g Ein Balletfreund. v I Von J. Lom. f I I An ishr-km der viel-an- kleimn runden; Tischchen vor dem Ml Quark-no Zins Abbazzia saß-Ins zwiesi Herren und schläitften mii Bedo en und jener Sie lenruhz Ue sorgfgtfe MenschmkinsdetY vosn jeher ausgezeichnet hob, ihr-m Mor- I gensksaffer. Der Ebne. der ausgespro chene Typhus der öftettrickyischzn Ari stokkatiea «, sehnte-L lang, msit ausgesuch ter Eelsegtmz gekleidet, das hübsche Ge sicht mit Um Heim-m Unan Schaust sbmst und dem Backenbath dieT nwch Art w Tenno-s geschnittms wirst-. dise »Situ pelfranzm« asusf der Stfm mirs den Hut miterweksmenld zum Umkehr Ohr gewigt, das ebegwwte Gigeth wie es sich »in« un zikhxigson Exemplar-m in- dsn ersten Märzhcrgm am Strand der Ast-tin zu smnmcmW, um Vom den Strapazen eines siüvmäsch derbes-ten Winters unter Lock-beset- und Oävxnbäumesn auszuma heu. Der-Andere —- sver Denk-var grotzre Gegensatz. Unter-seht, lebhaft, trotz des beginnend-m Emäanpain—ts, schwarz von Haar unsd braun von Farbe, Me« Kuchean runden Wangen geröthet von " dauerndem Aufenthakt tin frischer Luft nnd Lebensfreude und -lust. »Bist ich STI- gwnz entzückt, lieber Gros, gleich bei Ankunft Jhcrse liebe Person- begsesgnet zu sein-! Hob so viel gehört von Mem österreichischen Nizza, daß sch mtir hob geb-acht: »Willst Du auch mol sehn, wos dran ist, und wsaiIlz Gut geht von allein und sühk ich, wasj man so sagt, Elektsrizsität isns ganzen-i Kötper, ein«-mal herauszukon muss Ferkei. Küh’ und Schwaim, brin- ich bei und will paarWochm ntichtt mehr Guts-: - herr sein, sondern mich wntevkxoltens wiel ganz gemwiner ontvrstr Menschl« l »Da haben- Sie gcmz recht, mein Use-i ber Freund, aber wenn Sie hier eines Art Treu-Mille oder Diseppe erwa«rten,l wer-den Sie sehr ensttäuscht sein. Dis-e sses schön-e Stück Erde mit ssinem here-s lichem lachentden Himmel, rntt seinem; bezaubern-den Dust voni Rosen und? Mag-Mem mi sei-Heim stillen Friedens der Uns den unsnigeni wiederkgsiebhi scheinst mir die Erwarmngeins, TTTH Siel an Ihr-en Ihbesigim Aufenthaskt kneüspfeml nicht erfüllen zsu Grimm-. Seh-M Stel diesen molk-einkoer Himmel, der sich Ith der blau-en Fluth spiegelt diese klein-ins weiß-en Gan-diesm, stät sich trägwmerisch sangen, vom wächst-en Wir-De bewegt und sog-en Sie fiel-Est, ob es stschts wes-: wwmdewbaren Natur nicht eün Scotrixbk gismn wäre, hier etwa-s Andere-s zu suchen asks Ratshe, Frhedsen unst- stilles Bewundern!« Edijs galt-whom Sbe reden wte ein unaufwschwfldtesnes Buch, hob gors nacht gewußt bis jetzt, daß Sie, Weber Graf, könnten poetttsch wenden! Was müssen Se den Winter gebmnrnsekt hast-ern bis Sie aus so hat«-en Grad von- Ruhebe dürswtß bistgetmnmson sent-X Ein helles Lachens mich diesen zinst kirh kamt gesprochen-sen Wen-tm lksesß TIE: beiden Herren nnsbkikxitn An ten an grenzenden Tisch-en Mut-re so pasuit und anstmsirt ges per-jen, daß die Bemerkung des Ucwgarn wohl kaum beachtet werden - war, asbiir hinter ihn-eng wo die Land-cer biische zum Meer-e zu kllass Quartier-I Casfe von der Stenrbalustsrasde trennten, war sein schmale-: Sonnenstrahl sich-war unsd Its-Leuchten