Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901 | View Entire Issue (May 22, 1896)
stand Island Unzeiset tm Herold. Erscheint jeden Freitag. Ist-usw« « - JOHN-Eis cis-· u-. M set M eins-. « » Ist-M u the Post We- st Grind Ist-as u seen-l cis-s mutet-. » — zreitag, d. 22. Mai1896. Isomseutssedisimtsese Junzei er nnd Deren-' nebst »Sonn tags lett« toften nach irgend einer Abtesem den Ver. Staaten und tsana a pro Jahr ............... VAÆ Für 6 Monate .................... 1.25 Bei Vomusbezahlung pro Jahr. .. . 2.l)0 « « « Hatdeka 1.00 Nach Deutschland, Lestteich und der Schweiz pro Jahr tftkitt im Voraus) 3.t)0 Für 6 Monate .................... 1·50 ? W sie same-. lte ro Monat ............... Illwd : Sp- p« « ............... li.00 « « « ............... Toll « « « ............... 2.00 Eine satte pro Monat. . . ·. ......... « t.t)0 Lokalnotizetu Erste Jnsertron pro Zeile loc. » Jede folgende Jnsertion pro Zeile ...... Ze. wette some- zere befinde-« m ten suchten-a- . Jemand der 3 Nummern einer Zeitun « annimmt, wird als Abonnent betrachtet un ist verpflichten sür die Zeitung zu bezahlen Eine «tung anzunehmen, ohne hlun zu leisteået wird vor dein Gesetz als Eil-stahl anaesehen und demgemäß bestraft Niemand kann eine Zeitung abbestellen, ehe er alle Rückstande fur dieselbe be lt hat und ist der Abonnent zur Zahlung r die volle Zeit verpflichtet wo die Zeitung andt wird, bis er bezahlt hat, ob er die eitung aus der Post annimmt oder nicht. sbonnentem die ihren Wohnort verän dern, wollen gefl. bei Angabe ihrer ne u e n Adresse auch die bisherige angeben, da sonst leicht Fehler vorkommen, weil es zu viele Leute giebt, die denselben Namen führen. Geldsendungen wolle man per Mone s Or— der-, Express Mone Order, oder zank Dralt senden. Personlichen Chor-les füge man Betrag für issollettion bei. Kleinen« Beträge nehmen wir in Briesmarten an, doch erbitten wir solche nur in 1 und 2 sie-its, keine größeren. Man vergesse nicht« in Brieer die genaue Adresse anzugeben und adressire deutlich Ante-see una Ideale-, ; 305 W. 2. Str» Grund Island, :lieb. I Angeld-e Rede. f l » « i ( ! , (··-it, reman- munng Altgelds Silbetrede wird Vielen eine Enttäuschung gebracht haben. Man htte das Recht zu erwarten, daß ein Mann von seiner geistigen Bedeutung auf diese Frage eine Beleuchtung werfen und wenigstens einige Gründe vorbringen wurde, welche es verständlich machen kön nen, daß gerade er sich aus jenes Seite befindet. » Statt dessen haben wir von ihm nichts gehört, was nicht schon tausendmal von Anderen behauptet worden und ebenso oft widerlegt ist« Es waren dieselben alten Schlagworte von dem Verbrechen der Entgeldung des Silber-Z im Jahre 1873, welche nie stattgefunden hat, oonj der angeblichen Verringerung des ihn-I lausgeldes, welche die Panii von tiefr herbeigesührt haben soll, während itn Gegentheil eine Vermehrung desselben F seit dein Kriege stattgefunden hatte, urth die Panik lediglich die Folge non lieber- « nroduttion und Ueberspetulation war. Daß es 1873 kein Silber gab, welche-z entgeldet werden konnte, ver-schweigt er, ebenso, wie die Thatsache, daß dag· Sil ber erst ernstlich zu fallen begann, seit dem es von den Ber. Staaten