Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (Sept. 2, 1898)
, .;i-jvx- W W sei-est ehe-seligen Insel-seiten » Wlewslftlmt Zelddivisian « s 0—7.1 sittslslkiebem Es war in M ersten Genie-benagen taro, ate sit dem Vanptentartiee des Königs von « » M antls ein Theil der tritt-tim Icksicheu Felddivisian in der alten Ahnungsstavt Rheirus einrtickte. Für III Syst-oben bat sich damit die in dein Seen-z und Quer unserer Märiche Bis dahin seltene Gelegenheit, den Obersten Kriegshan von Angesicht zu Angesicht Zu sehen, und als einer der Ersten stand Schreiber dieser Zeilen vor dem etzbischaslichen Polen-L dein thteigeauartier des Könige-, um eine Gelegenheit zu erhaschen, des König-. esnsichtig zu werden. Es bat sich aber nichts, nnd enttauscht wandte ich nncki zu dein nahen Hotel Maiion Range, sin welchem Maltke mit seinem Stabe abgestiegen war, um nun wenigstens den großen Schlachtendenker zu jenen. Heiterek Lärm drang aus dem init Offizieren übersnllten Gasthofe-, aber Maltke zeigte sich nicht. Da auf ein Inal tritt ein großer, breitschultrigcr Offizier heraus in dunkelblauern Wai senrock mit gelbem Kragen nnd weißer, gelbgeränderter Mütze. Gestalt, Hat tung und Gesichtsziige seiselten tniett sofort, nnd mit einer Art freudigem Schreck sagte ich mir: Das ist Vis drnarck nnd kein Anderer! til-atmen Schrittes, meinen tnilitiirischen Muß Zaum beachtend, ging er an mir vornher-, die Straße an der Bart-erstem der Katlzedrale entlang einer engen Gasse zuschreitend. Instinltiv folgte ich inni, stund doch in mir fest, daß ed Bie tnarrk sei; denn oft gest-neue Bilder hatten ian Fi; gut gezeichnet, nnd genau so lintte ich ihn mir auch gedacht Turm eine, zwei, drei enge Gassen ging es, der große Breitschultrige immer voraus, iiti in bescheidener Zu rückhaltung und Entfernung lzintettnr. Zn immer etnsatnerc Gassen verlor er sich, nie ntn sich blickend nnd die setzen nor ihm anetveichende Zttaßensugend ebenso wenig eines Blickes tviiidigend wie die ihm vegegnenoen und an ian empor-schauenden Binsengeitaiten. Eben so wenig schien er sich utu den Weg zu .iiittirnern, denn er schritt immer ge radezu, scheinbar stets die nächste beire Straße nehmend. Jchsagte mir: wan derst Du denn garso unbesorgt auf deru Boden dieser seindlichen Stadt und schützt Dich auf der ganzen Welt ltirr seiner-, so will wenigstens ich Dich schützen, wenn Dir etwas passiren sollte! Mit der Hand anr Sud-It zog ich wenigstens noch eine halbe Stunde ists freiwillige Leiluoache liinter dem cGroßen her, der tnir schon seiner Uner schrockenheit wegen immer mehr als - der richtige Biemarck erschien. Endlich schiug er eine Richtung ein, die zurück knsiihren schien; auch zog er wiederholt die Uhr und sah aufwärts, als suche er die Thurme der Kathedrale, um sich Zu vrientiren Diese zeigten sich denn auch in etwa haldstiindiger Entfernung, Juno nun ging die Wanderung in be schleunigtem Tempo durch eine Reirc neuer Straßen in der Richtung dir Kuttsedrale zurück. Als wir wieder iu die iebhasteren Theile der Stadt 1atneu, wandte er sich nach dein Plane, auf dem dar Gebäude der Mairie steht, in dem das Erappentornmando und andere nirlitiirische Behörden und Spitzen ihren Sitz aufgeschlagen hattet-» Hier machte er einen Augenblick Hain zog nochmals die lilir und schritt darin elastisch und aufrecht wie ein Gertra dier die große mächtige Zentaur-» hinau, um, von dem Doppelt-often mit prasentirtem Gewehr empfangen, u der Mairie zu verschwinden Jer: Faßte ich nrie ein Herz, schritt durch den Doppelt-often und ging ohne Wei teres ans einen in der Vorhalle stehen den Osfizier zu und fragte ihn, mich militiirisch weidend, wer der einge jretene Ossizier gewesen sei. »Das war Bittuiarir« antwortete, mich mir