machsrisch zwei reizend-e jung-e Fraum, die tin Gesellschaft eint-es Herrn diesen reizend-n Friähläxdgsmors gen genossen use-O die tm Schuhe der Ætttevlwube unsrdiwilltge Was der Unter-rode geworden- waren-. »Ah, Gras Westechagm und seine miziickenttte Frau-« sagte der jun-ge Desterreidchet zu seinem Begleiter møs dessen steigende-n Blick. s»U-nd de Wes« »Die Andern-se ist eine Framdkin der Grässn, ein ganz chcmnsames junges MMML »Na mlfo!' I »Was n Sie mit dem »als-K die zyra-’ gse interlciirm waren-m Ich mäch mcht um« die mit-ge Dame Motivle ,erw-·vderte fsier Angel-Dreck me halb-lam, »so wissen- Sie ja, daß me» ne Vermögmäverhölm sse mir « K- « gsstattm eine Nrisgansgsheb valh csinzugehsm « »Jo, jo ich mäiß, lis: cber Gros, die Folgen ein: r mäßii g verlebtmi Juaensd fang-en am, sich bat Ihvem Vermöasm sichtbar zu Mk Na, Witz-n Sie also »aus SmhlweißW, wie man bci wrss iw Ums-am sagt — sich holsmstche mir gegm Wabe Irr-D Miixbes wd Mädsel kann arm fein wie ebne Kirchen W, ich verlange Mx als eme bis-l lansiie Famil-IT eina fabula-se Mandi Mft usd Vaterschait « · " »Diese Borsäde chkm Sie, lisbet Essan lächelw sah Eise-gw . »Waswärees.wmnwisrdas W Lachen Von vor-hin «b«miistm, F l um uns in ter klesimn Lorbeer-lawa hinter uns zu peäfeniimm iTchGwiier Sie bei dieser us Idem rcs en und s innen DsaJnsgtkoMen ihr-d S hackten da gleich di-. itseerbar reiz: rdste Gesellschaft siir Ihre-n hinsigen Muqu han« »Dos is ausgezaicknet!«, und mit« Lebhasigkeit erhob er sich, um mit Ent- ! zücken einige Minuten später Un Ge nannten vorgestesllt zu werden. ,,Baton v. Egtessy aus Kot-o ozsvar, z Graf unxd Gräsin Weste-ringen aus Panz s. « »Meine Fæmndin Lixam Dorvill3, «j vollenk ete die Gvöfin und mit einer; Handbewegung lud fve ihn ein, an ih! kam Tische Platz zu nehmen. »Wir waren umfresiwiwige Zeugen Jihret Herzensngiisse, hart-v Egtessy« , bemerktet sie Lächean »in-so Bitten Sie, l unserer Diskretison versichert zu sei-UT »Sie werd-n gen-iß mein-e Awssfiiyi einigen kindisch gesime hoben, Herr Graf, obst bin sich der Ansicht, daß ar-l mes Mädchen mit mis- plmnipen Lan-d nksasnsns mehr Nachftchi möchte haben ais eine verwöhnteDame der großen Wes-M »Aber glauben Sie nicht, daß das asvmse Mäskchen von dem Sie doch ver langen, daß es aus unzweifelslkasi bester Familie stamme, wenn auch infong ihrer Armut-h nicht mä den Ansprüchen ebner Welt-darne, aber doch getriß mit dem geheimen Wunsch, es zu werden, Ihnen auss Ihr Gut fobgsn würde, Heer Baron?« fragte schielen-sich iöchelnid die jungz Danke. »Das m over psyr unangemwa versetzt-e der Magyat und strich wach dianch Hin-M bang-m schwarz-en Schnmrbatt. »Auf diese Art kam-c ich doch nie wissenwmtinhanxle ich richtig, wamsn ich mäch zu dem schweren Schritt entschließe!" »Ja, da kann Ich Jshnaen nur mildem foch an die Wort-e Jhtds groß-n Asch tets Petösi zu hast-m Ersatzjür Alliis ist dise Liebe, nächts jedoch für sie Ersatz uns schewkck!