von Neuem - in ausgedehntem Maße geprägt wurde, und daß« sich der Fall in einen Sturz» verwandelte, als die Bei-. Staaten aus Grund des Sherman Gesetzes ihre Sil- f berarkiiuse vers-m Hei-, sowie daß seits Anstellung dieser elntbnse der Silber preig nicht weiter gefallen, sondern sogar ein wenig gestiegen ist« » - Herr Altgeld meint, wenn nur erst ein mal Silber von den Ber. Staaten wie- - E- der zum geseylichen Zahlrnittel gemacht; sei, werde sich das Werthoerhältniß zum Gold schon von selbst bessern, und er glaubt, daß es sich aus das Verhältniß ; von 15z:1, welches zweihundert Jahres bestanden habe, stellen werde. Aber ir-I gend welche Gründe für diesen Glauben bringt er nicht bei nnd er erklärt auch nicht, wUEhalb das Verhältniß seht 31:t ist, obwohl und trotzdem zwei Drittelder Bevölkerung der Erde Silberwährung haben. z Herrn Altgeld’s Rede hat kein neues Z Licht ans die Frage geworfen, sonderal nur den Beweis geliefert, daß die SilJ Ursache im besten Falle ein non der Logik ! und der Vernunft nicht unterstühteri Elende-sahe ein Aberglaube ist. ! M l U n s e r e n füvhchen Nachbarn un sern Glückwunfchk Am l. Juli d. J. werden die Ver. Staaten von Menko wirklich e i n Land geworden sein« Denn an jenem Tage werden alle inneren Zoll ichtanken fallen und von augwärts ein Hefühktc Waaren werden nur den Zoll kenn Ueberschkeiten der Grenzen der ein zelnen Staaten zu zahlen haben. W Bekomm-, Mich» ist Degen seines W bessrer-ferner Its vie Dei-noch un The-. Stute-, dessen Aazeige ans M Lokales. —- sbonnitt auf den «Tlnzeiger unb denkb. « — Beznblt Eure Zeitung, wenn Ihr etwas schuldig seid. Wer seine Schul ben bezahlt, verbessert seine Güter. —- Vctlssst : —-—Ein guter deutscher Junge, ber das Druckereigeschätt zu er lernen wünscht, in ber Druckerei bes »Anzeiger nnb Herold. « —- Hr. John Schimmer wurde vor gestern Morgen von seiner Frau mit einein gefunden Möbel beschenkt. Mutter unb Kind besinben sich wohl. Wir gra tuliren. —- Geftern Morgen kehrte bei Hrn. unb Frau H. Harbers in Süd Graus Jslanb ber Klapperstorch ein unb brachte einen munteren Jungen. llnfere beste Grntulation! —- Vorgesiern war der leyte Tag, wo Deposttoren und Gläubiger der verkrach tea »Bau! of Comueree« ihre Forder ungen bei Reeeiver Inyaneingeben foll ten. Der Herausgeber des »Unzeiger und Herold« versäumte es, seine Forder ung einzugeben; der freundliche Leser erräth weshalb. — Die Trantps wurden diese Woche mit Kette und Kugel ant Bein auf die Straße geschickt zur Arbeit. Wir glau ben, es ift dies der beste Weg, unt die unwillkommenen Gäste von hier fern zu halten, doch sind wir auch der Meinung, daß ein besserer Aufseher für die Arbeit hätte gefunden werden können als der fo »beliebie« Hi. German. Na, »nischt für ungut. « »s- Dag Bier- der Grand Island Brauerei ist ausgezeichnet und schmeckt ain Besten von allen Sorten. Haltet zu Eurer heimischen Industrie, laßt das Geld im Lande und trinkt ein Bier das rein, unverfälscht und wohlschnteckend ist« Auf diese Weise verbindet Jhr das Nütz liche mit detn Angenehmen und da möch ten wir wissen wer nickx Willens ist, das zu thun —- Ettvag erstaunt müssen wir aus gefehen haben, als uns neulich mehrere unserer Leier sagten: »Jetzt mit dem Sonntagsblatt hat der »Anzeiger und Herold« zu viel Leseftoff, das können wir gar nicht Alle-J lesen.