Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (March 31, 1899)
» In atmen-unt nach Kam-. Die Mustftilasiithe Tät-Indus ln ein neues Stadium gerückt M Ists-O ts- Betlts—siimsmttala Tass Ocnlfchwärmerei Ins Ist-und- seitens-Is wllttI—-—Dod Immso kamst-Its « — kein-Miene sum-W ——Jis ichs Its-m hoff Inn das Ziel II meldet Die fchmeichelhafte Aufnahme, welche dieser Tage der große füdafritanische Finanzier nnd frühere Ptemierminister der Kaptolonie, Cecil Rhode-T bei Kaiser Wilhelm nnd in den diplomati lchen Kreisen Berlin-H gefunden hat, zeigt recht stat, daß die deutsche Kolonialpos litit nicht von einer ientinientalen Basis ans gelenkt wird, sondern von derjeni gen des nationalen Interesses Gewiß ist Rhode-L der intellektuelle Urheber des bei«nd«-tiz.iteit Jamefonritts nach dem Trangvunh als der Unwet losesle Vertreter der englischen Rundun litil fiir Viele eine nnsnnwuthische Per sönlichkeit, nnd gerade in Deutschland wo jene etwa-:- rnsche Tevefche des Kni ferss nn Den Urnfidenten Krieger ein wxrmes Weis-til der Etuinmesvekwnndt ichnft mit den tapferm Boeren hervor gerufen hat, wird Rhode-Z von der großen Menge von vornehetein Miß tmnen entneziengedmchtz aber dass vitale Interesse Tcnticntunes in Afkita ver langt, das; man mit den Thatsachen rechne, nnd fordert vor Allem, daß die ewige Versduirfnng des deutsch-eng lischen Gegensatzes- ein Ende nehme. Eine firinnin nntibritische Politik würdeschlieiztich nnr die einzige zwischen ; Cecil Nimdeik Zweig und Dreibund rieutrale Groß macht-—Euglaud——den Franzosen in die Arme treiben und Deutschland selbst uöthigeu, alle Eclbilftiiudigleit gegen über Rußlaud Ureiszuiiebem Klugee Weise aber liat die deutsche Re- . gierung schon im Herbst v. J. diese-· verkehrte Fulirwgficr verlassen, ulz sie i das afriiuuijche Ablommen mit Eugs , laud abschloii und darin die deutschen Z Interesseu, nicht die der Bonn-, in den j Vordergrund schob. Das Entgegenkom men, welche-«- deu Plänen Ahn-des ges i gmäber in Berlin an den Tag gelegt i wurde, ist nur ciuc weitere Begleiter- i Meinung dersexreu Kurzirnderung. ] Die taxxzafritauiiche Sud-Norddc1hn, in deren sztcrciie lsecil Rhode-Es nach « Berlin lam, weil dieselbe auf einer Theilstrecke durch deutichcs Kolonialge biet geführt Werden soll, ist übrigens ihrer Verwirklichung näher als man ! glaubt Von Kapsixidt aus bis Buhl Ioayv führt bereits das Tumpfroß und von dort bis zur Siidfpixze des Taugai i Mike-Sess- ift die Route schon vermessen. « Von Norden her aber, vou Kairo aus« M General Kilcheuer während feines gfameu Vorriiclenes gegen den Klin tifa eine ungewohulich folide »Jensei fenbahn« bauen lassen, deren eigent iichen « weck er iu einem Telegramm an Cecil liebes entliüllte, das ungefähr lautete: »Ich biiida, warm kommen Sie here-usw Auf 5000 Meilen wird die Längedet Bahn von Kavstadt nach Knien berechnet, und wean keine unerwarteten Schwie rigkeiten der Ausführung des Projektes elnigeqentretem hofft man innerhalb Roms der transc-Fstlamidxen Waldu. sehn Jahren das zuzumtische Unterneh men zum Ziel zu sinnen. Wie umn vernimmt, hat Rhode-Z Deutschland werthvolle Konzessionen für die Erlatthriiz. die Bahn durch