« Der Ungm fah das fuwgse Mädchen verblüfft an. »Aber wie ist denn möglich, Why stse, daß Sie unsmsn Petösi krumm? wärt-e ich wicht- im Stande, Ihnen etwas von Ihren französischen Schrsfjftelletn zu citiswm« »Da-s Ist Mir einfacher v.Egkessy. Jch bin Deutsche trotz wein-es französi fchm Namens mud bist-e Ihren W als einen der Edelsten Geister umsd warmeawsmdmdstm Poet-em« Dst junge Mast-n betrachtete out-zückt »die Sprecheriw So viel M, An muth tmd Likbwiz M so viel klare-m Witwen untd dabei cskne Grazäe der Veto-W — ! Saß es da nich-V vor ki«k7m, wag er afs Ideal aller Vollk—omn1ewksekten gedacht um erträumt? Was für ein-e ewi zückende klein-e Guts-mein würde sie sein, hoch zu Roß mit Ihm die Fett-er Mchngend wie eine klein-e Fee, die dir Sturmwind do oben hingeweht »Könmn Sie reitew?" fragke er so. entwerfe-L daß vie ganze Gesellschaft in helles Lachen ausbrach. »Aber bestjimmt, dumm-ne Frage!« be antworten er sich seltbst »Sie- sirsd ja so Wiss, sdas mosn Sie sich eigent lich nur reiten-d eder tanzen-d denken kann-Z« »Das wäre allerdinng auf die Dauer etwas ermüdend, Herr v. Eg—ressy, aber Jhsr Schmika hat- Sie nicht getäuscht, ich tanze gern und viel.« »Oh, der Tanz ist etwas, »das ich sehr Mel Eies-, dber fchvns sehr! Freil’3ch nicht, was die Damm unter Tanzen versteh-M Jch liebe tren- Ltanz um als Ballet, und wann mich die Lagvgwsckele nicht mehr auf Muse-m Gut bald-ei fahre ich nach Bndapeft und schau mit tritt-en Abmw nach Dem ander-n- dens Basl bst asm Es ist doch »die höcher dramati sche Kunst! Sie lachen, meine Damen, aber fchau’n Sie, krie Gründkichtkeit mein-es Wissen-s »in choreagwphischir Hinsichtenckschödsigtdoch»siiitciie mangel hafte Resichhaslthskeit meinesRepertcüirs. Jch sog- Its-sen user ist an »Pos- seist-· aus »Coppekia« lieber wie-der ganz-e se kige Schapeiihauer oder träfe der Mann aslkckißsm MS« »Sie ftwd Wiens seh-c aufrichtig, lieber Baron«, out-Wie Graf Westa hagen, »mil) Sie find-en ja sin- wiss Wesiitnmie Seelen-, Manch nicht so ganz besinWlsos, als the An sichten zu sein- schdinsm Aber jetzt, mei ne Damen, vorwärts Ein-Z Bad, wenn Sie den projekiivteu Aussswg nach Vo laws noch we dem DIE-m absolviuen »M« Jchfche Wem-h JUMFV ges-Cz mich erst morgen shinecitt Und n « » schW M Etsch M JU- Hm -M Will Its-ten Gesellschaft ki strts, wemks W skstgs UM M « « R V M W sich erho UMM WI- isk Api l s 1 tun-g ::s jwngen Blonlpins der klein-en Trque zu, sdie zum Mser Grimmet siklzrrc wälzten-d die Jewleibektpsjn ik«i-e«E«t"g«arken entksrinsb " und eilknen langsam folgten. Das Bild, welches Der mit kleinen Tisckm kxweckte Platz vor dem- Casse Quarnero isn den Morgenstunldsen bie ti:t, war so reichlcaltiig und interessant Laß der Ungnr ihm ungeheuchektes Jn teresfe entgegenbrachte imd sich von sei nem Begleiter die elnzelnen ist-n interes sirzrsden Tnpen erklären nnd nennen lsesz. Nach kurzer Begrüßsung mit einem großen, etwas nrißnmthltg aussexlstnken Herrn, dem ärziliclzen Bilder-richte Ab bazias, Professor Dr. G..x, dessen unermsiidlbcher Thatkrast der Kurorl seinen Aufschwqu zu verdanken hast-e erreicht-en Use briisden herrens das kleine Plan-au, welches vorn Qusatrnseerash eines-n ungehindert-n Ausblick aus das Mrer gestattet Jn disn blau-n Fkuthen dort Unten murmelt-m