Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, November 04, 1898, Page 2, Image 2

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    tiefster-O Donners-ums-H
Legiti
ift ein Merk, das Jeder haben sollte Es
beantwortet Euch alle Fragen pro-not u
richtig. Dies Buch ist sonst immer m
OAJZ verkauft worden nnd war äußerst
billig zu diesem Preise- Alle Ahn-mess
ten des »Anzeiger nnd Herold« ethutten
das Lenkt-m schön gebunden, gegen Nach
zahlnng v»n tust si« Von ansmäcts
müssen ZU Centc für Portn beigefügt
werden, da das Werk, verpackt, 4 Pfund
with Jeder sollte diese Gelegenheit
wahrnehmen Es können nicht Alle 50
bis 60 Tot-lass ausgeben für ein Lextkon,
aber für einen Donat ein vollstän
dige-H Konveksattons-Lekikon zu bekom
men, sollten sich Alle zu Ruhe machen
rlckeduztkee Ratett nach dem
es rauh Stett-Ismene
Inn-g Düfte-ji« Gvo
Tu- Unionszneisie verkauft Tickets u eine:
state iür biet nndfnhrt plnssävons unm
.n Kansas, NO fa. Colokadn nnd Utah
nach Kantine-, yo. Die Tage, an welche :
Ltckets verkauft werden, find der lfte nnd :;x.
T ienftag im Mai, Juni, Juli. Ang» Seot ,
Okt. nnd Nov. Stage Lunte täglich ausq
Sonntags jeden Weg zwischen Ratvlth und
Grund uncnmpmenn
Für nahere tsiittzelsetten wende man sich an
.H. . McM ca n S, Liszt
—H»ahtJth-btanch fürs
slteZeitnngea7-—Jhrbrauch-J
PapierunterEureTeppichsui
zumEiawickelavvnSachenH
zum Feuekaamachea u«I" n
Wik verkaufen Euch Zutun
gen das Hundert für 10
Centsk
-Hcirsths-Vermittlnug.
seh-date Pers-staut Iedm Ufer-, sei-use im- Reh-um«
mai odec nich, mäankich oder weiblich kömmt sit rasch,
got nnd glücklich erweitqu und Manch-m site-g ke
tstr Vetmiuelnng, zu guten nnd Aussing Bedingungen.
Rat mit-ME- enm mein-use Acht-, Ema-m over
Röumsr. die eine baldige uns thut-saft- Heitokd wim
jehm und beabsichtigem sollen M weissa, mn Angabe
ihm eigenes Vethälmifsh nnd was tür nat Wurm ske
Ha machen wünsche-h
Rom lang verkennt-voll an km umm engem-dem
Its-ess- Ichkkibku, und auch itnage Betsscotcgeahen zu
qtsiedkrb aus kann Its-I eine Its-um samt-n erspare-m
Ille Brief« und Busch-isten siedet- als n- Veknsum ge
sifst betrachtet und besass-li. aus Lev- gekaünthk sus
Imkft wird Ist-teilnimqu gesehn-.
Ich habe in sw- mäq Jahren des ehre-in Exen Pest-time
mmm Vers-situi- n unzählige quickmtic sfhka q«i.!,«..ss
ie-. zwischen Its-: im met. sung und eit. uns Duct
iutize Einsicht-arge- 1be ich eine ausgeben-sie Kunk- »
schsfh und sit Uta- Ijsice bis einzig-« ok- mumchk qu- Z
je Wams m soc-s stock-m Maße entsagt-cum dar, unr- s
Hut Fluchqu tecct VekIUUelang fixiokgL Resssmckn ;
und anpreist-tagen vmch Inst verbannte-m- 1Tumnea c
Eichen Jedem m detiediget Zahl zur Ascesi-sank Meta
kiiun enthalten Personen m allda Lebenslagen ims- Mut
Buddha-stets nnd besonders mache to auf wem-e Endl
t die jO ja Verbeirathmtg von Form-m dank-, ask-merk
ant. Jedem oußandigea Näh-tm- wume var-» Manne
m Scicgesheit gegeben, sich durch such emsi- qulecc sie
deasgrfåhktm zu verschafft-h doch nur wenn richtjchasim
gest-Mc Use Inst-gen been-wartet and gleich ooa f
vornherein gesagt. ob Ich Ists thun asz m der »Es-te ,
aber suchs- Wsrgcn nähern Hinz-Meiji« South-den« l
Beding-nqu und Beschreibung-sogen Jokc auch kanns-:
Mut-m unt Einschluss-n frage man aa uns lege
Brief-satte jük säs Arm-on dei. and usw«-me Ich auch
dass-h Dich-ein Eines Inst-stoßean and nahe-ruckqu
Dkiefumfchlggeznimumeljo strenge äsxksykpksgcntht !
