Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (Nov. 11, 1898)
.««LeuiiSIIEFfth·I-tsa«ksrzüy.« Des Zeppclin’iche Projekt soll dem nächst zur Thntjache werden. st- Wsts Umsa- Frausosens--V»weusnug Its Ist-thaten Voll-us im Krieg-Das Ichwstfssc Ilnmininsuruftswiss —- Eine sitt-Mira von Fast-leisten —- Die Eisin ; du«- dcz Infe- Zinsen-u Das stetig rege Interesse siir die Lustschifsfayrt in allen Bevölkerungs schichten der eivilisirten Erdtlieile darf als ein günstiges Omen siir die end giltige Lesung des Problems der Lenk varleit der Lastschiffe angesehen wer den, so start auch hier nnd dort der Zweifel an dein Gelingen austreten mag. Thatsächlirlk sind ja vie absprechen den Urtheile schon dadurch widerlegt, daß im Julite 1884 die französischen Hauntleute Renard nnd Kredit ein Lastschiff »Li: France« kunstruirten, das bei verschiedenen, unweit Ehalaisi Meudan angestellten Aussliigen. ge horsam dein Steuer seiner Lenker, zur Ausfanttsstelle zurückkehrte Die Luft schisfer vermochten mit dem Ballen eine Geschwind-reiten von etwa 6.5 Meter in der Sekunde bei ruhigem Wetter zurückzulegen; sie waren ulfo ern Stande, bei einer Wink-starke von Cz Meter auf demselben Punkt stehen Zu bleiben, wenn due- :«itftirtiiff seinen Kurs gegen den Wind nalini. sm vorigen Janre nun wurden in —p:"rnnterfturzen des ganzen yama-used verhindern. Die feste Form der ganzen Konstruk tion wird durch ein Gerippe ans Röh ken, Dradtseilen nnd Dralitgeflechten gewährleisten Besondere, mit Gas ge füllte Iliebenhiillem sogenannte Ma növrirdehältct, tollen verhindern, daß das Gas der Hauptgagdeyälter durch Miichung mit Wir verdorben wird, wenn ein beobfichtigtes Sinken des Ballons ein Aue-lassen von Gad erfor derlich macht. Fest mit dem Bailon verbunden sind die unter ihm hängen den Gondeln zur Aufnahme der Füh rer, der Triebwerke nnd des Betriebs materials. Die Eritensteuernng er folgt durch zwei Steuerräder, die oben nnd unten an dem Vordertheil des Luftfnnrzuges angebracht find. Um das Lastschiff in eine schräge Lage zu bringen, ist unter Iedem Trag körper ein Gewicht mittelst eines Fla jschenztges aufgehängt, der an einer ; Laustatze befestigt ist. Diese Laufsatze - ruht saht-bat ans einem am Mantel des « J Tragstitpers befestigten Dtaqtseil und Jana durch ein endloses Zugdtalttseil .hini und hergezogen werden. Durch Getvictttsveitegtmg wird sodann belie big die schräge vctge det- Luftschisses et teicht. Bei der Yandttnq weiden die Getvichte mittelst des Flaschenzuges nachgezogen. Hottzontale Zeitentheiie, dte nn der Manteiflatlte sichtbar sind, ethötien noch dte Wirkung det- smtägett Lage des Luftfntttzenges beim Funken Die ersten sssettuctte tnit dem Luft schisI werden In mäßiger hohe tivek dem Bodensee ausgesithrt wert-etc Lkukbqkes Luftfchiff des Grasen von Zum-lin. Berlin mit einem Aluminium—Lust schiss des Ingenieure David Schwarz bei der Lustschisserabtbeilung Versuche angestellt. Es gelang, dieses Lustschiss von 3697 Kubitnieter Ranrninlsalt mit einem Gewicht von etwa 3650 Kilo gratnrn in Zz Stunden zu stillen und zum Anslug gegen einen Wind von etwa 7 Meter Geschwindigkeit in der Setunde zu bringen. Daß bei dein Versuch