dein strengen, aber doch gütigen Blick des Vorgesetzten messend, der Ossizier, sichtlich ersretit über die Neugier seines schwiibischen nampsgenossen im schlich ten Soldatenrock. Ich war stolz und glitt-Utah daß ich also mich nicht ge täuscht hatte, aber noch stolz-er und glücklichen daß ich fast eine Stunde M in dieser ieindlichen Stadt der Beschützer Ghin-aufs hatte sein lex-. nen. Man i·edcnke: in dein großen, von Tiuouen eben nicht allz:1ichi«lic: isetzten Rheiuis mit feinem ungeheuren müßiggeljenden Proletariat und Frasse tieeurgesindel wanderte Bisniauk, dir ek- verhaßtetfie Deutsche-, fast eine Stunde mutterseelenallein durch die entlegensien Straßen, furchtlos-, nicht m sich blickend und mit dem augen jcheinlichen Gefiilil der Sicherheit, als wandle et auf dem trauten Boden der Heimath. Der Bietkoninni in Ber lin erreichte im Jahre 1897 die statt licht « ahl von 3,574,5()l Hektolitem, Ho do auf jeden Berliner Einwohner Los Liier kommen. Der Bierkonium Ist la erfreulicher Zunahme begriffen, denn während im Jahre 1892 jeder Berliner, den die Statistik kennt, nur 169 Liter zu sich nahm« sind nun «Wnckcessioe« 206 daraus geworden Mut-r wurden im Jahre 1896 von jehe- serllnee noch Z Liter mehr ge sauste-, aber eben nur scheinbar-, denn st Ia Weis-en Aufstellan stif dies Innre der Bec We essein Und such ieIr wird ists Mmätm, der trocken muß, den mdmüthisgen Seufzer fu: »Ich möchte sen Kerl W ums-. see site weise M Leier III-eise- Jiite Ieise-rennen list « I Uekitii seist-e Meter-infr . In Santa Maria del Tale, Hirn leiale von Oaxaca, befindet sich Mexi lloo sehenwerthester Rieseubaum. Ein Reisender schreibt über ihn wie folgt: an dem von einer Mauer umschlosse- ; nen Hofe der Kirche stedt jener uralte Niesenbauny den Alexander o. Hum boldt mit ehrsiirchtigem Staunen be-j trachtete. Eine Jnschrift in spanischer Sprache erinnert an das Verweilen des großen Reisenden an dieser Stelle, es sind aber nur mehr einzelne Worter zu lesen. Die Rinde des Baumes ist darumgewachsen und wird· sie bald voll ständig bedecken. Geschlechter auf Ge schlechter sind dahingegangen, aber in sugendliches Frische hebt dieser mehr tausendjahrige Stamm sein grünende-J Haupt hoch empor und verstreut Inst seinen blatterreichen Zweigen treu umher den läihlenden Schatten, in dem einst die ersten christlichen Besiedler desz Thales und viele Jahrhunderte nor ihnen Generationen der Eingeborenen schon geruht haben. Der Eindruck des-J gigantischen Baumes übersteigt alle Lorftellungem und weder Photogra phien noch Beschreibungen noch auch l die Angaben der Maße lonnen einer-J Begriff von der Grdßartigleit diese-Z Wunders der Natur geben. Wir haben den Stamm in einer Hohe von t. sp; Meter gemessen und einen Umfang Von " 32.7 Metern gefunden, wobei aber, wohlbenierlt, die buchtungen nirlit migetnessen worden sind. Zeche Fuß vorn Boden hat d r Einmal l it ziuß unds Zoll englisch im Umfang- Daa popularste Erz-eri inent, das am liebsten angestellt wird, ergibt, daf; Ist erwachsene Personen die rnit ausgestreckten Armen, Einer des Anderen Fingerspitzen berührend, sich um den Baum stellen, knapp hin reichen, um ihn zu umspannen. lieber das Alter des Baumes sind natürlich nur Vermuthungen erlaubt. Nach der allgemeinen Annahme send mehrere Jahrtausende an ihm herbeigerutscht und die Indianer lassen ihn da seit zahlreichen Eins J oer Sinttluty stehen. In ihrer Sprache ; heißt er .Ahueliuete,« was eine Cypres- l senart bedeutet. Tie zu Tage tretenden l Wurzeln sind nicht von so großer Mach- j tigleit, wie man erwarten sollte, aber i es scheint, daß der ganze Umkreis der-s Hafer-, und vielleicht darüber hinaus, von Wurzelwerk bis tief hinunter er füllt ist« Einen zweiten «2lhuehuete,« gleichfalls