sich Männlein und Wekkblefm lustig ltmrlclyeiknsander4 man schwamm, wan sang, Photogra pksisrte von einem Fels-lebet aus Alles was Einem in ten Wurf darn, unf: selbst der wolkenlose Hirten-l schier auf sie hernskederzuliachem deinen dse Le bensfreude aus M gMcklichcn Aug-er strahlte Der Uns-at harte die beiden Darnsir bald gesundem Die Gräsin in zart blauem näxemvtsigem lässewcnxfdsi lnie An dere in matten-l rosenfarkenen Schwkmmlosllimq der kleine Halt-saus schnitt mit schmalen- losen Bolanids um geben, die bei jede-r Bewegung der Wel len leise bewegt wunrennnso die lin Ver lsindusng mit dem großen, leichtem vor jedem Windhauch erzknsernken tosen-ge sehm-Wien Hut jungen Miit-Her das Aussclsen einer Rose verlrlsm ) Entzückt folgte er jeder Bewegun; ihrer schlanlen biegsamen Gestalt uns? lauschte den Wettern Mr ein- lass-We Wind zu Ihn-en «l;iniibsrirug. »Herr Gras«, sagt-e er plötzlich, »ja bin kein Diplomsat nächst und Mir Schwerenöther. Plumtp susrfd grad wir ich selbst sind nie-Inst Worte Jch lenr die jun-ge Dante crst sei-i Ihm-te ask-er si gesallt mir ganz lolossall Jch bin 323 Jahre alr, gesund, unbestwst, habt 150,000 fl. Vermögen und Ums Schul den. Gestatten Sie mir, til-r mein-er Hof zu raschen ,,zwecls Heirath«, wiss in die Zeitungen stehst?« Gras Westerhagens hatte ilsrn etwa-i überrascht zugehöri. Selbst für das Zeitaer der Elektvizistät schien ihn diese Art von Brautwerbung neu um »verblüssend. Er war sich einen Aug-en ’ blick darüber unklar, ob free Antrag ei neni manentarpen schlechten Scherz ent sprang oder — —, aber ein- Blick irr die ehrlichen Augen, denen sie seiner begegne;en, ließ ihn erkermem daß es« eine ernste Antwort war, die er zu er widern hatte Und nach eine-r kleiner Pause rat-schloß er srch dazu. »Mein lieber Here v. Egressy———Jshr( ofsene Frage erheischt eine ossene Ant wort-: Die Freundin meiner Frau ist keine Frau siir Sie. Sie haben heil-N «Mongen Ansichten iisber ein-e wns le nien zu schließen-or Ehe entwickeln still ein-e Verbindung nrist Liam unmögWck nmchen.« » »Weil-sum denn, liest-er Gros, aber bin ich Sie, wonnn?« »Weil Jhre Famil· —- — —« »Ist gewiß W! Jch W einen Scharfblich aus den ich mich aller schon sehr verlassen sann!" »Nun dem-, so W Sie mich Innre-n zu sagen-z — daß Liane selbst Hsjiudig in Hin-« Bevor-Im- —n .,Diakov-issin-, o Gott!« rief Jene1 verzweifekt aus. x »Nein, —- BalleteuseS Prima Balle Erina tm der fasset-sichert Oper zu Pe ;rers-burg, und dort wasr es, wo mein· HFraA sie vor einigen Jahren leime lernte.« Der Umgat war verwichtet auf di sSteinbank zurückgesmckm »Balleteuse!!! —- —— Ntm weiß Bd doch wewigsvens wo hot sie We entzüchen den Mantis-Un ther; die Griäfin, Ihr verehrte Frau Gemahkkns hot sie ihr das im Lan der Jahre beigebrctlth Mai sieht doch gskeich, was angeborene No bless: ist!