Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, September 13, 1895, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Grand Island
ganzeij M MEDIUM
Jahrgang 16.
Grund Island. Nebraskak Freitag, den 13. September 1895.
. Nummer 1..
Deutschland.
Ter Kaiser Franz Joseph wurde Mon
tog bei seinem Eintressen in Potsdatn
non dein zweitältesten Sohn des-i Kai
seie, Prinz Eiteiirih, in Empfang ge
nommen und nach dein neuen Palaste ge
leitet, in weichem er mit der Kaiserin
das rühstilck einnohtnz hieron setzte er
die - eise na Stettin sort.
Ksiitt W heim war zur Begtsüßieng
des Koisetds Franz Joseph aus dem
Bahnhpfe zli Stettin anwesend. Außer
Kaiser Wiihlm war eine ifhreanche
nnd eine Addrdnnng desjenigen deutschen
Negiment9,j dessen ishrenoderfter der
Kaiser von Oesierreich ist, zum Empfang
des- Monoåihen nach dem Bahnhof aus
gerückt. Ich gegenseitiger herzlicher
Begrüßnns iuspi irten die beiden Kai
ser die Eh wo e nnd suhren dann nachi
der Stadt-, Die festlich geschmückten(
Straßen v· ren non einer dicht gedräng-;
ten Mensipennienge angefüllt nnd längs»
des für dh koiserlichen Equipogen stei
gelossenen Weges dildeten Truppen Spo
iier. Die beiden Kaiser wurden von der
Bevölkert-g mit degeisterten Hochruien
empfangen Abends um « Uhr fand im
Schlosse zu Ehren der Provinzialbehör
den ein zeftnmhl statt.
Stettin, 9. Sept. Bei dein Gala
diner, welches heute Abend im Schlosse
stattfand, saß Kaiser Franz Joseph zur
Rechten und der König von Sachsen zur
Linken des Kaisers. Unter den übrigen
Gästen befanden sich der Gras von Tu
rin. Prinz Leopold von Baiern, Prinz
Albrecht von Preußen, Prinz Mai-emi
linn von Baden, die Generaie von Pun
kamer und Schelle-Dorf nnd Lord Ro
beric
Nsch dein Tiner fuhren die beiden
Kaiser nach dein Bollwerk, zu einei
Fahrt auf der Oder. Die Ufer des
Flusses waren illuniinirt und an einigen
Punkten wurde ein glänzende-z Feuer
wert aeransiaitet, weiches Tausende aan
Zuschauern angetackt hatte. Auch die
Hiauptflraften der Stadt waren illa-ni
n ri.
Die englischen Danipsschisfahrtsgeselb
schaffentraien tnit den deutschen die
Vereinbarung, die Preise für Güter- und
Personen-Verkehr rnit Amerika beträcht
lich zu erhöhen; diese Vereinbarung tritt
am t. k. M. in Kraft
cesieeteichMngarns
Kaiser Franz Joseph ist nach Stettin
abgereift, unt den deutschen Armee
manöaern beizurvohneiu
Großbeitanniem
Es wird gemeldet, daß Shazada Naz
rulla Hham der zweite Sohn des Eniirg
von Afghanistam der London, wo er vier
Monate lang der Gast der Nation gewe
sen nat, arn Donnerstag verließ, eine
Pilgersahrt nach Metka unternehmen
nnd dann über St. Peteraburg, New
Wartund Sar- Franeisca nach Rabui zu
rückkehren werde. England war froh,
daß fein Gast ging, gab aber dem orien
ialiicbeu Prinzen einen glänzenden Ab
schied Die Königin schickte die Gala
wagen, um ihn auf den Bahnhai zu brin
gen, Soldaten wurden längs des Weges
ausgestellt und eine Ehrenwaehe bildete
die Etkarte. Die zurückgelasfetien Ge
schenke Shatada’s waren sehr nabel.
