Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, March 05, 1897, Sonntags-Blatt., Image 10

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    M
Sein Kennst-w
BonJosephTreuman«n.
Hefiig wirbelte der Novbostfvtinsd den
Schnee herab; er Mchfegte die Stra
ßen der großen- Metwpole am Hudson
und umtofte die hastig dahin til-enden
Menschen-, welche in dem Kampfe um
den Lebensunterhalt Sturm und Un
wetter nicht scheuen durften.
Auch ein junges Mädchen befand sich
draußen in dem schlimmen Wetter;
müde schlich sie dahin. Sie war geistig
tief gebeugt, denn sie hatte wiederum
wie schon so manchen Tag vorher-, in
dem Bemühen, Arbeit zu finden, eine
Reihe vergeblsicher Wage garnicht, und
kehrte nun entmuthigt nach ihrer Woh
nung zurück. Bein-ahe- dresi Jahre Lang
war Fiorrnce Bat-tun in dem Putzge
fchäfte der Mrs. Hammowd tchätig gr
wesen unsd hatte sehr grute Bezahlung
erhalten, »denn sie besaß einen ausge
zeichneten Geschmack, sowie gefchickte
Finger-, und ihre Prinzsipalin hatte
dies anzuerkennen gewußt. Da aber
hat-te die Letztere, nach-dem sie einahe
Zehn Jahre Wittwe gern-essen und ver
hältnißimäßig zurückgezogsen gelebt hat
te, gekegentlich »eines Ausfluges nach
Gher- Jsband im letzt-en Sommer die
Bekanntschaft eines älteren, vermögen
desn Herrn gemacht und sich end-lich nach
länger-ern Besinne-r entschlossen, fein-en
Bemerkungen Gehör zu schme unid
mit ihm eine neue Ehe einzugehen Ihr
Bräutigam aber hatte dann daran-f be
standen, daß sie sich mit dem Geschäfte
ferner nicht abplage, und so war das
sekbe, da sich kein passen-der Käusfer ge
funden, noch vor Ter im Dezember voll
zogenen- ehelichen Verbindung nach
Entlassung aller Hülfskräfte einfach
aufgelöst worden.
Omdern waren jeayi Woche-n vers
flossen, unid Florence war noch immer
steman Das wenige ersparte Geld
hatte sise verbraucht und bereits- Zu
fkuchr zum Vfandhaus nehmen müssen,
um ihren Hunger stillen zu können.
Von ihrer gefamniien Garben-be wa
ren ihr nur die weniqm-Ksei7:mnasftücke
geblieben welche sie im Augenblicke an
sich harte, unsd diese sahen- fchon ziem
lich seh-getragen aus. Jln ganzes Bet
mägcn bestand in einem Zehn-Cent
ftiick, und sie überlegte, währen-d sich
ihre Schritte immer mehr verkürzten,
ob sie dassxslibe ans ihr Nachtmcchl wen
den oder an die-fern Tag-e anrig zu
, Bett gehen sollt-e, bis sie sich zu Letzte
tem entschloß.
Zittern-d vosr Frost betrat sie das
kalte Stiübchem für das sie seit zwei
Wochen die Miettje hatte schuldig blei
ben müssen, und warf sich müde und
abgespanm auf das Bett. Aber die
traurian Gesdanslens ließen sie nicht zur
Ruhe Tonart-m Die Sorge mn die ei
gene Zukunft war eg nichir, was sie
quälte, Nenn trotz der besseren Bildung«
weiche ihr die leidet viel zsu früh vier
strrbenen Eltern hatten- angedesilxn las :
sen, schen-te sie keine Arbeit nnd hätte
Ieicht esine Stellng als Dienerin inei
ner Familie bekommen können, die allse
M von ihr fern-gehalten haben wür
de; sie hatte jedoch demrßew auf dem
ein-e arme alte Groß-they die
duzig auf die Unterstiitzung ihres En
kestindos anwiesen war. Was sollte
die ermrbsnnfäkyzge alte Frau begin
m, wenn es ihm bisherigen W
riII nicht bald geben-g, wichet guten
Verdienst zu färben-. Die Gemeinde
M sie ishrnfalls nasch dem Armen
hause scharfer lassen; das asbak wär-de
ihr dann den vorzeitigen Tod bringen!
Uns ihrem Sinnen und Griisbeln
wurde Flor-ne durch ein Raper an
der Thüre aufgeschmcht, mit- mecha
nisch tief sie, sich auf ihrem Lager ausf
nimmt-: «.Vetejn!"