Man scheei vertan-sinds u ;
des-Iher Ol. Leu-. -
Ro· As Isoicoiusebäudy HI. Was-L Mitm. !
Beim Antrages nenne Its- dute den Rahetgex E Drule ;
Jzesm Heusmskns
Grocerv
Ue Straf-h Vetters alm- Bloc. «
JLT.I-«I?,k;« besten Groccries
an Hand.
Iatmck sind besondusz darauf Art-:
mertsam genmcht,d(1c: k» 1 höchste
sarktpreii für Bin-e »so sm. h
xahn wud .: «
Feine Weine, Whiskies,
ciquöre und Cigarren.
Agemut für das berühmte
Milwantee Bier,
en gkos und en detail.
Msuftkäge für Faß- und Flasche-n
bier von Nah und Fern werden pünktlich
ausgeführt und Ablieferung in der Stac
Iach irgend welchem Platz geschieht fo
Ienfkei. Kommt und besucht uns
Telephon Io. III.
107 Of sie Stuf-. Guts Ists-l
Etext-Hirt ists-L
Importirte Weine, Ti
quöre u. Sigm-ren. » «
Zecher is TileeteiOr.
Es ist eine kuriose Thalsache, baß es
im Thierreiche zahlreiche Zecher gibt.
Zweisiißler und Bieriußler lieben in
gleichem Maßstabe allaholische Ge
triinle, nnd wenn manche der lesteren
beim ersten Versuche auch eine gewisse
Abneigung gegen den berauschenden
Stoff bekunden, so erwacht doch bald in
ihnen eine Begehrlichleit nach dem
Narlatilum. Junge Hühner und Enten,
die einmal Branntwein gekostet, wer
ben Sklaven des GetränkeQ Erhalten
sie dasselbe nicht, so verweigern sie die
Annahme von Speise, magern ab und
zeigen Spuren von Traurigkeit und
Niedergeschlagenheit Affen sind eben
falle Freunde von Spiritulisen. Bufs
Zions Wein sanfender Schimpanle bil
zdete hierfür ein sprechendes Beispiel.
nnd der berühmte Zoologe Brehm be
saß mehrere Mandrills, die nicht nur
regelmäßig ihr Nebenblnt schlürflen,
sondern auch Schnaps nicht verschmäl:
len.
Pflanzen sressende Thiere werden
häufig belneipt, wenn sie sauligeii
Obst verzehren. Ochsen und Kühe,
welche in einem Obstgarten iiberreise
Aepfel verspeist, zeigten alle Symp
tome von Trunkenheit. Sie taumelten,
ihre Augen verloren den Ausdruck, nnd
die Thiere wurden schläfrig. Es
scheint, daß die Thiere im Allgemeinen
siir allohalische Getränke in dem Maß
siabe empfänglich weiden, in dem ihre
Intelligenz sich entwickelt. Elephaw
ten sind große Liebhaber von Wein nnd
Rum, Ratten nagen an den Taubenj
der Weinfösser. um zu deren Inhalt
zu gelangen. Tcinr:renzlischeren Lin
schaunngen scheint hingegen die Katze
zuzuneigem die nur selten eine Vor
liebe fur srauschende Getränke offen
hart.