tir gab reichlich an verschiedene Wahl
thätigieitsanstalten und verehrte Mit
gliedern des königlichen Hauses nnd Be
amten· rnit denen er in Berührung ge
kommen war, Geschenke, die einen Werth
van über bät-Noli darstellten. Die Die
neriehaft in Dorthester Haufe, wo er
wohnte, erhielt iiber QZOML Unter den
ausgetheilten Geschenken befanden sieh
die folgenden: Ein mafstder Lasurstein
ktspis tuznlij und galdenes Schreibzeug
für den Prinzen vau Wertes-; ein mit
Gold eingesaßtea und Prillanten beseh
tes mgakreneun sur oen Herzog von
tsonnaughk ein goldene-H niit Edelstei
nen ansgelegtes Schreibzeug für den
Mann-is aon Queengdury; eine golde
ne, mit Diamanten besetzte 6igarrenta
sehe für Lord Rasebekry. klteichlich de
dnchte er auch ein den Besuchern des
Erinnre-Theaters bekanntes Mädchen,
mit der er ein Techtelmechtel hatte nnd
die er vergeblich zu veranlassen suchte,
mit ihm nach Kabal zu gehen. Dem
lfmir von Ufghaniftan schickte er einen
Galan-eigen und vergaldete Kutfchgv
schim- ;·.ni Geschenk.
Tet· Sanderzug, auf welchem sich Naz
rulla Khan befand, hatte kanns den Vic
toria Bahnlsaf verlassen, als er plötzlich
zum Stillstand gebracht wurde. Eine
ungeheure nlnfregnng bemächtigte sich
der Beamten, welche befürchtete-« daß
sich der Zug in Gefahr befinde. Dach
kannte keine solche entdeckt werden.
Schließlich kam es heraus, daß einer
vom Gefolge des Shazada sich zu feinem
Vergnügdn mit dein Noth nal zu schaf
fen gemacht hatte. Unter en Suchen
die der Shazada mitgenommen hat nnd
die eine interessante Sammlung bilden,
an welcher der Emir von Asghanistan
ieine Freude haben soll, befindet sich ein
Einklebebnch, das alle in englischen Witz
blättern erschienenen Karrikaturen des
Schapng enthält, serner allerlei Ma
schinen, ein Zweirad, eine Zitronenpresse,
eine kleine elektriiebe Eisenbahn (Spiel
zeug) usw. Er ließ sich auch eine kleine
elektrisebe Glühlarnpe in einem Turban
nnbringem für die der Strom nach Be
lieben an- nnd abgedreht werden kann.
Spanier-.
Ein drittes-, aus 20,000 Mann be
stehendes Armeeeorps soll organisirt
und nöthigen Falls im November nach
Cubn geschickt werden.
« s———0—-—
Der Wahlkampf in Ohio.
Die Erössnung der repnblikaniicher
Staatswablcatnpagne in Springst-ein
O» am Dienstag war eine großartige.
Zu Mittag befanden sich zwischen :3«,»»(.
und 40,000 Fremde inder Stadt un?
immer neue Schanren kamen ans Bahn
zügen und mit Fuhrwerlen an. Atti
den Straßen wer es sast nicht wir
Durchlomtnen· Senator Shertnnnl
Gouvernenr Mcskitiley, General Jenes,
Vorsitzer Knrtz und Delegationen aus
Colutnbus und dem nördlichen Theil·
des Staates lamen halb 12 Uhr an
Zu derselben Zeit trasen Cr: Gouverneut
iForaler und Delegationen ans liincin
nati nnd dem südlichen Ohio ein. Ti·
hervorragenden Gäste speisten beiGenera
Bushnell zu Mittag. Punkt U llhi
bildete sich die Paradr. Der Zug mai
nahezu zwei Meilen lang und zählt
800·)Mann. Kurz-Dach l Uhr ietzt
sich der Zug in Bewegung und tra
etwae naaz 2 uyr auf dein Ansstellunge
plahe ein
Der Borsitzer ch tientralausichnsses
von Clark County, J. P. Noodwin
rief die Versammlung zur Ordnung
Nach dem Gebet hielt Senntor Shermai
ais Borsitzer die erste Nebe.
Nach Senator Sherman htrtt der i«
Springfield anföisige Gouverneme
candidat GeneralAfa S. Buihnell, ei
erfolgreicher Geschöftsmann nnd ver
trauter Freund des Gouverneura McKin
tey, eine Rede.