Es war ihre Wirth-in w in dem
Zimmer-eben erschien und mstt einem
Lächeln- au-f ihrem stets freundlich-m
Antlitz sagie: »Mein« Abend-brav ist so
eben fertig geworden, und ich kate Seie
ein, an dem-selben theilzumhmm. Es
ist zwar nichlsich eine Stunde früher
als ich es sonst zu gmießm pfetgh aber
du ich bei ein-et kranken Freundin die
Nachtwachie übernommen habe, will ich
zeiiig fort, um disk Fahrt nach Marki
famäa antreten zu könne-n ehe dsie
Straßmbahnen nach Schluß ver Ge
schäftsstunsdkn wie gewöhnlich ist-erfüllt
sind. Meine Tochter abn- kasnnz wie
Ssje wissen, jetzt noch nicht hier fän,
und da ich gerade diese Mahlzeit allein
eiszunchmm hasse, wmden Sie mir ei
nen großen Gefallen erweise-m wenn
Mr bei dersekbm Gesellschaft leisten
wollten«
Fiorenre’s Augen füllten sich mit
Mem sie but-Ischde sch- wshl
Ue steigern-int- Wbsichi da atmet-, aber
hat-m W, .Sik sind sehr get-g
msckdem sie; »Nicht-be W bei-Mc
fs viel, tW W Sise mich
sich sum-et tust Wøljchaten.«
c. t M -—-..—.-. «
Maschinen-den- Sie doch nichi so
viele Worte wegen solcher erinigiei
sten, Miß Flor-cum ich vIslihle mich schon
;iausendsällig bezahlt durch den Anblick
thres mild-en Gesichies. Machen Sie
iweiter keine Umstände, sonder-n lom
smtn Sie! Das Essen und der Koffer
sdie bereits ans dein Tische stehen, wet
den sonst kalt —- und ich habe Ihnen
schoäip gesagt, daß ich mich heute beeilen
E Das junge Mädchen folgte ketzi ohne
fernere Wider-rede ihrs-r Mm nach
deren einfach mödlirikm Zimmer in
dessen Mitte der mit Speisen bedeckt-:
lTisch stand Beide setzten sich an dem
Iselben nieder und ließen- sich Das zwar
snichi luxukiöse, aber sorgfleg zuberei
sieie Mahl gut schmecken
l Während Flor-eure nach beendeiem
sEssen noch den- Rest ihres Lasset-·
schliirsie, fiel ihr Blick aus ein seit
Jwäris von ihr liegendes Abenddlaite
T ner Zeitung und ihr Aung wurde durch
ein in großen Lettern Jedweder .,.-Ver
langt« gefesselt Jnierxssirt zog sie da:
ZBlatt näher her-an und las: »Damit-a
E— eine geimmdtse, ihäiigse Dame nnt
ggiktcnn Geschmack zur Theilnehmerin
ian einem bekannten Pungeschäfte.mi:
Seinem Drittel des Nutzens Einlege
Lkapitasl wird nicht gesnrdert doch muss-;
sBewerMn sich einer Prüfung ihrer
zzFertigleitsen durch dumme-tüch- Arbeit !
snls Gehülsisn unstet-ziehen während
swelscher Zeit sie Saliir empfängi.31.
smelden bei Mrs Whiting Madisons
FAUva
Das Mädchen verfsel in Nachdenken
;,,Einse gewandie thötigr Dame mn g:
steni Geschmack,« inmle sie, die h:
Tiressenldens Worte in Esset Anzeige wie
jderhokend vor sich hin. »Na ich diese
tszeriechnung wohle :f mich anwenden
! Wieder saß sie eine Weile sinsttizrtd
.da, währen-d ishr-e Wirtin-n sich bereite
,für den Ausgang xrmzixllenden begann-.
Zdann erhob sie sich, zu ein-ern Entschlus
ise qekmnmens, mit einer hastig-n Beme
Igunsg von ihmn Sitze und surrte las-»u:
»Ich las da soeben ein«-: Verlang-:
Anzeige nnd beabsichtige. mich ncch
heute um die M«sgesck,sri«xbe«ne Stellung
zu bewerbenx ich kann ja höchstens wie
der abgewiesen werden — wie schon so
Iosft währen-d der letztverflossenen Wes
-chen.« Mit einem hezrlichens Dank für
die Mahlzeit verabschiedie sie sich von
der silyr freundlich zunickenden Wirrnin
ten-d verließ das Zimmer-.