Deutschostafrika zu führen, versprochen, und nach bm Vesrsicherungen der Re gierungsvertreter im Reichstage darf als ausgemacht gelten, daß diese Et laubniß nur ge en die vollständigste-i Situation sind Wahrung der deut schen Interessen gewährt wird. Ieise wus- Issmnsnooeu m soo pass. Der durch seine paradiesischen Ge stade schon ins Alterthuni berühmte Bos porns bietet nichtallein einen Uebetsluß an landschaftlicher Schönheit, sondern er besin auch in feinen trisialienen luthkn einen seltenen Reichthum von ischen aller Art und außer seinen ändigen Bewohnern, deren viele zu den höchsten Leckerbissen gezählt werden, dassiren hier auch alljährlich im Früh «ahr kolossale Mengen von Zugtiichen, sich mit Vorliebe itn seichter-en Wasser haltend, unter denen der Tunfisch und die Sardine die geschastesten sind. Jahraus3, jahrein, stets zu derselben Zeit. ja fast aus Tag und Stunde, tref- . k sen ihre unendlichen. nach Milliarden ; zählenden Züge im Mittelmeer ein. An ; allen stiiiten rüstet man sich zu ihrem » Empfange Tausende von Menschen finden durch sie einige Wochen hindurch Arbeit nnd Verdienst. Große tanitaltrastiqe lite sellfchaften, non denen die stanzosischen wohl die bedeutendsten sind; aber auch ungenihtte winnge Fischer-gemeinschaf ten, sie alle nehmen mit vollen Hunden vom reich acdeelteu Tische der Natur, nnd fallt einmal in einem Jahr der Fang weniger giinftig aus, so müssen da andere Gewalten schuld sein, als das; Einer oder der Andere etwa zu unbeschei den znaeariiseu hatte. Maleriiche oft niit grellen Farben bemalte Hauen-ein dahinter das mit farbigen Lappen bekleidete Zeltchen, Warnlxümte der Bosporuessilcher. welche-S die Netze nothdükstig vor den zerstörenden Einflüssen der Witterung schützt, aus hohen Pfulthosten an seichten H Stellen des Bot-pokus erbaut, dienen den Fischetn als Watte und Wohnung ; in der Zell des Range-. Je höher man sich til-er dem Wasser spiegel befindet desto tiefer tauchtdek « Blick in die Flulbein Tag für Tag, auch in hellen Nächten, sisen die die Wache habenden Fischer aus dem höchsten Punkte dieser Gerüsle, mn nach den, sich durch ein helles Blin ken schon weithin vertathenden Sat dinenzügen auszuspähem Jst ein Zug in Sicht, so verständigen sich die Fischer durch Zeichen, und in lutzet Zeit sind eine Anzahl von Booten an dem bezeich neten Orte versammelt nnd der Fang mit dem Zugnese beginnt. Visilrultonüu. i l senkt tu se- Bereis set Its-. Die äußerst gesdkxnackvoll zusammen· . eftellie Tone-tin welche unsere heutige llustration zeigt, ist ans zatigrünem »Cwise Faun-K einem seinen Woll stoss, gefertigt Weiße Seide ist siir den - Uebers-tragen verwendet, det, reich mit i Soutachesticletei in der Farbe des Stof ’ ses verziert, das Boletojackchen begrenzt Dieses öffnet sich über einem Chemisett aus fichüattig armugitten weißen Tüils spitzen. Jn Sontacheitickerei ausge såhtie Arabesken schmücken unten den set-met des mit leichter Seide untersüts Bssitemoilem auc- WANT-M tetten Jäckchens. Der Rock ist in der jest so beliebten Volantsotm gearbeitet, undzwar ist ver Volant der schmalen Borderbahn gleich angeschnitten imd der Ansap desselben mit Soutacheverzies sung