Nachdem Vushnell gesprochen, hictm
nach Gouverneur Mczcinlerk tijion
verneur Foraker und der Pia-Gouver
neursrandidat General Jones Anfora
chen. Gouvernenr MeKinien reiste gleid
nach der Verfainrninng nach Wirksin
ab, ncn an dem Encaknoment der G. A
N. theitznnehnrem
Schrecklichedynamin
explofiom
Der Subeontrartor von Regierungs
arbeiten am Mississippi, Edwar
Latfchasv, hatte 600 Pfund Dynainit i1
dein Keller eines Hanteg in dein rwöl
Meilen nördlich von Duduque, Ja
gelegenen Specht’s Ferry nntergedracht
Sonntag schoß sein Sohn nach de
Scheide, die trage-. fuhr in den Keilc
und entzünden das Tynarnit: Ta·
Haus wurde in Atome serschniettert uns
folgende Personen wurden getödtet
Edatard Latshaw, feine Frau Charity
Ray Latihatv, zwölf Jahre alt, Mai
Latihaw, acht Jahre att, aLle von Vic
tory, Was-; Hans Bjorinftadt von L(
Crasse Verlevt sind: Mat. zuber
yon Wabaiha, mag sterben; tkd Bench
von Lansing, Anat ausgeschlagen un
Quetichungenz MahelLatihaw, Schädel
bruch. Die Todten sind furchtbar oer
stümmelt Ein vier Jahr- altes Kirn
kam ohne Verletzungen davon. In alles
Gebäuden des Ortes waren die Fenster
scheiden zerbrochen und aui der ent
aeaeuaeietsrten Seite des Flusses lieaend
Boote wurden beträchtlich beschädigt
Ein Sonbetzug von Dubuque bracht
Aekztenach bek Unglücksftätte und di
Verletzten wurden in Hospitäler Zt
Dubnque geschafft
Schwer bestraft.
! Los Angeleg, Cal. Win. tfnsetlx
Tein Lehrer aus Minnesota, wurde weget
Fälschung zu s Jahren Zuchthaus ver
;u(tbeilt. Enfeth hatte den Namen vot
L Ol. Pebben, von der Los Angeln
thming ch Milling Co. nnf einer An
weisung von Mo gefälscht.
Haber Preis für Holz.
Tit »H. Whitbeck Evmpnny« von
»Marinette, Witz-, kaufte von der »Da
bis Holmeg Company« 1:s,»»»,»0(
anß Holz am Fence Rioek für st(5,00»
HDUI ist bek höchste Preis, bet« jemalt
;füt Holz in solchen Quantitäten bezahl
»Im-ebe.
« welbunbert rnuens erfo
3 neu beschqvlnbelhp
Ueber 200 Mädchen nnd Frauen it
Tonika, einein kleinen Städtchen in
südlichen Theile von La Salle County,
etwa 20 Meilen von Ottawa, Jll., wur
den von einem Hochstapler Namens Mon
roe Mason aus Ottawa unt beträchtliche
Summen deschtvindelt. Er stellte sich
als der Ottawa’er Vertreter eines pro
tninenten Modesournald vor, offerirte
dasselbe mit einer Prämie »von 10 Mis.
feinster Kleidekstosse für 82 pro Jahr
und verschwand dann, nachdem er auf
diese Weise QIOOO erschwindelt hatte.
Untersuchungen ergaben, daß ein solches
Blatt nicht eristire.
Der neue Camil.
Sault Ste. Marie, Mich Der Ver
kehr durch den neuen canadischen Schiffs
canal hat Montag begonnen. Das
erste Boot, welches durch die Schleuse
befördert wurde, war die Jgand. Die
Thätigkeit der Schleusen ließ nichts zu
wünschen übrig, keine Stockung rvar zu
bemerken und den ganzen Tag hindurch
ist eine nnunterbrochene Reihe von Schif
ien hindurch befördert worden. Abge
sehen von dem Ertönen der Tanipfpfei
im der Hafenschleppdote nnd der Boote
in der Nachbarschaft fanden keine beson
deren Eröfskiuiigs-Feierlichkeiten statt
Der Bericht, daß die Schleusen an
Sonntagen geschlossen sein würden,
wird vom Superintendenten fiir unrich
tig erklärt
N--.-» » -
Otlener Schreibebrief des
Philipp Sauerampser.
