Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (June 19, 1896)
’ Ueber die Metzeleien im Norden und Nordosten ded Bilajets Aleppo »Klein bfiety zu Ende des vorigen und Lin ftsss dieses Jahres werden jeyt erst Einzelheiten bekannt, und zwar aueE dem Berichte dee englischen KonsulLU G. H. Fistnanrice, der die türkifche Unterfnchungeslonimisfion begleitet hat. Wir entnehmen diefem Berichte fehl III-als die ausnilchen Meneleiea ! gende Ziffern Jn Biredfchil sind 1500 Armenier gezwungen worden, zum Zelam liber zutreten In Adiaman (11,000 Mu bamrnedaner, 4000 ChristenydauerteT das Blutbad drei Tage («7. bia tH November 189;')); illa Personen, zu-! meist Männer-, wurden niedergemacht, ! die Kirchen der Gregorianer, Kaido-I lilen, Syrer und Protestanten ein-I weiht. Jst Severel, Vilajet Aar-i hellt-, wurden am 2. November von( den 1500 erwachsenen Christen Witz ermordet und dae Christenvicttel ge plündert. Am fürchterlichften aber hat ! der Fanatismus in Urfa geniiitbcrl Die dortige Bevölkerung besteht aus « etwa 40,000 Muhamtnedanern und 25,000 Christen. Am W. thobet erfolgte itn Bazar ein Ueberfall des Pöbels auf die Armenier und später ein Angriff auf das artnenifche Viertel, der aber zurückgewiefen wurde. Die Muhammedaner verloren hierbei 4 bis 5, die Armenier 27 Todte. Darauf wurden 700 armenische Laden und 190 Häuser vorn Pöbel geplündert und in Asche gelegt. Nach diesen Vor-fällen · wurden alle außerhalb des armenifchen Viertels angetroffenen Armenier nie dergemacht, das armenische Viertel aber zwei Monate lang vom Pöbel ge radezu belagert. Der armenifche Bischof, der hierüber telegraphifch nach Konstantinopel berichten wollte, wurde verhaftet, am 29. Oktober lehrte der Mutesfarif Hoffen Pafcha von einer Zufpektion zurück und verlangte die Auslieferung von 1800 Martinigeweb ren, die sich in den Händen der Anne Uier befanden, zugleich kleidete er 1000 Mann als Neservisten ein und schickte sie zum »Schutze der Armenier« in das bedrohte Viertel. Die Truppen erntes ten von den Armeniern bedeutende Summen. Auf ihre Mittheilung, daf: nur diejenigen Armenier, die sich zum Jslatn bekehren, dem Tode entgehen können, erfolgten Masseniibertrittc. Da die Behörden auf der Auslieferung der Waffen (1800Martinigewebre und 100 Revolver) und von 10 Männern, denen-die· Hauptfchuld am TodeL Jemails beigemessen wurde, bestanden, « wurden die bezeichneten Personen ani- « geliefert und l zoo Stück Waffen, zu? diesem Zweck meist erst ausgelanit, ini.! Konak niedergelegt Am Us. Dezembers ließ der Befelslshaber der Trnvven,k Nazis «sascha, der schon an der Nieder metzelung der Bulgaren im Jahre 1876 theilgenommen hatte, den nicht armenischen Christen sagen, sie sollten« sich in ihren Kirchen versammeln, dies . selben nicht verlassen nnd unter teineni Umständen einen Artnenici beschützen-— l dann würde ihnen nichts geschehen Die Truppen wurden außerhalb des armenifchen Quartiers aufgestellt. Am Morgen dieses Tage-Z sah man Muhammedanet auf den Minarete nnd s Frauen auf den s Jachern und Basteien der Festung, wo sie aus due bevor-« stehende Schauspiel warteten Aus ein gegebenes Signal begann nun eine bei spiellose Schlachterei. Tie ungliicksJ lichen Armenier wurden wie Schlacht- . viel) herbeigeschleppt und niederge macht. Ein Scheiih schlachtete nebenf der protestantischen Kirche gegen Ums Armenier, die gefesseltaufdeni Kiictenj lagen, unter Absingung von tioranvew H sen, indem er ihnen wie Schaer nach; dem Ritns von Mella die ewigcl dur ch schnitt. Unterdessen pliinderte der Pilbel und steckte die Häuser in Brand. Der darauf folgende Sonntag überbot aber an Schenßlichieiten alles Voran gegangene. Die große Hauptkirche, wo 3000 Armenier beider Geschlechter und aller Lebensalter