Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, November 12, 1897, Page 2, Image 2

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Varlag des Bibliographischen Instituts
in Leipzig und Bern York
— Soeben erschien —
in 53 Lieferungen tu ie 15 Cts. oder
in 3 Hs! bieder bänden tu je - $
BREHMS
■V
Kleine Ausgabe
für Volk und Schule.
Bestellungen führen sämtlich» Bücher
und Yeitungshändler aus
. • JJB&BRi12äT
und 3 Farbendrucktsfeln.
D.i* erste Hefr tur Ansicht — Prospekte gr»
ngzsmes
HEXEN Sixs ricster sk!dk«g-mdigkk Zeit m ..Ati(s.«-«mms Mitwirkunde erschien soeben fis-J
, Von l,)r. Z. phjlippson upd
ID
B
« J V , « Im- l)1-. g. zlkumamk
J« J L . Herausgegeben von »
«—..««- Pros. 1)I-. IMM. gnkvkm i
BUTWiertbildkrml4kkartenletlagknu.28Taselnjnholxlchmttn.1.’.11«lsknd1·mkz. «
14 kirskrungen zu je 35 Ckntv oder m Hallilkdrk gebunden 5 Pollux-g 35 Cum-.
Vollständtg liegen von der »Altgemcmcn Ländersundc« ferner vor »Ah-ihrs m Hnlvtcdu gehn-du
4 »Nuan ..Istrn«. m dalvledct chunden 5 Dollaw « »Warum-z in Hatbhsdvk gebunden d Domm.
..Uusiralieu« wird das Sammcth im herbii 1895 abschlwstn
Ausfühtlsqt Prospekte koste-steh
du«-»k- » -» . — - JJIÆ ,--KMM
·
f
Mäs-....dDIEEIILTPIYZPMMUF.IYULTJEIIMPIIgFAMILIE
S«*b*,t! :ia Veriatr i- ■ A
Eibiisrjr r>liischen Institut
Ni w Y'.ik:
!in Nachschlagewerk des allgemeine
Wissens.
;
Mehr als 100,000 Artikel auf nahe:
17, '>00 Seiten Text mit ungefähr lO.ot
Abbildungen, Karten und Plänen ■ m
1 ejt und auf Hält Tafeln, darunter tiü
FarberulrucktafeJn und i'hO Karten- ;*
bei lagen.
17 Halblederbände zu je $ 3,35.
Auftrige hierauf wrden «angeführt durch
alle Buchhandlungen und
Lokal-Ageutureii
Au$fUhr lieh r hrr >*[*'■ v gr,jt
„,.Vt
Alle Sortcn Bücher
des Jn- und Auslande-s
sind m beziehscn mde
1. P. wmooLPH. srand sscamis
Dct
Anzeiger .
und Herold
nebst
sonntagslilall
nur 32 pro Jahr
in Vorausbezahlnng. :
Die. größte und beste
deutsche Zeitung :
des Westen-.
Man-tritt jetzt!
I Rsckwiirtst
I Die lahinesen haxsen es doch fertig
s gebracht, den ils-staunten Reisenden
. Enge-i Wolf zurllmlenr in bestimmen,
« allerdings nicht dnrm Gewalt oder
Hartnäetigkeit, sondern durch -i-·i«st.
s Genau genommen war es mich nicht die
Inngaftlitize Bevolierung der Provinz
Hunan, welche dieses Resultat erzielte,
sondern die Behörden selbst, deren
Schatz der liihixc klieisende non höchster
Stelle in Peliini anvertraut war, haben
aus Furcht vor den Gefahren, die Wolf
bei weiterem Vordiingen erwachsen
nnd die zu verhindern sie machtlos
waren. einen Ausweg gefunden, ihrer
Beranniortung ledig Zu werden.