, Mein tiemer Herr Nedaltionär.
Taß ich nit daht un m dic Feinme
- terrie sin dodriivwer kann ich gar nit ge
k nitg wunnern. Jeffcr, des is so, ec»
" bätt’ nit viel genomme, do wär’n Se en
- Philipp Sauerämver korr. Well. meri
wolle all stol) sei, deß es nit den Weg?
komme ig, awer so viel is schuhr genug,
ich möcht sobald nit widder so e lief-Z
pikienz heit, das deht mich schuhr tille.
So ebout sechs Meile von die Zittie
is nämlich e Fait gewese. Wisse Se,
es war oss Kohks en Temperenzplah nn
sor den Riesen hätt ich auch nnner keine
Zirkumftenzes de Wedesweilek mik
gektiegt. Wie an einigen Platz hole
- auch dort e Eck. wo mer een oder mich;
zwei packe kann; os Kohrs innß mer mit;
die Lokällitee ekwehntet sein. Seil is
etwas, was der Wedegweiler nit gleicht.
.- Er hot schon bunnerdmol gesagt: »Ich
- sin auch Keiner von die Keind, die sich
immer so voll Bier pnmpe misse, daß se
: owe mit die Finger drin erumpletschekn
könne. Awer wann ich ebbes drinie,
dann gleich ich’s sticht un annest zu
dulsn un nit hinne die Bäckdohr eneizn
schniete, en Schleppehl voll enunner zui
schütte un dann sich ivunner einbilde,s
wag mer so schmatt war. Nosser, ent-?
weder poblik oder gar nit.·« Den Weg«
spricht der Wedeoweiler un ich denke, ei·
hot verdollt techt. Well, er hot nit
umgehe gewollt nn do sin ich dann mit die
i«izsie", was mei iIlltie is, un die Kids
allein-Z gottge. Ich hen mich e Hokg nn
Beiggie kriegt non mein Milchmann;
wisse Se. dem sein Gaul muß die Woch
so hart schaffe, baß er essrehd is, er
kennt am End das bische Nest am
Sonndag Uiachmiodag nit stände un es
deht das Tiele am End schlecht siehle
mache. Tsaß mei- kee schnelle Reit ge
habt heit, kenne Se sich denke-, mer hen
so ebaut zwei Meile die Stand gemacht,
unter am End sin mer doch hin getommr.s
S ie Wiß, was war do for e month
E is den Annetn ns die Koan
gesteöptz ich wacn do mit meine Nomber
14 Schuhe- tipp-tapp un wo ich hin
gestepptsin, do is Blut geflosse. Jch
weit-m noch kee fins Minute us die Fair,
do hen ich schon e junge Lehdie us de
rechte Vorbei-saß gesteppt un se hen das
einn- ckieed mit bei-Ist hem- Nleeti frem
gemißt. Se trägt hei! noch de rechte
Fuß in e Schling. Die Kidds hen mich
eu Peil Geld gekost. Erscht heu se uf
das Woklefeg keide, un schuhte un Rings
fchmeiße gemußt un de Schoh sehe un
wie nicks mehr zu sehe war, do hen se
mich noch for Neid zum Spende gefragt.
Was war zu duhnk Ich hen’s en gewwe
« gemißt. Der Carlie hot sich Kändie
gekauft un dann Lemmenehd gedrunke
« un dann hol er immer noch Aeppels
’ dazwifche gesse. Uf eemol, do is es
awet los gauge! Well, die Lizzie hol
geschwom, daß se nie nit mehr mit den
Juugsters wohin deyt gehn. Wie die
Altie grad noch zu den Bub getend hat,
us eemol do is in e Horn geblofe werde
« un eg is poblik gemacht worde, daß ietzt
de Balluhn steige gelasse deht werde.
Seil yen ich fchuhr sehn gemißt, in
Fäkt hen ich noch see anneke Balluhnö
T gesehe, wie die zeh Cem wen-, wo mer
amfoete Tfehulei in die Kändiftors
kaufe kann. Seller Balluhn war awer
e tiel wonn un keene Jmitehfchen, un
denke Se nor emol an, zwei Männer
warm keddig, mit in die Höh zu gehe!