Zuflucht gesucht hat ten, wurde gestiirtnt und geplündert, alle Männer sofort ermordet, dann die Zugange zu den Gallerien, wo grauen ! und Kinder Zuflucht gesucht hatten, mit petroleuntgetriinltem Bettzeug und dergleichen verbarriladirt und das Got teshaus mit allen darin Befindlichen niedergebrannt. Um Z Uhr 30 Minu ten Nachmittags gab ein Trompeten Bgnal das Zeichen zur Beendigung der eselei und der Mufti Ali Effendi, Hnssein Pascha und andere Notable zogen unter Musik um das Quartier und vertiindeten, daß das Mas akte zu Ende sei Noch zur Zeit des Aufenthaltes des englischen Delegirten s (5. März) war der furchtbare Geruch des verlohlten nnd verweften Menschen fleisches unerträglich Mindestens 8000 Armenier kamen in den beiden Tagen m, darunter 126 Familien von denen weder Frauen noch Saugtinge verschont Lieben Der angerichtete Schaden vier auf 150,000 bis 200, 000 Lin -T . Die Leichen der Opfer wur is den drei dem Gemeyel folgen den Tagen von Juden bei Seite ge mid vers charrt. äu . der Mchtipkieit däåslsr Fug-they M zweien,e o icherit . aus«in die Strafe für das Mauer-essen- Blut nicht auc l Der Appetit der Spinnen. Wenn ein erwachsener Mensch unter keiOem Verhältnisse eine io große Miit-sit verzehren wollte, M eine Wim, f- mlißte er töplith zwei diruieris dreiseitig-nd Der Mailiinder »Spie« verbs ent licht einen Brief des Generals ra tieri an seinen vertrauten Freund Pro fessor Pederzolli ans Massanq vom 26. April-, aus dem folgende, von dei »T. R« wiedergegebene Stellen allge nieines Interesse in Anspruch nehmen können: »Mein Prozeß geht seinen regelrechten Gang weiter. Wie Di weißt, war die Untersuchung, wie nicht anders möglich, siir mich eine günstige. Die furchtbare Anklage des Hochver rathes und der bewieseneii Feigheitl wurde, wie Du weißt, augenblicklichl fallen gelassen, da ich in der Lagej war, schlagend nachzuweisen, daß icts " einer der Leisten war, die das Sei-i acht ! seld verließen. ich sann nicht genugj iiber die Verleiiindungen und Verdachss tigungen, die iiber mich in Umlauf ge setzt worden, staunen. Nun soll ich gaij Ariniondi in den Tod getrieben haben» ! Ich habe Ariniondi immer gut behan j delt. Es hat allerdings manchmal Austritte zwischen uns gegeben, denn« er wallte immer, ich solle den Civil s « Gouverneiir spielen und ihm die oberste Truppenleiiiing übergeben Hätte ich es nur thun können! Weiteres iibei ihn kann ich Dir nicht sagen, da er ale Held an meiner Seite gefallen ist. Was die Anklage anbelangt, ich hätte mir einen Harem gehalten, so ist nichte» lügenhaster als dies. In Massaiias wissen Alle, daß ich stets ein einfacher ’ und mäßiges Leben gesiihrt habe. Noch leichter ist es mir, die Anllage zu ent-; krästen, ich hätte den Angriff gewogt,-« da mir meine Absetzung und die Ernen— nung Baldissekas bekannt war. Ja: war in der Lage, unwiderlegbar nach zuweisesm daß mir diese Thatsache erst stins Tage nach der Schlacht von Aha Garinia bekannt wurde. Hätte ich sie sriiher gewußt, hätte ich unter icinei Bedingung die ungeheure Verantwor tting übernommen. Der Angriss war leider eine unentrinnbare Nothivendigs keitz alle Generale iich wiederhole« alle vier Generalejs und der Generalsiakxz waren am SK. und 29. Februar nichts nur meiner Ansicht, sondern sie trieben mich sogar zum Angriss Die Jtieder lage ist lediglichiinvorliergesehenen un gliicklichen Zwischenfällen zuzuschrei ben, wie mein Prozeß es sonnenllai beweisen wird Tirett enoini iii die Anklage, daß ich vor der Schlacht nut? Diejenigen gefragt habe, von denen ichi voraussetzen konnte, daß sie für den Angriif waren Am Abend des 20. « Februar habe ich alle Generalc unt; den Generalstab berufen. Dies ist die reine iind lautete Wahrheit. « i i i i i i Die Ehicagoer