« »Auch dass ist eiw Jrrklzum Ihrer seitz, lieber Baron! Mein-Frau um Liane sind hofft-by Milch Greis-h wa· Balleteusr. ais ich sie sen-um fernre, di ich noch Ver Gesandkfchaft eins Peters burg mtachisrt war. Jch erkanmbe ihm Werth, heim-Weise sie vor meiner Ueber Mewng nach Paris, und Dich gestel Jhnem daß ich es noch keinen Augen blick bereut Gar-U »Um- mm lassen mit »diese Ausö sprache versunken M vergessen sein« siigre er miss- cimm Blick auf Pas Ma hiuzuz »ich sehe vie Damen M mchr N — — — l site müssen also basv ihre Dei-Iebt- been det habet-» E tsse ges-M h« WINWM vie er vernommen. schien Ahn die Er kenrmtiiß zu fchmsrzsm daß sein« so be rühmt-er Scharsibsick Ahn so fchmählsikl ism StTich gelassen Er erhob sich um mbt einem Rest von Hoffnung fragte e1 les-in »Und die Mutter ?« — »Ist-AK —- - »Und was war —- ährVader?" — — — —- ,,Vaf:r unbekannt-P Auch Tag noch! Stöhwrnd fiul e1 auf die Siehst-ans Iris-der Jw diesem Awenxbklick tönte fröhli chtes Lachen und der Mem-g fing-ender fckyesr Sidmmsm Ihnen Mbgegm und qui tret obersten- Stwfe der kkskrven Trepp dkie zum Mut Wrie, erschien-er vie schlankem in dinstisges Weiß gehüll en Gestalten- der Erwarksetenx Das junge Mädchm strahlmw um that-frisch, die hellen Aar-gen sprachet von einem warmfütybendesn Herzen, das ganze Wesen atbmetse ungeschminkt( Natürsichkrlh Jus-mid- unko Wahrhekt Graf Weste-bogen erhob sich. wm ihm-er mitgegmzwgehm, da legt-: sich plötzkick time Hand auf feinen Arm und miit et » was Minister-du« ask-er mtschkossem Stirn-me sagte desr Unsgart »Hol) sich verwunden aks Philicsorsh « Schließlich k,:«;o:skh’ ich ja nicht seligi Mutser, unid da dar Vater Wann f ist — !!!« Usnd er eilte der jugendlich-r Gestalt endgsogens und sdvückte ein-m Auf auf die kleine Hand, sti-- sich sit-m zusn Gruß entgegenstreckte. —,.-..,»-. O-» -.---— :Zchneegänie. Mit seinenrhellenAwfjasuchzm sprijnsg sie die breiten weißen Sme der gw ßzn Freiirwpe her-unten — direkt ir feine ausgibt-Westen Anme. Dmrn küs fsen sie sich, als wären ste, statt zwä Stunden zwei Jahre getrennt gewesin »Du Lieber-, Guter!« »Mein kleiner-, gokdigrr Sehnt-P Schnell fahren sie auseinander; ’s T ist aber mir der aslie Jskob mit denGe wehren. Der ksenrii sise Beide so bang( sie leben. Freundlich danken-ir- nimm « sie dem Akten die Flsinte ab unsd hänsg sie um-. »Der Jäger - Kaspasr hat noch ’n« ’ zweite Mit Hühner aufgefarvgen, gnii dige Imm« »Hu-trach! Das-ist fein-! Da gipbis doch mal was Gefchewtes!« Ursd die »gniiM-ge Frau« macht ein-i kleinen Luftspth und tlsatschi ver sgniigtindiehäme Ein schdner Miischer Hviikjnevhnni ! springt laut teilend an Ihr ein-por, en U schwor-Mannes- Tiickel sund eins sein« Fox-Tervier jagen sich um die Bos quets. »Aber Bay! Ruhssg da! Hierhin -»Fcock!« F Glücklich lächelnd siebi Der jung( Guiglcerr auf feine rsizrwde, klein Fran. Die schlanke Gestait im pvakksischen s kurzen Lodenkleib, iden Filzhut keck an daz- gokdere Rrwwslzaar gesiülpt, sidb sie allerliebft auf-. Der frische her-bit winb hat ihr-e immer rosigen Wangen noch let-haftet- gefärbt, die garan Aus gen blitzms Lustig. Ums das imsperti. nenn, Nin-e NäschenZ Miit dinem gam· vernünftigen Ansatz, strebt es pkötzlid fast ein wenig in »die Höhe. Sie wiri s immer ängstlich wenn er sie danii neckt. Drei Monate strb sie smm ver . bei-mehrt! Die Sammet-sitze war es freilid - nicht immer allein bie Ihm sbie Zeit br oft recht war-m gemacht hat Er fein-h : —- aber mer so gansz ltise UND schüch tekn und nimm-f Bay sasn Ue Lerne. -»Es wiw schon nacht« Dann ziehen sie fröbxch hinaus. Es ist ane ganze Stvechh bis sie se setn gewählten JaM kommen aber es wunderte sich gut bei dem kba ren« herrlichen Verbinan »Dor-: rsnwch ein Storch, Gert!