« Tie Leute schienen ganz unglücklich darüber tu fein, bis wir ihnen den Rath gaben, falls sie nicht Zeit hätten, Altes zu lef n, den Rest ungelefen zu lassen wenn sie das vorzögen, doch wir an ihrer Stelle wür den das »Sontttagsblatt« hübsch aufde ivahreit und die netten Gefchichten n.f.w." iut Winter lesen. »Da heft Du zliecht Mann,« fäd ie; dar hebt tui gar ni an dach; dann hebt wi ja den ganzen Winter wat to lesen. Nu dlio man fo bi!« —- Tie »Taily License-« oon Hutchim fon, Kansas dringt die Nachricht, daß Hin P. Martin, das Senior -Mitglied der Firma P Ma tn cl: ("5o., die dort sowie auch in Grund Island sehr bedeu tende Geschäfte führt, einen großen Theil der Waaren des ausserlauften lfngroci - Ellenwaarengeschäftes von David ö- t50. erstand, welches Tit-of ford Bron. in Kansas City sanften. Tie Waaren des Tat-is ek Co. Ge schäft-s wurden von Et. Louis nach Kansas City gebracht in einein Spezial zug, bestehend aus ZU Frachtwaggong und der Werth der Ladung wird auf Kätzin-O geschätzt. Ter Theil den P. Martin davon kaufte wird unter die beiden Geschäfte von Grand Island und Hutchinfon, Minos-, vertheilt nnd da die Waaren sehr billig gekauft sein sollen, werden P. Martin ä- l5o. in nächster Zeit int Stande sei-, große Bargains in gebett. .- Vorgeftern Vormittag hatte Hi. Fritz Nietteldt ein » litt-;iwu)s«, das leicht hätte sehr schlimm werden können. Er tam von der lshirago Lnuiber Ward mit etwas Bauholz auf dem Wagen. Gerade als er das U. P. Geleise treu-zie, »startete« eine Losotiotive, die bis dahin ftillgestanden hatte nnd die Pferde, von denen eins ein junges mir, brannten durch. Nietfeldt war nicht ini Stande die Thiere zu halten, namentlich da er vorne im Wagenkaften teuren Halt hatte mit den Füßen, weil dor Kasten ohne Schieber war. Das Gespann rannte die Sycamore Straße entlang. Beim Paltnerhaus rannten die Turchbrenner gegen Jakois Milchwagen und die Pferde vor diesem wollten auch durchbrentien, doch stürzte das eine und fo wurde nichts daraus, doch wurde Dr. Jarois und feine Milchtannen arg durcheinander gefchüt tell. Nietfeldt brachte es fertig, hinter dem Palmer Haus die Pferde auf die Seite zu lenken und kamen sie zum Still stand. Fritz hatte während der unfrei tvtllig schnellen Fahrt die größte Mühe, sich aus dein Wagen zu haltet-. Rottz im Hundes-sitzen Lizensen für Hunde sind jetzt fällig nnd alle frei herumlaufenden Hunde, die nicht lizensirt sind vor dem löten Mai, werden ausgesungen werden und kam-It verfahren me die Stadien-nd nung vorschreibt S. P. Pein-sen, tm -:58 Pfand-meisten Ist erst in Rinas inehmt dann den 12:50 Union Pakisic Lock kland Fiyek und spart U Stunden Zelt zwi f m Graus Island und Omaha and Zzi Ihm Fischen Grund Island unt-C ira ss pas tmvmn Musen Punkt-m Die est chnpitkea Zåse der eve Zu verrateer oder zu ver-inte thes! Der einzige Laden für Alles in St. Libory zu fehr niedrigem Preise. Dieser Laden ift in einer Gegend gelegen, wo niemals eine Mißernte war und der stets eine gute Kundfchaft hatte. Wegen Nö herein wende man sich an (5has. Heufinger, 