Ausstelsx lungsmedaillen.. Die auf derI Chicagoer Weltaueitellung an deutschei Aue-steiler verliehen-en Medaillen und« Tiplome sind vor Kurzem beim Reiche-( amt des Innern angekommen Sie siillen 22 Kisten zu je einem Rubik meter. Insaesamntt sind auf Teutfchs land 3050 Preise entfallen, welche sich auf 2400 einzelne Firmen vertheilen. Just 70 Prozent der deutschen Ansstel ler sind mit einer oder mehreren Pra mien bedacht worden. Insgefannnt haben 87 Prozent der Ansstellunge objeite Prämien erhalten. Bei dem » nächst betheiligten europäiichen Lande, E nainlirh England, betrug die Gesammt l zahl der Preise nur 53 Prozent der Aus l fteller. Die Medaillen, welche insge j sammt aus Bronze gefertigt find, sind in einer viereckigen Alamininmkapsel verschlossen, deren beide Deckel geöffnet iwerden können. Die Medaille selbst »mif;t etwa 14 Centimeter im Durch ) mesfer nnd zeigt auf der Bildseite eine I Ganzfigur des Christoph Columbus im Augenblick der Landung in Amerika mit der Unterschrift: Christus-her Colum lme, Oktober 12. Uns-. Die Schrift seite der Medaillen zeigt eine von zwei Genien gehaltene Welttngel mit einer Tafel darunter, welche Lin englischer Sprache) die Worte trägt: » Zum An denken an den 400. Zahreetag der Landung des Columbue.« Darunter ist auf jeder Medaille der Name des Empfängers ausgeprägt Die den Me daillen beigegebenen Diplome sind in hervorragend künstlerischer Weise in Kupferstich ausgeführt Auf dem »Diplotn ist in jedem Falle besonders fzum Ausdruck gebracht und hervorge ihobem wofür das betreffende Ansstel llimggobjelt den Preis erhalten hat sseder priimiirte Anasteller erhält so ? viel Diplome nnd Medaillen, wie auf i seine Ausstellnngaobieite im Einzelnen Tentfallern so baß beispielsweise auf Krupp in Essen 12 Diplome und Me daillen kommen. i Wie man in Ziam schwört fDie Formel, unter welcher lurzlich sdie hohen Beamten des siamejischen ; oses dem sitonprinzen des Reiches den s id der Treue geleistet haben, lautet xnach dem »Lsiasiatischeni·loyd« folgen idermaßem »Das Blut soll aus jeder iAder meines Körpers weichen, der EBlilz mich in zwei Theile zerspalten, HKrokodile sollen mich fressen, ich soll verdammt sein, Wasser in bodenlosen » Kot-den durch die Flammen der Hölle lZu tragen, nach meinem Tode soll ich i n den Körper eines Sklaven wandern, xwelcher die hätteste Behandlung so Jviele Jahre, als Sandkdrner in der ’Wüste nnd Tropfen im Meere sind, izu erdulden hal, ich soll von Neuem als blinder, stammer, tauber, mit den elelhastesten Geschwüren bedeckter Bett ler geboren und sofort in die Hdlle ver Mn werden, wenn ich je gest-n mei nen Eid verstoße. «—Das genüstl « Eli-e der schllusten Städte II des set. Glut-II ist Rateish, Mc. Wiss-— VII neues Atlas Der Berichterstatter der »Dann News« in Moskau entwirst dassel ende Bild vort. neuen Schah von Per ien: PiuzassekEddin war niemals der Liebling seines Batere. Alo halber EKind trutoe er nach Täbrid gesandt. Dort wurde ihm ein persischer Lehrer beigegeben, der ihn vernachlässigte, um seine ehrgeizigen Ziele zu er !reichen. Und das gelang ihm so gut, J daß dieser Lehrer in Wirklichkeit Jahre klang die Provinz Azerbasan regierte. ; Die Mollahd, welche den jungen Prin zen unterrichteten, senten alle Hebel art, um ihn ntit Fanatietnus zu ersiils lett. Muzasser war noch ein bloßes Spielzeug in den Händen seineel Leh rers, als der Ausstand der Feinden aud brach, er wurde aber zum Zundenbock gemacht, als ihnt die llntcrdriielung nicht glückte. Nach Teberan abberufen, blieb er da in Ungnade bis lstu Daraus wurde er als Gouverneur mit stark beschränkten Gewalten nach Tabrie zurückgeschickt Die llngnade seines Vaters übte jedoch den wohlthiitigften Einfluß aus seine Entwickelung ane. Er verlor