Jch hen gedenkt, die Lizzie kann ich
einige Zeit sehe, awer mit en Balluhn
is das different. Well in c Minnit
war’n ich on den Platz, wo die Sach
gestari is worde. Bei Tschinko, dei
Balluhn, das war awer en Felleri Wei,
der war so hoch wie e zweistorie Frehm
hanc un so dick, daß e Fäinmillie inseit
hätt lewe gekennt. Unne dran hot e
Bäsket gehängt un denke Se nor emol
an, in das Bäskei hen die zwei Männer
gesosse! Eener von en hot gehalleri, es
sollte emol e paar snonae Männer an
die Nohps, wo von den Balluhn ernnner
gehängt hen, festhalte. Ich sin auch hin
un hen mich e Rohp geiiickelt un hen so
sesi gehalte, ais- wann ich’g in Siicker
reiße wollt. Uf emol dichts en Ruck un
ob schie gohsi Die annern Fellersch hen
losgelosse, awer ich verdolltes Rindoieh
von cme Esel hen gedenkt, der Balluhn
deht fort fliege, un hen sestgehalie wie
alles. Jn e Minnit hen ich in die Lust
gebaumelt nn noch e halwe Minnit, do
war’n ich schon so hoch, wie das Schul
hans. Mehbie ich hcn gchallertk Ge
krische hen ich, daß en Hund jammert.
Jesses, Jesses, wie is michs do geworde.
Ich wann ganz dissie un in mei Händ-J
ben ich Krämps kriegt. Co war c gut
Ding, daß sich das Nohp um mich
geweind hat, sonst wär ich schnhr enunner
gefalle. Jinmer höher gings nn immer
höher un die Mensche unne an die Grannd
hen gegncki, wie en Bnnsch Fleis, wo an
e stickie kFleipäper hänge gibliwwe sin
und treie, ividder los-zukomme. LI- mei,
o mei, wie werd das ende. Wann dn
do errunner sollst, dann kann mer dich
for Bohndost inhse. »For Gutncß
Sehk,« hen ich in die Fellersch in das
Bägket gehauen, »stappt un losit mich
aussteige, ich wer’n siesick, ich kanns nii
mehr stände-. « Die hen awer gesagt, se
culllllc Illl Ilupyc Illl Ic VII-le Inn-V UCI
gute EttweiH gew·we, mei Testament zi
mache, bikabg se könnte hardlie etwas
for mich dnhn. Wcll do war’n ich in (
scheene Ficke-· Jch hen mich an das
Rohp gehalte un wann mich«s auch me
Fingersch pnttiniehr gekott hat. U
eemol hallert eener von dieztnnnex ,,Seh
Mitter, jetzt mache Se, daß Se ans di
Rohd komme. Der Balluhn is mit Si
Zu schwer un wir komme sonst inTrnwel.«
»Ja, wo soll ich dann hin?« hen nd
geirogt un hen alliwwer gefchiwwert
»Das is nit unser Bisscteß,« hot et
geäußert, ,,enihau mache Se, da-: 34
forttotnine. « Jch hen lamentirt wi
alles nn hen en e scheene Latt mit dre«
Pietschbeim geprammißt, wann Se Inict
dann lasse dehte un dodrufi hen iet«
aenohtist, wie mer immer tiefer kommt
sin. Jetzt konnt ich schon ganz diftinktli
sehe, wiss uf die tfrd ans-guckt. Mei
war’n eckfäcktle immer e Faun un es ic
schon pnttiniehr duntel geworde. Met
ware noch so ebant sitt Faß von di(
Graund, do rnst eene: oan die Felle-tsc
in den Valtnhnz »-«:5eh, Mister, jetzt
tschnmpe Se can-mer« », ot« de Läne
Sehk,« sagt ich, ,,n)te kann ich dann ans
so e Heit ennnnci tschnmpe2s« ,,Well,«
sagt der NäszksL ,ji-dt wolle mer uns ni
mehr mit Jhne dumm« nn geht her nr
ichneid das Notw, wo ich dran gehäng
hen, ab! Was denke Se« wie ich dt
ernnner gesegett karn! Bei Tschortsch
wie der Wind sin ich geianst un uf emoL
biss, hast —-— do licg’ ich in en Appel
baum. Seil war tnei Glück. Of Krre
hen mich mei Unan so weh gedahn, ais
wann Futtball damit gespiett wordc wär
auch inei Nos war von dene Aest’ gan;
verfeanzelt worde, aber ich hen doch ke·
Bohns nit gebroche gehabt. ktteitewek
hen ich gestatt, Appel zu esse, denn ir!