das Lastschiff schließlich ein ungliickliches Schicksal sand, ist ledig lich die Schuld verschiedener zusammen virlender Zusatligleiten, zu denen namentlich noch die mangelhasten Lan dungsuorrichtungen des Kolosses bei dem Ausstieg bin;utraten. Der Ver such hat sedensalls aber gezeigt, daß es möglich sein wird, die zum Beispiel non der Militatbebdrde angestrebten Bedingungen in nicht allzu langer Zeit zu ersiillen. Der Laie glaubt vielfach, ein Lust schisf sei erst dann lenlbar zu nennen, wenn man mit demselben zitallen Zei ten und gegen teden Wind ansanren könne« Dies ist eine vollständig irrige snsicht. Den Vogeln ist es auch nicht gegeben, gegen jeden Sturmwind anzu iliegen. Wenn es möglich ist, einen Ballen seittgzustellem der sich in der Lust zu halten vermag, mit einer Ge schwindigleit von 8 bis 10 Meter-n in der Selunde wankend einiger Stun den, sagen wir is bis l0, so ist dies siir die Ansprüche an einen Militiirballon vollkommen genügend, und das Problem kann in Bezug aus praktische Verwer tltung als gelöst betrachtet werden. Von welcher Bedeutung ein solcher bedingt lenkbarer Ballen in tiinstigen stiegen sein würde, kann sich jeder selbst aud malen. i Das hier ahgebildete Projekt des Grasen v. Zeuuelin tiltertriiit in Be zug auf Erfindung und Technik jeden sallel Alleg, ivae hieher geleistet wor den ist« In Anerkennung dieser That sachen hauen auch auf Anregung det Borstande des Vereins deutscher Jn genieure eine Anzahl Fachmänner das Projekt eiiter eingehenden Prüfung unterworfen. Diese Konunisfion hat « ein Gutarhten ausgestellt, das dein Projekt die Aussicht auf Erfolg zu spricht; die Vorsicht in der Abgabe ihres llrtlteile erhellt dar-ane, daß sie die Lösung einiger Vorfragen auf experimentellent Wege verlangt ha ben. Um so erfreulicher ist daher die That sache, daß ed nun tiirilitli gelungen ist, unter der Aegide vieler Manuer der Wissenschaft und hohen Fruanz eine Aktiengesellschaft zur Forderung der Lustschrfsfalrrt mit einem Grundlapital von 800,000 Mark zu griinden, die sich speziell rnit der Ausführung des Visierte des Grafen v. Zeppelin lie sassen wird. Unter Benutzung der Erfahrungen des legten Versuche und unter Ver Ierlhnng der Schwar;’srlten Spezial erslndungen an seinem Jllutniniutui Ustselsiss hat man seit einiger Zeit sit den Vorbereitungen zuin Bau dee Holland begannen. Unser Bild zeigt das Grundmadelh dies wird sie demselben tm Laufe der Mit-te noch manchen geändert werden küssen Die trugen-ein schlanle Gestalt des Hier 100 Meter langen Fahrzeuges tt ganz besondere in die Augen. Lustsrliisf selbst, das von dem Er slsder als »Beste-drei- nnstsahrzng mit nehmen hinter einander angededneten tagte-seen« bezeichnet wird, term seiQnet sich Iesentlleti dadurch, daß es Ins Meeren dem-lich mit einander stehn-denen Firma-gen zusammen fsest ist« die bei Verlegung einzelner unstet- dttrs mechanische Kräfte das Ein »Rough IlkdeRomam sie Oder-see Bis is Il- ssleniesiela sei Muse-et wurde Von den »Motiven Neuean die während des letzten Krieges eine so be vorzugte Rolle spielten, hat einer seine Atlegeklanibalin mit einer roman tischen Verlieieniliung abgeschlossen, die nm so mele interessiten diitfte, als - der Held des :)io111nils, «Cl;erokee Bill,« - ein Halbdlniindmner iil. Sein Bei- - name, den et auch auf feinen Checks verzeichnen lautet E. S. Hintern-. Bill zählt nämlich zu jenen glücklichen - Sterblichen, die Wechsel auf ihrens Namen auszustellen in der Lage find. j Bevor et niii Rovievelt in den Krieg zog, war et Pferde-dichter und.