dao Vertrauen zu den Mol lahs und Seide und wollte von ihren sanatischen Lehren nichts wissen· Ja, er begann an der Wahrheit der umhaut-, medanischen Glaubenslehre zu zweifeln. Er wars sich auf das Studium det euroviiischen Geschichte und lernte stan zosisch Alle seine Kinder, Töchter und Söhne, ließ er von einem französischen Artillerielieutenant Französisch lehren. Seinen Töchtern hielt er später eine srantzösische Gouvernante. Den größ ten Beweis siir risiuzassere Kernehrliche leit bildet der Umstand, daß er während seiner zehnjährigen Atntesiihrung als Gouverneur von Azerbaittn sein Privat verntögen nicht vermehrt hat, während sein Bruder Maisud Mirza ale Gou verneur von Jsznahan der retchste Mann von Periien geworden ist. Mast-affek Eddin hat seinem Bruder Massud Mir;a stets die briiderlitlisten Gestihle entgegentritt-agen, trotzdem er dessen Feindichait kannte-. Der neue Schall ist hochst iuiienireitttkslich gesinnt. Mehr ale einmal liet er ntssisrlnn Lfsizicten, die ihn in Ttibrie besuch ten, die Versicherung ertheilt. et werde die Baude, trelche Pein-n und die weite Reich des anext eerlnnvstc:t, noch enger gestalten w.-:tn er Zur Thronsolge berufen wurde-. s Teheraw die Hauptstadt Periienxx isi eine alte,at:s einein nngetsxuereniilateau errichtete Stadt und liegt gegen Wus Fuft til-er dein Mecregitsiegei. Den Horizont brgrenten hohe tssebirge, deren irhneeigchiihfel sich in den Wol lett verlieren Zeit einigen Jahren hat die Stadt eine beträchtliche Ent » wi Islnng genommen; sie hat detirliing I ihrer alten Mauern nxit den Bastionen »iiberichritten, nnd ihre weißen und gleichmaßigen Hanscr mit ihren flachen Lacher-tu ihren lallltentorsenen Mauern und wenigen Fenstern, dehnen sich weithin aus. Ztellenweise ragen die Unpoeln der :!.Iioscheen, die Minareto, die Glockenthiirrne der Paläste hervor-. i Teheran hat zwei durchaus verschiedene Theile; die alte Stadt tnit schmalen nnd lrutnnten Straßen, in denen sich eine Bevölkerung von lim,»u» Ein· wohnern tummelt. Dort sind die affe ncn Batare, die siir die seltsamsten nnd reichsten Persienit gelten. Tit Menge ist in diesen Quartieren so zu sammengedriingt, dasz der klieitende einen Diener vor sich her gehen laßt, der ihm die Passage mitten durch dao Gedränge verschleierter Frauen, Bett ler, Lasttriiger, Obsthandler, Lanteele, Karten bahnen must; diese Diener machen sich, um ihrem Austrag gerecht zu werden, gar nichts darauo, riicksichtes los lriistige Hiebe nach rechts und links auszutheilen Das nette Viertel oder das sogenannte euroviiische Vier tel, das indessen nur 300 Europaer beherbergt, ist von breiten, mit herr lichen Residenzen und prachtigen Pa lästen besetzten Straßen durchzogen. Hier sind die siir das Publikum gröss neten wunderbaren Gärten des Schuh nnd der Palast des Herrschers. Das Palaid Arl, die Residenz des verstorbe nen Nassr-ed-Din, ist von einer großen Anzahl von Hosen und schattigem präch tig bepslanzten Gärten umgeben. Das »Aeuszere der Palastes ist mehr pittos j reok alt- itnposant; eo ist mit glanzen den und reichen orientalischen Tacios niedessins geschwind Die inneren, sehr geräumigen Zimmer sind mit gro ßer Sorgfalt ntodlirt, orientalischer Luxus vereinigt sich hier glücklich mit dem modernsten europiiischen. Die selt samsten Stirne lind zunächstdas Mu seum der itroninwelem deren Pracht diejenigen von nonstantinopel nnd Dresden weit hinter sich laßt· Dort sieht man die schönsten Diamanten, unter ihnen den Acht-Moor und jenen wunderbaren Thron, der, wie man sagt, 125,000,000 France werth ist-sein Märchen ans ..Tausend nnd einer Macht« —- Ter Audienisaal ist ein kanptwert der Architettnr. Er enthält nnstgegenstande von unschiitzbaretn Werthe. Beinerlenowerth ist ferner der Thronsaal mit seinen ltinstlerisch cis-litten Mauern Am rachtrampf gestorben ist Frau Eva-he in Sau Francisca Alle gegen den Yaclilramph von dem die Frau in einer Tamengesellschast befallen wurde-, angewandten Mittel waren teiultatslod. Man schaffte die Ungkückliche schließlich nach dem Sana tonum, wo sie einer Operation unter en wurde. Frau Speck-e wurde aber Es ka und mä bald ihren cufz .