Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (May 5, 1899)
Die Samen- tkoIIIIIIIsfoII Die III-ei Vettmqsismchte handeln iII « rollte-umnan (.ftIIvetftIiIIdIIifI. Ietecmtem net-he das höchste Kette-neu net ItesteII OIIIIttIIIIö mitbmilichec Zögeru Tte Befugnisse vee Kommission-Winseln ustgsett iII wichtigen Iknqea etspedeeuq. tte seidtenfte von Sterns-th« Das eIIdtIdII Zustandekommen der ? Kommission fin EIIIIIIIII IIIId das ek « reichte tsiIIIIeIstIIIIDIIisz der drei Ver tragSIIIIIdItct tIheI vie Befugnisse der KoIIIIIIissIIIe III Irite III tIllIII friedlichen s den Kreisen der LEIr Staaten sowohl, « als TeItIiItIlIIIItiJ IIIId Unglands umso großen Weines-I IIIIII tIeIIIorqerIIfen »bedeu, ntsJ all« VIII Machte fiIr die wichtige LUIjinIIII Manna etIIcIIIIIt haben, ItI rIIIeII man dIIsJ hochIte Bek --aIIeII lIkIlIeII dqu IIIITI deren Erfahrun eII Imd IIeIiIIIIliItIe tcitIeIIfckmfteII eine Garantie fiir Die Weilegung der Schwie rigkeiten nnd eine befriedigende Lösung der Santoatrnge bieten. Richter Vartlett Trivv von Yanltmn S. D» der seitens der Ver. Staaten etnannte Kommissar iiir Saume-, ist einer der hervorragenvsten Pioniere des ehemaligen Territorimns Dalota nnd —- Zimachte sich seit der Theilung desselben F hauptsächlich in der Politik Süd-Dato V tas einen Namen. Er wurde von Prit sident Cleveland während dessen ersten Atntsterminss zum Literrichter von Süd Datvta nnd zur Zeit seiner zweiten Administrntionsveriode nun Gesandten in Wien ernannt- Betrtlett Tripp ist ein Mann von itatl atisgevtitgter Jn dividnnlintn er gilt ntcs einer der vor trefflichiten sent-isten des Norowestens und hat iitti zugleich als tiichtiger Diploi niat erwiesen. tsr steht znr Zeit in sei nem öf-. Lebensjahre Der ltritiidke tlonnnifsiir, C. N. if. Eliot, gilt ebenfalls til-J ein geschickter Tivlonmt. tir nun-de ists-i geboren Barttett Ti«idv. und trat 1t(87 in den diplomatischen Tienst ein, in welchem er nacheinander bei den englischen Votschasten he ziehungesioeile wesandtsehasten in St. Peter-Hintern Marotta tioustantinopeh angarien. Servien und seit dein l. November kws alz Legationssetretar in Washington, D. (5., thatig Ioar. Eliot ist ein hervorragender Kenner der Sprachen und Verhaltnisse des Orients. Der zutekit ernannte, wenn auch von Anfang an dazu bestimmte Kommissar, war der deutsche, Baron Speek v. Stein burg. Seine ossizielle Ernennung er sokgte, nachdem England, nach kaum verantwortliche-n Zogern, dein von Deutschland gestellten und von der Unionsregiernng gebilligteu Verlangen sugestimint hatte, dasi Einstimmigkeit der drei tionnnisiiire siir alle wichtigen Beschliisse erforderlich und keine von den stonmiissaren angeordnete Maß nahme alsZ legal anzusehen sei, wenn nicht alle drei Kommissare ihre Zustim mung gegeben haben Taß die in der SamoasAngelegenheit liegende Mesahr keine akute wurde, diirste, außer dein offenkundigen guten Willen der ameritanischeu nnd der deutschen Regierung, den Frieden zu erhalten, nicht zum Wenigsten v. Stern burg zu danken sein, der als Legatioiis roth der deutschen Botschast in Washing ton mit allen