-Händlek im Indiqner-Tetlitoeiuui. Bill deiay I l i ( Cherokee Utll un sttdraiier Hist-flüst. in der Chcctain liesewation eine Rauch und war dort nitt einein Verwandten - geschäftliin aiioeittt. Die Bekanntickiait mit seiner min mehrigen Gemahlin, einein Fräulein Caroline Bearb machte Bill seiner Zeit in El Torado Springs, Mo» wohin er einen Trupp Pferde zum Ver kauie gebracht hatte. Durch seine männliche Zchonlieit nnd seine ritter lichen Manieten hinterließ Kinlead auf die inngr Dante, die sich gerade mit iliretn Vater in dein Orte aus hielt, einen tteiettEindritck. Bill reiste iedocli iaiedei nacli seiner Man-in und Fräulein Beacli lehrte nach iliret Hei matli in Montana ;uriict, wo sie als Modell fiir die Silberitatue diente, die als Tnune fiir daøHauptproduct des »Studtoe«-Ztaatcd zur Ansstel lung gelangte. Nachdem die .Sllougl1Ridei-d« vor einiger Zeit aus den Diensten Onkel Sams entlassen worden« iali Bill die junge Dame, die untern-eilen Schau spielerin geworden, zufällig in New Yotl wieder. Die Belanntschaft wurde erneuert, und die Folge war die Ber mälilung der Beiden. Hin-.- etliche Freunde und Freundinnen wohnten der Ttmnsdeereuionie dei. Das glückliche Paar verschwand dann aus Gothatn, ohne lesend set-tandem Mittlieilnngen Idee feine Zukunftspliine gemacht zu lIch-dein s Ein .Sell-sttnord · Klub soll unter den Studenten det- Staats illuiveesität zu Madison. Wis» be » stehen. Der Tod des lsiillikigen Soll nes von Mosellor Free-now welcher sich mit Sylotofoem vergiftete, wird , ans diesen Gelieintlnind zurückgeslthh Sik Michael Blum-Deuts. Its- Iassekseu est-send- Ikepe des mIMQKI Munnsminmet0. Die waffentlikkcnde Rede, welche vor Kurzem der cughjche Schavkauzlek Sik Hickösteam in Norm Ehields über die Fajlkoda-R1age gehalten vat, dürfte nicht sondernd- geeiguet erscheinen, eine Sie Michael Dicke-Beach. rasche Verständigung zwischen ben bei den in Afrita rinalisirenden Nachbar nationen zn fördern, wenn auch fiir den Augenblick die inneren Wirt-en in Frantreikt alles Andere in den Hinter grnnd dränget-. Fast ift man versucht, zu glauben, daß Sir Dicke-Beach, nach berühmten Muster-n im Schooße des britisrben Aabinette selbst, die Ge legenheit sirti nicht entgehen laffett wollte, von sich iiber den ganzen Erden rund reden zu machen, denn bei seiner Partei nnd ini Lande überhaupt besitzt er des Ansehens genug und verdienter Maßen. Sir Michael Dicke-Bearb wurde 1837 in London geboren, studirte in Eton und Oxford nnd trat 1864 als tornistifaier Abgeordneter in’e Unter liaue, wo er sich bald fo bervartbat, daß er Isctt int ersten Ministerium Die raeli Sekretiir fiir das Armenwefen wurde. Im zweiten Kabinett Tigraeli, 187«1, wurde er Hauptfetretäe fiir Jrland, in nteletier Stellung er vier Jahre verblieb. Noch einmal, von 1886 bis 1887 