Torh hören wir Wolf selbst darüber
berichten: "
»Es war gegen Znsei Uhr Nachts,
am :-;. April, als ich durch einen gren
lictren Larm unter der Besagnng nieineo
Bis-drein sowie Ruf den zwei hinter
demselben ankernden Kanonenschalap
ven aus dem Schlaf geweckt wurde«
Aus mein Pseifen kam keiner der Die
ner. Ich sprang auf und begab mich
nach dem Gemach der zwei Diener und
des Kirchen Ohre drei Bettstiitten
waren leer, ihre Koffer, ihre Kleider
sorl, sie waren ansgeriickti Aber nicht
erst jetzt, wie die Bootslente mich
glauben machen wollten, die sich mit
- Laternen versehen nnd mit alten Helle
; barden, die unter ihren Matratzen ver
» steckt lagen, bewaffnet hatten. unt sich
iden Anschein zu geben, die Flüchtlinge
in der stockdunllen Nacht einsaugen zu
wollen. Nein; das wurde mir rasch
; klar, sie waren des Abends, nachdem ich
izn Bett gegangen war, mit Sackund
HPack flnßabmärts gefahren, auf eineniz
; schon vorher gemictneten gedccklen Sam
: nan, der den Tag über meinem Boote
zgesolgt war, dein ich aber bei dem
sRieserwertehrz der ans dem Flusse
sherrschh leine weitere Beachtung ge
J schenkt hatte. Iln dieThiirihrer siabine
« hatten sie einen rothen Zettel geliebt,
auf den sie mit vieler Mühe nnd Noth
auf englisch niedergeschrieben halten«
daß sie nun genug von der täglichen
Angst und Sorge urn ihr Leben hätten,
sie wären gegangen. Recht latonischi »
Jtn ersten Augenblick war ich sprach-j
los, dann wiitttend, ich hätte einen deri
Schurken in Stücke reißen können, danrtj
siegte dae bischen Vernunft Sie warens
rnit Hilfe der Boote-teure tindSoldatens
ausgetnisferi, sicher ancb mit Wissenj
der Behörde Wäre letzteres nicht dcri
Fon, so notiert me -otentcn ne mrnt
weggelassen. Die Eimer-de aber sagte
sich wohl, der in curoniiisrlser Tracht
reisende, des Eninesisrlxn nicht moch
tigex Deutsche kamt otsne Dienersrlsnst
dieReiseniclstsortsctssn entzielrenroir
ihm die Drinersrlznii, so muß er dic
Riickreise antreten, dann rann ilirn
unterwegs nicliJ ins. li: Jissirem wir
brauchcnleinc plililitxi main aufzubie
ten, nin ilsn Zu stlzciiz n, ieir sind alle
Sorgen lot-.
Darin tniie die L« spri- richtig ge
rechnet lind ex .i;:i mir-e Diener?
Er nimmt dar-Neid icon seinem Herrn,
aber er steht immer ans Zeiten der
Behörde, wenn sie ilsin befiehlt, denn
eS sann ilsrn seinen stops kosten, die
Befehle nicht nueznsiihrem wenn auch
nicht sofort doch später, wenn er in die
Heimath zurückgekehrt ist
Die Komödie deSD ienersuchens setz
ten meine Booteleute und die Soldaten
deri zn erwartenden Trinkgelde-I wegen
einen Theil der Nacht fort, ich aber
legte mich angelleidet aufs Feldbett,
um zu überlegen Sollte ich die Reise
ohne Tienerschast fortsetzen? ES gibt
keine ,Unmöglichkeit' siir den, der
seslen Willen hat nnd Energie· Ich
konnte mein eigener Koch sein, Waschen,
Beltrnechcn cis-d so mi::r, dzbei doch
mein Tegel-nett stinken Den Behörden
gegenüber sprachen meine Posse, die
allernothwendigsten Wörter konnte ich
im Möllendorss nochschlagem Silber
borrenwechseln mußte der Yamen sür
srnich besorgen, zudem verstand ich das
Eli-wägen chinesischen Geldes und die
nagt-stinken Preise von LebenSmittelm
Backen, Trägerlislrnen nnd so weiter.
Aber die Nontender Oktgchostem von
Pflanzen, Produkten, Fa rikoten die
Art nnd Weise ihrer Herstellung, ihrer
Quantitäten nnd Preise, die Namen
der Berge nnd Flüsse, wer konnte mir
solche mittheilerr. Meine Schiffer nnd
EHunanlente aus n Etwa Fa, sie
alte sprechen den« til-chinesischen Dia
lett von dem ich kein Wort verstehe.
Die Schriftzeichen, die ich ihnen im
Möllendotss zeige,tonnensienicht lesen.