Theilen der Sanioasrage genau vertraut war und durch sein maß volles Auftreten in der Sache sogar das Vertrauen des englischen Botschostere erwarb. Freiherr Verniann Speck v. Stern bnrg steht gegenwärtig im «t7. Lebensz jahre. Er wurde zu Leeds, England, IMIYf — ’I IX» X c· N. E. Ellot geboren und entflammt einer diftiimuiv im deutschenAdelsfamilir. Seine Mul ter war eine Englijudktin aus Brod-L v. Stemlmm machte in einem fach Mchtn Dmgonrrsdikkginterne den deutsch franzdsiichen Uns-g mit und nun-ku- mit 7 Jahren schon ums Licuthmnt Isc dkdetiz für Bkavuuk auf dem Schlacht .- —«·,« t- , «.., selbe empfing et eine Ordengauszeichs num. N nmr spxjtcr «.I)iilitär-—Attnchc der denkde Nu usstfchuft in Washing fo:1,dmm »Es-Hohn 1:1« deutfkisrn (’,-.· spnNMJh II :Z.««."«;«i.v, nnd skxnzzirtp Ist wuhrsruis :1.k..’.c.1 ;;.it rcis itzu s Freiherr Speck v. Stundan » Mich-chinesischen Krieges alsz deutscher I Geschäften-irren v. Sternbnrg wurde « dann deutscher isteschiiststriiger in Bel grad, Errlriein Fu 1897 erfolgte seine ’Ernennuug ruui deutschen Legationss .tath nnd ersten Botschastsselretär in i Washington s Die drei lionnnisfeire übernehmen aus : Sarnoa die provisorische Regierung nnd «ül)en die lzochtte Gewalt aus. Alle J anderen osiiiiellen Persönlichletten xhaben den Befehlen der Komniissäre s Folge zu leiser-In und die drei Mächte s haben ihre dortigen Vertreter zu Wasser und zu Lande angewiesen, die Kommis sion zu unter-singen. lkine der Haupt .ausgalseu der tiounuission wird sein, s zu errungen, welche Maßnolnuen bezüg j lich der tunstioeu Regierung ans Samoa I erforderlich nnd ob ettna Aendernngen - des Berliner Vertrages ntiinschenslverth ! sind. Hiernher hat die Kommission an ; die Regierungeu in berichten, denen die schlieiilirtie Entscheidung zusteht. . Tie Kommission, welche sich unver- « ztiglirh ans den Weg nach ihrem notiert « Arbeitsfeld geniacht hat, berechnet, wie man hort, ilircu «.«tusenthalt in Earnon «aui erinn mer« Monate nnd hofft ins ; Herbste wieder nach Washington zurück 1 zulelnseru Qeinkrlikngwkrllska Denkmal· cis-en- lveqeifutien Alvensokfchek in Tit-l et richtet Tetn ins Jalne WITH verstorbenen beriilnmen Eanistsleller nnd Alpensots fcher Lndwig Elend ist vor einiger Zeit ; in Vtirlegg, Tirol, ein Tenkmal gesetzt worden, das schon wegen seiner Eigen art lse11;e1«len-:«wertl) ist, abgesehen von der bleibenden Erinnerung, die Stettin der mit Recht der literarische Pfadfinder und lOntdeaek der Alpen genannt wird, mit dem Denkmal geschaffen wurde. Unmittelbar am Tokfe Brixlegg liegt der MillsleulnilzeL ein allein stehenden-, etwa los-I Falk hoher Fels-ster Süd watls falls derselbe in einer breiten Tetrasse al1,nbet der sich eine kleine Felswand erhebt. Aus dieser heraus wurde das- Meliesnorttat Ludwig Steubs T ne- Ludnug E ieubTeulmaL gehauen. Vom Erheitel bis zur Schul ter mißt es tiz Russ» usahreud der Kon sammt dem Bart Pilz Fuss breit ist und das Relies eine Grundtiese von lj Fuss hat. Der Purtnnehdolomit, aus dem der Viihel besteht, mnsxte zum Zweck der Verstellung des Tentmals llJ Fuß hoch und R