-- .---..··- «««-«,--. Dies-, der sran vsische Testa znteMollstrecker des ron -.Virsch, zerhillt für seine Bemühungen sitns ’ ahre lang jährlich 80,00t) Mari. Zerr Diets wird hauptsächlich sein Augenmerl darauf richten- gesicherte ; und ungesicherte Tarleheneimntreiben nnd gewisse Reatisirungen vorzuneh men, so daß die Baroninsdirsch feiner lei Mühen mit der Verwaltung ihres ungeheuren Vermögens haben wird. TWenn alle Vermiichtnisse ausgezahlt sind, so wird sie noch immer-, wie man in Amerika sagt, 520,000,000 Mart werth sein, vorausgesetzt, daß der grö ßere Theil der Anlagen des Barons sich als gut erweist: sti0,000 Mark sind der adaptirten Tochter vererbt, die von ihren wirklichen Eltern getrennt erzogen werden muß. Die adoutlrten Söhne erhalten Grundbesitz in Oesterreich und Ungarn. Die Schulden von Mit gliedern der sogenannten tssesellschaft belaufen sieh auf eine unglaubliche Höhe-, dabei ist die Hälfte der Schuld scheine noch nicht einmal in Anschlag gebracht. Von Einige-n wird behauptet, baß die Schuldaiierlenntnisse des Prin zen von Wales Vernichtet worden sind, doch hält ein Verwandter der Frau r. irsch dies fiir unwahrscheinlich Der ron glaubte nicht an Dankbarkeit und bewahrte alle Tolitniente, die ihn in dieser llngläubigleit bestärken sonn ten. Sein Tod, so erzählt man sieh hier, hatte einen Zornausbrurli Juni Anlaß, der die Entdeckung zur Ursache hatte, daß er bei dein Antan einer großen Besitzung, auf welcher er ein großes Schloß zu erbauen wünschte, sich hatte hineinlegen lassen. Tei Boden dieser Besitzung war ein nicht zu drainirender Marschboden, und f Ost-n dir-sti- pinterlaseuscsft Schlangen, Frösche, Fieber waren das Zubehör der neuen Erwerbiing. Er hatte sieh sur den Aniaili one-schließlich aus einen Aktenten verlassen, nnd war eo viel weniger der Geldverlnit ale der Zorn darliber, so ichmachooll ge täuscht worden zu sein, der seinem Leben verhangnißvoll wurde. Baron Zirsch gefiel sich darin, hochftehenden ersönlichkeiten aus der Gesellschaft, die ihm den Verkehr mit derselben ver mittelten, reiche Pensionen auszu setzetn So bezog die Schwiegermutter eines verstorbenen orleaniitisrhenjtep zogs eine Pension von leiht-no Mark pro Jahr, die sie nun nach dem Tode des Barons einbüßt. Sie hatte eine raste Rolle in der internationalen Politik und Finanzangelegenheiten gespielt und wurde dem Etzmillionar der Herzog namentlich in der Zeit dee MaeMahonats besonders nützlich· Tie Dame hatte Beziehungen zu Madrid, I London, Wien, wo man sich jedoch spröde zeigte. Sie übte ihren Einfluß direkt und indirekt aus die Königin( sabella aus, als der Baron wiinschte, . ein von der Kaiserin neu getausteoi Haus in der Nue de l«Elhiee durch die i Anwesenheit einer Königin einzu weihen. Frau Baronin Hirsch wird mit ihrem Neichthnm die Damen For tado, Heini-, Ahiesiiberslrahlen Viel leicht ist sie überhaupt die reichstc Wittwe-, die die Welt je gesehen hat.; Daß übrigens der Baron Hirsch, des-l sen persönliche Herzencsniite kaum Jemand anzweiseln wird, Damen gegenüber äußerst galant ieinionnte, beweist die nachfolgende that-male kleine Anekdom Der Baron hatte bei der Gräfin Warwick einen schonen und werthvollen Grauschimmel gesehen, zu dem er in seinem Marstalle das Pen dant besaß. Er wünschte diesed Pferd zu besitzen und bot der Grasin eine bedeutende Summe hiersiir. Diese wollte