilten Augenteckm die Welt, trägt an schwarzes, breites Gewand uno eins-n « langen weißen Kragen. Der zart araue Ofnterarund ist zur Hälfte k.«"-.e, uralt. Der Hut weist eine unbeossrtisn ’ de Beschädiguna aus, aber das huiiime Antlitz, das mit großer Kraft gemalt ist, ist unversehrt. Es ist eine von den lichtstrahlenden Portraits, die aus Tausenden heraueleuchten durch die wunderbare Kraft des Colorit5. Es erinnert in der Malroeise an das tritt gemalte Portrait des Nie. Ruh-, das auf der voriähriaen Rembrandt-.slx.·t« s.ellung die Bewunderung von see-i netn und Laien erregte, und cn die prächtigen Köpfe der berühmten Tan tonrie (16.'32). Das Bild isr sich-r auch um 1662 gemalt worden und eins der anziehendsten Werte aus dieser Zeit. Dr. Vredius bat siir das Vier das einer Aussrischuna unterroorici werden soll, 155002 Gulden geboten. s Amerilanischer Vlatt-Tabal steht zur Zeit. wegen der gerinaen tnbani schen und brasilischen Erntcn, auch in Errova in starker Nachfrage. Zu den dortigen lkäusern gehört auch Spanien. So hat das betanntlich von der spani schen Regierung betriebene Tobak-Mo nopol tiirzlich durch eIne PariserFirma 11,023,000 Pfund Kentuctyer Tabat angelaust, mit Lieserunq bitt Dezem ber. Nach Ablieferung dieses Post-ne soll ein neuer, großer Lieferunggoev trag abgeschlossen werden« » o se- « Weisheit wird gewiß· nur deshalb so oft billig gepredigt, weil ed dazu ter nee- Studiumi bedarf. f « Die Frauen.l sind klüger in ihrem Egoist-irrt als die Männer, und daan nennt man sie selbstlos. I I s s Wie oft hört man leicht nnig saaen: Jahre meines Lebens as ich daiiir!« Und dabei denkt Jeder natürlich an die ieniaen llbee 70. — , Diene- gnnptpostatnt in Ostens-. · Its Ist-se Ists-de Mem- sei tu des Is· Its-me . Chieagoö neues Oauptpostamt, dessen osftzietle Gmndsteinlegnnq durch Pra sident Mettinleu dieser Tage stattgefun den bat, verspricht eines der schönsten Gebäude seiner Art zu werden. Aus dem Platze des siir die wachsen den Bedürfnisse der Stadt zu tlein ge wordenen nnd obendrein nicht genügend sicherere alten Postamtes errichtet, ragt die aus Stahl und Eisen bestehende Strnttur des neuen bereits zur Höhe von acht iEtoaniertcn empor-. Vor etwa einem Jnlir wurde mit der Arbeit le gonnen. Zur Herstellung des Fundas ments vermandte man 6000 Ramm dsaliie von einem Fuß Dicke und durch schnittlich 45 Fuß Lange, die noch unterhalb des-«- Seeskliibeaus ntit einer Konlretschieikte ledeett tvurdeu, auf meldke dir-Z eigentliche, bis zum Vate uient reichende Eteinsuudament lam. Aus das Eteililaeriist werden die auße ren umsiiuen lsirauitnmuern angelegt. Tit-z ttieluiude bedeckt nur mit seinen zwei ersten Etoetiuerten die ganze, Juli I bei ZU Jus-; große ltjrnndsiijchu ober ; halb erhebt es steti, acht Stoelwerte hoch, jin Kreuze-Sinnen mit einem, nochmals »Mit Stock hoben Kupuelbau von l00 ; Fuß Durchmesser im Kreuzemgsduntt ) Jn dem Kuppelban werden sich in einer drohen Notunde die Oauptgtinge des . Gebäudes treffen. Die Konstruktion in Kreuzessorm er möglicht nicht nur eine