37438 Abt-okt, Nebe. senkten-O seines satte. Die befte Salbe in der Welt für Schnitte, Quetfchungen, Wunden, Ge fchwüre, Saliftuß, Ausfchlag, gesprun gene Hände, Froftbeulen, Flechten, Hüh neraugen, und alle Dautkrantheiten und heilt sicher Härnorrhoiden oder braucht nicht bezahlt zu werden. Garantirt Zufriedenheit zu geben oder keine Be zahlung verlangt. Lär. die Schachtel, bei Ol. W. Buchheit. Fünf Douai-s Belohnung. Jch offerire hiermit eine Belohnung von fünf Dollars für irgend Jemand der rnir Information geben kann, die zur Verhaftung und Ueberführung von der oder den Perfonen führt, welche zu irgend einer Zeit meiner Jnhaberfchaft des Am tes als Polizeichef irgend welche der Glaifcheiben der Feueralarnikästen zer brochen haben oder zerbrechen werden, ausgenommen zum Zweck, einen Feuer alarm einzufenden. R. S. R y a n, Polizeichef. txer Tone tun die Erde. Um oergangenen Sonnabend sprachen in unserem Sanktmn zwei junge Män ner vor, die sich als Harry oan der Hoden nnd Blei-ander du Jardin vorstellten nnd nnz erzählten, daß sie direkt aus Paris kämen nnd auf einer Reise uin die Welt begriffen seien. Unsere beiden Reifenden verließen· in folge einer Wette inn 88000, Paris am 27. August 1995 und zwar ohne einen Sau in der Tasche, um daselbst nach 30 Monaten, nachdem sie alle 5 Welttheile durchreist, wieder einzutrefsen Harry oan der Hat-ern welcher nebenbei bemerkt. den Glodug schon fünfmal nmlreiste, ist der Sprecher der Beiden; er beherrfcht nicht weniger wie 8 Sprachen. Nach ihrer Rückkehr nach Paris werden sie ein Buch in oier Sprachen, nämlich in deutsch, englisch, französifch Und hollän disch herausgeben, worin sie ihre Nei feerlebnisfe, sowie die Eindrücke, die Land nnd Leute, tnit welchen sie während ihrer Reife in Berührung lamen, auf sie ge macht haben, wiedergeben werden. Sie kamen am Freitag Abend in Grand Island an und wurden hier vorn Wirth des Palmer Hauses-C Hin. A· H. Vater, aus das Freundlichste bewirthet. Arn Sonnabend traten sie die Weiteireise noch dem Westen an und werden sie, dn die llnion Pacisic Eifenbahngefellschaft so freundlich war, sie mit Freipåfsen zu versehen, bereits Mitte nächster Woche in San Francigeo, (5al., eintreffen, von wo aus sie sich nach China und Japan einzu schiffen gedenken Wir wünschen den nnternehmenden Söhnen der »Hei-anric niitiom den besten Erfolg und hoffen, " daß sie gesund und munter zur festgesetz ten in Bari-J eintreffen mögen, um daselbst die Früchte ihrer befchioerlichen Reife ein inheimsen Dantfagung. Allen den lieben Freunden, welche mir während der lebten Krankheit meiner ge liebteer Frau lflfabe Catharina Schult fo hülfreich zur Seite standen, sowie Al len, welche der Gestorbenen das Ehren geleit zum Grabe gaben, sage ich hier durch meinen innigsten Dant. Peter Schutt-. Rom an Wasser - Tons-men lett. Ich benachrichtige hiermit alle Wasser confrsnenten, daß die Iienten für den Gebrauch non Wasser ietzt fällig sind und sofort bezahlt werden sollten. Meine Ofsieeslunden sind von los-Use Uhr Vor mittags und von 2 bis 5 Uhr Nachmit tage-. G e o. L o a n, Wassercorninifsär. Vase wen keck, Dir seiden Ihr Cis-kit IZH sie ein Kind war, riet fu- mich III-ils