ein riesiger Baum, der im hinteren Theile des Hofes steht, lassen · die Einwohner aus einer Wurzel des großen hervorgekommen sein. i l Der Erfinder der Tnnarapmaschinr. i Der eigentliche Erfinder der Tynai ! momajchine ist nicht-—wie vielfach be- l banptet wird, lesen wir in der »Werk- . flatt«—der Deutsche Werner Siernene, sondern der Belgier Zenobe Grumme. Derselbe wurde am it. April 1826311 . JenanBodegnee bei Lüttich geboren l l i Sein Vater, ein bescheidener Steuers : herunter-, liesz den gut begabten Sohns das Schreinerliandwerk erler en. Luin einfacher Handwerker begab eäicb 1856 j nach Paris, wo er in den Werkstattens der Fabrik elektrischer Apparate »L’AI liance« als Modellrnacher Beschäf tigung fand. Er studirte leidenschafts— lich die Eigenschaften des elektrischen Strornes, ohne eine Schule zu besuchen, nur ausgerüstet mit einem Handbucti der Physik nnd einem Worterbuch· « Nachdem er sich im Dienste Ruhm lorssa ausgebildet hatte, zeichnete er sich bald durch mehrere praltisrlie Ers sindrrngen aus, die er patentiren ließ. Im Jahre 1867 verrichtete er auf's! Schreinern nnd widmete sich aus schließlich seinen elektrischen Forschun- « gen. Sein Erfindungegeist bewahrte-l sich bereite 1869 mit der Entdeckung. die seinen Ruhm nnd seinen Reich-s thum begründete. Aller GeldmittelJ baar, non seiner Frau und seiner? Seliwiegertochter zwar unterstund aber : zu wissenschaftlichen Forschungen tei nseswegs ausgemuntert, verfügtel Gramme nur über eine kleine Küche als Laboratorium, eine Platte ane» Guttapercha, zwei Magnete und einige » Kilograrnrn Kupfer. Damit überwand ; er doch alle Schwierigkeiten Eine große Papiersabrit von Delaware nat vor Kurzem den Ve weiö dusur geliefert, daß ed möglich ist, daß Papier ans einein lebenden Baum in der Zeit von zwei Stunden hergestellt werden lann. kllalte bei der; Fabrik standen drei große Bäumc; um 7 lllsr 45 Minuten Morgens be« gann man, dieselben zu fallen. Sie wurden nach der zabcik transportirt und in »t«.-« lange Stücken zerschnits ten, die entrindet und gespalten wur den. Tag derartig rorbereitete Holz wurde nun durch Cleoatoren nach den süns Defibratoren der Fabrik gest-lut, die sie in Holzbrei verwandelten, der dann in besonderen Bottichen nut den nöthigen Chemilalien gemischt wurde Von hier gelangte der Brei ans die sPapierinsschine und um 9 Uhr 46 sMinnten verließ der erste Bogen ser tigen Papier-dieselbe Der ganze IPkozeß hatte also zwei Stunden weniger ; Seine Minute in Anspruch genommen. l ; « Die Insel Kett West besteht ; laue Korallensormation. Sie hat 2000 z Acker Fläche und 25,000 Einwohner: s Umerilaneh Kanner. Neger und Edi- l tiefen l —».-.—- . .- .«,... s Lemnrkeusgseh set-set und site-setz Mk- stmelm» « en) Ins-u Hym- ’wue·lnmica in costs Niet, Mieter-Mit sie streitet-entzweien nnd Irr schreibt das .Echs,« das ist wohl auch ein Bild von- lannlgen Spiel der all mächtigen Göttin Mode. Its unsere Iltpordern noch lslidsch gemltchlich mit der lposllntsche durch’i Land fuhren, da lehrte man im gutdeutschen Gasthof zum grünen Baum oder goldenen Apfel eini. Die vornehmsten Wirthshauser aber führten gewöhnlich stolz dao Wappentliier des Landes, den Greifen, Adler, oder Löwen, manche auch die Krone ihres Herrschers im Schilde. Später, als die Eisenbahnen begannen, dem Weltveriehr ganz neue Bohnen zu eröffnen nnd den Reifenden auf Win desfliigeln non Land zu Land trugen, solgte auch der Gastivirtli dem Zuge der Zeit; aus dem Gasthofe wurde das onsprucheoollere Hotel, und der Besitzer schmückte es mit dem Namen fremder Städte und Länder. Die Ho tels de Nufsie, D’Angleterre und de France, Zur Stadt Wien, Parie- und Peteroburg wuchsen alter Enden wie Pilze and der Erde-. Dann latn sur uno Deutsche