bekleidete er diesen schwierigen nnd nndantbaren Posten nnd refignirte dann, in Folge eines atnten Angeniibele. Jn den beiden früheren Ministerien Salieburne war Viere-Bearb Minister, im ersten Kanz ler der Schantarmner. wie gegenwärtig, « irn zweiten Präsident dea Handels-mit : Irrlicht echte Scheine. Die splnbibetei eines früher-en year-te- der Ieise-innrem tu Verlies-stets Selbst-set M Gcsldlgem Zu den sensationellsten Verbrechen der lssegenwart gehört, wenn auch dabei keinVlut geflossen, der von dem sriides ten Obersaltor lslriinentbal der Reichs druelerei in Berlin begangene Papier gelddiebstalsl, der durcii einen zufälligen Fund aus einem dortigen Friedhof an's Licht lam. Mitte Mars fand da eine Frau unter einein Grabstein 44 neue law-Mart scheine in einein Papierutnsaslag Zu nächst stand man jedem Verdachte fern, daß das Geld aus einer Unterschlagung in der Neichedrnckerei lierriibren könnte. Hieraus und auf die Thaterschast Griis nenthals lani tnan erst durai die An zeige einer Answarterin, welche lange Jahre bei Griinenttsal gedient hatte, aber var Kurzem entlassen worden war. Nun gelangte man zu gan; merkwür digen Entdeckungen Man erfuhr, daß der Verdachtng der sicli durch seine außer-gewöhnliche Tüchtigleit und Um sicht das allergrößte Vertrauen bei Vorgesetzten und Untergebenen erwor ben hatte, einen betrachtlichen Autwand trieb und unter Anderetn seiner Ge liebten, eitlem lusahrigen Mädchen, ein Geschenk von lott,(«)0 Mart in Staatsanleine gemacht hatte, zur Siche rung, falls er die Scheidung von seiner getrennt von ihm lebenden Frau nicht erwirken sollte. Eine Zeit lang versuchte Grüttentlsal zu leugnen und erklärte. seine reich lichen Mittel stamntten von glücklichen Spelulationen. Unter der Last der Beweise bequemte er sich inbeß zu Der frühere Oberiaktar GriinenthaL ! einem theilte-essen Gestandniß und gab ! nach andere Verstecke auf Friedyöfen an. wo iich weitere Summen fanden. Die Vetnntkeuung des Grünenthal, die in ihrem ganzen Umfange schwer festzustellen fein mag-»Mit doch neuer dings die Reichsban erklärt, daß schon für 494,000 Mark gefälichte Roten von ihr angehalten worden itnd——tvar, wie L feiner »Herr der oder-te uhef der Reichs - drucken-i, Staatsselretär v. Poddielstl, im Welchem-i veieluvichtigend erklärte, nur durch eine .Eunirne von Zufällig keiten« möglich. Bei dein Druck der Roten werden , stets zehn Proz-irr niclir hergestellt als Ietforderliin uui ichridliafle Exemplar-e , ausjandcru zu tonnem doiti ist die s Proportion der les-zieren selten entspre »cherid trakti. Der llederichuß nun wird l am Schluß der ssadrilation lanzelliry doch geschieht dies nicht immer direkt, ; sondern unter llmsianden wird derselbe j prodisoriiili in den Treior eingeschlos ;fen. Tiee irae der Fall, als im Januar z vor einem· Jahr eiu plötzlich erkrankter YBearuler dem Lberlallor Grünenthal Tieinen zweiten Sclrliiljel zum Tresok anvertraut-r. Damals eignete Grünen tlial iicli eine stieilie von Scheinen an, die er doan zu Haufe mit Nummern verfau. Die Anklage lallte dieser Tage zur Verhandlung lourmen, doch entzog lich Griinemtial ieiuen irdischen Richtern durch Scldiiiuard Das Illikgllannmkttt Des scien- des-Mit Zeile-u II Cis-Ilse « Küste kreist-L ; Bald nach dein Untergang des in « einein Taiiirn an der Kitste von Shans tung gescheitesten Kanonenbcotes »st tio« («.