Fus; breit, bei einer Tiefe von etwa äså Jus-» zu einer sentrcchten Fluche abgearbeitet werden. Tie Eteinmaud erhebt sich etwa 50 Fuss hoch uber einer aus dem Gestein des Berges uuigeiuhrten Estrude, die sich bis zu ists Fuß Lange und 20 Fuß Breite ausdehnt; in einer Hohe von 20 bis 26 Fuss selsen wir das Felsenbild. Schmiegsmu angelegte Wege mit Bunt blaszeu verhindert dieses tleine Platean mit dem Vorgelaude und dieses weiter hinab mit Vrirlesuh so dosz sich der Wanderer zu dem Teutmal mühelos birnuiswindet. Als Vorbild-er zu einem derartigen Werte sind nur ultassurisehe und klein asiatische Felsenbilder sowie der aners ner Sowe. die rveltberuhmte Felsstulbs tur, bekannt, die lHZl bon Thorwalds seus lband zur Erinnerung an die im Jahre 1792 bei der lsrsturinung der Tuillerieu gesullenen Schmeizer geschos sen wurde. Ter Plan, sur dns Brit legger Reliei diese Darstellungsweise zu wählen, gebührt dem Professor Fried rich v. Thierseh in München, Ioahreud Bildhauer Ernst Pseiier, ebenfalls ein Münchener-, das gewaltige Relies an dein Felsen sehns. · »Ist-— 1 Ciu Angebiude für Dattel-Inn s Jus-treten sendet ein Paar Geistes-Oasen sil das Weine paus. N tonmn nicht oft vor, daß eine Nation ein anderes Volk mit einem Ge schenk bedeutt tfin solches Ereigniß war turziids zu verzeichnen, indem Frank reich durch Vermittelung des Präsiden ten Mitiiuten Onkel Sam ein Auge binde in Gestalt eines Paar-s großer Seines-Busen zugehen ließ. Tie Wabe entsprang der Juitiative des verstorbenen Prasidenten Faure oon Frankreich. Bei Eröffnng der srauzosischsanieriiauischen Kabellinie iin August vorigen Jahres user-hielten das iranzosiiibe Staatenberhauvt und Pra sident Eltictiintey Telegrannne mit ein ander. und Fnure faßte den Plan, znr Erinnerung an dass wichtige tssreigniß dem Weißen Hause in Washington, D. 6., ein Geschenk zu überiuitteln. Der ttlotzliche Tod Faures unterbrach die Ausführung des Plane-J, und letz terer wurde von Präsident Loubet end lich verwirklicht. Die Rede bei der Uebergabe des Angebjndeg hielt der « Skvrcs—«L-’ase. stanzöfische Bot schaftcr Cambom und der Akt ge staltetc sich zu einer höchst feier lichenAffairr. Die beiden Va Bn sind wahre r achtexemplare der Töpferkunst. Sie find mit ihren Piedkstalen etwa acht Fuß hoch nnd haben im Weißen Dunst ilJrc Aufsicllnng zn beiden Ersten des-Z großen Ren sicrizs c r l) a i te n, diTJ kicn Aussbiick auf den PHO: izmx - Fluss- nir nntljrt Ti-: i minnt-; Eis-TM lansabril tsun Les-rec- ist ein in nadntir s Nahe dan Paris- gelcgenscs itaatliilieizii lstablissenient Sie befandiictwspnrsl in - Vincent-es n rd war-de l?.'-i; nach chreg J verlegt. Na altem der damalige Reisig T Lndwig der Juniiehnte ern den dritten Theil der Ver-wannngsstasten der Exa bril getragen, ging diese lex-II in sei-sen alleinigen Besitz liber, lsiszs sie zur Zeit der in lsOstt anignlsreeheiien Ilieddlu ior Eigenthum des staates wurde. Tie hertmrrnaendneu Maler nnd Bildhauer Franlreichsj sind der Fabrik attachirt, und es erislirt in liurdpa wohl tein königlicher Palast, der nicht ein oder mehrere bernhinte Stricke Ecvreeporzeb , lanc» seien diese Tasclseruiee oder « Vasen, aufweist. Auch das Weiße Halt-J besin ein solche-Z Service, das stets bei den von dein Prasidenten der Ver. Staaten gegebenen Staatgdiners Ver wendung findet. . Rund 22,0l)0 Zeitungen, überhaupt periodische Drueterzenguisse, gibt es jetzt in den Ver. Staaten, und 250 davon erscheinen jeden Tag. Ueuer Gelandter für Madrid Unsere visit-amtlichen Vorsehung-u mit Speis i Islm werden wieer Interessenstreit Mit dem neulich erfolgten Anstausch der Friedeiieoertriigs:tltiitisikationen ist endlich auch sorniell der Kriegszustand der seit dein 21. April b. J» zuerst wirklich und schliesilich nur noniinell, zwischen Spanien und den Ver. Staa ten bestanden hat, zu Ende gegangen und sind lzugleich die diploniatischen Beziehungen der beiden Lander zu ein ander wieder ansgenoinuien worden. Die sur den letzteren Zweck dem Prä sidenten Meilinley obgelegene Ernen nung eine-J neuen Gesandten siir Spa nien war leine leichte Ausgabe-, sollen anders die sreundschastliehen Beziehun gen, die ehemals zwischen den Ver. Staaten und Spanien bestanden, wies I der hergestellt werden. Sie durfte aber « durch die Berufung des bisherigen lsles » sandten in BrirsseL Bellamy Storer, aus den Madrider ttsesandtschastgposten in der gliiellichsten Weise gelost worden sein. Bellanni Storer gilt als ein Mann von seinem Talt und diplo matischein Geschick. Seine lFamilie ist unabhängig reich. Bellanw Storer wurde 1847 in Eineinnati geboren. Crgraduirte1867 s »Aus-— l Vellanm Storer. I an der Darvntd Universität, 1869 an I der Reci)tgs-Lwchichnle in Cincinnati und I ließ sich dort als Anwalt nieder. Er ges ! hörte dein 52. nnd ätz. Kongrrß als « Mitglied an nnd war im letzteren Mit- , glicd des Konnte-Z fiis answiirtigc An- » gelegenheitm Die Gattin Storch ist eine liochgelsildcte liebenswürdige Dante, - die stir ilnen Gemahl in feiner ichwies l timn Mission eine wackere Stühe bilden - dürfte. l— Qjmhnsmitisch bewillkoman s r Führer kscr in dir Hei-nach suecica-kehr ten ,,:»-:a:eial)«—2’er erste Schutz in der Manna-Steti JHPWU Juchle V. 60gl)lan, der immer Des- kin««.lich bei seiner Rückkunft von klkkunila im Ncw Yoklcr Hasen und in Plpilndclphin so cnthufiastisch gefeierthc Kreuzers ,,Ralcigl;,« ist in Kentucky geboren. Er graduirte von der Marineakndcmie zu Annapolis, Md., und znmr noch rechtzeitig, um feine Feucttaufc im Bürgctkriege(1861 « ; ( ! 4 Kapitlln Insele B. Coghlan. s Its lsssös erhalten zu töimen. Er be- s fand sich im lekzten Jahre des Sezes- . sionskrieges aus der Dampsschaluppe «Sarraniento,« that hieraus Dienste « aus einer Anzahl anderer Kriegsschisse nnd war dann «llrtillerie-Juspeltor aus Leagne Jst-land. Seine Be ördernng » zum Kupitrin erfolgte in 189 . ? Tie ,,Raleigh« wurde von Manila nach der Heiinalh beordert, um aus der Werst von Portckmoutln N. H» einem gründlichen llmlmn, so weit die Maschi nentlseile und die llialjlenbelnjlter in Be tracht konunen, unterzogen zu werden. Tie Maschine von l(),»00 Pferdekräf ten, mit der das Fahrzeug ausgerüstet, ist siir ein Fahrzeug dieser Echissgtlasse viel