der Siegedzug unserer Waffen und mit ihm das erstartte vaterländische Empfindem Das Fremd tvort Hotel wurde durch einen guten deutschen Namen verdrängt, und fast jede größere Stadt hatte inren stolzen ..Hos." Der Frankfurter, Hamburger und mancher andere Hof gereichen ncrks deute ihren Stadien zur Zierde-— Dann wurde man wieder unter-national nnd anspruchsoolh und das «05rant« Hotel« in Paris zum Vorbild fiir tat-»l lose Grund-Hotels in allen Etndteri und Studtchem von denen bei manch-In nichts an dae «(sirand« erinnerte ali der Name. Heute ist auch dieser Titcl wieder von der Mode überholt, um nian wählt die Namen beriihniter weit geschichtlicher Familien, um nach ihr st die neuesten, vornehmsten Hotels ;. tausen. In London bedeutet der . sz voy-.Hotel« geradezu einen Meriiiixgxi in der Entwickelungsgesclnchte txt modernen Hotelindustrie. Tie Zur-ou Hotels zu Berlin und liarledad schlei sen sich ihrem Vorbilde würdig an und setzt hat auch Tresdeno neuetbantce Prachtliotel den Namen »Savot)«.lje:cl Alberti-liest erhalten. Tiefe internatiei nale Verbreitung desselben Hotel namens ist aber weniger ein Zeit-lieu der Erfindungsarmuth der Hotelsctsp baner und iBesiLeU ein solcher Name hat vielmehr seinen praktischen, tin-i schen Werth. Wer heute Zum Beispiel in einer fremden Stadt ein Zank-u Hotel findet, der weiß, daß diees mi» neues, modern-so und watsrfcheinlirt:« das eleganteste Hotel der betreffenden Stadt ist. So wird ein solcher Nat-«- - gleichzeitig zum Wegweiser snr dsxzx Reisenden. Spinnen als Wettekpropheten- I TI. H. Tiihring erziitIlt von eineIiiI Fall, iII dem die Spinnen als Wett-1 r- I propheten den Gang der Geschichte be einslnßtem Zur Zeit der Illevolutiom 17t44,tvar die skonzösische Armee untcrj General Pichegru gegen die Wien Icn Heilands vorgerückt. als der ist-ermat odjntont des Oberbesehlshabcre, LInn I trentere d’)seionrol, in die Gefangen I schoft der Hotltinder gerier TicIe l öffneten titre -IjIleI;sen und set-ten t; II Land unter sloIsen Inn dIe A 1:I weiterem Bart-ringen II: III gtsen, til-H ihnen aurtI fast getai g; Ia die Titan zosen trafen bereitet Anstalten zum Rückzuge. To ertIiclt Pichegru rez: seinem gesangenen Adiutqnten ein« )iochrirltt, der zufolge der beabitkixtnz iI RiickiugsoIott aufgegeben wi: Ide. Nie-It der Versicherung Quotrenieres, Ivetctcr sich in seineIn zierler mit der BeobatIi tung der Spinnen beschäftigt hatte sollte spätestens binnen zehn Tagen strenge Kälte eintreten. Die Pier-In zeiung tros ntirllich ein, das Wasser gefror, Itnd die Repnblilonee zogen ou dem Eise nach Amsterdam. Dort Er eigniß erregte damals großes Aussehen, so daß vie Beobachtung der Spinnen eine Zelt lang zIt den Lieblingsbeschöst tigttngen berühmter Männer gehörte, welche die Resultate Quqtremeres in ihrem vollen Umsange bestätigtetn Dennoch tritt zum Beispiet Schön-I wem-r em, titcnn die streiizsninrie u» sehr großes Netz anlegt, in der zliudi ein nettes Gewebe anlegt oder sitt: häutet. Regen ist nahe, wenn sie gar nicht spinnt oder die Haiwtindcsn Mit nur setir link anlegt. Vor einem t I wittcr zerreißt sie ihrtsiewebe nnd si»» sich zu verberqerh alinlich wie vor einu« Sturm. Cillart ist due- Vernalten tx Tyieie noch nicht worden. Man ist muthet nur, daß die geringsten Vor änderungen der Atmosnliare die rlials rungeausnalszne dre- Tyieree beeinflus sen und damit cum die Erzeuguur dek sSpinristosseg. Die Paline von St. He lena, die Napuleon der Erste i:.:ti rend seines unsreiwilligen Aufenthal tes aus der einsamen Insel so sehr liebte, ist iiingst eingegangen. Der verbannte Kaiser saß ost im Schatten dieses Baumes und dachte an die rnlnnreiche Vergangenheit Ludwi Philipp wollte später die historische Palme nach dem Botanischen