Der trübe Jmuarmg neigte sich
seinem Ende zu, als Florenee Bartes-n
wieder auss die Straße trai. Mir ::
schen, zierlichen Schritten ging sie ihren
Weg; sie scharrte were-r nach with
noch nach links und achteie nicht bei
bewundernden Blicke, die ein paar ibi
begegnenbe junge Männer, vor-. ihre-.
nie-Weben Erscheinung angezogen ihr
zuwener Aber auch, wenn ihre Ge
danken fest nicht ausschließlich von der-n
ver-mündlichen Ausgange der beabsich
riigten Merbung um tie misgeschriki
bene Stellung eingenommm Wesen
wären, würde sie sich der ihrer Person
aus diese Weise gesellten Bewunderung
gegmskiber äußerst kühl und asbweis end
verhalten haben, denn sie war seit jeher
eine abgesasgte Feindin des »Mitt« und
zwar deng von ilyren feist-verwin
asrbettevismves im Hammmwschen Ge
schäft dssi W Unsva worden-«
Endldchstemdsievordorn ins-er An
zeige bezeichneten Hause. Es war ein
AWßks Ændq dessen ganze untere
Etage von eine-m Putzgeschästr einge
nommen wen-. Zögernd trat sie in den
Triurcki elektriscbes Licht erleuchteten La
den, in dem ein halbe-s Dis-send sehr
eleganr getcht«-tser Mädchen die erwe
swden Handw« Wntmz aber
schnell wieder Muth fassend, fragte sie
mit feste-r Stimme nach der Inhaberin
des Geschäftss. Nachdem sie zurecht
gewiesen worden« war, schritt sie zu ri
uer seitwärts gelegenen leir und
klopfte an- dieselbe, worauf von innen
M«AvssmäkrU-ng zmn Mit an sie
MS
Tun-. Wyrmtig stand vor ein-er Lan
gen Tafel, die mit Blume-m Fed: rn
Band, Spiym Sammet und Seiden
stvff bedeckt war, und wählte siir ein-e
Anzaihlspkdestellsterhiite das Materiak
wus, welches dont-en sich in einem Tück
wätts belegmm Raum-e ansbaltenden
Putzmachetinnen verarbeitet werde-«
sollte. Sie wm eine äktieche Dame mi. «
emsem offenen Gesichte, aus dem de:
Ginmtewden ein Pam dunkle Auge-n
Mochi-ringend weg-gen ibid-tm
»Ich las lereAnzesige, begann M1ß
Bari-m stockend
»Und Sie bewerben sich Um die
Ihrs-Ichbin-schaff?w fM Ihr die Dame
scharf its-s Wort »Ist dem Ieise-nat
M nicht das W Jetan suchen
derweinhakbessmdistk «· ·l
Was-g
« »So-? Undwassirstbezuleisten
im Standes« · , I
»Das möchte ich Jiymk am limited
Fring kaute-te die in- filbstbeimißtem
Time gehakttene Antwort des Mäd
chens.
,,Wo haben Sie bisher gearbeitet-P
forschte Mis. Mitin weiter.
»Ich war währen-d der setzten drei
Jahre bei Mis. Hamde angestellt«
»Gut! Legm Sie Hut und Mantel
ab mild fertigen Sie ein Kapotkhütchen
von diesem mausgraueii Seidenstvff.«
»Ist das Hiitchen fiir eine Blum-bitte
oder Btiiitette bestimth" fragt-e Fio
denke.
«,,Fijr eine Brün. te mit dein blaß
gekben Tiint einer SMerin.«
»Jn welcher Art soll ich es machen?«
»Ich gebe keintrkei Weisung; ferti
gen Sie es nach eigenem Geschmack an.
Der Preis der Zuwatteii spielt keine
Rolle, nur hübsch misd tleidsam muß es
srin,« entgegnite die Dame und ent
fernte sich aus dem Zimmer, das Mäd
chen sich selbst überlasssenktx Aus ihrem
Antlitz aber lag ein Ausdruck dis
Ztveifels, wenn nicht gar des Miß
trawesiis isn die Fähigkeiten der Bewer
berin.
Flor-since zögerte nicht lange; ohne
zeitraubenbes Bedenken traf sie, ais sie
sich alleini sach. unter dem daliegenden
Material ihre Auswahl und- bagab sich
ein-die Arbeit
Acs Mts. Mag nach etwas über
einer Streut-e wiedereintrat, überreichte
ihr Miß Barton das fertige Hüttchen-,
weiches ein wahres Bitt-u von Kopbe
deckmig geworden war und jedes weih
liebe Wesen entzüeteiis mußte.