zu gemichtig. Tie »Raleigl)« ist dasjenige Schiff welcheiJ bei der denltoiirdigen Einfalsrt in die TUZrIiIileI-Brii den ersten Schuß abseuerte. Cin Lernpalall soll eine dauventkmktlou der Pariser Aus fall-eng met-deu. Ter »lilon« der Pariser Weltnnssteb lnng von lETHSl roar bekanntlich der Eisieltlnir1n. Tie Liteltanestellung in IWU wird mehrere Handtschnnstiirte aufweisen, die-, wenn sie sich auch in ? Bezug nuf lszrrsre nicht niit dein Eisfel- - tlsnrtn messen le:::uen, doch originellen » Jdeen entsprungen nnd lsochst ivirknngsi » volle Attrirttionen bilden werden. lsssz ist da vor Allein der tIIlaszvnlast Ponsins zu ernsiilnren Ponsin ist ein Knnstinnleh der sich aber neuerdings vorwiegend niit den Vervollioininuungen der Nlaisindustrie beschuitigt nut. Alle Fortschritte der Technik wird er in diesem tsjladzpnlaste Pensine Waevalasn zur Anschauung bringen. Der Bau wird IW Fuss Oblie, bei einem Um sange von Bis-I Fuß, haben nnd sich ans einer Ball-:- von sitranitselsen et heben, über die Kaskaden herab mnschen, die sich in einen See ergießen. Monumentnle kliampen siilsken zudem Bau empor, dessen Innere-z eine große Halle bildet. In der Mitte steht ein treigrnnder Timan, den Boden bedeckt ein in leuchtenden Farben gehaltener Teppich, nnd nnf den ttjlaswanden sind im Inneren stins Panoramen gemalt, die silns tsrtitlieile versiiitibildlicheiid. Tie Kuhuel uher diese-u Raum ruht aus lti Zauleu nein Rubiuglas iuit vergoldeten .ttauitalen. Auf der Kuppel erhebt sich wiederum eine offene, von Saulen getragene Laterne, die von eine Statue der aus einem OllobusI stehenden tsleitrhone (Tochter der Sonne) gelehnt wird. Rings uni den Bau zieht sich eine Gallerie mit einer Vedachuug aus geweiltem Mag hin, die aus Säulen ruht. Der ganze Bau wird aus verschiedenartig gesormtetn und gesarhteni liilacs hergestellt. Durch diese versetsiedenartige Warnung aber wird jedenfalls eine Wirkung erzielt, die das Ganze wie einen Feenhalast ans einem nun-genlaudischeu TIJitirchen er scheuten lassen, zumal in der ehendlichen eleltrischeu Beleuchtung. Jn dein graniteueu Unterhau des Palastes befinden sich mehrere Grotten; die eine wird mit Stalaltiten aus iuit Goldilitterchen durchsetztem Glas deko ri:t, den Baden bedecken Glagplattem durch die hindurch man in der Tiefe phautastische Fischgestalten und Unge thiune der votsundslutlichen Epochen gewahrt. Humoriliischea Biilsvkrstandrm »Mit welcher zlioN lsat gemacht Ihr ·« Bei-r Sohn das Exunien?« ——— »Wol)er wissen Sa, Dus; er link gciiiaclst das Exa men mit Si u c li T-« Fixiruclp K n n st s i n n lmit dn nnd Geist? Weins ixisescsliiisisge Gabeni E r w e r b c- i i n n , lieber Freund, G e s els ii s t S s i i: n mußt du habenl schwierige-:- Problem. V e r l i cl) t er : »Mein Nebenbuhler hat die Geliebte versichert, daß er mit ihr bis anKJ Ende der Welt ginge. spie bösen Folgt-m »Ja,nne sielist Du denn ans? Braun nnd blau in- (.Sj«.«sicl)t nnd lsiiikst an bei den Seiten!««-«»;io, doö konnnt daher, daß i gestern den Miillcr-Scpp durchge haneu hohl« Las fehlte noch! Pia n n : »Aber Fran. es ist ja nicht denkbar, daß Tn schon wieder einen gut bi·ainiiii!