sich aber unter keinen limitati den von dern Pferde trennen. Anstatt sich etnpsindlich zu zeigen, war der Baron von der Anhänglichkeit der Gril sin an das Thier entrückt und bat sie, . seinen eigenen Grauschimmel von ihrnI als Präsent anzunehmen. « i zranziisische Verluste itn madagasiiskhen Kriege. Aug einer vorn französischen striegorniniites rium den Blättern kürzlich zugestelltcn Mittheilnng iiber die Verluste aus dein letzten madagaisischen Feldzuge erhellt, daß 3467 Soldaten der Landarrnce nnd 723 Marinesoldaten in Folge von Wun den oder Krankheiten gestorben sind. Bei den außerenropiiischen Truppen,; die als Hilfetorps angervorben waren, ist der Verlust ans 1403 Offiziere und Mannschaften angegeben. Der Ges sanimtverlust beträgt demnach Inn-h Osfiziere nnd Manns-haften Rechnetj man dazu diejenigen, die später ins Spitiilern und auf der Riictreise Zur-I See ihren Wunden oder KrankheitenI erlegen sind, so gelangt man zu der! traurigen Hohe von 7000 Menschen. ; Einer der größten Damp se r, die je die Wogen des Ohio durchi’ furcht, lief letzthin in Cincinnati vorn StapeL Der Tarni-sey »Jaland! Queen« getauft, soll den Verkehr von! der Stadt mit dein Ausflugoorte ConerH Island unterhalten. Der DampserJ welcher süns Decks besiht nnd irns Stande ist, mit Leichtigkeit 3000 Pan sonen zu besördern, ist 280 Fuß lang’ nnd 76 Fuß weit. Er besist Uajlitery die eine Länge von 180 Fuß und eine Weite von Zo Fuß haben, und deren Seiten ans seinem Glas bestehen, um den Passagieren die Aussichten ans den Ohio und die Umgebung zu ge stattern Nonne wurde die anigini Bittre von Portugal nnd Herz in III sub-un Dieselbe tret neu ich Zweit Ilesier dersenedlttinerinnen Unter der tschi-it Die .Diamond March Empany« in » Bat-betten, Q, hat in den letzten Mo naten eine neue Maschine znr Herstel lung von Ziindhöhem eingeführt, die wirklich zu den Wundern maschinetiek Erfindungen gehört. Wohl den denen Beweis siir den Werth dieser Erfinduan liesett in etsiek Linie ein Vergleich zwischen den Börsenknrsen der Aktien der Gesen schaft im vergangencn Dezember Und Anfange Mai. Damals standen diesel ben ans sur-; nach vier Monaten waren sie aus 8248 gestiegen, wag bei einem Anlagekapital von sil,000,000 eine Zunahme des Matknverthes von 814,6:)0,000 bedeutet. Jn der Fabrik sind zwölf dieser Maschinen im Gang, und jede fabrizitt in einer Stunde und 45 Minuten 7,480,000 Zlindhblzen Die zwölf Maschinen zusammen können in 24 Stimde 12-500 Groß fertig gefüllte Zündholzschachteln liefern ; denn, wole gemerlt, auch Schachtel und Füllung derselben sind in der Leistung der neuen Maschine mit einbegriffen. Die Er sparniß an Bedienung ist eine erstaun liche. Wozu die größte englische Firma, Benant u. Man, bisher 8000 Arbeiter brau te, das können mit den neuen Mas inen 300 Mädchen verrichten, und mit 300 Maschinen tann man den Bedarf der ganzen Welt herstellen. . .olzbldcke, Ziindmassebrei und Papp de elstreifen bilden das ganze Mate rial, welches beizuschassen ist; alle andere Arbeit wird automatisch besorgt. Die in der richtigen Stärke gelie ferten Holzblöcke werden von einer Arbeiterin in die Maschine geschoben und gelangen in eine Schneidevorrich tung, die sie spaltet. Dann werden diese Hillzchen durch kleine Löcher in Stahlplatten gezwungt, in denen sie aufrecht stehen bleiben. Die Statut-lat ten sind u einer endlosen Kette anein ander geföiigt und bewegen sich langsam liber große Waisen. Auf ihrem Weg begegnen sie einer mit feuchter sünd masse iiberzogenen Rolle, welche durch einen leichten Druck den einzelnen Hölzcheu einen kleinen Theil abgibt und so die Köpfe bildet. Dann bewegen sie sich noch weiter, bis die Masse trocken ist, um endlich an einem rati renden Tisch anzugetangem wo sie