Die alte Dame neuster-te »das Häkchen
mit kritischer Echörsfex dann legte sie
es befriedigt auf den« Tisch und sagte
«Jch bewie, Sie wert-m uns genügen.
Gean Sie jetzt nach Hause und korn
men sicherm-argen friib in etwas besserer
Kleidung her, im Ihre Stellung an
zutreten. Für tw- einen Probcmonat
wer-den wir Ihnen shtmdert Dollars
zahlen, genau dasselbe, was unsere biss
lierige Direetrice für den gleichen Zeit
raum erhalten bat. Sind Sie tianiåt
zufrieden?«
M, Madame: aber Sie mäss n
entschuldigen wenn ich Ihrem Verlan
gen, in besserer Kleidung zu reiche-nim,
vo! der Hand nicht entspiechew kann-,
da ich ngenblictlich über keine andere
zu verfügen habe.«
,,Giitiger Gott!« stieß Mes-. Wim
ing seht erstaunt hervor, »was haben
Sis- denn mit Jshtexn Loh-n geknacht?«
»Ich habe noch eine traute alte
Großnnttken ten-n einzige Sküse ich
bin, und —-«
»Schon rech:!« fiel bit alt: Dame
dem Mädchen ins Wort, wähkmd sie
gleichzeitig ihr Taschenbuch hervorzog
und Bonthten zu zählen begann
: Hirt sind fünfzig Doktors, das So
jiair für den ersten hoff-en Monat Ich
Im Thätigkeit bei uns; schaffen Sie
sich sofort ein anfvändisgias Kkid an
sum-d treten Sie in Jhre Stellung-. sc»
bald Sie mäsentabel sindf
; Florence nah-m das Geld und em
fetniessich nach einem- heezlichm Dank,
ihren Weg durch den Hausflm neh
medk da es inzwifchm spät geworden
umd das Verkausslokal schon geschlos
sen war. Sie hatte es indesssm nicht
fnöthig an die Inschassung unser Gar
dewbe zu Wen; ihr nächster Weg
führte He nach ein-m Picndleihlmuse
lwp sie sofort einen Zweit der von ihr m
Idee Noch versetzt-n Stücke aus-löste und
Inn am heim not-m
s Um Montag - Morgen preisemirte
isich Miß Var-ton- in eine-m eng an
zschlikßmdem tadellos frhmden blaurn
iMrtrnolleihe in- dem Mtgeschäsie und
ward-, nachdem W. Whjring sie
Ischarf gemustrttund befriexigt mit dem
Kopfe gerückt hatte, dem gesammtm
Personal als-s Vorgeseytr zugeführt
Von da ab war die alte Dame größ
jtmjheiks vom Geschäer Wall-, und
IFlorenre leitete es von der erst-m Stim
fde km mit so großer Sicherheit und
;Umspcht, als ob sie schon jahrelang in
demselben thärig und die rigenflicht
JPrinsszalin wäre. Unsd Zu sie in der
That einen außerordenjkjch gujm Gr
schmcck besaß, warm Die Dame-n über
Die Ausführung Ihrer Besiellmgm so
sehr entzückt, daß sie es sich angelegen
sein ließen, den Ruhm der new-Direk
trikr möglichst zu verbreiten. Die Folgr
Leop-n arm was, daß fpch machst- ver
Turer Zeit von vier Wochm der Kuri
derrirris des Geschäfte-Z beinahe ver
doppelrr und alle Kräfte angespmmt
werden nmßtem um vie vielen Aufträ
ge rechtzeitig ausführen zu können.
Miß Barton ver-hielt sich ihren Un
tergebemns Mist-erseht zursückhalth
usw ließ sich mä Weib-n km kein Gr
Hpräch ein, das Maus auszuführen-de
Arbeitenqu hatte- Sokarnes, daß
st- in m Gottan verblieb, MIs.
M sei vie Betst-rin- des Geschaf
iss, bis eines Tages —- gerasde emm
Monat weh mbermhkm Ist W
Sirllung-—a-ls ENde
W W.S.——-—
großen Arbeitssaasle befand, die alte
Dame in- Beglekwmg eines stattsichm
fchlankgnvachsmen Herrn mit schwat
zetn Haar und Schnauer in dir ne
benan Liegende Offike trat zu der die
Vsevbinsdungsklyür halb offen stand.