Aber ob mit oder ohne Dienerschostz
meine Reise-ich Yotte die Ell-sicht,
durch die Provinzen Hunan und stunngsi
nach Tongting zu r-eisen——muß ich aus
geben. Sie nat in der Fami, wie ich
siejetzt ausführe, keinen Zweck. Die
Behdtden haben das Losungstvoit
,sretnder Teufel« längs der beiden Ufer
ausgegeben, jedes seit einigen Tagen
slußauswnrts von Heng Chon Fu mit
vorausgcsahkene Schiff hat es den
Ufetdewotsnern gemeldet, daß der
,fremde Teuse1,’ der in Chnng Sha
und Heng Cyon Fu tnit Steinen trai
titt worden ist, slußaufmärtg tommt.
rNitgendS dann ich tandem nirgends
. etwas besehen, mir keinerlei Auskunft
Fverschossen Und je weiter man nagt
s. unnn hineindkingt, desto geistigen
, qnstischet soll die Bevölkerung nei
cden, erzählten mit die Bartes-, und in
der Provinz Inanin soll es nsr :
sschiinxmer sein, die Menschen seien :.
sschlitnmek ais :.«isnschenftesiet. Saite
ich inesisetze Tut-ist Wiesen« mir r-«
sit wissen, einen snlsqen Jst-E « -
shindeth puf Papiersolnen heran-. ,
; steizirenP Das fand ich unter der Atti
s eines Deutschen Auch dann wäre ist-.
km Sprache ninn mächtig, sehe bez»
entdeckt worden, ich dslttte Schlimmeres
erlebt.
Nicht Muthlosigteit, Verzagtlseit,
orn Ende gar Feigheit haben mich ver
anlaßt, nach reiflicher «lleberlegung den
Bug meines Bootes nach Norden zu
wenden; nein, die absolute lieber
zeugung, daß ich tverthoolle Zeit nunlos
vergeude in einem Lande, das ich zu
sehen, zu beurtlfeilen kam, eine Ab
sicht, die mir durch das falsche Spiel
der Behörden in Verbindung mit einer
in der Unwissenheit gehaltenen, grau-i
samen Bevölkerung ganz unmöglich ge
macht wurde. Seit Heng-Cl)on-Fu
muß ich mich im Boote förmlich ver
stecken, unt nicht unaufhörlich das
Wort ,J.Isang quctzez Yang quetze’ zu
hören. Jst das eine ruenschenwiirdige
Reise? Hat solche Reise einen Zweck?
Um sechs lllir lasse ich den Anker
aufnehmen, den Bug schweren Herzens
nach Norden wenden, denn es ist das
erste Mal, daß .ich eine unternommene
Reise unterbrechen muß, um erfolglos
b ’rnzuteliren. Von Hunan, dein herr
en, paradiesisch schönen i-ande, sab
ich nur die Ufer, die Berge, die Ebe
nen, so weit das Auge reicht. Nur
wenig habe ich mich unterrichten können
iiber die Produkte des Landes« iiber den
ungeheuren Neichtbum, den seine Berge
int Inneren tragen, Silber, Antimon,
Kupfer, Blei, Eisen. Ich habe·mich
überzeugen können, daß Hunan von
einem sehr ausgeht-leiteten Flußsystem
durchzogen ist, daß diese Flüsse auch
fiir Dampfer schiffbar sind, bio weit
in’s Innere-, daß demnach eine Eisen
bahn besonders bei den schwierigen ge
birgigen Terrainverlzältnissen siir lHu
nan vorläufig entbehrlich, fa zwecklos
wäre-, daß sie zudem non den Einwoh
nern zerstört wiirde, überhaupt nicht ge
baut werden litnne. Ich habe einen
Tarnpfer 510 Li weit in’s Innere ge
siiint zum Erstaunen der Bevolkerung
und habe mir dadurch den Haß der
liferliewohrrer zugezogen. Den Besuch
der zwei größten -Etiidte, in welchen
niemals ein Europäer in europaischer
Kleidung gewesen« habe ich trotz des
Widerstande-s der Behörden durchge
siilirt. Ich habe den Widerstand der
enrouaerfeiudlichften Stadt Cliinas ge
brochen, ferner habe ich die deutsche
Flogge weit in das Innere des Landes
geführt, von Deutschland, seinen gro-;
ßen Männeru, seiner Industrie und
seinem Heer erzählen können, und dar
auf bin ich stolz. Man muß sich zu trö
sten wiss-ew'
Pariser Originale.
Es gidt in Paris zahlreiche Sonder
linae, deren Eigenthiimlichteitcn unbe
mrtlt bleiben, obgleich sie sich mitten
int regitrn Vonlcoardleben tundgeben.