verdeckt. Der chite Hut, aus weißem Filz bestehend, mit schwarzem Kreppchisfon und seitlich garnittem ge bogenen Reiher aus estattey vervoll Iändigtdqs hübsche estim « Jus-pou cks Nessus-us In- Iüdsmntkssllscs si cisestattsu unserer Inn-. Zum Komnmutmntcn des sitt-ameri i.miichen (iicsct;ionderg. weiche Station bei Beginn des Krieges mit Spanien ausqrgcdeu winde, cht aber wieder neu gebildet winz, ist Mem-Admiral Heuty L. Howifon ernannt worden. Henn) L. Howiion stammt aus Jn diana. Er besuchte von 1854 bis löös . Nest-Admiral Heu-n k. Hat-tim die MarinesAtadcmie, wurde in 1861 Lieutenant, geh-im im Vittgetlriege 1861 bis its-G zuerst dem sitt-nämli fchen Blocknoeptseichwader nnd dann dem List-schwebet im westlichen Theile des mexitaniichcn Geists an und bewei ligte sich am Ti. August 1864 an der Seeschtacht bei Motiilen Jn 1865 zum Lieutennnt linnnnander nnd 1872 zum Commander besonnt silhtte Howiion seiner Zeit eine Probciahrt des Schlacht schifieg »Du-gott« die kallforniiche Miste entlang bis nach Acnpnth Mist-. ans-. Seit 1897 war Howiion Kommst-dont des Bostoner Schiffsbaitlkofes. Seine Ernennung zum Reue-Admiral erfolgte kürzlich. Ol- Wmiss vis- asttomam Ist. Jn Herbei-l Pntnam von Posten tvelchen ver Präsident an Stelle des nicht vom Senat beitniigten Repräsen tanten Latiums-« zum Knugreßdibliotncs tat etnonnte, hat die Nationallpibliotlxel zu Washington einen lile erbauen, der in jeder Hinsicht trefflich dnijik geeignet ist. Derselbe hat lich in gleicher Stellung zu Boston ausgezeichnet be währt, hat Verwaltungstalent bewiesen und ist ein Mann von umfassenden grünt-lieber Bildung. Verliert Putnmn wurde 1861 in New Port geboten, als Sohn des Herbei-i Einwand ! Gründerz der tiilnnlictiit bekannten Vet , laggiirmn Geome P. Putncnn n. Sons, Geotge P. Pntnnin. lir gruduirte 18813 an der Harvard-Univeriitnt, war dann ein Jahr lang Horer an der Co lumbia Linn School nnd ließ sich in Minnendolis, Minn» als Rechtsanwalt nieder. Schon 1884 wurde er aber Bibliotbelar des dortigen ,,Atl)enäum« und als solcher begründete et seinen Ani. Die lleine Bibliothet ging ielir bald "in der von ihm in Minneapolis in's Leben gerufenen öffentlichen Bibliothel auf und diese wurde in einein großarti gen Gebunde unter-gebracht, mit dessen Eintichtunnen nni vier oder flinianieris kanische Institute dieser Art einen Ver gleich aushalten können. Wahrend das geräuniige Gebot-de ausgeführt wurde, bereifte Putnnm das Jn- und Ausland, um file seine Schwinan Biicher auszu lanfen. An Bedeutung nimmt diese aus so kleinen Anfanan entstanden-e Bibliothel den iiiniten Plai- Unter den amerikanischen Biicherfmninlnngen ein. Jm Dezember lskckti übe-siedelte Put nain nach Boiton, nni dort wieder Recht-Tantan zn werden. Seil ist-k war er aber wieder Bibliotlielnt——die Bostoner »Publi( Lilmmf wurde llnn anvertraut, nnd in dieser Stellung hat er seine iachincinniiche Repntntion noch erhöht. Mit einer Lampe feine Mutter bombardirt bat der l9s jährige Jolm Tonien in Sein Francisctx Der brutale Bursche hatte eben eine lechsmonatige haft wegen einer Schlä geextei verdüst, als er eines Abends in nnlenem Zustande mit seiner Miit ter in einen