Sie wurde ein Fest-sein« Ins hieit sit Its-M Ils sie Kinde-I W gab sie ihm SM W Alte guten Uepnbtilaner muten dein in St. Lonis am Dienstag den m Juni itattimdenden Itatiosialisonvent beiwohnen. Es kostet wenig wenn Jtir die Viititngs ton nehmt. Am 1:k., 14. nnd lä. Juni könnt Ihr ein iltiiiid-Reiiebillet nach St. Lonis znk Jst-en WFMCM taufen » .edentt-—iit eH nicht ein paar Dollats, ein paar Tage Zeit werth, den nächsten Präsident nomtnitt tu sehen? Wolle Information eiyäit man von irgend einem Agenten der V. G M. R. N. R , oder man wende sich an «’5. Frone-is, Gett.’l Pass· Agent, BatlingtonItouth Lin-ha, Reh C g lohnt sich, Eifenbahkaassenvm e waltet zuteim DiedeeiMa normal ter der Nocthmi PaeisiaBshn haben für ihre nicht ganz zmiiihkige Amts keit ein Jeder iSUWO ekhsttem Mit den QLJSLOOO hätten schon eine Menge Its-: Gläubiger stückttch set-acht M sue-. Cls Riesen-um« Kürzlich fand in Chicago der UM ; des Hauptpoftamteo and dem alten ; Bundesgebäude nach dem provisorischen » Poftgebäude am See-set statt. Das « Publilum hatte darunter nicht Huld-« ben, vielmehr waren die Arrangements z mit solcher Umsicht genossen, baß elne ; Störung des Poftbetriebes nicht im ! Geringsten in Frage kam. Bis 12 Uhr » Mittags wurden im allen Gebäude ! nlle Postgeschiiste wie bisher abge- j wickelt; nachdem nm diese Zeit die s Briefträger das Gebäude zum letztenT Mal verlassen hatten, um die Mittags peft auszutragem nnd bei der Rückkehr » von ihrem Rundgan e sich bereite lrnl neuen Gebäude zum iienft zu melden, l begannen unberte von geichäftigen I Händen so ort mit der Verlobung ber zum täglichen gebrauchten Dienstappas rat gehörenden Negale, Zchränle unb« dergleichen, und um 5 Uhr Nachmittnas l waren sämmtliche Departements mit Ausnahme der Postversandtadtheilnng, die dio Mitternacht im alten Gebäude Dienst that, in der neuen Behaufmig unt-gebracht Bereits gegen U Uhr Nachmittags wurde in dern neuen Ge bäude an den .General Delioery« - Schaltern Dienst gethan, wahrend rings umher die Dienstriiume der ein seinen Departements unter betäuben m Plumnern in Stand begesetzt wurden Die schwierigste Urde si flir die Nachtstunden aufbewahrt; ga t es doch, das BerfandtdepartententZi ohne die Ent e ennahme und Versen dung der Post a lassen, überzufiedeln 3 egondero viel machten die großen btempeiungoi gia chinen den Arbeitern zu schaffen, Arbeite deren Transport ohne die Störung. mit dem Umzng des Poftverfandtdedari temento begonnen und um 2 Uhr Mor gens war auch das letzte Stiiek aus dem alten Gebäude geschafft. Um 6 Uhr früh stand in dem neuen Poftarnt alles fix und fertig und schon geordnet an seiner Stelle, so daß, als dao Poftanit m 7 Uhr geöffnet wurde, der Dienst ebenso glatt von Statten ging, als wenn der Riefennmzug unrein Traum, keine Thatsache gewesen wäre. Tie Auffiellungearbeiten im neuen Gebäude geringste standen unter Lberleitung den Post Lerfolgte in einem großen Nachmittage Z iilnx i Hintrenztähiaieit meistens der auch im Verein mit dem Kassirer den Transport der Postwerth fachen, dergleichen, im Werthe von 81,400, 00(), beansfichtigte. AI Ursachen ianuiiifcher Zion Jn den Ver. Staaten macht sich bekanntlich sie japa nische