hen en Dorscht gehan, der war fierfulL
un dann wollt ich den. Baum ernnnet
kleime. Awer was wes.«’n Se denke,
wie ich an de Graund tschumpc, komm
der Farmer mit e koppete Knechte; jedei
bat m Fett-fehl nkbabt un do hen it- ni
mich geschmisse, daß ich putiiuichr ir
Piefes gange fin. »Wollt Ihr gleich
stappe, Ihr dunncrwctteriche Raubin
hen ich gehalten, »ich sin doch tecr
(5ppeldief, ich sin jo der Philipp Sauer
äinpci«.«
»Ja, worum hen Zc dann dass nit
reiteweg gefagiW sagt der zartncrx
»Sie misse uns ecksjuhch ro war jo nit
so bös gemeint; Joha, hole eniol de
Krack mit den Seider.«
O mei, was hen ich awcr do Scidci
getrunke! Jch sage Ihne, wie e Kau!
Mei Klohs cvar’n alliwiver tot-n, alli
Vorteils war’n ab un die Saht is gmk
von mich abgefalle, als wann ic um
angepehsi gewefe wär. Der zanuei
hpt mich e Paar Ohfekhalls un en am
Strohhut geborgt un hot mich dieselbs
Nacht noch in fein Wage heimgedkiwwe.
Wie mich die Lizzie gesehn hat, hot sc
sich voi- Freid bald uf de Kopp gestellt·
Phil, Phil, hot se gesagt, Du hast mehr
Glitt wie Verstand-, womit ich oerbleiwi
Jhne Jhr lieivek
Philipp Sauerampfer
— Abonnirt auf den »Anzcigek unl
Detail-J
O
Lehre-ein« Zahlen.
Die Thatsache, daß die Einsuhr von
Tnchen aus England zugenommen bat,
wird von der Hochzollpresse ausgebeutet,
um die verderblichen Wirkungen des
neuen Tarifs zu beweisen. Daß diese
Einsuhr noch nicht die lHöhe erreicht hat,
die sie während der ersten Jahre des Mc
Kinley-Tariss erlangte, wird sorgfältig
verschwiegen, ebenso auch die Thatsache,
daß die Löhne in amerikanische-i Woll
waaiemFabriten durchschnittlich um
zehn Prozent gestiegen sind, die Arbeiter
also nicht bittere Noth leiden können,
wie non schutzzöllnerischer Seite behauptet
wird. Die angebliche Schädigung
unserer Industrien eristirt eben nur in
der Einbildung der Hochzöllner oder
wird von diesen erfunden, um ängstliche
Gemüther in Besorgnis zu versetzen.
Unser Handel mit Großbritannien
giebt keinerlei Anlaß zur Beunruhigung
oder zu Angriffen aus den neuen Tarif.
Während des letzten Verwaltungsjahres
importirten wir aus Großbritannien
Waaren im Werthe von 315L4,119,698,
erportirten aber dorthin Waaren im
Werthe von 8:;87,I70,i;55. Ueber
dieses Geschäft brauchen wir uns gewiß
nicht tu beklagen, vielmehr beweisen
diese Zahlen, daß Grostbritannien ein
sehr guter Kunde ist. Wenn man einen
solchen Kunden hat, so sucht man ihn zu
behalten, und dazu gehört, daß man
ihm auch etwas abknnst, wenn damit
Vortheile verbunden sind. Letzteres ist
selbstverständlich der Fall, denn unsere
Jmporteure werden keine Waaren hier
herbringen, wenn sie und ihre Kunden,
d. h. die Konsumenten, nicht Nur-sen
daranHzögciL Wolltenwir durch er
IJUUV URIlzs fis-s tc--«-«c--I»— »H-» tcs»»l.-..s«
.,».,.- »)»-·- s via- Veso-un
s srsssr
gänzlich oerhrndern, so würden wir
natürlich auch weniger dorthin verkaufen
. und uns selbst also ernpfrndlich schädigen
Das wird noch eitrleuchtender, wenn
wir bedeuten, daß Großbritannien irr
letzten Fiekaljahre 48 Prozent oder bei:
’s nahe die Hälfte unserer ganzen Aue-fuhr
nahm. Kein vernünftiger Mensch wirt
glauben, daß dieses Verhältnis besteher
bleiben könnte, wenn wir gar-nichts mehr
sanften, vielmehr würde Großbrrtannier
unzweifelhaft Mittel finden, einer
großen Theil seines Bedarss ar
- Nahrungsstoffen aus Ländern zu be
- riehen, die bereit sind, feine eigenen Pro
dukte dafür einzutauschen. Der eng
lische Markt ist fiir uns von höchster
Wichtigkeit, wie wir aus den angeführten
Zahlen ersehen und ihn uns zu ver
schließen, unr einigen Fabrikanten un
berechtigte Vortheile zu verschaffen, hieße
sich selbst das Messer an die Kehle setzen.