« —- F i· a n: »Ja, weißt u, das Hiiie sammeln wird jetzt - eben auch inoderu!« Zenommagh A.: »Sie sind also schon sechsmal in Amerika gewesen? Da müssen Sie an die Seesaliri aber schon gewöhnt sein.« —B.: »Gewiß, ich kenne fast jede Welle, die uns entgegenkommt gnupertinent »Aber Tn liift a nett’s Hunderl!«—— »Wer hat Ihnen erlaubt, mit meinem Hund zu sprechen ?« Ein der Fläche M ada m e: »Mein früheres Mäd chen war drei Jahre bei mir Und hat niemals ein Verhältniss gehabt.«——Kii chin sverachtlielis: »Na, die wird auch was Zehnnes zusaunnenaeiocht haben!« Karls eine Definition. t- ie n t e u a n t: .,Fi-.7:3. hole ’mal rasch zwei Flaieheii Heit. :)lpt«opog, weißt Du arti-h, mac- Zett ists-« -—.’iamohl. Seit ist, meuu ein Lieuteuant Gage be kommen ha:!« Yabcumsztc gieilsljvorurtiiois inne-, Gattin: ,,«J.le’a:tnerl, den seuops an der Weste hat der Schneider aber sehr ? schlecht ausgesetzt Jetzt nahe ich ihn schon znni snnsten Mal au!« Pier-isten Kommerzienrat hin : »Der kleine TUkoritz soll nicht so viel Zucker zengnaschcn. das verdirht die Zähne!« —-Gemahl: »Nu. tann er etwa nix bekommen in jeden Zahn ei paar Gold ploniben?« Den-nnd Sie : »Du triutst ja setzt täglich eine ganze Flasche von dein Weitt·.-«- ssEr: »Ja, ich habe nanilieh herausgefunden, dass er tnir nicht gut bekommt, und da will ich trachten, den Vorrath baldmdg lichst ivegzniriegen!« JFAFAL Richter szu eitlem intelligenten Gaiiliei·s: »Zu- mus; ich schon einmal gesehen halien!« - A n gekl agter: ,.Freilich, mir haben ja miteinander als Studenten den Leuten dntzendweise die Fenster einaeschlagen.« Leu-te Andeutung. »Ich aratulire zur Verlobung Ihrer ältesten Tochter-, Frau (—sieheimrath.«—— »Ich danke Ihnen. Herr Doktor. Ja, ans unseren tzuiunstigen Schwiegersohn sind wir stolz; es tann sich Einer glück lich schätzen, den alS—-—--"Sch1va g e r zu betommcu!« Die Proben Die Mutter gibt dem kleinen Hans zwei linntliemalte Zinsersignreih verbie tet ihm aber, davon zu essen, da die Far ben sehr aistig waren. Hand lind sein jüngerer Bruder Franz spielen eine Zeit lang damit. Eines Morgens alter fehlt eine der Figuren. »Hans,« sagt die Mutter« »nu) hast Tn die Figur gelas sen·.««--- »Ich hab’ sie Franzen zu essen gegelieti,« lautet die Antwort, »und weint er noch lebt, nienn ich aus der Schule tonnne. esse ich die andere, siehste!«· Irr-streut Les-» Fräulein mlt nnd häs;licb): »Ich I habe vor, dem hiesigen Vcrschöncnmgss vrrciu beknurren-«- Professor Cin I Gedanke-m »Motiven Zic, daß es etwas WITH ...»—. TI « « Frit. »Im « .i ....:-.-s-s» Tn denn UI mcimn ! :.r1, nein .«Iu’tcr oder von der ·.I.-s-«-.«i "s« »Das kommt daran an, ruck- kstc zrn nat-« « Im- Gericht Ri r!: t r r Unu- Einln«ecner): »Habcn Sie cizrcn nittdcrndcn lltnftano?«—— E i n b r c cLI c r: »Der dilijgcr ist ja ge gcn Ei nbrnch versichert!« Irr-Ajuga ausgeschlossen. V n t c r : »Wir, wenn ihr eine Tnmnsnm tsc;.,(:1;,nn, kriegst Du immer zncrft «].Et»j"i-;cl".-« --:’l r no: »Ja der reiner schlank uns- nach dein Alphabet.