»Ah! Endliich ist Mr. Whiting hinn
gsekelyrt!« sagte einer der Arbeit-erinnert.
»Ah-. Whitinsg?« fragte Flormce Oel
staunt Sie hatte »der Thüt den Rücken
zugewandt und den Herr-n- noch nicht(
bemerkt »Ich dacht-c die alte Tarmc
sei Mist-we- !
»Das ist auch fo; der Herr, melchetI
soeben mit Mts. Whitknsg angelmnmmj
ist und sich drinnen in der Ofsice be-!
findet; ist ihr Neffe und der Besitzer st
Geschaftes.« !
. »Der Besitzes? Das vztstekze ich;
nicht« ’ I
- »Gewiß! Es ist .fo, wie ich Ihnen
sagte, nnd Sie sollen seink Gefchäsis-T
-theill)aberin wuan Jst es möglich,
daß Spe bisher ni t maßtem Mtgp
TWhtting sei blos in Vertretung ihres
Neffen hier« bis dersele von einer köm
gevkn Reise nach Europa zuriickkehrie?«
« Miß Batton gab keine Antmokt; sie
zwar im höchst-m Grade überrascht und
zftagke sich, ob dix alte Dame zu jenem
kJnsetah infolge dessm sie hier war, be
" rochkiigt gewesen sei« und ob nicht viel-—
llejcht ihn Hoffnungmawf eine gestärkt
zte« selbstständrge Lebensstellung jeyt
jMedet zu Waffe-: wer-den würden. Es
Eblieb ilzk indessscn nicht lange Zeit zmn
Z Mis. Wintng sie-die des-. Kopf dank-,
Fie Verbindurtgztbür und bar Flo
Jence nach dir Ofsiee zu kommen nnd
jnachrern das Mädchen dem Rufe-Folg
Egeleistet und die Tbiir binter sich ge
-schlossen ba tr, begann ste: »th diesem
Zirerrn stelle ich Jbtnrst Mr. Wbitina
- mitten lieben- Nessett und den Besitzer
dieses Geschöstes vor, der infolge mei
kner Berichte froh ist, Sie ais Tbeilbais
berin begrüßen zu dürfert.« Und sich
Hin dem junge-n Manne wendend, sttbr
Este fort: »Besten diese junge Dame ist
iMiß Bat-ton. Jch bin sest überzeugt,
sdasz die geplante Associitnrtg zwischen
sEuch Bin-den eine freundschaftliche wer
Zden mtsd Beiden zum Segen gereichen
Lwirds — Es tbttt mir aufrichtig leid
insicht tm Stande zu sein, Sie näher mit
meinsm Neffen bekannt machen zu kön
nett Miß Var-ton; aberichmnszexs
site-m aen mich ergangenen Rufe sofort
;Fol«re tersten und trrit dem nächsten
» Zuge zu meiner Tochter fahren-. Also
s»good bve!« Sie küßte den- jungen
Mann flüchtig preßte eine-n Augen-blies
die Hatt-d des Esxstiidchms und eilt-e bitt
Mr. Wbiting blickte ihr lächeln-d
nach; dann- wattidte er sich Florence zu,
reichte ibr seine Rechte und sprach:
»Meine gute Tante ist ein bischen er
centrischz aber ich bossq daß sie in
dem, was ste über miser kinrsriges ge
genseitigeå Vetchäitniß gesagt, das
Richng getroffen bat. Ich brauchte
dringend eine Gchilsitts für mein Ge
schäft und wünschckg »daß Dieselbe ein
größeres persönliches Interesse daran
bebe, als von einer salairirten Dante
zu erwarten ist. Jsch schrieb ider Tanne
oon Europa aus in diesem Sinne und
überließ ibr die Auswahl einer Part
tterin; jetzt fühle ich mich glücklich in
der Ueberng daß das von ibr ge
troffene Arrigagenrent vorzüglich ist«
Miß Varion erwiderte verwirrt ein
paar ungnsanttnenbiingetwe Worte nnd
eilte, als in diesem Momente ein Mäd
chen meldete, dasß eine M mit ihr
wegen eines Auftrages zu verhandeln
wintsche, erleichtert awsattbrnend. in- den
W. M Mira-ten später sab
sie Percy durch M Verlausslockal
schreiten und das Geschäft verlassen.