Garten in Paris schaffen lassen, aber es wurde nichts daran-L gest ist der stolze Bau-u .sestarben« nnd in Brennholz verwan delt worden. Mit der berühmten Palme ist aus St. Helena Alles verschwun den, was noch an das Exil des Kaisers erinnern konnte. Das Pan-, in dem er wohnte, ist zusammengeht-check uns Mel-and We Man, es wisset zustellen Das Wulst-mer viere est als Minos-all W o-----· Ende set icsediijes sehnte-· Die standinavisehe Halbinsel gehort bekanntlich zu .den waldkeithsten Lan dern des eures-bischen Aminenis. sni s dustrielle Spekulation und rücksirhtss lob gehandhabter Ranbbetrieb haben sin diesen reichen natürlichen Schönen Zjedoch während der leyten Jahrzehnte Idermaßen ausgeräurnh daß man sich in den sorstlithen Kreisen des Nordens mit allein Ernste der Frage zugewandt hat, wie lange diese irn Großen betrie bene Waldschliichterei fortgesetzt werden lann, bis man überhaupt an der Grenze der Abtriebasähigleit angelangt sein wirb. Da das ungerne-in longsaine Wochtsthum der neu angepflanzten Walddiitrilte als ein nationalölono mischer Ersatz des alljährlichen Aue sollis nicht in Frage kommen lann, so gestaltet sich das statistische Fazit liber aub triibe· Schon in den 40cr Zahn-It dieses Jahrhunderts wurde von soeb niannischcr Seite lonitatirt, baß dass jährliche Betriebsdefizit iibee 2,(Wi,-k Wo Kloster Holz betrage. Diese-II Defizit hat sich in den letzten bcidrnxi Jahrzehnten jedoch noch verdoppelt, das dem jährlichen Verbrauch von lf-,(m»,- ; 000 Kloster Holz nur ein Zuwachs von etwa 1l,5()(),00« Filoitern gegkmiliers steht. Einzelne Piovinzen sind bereite-Es jetzt non allem abtriebefahigen Wolk- ? bestonde entblößt, und in anderen steht « ein gleiches Resultat sur die nannte; Zukunft zu erwarten. Alles in Allein : ist man in betheiligten Kreisen zu der Auffassung gekommen, daß an derz Hand der bisherigen Wirthschaitssornt nach 80 bis 90 Jahren überhaupt rein ; größeres Waldterritoriurn in Schweden zu finden sein wird. Das ineiste fJalzi geht bei der loslspieligen Herstellung des seinen schwedischen Stehlen daraus, dessen wettberiihtnte Gute lediglich? dar us beruht, daß die Hochösen ane- ; schließlich mit Holztohle beschickt wer den. Auch die großen Sagen-ekle Narr- ; lands verschlingen ungeheure Mengen der immer seltener werdenden ilrrvaldei riesen, ganz zu geschweige-n von dem, großen Uebersee- Erport, der sich oans Deutschland und England bis zu denj waldarnten Distrilten Sudasrilaa cr-; streckt. s l l Ein echte-s Schildbiirgerstiitkchem In einer lleinen Stadt Jrlands hat sich kürzlich folgendes sast unglaubliche; Geschichtchen. dao ein wunderbarchk Licht auf die dortigen Rechtsverhältnisses und das Begriffsoerntijgen der Polizei- I bearnten wirst, zugetragen Eine junge? Dame machte ihren täglichen Spazier gang ant Us r eines tstanaleh der gerade nicht breit, aber Ziemlich tief war und; an dessen niedriger Bilschung allerlei; bescheidene Blümchen prangten. snj der Absicht, einige davon zu pflücken, S verlor die D ame das Gleichgewicht und: stürzte lopsiiber ina Wasser-. T;3; Schwimmenit unlundi t, gerieth sie in « große Lebensgesahn Ihre lauten Hilfe-; ruse erregten die Auswerlsantleit eins-as vorübergehenden Herrn, der sich ohne Verzttg seinen Rocken entledigte, ders Ertrinlenden nachsprang und sie rettete. : Ein in der Nahe befindlich-er Paliziiti laut nun aus den kühnen Retter zu, machte ihn aus eine Warnungetascl« ant llier auinterlsant, aus der in gro ßen Buchstaben die Worte prangtenI »Das Baden ist hier nicht erlaubt und befahl dem erstaunten Paar, tnitäj ihtn zur Wache zu kommen. Da alles Protestiren nichts hals, bequentte man s sich, dem nilichteisrigen Vertreter der heiligen Hermandad zu solgen. Doch, wenn die Leutchen