ausgiebige Ver theilung des Tageslichts sitr die einzel nen Räumlichkeiten, sondern sie gibt auch dem ganzen, inmitten der Wolken traper des Geschästgdiertels liegenden z Gebäude ein selbstständiges, seiner Be « stimmuna angemessenes Aussehen. « Ueberdies sind die Stockwerte des neuen Danptroitamtes so hoch, daß sein Kup pelban selbst die mit mele aber niedri geren Stdckwerteu versehenen Nachbar - — - Neues Handtpofiamt in Chieagm bauten überragen wird. An den dier Enden des Krenzbanes werden vom zweiten Stockwerk bis zum Dach je fiinf Granitfaulen von fiinf Fuß Durchmes fer einuorstreben nnd an den Ecken fol len Stnlptnrengrnppen Aufstellung finden. Für die Zwecke deg Postamtes werden das Bafenient und die zweierften Stock werte des Gefannntlranes genügen. Ja den übrigen Räumlichkeiten hofft man alle anderen in Cbicago befindlichen Bundes-cffices nnterbrinaeu zu ton nen. lfine Sehenswnrdigteit unter die sen wird das Sicherheitsgewölbe deS Unterfchakzanites bilden, roo fur 1500 Tonnen ttjold und Silber Raum vor handen fein wird Tie Gefarnnrttosten des neuen Haupt doftanites find auf Matt-how veran fchlagt, docd wird diefe Summe aller Wabrfcheinlicljteit nach überschritten werden. Der Grund, auf welchem das Gebäude steht, ift rund 85s,0(t0,000 werth. Die jatnliiijen tfinnatnneu des tslsicagoer Daupwoftanitee lselausen sich auf etwa 80,(«-»W,0W, wovon die Daifte « Profit ist. Gegen die Tenno. si- tcheiser setz-pfe- dkr Isaovoltskssi ist set Industrie M. L. Locktoood, der Präsident der AntisIruftliga und der Leiter der Anti trustbervegung, die zu einer nationalen Konvention reprafentativer Gegner der arefsen industriellen Kombinationen ge fuhrt hat, wurde its-« in Erie tkounty, «N. Y» geboren. hat fich jedoch schon « frühe in Pennsylvanien niedergelassen. I M. L. Lockwood. wo et in Zelienople im Oelgefchäft thnttg ist. Er war während zweier Ter tnine Mitglied der pennsylvnnifcheu Smarslrgislafur. Jn 1898 bewarb er sich um einen Kotigteßflf, unterlag öedoch seinem tepublitqnifchen Gegen andidatem Lockwood ist ein radikatet Jammer-Demokrat nnd hat sich schon seit Jahren die Bekämpfung der Ttusts sur Lebensanhabe gemacht — —- «--—..« .- ---.-— ! ! ) ! Jnk Traun-miserng Ist OsMksnmautinnu set heims Inellkkssu tu Mal. Gr.1emllieutenam Sir Gern-ge Staats -Oh·m, der Höchstkommandirende der btitifchen Strcitttmte in Nam, dem ietzt so viel genannten Grenzlande des Transvanls und des cause-Frei stnots, zxitt aliI einer der besten( enetöle des englisdtkn Herreij Er ist von irläns dijchck Abstammung und wurde 1835 General Sir George Winte. geboren. Mit 18 Jahren trat er als Fahnrich in die regiiläre Armee. Sein Avaneenient war Anfangs ein ziemlich langsaine5. Mit st4 Jahren stand er sum ersten Mal im Feuer. Damals war er Bataillonizchef in einein schots tischen Regiiuent. das gegen Maha nistan geschickt wurde. Er zeichnete sich dabei so sehr aug, daß er zum Oberst lieutenant befördert wurde und das Vietoriatreiiz, den von dein englischen Soldaten ani meisten geschästen Orden, erhielt. Nun stieg er