So iit seit 27 Jahren ein Hans, dae
in: Mittelpunkte des Pariser Treibens,
to Bantevard Paisionniere liegt, wegen
einer unglaublichen Marotte der Be
sitzein unbewohnt. Durch Zufall ist
die Sache, ans die man bietier gar nicht
achtete. in ittren Ursachen bekannt ge
worden und die zahlreichen Passattten,
die bisher unbeliiminert an dem stillen
Gebäude vorübereitten, bleiben jetzt in
Sei-sanken vor ihm stehen, nm ibre An
sichten iiber die eigenartige Besinerin
des Hauses-, Mitte. de P ..... , ans-«
tutattschen Diese hat nämlich seit der
Protlamirung der Repnblil beschlossen,
tun keinen Preis Freunde oder gar
Vertlseidiger des neuen Regimes in ihr
Haus als Miettier auszunehmen; ans
Haß gegen die E)iepudlilaner, mit denen
sie auch nicht die geringsten Beziehun
gen unterhalten will, hat sie ihrem
Haasrneister Befehle ertheilt, alle
Wohnungen dicht ztt verschließen Die
ser Haß ist int Laufe der Jahre nur
noch strick acwardenz eine einzige
Wohnnd in dein großen Gebäude, das
wegen seiner Lage mitten im regsten
«Bontevardverkehr einen kolossalen
Miethswerth repräsentirt, ist besetzt;
jin inr haust die menschenschene Dante
’mit drei Dienstboten, die selbstver
istand-lich inte politischen Ansichten
Fvöllig weiten. Frau v. P · . . . . lebt
sitt größter Abgeschiedenheit, empfängt
keinerlei Besuche und weigert sich
I durchaus, von dem Kenntniß zu nehmen,
lwas draußen vorgeht. Alles, was sie
» weiß und in die hart-sie Anstegnn ver
»sent, ist die Thatsache, daß die enn
btilaner noch immer die Staatsgewalt
i in den Händen haben. Eine Erenritin
intitten irn argsten Getriebe der leb
haftesten Weltstadt, welch' eine sdyllet
« III-an de P . ,. . bat übrige-! noch
einen Partnet in Parie, nantltch Herrn
Schiffe-m der seit langer Zeit als der
» Einsiedler der Riietsialilee bekannt ist.
JITieiec seltsame Kauz lint seit 1869
fein geiiinmigev Hotcl in dem hoch
’ eleganten Viertel der ChantpS-Elyfees
Jnur ein einziges Mal nathgedkungen
;veelasfen, als et als Zeuge vor dem
HSchwuigerichte gegen dtei Spitzbttben
laustreten mußte, die bei ilim eingebro
chen waren und ilin mit dem Tot-e be
Jdkolit hatten. Herr Colassen ist sehr
reich, aber Niemand in der Nachbar
schaft weiß, wie er seintszeldetnpfiingh
Fnoch warum er in sa strenger Abge
schlossenlieit lebt. Er wechselt mit lei
inem Menschen ein Wort, et empfängt
leine Besuche Indessen befindet sich
ein Theater in seinem Hoteh auf dem,
intie die Nachbarn wissen tvallen, die
Geister dne bekannte Signal-drei
dumpfe Schläge-zum Aufgehen dee
Votnanges geben und ihrem einzigen
Zuschauer eine Szene aus der Matt-His
gisnacht ausführen. Eine Answarteun
ans dec noch Niemand ein Wein tie
ntiwelomtnen konnte, bringt dem -,-,iii
sen, düstenn Einsiedler alle drei Texts
die erforderlichen Nahinngeniitnt,
nimm ohne jede Aufklärung eine Liiis
Aufträge entgeaen nnd lehrt tnii
Cz
-
idem Bestellten drel Tage später zurück,
sum die geforderten Gegenstände nnd
Nahrungsmittel schweigend abzulie
fern. Man hat keine Ahnung davon,
ob dieser geheinmißvalle Menschen
feind je trank ist nnd wie er sich seldst
kurirt. Er bereitet seine Nahrungs
mittel eigenhändig zu, reinigt selbst
seine Kleider nnd blirstet auch hier und
da seine Möbel ab, ohne indessen je
die Fenster nnd Vorlsiinge feines Hoteld
Zu öffnen. Atnadend Hoffmann hätte
ein besseres Modell fiir seine ges
spenstischen nnd geheirnrrißvollen Greise
finden lönnen, ald diesen nnergriind
lichen Colasjon!