itaniurrenz schon recht bemerk lich. In unferner Zeit dürfte dies auch in Europa der Fall werden. standemachen diese liouturm ;·i«e-t·aiir t hatte man darunter leiden zu gelang, Dank der zweckmäßigen? und Zeiteintheilimg, auch Um 10 Uhr Abends wurde I Briefmarlen, Postiarten undi Tiefer Tranenort I pofllviiiilil ( i 1 i Zwei Uni lich: hohe Jntelliqeni drei-: ist-: iiichenz Voller-, verbunden mit auiwiokdantlich niedrigen Produktioneloften »Juristische Magazin von yuJapan bringt, eine Tabelle iilJer die zioiten des Leben-»I, der Heirath nnd der Hi Tas f «-L x ’: chenbegiingnisfe in zwei doitiqen typi- » Mao die Klassen-» schen Prafeituten betrifft, deient ebeneverhaltuisse ange führt tveiszden i i so find sea t«andleute, L; Fabrikanten uiiei ätuuiieute, und die-se werden wiederum nach ilirem Vermögen in drei Klassen ge.tt)eilt steilen siiro Leben jeder iserfon betra gen: in der l. ll ajie til Meinunge fahk 8:3::), in de Z. Masse « nnd in der :;. Masse ZU Z.1)en. tief-en der Heirath: l. stlajfe :.«::l Mu, :e. Klasse Itzt Yen und :-,. Beerdigungeioitem l. Klasse 1»t9 Yein A. Klasse 70 ziiem Li. Masse ist jin-n Jin let-sen Lsierteljahrhundert gegangen. t«andwirth, Jalsrilant oder Kaufmann seine Lebensmittel fur dass ganze Jahr site 853 3 und ein solcher dritter Klasse fiir ungefähr sl - inner iann, fo fi in man, welchen L ortlieil Japan vor den; Ländern dee Exil-steile beiitt Tiejahilichens qien z ltlafie Los Wen. ; find - alle diese Iludxiaizen sehr in die Höhe . Lienn aber ein bedeutende-r ’ i 1 I i i ! ? i i i i Ei ge narrigea llnternelii I men. Eine Vereinigung Clxiragoerl Apotlteler, die den Jlattten »llnitedj States Pbarmacal Eo.« flink-t, liatj einen stumpf begonnen der direkt gegen » eine Anzahl iltrer Konkurrenten acrichs » stet ist, die Patentrnedizitten Zu niedri- - sgcten Preisen wie die meisten Lloatheler « verlaustcn Jndirelt aber wird er Igegen die ,5abrilauten von Patent medizinen geführt, die sich seit Jahren immer getvcigert haben, die Forderung der Apoll)eler, den .,L5ut-Prire«:.slou lurrenten feine Waaren mehr zu ves lauierh zu entsprechen. Tic Ver einigung, zu der ungefähr 500 Chiro goer Apotheler gehören, hat sich ein grojzes Laboratorium eingerichtet, in dein sie alle die bekannten Patent medizinen anfertigen, aber in anderer Berpackung sind unter anderem Namen in den Handel bringen. Kommt nun ein Kunde in die Apotheke und fragt nach einem Mittel für ein Leiden, so wird ihm ein Fabrilat der Vereinigung Geboten und er besonders daran auf satn gemacht, daß es eigenes Fa brikat fei, fiir dessen Güte man volle Garantie übernehmen könne. Auf diese Weise hofft man die »Ent- Priee« Mon knrrenten aus dem Felde zu schlagen nnd Preise zu erhalten, bei denen man bestehen kann. l— Wenn ein blauer Brief it mich l a g einem Eisenbahnangeste - eiandt wird, dann enthält dieser Isin einen E ekm nnd Z- Entlai Mite die Mel D o s »Am-ge (5hrvsicle· hat an Gouverneior Altgeld eine ins-nie Frage gestellt. Sie loutet: »Nun Gegenwart der Vertreter d r amtlichen Birgen Ram sny’s, des mit Hinterlasimg eines Defi zits verstorbenen Schnhiveifters von Illi nois, der Geldschrank jesez nnglücklichen Beamte- geöffnet wurde, — ist es wahr oder nicht, daß sich unter den s entrun ten Aktiven ein Schuldfchein desBouuers nenrs von Illinois befund, welcher be wies, daß der Gouvunettr Theil hat an des Niedekbruch der Nechtfchossenheu des Beamten und an der Uebertretung der Gefeye des Stmes?