Seine schnelle Wung gewährte
ihr ebenfalls Befriedägwg und den
noch fichlte sie eine Mitwirkenden wie
sie sie bisher in ibretn ganzen Leben
niemals gekannt bittre. M gut-g ei
gentlich in ihr vor? Jbre nwtnendan
ausgesuchten Befürchtungen wegen der
selbst-ständigen Lebensstellung waren
jetzt verscheucht Trotzdem empfand see
emsolches Beben des herzens, daß ihr
die Unterng neit der Kundin ganz
ungemein schwer wurde und sie srob
war, als stch biesecbe verabschiedete
Sie zog such sofort wieder nach der
Ofsice zurück untd überließ sich ibrett
wiid durcheinanderströmenderr Gedan
ten Was war es nnr das sie so ei
gsntbiintlich erreg te? War es mbglich
baß dieser Marm. den see heute zsum er
sten Male ersbbckt hatte einen solchen
zAsusrubr ihres Innern bewirkte? Sie
lhatte doch schon schüttete Männer zu
Gesicht bekommen, und dieselben bat-ten
i- gssss set-W- Mssns an
e i rmt y n te o
Warnen wollte seine Gestalt nicht vor
ibmn geistig-I sagt pas-now und
mußte sie sich armer wieder fragen, ab
et nur sit-e Msiner weit-män
nischen Mndsxit gewesen oder ibnt
dorther-pgder allean
— — -·· —
W
ihr gesagt hatie: »Ich siihle mich gliich
sich m der Ueberan. daß das von
der Tante getroffene Arrangement vor
züglich it«? Es war unzweisekhast,
er konnte sehr liebenswiirdig unid
freundlich sein-, und der Ton seiner
Stimme, die noch immer in ihren Oh
ren klang, erschienihr wie Musil.
Wie lange sie so in halb traumhaf
tem Zustande da gesessen? Sie mußte
es selber nicht, ob mir Männchens oder
Stunden verflossen waren. als sie skch
plötzlich erschrocken emporrichten-.
Das Bild ihrerPhanlasie stand leib
haftig vor ihr und reichte ihr eins paar
Bogen beschriebenes Papier, indem er
sie gleichzeitig bat-, ihren Namen unter
das Schriftstücl zu setzen. Es sei ein
Vertrag, erklärte er ihr, welcher ihr den
dritten Theil des Nutzen-s an dem Ge
schäfte gewährleiste, das unter ihrer
erprobten Leitung zur höchsten Blüthe»
gelangen würde, da er ssekbst demselban
mir einen seh-r kleinen Bruchtheil sein«-:
Zeit zu widmen vermöge
Florenoe hörte die Worte, ohne de
ren Sinn zu sassenz sie las die ishr im
terbreiteten, sür sie so wichtian Pa
pier-e durch, ohne deren- Jnhalt zu be
’greisen, wird unterschrieb dieselben end
lich wie in hypnsotischem Zustande-. ——
Percy Whiting erschien, wie er Flo
rervee bald am ersten Tage mit-getheilt
hatte, wirklich nur höchst selten und
dann immer blos ans kurze Eis-it im
Geschäfte; er überließ dessen- Fiishmng
vollständig semerPartnerin nie sich der
ihr gestellten Ausgasbe auch mit größte-m
Geschick unterzog. Sie war sehr zu
frieden damit. daß sie ihn mir wenig
zu Gesicht bekam, denn trotzt-ein sie sich
die wdkichsie Mühe got-, das in ishr siir
diesen Mann mit so Großer Männch
teit entstandene heiße Gefühl zu unter-—
drücken, wollte hr dies nur schlecht ge
Engem und sein jedesmialigeg Erschei
nen regte sie immer wird-ist in einem
Grade aus, daß sie noch lange, nachdrw
er wieder gegangen ihr Herz heftig
pochen fühlte. Ihr-e grösste Furcht aber
bestand darin, daß er es ihr anmerten
könnte, was in Roman-W indem Be
streben, es ihm zu ver-bekam suchte sie
nach allen möglichen MU. sich
ihm zu entziehen, nnd dasie eine schlach
te Schauspiean war, wurde ihr Gr
baren erst recht auffällig.
Eines Tages grigsrn Erde deg Mai
betrat eine groß-. makestänsch gebaut
jungr Dame in hochelsrgantm kostbarer
Toilette das Geschäft und s prach einem
Ladenrnädchm gegenüber Ein-Wunsch
ans, direkt mit Miß Varro-r wegen eis
nes Auftrages zu unsrerwnxdeln »Mein
Brämigam,« sags: ste, algFlorenke eine
Minute später vor ihr sinnt-, mir esincsm
Aufl-arge von Hochmurh in der Stimme,
»der mir wiederholt Msichm, dass.