Der Smitltflelder Schlitten.
Es ist eine schwerlich in weiteren
Kreisen, und namentlich nicht hier be
kannte Thatsache, daß in den Ver.
Staaten ein Schinlen erzeugt wird,
welcher an Güte dem berühmten tvesti
phülifchen nicht nur gleichkommt, son
dern denselben noch übertreffen soll,
und der ihm jedenfalls von manchen
Leuten vorgezogen wird. Wir sagen
»rnanchen,« da von »vielen« deshalb
nicht die Rede sein laun, weil nach den
Angaben des Bundesbureauö siir Vieh
zucht, die für diefe Zeilen die Grund
lage bilden, die ganze jährliche Pro
duktion 30,000 nicht übersteigt.
Der Snrithfielder Schinlen kommt
aus den virginischen Caunties Isle of
Wright, Snrrn, Sonthanrpton und
Nansemond, und hat seinen Namen
von dern kleinen, 30 Meilen von Nor
foll belegenen Lertchen Sinitlsfield am
Pogan Creet, wo er zuerst vor etwa
100 Jahren von einein Former, Na
mens Todd, ans den Marlt gebracht
wurde. lind fein Ruf ist fo gefestigt,
daß ein großer Theil der Jahres-erzeug
nisse an Prirsatlente in England nnd
Frankreich geht, die schen lange irn
Voraus bestellen. .
Die Güte dieses Schinlene beruht
ans drei Truge-n. Einmal auf der
Schweinerafse, welcher er entstammt.
Zweitens ans der Futterung und Drit
ten-S natürlich ans der itlrt und Weise
dert Riiucherrre.
Was den ersten Punlt betrifft, so
dürfte eo intereifiren, daß alle Ver
suche, von einein westlichen Schwein
einen guten Zniithfielder Schinlen
zu erlangen, vergeblich gewesen find.
Man hat dasselbe jung importirt, es
in gleicher Weise geiiittert nnd den
Schlitten in gleicher Weise geräuchert,
aber war nie irn Stande, ein Fleisch
von gleicher Zartheit zu erzielen. Der
Smithsielder Schritten kommt vielmeer
von festem dem Eiiden eigentlsiintlichem
viel verspotten-n haltuvilden, lang
schnaurigeth nacht-einigem mageren
Landschweine, dessen hervorstehend-e
Knochen ilsm den Namen »Na;arl·-acl«
eingetragen lindern und das wahrschein
lich ein Nachsonnne des von den ersten
deutschen und schtueizerifchen Ansiedlcin
heriidergedrachten Hiittgfchtueines ist.
Dieses szchtvein vorbringt seine
Jugend in den Walde-tu nnd erniilftt
sich von Eicheln, Wurzeln und was ca
sonst findet. Hat es dart rietljige Alter
erreicht, so wird es nach der Ernte in
die Maigsetder gejagt, in denen iiir
diesen Zweck sede zweite Reihe mit
Eil-sen eingesiiet ist. Diese nnd der
nicht gereiste Mais werden den Schwei
nen preisgegeben Desgleichen lomnien
sie nach der Ernte in die Kartoffel
selder, unl die siir den menschlichen Ge
brauch zu lleinen Kartoffeln zu verreis
ren, und ebenso werden ihnen die Ba
taten tiSlisziartosfelw und Erdnnsk
selder zur Beute überlassen Bei einer
solchen Nahrung setzen die Schweine
schnell ein sestett, aber dabei sehr zartes
Fleisch an, und erst nachdem dies ge
schehen, kommen sie im Stall aus die
eigentliche Mast durch Maig mit selsr
viel reinem, klarem Wasser-. Nach dem
Schlachten werden die Schinken erst
lurze Zeit in Liverpooler Salz und
jSalpeter gelegt, daraus sehr sorgfältig
Jgetvaschen und dann itber einem Feuer
svon Hickorni oder Notheichenholz 40
iTage lang langsam geräuchert. Das
iletztere Verfahren erfordert so viel
Sorksalt und Aufmerksamkeit, daß nur
wen se Former es selbst ausüben, son
dern ihre Schinlen zum Rauchern ande
ren Formern übergehen, die darin de
sondere Geschicklichkeit haben.