glaubten, so ohne Weiteres wieder fortgelassen zu wer den, so irrten sie sich gewaltig. Man liess ihre Darstellung der Thatsachen gar nicht gelten und verurtheilte sie zu s entvsindlichen Geldstrasen. Anstatt - eine Rettungsmedaille siir seine muthige That zu erhalten, mußte der Mann noch baare 40 Shillinge aus feiner Tasche bezahlen. Bereinsachung der sran;cI-» sischen kltcchtsrllrcidu119. Tie Patiser »Wir-due des Renan die seit vier Jahren fiir die Vereinsachunzi der französischen Rechtschreibung lnniriit ; veröffentlicht eine Avliandlnng des Ec lretartt der Association Lrthograplilcnic, wonach scinnntliche non der genannt-en Zeitschrift empfohlenen Neuerungen ihrer Verwirtlichung entgegenselien Nicht allein Gelehrte und Schriftsteller wie Sarcey, (S«-reard, Harten MistonJ Paris, treten sur die Vereinsnrlklitiq« ein, sondern auch der Minister Vom- j geoie. Einen besonderen Gonner hat« die Association Ortiiographique in dein ’ Franzosen Jeatt Baree gesunden, der ihr sein bedeutendes in Bin-note Llirce I erworbenes Bermagen vermocht liat." Boreo ist dertsärlmdcr des »Neiormisie, «· I einer ausschließlich in der neuen; Schreibweise erscheinenden Wochen-Z schrift. Nach seinem Testament sinds von dem Ertrage seines Berniogene tunlich 30,»00 Franks siir den Me oerni «selbst, 24, 000 Franc; zu echs reisen von 500 die 5000 France tir Verdienste um die Forderung der verelnsnchten Rechtschreibung sowie zu Oelelsnnnsen süe Lehrer ri. s. w Eiestitmnn Bettes benierlt noch in sei ner lestiviltigen Versllsnns, daß sein s110,000 Leiter großer Besis in streitet sicu, ans dessen Ertrag diese isnslasen gedeckt verde- sollen, in sitze-n über Zoo, ooo Inne- eindrin sent-erde. Die Mehr-einsame til-er schpr seines uns soll stodann HERR gleichs ls dein Messer-ist« sen, ususe-en sie I Se WMtU der enschi tritt-erden N «—.--.. UND- w— Ueber die sitt-II der Dust-Dur seid-se die ini lesteii Kriege der Englanvet se en die Afridi folitei Aussehen erregt g n, hat der Professor derChiritegie in binnqu Dr. v. Brune, ietzt interes sante Versuche an esteilt. Bekanntlich machten die britl its-indischen Truvnen im leisten Kriege an der Notwen grenze Indiens die Erfahrung- daß iie mit ilireni LeeiMetfeediEiiiehy das im Allgemeinen dein deutschen Miti ttirgenielir M. 88 entspricht, gegen die zähen Bergvtilker zii wenig ein-richte ten. Trotz des Kaliliers von »in Millimeter nnd der Anfangsgeschwins digieit von 610 Meter kam es zuweilen vor, daß so ein wiiiter Berggeietl niit einem halben Dutzend Kugeln im Leibe fröhlich zu Fuß aninarfeliitt karn, unt sich im Feldtazaietti behandeln zu las sen. Da tam man auf den .genialen Etniall,« den Nickelniantel der Ge ichoiie an der Spitze aliziiieilem so daß 5 Millinieter weit der iniize Wettern sichtbar wurde. Teig itscir das heimis tigte Diniijidtirwliieifiixoish io genannt nach seinem Heriteltnngeort, der Linn Diim Lednztrxee kkaciorm der grossen englischen LLIiiitiitionefalnik bei ital ttittii· L:«.- iridiictien Siiisalii galten deni neuen i«’-eichoß den Namen »O! Tuni,« ist«- Angenblickegeichoß, weit es angenetsciliches »Slopping Tit-mer« besaß. Professor v. Bruna liat iissn mit dein :’-.tlilit..i-s·s:i«:elie M. N expo der bekannten Maiijesiiiien Minister pistele genau in der DumsDntnisirt zubereitete iITefetiofie an Leichentlieilen verinelzt nnd diirtiber ein interessanten kleines Heft erscheinen lässt-in Jletier die Wirliinn der Bleijitizeiiiieictioife.