« —- Zur Ber demlichung dieser Aufrage sei bemerkt, daß Eingeweihte zu wissen behaupten, es habe sich in Rausmyg Gelt-thront ein zur Zeit von dessen Tode noch nicht fälliger Wechsel sltgeld’s zum Betrage von 825,000 befunden. —- Wird Herr Altgeld die Frvge des »Chronicle« beantsz Dotter-? » -—— ( DelorirterNegerkllnig. I den französischen Blättern ist hilu igx von einein König Tossa ln Dahonte,j Afrika, die Rede, der seine Söhne eine eit lang in Frankreich erziehen ließ. ; dni Toska, ein Vetter des qesangesH nen dnigs Behanzin blutigen Indens i leno, gerießt in Dahome großes Ansj se en. Die sranzdsilche Regierung; za lt ihnt jährlich Zo,000 Franks, hats ihtn den Großtordon der Ehrenlegion verliehen und stellt ihtn jederzeit eine Ehrenmachr. Er silhrt den Titel »Maje stltt« und hat logar einen Orden »dem schwarzen Stern« stisten dürfen, der von französischen Lssizieren und Be amten wie von Auslande-en getragen wird. Tossa, der aus Handel eschäss ten jährlich außerdem einen winn von etwa 100,000 France ielsen soll, ist eine Saale der sranzdsischenHerv schast in Stahl-us Gesalschte Kiebitzeier. In Wien ist der Verlausvon Fliebitzeiern durch Landesgesetz verboten. Trotzdem werden dort diese Eier ini Geheimen verkauft und von den Feinschmeckern erst recht tliener bezahlt. Wie nun in der »Zeitschrist siir Nahrungsmittel lltttersuchiing« berichtet wurde, schickte man nach der Jlaiieritadt an der Donau aus Galizien einen »Besten Fliebiueien die sich bei natierer Untersuchung als gefalscht erwiesen. Der l«ieserant hatte. einen Posten möglichst lleiner Hiihners ; eier ausgesucht und dieselben mit ent- : sprechenden Farbstossen bemalt. Dieser s Vorfall beweist wieder, daß vor der! Znnst derzlialirungssmitteiialscher nichts s sicher ist, nicht einmal die Riebitzeiers ! Rheumatismus Alle anderen Medizinen warer nutzlos aber Hood’s kurlrte. Herr D. A. Winnie hat aeit 32 Jahren ln Sioux City, Iowa, gewohnt, and arbeitet In der Inspectlona Dlvliilon de« Ackerhaa Departement« IQr dl* Ver. Staaten, Abtheilung, Thler Kande, Er «chrelbt: “ Vorigen Winter w urde Ich so arg von Rheumatiamna In meinen Schultern nnd Händen ge plagt, das« Ich mich kauin bewegen konnte. Mir wurde gerathen einen eiaer nen Ring am Finger za tragen. Der Sita meiner Krankheit D. A Iflnnte verzog sich dann nach meiner rechtem llnefte, und ward« mir daraufanemplohlen den Ring an meiner Zehe zu tragen. Dieses tbat ich nnd der Oelrraurh de« Ringe* verirraachteanhaltcndebehmerzen. l>ani/ wurde mir vorgeschiagen, meinen Fug* mit Kohlen tliecr einzureiben. Ich that ** und dachte dara ich sterben würde ehe ich <-a wieder lo« bekommen konnte.