Unter den Vögeln ist der größte
Zechliruder der Papagei. Jnselteu er
freuen sich vieler Gelegenheiten, sich
einen Rausch zu holen, und gerade die «
sleißigsten und thatigsten unter ihnen
sind es auch, die jene Gelegenheiten
ani häufigsten benutzen. So enthalten ,
die Lindenbliitlien eine arouiatische,å
berauschende Flüssigkeit, siir welche «
Bienen eine große Begehrlichleit zei-;
gen. Man liat beobachtet, daß Bienen- -
schwör-nie sich mit jenem Nektar rega- ;
lirten, bis die Thierchen Zeichen eines
pyraniidalen Rauschea detundeten. Zu
Hunderten fielen sie liilslas auf die
Seite der Straße, unter die Füße der .
Passanten.
Als Gedurtstagsgeschenl
ein Faß Wasser eiiiosing jiiiiait
der Raddi Jsaaciz in New Iliori. »in
einer geheimen Sitzung seiner life-«
meindeiuitglieder war descliloisen wor
den, Jsaace zu seinem iu. inedurtetage
ein Faß guten Weins zu verehren, und
zwar sollte iedee Mitglied zwei Fla
schen guten Wein bringen, womit man
das Faß in dem Hinternose einesi ge
wissen Muslowitz stillte. Der »Im-lieu- «
fast« wurde Jsaacs iibeidraitkt, lsen
dann am michs-en Eaddaih iscr vers
sammelter Gemeinde sich erst sur die
Gabe bedanlte und dann Folgendes
sagte: »Ein Mann, dessen Name mir
delannt ist, dat, anstatt Wein, zwei
Flaschen Wasser in das Jan gegossen
Wenn er mir zwei Pullen guten Wein .
in meine Wohnung bringt, will ich sci
uen Namen der Gemeinde nicht nen
nen.« Tie Folge war, daß iii der sal
genden Nacht sasi sämmtliche trie-.
ineindeniitglieder dem schlauen ktiaddi
se zwei Flaschen echtea filedenblut tue
Haus brachten. Der Jiiliali des
ursprünglich geschenlicn Fasse-Z aberA
wurde iin Hofe ausgeschaltet ilnd des
Rätlssels Lösung? Muelowitz hatte in
das Faß zwei Flascheii Wasser gegos
sen, in der Meinung, daß dieses unter »
so viel Wein nicht bemerkt werde und T
diesem leinen Schaden bereite. llnoors
sichtiger Weise hatte er jedoch den
Knisf einem gewissen Stimplawitz an
vertraut, der die Sache weiter verbrei
tete, so daß die Meisien den «Tricl··
Mustowitz’ nachalnnten Der Vorfall
hattesnoch zur Folge, daß sich die Ge
znieindeaiitglleder Col-en und Lipschitz
iduchstiidlich in die Haare geriethen,
» indem sie sich gegenseitig an den Bar
ten zerrten. Beide wurden llagbar,
der Richter wies den Fall jedoch ali.
AlseinzigeHadeeine Fahr
larte besaß eine jüngst in Beraiero,
Belgien, rnit zwei tleinen Kindern
ein etroffene Politi· Die sein durstig
ge eidete Frau toiiiite sich aus dem de
leliten Bonnhof nicht zurechtsinden und
wandte sich in idrer Sprache an
verschiedene Beamte, ohne indesz ver
standen zu werdet-. Plötzlich bot sich
idr ein aus dein Bannsieig aus- und
til-gehender starler großer Herr als
Dplumsch an. Nachdem er die Frau
mit den Beamten derstlindigt. aber
reichte er ihr ein Geldstück. Mehrere
leditzisischeri nähergetretene Neisende
s seen diesem Beispiel. Wie sich
s er herausstellte, Iar der freundliche
mtsch der Großsliest Alexie von
Naht-ad, Bruder des sama der init
Geists- mssi Spo ins-.