Streit gerieth, wobei er der betagten Frau eine brennende Lampe in's Gesicht warf. Die bedauernswekthe rau wurde schwer verlth nach dem - l geschafft, während der Lümmel «- WWängnlß wanderte. l Die Getos-the in Jst-up siedet-I Itts ei- neslsschn Its-s mit-i OOMC saht Its-It Durch den vor einiger Zeit erfolgten Tod des Erbvrinzen Alsted von Sach len- Cloburg Notba ist die Thronfolge in jenem Herzoathmn von Neuem aktuell geworden Der Erbptinz war ver ein Der Idequ von Eonnauglpt ( sige Sohn des jetzigen Herzogö Alsred, der seinerseits-Z bekanntlich ein Sohn des Prinzregenten Albert, eines Bruders des in lntlä verstorbenen Herzogs Ernst des Zweite-n von Sochsemssodurgs . Gott-sey nnd der Königin Vietoria ist. Nach dem lodurgischen dauågcsepe muß die Thronsolne jetzt an den jün eren Bruder des Herzens Alsred. den Kleinsten Armut, Herzog von Cou naugtzt, übergehen. Er ist mit einer preußischen Prinzessim einer Tochter des irn Jahre 1885 verstorbenen Prin zen Friedrich Karl, verlieirathet und sieht gegenwärtig im its-. Lebensjahre Der Herzog von lionnnught ist in der englischen Armee General und scheint begründete Aussichten zu besitzen, nneh Marschnll Wolseleus stiicltritt Höchst locnmandirender des britischen Heeres zu werden« Ob er freilich unter sothas nen Aussichten tfngleinder bleiben oder herrschet eine-I deutschen Staates wer den witt, ist oorlirusig noch eine Frage. Jnr ersteren Falle wurde des Herzog-Z liijälzriger Sohn Artdur erdfolgederechi ligt in Sachlensssoburgslizotha werden. Moglich wnre es jedoch auch. daß die Gemahliii des Herze-ge den Ehrgeiz be sth. in itxrern Vaterlande eine regie rende Fursiin zu werden. Aus alle Falle diirite die Wahl des Herzogs von Connaugln nicht lange verzögert werden lönneu. Ver Sieger von passen ti- miimkk ers-in musi- c« sei Ies slts me- sstssh . Durch die Einnahme von Besitz aus der Insel anou seitens der Arneritaner und die bewirtte Aufhebung der Ver bindung zwischen den nördlichen und sudlicheu Abtheilungen der Streiltriiste I Brigadegenerol Land Widerstan. Aaiiinaldos hat sich ein weiterer Heer siihrer der llnioncstrnppeih Brigade General Lon Whealom mit Ruhm be deckt. ; Lotid Wlieaton wurde iin Jahre 18258 in Illinois geboren und trat als Ge meiner in dass dortige achte Freitvillis gen-Negimeni ein. Während des Blit gertrieges stieg er in Folge seiner in einer Anzahl von Schlachten und Gefech ten bewiesenen Tapferkeit und seiner Verdienste bis zum Range eines Ober sten aus. Für seinen Heldenmutli bei Fort Blateln wurde Wheaton seitens des Kongresses noch mit einer Ehren medaille bedacht. Bei Shiloh empsing er eine schwere Verwiiiidiing. Jn lstlis wurde Land Wlieaton Kapi tiin in der reguliiren Bandes-Jason terir. Er betlieiligle sich in 1874 an der Custer'schen lxirpedition nach den Block Hills nnd verstand es, als Komment dnnt des Militarpostens von lsamp Pop lar Ritzen Mont» die dortigen Noth hiiule an der Vetlieiligung an dein großen Jndianernnistande in den Juli ren MWund Msl Zu verhindern. Jin letzteren Jahre zum Major und in Mus um Oberstlientenanl Vesordert, war kbealon dann Hinilrnttenr siir Infan terieiIaltil an der Ylpplilationgsschule zu Fort