automatisch aus den rochern gestoßen werden und in auf dein Tisch befind liche Schachteln fallen. Die ganze Vorrichtung arbeitet f o genan, daf; jede Schachtel genügend gefiillt wird, nnd den drei an einein solchen Tisch beschaf tigten Madchen liegt es nur ob, die Deckel auf die vollen Schachteln zu setzen und sie nach einem anderen Tisch behufs Berpaitung Fu di rigiren. Wie sehr der Werth dieser neuen Maschine auch im Auslande begriffen wird, zeigt der Abschluß eines Ver-trage der Diamond illiatchslsieiellschaft mir der französischen Regierung, welche bekanntlich ein Monopol auf Ziindhiils zer besitzt. Fur die itieferung von genug Maschinen uni ihren Bedürfnis-· sen zu entsprechen, zahlt die französische Regierung stumm-n baar und fiinf Jahre hindurch jährlich 8I00,000. Italien, wo auch dao Ziindholzmonopol existirt, steht ebenfalls in Unterhand lungen und in anderen Ländern wie Oestetreich, Nußland, Belgiem Portu al und Brasilien treten Privatgefell Jchaften der Sache näher. In England errichtet die Firma selbst eine neue Fabrik in Liverpool. » Gesälscitte Freigebigkeit »Wiiereud tin-er glnnzenden tinnstreisen s durch :Iiordattterila eriiielt Zarolt Bern Jhctrdt viele »sotide« und schmeichel shaste Anerlettnttngen ilzreo drama tischen Talents vout atnerilonischen Publitutn.——:iieben riesigen Vouletd und kostbaren Kränzen, womit sie bei jeder Vorstellung iiderschiittet wurde, bekam sie auch «Schntuckgegenitiinde, nicht selten von beträchtlichem Werthe, uweilen anonym, zuweilen von reichen kerelsrerry die sich durch die Pracht ihrer Gaben einen Platz ittt Gedächtniß der Gefeierten sichern wollten- Bei einer solchen Gelegenheit bat sie ein Kunstenthusiast mit Erfolg, einen mai siven, in der Form etwao lltuttpigen Goldschrnuck anzunehmen, der indes-. io schwer war, daß cr, ootn uralttirlten Gesichtspunkte auo betrachtet, den Mangel an künstlerischer Clegauz atte glich.—-Vei näherer Besichtiguttg des ·sen entdeckte Somit Bernhardt, daß der Schenlgeber vergessen hatte, die Eri sgttetle ntit der Preisbezeichnung auo sdent Innern des Kästchens abzulösen Hund sie sitiilte sich nicht befriedigt, zu J finden, dosz die individuelle Würdigung ; ihrerVerdienste einen greisboren Aus xdruck im Werttse von 05000 gesunden Ihottm Von jeher gewöhnt, ihr Gepäck »von Zeit zu eit dadurch zu erleich Jtern,Zuß sie ii rsliissige Geschenke in i Geld nntseyte, bot sie bald daraus auch sden hier erwähnten Schmuck einem Kuwelier in New York zum Kaufe on. Dieser untersuchte ihn sorgfältig und erilrtrte ihr, nachdem er die üblichen Proben bot-genommen hatte, doß der wirkliche Werth des Schmuckeo 812 (48 Mach betroge. »Wie wäre das möglich?« rief die erstaunte Tragödin »Nun, sehr einfach; er besteht nur aus nicht gerade start vergoldetem Kupfer l « Auch ein Fisch-»3ug. « Man meidet aus Tenteovan Eine riesige Barke mit 60,000 in der Gegend von Braila und Galan fiik einen Wiener Lieferanten gefangenen Fischen riß sich im Kam-alte des Eifernen Thores von dem Sstepper los und fuhr auf ein Felsenri , wodurch die ganze Fisch lsdsms in's freie Wasser gelangte. —)oie( » TIII costs U« Ums III M smmkuxns , Die heftgemachtem N »Hu-g m ihrer Ink, wirksam, atbcstkfvarend. stimmt sitt-unt is große Flöhe als irgend ein Spriukln In- semcht sit-I. II- Lsocknte Ausxeichmmg auf der Uhtcagox Ansstellung. Natur in der Tisice dieser Zci jung besichtigt werdend Schickt um Umn- · tat-e die Zeitgunje und 1 mu- geben« Ic. sTlZIIIIlNS pl FU. (.