Man sieht, daß auch vom südlichen
Landschwein etwas Gutes kommen kann,
uad daß zu einem guten Schinten gute
und gemischte Nahrung gehört.
Drei weibliche Schornstein
feger und 35 weibliche Dachdecker
gibt es nach einer amtlichen Quellen
entlehnten Statistik der Frauen in
sogenannten »ma·nnlichen Berufen« in
Deutschland-. Sieben Frauen sind in
der Bilchsenmacherei, 19 in der Erz
unb Glockengießerei, 50 als Steinsetzer
nd Pslasterer beschäftigt. Als llnpseri
schmiede arbeiten t«, als Huf- und
Nagelschmiede nicht weniger als 379
Personen des weiblichen Geschlechts.
sit der besonders schwere körperliche
Anstrengungen ersordernden Eiern-«
industrie sind 309 Frauen und Mädchen
als Steinmetze und Steinhauer, gut-o
in den Marmor-, Stein- nnd Schien-r
brüchen lhiitig. Wenn man noch er
wähnt, daß auch in den verrasenstern
nsnangenehmsten der früher ausschließ
lich männlichen Beichiistigunaem teie
zum Beispiel itl der Abdeckerei, llnitnl
räumeret nnd so weiter auch ver-»He
Frauen arbeiten, so diirfte re, ans
sehen von den dein weiblichen Ut
schlechte durch Gesetz verschlossenen «L«·- ·
schilstisnnssartem kaum einen Hin-»ja
menschlicher Thiitigleit menr geb;.:,
wo nicht, wenn vielleicht auch nur i::
arrinsetn Maße, die Frauenarbeit ein
zwangen ist« .
Ftir 0100,000,000 Zucker
importiren die Ver. Staaten im Jam.
Londoner Boteninngen user
den seit Kurzem mit Rollschuhen aus
get-listed
Das größte Körp«rtgewidtt
weist der Mensch gewöhnlich itn to
Lebenesahre anf.
Der Ansternkonstnn in Pet
ris beträgt zu manchen Zeiten Gott«
,000 Strick pro Tag.
, Die Danrrsirnst der Weit
Hwird der Kraft von l,000,0t«.t,ttn«
s Männern gleichgeschätzL
; Die amerikanischen Cin
Heentftiieke vom Jahre 1787 trugen
jdas Motte: ,.Vetiimmere Dich um
kTein Geschäft !'«
Um die 70,000,000 Ein
wohner der linion mit Schuhen zu
Joersokgerh brauchen amerikanische Fa
Hbriianten nur sechs Monate im Jahre·
» An KrähsWettkämpsen be
slnstigt man sich in Belgien. Bei
seinem solchen in Paulseur gewann ein
;Hal;n, der in einer Stunde 134 Mal
sttähte.
; Mehr Butter, als irgend eine
sandere Nation der Erde, ißt die eng
lische. Dem Umstande schreibt man den
jeeinen Tcint der Söhne nnd Tochter
Albiono zu.
Die größte Garnisotr unter
allen Stadien Euroan birgt Metz,
Deutsch-Lothtingen. Von den 50,000
Einwohnern der Stadt sind ungefähr
die Hälfte Soldaten.
j Der berühmte große Wein
; st o ck in Fontainebleau, Frankreich, er
spzeugte heuer 7672 Pfund Weintrauben,
Jdie in der Auition einen Erlös von
3575 Franks brachten.
Seltsame Tisierbenennung
nslegt der Meduse von Egnpten. Der
selbe besitst einen Privat-Thiergarten,
dessen sinsassen der Zihedive die Namen
solcher Personen oder Herrscher gibt,
die ihm tniszliebig sind.
i
i
Die Lbersläche derOzeane
wird aus 150,000,00t; Quadratmeilcn
Egeschätzh die der ganzen Erde aus 197,
s000,000 Quadratnieilen. Die größten
jTiesen im Meere sollen den höchsten
HBergem etwa vier Meilen, gleich sein.
» Für Auslieferung eines
sR a u b ni b r d e r d an Australien haben
kdie Ver. Staaten litrzlich die ans Ism
5000 lautende Rechnung eingesandt.
fFranlreikls soll in zwei sriilseren der
Hartigen Fällen sm,0ua nnd sacht-no
sbezalslt haben.