rasch aufwärts und wurde 1889, nachdem er sich auch in Enypten und Birma hervorgethan, Generalmajor. Gleichzeitig erfolgte feine Erhebung in den Adelsstand. Als 1893 Lord Noberts Judien verließ, fiel Ge neral White mit dessen Nachfolge das Oberloniniando der dortigen Streit lriifte Englands zit. Seine tiirzlich er folgte Ernennung aus den so sehr aug gesepten siidafritanischen Posten ist eine neue Anerlennuug seines Werthes. Inieressanle ,nglation. Iesues Ieise-Meer die Uedtsgittigleit des saht des naturwiss-en theigeefzabseoeds « treten Ich-etc. Schon ini vergangene-n Jahre hat die Frage, ob esZ dein erwählten marmo nischen Kougreßinann Brighani H. Ro bertg gestattet werden dürfe, seinen Siy in der gesetzgeberischen Körperfchaft ein zunehmen, betrachtlichen Staub ausge wirbelt, doch schien niit der Zeit das öffentliche Interesse an der lSache zu schwinden. Jetzt aber zeigt es fich, daß die Opposition gegen-Rollens mächtiger erstanden ist als je zuvor. Fraueuvereine in allen Staaten haben sich zusaininengethan, unt den Vertreter der Polyganiie daran zu verhindern, in die gesetzgebende Korperschaft einzutre ten. Sie wollen die Nechtggiltigleit der . Wahl init allen gesetzlichen Mitteln be kämpfen Eine hervorragende Rolle in diesem Kreuzzug iiberniniuit die durch that lritstige Unterstützung edler Bestrebun Instruan Roberts. en so wohl bekannte New Dotter nltimillionärin Fräulein Oele-r ; Gould. indem iie nicht nnr ihre reichen ; Mittel, sondern auch ihren Einfluß der Sache sur Verfügung stellt. Roberts wird zur Last gelegt, daß er in Vielehe lebe. Ihatsächlich gibt er zu, daß er drei Frauen habe, indeß führt er zu feiner Bertlnidignng an, daß das sur Utah geschafft-ne grietzliche Verbot dcr Viele-he terne rückwrrtende Kraft deswe. ! Mit Politik bescheinigt sich Viigham H. Niclderis erst leil lieben Jahren; vorlier unlan er in der illurmoueutirche einflußreiche Stellungen ein. lsfr wnr Millionäre Kircheuultefier und haupt lochlichsler theologischer Schriftsteller. Bei dem Religiunswelilongreß main-end der lihicagoer Ansstellung vertrat er als Delegai die Anschauung der Mor nsoneu. Ein Jahr später »tief« er als demolraliicher Zlongreßlundidat für die erste Wahl des neuen Staates-. Damal sprach er lich für Nichieinmilcljuug der Kirche in Politik aus. Er wurde in Folge dessen geschlagen und verlor feine Kirchenämier. Seine Erwåhlung im Vorighre war die Belohnung lilr leiue inzwischen erfolgte llnierwerfung unlet die Supremaiie der Kirche« Die Dauer eines eisernen Pfoslend litt Drähte über der Erde beträgt 33 Jahre, die eines hölzernen Pfosten- ll Jahre. M s Hmnoristischea s Ver Fonntngsrritnn I »Was-, schon zurück vom Spazier IMW -—,,Jo, mein Maul hat ein Eifea vetlotcn und das sucht er jetzt. « Zugs der Binderstubh cn kel: »Als-) Ihr spielt ,Men fchenfrrsscr’; thust Du denn nicht mit, Danks«— Hast S: »O ja aber ich bin schon qefressen worden. I« Wink-licht Zusidthmm Die tleineMolly geht mit ihrer Mut ter eben an einem start besetzten Wirths baus vorbei, als Jemand herausgewor sen wird. »Gelt. Mama,« sagt sie, ·da war Einer zu viel l« Dritt-essend. D a m e: »Welche Krankheit halten Sie wobl flir die- gefährlichste, Herr Medizinalratli?