Von den barmherzigen
Schwestern. die Spanien in der
Anzahl von 700 in den jüngsten Krieg
sandte, kamen 100 durch Kugem und
Krankheit um; 300 verblieben im
Hospitaidtenfie, und ebenso viele kehr
ten mit kranken Scidaten in’s »vqu
der Rastaniew print
Die Kosten des Krieges
zwischen Spanien und den Bei-. Sma
teu foiiea sich iiir die Hidolgoe auf
wehe ais 3,000,000,000 Peiemt icitca
8600,000,000) beziifem
Das deutet-ern is, des bee.
Stute-m »
Die Zahl der Brauereicn war noch
Zdem Bericht des Urheitesiiommissoce
Jitn Finanzjohee 1897 in den Ber.
«Stoaten 1866, mit einer Jahrespro
.dnktion von t,111,636,750 Goltonen;
«6187 Destillerien lieferten im glei
ithen Jahre 899,992,555 Gatloncsi
iLitoer. Der Weint-an ergab 15,890,«
-ooo Gollonen. Jm Ceniuothr 1890
war hie Zahl der Bronereten Mem
Dieselben repräsentikten damals ein
z Anlagetopital von über 8232,000,000;
ihre Jahresproduktion hatte einen
Werth von 0182,731,822. Die Ge
iornmtproonktion aller geistigen und
isegohrenen Getränke betrug iin Cen
«Inoiohre dem Werth noch 8289,775.s
639, das Anlagetopitol fiir alte
Bronereien, Destilletien und Weit
bekge 8269,270,249.
Es waren 41,425 Personen in der
Erzeugung von geistigen nnd malz
tiqltigen Getränken beschäftigt, deren
Löhne 831,678,166 ausmachten Unter
der Zahl dieser Angestellten sind aber
die Arbeiter in den Hopsenanlqgen
und Gerstenseldern nicht rnit eingereih
net, ebenso wenig die vielen Menschen,
die im Handel mit diesen geistigen
Getränken beschäftigt sind.
Im Jahre berrngen die Steuer
beträge von der Brut-ers nnd Litoki
industrie
In die Bei-. Staaten .......... Altes-CAN
In die Staateregimrngen ..... 10,399,015
In die Connties ............ Tot 1,205
An die mnnizipalen Gemeinwesen 34.155,229
Gesammtsteueretnnahme ...... Qtsumum
Das Mode-Portenionnaie.
Zni vergangenen Jahre trugen die
eleganten Londonerinnen heim Be
sorgen größerer Einliiuse zierliche, in
Goldsilet gearbeitete Geldtaichrhen an
langen, goldenen Ketten um den Hirten
Die diesiöhiige Saison hat nun etinae
Neuereo und ungleich Hühscliered er
scheinen lassen. Ja der Form den
sriiheren Borsen aus Goldnetz ärmlich
werden sent die modernen »:-adies
Purseg« aus sardigem Moire oder
Brolatstoss gefertigt und rnit goldenen
Beschliigen verziert, in die halbeehie,
ungeschlissene Steine eingelegt wer
den. Dieses Gelddeutelthen wird eben
sallg an langer Goldlette iini den Hals
gehängt. Arn meisten sieht man diese
aparten llmhiingsel in veilcheniardcneui
Moire mit tsiolddeikhliigen und Ame
thystuerzierung Auch Börsett aus
smaragdgrunem Moire niit ringend-lis
senen Smaragden an den goldenen
Bugeln sind seit-r beliebt. thireiien
werden diese Taschelten auch aut- Mieter
mit litold und Qualen bergein-tin
Eine Neunermahlte laßt siiti gis-Stdn
lirh von deni kostbaren Einsi, der ku
ihrem Brautgetvand verarbeitet its-indis,
ein modernes Geldtaichitieu anfer
tigen. Derartige .Hoili;eitelleiddorseu«
saientt auch nicht selten eine eden ge
traute Braut ihren Brautsunaiern zutu
Andenlen an den Hochzeitstag.
RiestaeArttteelieserungen.