·0» ; All »Hm »F «-.!sn"s«.n:« n. kasusflklh Wiss- I Zu verkmtjm be( allm Hifkstnvaarenqeichäf. tm m den Vu. Stamm. « III-taten sitt-nat. 77 Dmpkraticcher Nympqu Torweg-. « L) I c n g n, T. J u lt NUL Äsüi dsske Nonnen-tun wird die Unions Pa cmc Ficketg Zum Ennsnhnsmens für die :Ii«tic wach Hlnrago nnd zurück nahmka Billet: Verm-» am -i., J. nnd si. Juli, hegte-tm füt Rücksahn bis zum 12- Juli. Nehmt den Umon Baum »( Mist-html l«in1it--c1«. der Nmnd Island um 12125 Nachm. verläßt u. am nächch Momcn um 7145 m tkbicago ankommt Jbr etwa-! drct Stunden Zeit und vermndet dass Ummmen. Nimm-Mag ( gons czixxe just-, Schlm Waggoniz, tsimmg I qmssz mu Mahhcimt « ln wirts- ’ Hitnrllwiken weiden Inst dem shoij Fer qmtqen m der Union Pacmc Ficke-r Lsfkce ge gebet-. O. !«. M c M e a n s-, Agi. sinnt-Io- redumsie Ast-m T rIIIoItaIIIcheIspnveIIIIoII IChIIago I. FIIIL MII Preis Iiir die IIIIIIdIeIIe BIIIereIIaIIf sc. ,5 IIIId6. ’IIIII IIückIIIIe begIeIIIIbIS 12· JIIIL IIIIIoIIaI ICIIIIIIeIII deI Y »Im-z III-»Na . SI- Inlz »I( IIrIIiIIIIII I· IIIIIs -«,·IIIII- WthIIIg IoII, ? IS ., 7 —IJI IIIII IOIII IIeIsIütdIc rKIIIIdkeIIe BIIIIIVIIIIIIIIL. . LI« I. IIIId 5. JIIIL WIII IIII Rückmhn bIs Is. IIIII. IäIIIIIche I«eIIaIIIIIIIIIIIg der IIIIpIIIiI YIIIIIIIZ IDIJIIJIII UIII nIIIIIIII stme I«.·,IIII MII waIIIee Wis, 16—III.:IIIII. IOIIIIEIIISIIII Im NIIIIdfaIIII IIIIIeIocIIaIII I.-I., II. nnd III. IIIIL NIII III( -III«IcIIahII ALB. IIIID 2·’. I·IIlI Genick-III IIIId Konvention IIII IIIIIIIIZ III-usw .-s HIIIIEIIIIIII IIIIIII. s IIIaLIa. Reh-, III. —2-I. Ang. IIIII I IeIg IIII IIIe IIIIIIdIath. IIIIIIIoeIIIIIII If- I? »Z«. IIIIb »1.«.NIIIII·II sKIIckIIIIIII III-I M. Ang. T bog. « o IIIIoI. Muts XII( IIIIe IIIIII IIIIch IsbIcagtL SI I oIIIg, oder IIberIIIIIwI nach veIII LIIeII pIaIII, bedenkt daß Jht III der lIIIIoII PacIsIc TIckeI L IIIcI LIIIIeIe über Irgend eIIIk Wut dIIIIch von s maha IIIIIfeIIIöIIIII IIIIIIIIIchz (Shicago, LIIIIchIIIeeIL Z- IIIIIII Lkhjcago Ic. Noth IkaIIsIII Rock Island ö- PacIiIk Uhica o, IIIIIIIIIngIIL L ..IIII(I) Wabth :·IIU, In sITacIIII III-» Utncago St IIIIII . WIIIIIeaIIo III ö: »Im-Ida sIIII.«—IhaIIIIchIIch IIIIIc Aug Ivabl von Komm III Den IIIedIIqIIeII Mut-L LIJIIII Id. :«. III c M Is a II g, IIIgI. Berliner HnmoI vor Ge richt. IIIIIIIII ch IsIIIIIchIeII aIIIgIIIoiIIIIIIII III den IIIIIIIIII NIIIchIngcIL Nrriopw BIIuv - 506entö. « o « BIEI IIhI IIIId cIIchIIIIcII I« "."I"III.’II-. Jeder Fand cIIIicIII IIIIIIIIch III-I IQU Mkndolplj. ..I hanhes GrotzIIy, M at c r Zapezimr Imd Yeäomteur, empsiehlt sich dem Publikum zur III IIIhrIIIIg der III fein Fisch schlagen den Akbeites, -dIe aufs Beer ausgeführt werden. Laßt Aufträge des stetem-assi IIL II Mehl-EInmrhaudlung —VdU Adam Irr-Inventi. IIIII SoIIeII Wei ten-, Noggens Com- uns Buchweizem ehI, Meu, Schrot III-. III- Itteu Mises sum-cum Samen- Buchweizeu zu verkaufenl E Ssine solide Gold-gefüllte Uhr sitt 87..)0.; is « «.-c '- »nur .":;; ssc -- Lt Mk H n: ; « sci! 5151 -1» H sM t- css :«:" ist-til Zins-« -.-- .u L ,1,(11 :-.1,ns(x-t- tub. Au -.-1.«.k :«...s-« und Nackt s·« unsi nis- ssutim Ums-n mit Kqu ask-! mi, J »An tun l) c r 1 s n -t:c Ic cnsn Ilk,:, mit Hos ne m Mit Jl u « I 1 « »z s--l r t« « i( immim unt crkr wen-m Kuck- kt« »unt- Uh Mncksch In zmmh su- 1.» lm unduan litt-—- »Es-un mark Dis U I til spli- I O( instit slsqtsåss « hat sm Mass- Isisks Ist kussuOss sich « mnmt Mk lb Jus-n usu- nssyt ons- wu Jn« thut-) M Il» Urania-n «- In csic »Hu-s : m · uns »Hm this-l N so M wi- rspcijicamt Man txt-sahn Un dem Immu 07 Hpsuhptossh ist-in utiotssdiibc im km- Lichts kn- sizmn sht csriklbk nicht » out laßt m zurück ichs-ca VII Hunden aa Maule uns grosse Ecke-Nase uns km neu Probl. Nu hist-um« nat utt Uhnm keim Hchinuk Schutlblnsmu k- Imfm ask-n M ausn Mm Its-um tunc ov- ichickl IIZO Bank mit stim taaq aus erholt-i sie seu- skeh schau-» um« III-use qua, so fu ins-I umher »Nun-I sons. Adkessitn Mustmmaws « III-muss co. Werk II. Aus Schiller Theater Abs» Chiusi-, Js. « — -·--- so