« is oszhafi. »Denko Eie, mein früheres Zimmer mädchcn hat cincn OF e r i ch t s v o l l - zic l) c r nclxcit"atl)c1!«—»Was Sie sa gen——dcn nat sie wohl bei Ihnen kennen gelernt-P Zug- dcr guten alten Zeit. B ji r g c r f o l d at (an Nachwu ften): »Halt, wer da?«——»HauptInann Springfcldcr.« — B ü r g e rs old at gnr sich): »Gott sei Dank, daß ’s ta retnw lös Pocstc und Pressa. A.: »Es ist doch etwas Wunderbares um das Ermachcn der Natnr.«——B. (1nit einein scheitert Blick ans die Frü«jahrs toilettc seiner Frau): ,,Kostetmia, baare 350 Mark diese-J Jal)r.« Insubordination. »Der Ziektut Mauhbeiu fügt sich wohl ; recht schwer de1 Diszipliu?«——llnter osfi zic r: «:3aivohl,de1n Menschen trau’ ich’s zu, daß eI mich schon in Ge danken ge dutzt hat« Der »Ernst-! Pl) otog 1 ap l) (3unIHe1rn): »So, bitte, jetzt ein si e II u d l i ch es Gesicht!« —He11 wen seine Schiviegcunutter begleitet): »Bitte Mama, lassen Sie mich siiIIs Minuten a l lein!« »Er-reib Bettler kais er ein Stück settes Fleisch gegessen hatte, welche-s ihm die Frau ch Hauses gab·): »Jetzt bitt’ ich halt noch nm a Zmauzaeile zu an Schuach sonst wirdwz mir schlecht!« xlir Illust- an auf der Gähnt-. »Ach wol)l, Geliebte, ich muß-jetzt scheiden; Iict)c, Most zxcm mcut megtmcnk auss MU Das chimcnt zieht auf! Zug dem Tat-erbarme einer hö heren Tochter. »Gesiern war ich wieder bei einein ästhetischen Tlice. Es war sehr lang weilig. Warum wird iiian nicht auch einmal zn einem n n ästhetischen Thee geladen?« gjiiiiilk e lsscnijiiiglicit Den zijiiigliedern des Begetaiiervers eins ,,(Sii«adl)i1lin« ist ed strenge untersagt, sich lici den Znsaniiiienkiiiisten ohne Handschuhe iinzniindem damit sie nicht etwa beim Hunde-schütteln Fleisch be rühren! (Iz"·iitwcdrr« oder. Frau lziiin Manne im Sommer gai«tcii"): »Halte Dich doch ein wenig zu tiick, Karl, iiiiis;t Tit deiiii immer t rin keii«.-««s Gatte: »Nein, ich kaiiii auch dazwischen essen He, ölelliiei«, vier Wiirsie mit Sci«iint!« (1?iiifarli. Gntsssr an: »Was, JocheIi, der Deckel von dei« leiilchkaiine fehlt schon acht TageZ Was hastD n denn da heiiii ’iiiciiisahren gemacht, damit Dir die S iilch nicht iiliergeichwappt ist?«—J o cheii: »Nu, guts Fran, hoalt Wahl hoab i nii drans !« cis-in sicherer Hals-klinle D i if e i« H e i« r: »Also Du bedicnsl deii Fahrstiihl; Tit hist doch aber noch ein recht kleiner ;;iiiige!« —-— »t« ist - B o h : »Ja. daisnin habe ich den Posten ja aiich deiiniiiiieii; sie haben ihn niir gegeben weil dei Strick liei den qroszereii Jiiiiqen so oft aeiissen ist!« — l gcrrp iilfimi Pcdcnliriu Pi« osessoi Zehneidei (liei«iihni tei Chiiunlr in dessen lelinil dei -ii«irst ecscheiiit): ,,(sienein halte ich die finis hiiiideiiste Liiiiiiiinpntation vollzogen. « F iii st: »: ad isi sii Alles k«1iin; schon, Herr Piosesjdn aliei wo kriegen Sie niii alle die Beine del-« Der sioiiiitnggrritktx R ei t ei: »Ich will nachdem Thier garteii reiten gelten Sie inii eiii passen decs Pserd!«- P s e i« dev e r l ei he r: »Ja, was verstehen Sie denn unter passeiides Pferd-« ---- Reiter: »Ganz eiiisachl Geben Sie inir eines, das e b eiisalld nach dein Thiergars ten willl« » « .