Seit Beginn des Krieges tnit Spanien
haben die stins großen Volelctabliisei
mente von stansaei City die enorme
Quantität von tri,»s.»i,imii Pfund
Fleisch in frischem uiid tonservittriii
Zustan»e geliefert. Reainet inaii«.«(1,
000 Pfund aus dir Waggonladunti- so
nahm es 980 istiiierivagei:, um diese
Provisionen ihren Bestimmungsorten
zuzusiihren Das wiirde zu 20 Wag
gons per Zug, 49 Züge aueinaaieii,
welche, aneinander gehängt, eine Lange
von rund seine Meilen hat-en wurden.
Bemeilt sei noch, daß die Adsendung
dieser koloisalen Massen non Predisios
nett so nroinpt aus Tag und Stunde
erfolgte, daß auch nicht eine einzige
Klage oder Beschwerde dariiber laut
wurde. Wenn dieselben nicht recht
zeitig an ihrem Bestimmungsort ein
trasen, wie das leider nur allzu häufig
der Fall war, so tras die Schuld nicht
die dortigen Firmen, sondern die
Eisenbahnen, die die Waaren nirtit
schnell genug desdrderten.
s Die Wiriung des Guillo
tinirens. Der srnnziisische Arzt
Dr. Eines stellt in einein Berichte die
Behauptung aus, daß das Guittotiniren
nicht unmittelbar das Genick assizire
Das Blut kommt, ioie Einel sagt,
sei dieser Hinrichtun zuerst ans den
rsßeren Adern tin innen, nnd die
irtulation im Hirnsihädel leidet Gattin
darunter· Das Gehirn erhält noeh eine
Stunde nach der Enthauptung Nah
rnng, und während dieser Zeit ver
ibieidi die enthauptete Person iin Voll
desin ihrer Sinne des Gehtirs des Ge
ruais und des Gesicht-. Der absolute
Tod tritt nicht vor Ablauf voii drei
Stunden ein. Daher ist Guillotiuiren,
;anstatt eine der schnellsten, eine der
lengsamsten und schrecklichsten Formen
Eber Hinrichtung
. Die höchsten staatlichen
;Su bve n t i o ne n fiir Theater se
"vähct Deutschland. Sie betragen dort
2,000,u»0 Matt un Jahre. Es folgt
dann quk sich mit l,::«.m,000 Mart
Der niedttgften Etat hat Butgattem
sämlich Mit-o Mart. Für das Kopen
Thagenek Theater weiden jährlich 200,
1000 Mart verausgabL Dabei ist aber
Izu berücksichtigen, daß die Abgeottmei
Etext, holten Beamten und höheren Offi
Jzteke und den-It Familien freien Ein
stritt hohen.
’ Von Arnquten entführt
Ismde neulich ein schönes Mädchen aus
dem ten-bischen Grenzotte Ristootw
Ists die ietviiche Ganz-Isch- die Schm
Itea verfolgt-, ermessen dieselben das
musictcktiche Mädchen.
Eine Fliegenpopiequbkit.
Der Stadt Grund Rai-m in Michigan
gebilhtt der Ruhm, bie bedeutenbfte
liegenpapietftabt der Welt zu sein.
,er unutpkoduzent ist eine dortige
große obrit, welche allein 400 bis 600
Angestellte beschäftigt und beten Pro
bult nicht nur nach allen Theilen Amt
kiloe, sondern nach sämmtlichen iiinf
Welttheilen geht. Eine hohe Einst-ie
bigung umgibt diese Fahl-M und Tag
und Nacht sind Wächter im Dienst,
um Einbeinglinge fetnzuhalten. Auch
bie besten Freunde der Eigenthümer
sind da dYnnen durchaus nicht ge
wünscht Este Besitzer bereiten die
klebrige Fliegenpapietmasse nach heute
persönlich, und nur sie tennen die ge
knaue Zusammensetzung Das Patent
arm in Washington ist mit dieser Er
findung nach nicht beheltigt worden;
ihr Schutz beruht blos aus dem Ge
heimhalten, und seit setzt nahezu 20
Jahren ist dies den Besitzern auch
glücklich gelungen. Auch aus die benutz
ten Maschinen erstreckt sich die Ge
heimnißthuerei, und die vier Brüder,
welche das Geschäft betreiben, hauen
die Entwürse siir die Maschinen setter
gemacht nnd sie nur in einzelnen Thei
len in verschiedenen Werkstätten ane
siihren lassen. Was die Angestellten
betrifft, so ist keiner unter ihnen, der
mehr als einen Zweig des Geschaste se
kennen lernt. Urspiinglich wurde dieses
enorme Geschäft nur in einein Neben
winlel einer Apotheke betrieben.