«:;. Juli tssttiI wurde in den s deutschen Kreisen Ostasiens der Gedanke l rege, der lictdentnitttngen Mannschaft, idie in tietier Vaterland-suche in den s Tod gegangen was, an ClIinag Küste I ein Tentinat im alle Zeiten zu setzen. f Diejet seltene M an, der die Maikäf tigfte Fbtdcrittth von Seiten der kaiser l lichen Maiine fand, ist nun vertritt licht. Der zu den hetvottagendften - Mitarbeitern Professor Reinnold Be gas’ gehörende Bildhauer stand lIat das ihm übertragene Denkmal vollen det, und vor Flinzem ist dasselbe von Breniethaven aus nach Sliangtiai ge schickt weiden, woselbst es in den an tntttliiaen Patkanlagen ausgestellt wied. Das im Ganzen 7. 70 Meter hone, impasante Monunient gemahnt aus den q-«ÆII’ Takt suchst-ahnet trt Slpanghai. ersten Blick an die Katastrophe, der der .Jlti5« ztint Ldser gefallen ist. Der dreiilustge llttterbatt und das daraus steiicnde viereckige Posrantent sind ans rdtltetn schtveditcljen Granit. Die Seiten sind niit Branzetaseln ge schttnictt, wistctxe die Namen der 70 in den Tod »innnnerten Osstziere nnd Mannsäiassctt vereinigen Iakn zeigt sich ein klietieittild des »Jltts«; die Tasel aus der fliintseite enthält die eigentliche Inschrift Aus dein tvtianitdvstanient erltebt sich ein mächtige-, oben ;ersrlitterterMast, der etwa 5 Meter noch in die Lust ragt. Tressltktt ist in der Brctize die Holz struttuk wiedergegeben, und die Zet splitterung dee dont Lilan abgelnickten Masted veranschmilicln ause Leben digste die Ofen-alt der zerstörenden Na turlrast. Nutz unter der Bruchstelle ist ein den Mast ninsdannender Eisen ring sichtbar. Taran hängt noch ein Moden, durat den sias ein Tau zieht. Das eine Tanende ist unten ant Mast angeknüpft, mätnend das abgerissene Stitck aus die Stufen hernntersallt. Den Mast iiberschneidend, liegt schräg ans dent Postatnent die deutsche Kriegeswage, die itt malekischetn Fal tenwuks ist-er die Stttsen dem-wallt Aus der linlcn Ecke des Postarnente schlingt sich unt den Falsnenschest ein Lorbeerkranz tnit zwei Schleifen. Aus der einen steltt als Widntnngeinschkisn »Die Den-isten Chittae,« aus der ande ren: .Die Kaiserliche Marine.« Der Königen-ein von Fon ta i n e bt e a u. Jn Fontainebleau, Frankreich wurde imlitngit der »Ko nigewein« verkauft, das beißt die Ernte der Wein-with die eine Mauer von 1500 Meter Lange im Schloßnarle be decken. Der ist«-wenig von Fontaines bleau ist als Tafelfrucht in ganz Frank reich verstan aber die Preiie, die er zu erzielen pflegt, dankt er weniger feiner Vortrefflichleit, als dein Snobisi ums gewisser Leute, die sich beim Ge nuiie dieser ehemals den französischen Betrieb-m narbelialteneti Früchte etwas eionderes blinken. Die Ernte war in 128 Loofe getheilt, deren jedes unge fähr 25 Kilogramm Trauben umfaßte. Einzelne der Laufe brachten es bis auf 59 France-; der Durchschnittspreis be lief sich aber nur auf 35 Inian Auf den Straßen kannte man iiberali ebenso gute Trauben iiir 75 bis 80 Centintets bat Kilpgramm laufen. humoristisch-Ia