Sie, Miß Varro-m dtn besttn Ges
schmack von crlleni Punnmchertmsnen in
der Stadt besitzen; dies veranlaßt
mich, Sie Dirrit usm Ansirtisansg eines
Hütchens zu ersucht-m idns zm Vervoll
ständigung Einer Torheit-: von diesem
Stoff-e bestimmt ist« Dahn überreiche
sie ihr ein Stückchen wnmSndenszew
ges-»
»Sch! wohl, meine MX «er·io«i
dem die Art-gekehrte. welch-o durch den
Ton Un- vor ihr Sich-Wen among-e
nehm berührt war, »wir werden uns ist-·
mätprn Sie zufrieden zu stelle-n- Dass
ich um Ihren werthen Nenn-m bitten-?
Berwtmderi richtete dkge junge Dame
ihren Bäck cms Florener währan sie
sagt-: »Ich bin Mam Prescoti."
Daraus verabschiedrte sie sich rnsit einem
stolzen Mehr-n des Kopfes und schritt
der Thür zu.«
In diesem Moment-e fuhr Peter- tm
einein elegarrren Gefährt vor Kas- Ge
schäft und begrüßt-n schnell zu Boden
springend, die Wrrnkde in ver
trat-sicher Weise. Dann bestiegen Beide
den Wasorh der rasch davon roll1e.
Misz Bartons hintre Tim höchsten
Grade erstaunt darein. Das hörte sie,
wie eine der Gehäle der andern
berichtet-:- »Dqs war die Tochm des
mchen Cigarrensfirhrickandsn mir der
Mr. Wditing schon seir zwei Jahren
versieht ist. Inn lentrn Sommer soll
zwischm Beiden durch eine Art Miß
verstänan esin Bruch endgefreten sein,
m unsern Herrn sogar zu seiner En
rapawise veranlaßte Nun- crber scheinst
zwischen ihnen wieder alles ins ruhte
Gelerse gekommen zu sein« und ske wer
den wohl nächste-ni- Hoschxkese seiie·rsk.«'
Florence fühlte Möniicn einen hefti
gen Schirm-z in der Gegend dcig Her
zens und zog sich man-binden THE-ritter
nsach rhrrm Privadzimrnrrchen zurück.
Noch nie vorher wnr ihre Ecke-sung so
mächtig gutwesssn wie jew; sie zitterte
am ganzen Löwen und Dhränm mi
terrwäresqugn Sieg-irre sichånärs
me cu nur einen Plenigerøbki r
Wg M »W
könnt sie einst zzt sein-InPle Mk- besch
sen; Mwsrihtpeervanke, er
gehören-sm- Anderen an- smchibor
schrie-zisch Zu des Modus-L
hatte sich nun noch qualvollr Eifers
gesellt. .
Ganz unerwartet stand eine Grund-«
sväter ihr Kompagnoir vosr ihr. E ,
sah sie mit besorgteni Blicke an und «
sagte: ,,Mifz Bartom Ech hab: schon «
vorhin durchs Lastensensier bemerkt, »
daß Sie ungewöhnlich bleich sind, und «
deshalb bin ich hier. Sie haben sich in
den festen Moncrten zu sehr angestrengt
nnd bediirsen unbedingt der Wol.uan;
machen Sie sich auf zwei Wochen gänz-: ,
lich frei, indem Sie die Stadt rierlais
sin. Ich besprach den Fall schon neu
lich mit meiner Taute, und sie 4Wurf-— .
tragte mich, Ihnen ihre Einladung zu
einem lönigrren Besuche zu übkrbtins :
gen; sie wohnt jetzt draußen- in Tre
mont in einer hädsckyn Cotdage mit »
großem Garten und wird sehr erfreut
sein, Ae ein-e Zeit lang bei sich zu- bri
bis-n. ———- Nun, wie Wiss Wollen Sie
meinem Rathe Folge leisten? Jä- der
sprseche Ihnen, während Jshret Abwe
seniycit mich ganz nnd gar dem Ge
schäfte zu widmen.« -
Flsorence überlegte nicht lang-: Der "
ihr soeben gern-achte Vorschlag gab ittr ·
Gelegenheit, den vor ishr Sieben-den V
ganze vierzehn Tage nicht zu sehen. und ,
sie hoffte, daß es ihr während dieser
Zeit gelingen würde, das Gleichnsvicht
der Seele wiederzugewinnen Sonalnn
sie denn die EinbaTUng Mr. Wind-me
an und fuhr much wirklich am nächsten
Vormittag nach Treniont innrem-L
i Nach ihrer Rückkehr begrüßte Pech
Isie mit den Worten: »Ich fruiz mich,
iwieder Noth auf Ihren Wann-m zu
Neben Misß Bartom die frische Farbe
Isollen sie nunmehr behalten, und damit
Sie sich nicht, wie bisher, überarbeiten
werde ich nrich von jetzt ab hie-: öfters
zeigen und länger aufhalten«
Florenre erschrak sie fijrchtcte sitt
vor der eigene-n Schwäche dies-ern Man
ne gegenüber Wenn eg- ityr auss- wie
dcrum gelungen war, ihre Liebe iiir ihn
läuriielwdrängen erstorben war riesel
--; Kunstwsz ?