« s »Natürskich!« Sie wiss-v ein bischen roth nnd lach verlegen auf. Eine Hunde Schafe zieht an sihnm vorüber, der Schäfer trägt ein Neuge - bormes im Mantel ckmgefchswgen au dem Arm. Das Mutterschaf war ge - stckfl PMUNL collan bäs M Geschöpr nnb streichen das weiche noch rein Mße Fell. Jn« Ehr regt sich etwa-s Neue-s, — rundes! So matt und Wlos FULL Jbr Gesicht an das warme Thierchu - drücken-d, will sie verbergen-, Ivß ihr di Augen feucht werden. Aber als ibve Mutter W war, ver s kkapeu ivie Sten- vks W Scheins schiel- füanonM Der Vater, di drei M und Taufe Theorie Sie bicherst leise. THIS welche Stim mung ist versiegen. Wie sie zu hause Alle um sie herum tanzten unsr- ihr den Willen thwaten ,.Gi5tsensdienst« nennt es Gert. Der Gurst.ige! Ach so Liebe, Gute! Sie set-Zelt nach ils-m, der so ruhig und fest an ihrer Seite schreitet Nein! Der ist niicht »so«! Der ist sogar manchmsasl——sie streift ein bischen scheu seine hohe, männliche Gestalt und das ehrliche, gescheidte Gesicht. Jetzt biegen sie in dinen kleinen-, aus wärts z««.-et;«.nden Wiesen-ersah urd dann in eine Reihe von Aeckern. Ueber einer Gruppe grau-grüner Schlehdvrnbiische und roth-:- usnsd gelb gosärwn Buche-n flattert eine Wild raube. Lollo reißt die Flinte herunter, zielt unsd sehlt. »Die neue»Ura-nga" von- Papa taugt will-W ein Universal - Selbstspannw Drilling, wie Baron Music-g Ihn tat, wäre mir weit W gewesen« »Aber Lollo!« »Na ja!" Arbeing Webst Du die Jagd Tisch, Bay hat schon die Nase am Bo m « »Jo. ins« Its-re Stimme klingt ein werkig ge reizt. Sie umgehen ein paar Grund stijcke. Miit Fischen-dem Geräusch durch : schneidet in streng geordnet-ern Zug ebne : Schaar größer-er Vögel Ere Lust. »Gut — Schneegäwse!« Er lacht. »Jaepohl, Schneegänsel - Bei uns, jetzt — im September! Jch hab’s nicht bewchteh was es war, aber Schnagiinke war-en es sicher nicht« »Ich zhalfs schon oft beobachtet — Schneegänse trsaren·’«5!« »Unsinn., Lollo! Die grauen, die T man hier zu Lan-re Schmeegänse nennt, kommen im Friihrabr Ente März-— «- April etwa.« Sie murmelt etwas von »Ich-illimi : sterei« ·- macht eine unmmkkjge Betre " gung und zieht esn Man-W. Er seuszt ein in's-user und schweigt. »Ich weiß schon, daß ich nickt so furchtbar klug und gelehrt bsm wie Du« aber Du brauchst mich wusch nicht das E immer so fühlen zu lassen.« »Aber Liebchen! Wenns doch nun ! mal keine Schneegäwses waren!« »Doch, es waren wohl welch-! Du - weißt immer Alles besser —- Tante THE-Use sagt Euch —— Tante ThereseS Die perscnsisizirie, glattgescheitelie, rundliche Jenes-Hüte die immer an- soinern iicke mäleli E unko jetzt noch, wie schon svor Rim. al " les Unverständige in dem tollen Köpf chen Lollo’s züchtet. Tante Therese« die ihn awgeseisnlvet harke; als er es wagte, sei-ne Hand nach Dem »Gott ! Wut-« auszustrecken um- bie erst die - Waffe-n senkte, als besagtes »Gol!o Hind« gsspwchen heitre: »Ich will s «.