« Auf grössere Entkeimt-mein iztiii Meter und nielkr, wirkt bac nene iiieicisosi tiieixt sonderlirji andere-, cinf tnrtzcrc Strecken dagegen mit gerader fdiaiiertictien Ver ninstunxiein Beim Eintiitt in Fleisch ttieile staiielit fieli die Bleispitze nnd sprengt den :!i’iclelntaiitel von vorn nnd iiinien in : bis st Millinieter breite Streifen, die sich nach hinten umbiegen nnd beitn weiteren Vordtingen die Wunde unglaublich vergrößern, so daß der Aneschuß eine iiber 20 Eentitncter klassende Spalte vorstellt. Trifft das Geschoß dagegen aus Knochen, so zer sprin das Blei, und der Nickelntantel zerschellt in kleine und kleinste Theile, die dicht gesitt, wie die sinnigen-Aus nahmen etleunen lassen, die ganze Wundhiihle durchsenetn So sind die Geschosse in ihrer Wirkung ohne Zwei sel den durch die Peteteburger Ab tnachung von ist-Zi- verbotenen Explosio geschossen gleich und tniißten nachträg lich ebenfalls auf den Inder gesetzt werden, da ntan damals nicht ahnen lonnte, daß solide Bleigeschosse selbst zu Explosirgeschossen werden kennen. Retter Löscheinrichtungen scheint sich die cirea Mike-ou Einwoh ner zahleude englische Stadt Sunders land zu erfreuen. Bei einem letztliin dort anegedrochenen Feuer wurden vier Hauptstraßen vernichtet und ein Scha den von vielen Millionen Mark ange richtet. Ein Augenzeuge berichtet hier iidet: .Tie Bemühungen, das Feuer zu lontrolliren und zu löschen, waren die reinste Farre. Eine Sunderlander Feuern-ehe gibt ed nicht. Wir haben keine Tanrnssprine, aber wir haben zwei Feuersocbrossitiere und ein paar eingedrillte Polizeidiener, die ihrem gewobnliche:t Dienst entzogen werden müssen. Wasser gal« genug, aber alle Schlauche waren so durchlöchert, dasz sie lleinen Springbtttnnen glicheu.« Die Verwendung der Polizei hatte zur Folge, dafi der Sicherheitddienit ver nachlässigt wurde und der Pöbel ver schiedene brennende Laden plündertel Das Fehlen jeder Nervo-» sitiit bei den Chinesen unterscheide-il diesen wesentlich von den toestlichenl Knlturnienschen Der Chsnese tann lag-aus tagein schreiben, arbeiten, die selbe Stellung einnehnien, wehen, Gold schlagen, Elsenbein schnisem die langweiligste Beschäftigung das ganze saht iiber haben, er wird deshalb nie angestrengter und erregter erscheinen, als eine leblose Maschine. Diese Eigenschaft tritt bei ihm schon in sehr sttihee Jugend hervor. Ja China gibt es keine liirtnenden, angezogenen Jun gen. Alle erscheinen vorzüglich gezogen nnd arbeiten in der Schule-—- ohne Ferlen oder sonstige Erholung--mit nnunterbrotnenent Eisen Dem Chines sen gelingt vieles ohne lange Uebung. Sport und Stiel betrachtet er als Peitvergendttng Er tonn iiberall schla en—-tnitten im tobenden Aufruhr-, aus dein Erdboden und in jeder t«age, die er gerade einzunehmen gezwungen ist. Der ultesie But-Her EIN-s beitannienxx u-: Witwen-Js Rohert Tauf-Ist m Inn-J, Junk, HIT lex-ihm aus-! dem Vcczn q««s«.1,:-.k«:1.«« Sem geneier Alter nur Inn-« hnsj zustellen. W wurde t!a;j-vc:j.2,;ss.dks:s.s.r1 Schätzungen und Berechnunqu um« « O bis 130 Jahre angegeben. Nach ver schiedenen Anhattepunkien scheint ziem lich siehet-, daß et vor gean lu« Jah ren, als es in Island Revolution gut-, old Pfeifek mit seinem Regimeme gegen die Ausftändjichen ausmatichict fei. Die Vieiiet und Trommler waren ( and find vielfach noch im englischen Zeeke Manvichoften in ier Wesens ehe-ein Umk- « Jahren ift aber» wohl nie ein Pfeffer cum-Mitt Robekt Tayloc hat sitt bit an fein Ende nahe-weisslicher Lebensftiiche ek frest, tm zum Schlusse ieme Peit Wtea echte nnd erst m eisi « Amte-n von der Waisen ihr U im Geschenk schaue-. Mifchtet Druckeck Es is m metkwekkig Ding mit die Mensche—se fett allfort am Suche. Was ilme z’nitchft bei Nr Nod leit, ielme se net. Leit, die mit gut kenne, lahfe alte Tag an uns verbei un jage hörte: ,.Haudidu k« Awer so g'ichwind, as se getrennt wette, vernoh vermisie se nimmer-, un wann for Justens zwee Penan vijttiet, was sich im Lewe jufcht eens oder zweemol gedkosse heu, ittfedentle im Weste drauß