« -- M e d i z i n a l rath: .Jmmer die lepte, meine Guit dige l« Gerecht-s Miste-neun »Da schan' ber, Alte, est gibt’s gar schon flüssige Luft !«—-,,4ia ja, das ift halt wieder wag für Euch Männer; jetzt werdet Jhr die Luft faufen statt einathmen l« f Zu- der guten alten Zett. i Der Rettut Schmirle, welcher auf s Urlaub war, bringt seinem Feldtvebel einen riesigen Blumenstrauß aus der l Oeimath rnit. Feldwebeh »Kerl, « seine Eltern glauben wohl, ich sei ein Ochs!« Stille xrkude. j Herr: »Sie fiihreu jetzt wohl ein » höchst vergniigtes Leben«t«——fsiefchie- ; dener: »ian ob! Täglich sit-e ich ein Stündchen vor dein Bilde meiner ge fchiedenen Gattin und freue mich, daß sie nicht mehr meine Frau ist.« Unter-wünschte strssassmrkp M ntter: »Eine meiner Töchter malt, die Andere spielt Klavier, die Tritte singt und die Vierte fahrt Belo ciped!«—Junggefelle: »O Sie arme Mutter. Es hat also doch jedes Kind irgend eine schlechte Angetvolixs heit!« Vermindert-e Qual. D i e n st in a d ch e n: »Sie glauben also, daß diese Stelle nicht fo schlecht ist, wie meine leyte?«-— —V e r d i n g er i n: »O nein-—im Gegentlseil !«—D i en st - mildchein »So ist daslifsen besser?« ——V e r d i n g e r i n: »Besser nicht-· aber bedeutend tvenige1!« Deineritirtcr Yreiligrath oder: Der iniszlungene ,,Löwenritt.« Zu- dem GertrtstosaaL Nichter: »Sie wallen die Ver taauna der Verhandlung, Aiigeilagter, weil Jbr Vertheidiger erkrankt ist; aber da Sie aus frischer That ertappt wurden und deu Diebstahl eingestan den, wüßte ich nicht, was der Verthei diger zu Ihren Gunsten vorbringen könnte!«—«A n g e i l a a te r: »Den-aus bin ich eben auch neugierig, Herr Rich ter!« Wie die Fragen D die Zeitwort tfin junger Professor, der für sel1r klug galt, mußte in Gesellschaften, be sonders von Seiten junger Damen, astuialss Frauen über sichergehen lassen, die an Naidetat und Cinsalt nichts zu wünschen iibria ließen. Eines Tage-J fragte ilin eine Dann-, die sich schon ost durch derartige Fragen ausgezeichnet hatte: »Ach, Herr Professor, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Attard und Rekrn«d?« Mit derbindlichem Lächeln entgegnete der Gesraate: »Der selbe.wie ztvisct,:n Applaus und Reb laus5.« Ynangenohmer Zwikchrufalh A. : »Wie geht es denn Jlirein Vetter csiar?«—-B.: »Ja, wissest Sie denn gar nicht, was dein neulich zugestoßen ist?«——A.: »Sie erschrecken mich; ich weis blos, dass er vor sechs Wochen nach Karlsbad gefahren ist.«--B.: .Ja, er sollte dort eine Kur durchmachen. Der Brunnen bekam ibmauchAniangtz aus gezeichnet Da,eiues Tages ißt er Pflan men, nach dazu unreife, und dabei ver schluckt er einen Kern-. Davon betonnnt er eine Bliiiddarnieritziindiing, daran ist er gestorben, und das bat ibin die Ianze Kur gestört l« Im getraut-and s E r st e r G a st: »Ich kann Ihnen versicherte, daß ich immer schlagfertig bin.