Und Mr. Wdinna hielt Ward
Hatte sie ihn bis dahin nur sen-n- zu
Gesicht bekommen, so verweilt-.- isr jetz:
oft und dann halbe Taae lang In Ge- ;
schaffe, hielt sich soritvädrend in Flr ;
rench Nähe auf und suchte sie in Un
terbaltuna über all-es Mögliche zu
ziehen. Nur über feine Braut sprach
et nie; Wochen vergingen in dieserWeis
se, und er hatt-e ihrer noch mit kein-er
Silbe Erwäan gethan
Dag junge Mädchen danlie itirn da
für im Stillens, d:n«n mit ihm übe-: sei
ne zukünftige Gattinzn pla-utdern, wäre
ihr unerträglich gewesen- Jrnmer aber ;
fragte sie sich wieder, warum er sich ;
nicht endlich Ver-heirathen sie wiinschte, si
er thäte es möglichst bald, weil fi-» (
glaubte, dann leichter mir ihre-: Gr
fühlen fertig zu werden.
Eines Tages im Otto-her erschjs:n die
alte Witz Whiting in dem Geschäfte
und lud Miß Bart-on für dm nächsten
Samstag Abend zu sich esjsnx fee ein« —
fernte sich erst, nachdem das Mädchen "
eine zirsiagenve Antwort gegeben harte. »
Als Grund für die Einladimg gab sie X
die Feier eines Familienfseftsets an vhne
fich· indessen näher überde aus
zubeissen :
An dem betreffenden Samstag fühl- «
te sich Florence noch niedergeschthr .
als sonst; si-« konnt-e nirgmdsälinhe fin »
den und gab auf die rein geschäftlichen
Fragen ihr-er Untergebenen oft ganz
verkehrte Antworten Es wert ihr leid,
MIs— Whitivg Mitmchst zu MU. zu «
ihr hinweåwtomnmy dienen sie befürch
tete, daß die anith mit ihre-m «
sion usw sdessm W in its
gend einem Zusammenhange stehe M·
es war ihr im höchsten Grate peinlich,k
mäglicher Weise mit ansehen zu wiss-· »
len. wie der von ilyr geliebte Mann
Mart-) Preseott seine Zärtlichkeit wid- »
mete. Mr. Winting lksrsß sich den gern-« j
sen Tag über nicha schen; und sie vers .
muri-etc daß er mit »den Vmbeverttms :
gsn für den- Lkbknd beschäftigt sei.
Schon beim Anbmch der Dunkelheit ’
ließ sie das Geschäft schließen ten-d
sandte die Angestellten InaelyWez -
lselbst traf ziemlich unwillig Port-erri
frungens zur Fahrt nach Treanpnt.«ss
l Jn dem Moment als sie disk Office
verlassen wollte, öffnete sich die no s
»dem Hausflur fülymtde Thür, undf III -
Komme-non trat ein. Sein- A« "«
leuchtete-n beim Erbliclen der lbei
zierlichen Gestalt freudig aus; rtr schrit -
rasch an sie heran und schlang, sich "
ihr nieder-beugend den linckseins Arm u :
ihre Taillr. währt-and er gleichzeitig «
reihte Hand an ihr Kinn legre und ··- -
Köpfchen zurückng- iv daß er voll in
ihre erschrocken blickenden Augen s ethe
formte. Dabei lam es zärtlich a
seinem Mit-ade: «Flarence, gestehe es
npnnch Wir-Ma
» . enne, ’ ges e
Sehnsucht Fast, als meine kleine F «
Dies- Wom sit-im « . q«
Wir-W auf das Mel Eiiiis ·