«I’--- I« Gerad- wie damals, ol; sich Lag Kind an den srühroisen Rein-schaden die Ruhr fast zugezogen hatte. Als ein minderes Uebel ketracljteie sie ihn . gewiß heute noch nicht. »Den Räu : bers« —--- —. »Lollo—alber um Gottes-willen Dsu l hast den Hohn wieder snkcht abgrslelli; - bis Du ein Masl —« ,,Laß mich: ich Mis-, schen, was- ich ishue und auch, was ich sehe ——— eH wa ren eben doch Schnregänse!« Jetzt ist er aber ernstlich verstimmt. Er will nach ihrer Flinte greian und den Hahn zur Ruhe bringen. Ihre - Augen blitzen ihn zornig an, dann eilt sie quer über den Acker-, Gegen die Fahr siroßie zu. Bari bat die hülnrer gestellt. die plöylich ausstrtstersm Gent schießr Sie wendet sich rasch — swlpert —- ein Schuß —- sie stürzt lamlog vorniiiber zu Boden. Wie versnänert bleibt er erst stehen, stößt dann dir-en heiseren Schrei aus, eilt hin- urio wirst sich über sie. Von Lollo’s blondom Kopf skießi auf der dachten Seite Blut über das todtenblseiche Gesicht-Hm und wischi sich mit dersewchtem schwarzen End-ex Er versucht den- goaz kebloischdb nenden Körper zu Wien ung- Iogt ihren Kopf auf sein Ende. Sein-Herz klopft siürin-isch, ein In beweg Weh unt Angstgeschrrie ihn-beinahe Ber MIILW et sich vergeblich W « OMUUL Mlich entdeckt er Ruck-IM wolle —— Wagengerasssol —- eine Land kalesche kommt niihetr Er sprilngt gr gers stsie Stroße und wiss-It Gott sei - Dank! Man bemerkt ihn. — Der asltt Dorfarzt -itst's, der selbst das Fuhrweri ienli. Erschrocken- stoigi Oder Doktor at I und folgt Gar-i über die Mr, mäh e read der salic, im Dienste ergmnte, irem Schimmel geduldig warten-d on der - Will-ten Sträucher-n- mw dein Gras Ts oni Straßen-kund Wi. Lotto lie noch Wer unbeweglich; das BM Ieicht nicht, sondern W klebt get-atmen ar- sttk weißem We und idem sonst so rosig-km kleiinw Ohr. Rwhig nnd sicher unt-ersucht der ot fahrene Arzt die Muse-de ,Ein starker Streissschuß, etwas großer Bkutvetlust —- c re ti. ist leb macht — aber weiter time Gefahr Hätt-It schlimme sein tönt- tim: gut nicht zum Aazzdenkem —— nI:e tan« denw?« CLct starrt Kur sin- US sbsetche Ge sicht ever ihm; seine Augens, in den-en es its-e eine glückliche Hoffnung schimmert rinncn helle Tkkränstm Er will berich ten. Da regt P: sich letise Ihn-d sinkt wieder auf-I Neue it. tiefe hnm5kchst zurück Von Ferne tönt ein feines Glöchchem sechs-reiche Smmnerfäben schmlbmi Un der klaren Luift Dpe Sonne geht bkwtwish unstet uxsid Läßt- Deni herbstli chen Wabsismspsøppckter Farbenrsracht NUM. Eins raseger Hauch zieht uber die Aecker uwd til-er tas weiße Ge sschbchom See atthmet tief auf und öff net rze Augen! »Gerettet!« Gicrt jubelt. Bat) streicht wm sein-e Herrin und schnitt-wert mit der kalt-en Nase ans »der-ins Wangen und Ohren Sie versucht imm zu lächekw urs: sich aufzswkichicn er umschlingt sie fest, ikn seinen Arm-en- sinxtt sie wie-der zurück. Die seit-en Rufens-Hügel zittern, Und um ten bkasssm Mund tmid das runde Kinn Regt ein- eigi-n·siwniget Zug. — Sie tastet mit seiner Hand —- the Lippen regen sich. Er fühlt —- er weiß es! Nun tcmmt sein Name! Beselth III-ist er sein tslsränmiiberströmteå Ge fecht tauschen-d dem ihrigen zu -—— nun —- —— wile gehancht ,kt:-::M:t es rcns den blsassen Litsrem ,’.ll-er »ck-sth.m- tr re-. ei de ch!