Julius Verne, der skqnzosische
lAmor-, hat sechs Bücher meist geschrie
;ben, als et Lebensjahre zählt. Jn die
ser Leistung steht ihm sie englische No
vellislin quddon zunächst, die im Alte
von 37 Jahren die Welt mit 55 No
vellen beglückt hat.
Das ers-e steindländiiitxc
Buch, das in japanischer Sprache
erschien, war Heinrich Heian »Auch
der Lieder. "
Von sämmtlichen Sprachen
sind die englische und die chinesische
die einzigen, welche leblose Dinge
unter das såchliche Geschlecht klassi
siziken.
Geyler g
Deutsche Apotheke
im Wkchekson Amt
Unser Angenmcrk:
Zuvor kommende Bedienung, die
besten Waaren, mäßige preise.
,,Anzesser und Herolds
«Sommt90lau« und
»Mitt- imd cui-nun - Zei
« tunc-»
pas- drei zusammen mu- 82.00
jpeo Jahr bei stritt-er Voraus
lhemhtuugk Apennin pas-aufs
. Ot. Joseph s Stand Island Ny.
Pult-non Palaee Sleeping sinkg
,- auf Nacht;ügen.
Z Begnmenb den l. Juli, führen Nachnü e
Idee St. Joseph ö- Geand Island Ba n
slknllman Palace Steepers zwischen St. JO
seph und Grund Island, welche zusammen
mit den neuen, sizz jetzt im Gebrauch befind
lichen Rettining Chaik Sees csuxe stei) die
Ansstmnmg dreier Züge zu der allerbesten
machen.
Agenien lteiem Information bezüglich des
Nähe-um mit dem größten Ver neigen
Z. M. Absät, Gen. IasLAgL
Sk. Joseph, Mo.
Ema-Unste- peimstnder Use-r
" sicut-.
520 Sept.,4. nnd18. L It» l. und lä.
I Nov. und 6. und 20.?ez.1898.
E An obigen Taten verkauft die Vksklington
l« Bill-te nach Punkten in Arizonch Arkansas,
; n»Man Latium-. Louisiana, New Mexico,
z findt-me und Texas zum Hinschrksptets
jplnc 0200 iük die Rund-fahrt Billete gül
tig bis zu 21 Tagen nach dem Verkaufsw
innn· «I.hos.Gon-Ior
— Schickt uns einen neuen Abt-unen
ten ein auf den »Ankeigek und Herold.«
An unsere Leser!
Ess- xst Ins-,- gkiruschss., Ist-: Its-m möschn Lchjaqcikpniic Ver Ase-IT neun Arn is; .1bu-F.i:!n«s.s-»::, N! rsxi
unk- rnnozlnjjk uns-seen Lksinp
. ein in feiner Art einziges Werk
m m im und-ZU bxkhkxcsn Preise m Iskxmm
von der Wiege bis-Z zum Grab.
Der geben-sannst unseres Hiernach in
wart nnd Yild . . . . . . . . .-.
Tag L’e1! ist des großen Gegenstandes-, den eg bel)ande1!, winqu US führt uns durch T-» Fichte
deutscher Geschtchtk der gewaltigsien Hm Teufschlandh und dann sehen wir Bismcnck
als den Träger dekr- nunmehr Geschichte gewotbmcn Zeit-illus
Grotjzeo lehrt deu- iseben einer- groszcn ZUUrrrreos-» Cicero.
Ein tseschichtswerb getreulich in Wort und Bild.
tiine Bilderchronit von netundlirlietn We-the.