; Einen lanbstnnirnen Adve
ztaten hat setzt Calisornien. Nachdem
sder Mann die iiblirtse schriftliche Peti
T sung glänxend bestanden liatte, gestattetc
Filsni der oberste Gericlitehas ans seinen
lAntrag die Ausübung der Rechte
Tanwaltsdisraxin
Sonderbake Lohnverhält
:ni s s e scheinen in Melbonrntz Austra
s.lien, obznwaltem Et- erliält dort eine
INätserin siir Herstellung eines Ober
fhemdes Lk Pence (;·- Cent5), während
kein Ehinese siir das Waschen desselben
; 5 Penee empfängt.
) Eine Mosaiklarte von Pa
lä st i na, l» Meter lang und äMeter
breit, ist in einem Torse zwischen
lSalt und Zieml. östlicb vom Jordan,
i
ausgefunden worden. Tie sehr schöne
Arbeit soll etwa ans dein s. Jahrhun
dert n. Chr. herrühren.
Einen Riesen - Bewasses
Irnngakanat will man im Westen
dieses Landes erbauen. Derselbe soll
vom Missouri-Strome bis zum Red
Flnsse in Tean siilsren und eine Lange
von 1700 Meilen erhalten« Die Kosten
sind ans 8360,000,000 veranschlagt
Die Andsnhr an Blumen
lohl von Seiten der Stadt Ersurt,
Provinz Sachsen, ist eine ganz gewal
tige. Zur Zeit gehen bis 25 Waggond
täglich von Ersurt nach den Berliner
Mattthailen ab. Jeder Waggon saßt
80 bis 100 Korbe, jeder Korb 28 bis
so Stauden
s Der Trutlialinhandel On
zkel San1’o belaust sich aus den
I Werth von iiber 812,000,000 im Jahre.
Die Staaten mit der anegebreitetsten
Truthahnzucljt lind Jllinoid, Pennsyl
jvanien, New J.llarl, Ohio, Indiana,
;Iowa, Missouri, Blauan Warum-,
chnnessee und Texas
i Die japanischen Häuser in
«gröf3eren Stadien sind alle von einerlei
Gestalt, zwei Ztockioerle lioclt nnd mit
ltelst einer merkwürdigen Art von Mars
telverbindnng, die nur vcn dortigen
Eingeboreuen geiibl wird, zufammen
gesiigt, während bei detn ganzen Bau
werte kein einziger Nagel oder Pflock
Verwendung findet.
Seinen Papagei als War
ner abgerichtet hat ein Londoncr An
streicher. Wenn der Mann an der
Arbeit ist, io hängt er den itiifig mit
dem Vogel an den anzustreichenden
Zaun, und das Thier warnt dann
durch den Ruf »Nasser Anstrich« die
Passanlen vor der Berührung des Zau
lies.
Der Ursprung des Billards
ist dunkel; die besten Autoritäten bei
haupten jedoch, daß dad Spiel von den
Kreuzialzrern (tu9ti die 1291 n. Chr-J
aus dern Morgenlande nach Europa
Idracht worden fei. Jedenfallll war ed
i den Teutpelherren und den Mal
teferrittern schon sehr frühzeitig beliebt
nnd im Mittelalter unter den Miinaien
der franzosiicben und italienischen tild
fter weit verbreitet.
cASTORIA
kiik sitqu ima muss-.
Du tsc
Itstlli Ast
; Dust
s schle mt
l
. .
« Yte Yakllngton
Itt«t, tnn 7 M eilt-n die« käm-sie Linie uvtfchett
Wand XHland nndL ntaha; .
. ? ie kiltteftr Trtntc zwilchen Nmnd Island
nnd Tacolna nnd and-stell ’ln: tttkn an v
Poctnfchen Klijtcx
llm Ist Meilen dte kürzeste rinn- nvtlchett
Wmnd Island nnd Sporn-un Walle
TIc elnxtge Linn-· die dntchltlnfmdc Ets
tsllnlng Umir- (.'ItrI- twtichen Wmnd Island
nnd Montag tsjty nnd Et. Youlg Illhrt.
Mr ntjhms Junormatslon geht nach dem
B. C- ylll samt oder adtestlrt:
Thos. Hon n ot, Agt·.