EB .xirctkltfelilcr. Aktkmt warf der Gmfin noch einen Handläs zu und verschwand-. Zufriditig. A.: »Woh« haben Sie diesenitalies niichen Oden.dele1re Brqu schmückt, ethalketsP«—-B.: »Für 1000 Mark-« ! Praktisch-e Zlilmbesördernnw i W » Gemütiilikip Sächsiicher Räuber: «Jiir Gelt-, mei« Kuteiter, oder es is Ee - nämlich nich’ ganz unmöglich, daß sZe was paijireti tönniei« gichontmgøvolh Studioiue mach mißlungener Reierendarpriifung on feinen Vater I fchreibeitdi: Wieder Vater! Meine Adresse ist genau dieselbe gehiiebeii, wie im Vorjqiire!« Yavrrdikntcr gichimpk Lehrer: »Wie sieht denn eine Diftel aus, Fritz?«—-Fr i U (ichweigt.) —Lelirer: »Wie, Fritz, Du kennst nicht einmal eine Distri? Na, Du bist doch ein richtiger Ejei !« Zuleniipfmrgspmilit. H e rr: »Mein Fräulein-es regnet zwar nicht-auch hätte icli keinen Schirm bei niir wenn es regnete aber erlauben -ie mir trotzdem, Sie ein wenig zu begleiten. « Zuerst ein Tauf-ring «.f:eir Neierendar find ieyt in der städliichen «lserwaltung angestellt? Jst der Dienst int Jlotltliaus ichiverl-«—— «Furititliai——niein Bureau liegt nätni lich direkt iiber dem Rathsteller!« Zu- Quelrftsriiklieno Tagebtir11. .. -and, nichts old Sand lag vor meinen Blicken. Da inteiigte plötzlich ein tnaniioerirendes Hufareipilieginient dalier und im Nu hatte Iieli die öde Wiifte in die reizvollile Londichaft ver wandelt.« Praktisch Vater der Braut sziiiii Bewer ber, einein jungen :1krrlitdanwalt): »Baaies Geld gelte ich meiner Tochter —die können Sie Iicn anellagen !« glirir in die Juliriirfi. Entlassene-i Sträfl I ng: Na, Herr Titeltor, ietzt risird eine Zeit lang gebnnintelt, dann ein ge itliitttei Fingergriii, dann lobt tnicli ein Siiettileoinoalt in einer langen Rede und dann jenen wir iing endlich wies deri« Ver Weltfriedr. Richter(inntAngellagten): »Was ! gab denn Anlaß zu dieser toiiiten Schla ;gerei«.-« —- Vlngellaglen »Hot1rr i Gerichlelioi. ed waren einige do, die ) nicht on den Weltirieden glauben woll L ten und da find ivir anderen Anhänger des Friedens deutlich geioorden.« Der gefährlichste Yerfülirer. «3ind Sie niit Jlnetn Beiinden zufrieden, Herr WaiiiverlI-«—»Weun ich niiili reclIl halte-, dann Worts-leider aber liabe ich inirli vorigen Sonntag wieder verleiten laiieii, rnelii Bier zu trinken, als iiti trinteii iolll«—.Ja wer liat Zie denn dazu oerleitet2««—— »Ich iitiin ietber!« i Cin eitler Fertitbrnden i - —-. nicht niit—aber ich nahe da noch fiir ’ 10,000 Mart Hioeiielliaite Forderungen " Junge Frau szu einentBettler, der gewöhnlich Mittags seine Mahl zeit halt): Jiommen Sie doch nicht immer Mittags-, meines Mannes wegen!«——Betrler: »Ist er denn so eisersüchtig?« Ho kommt ei noch. Hausfrau sBesnch durch ihre Worznung siihreird): »Hier ist unser Musitzimmek, dort die Billardsmbe, drüben das Rauch- und hier unser Ansichtsposrkacrenzimmer.« , . ! Gefühllos. ! »Einheit Sie nicht, die Dame des Hauses singt wirklich mit Gesiihl?«— uKeine Spur! Wenn sie Gefühl hätt’, wiirde sie überhaupt nicht singen!« gelierzigknowcrtlse sogllk. .Wassertrapfen, welche unaufhörlich auf ein zweiztilliges Brett herahsallen. würden in 35 Jahren ein Loch durch dasselbe bohren. Moral: Man trinke —Bier!