«-—Z w ei te r G a st Elemente-r -»·lehrer): »Nun, wenn ess ndtbig ist, bin z ich es auch-« Minimum-. Regisseur (einer Schmiere, zum Direktor): »Das ist ztnn Verzweifeln, heute habe ich ,Lol)enarin’ nngeiiindigt nnd im ganzen Dorf leiht man uns keine Gang i« glm Eifer. Theaterdireltor tznm jungen Anfänger): »Die Sterbeszene gelingt anen noch gar nicht! Blaszes Umsallen genügt nicht-Sie miissen wie ein Mensch nnd nicht wie ein Knrtofselsack sterben !« i (!erttänl’kliung. - F ii hter ivor Besteigung einesGlet schersk): »Sie marschjren am besten gleich hinter mir, meine Dame!«—— F rij n le i n (gesclnneiel)elt): »Sie ben ten wohl, ich bin vie Mllthigste!'--— Führer: »Nein, aber Sie haben die grdßten Füße; da lönnen die Anderen in Ihre Fußstapfe-n treten !« Ein Zengllltchm Müller (am Stunnntisch erzäh lend): »Ich habe heute eine Depesche aus Portugal erhalten«-Haus« »Doch nicht etwa ans Oporto?«— Müller: »Jawol)l, hier ist sie.« Hause (slitchtend): »Um Gotteswils len, est habe ich neben dem Menschen gesessen, ohne zu ahnen, welchen Pest herb er in der Tasche bat.« Gekm Zatinarjt Herr: »Was ist denn das-gestern siir ein Lärm bei Ihnen gewesen, Herr Toltorii«—Z a h n a r z t: »Ach, da war ein sehr snrchtsamer Patieni bei mir. der mich stehenttich bat, ihm einen Zahn zu ziehen, nnd da haben wir eben vor der Operation erst Jagd ans den Mann machen müssen t« « W -e» Ein Herkul-eh A - i ! »Was unterstehen Sie sich, mein DerrP«-—»Pardon, ich wollte nur ’inal nachsehen, ob Sie vielleicht ans meinem But sitzen l« Yirbcanmc Crit-nd Maina (die soeben ihr Kind ge : straft» »So, mein Kind, geht Tir’s ’ jedes Mal, wenn Du Unartig bist, ich will mich nicht mein ganzes Leben mit Dir ärgern —sondern will einmal Freude nnd Vergnügen an Dir er leben !«———.K i n d: »Also muß ich leiden -—weil Du so vergniignngsslichtig bist E« Yranenlilk S i e: »Tu, Männchen, wag bezalilst Du lieber, die Fleischerrechnnng oder meinen neuen Hut?«-—E r: »Die Flei scherrechnnng l sSie gibt ihm dieselbe.·s Wans? Vierzig Mart l"—Sie: »Aber bedenke doch-alte Schulden-— l«—C r: »Schon gut! Aber rechne mir vor !"——· S i e: »Nun, das werde ich gleich haben: Eine Mart siebzig Pfennig’ dag Fleisch, dreißig Pfennig’ Trinkgeld und achtunddreiszig Mart mein neuer Hut, zu dein mir der Fleischer das Geld lieh. -——Also——rnnd vierzig Mark l« Ein xtnanketu F a h r g a st (am Ende der Tone): »Hier, Kutscher-, haben Sie 8 Mart.« ——.K n tscher: »Win, 3 Mart jeben Sie mir vor die lange Tour? Sie den ten woll, ick habe den Schimmel Woh len. Sie oller Nassauer, Siel"——— Fahrga st: »Wean Sie so rnit mir reden, sollen Sie anch nur die Taxe be lonnnen; die macht 2 Mart 50 Pfen nige, geben Sie mir sosort 50 Pfennige retonr !«——K n tsch e r : »Na, die suszlg Psennje Trintjeld könnten Se mer doch wenigstens lassen-sind ick inir schon davor bedankt liabe!" lcnfant taki-ibid Fritzchent ,,Jctte, mein herze-Is engel. süßes Ländchen, bringe mir doch einmal mein Odschen herein !«——— Mamo: »Aber woher halt Dssdenn diese SchnieichelnansenP« —- F kip che;1: «Papa sagt ja auch immer sozi ihr « ..«.«