aufenemnek lahfe, do is ihre Freed so groß, as wann ie zmee Briedek wäre. Es is famty, awer es is sp. Grad io is cr- ah unsere Soldate Buwe gegange. Wie ie fort ware, do hett ie eticht ihre scheene permissi vättische Mdd vermißt, un wann se hecmgcfchriewe heu, do hot es in ihre Briefe gesinnt-H .Gtießt mer die Suste, die Linie, die Mändie tm die Wollte Legt d’r Visite, ich bät in ganz Tichictemage tee scheener Madel Henne, as wie tie eens tvor,« un to vergleiche meh. Dir Dichanntt, as ge liicht het, toeil er bang war, die Beste dät d’r Constalrel noch ihm schicke, is schon finf Woche später nf Furloltf ge komme un mit feiner Beste zum Petri rer sange. Noch en halb Dutzed mett Brune, oö ich kenn, fett ttf Furlctsf lotnnte un lken gilteierh Se tvare vonst, en onnerer Kerl mecht ihr Möbel nunme. Weins net for d’r Krieg ge nießt, dann wäre ielle ane verleirltt alte Bätlchlerg worre. lln non erseht die Mod! Ei, was lten se en Sonndogogcsitltt gentarlzt, wiss geheeße hat, d'r Krieg wär vorbei ntt die Bunde teimte bol heem. Wiegen-tin es guckt ewe, as wann die Trenning mehner Mätfche fertig qelnttnge not, as wie oll die Picknicke un Verliere-, un des ptuhit, daß nter Elibes ersrltt vermißt, woan mec«s nitmne lzot. tit is grad, wie wann mer fei Schnuppdttch vergesse not. thvek ed tnog non fein toten will: die Bittre komme ital lteem tm rette des Vaterland noch eint-L Verleirjxt werte le dann die Mdd wieder verleed’t, wann te se alle Tag lernte ienne, ower for en ganze Weil wette se viel tu net ziihle howe. wett- fe A l:J Fiel-ne un geduli nen; tm wann se dontt alt necn all fell derzu mache-, writ- ie nottsilttnere gelteert lieu, dann habe le große Erleb nisse dortiqentcttlit un ed gebt en langer String. Eil Jeder not Buloer nett-M, sell is schnitt-. tuattn’ti alt inicht out Vierte Tjrlutlei war.——Dte Mttd glnilbe ihne, eniltott for en Weil. belth tvann en Bntt twee Sorte Ztofit an feiner Sultt trot, dann io er tttetmec tm belier gegliche, wie en gctvetutltcher Manne ketl. Js er ower gar en Offier vernolt is er en ltqlwer Hertgotl un die Meid iechte for tim. D«r bescht qeglirtie Lisiier in d’r ganze Jnneittsd Same-Anna is d·r Vol-sen, beloltit et id jung tm noch tu howe. llilottte lann tttn ittfcht Ente howe un tell macht die Such erre ichllntnn Die Mtid ien ferchteclich tichelles onf enottner. Kekzlich hob ich selefq daß er en niblch Neiioefer Möbel geboßt hol. Des is vix-tell hob ich melt wie en Dttyed Mot gedttt1, wie ich en junger Tlchilpp war. Art-et die HobsensBoiietei is in alle Zeitittge gelomtne ttn die Mod hen iich io drin-et sklirgerh daß ie erregen-acht heit, ieli eltorter Mädel mißt Hoor leise. Se lien drum tatzefkeindliche Briefe noch Neliorl geschrien-e un tell Möbel for llir Fotogrtii ttn en Körl von ilsre Boot fette-g weil ie enIe dorch ieller Hob enssiin to brotttittent geworte is. II lell net en ichlouer Weg for en jung Mittel blottlepfig tu mache? Amt in Nettort it- mer alt net to dumm« Wie ich verstele km H leklscr dort nau en lcheenc llrene lenß nnl Heer-UND nach alle Tllccl vom Land zu schwe fcynsmze, braune, act-sc un maler blondc-—von eencr Erstt llOl et gar net genug-Hm die Welt will ewe emol gehumbugl let· Was m Pum, daß d’r all Bamum die Tlclmixd net mel- erlebt hol. Well, rd mag let wch will-Nr stieg is non verlor-i un jell is vorder haav die Habt-flach Es is uflohko noch allerhand zu feine-, awet iell werd oh recht tumme, oder mer Illifie’s recht dreie. D’r Hanslick Der österreichische ilrelllkk ifl iell dem l. Juli d· J· außer limit lsupu ges-sc m wm ist-n m M Regiemngolallen nur soc M IIM « tdesemm 1899 ankommt-. Die »Mus- exisml im um Io. III-MI ktm us Ist lhms Rom III M ksmszy du suf its Musik« III-M Its l pas-os- 0 -"—