« Ein Ziisglkirlp Fri lichem »Du, iiiein Bruder Karl, der Student, ist einen Raps grö ßer als Dein Briider.«——E m i l eh e n: «8a, aber dasiir ist meiner einen Bauch dicker als Deiner-« Zitmvprtitlirlh S t t ol eh: »Ihr Hündchen hat nikeh in die Waden gebissen, Madaiiie!«— Dante (entset3t): «llin Gottes wil len, waschen Sie dein Anii ’ntal rasch das Maul aud, Lisette!« Zimmer zerstreut Pr oscs s or (naiii dein Mittags essen zortiig seinen Teller betraelitend): »Da haben wir ia heute schon wieder Spinat niit Ei gehabt-Du weißt doch, Atiialic, daf; ich das nicht essen lnnnl' xiiipcrlsrh Professor izn einein hoch ausge schossenen HaiersI »Es ist unmöglich, Herr Lanabeiih daß Sie auf Einmal geboren wurden- Sie iiiiisseii jedenfalls in Licseriiiigen aiif die Welt geloiitmen sein!'· In der zklkiiagorien Zulchnttet: .Ttitt denn heute der Mann nicht auf, det- dem Löwen den Kopf tu den Rachen steckt?«— Direktor: »Nein-der hat leider augenblicklich eine gefchwollette Wange —und so weit kamt del-Löwe das Maul nicht qttirctßcn I« Das Yotlnvcndigcre. Onkel tzu Beittctt): ..·«Jltm, Otto. was willst Du denn tvcrdett?«—-Otto (Sol1n eine-J Dtumtllen): .Jch, Ott kelP liatnleldtreltok!« —- O tt ke l: »Und TU. Riechen-V —- Fris: «Eatt!" Zug dem Theaters-sites einer Liriptttict c. »Das luttstliebende Publikum mache ich notll bejottdrko darauf aufmerksam. daß die Hikichlnh dck Genovevq dies mal durch die auf der letzten Tllietlchqtt ptämlltte Ziege des Herrn Gemeinde oorftandev Flammen-kamt dargestellt witv.« inttwcrs Hüttnch. .Tr:i lllir ists lient’ wieder ’wvr den!--LLie niir meine Tilltc abgeht-— wae hint« ins lient’ wieder Alles an Kopf beiolnnsen !«« Wirt MAX-stritte Schnl t lieil·«?: »Wie g'sagt, Ihr Herre’, der Leiter von Vriigllnge tniit bielieriiel;e’, weint nt’r iliin 0500 Mark Wartgeld nneiew tl)älet. Was ifcht Dei' A·iirltt, (Witielltdepfleger?« — Gerneindebileger: «Jtnei'eins sach, ntir wöllet de Tottor lasse', wo'n er iitilt nnd nnlsonstlit sterbe’, wie bis her auch. « Yrdcnlelikites Tit-ed Einberufer einer Ver sammlung: »Meine Herren! Ein zeln sind wir zu ichwqch, um unsere berechtigten Wünsche durchzuievem Aber lasien Sie uns einen Verein gelindert, lind wir werden eine Macht bilden, mit ber, nach den Worten des Dichters. selbst die Götter vergebens liiinpien. « Pic, autiiivpk Hieslbaner ltntn Huberbanerm bessert Weib schwer erkrankt ist): .Na, Haber-, wie gebt es denn Deinem Weilst-« — H n be r ba u e r mißmu thig): «,?l i bin net besonders zufrie den-—- Hieslbaucn So! Je denn vielleicht wieder schlimmer ge qupku:-« — H n be r ba u er: »Nati, cum-Je gebt eben ichon wieder besier.« Der getein der VII-ihm »Donnerwetter, was haben Sie da siir eine nontpöie Ansennndeli Das ist ja ein ganz wunderbar-er Diamant !« »Denl will ich meinen: er kostet such genug Geld.«-—·..Den haben Sie waltl geschenkt bekontntettP-—«Wie man so nimmt. Sie niiiisen nämlich wiii sen, ich war Testamentovollstketser iiie das Verirrt-gen des verstorbenen Meyer, und da habe ich eine lenttvillige Ver siigung gefunden: zur Anschessung eines würdigen Gedenisteins 200 Mart. Nu seiten Sie: das ist der würdige Gedenlstein l«