^ Die Wirkung war keine gute. Nachdem ich mehrere Monate lang viele andere Arzneien verwacht hatte, wurde mir gerathen Ilood’s Harsaparllla za nehmen. Zwei Flaschen von Ilood’« Samaparilla schienen den itheumatiamo* Hood’s .Sü Kurirt ganz pc truWi-ilien. Ich ha* ihn seit der Zeit nlei.t wieder gehabt und dn:-i,ist über tfn Jahr her. ftood’s SarwajiariUa hat «ich in meinem Falle al« eine werlhvoilo Medizin erwiesen und ich empfehle ee gern.” D. A. Wnronc. Bei allen Apothekern verkauft, fl; sech« Flaschen ftier f6. T’raeparirt von C. I. Ilood & Co., Ixiwell, Maas.,' U. 8. A. Hood’s Pillen kuriren Ieberleiden,Gelb sucht, Mlgraene und Cnrerdaulichkctt. 2Za. Burtiugwn Novum-te Rate-h NATU. it( NUJ xs Iliuzsu vskdl 314 Nit. Und-: th· ul Mars Hins TI-; Mystik-E s-.«.«1., II. -l·;. »gut« Nutz-L Ein Isrkkantnktmuzx du Icrsnni I(2-43:k.l«ms.s iin Junian J stmcsng »Im Nie-» U. IT, »Hm Inn-H scinndm »"«;i:unmscskmtijx Wink-«Himstiichex« («-oIlkx,1«-fs. « «........»-.. JD i e- . TIII chST U- Uns-E IIIIT l- A W U sPRlNKLERs. Die beim-machten. Hut-. kkx m ihm Int, us nimm aslnu um«-no s EBeipengt niemin- skoize Fläche als ieseus i ein Frei-klei- ser gemacht wies. i ts- Hdchne Aus.etch1111inain des Numqu H Hitismsuung Wann m du . siicedmu »in lutng besichtigt wetduk ; -ch"kit um Nun Elem- die Zeugniiie und C mir geben. I« sTlc Blile Jst-Xb (,·0., Allsistsze fecdctiomcik spkisflskss, Iqss ! Zu verkaufen bei allen Cfiienwaakeugeichäf ten ia den Bu- Staaten ( sie-me Ins-sti- I« N e u e r S alt-or « HON TÄLBEIRT Etössnet its Christ corneliuss Gebäude an Locqu Straße. Die besten «:« Pier,Wein, Whioäp · . und Giganten WOAufmerksase Bedienung witdz « gesichert und wird Alles gethan werden das Lokal zu eines gemüthlvchen Rufe Z haltsikt für Jeden zu machen. zdam Iromhatsp Alle Sol-me Wes est-, Rossen-, Com Buchwetzeas ehl,Me-e, Schrot usw« » « IIe seien frian steten-s Samen-Buchweizen zu verkauft-II I Bicycles, Gen-ehre, ILSnge geladene Print-neu .« sä die Bot. Ile Reqeufchirnie reported und neu bezogen. Bezüge und neu Griffe zur Auswahl ftetg an Hand. F. F. KAISKT, - YCTITITSVTPLFJ , . V —FV. H. Thompsoqjk Moos-il und Rot-m Praktizin m allen Gerich:u:. Gmnbeigemhumsgeschäfte und Collektioi neneine SpexinlitäL Graf-ex Verdienst ·Y:-I:Ii« « lluzk .U«--1(« .. j»-Ix!5«u«1!«3s« kl U Eim- echt amerikani eUlIL schneiden dies aus · ’·!l«l 71’5«,1. .’.I. (. spi. Un ; : Hun- , » k! us « Nu . s «.--s!;k « s :k«.- .;4 i - « I » sns I s 14 ist-. som- Guid Alles-« mit um«-stammen Wekk u. Los-miser Gar-mik» ssxs cxx -:: iolld goldene Uhr m tut-. :.-.-s Mai sithcos Des-gis i««;.,unny81-1g., cmcago In. Eine solidc Goldgefülltc Uhr siis 87.50. s l L c « PL sz », .. » - i « H . : — « H .« I ig« « J I - L- Eis . ;.x ssssrsIkxI « · »z. s« o-- · » -— s--...s . H. «" I II - Hl Die Umifl spitd is ten-Um Gold-»mu- .:. - ! IN « Mittels-Ie sit-mische- Utkk· -.-.--. -;s:xrtsuII·-T-E« « -’.--1-«1 stsn Hi (i.-I.· F « ·(k« I In « US I-: I ian .- -!«:’—-««ls1««s«.«."t. k: ihn-. I-- »H- « 1..(.. s.«. HI « ss « .! · i xtss L» n! ·1 i. Eis-, Lu- ic umh 11v«- » L- « s ·: -1. ! thu- um Cl«’ - n i e :.1!c- ltkmn Lin-« :1,sm::-1 f,.’ »Aus n un misq »Hu Ums« l .. r:1.!s 7187 « But-Mut link hi- Ismd schaltet Ue Ken- fnL U-» ist pas ms AlfIg H( m yt «-- I« estk usc nnd IV Ahn-furt: US UIlVBRssL chs « JWZLRY IM. co. Werth 5035 Schiller Theater 2«ldg·, (5hicago, Jll, R I PANS Tke modern stand ard Family Medi cine: Cures the com in o 11 eve ry-day ills (A humanity. Smaok