Leaosenwortl), Kan. Bei Aue-brach des spanischsaineritmiisklien Krieges wurde Wheaton BrigadexliicneraL General Wlieaton ist iechö Fuß hoch und der Typus eines Soldaten. Er besitzt ein llares Urtheil und großen Wageniulh. Beim Glockenläuten lvom Blif erschlagen wurdeder CSjahs rige William Hoyer in Clintanville, Mass. Der Blitz halte den Thurm e trossen und richtete in diesem und in Iorderen Theile der Kirche arge Ver Iilstungen an, ohne dass jedoch etwas in Brand gerieth· Muwwämmnw d.«rt: »Waken"Sie heute in des Au ?«——Dame: »Nein; Idee nagt der irche vor det Kirche.« Vathtdprhiüthh P rofessvk (dee Botemikk »Mei« ? ilanze hat die Natur eine starke Tap- ! ifi als Mitgift mitgegeben.« Yomttagsiägtrob »Auf Eurer Jagd ist wohl oft Verän derung?«——»;’n, die Juni-ANY wechseln --aber der Linie ist immer derieide.« Immer not-kl! »Guädiqe an baden im Bad wohl seht viel Regen geimbi’.«««—-«,,Ailerdingg, aber es- rvnk immer nur ein sein feiner Regen.« Heim Jukiqnitiitknsyändikn »Was, Ism) seit-re ioil der Schrank alt fein? Tor iii keine mm Jnlptk!«-— Erim-den Sie, so all war er schon, wie ich ihn g eis: n ji imbe!« Eidam Wenn. Freund, ein ci-:«.·n»-a1«n dich über-kreist Nimm- Ist-tu iii Bär-Hi, wei- dais gar mein cui-Embr Dodi wes-m Mc Hut die Ins-wen vor die nimm-km Teil gebe zu denken· LIEer leindr. Erster Blinden ,.Kennii den Fern-, isee ins-J du a Herz-meint ist«-: unpei Kroatien i)ai«.-«----—Zweiter Blinden »Ne« ich iiech ihn heni’ a zum ersten Muls· Hühner Perglkikip »Wenn ich Proieiior qsnltmtb vortra en horc, muß ist) immer an einen Givkn dciilen."—»W-w sollte er denn von dein liabeisP«-«Tic Weitichwciiigs teitl«' Bausch-käm Tii n Fet: »Habt-n gnädig-H Imm- J lein schon den ,ltiii;iv(it;cr· leimen ne- E lernt! Wir tnnzsn ilzn jetzt."——5el)t; ju nge Tatne icemtlieiidh »Am Pittesstnsien Eie niogtichit nnnnjinls ig." Tän- Qindermmid » Großninnim »sich verfielie e-:-; wikllich nicht, daß Tit Tich niii Hann- " chen gar nicht vertragen tannst Jlik leid dodi ZwillingePs Kattichem »Jo, aber das ist doch nicht nnieke Schutt-P Heldlterteeiiiitnilj. « As ,.2!Teslinlb zahlen Eie mit nicht die 100 Matt, die ich Zinnen geliehen t« —B.: »Ja, wissen Sie, ich lonnte Idnii zn leicht wieder in Versuchung kommen, mit nochnmlsz 100 Matt von lenen zu pnintsen !« —-..-.-..—. —-------- l zu den Ytitterwoctiem « »Motive mit, liebe Politik als ntie ( Deine Eltern T eine Hand zuerst verwei gerten, war ich lo nimtnctlich, duii ich mich ans dein Fenster link-sen wollte-« —,,Und wie-S lnett Tich davon ad, Ge liebterP«-—»Tie bot-e t« ; Unter Freundin-sein i »Ach. »rein Professor-, denten Sie; lich, ichioll bei der nachslen Dilettan ten-Thei-len-Vorstellung eine alte! Schachtel spielen! To tonnten Sie( wohl lo gut fein nnd mit dazu Ihren ; Dut nnd Ihre Mantille bergen. I« . Ein Ges;iäftsmann. j Chaeentien Jst-ten Abend Deet Rath, wie geht's?«—9tatli: »Ach. ich liest-' einen fürchterlichen Schuupien!« —- Clinecuttet tleile sue Ladnerin): »Dein gidft Du von der alten Wnescht——det riechts heut« M nicht t« j - Betst-end Ft i sc u r Huin Professor,« »Es-Eun fchcn wieder Konsum-m Hm- Prof-cis iok?«-—Ptoicss r: ,»«ka, ab« mit South bitte!