Ein freies unabhängigeo Werk, ein klares Lebens
bild d·s beim egangenen Reichsbegrundere, '
tsin anoranra der gervaltigsten seit Teritttlllqrrdg.
Ftnnt bildenden llnterlralt der Erwachsenen.
Zur anre enden Bildung der Jugend.
Ein lnseutn iru Kleinen.
Original Prachteinband, lLedertucheinbondJ
Gedrrukt aus seinstertr Papier-.
Nat-ein 200 leustrationem Format 9X12 stell.
Als gewiegter Geschichtoschreiber hielt sich der Verfasser strenge vor Angen, daß die Welt
geschichte nicht mit schönen Gefühlen, sondern mit Thatsachen arbeitet, er zeigt uns irr natürlichen
Farben Bismarck als Staatsrnann und Bismarck als Menschen wie ei« leibte und lebte. Wenn der
) Lesesioss schon an und für sich nicht nur interessant, sondern spannend ist, so sieht der Charakter
der Jllustrationen dem Terte nicht nach. Eine geradezu oerblüssende Menge von Bildern bringt
I schon bei siüchtiger Durchsicht gerechte Bewunderung mit sich. Die vielen Vollbilder und Illustra
tionen sind nicht Zeichen-irgen, nein, photographische Reproduktionen und dieser Umstand bringt es
) mit sich« daß sich der Leser beim Betrachten der Bilder sagen kann:
I »Mir ich es vor mir sey-. so war com
Das Werk ist oonr technischen Standpunkt ans, ein Kunstwerk im wahren Sinne des Wor
tes. Die Einbanddecke aus bestem Ledertuch ist wahrhaftig prachtvoll. Borherrschend ist Bismarck’6
Lieblingssarbe, brann, von diesem Hintergrund heben sich die verschiedenen Farben imposant ad
und vereinigen sich Irr einein harmonischen, würdevollen Ganzen. Wir wollen nicht die einzelnen
! Vorzüge des Werkes erwähnen und beschränken uns aus die Versicherung, daß ein solches Werk
les deutscher Sprache let Amerika noch reicht erschienen ite. Dieser Pracht-very
welches in keinem deutschen Hause fehlen sollte, osseriren wir unseren Leser-n zum unerhört billigere
Preise von nur
H I -00
. Der «21ngeiger und Bewde nebst »Sonntagsblatt« nnd »Refer
Bedenkt Ilur. nnd.Gartendaugeitung« silr ein Jahr-, sowie dieses BI- 00
geosaettge sen-theils Alles zustimmen lük nur« » .. .. . . .. . . .. . . ....e e).
Es niag jedem Einzelnen genügen, daß der keguliire Preis dieses Werkes ist«-to ist und so
gar- sür t2.t50 osserirt, es oon keinem ähnlichen Werke zu dem Preise übern-essen wied.
IIIIIIUIO II IIIGIUGI wsllm gesi- 25 Cttltc iük portosreie Zusendung
« ihrer Bestellung beischließen. Das Werk wiegt ea. s Pfund. Bestellungen richte man an den OASTOHIA.
Trigtdi* y, Oassei&e^as Ihr Fnieher Genauft Habt
tfater.
sekrift
voa
I.WALDMANN&OO
_
JAMES H. FOLEY.
| Latest City Styles j
You can b wed man
if you kno ileus fur
*' Haw to
’ell, and
Sav
Large Fiji...... - Prac!
and Samples rr**!
The DAVIS MACHINE CO.
CHICAOO
OABTOXIIA.
Tragtdi« , Disseltn Was Ihf frosher Gekauft Habt
Oatcr.
Bckrift
von
D
_J
DC
0
£
LU
1
»
Q
2
D
O
or
<
a
O
U
a
Oh
CO
111
-J
5
o
o
o
10
CM
S2?
•—
6
■_
CJ
?!“
IS! 2 >
a
- STI
-\ta
xrrcv:
[ *2:0
Bismarck
ANZEIGER UND HEROLD,
Box U. Grand Island, Nebraska.