Die Aue-weise über unseren Aus-ren
harrdel während des letzten Jahres sind
aber auch noch in anderer Beziehung irr
teresfarrt. Unsere Leser werden sich er
innern, daß die Hochzöllner sich von der
durch die Mc.iiirrler)-Bill eingeführten
Reziprozität goldene Berge versprochen
Nun trifft es sich aber, das; die Ausfuhr
nach Brasilreu iur lehren Jahre höher
war als se zuvor, trotzdem das Rezrprm
zitätoJlbkornrnen nicht mehr in Krest ist«
Sie betrug Mit-.- s14,-2-t01,l-«723, 1893
812,:znn,igi, ist« 81:3,ni;6,uua unt
stieg 1895 auf B15,1055,0W. Klarer
kann gar nicht bewiesen werden, daß die
. McKinleh’sche Art von Reziprozität rei
. ner Hurnbug war, wie wir immer be
hauptet haben, denn wäre das nicht der
Fall gewesen, so hätte sich während dee
T Bestehens des Abkomnreng die Aue-fuhr
heben müssen und die Zunahme wärt
nicht erst nach seiner Aufhebung einge
treten.
Die wohlthätigen Wirkungen dee
neuen Tarifs werden von Tag zu Tag
deutlicher sichtbar und die Leute die int
« irrer noch glauben, dem ganzen Volke be
s--. «- Ot-« k..«c
Islsllllb OJUIlUwLII Isugllcll UUll VIII-Ul
hen zu können, haben sich in ein hoff
nungslofes Unternehmen eingelassen.
Die Grundlosiqkeit jeder der von ihnen
aufgestellten Behauptungen ist ohni
Mühe nachweisbar nnd deshalb muß ihi
Feldzug erfolgl.::- bleiben. Dir-J Voll
läßt sich nicht ewig »zum Narren haben.
So viele Kinder
leiden an Unreinlichkeiten nnd Vergif
tungen im Blut, daß es alsz ein Wunder
zu betrachten ist, daß sie zu Männerr
nnd Frauen aufivnchsen. Viele Eltern
können die Worte nicht finden, die nach
drücktich genug wären, ihre Dankbarkeii
über Hood’s Sarsaparilla und seine gu
te Wirkung an ihren Kindern auszu
sprechen. SIrofeln, Salzfluß und an
dere Krankheiten des Blutes werden mit
Erfolg und für immer durch diese vor
zügliche Medizin geheilt hsnd dem gan
zen Dasein wird Kraft verliehen, ntr
z dem Angrisf von Krankheiten widerste
hen zu können
—--— Vezahlt Ein-e Zeitung, wenn Jhi
etiv.io schuldig seid. Wer seine Schul
den bezahlt, verbessert seine Güter.
Staats-Fair.if
Für die Staats Fair und Exposition in
Omaba, 13.—20. September, wird die Unika
Pacisic Rundsal)rt-Tickets zn einem Preis
verkaufen, plus 50 Ets. fiir Eintritt zum
Faikplatz.
Spe;ial-Züge
werden laufen enn 17., 18., 19. nnd W. us «
Tegnennichken der vielen Besucher dicke-»s
za r. s »
Wegen Abgang der Züge nnd anderer OSus- "
formation seht die Zettel oder Euren näch en
Agenten.