« Im Eifer-. Erster Freund: »He, Richard, hasd de- villeichd was verlot'n'.-«—— Zweiter Freund: »Na, Gustav, Ich wifde nich was-I — E r ji e r Freund: »Na, ich hab· d’r beide ü Dhalek yesuaven.« — Z w e i t e t Freund: .So-sverflixt Greift in eine Tasse-II sie DE denn ausf« Indivwifimw Orts-II- ’ Wirth (als ein Gast eine uns · Ist-e Pension stillschweigend bezahll : »Es gibt doch noch ncble Menscher-X Qsscniicrxig. , »Wic lange studiten Sie ichon79——— " Studieius: »Seit acht Semester-i -itagc ich mich milder A b f i chl.« Zimefcrtigt Dienstmädchen: .Jepi kommst Du reif nnd das nennst Du miliiåtiiche Piiniiiichieii·- Geh’ mein wieder-, iet habe mir inzwischen mit eenen Anderen qeiröfiei.« Ein thrglänbikchtr. Vn te t: »Mit-, meine Tochter-kriegt mit: MJMD Thalet!'——Schwie ge r i o b n ein kipesp »Ist e’ Unglücks zahii Zagen m’e H !« Jus der Helmndärbaiim Konduite-it izu einem Deren, det keinen Platz mehr bekomini): »Macht nir! Meisin S· halt bis zne nächsten Edition inii«——-d"oti steigt io wie so ein Herr uni- k« Bittre-r- Wortkpieh G e s ch n i i in n n n feinen Empor kdnimlinn im Reitauxani beobachtend): «Sieiiii Tn dort den Agenien Schlam ver! Finder ieisieie er fein Ta fein, jesi verseiiii et’s!« Yorsieiitikr. A. : »Sie trinken aber ungemein wies-, Here niegiiimtoe.«--—-R eg i st ta - tot: »Meine Frau kommt später noch, bis die linan ninfi ich meinen Rausch haben, denn siniiet krieg- ich ihn nim mer !«« Gietistiitiiig. P r o f e i i or un seinem Dieneri: , Seit drei Wochen erinnere ich Sie reden Tag, daß Sie mir ein neues No iizbuch Morgen sollen— von jth an werde ich Sie nur noch alle acht Tage daran erinnern !« Erster Gedanke. Bu m met ider trill- Morgens vom Kommst-:- licinitelnt nnd sein ganzes Meist-lenkan den Ettefeltnecht, vor der Ziinnmttnire findet-: »Sollte mich enn ; Ende nur nusine :;icnniekfrau an di Luit gesetzt link-en Z« leroiiomilchkm L Herr Meier ans Hamburg macht mit « seiner Frau eine Reife nach Australien nnd ipaziert mit ihr Abends auf Deck· da spricht ihn ein Mitteiiender an nnd sagt: »Seht-n Sie, Heer Mein, wie i itn das Kreuz des Siideng!«—— I eiet mit eine-n Seitenbliet auf Ieine Inmi: »Hm-en Se snek aut, ich hab' genug nni Kreuz des Nordens !« j! i gleitet Verwesens-lutes Ein Maine licht im Theater mit seiner Dame eben die Lage betreten nnd ver- - niifitiein Quartette-T »Tonnertvetlet, 1 Frist« tagt er zu feinem Burschen« »ich halte mein Mit-Z vergessenss«hoi« es s mik« mone- — »sie- Vkiehk Hm R Maler !«s-—··Iiach einer Viertelstunde ers « scheint Fritz ntlninlos in der Lage und stellt mit den Worten: »J« hin-'s glei« » füllu taiia, Herr Majork« das mit « schänmendeni ltlisrfieninit gefüllte i Stantmglas des Herrn Maine auf die K Vettan der Vogt-· « Jackrtientiofblüthem « »Unt3:oiiizier(aufdee Uniform eines coldaten ein Frauenhemt fin dend): »Das wird ja immer schöner, bringt der leert jetzt schon einen ganzen herein zum Dienst mit ! . -. . » Feldtvebel theim »anglamen - Schritt« üben j: »Na, Kette-, jth w« Euch aned altnmlig der Zweck s Beine liest O · Einjitlieigen n SerWsyY « ich iinde—-«——Sergeonent: »Mit-: . « hier wird ni te gesunden. bei-I tiir itt Alles chon bei-«