« Alle deutschen Zeitschriften kurz
Bücher crhaltet Ztltr bkl J. Z. W
«’Npk3, 5305 West Zte Straße. «
’
Vcktnbaklpucke und ikauche doch nicht sein«
Simses Leben.
zzksstn In r n Zahlt-I branckl lststtIt HII litt ««71Å’t
tttlipthm 1eftlst’.stnc!s.sn:t «11!is-«i-Ind, rs Jl txt-um « .tbs.«t?«
ude statt ww» Iksttit Nu l« lut
Lilnttdkk:1(t-but-r,I:·««!ls-ss» l- —- Mann-r itnk til-I
»Im m l« I tut ltt ihn. -d . ltk"
NIItIotHHIIIt « «
Ein-m Ilwtlt k- t,- «
nth ;ttocs-Its.71.
txt-it this JHL
Die Union Pacific
acht dtttch die besten Httldte nnd Ztndtch ·
von ;lt"cbrt1-:-fa«, Doktde LIEIIVIInnq un
Utah nnd ts: dtc beste sllontc nach Zeno-: t»,
Umwan Salt «.«n.e »Hm Inn äsmnctpts
Vorstand unn alt-« lunlte am luget- ..-ti" .
Lte Fonds-Its die man litnlIvenn tx:."t
ltltck die llttt-:t lTacitstc rent, send stlixtic «
smhth nnos -:lctchltcher Tit-nn,
Bruchtvottc Ansstellung,
Dottlm tkawing Roma
Pnllmqu Palasifchlufwngm
kkkkle Stuhls-agent »
Vatlntmt Touriftmszchtafwngm . (
Pullman Svkiikwagen
Tritt Zuttabsllsxtk lsnnmltlttc txlct die
btnchmlnttth tsscgcndtn smlmntcx
Ichlmnnthtsn tm·oI1x0datiottt-st Oder tntcn
xucltjssss nur«-I- Wu- ntnt mendt Izu t: lich
Eb. ««. Ulc Wen Ic
Etsckct Jäge
"It«tl in nncs T;
s«:t«; Ilsmthq U- TH«
Ist-n urs( I u·! t, . .-. l
»’kl"lk) U IIVKS Xl"lcsl·:lcY JUY ·
Verlangt ein« guter Mann u
I unsere volle lettowah «
von vortzüglichen nmnnsch. il Umkeh- zu ver xj
cremkx alle Waaren qamntim Könsei
einem stetige-h unternehmendcn Mann ei
qute Zaun-m gcbe». Wir hab-u M«
schnell vertaufxichc Sp-: uahtätmt darum :
du- neuem und abgehanmte Mist-he o. e o
Lfcal oneiirt umd. Liegcn voUcr
Iion ndrcisitet 1 1
Mut erlmsx XI text Kuh-Jammer Ka-;
VerlaugtL Ageut
Männer oder Itamm Wenn M winan Ho
-:I.r e: Im Z um YHULE r: » ts us- ksq Huchmaqech «
gutes Bezahlung nnd » ! irsnt Pan aim« «
tnen Ums Qsi ten F-« ssr n ijniie Eis-»- USE-« »
T Hirt-»Hu H-: m un »Um-H ist-II «
Ins
Mühn-mic- is XVI-.
Akt-Au- eng-C
TIL pl ."s.s
JT ’ .i:)mn!.
Das Familien- All-um
. x ·.
« -:-!i. «
igcfüllt sein die besten find zu jeder »Hei -««
die billigsten Zet Zweck ist total veifehl
fernen Verwandten, nnd Freunden, ANY
tographien zu ienden. wenn Leute tvcld
Sie jeden Tag sehen, nicht errathen kö » «
nen, daß das Bild Jhr Pottrait fein so«
Unsere Photographien haben tseg G —
pkägk der Grosistodh nnd können mi- Ü
Zuvetsicht den Arbeiten-der .Hofphoto.
gruphen T entfchlandg tut Seite gesteil
werden Tlcücksichtlich unserer mäßigean
Preisen sollte Niemand im Zweifel sein, .
wo er sich photographieken lassen soll «
Ein Blick auf unsere Ausstellungsbildei
wird Jedem sofort die Uebekzeugnng ab
gewinncn, daß Obige-s nut- tichtig ist.
Ergebenst
J. LSSCHIIISKY,
v Photograth
Henry J Voss,
gigarren- Fabrisiant ;
I m Dann-c in
z Rai-ts- mw san-Tobak
cigsktenspihen und Rauch-n Utensiltea
überhaupt
Msabkikant der altbewshttm A.
0. D. Eisen-ken, die besi- sciTigsttr.
sto Its-» Cis-met hme I