MAX ADLEIY
Advokat- U. Notar-»
sogsüd1.1».3tk., Ymayetz Yed. .
P. O. Vor 182.
Auskuan nnd Rath in Eicechtåangelegen
heitern sowie (.5«1nziehung von Forderungen
nnd Erbschaften in Deutschland, Lesterreiekx
Ungarn nnd der Schmei;. (Gefchäftsverbin:
dnng 1nit tüchtigen nnd verläßlichen Advoka
ten nnd Notaren in genannten Ländern, fo
wie mit den Ver. Ztaaten Consnlaten das
selbst.
Offizielle Lifte oermißtee
E r b e n.
Folgende Verse-sen, welchen Ekel-rechte Fu.
stehen, nnd von denen angenommen wird,
daß ne sich in den Ver. Staaten aushalt
t«eventuell die gesetzlichen Erben nnd Recht
nachfolger iIn Falle desz Ablebenz der nach;
nannten Noberechkigtem wollen sich be
obigen Advofaten zur Empfangnahme wei«
iset Mittbeilnngen melden, n. ;.:
Beutelc» Iris-du Chr. H., von Dam
beck.
Botdt, Christ. (·Hotttieb, von Bres
c«lh
Ist-«
But-Ver, Joh. Christ. von Widder-n.
Günther, Carl, von Stuttgart.
Jmhof, Joh. Bapt. von Warthaufenx .
Kinzler, Wolburga, Rothensth
Mater, Alb. Friedr. von Wolfschln ·
gen.
Maja-, Wilh. Friedr. von Wolf-:
schlugen.
Rubing, Albrecht von Obern-rbach.
Roßbach, Ostvalv, von Gumpelftadfx
Schaber, Jakob von Rot-t- «
Losch, Heinrich, Ottet·berg, Rhein.:
baiern.
Kerz, Minnie, geb. Plaud, zuletzt ikss,
Oktawa, Jll.
Birkle, Catt, von Erdv1«f.
Heinold, Xaver von Gengenbach.
Lurch, Chor-leg, von Franken-Gab
Machcy Paul, von Kassel.
Miekbacherjz Carl, von Eßlingem
)cordhosf,P eter, auch Möller, von
Tullo
Stahl, Joh· Georg, von Münchenf
Schad, Joseph, von München.
Schcuffele, David, von Kirchen.
Wirthman, Johann, von Neustadt
d. D.
Winter, Therefe, von Zu ·
Bauer, Friedrich, von .
Ihn-österreich.
Simchen, Heinrich, von Numburg
Böhmen
Ecket«, Heinrich, sit-ems, Oesicrreich
Weiß, Jakob, Brünn, Möhren
Pnnzenberger, Joseph, Aigen, Oe
fterreich.
Schallabergetz (5«dna1·d, (831·ein, Les
frei-reich.
ZirngibeL Andran Gumpoldcikiti.
chen, Vettern-ich
Ajgiter,åfiaii111111d, Pfaffstätten, Oe.
sterreich.
Ali-Ia, Samuel, Itkuhrbach, Bester
reich.
:lcostl)orn, Guido, :)ceichenberg, Böh
men.
Gilltn, Anton, B1·egenz, Voralberg.
Falk, Gustav Luttenberg, Steiermakk
Hornack, Junos-, Szegeuin.
Ulteich Otto, Triest.
« Jst-·
Das ncnc Geschäft
Von
JAMEs EAUAN
neben MeicW Fleischladen,
an Zier Straße,
erfreut sich bei-cito mhlnsichu Kundjchaft
Jst-Abt III-Hut ist kscr näh-sie ge
-fc"i.lige Clckk aus« Nunqu Geschin unt
umf; seine Kunde-n gut ;u behandeln
Leut Lager ist mchl groß, a er u· hat
von Allein und ladet namentlich di
Teutfchcn ein, ihn Fu besuchcn, mcnn sic·
Groceriew Früchten n»
1vünscheu.s-»-Fartnprodukth wie Eis
Bauern. dergl» stets gewünscht
höchsten-: Mai h m cis-.
James Sagen.
neben MeieFS Fleischlswksä