« I J ( ( Jn Nacht llnd Eis. Fridtjof Nonsens Reiscwerl »Ju Nactt und Eig« (Leip,zi·a, F. A. Brock haussj bringt in seiner B. Liiefmmg die ersten Reismlsetmisse. Am Johannes tug 1893 wurde unwiderruflsich Ab schied genommen-. Hinter sich lsieß er Alles, was er im Leb-m- liselb Ost-tsc; oben is-m Fenster sein-es Haus-es fakß sein Töchkerlfm Liv und klatsch-Je M disk Hände; es adnstk wicht, wasch' ernsm Augewbbick gekommen war. Die «Ftam« voll wn Menschen, die Asllen noch das letzte Lebewohl Pagen wollen-. Schwer und iskef gelesen-n setzt m- sich Iangsam zu oft-It mefahrst durch die M M Bewegung auf den- Kais stehen die Menschen dicht gedrängt, mit den Hütten und TafcheMüchkem schwim ketfvx schießlich geht es hinaus wus dsm glänzen-Vom Fjoksd. Dur-Es Jem toht sieht Pausen dinse weiß-e Gestakt schimmern. auf Der Bank unterm Füch —-.- »d« .- « ienbaum -—- dann richtet Raner das Auge fremd-UT Bei gut-ein Weiter gliiiig die Fahrt die Küste entlang. Plötzlich fing die ,,Fran1« an zu fchlinsgsevm wie ein Balken; die Willen brachen auf bei den Seiten über Die Reling shercsjn und nach und nach kam-n alle Mann auf Ted. Fünfurjdzwanzig leere eraffirk weine-m die auf Deck festgeburden wa ren, kamen allmäiig los, wund-en ljire usnd lher geschleudert und mit Wasser gefüllt, schiießkich untern-Miner! auch nkch Hals-fett vcn Referveholz, Rund helz und Brett-in des-»Er Wann-e rung und drohten, die Stützen unbei den Bootsllaamnen wogzuschkagem »Es war ein kunrmervoller Anblick. See lwmi M ich auf »der Leinwand-) briicke, mit gilt-theilten Gefühlen. indem ich Mel-m bald den Meeresgöttem opferte, bwbd evie größte Angst ausstaan wegen der Mann-fchaft, die sich von auf Deck abmüht-, zu beigem, was zu bei gen war. Oft sah ich mir einen Wirr warr von Wellen, streibenven Panier-, Armen, Beinen unst- seeren Fässer-m Hier schlug die grüne See ainm zu Vo den, daß die Wasser-fluch um Tshn"spritz ek, »von sah ich vie chva Leut-e über wirbelnde Ballen- uxiko Fässer hinweg springen, damii ihnen nicht vie Füße eingellemnit wurden-. Sie hausen ge wiiß keinen trocken-es sieben am Leibe. Einmal tauchte der .,Fram "imät dmn ganzen Bug in’s Wasser ist-id- beiasm die Welle über Bad. Da hing dIme unld zappe he ain Ankerdavit über dem wei ßen Strudel- Wir Gatten- große Noth, unser-e Sachen zu bergan All losie schö nen Pavaffiusiisscr mußten wir über Bot-v werfen. Ein Ballen-« nach dein anderen ging denselben Weg; ich stand und sah ,-wen betrübt nach, mäe sie von dannen schwammen-»Ich Mithin dieAii tien ter ganz-ein Expevitiein standen iit diesem Augenblicke sehr niedriak Am 21. Juli, Moments 8 Uhr« wur de Mgilttg mir der Abschrt von Var do Not-wegen verlassen-i Langfam steu erte vie «me« M Meere zu. Am 27. Juli traf nim- misvermuthet das er ste Eis; es erstreckte sich M hin. I- --.