Grand Island Anzeiger und Herold. (Grand Island, Nebraska) 1893-1901, December 28, 1894, Page 8, Image 8
J- inwtcsx « Illislnldlg verurtheilt " US Amt - . Its-nun T Mi. « titsche-M isM-«x« » Gut-Uebung) '3ch WFTUI ·el i« rief vLinie lachend. e gar nicht geda t, daß Dein for-angenehme Seiten hat. » » uthr obs angenehmes namentlich Erzielens Lkgfcingen der eile schmutzig e ei; waschen muß," entgeg nekewteb »Na, nichiFfiir imgist, lieber-l Freund, sitd laß Dir dieZ Zeit nicht zn lang weiden, bis ich wiederkomme. » Z «Dg» Du den Basel in feinem eige- - nen Neste aussuchst wird er Dir nicht-; wieder eätichlüpfen Aber ich bitte; Dich, beel e Dich ein wenig, rief er UUTW Ich sprang in den erftbesten M th witan und ließ mich nach Hain ead fahren. Je mehr ich mich der Wohnung Newbonds näherte, desto aufgeregter; wurde ich und desto heftiger schlug mein Meine trbitzte Phantasie gan- E telte mir die furchtbarstm Moglichseiden vor und als ich endlich an der Thüre! meines Gonners klopfte, zitterte ich an s Wiedan engsilsch biickte ich dem öffnendettå Diener iii’s Gei icht, sber dieses ver-Z - riech mir gar ni g Jch fragte nach Hei-m Newbmid und wurde in den Salt-u gefer Meine Schüdlingej sqßen bereit-d gemiiibl auf demi Sonne und lächelten niir reundlich zni ; Ich »beme- dar Freude ausscheeien , mogen s zMein lieber lieber Freund, gut, ; daß Sie schon da find! Ietst lajjeni wir Sie nicht sobald wieder fort, -1e - mäser mit uns speisen, « rief er, mir beide Hände entgegenftreckend »Wer - das-«- ein regendei Tag! Deckt, nun isier yiiickl chvoriiber Niemand-wird unseren Vogel in diesem Käfig ver inntshen nnd ei- soli bei mir bleiben, bis wir der Zury und den Richtcrn be iviesen habet-, welche Esel sie sind. »Ich kann, so leid ed mir than, von Ihrer Trenndlichen Cinl admig für heute IJ ««««« keinen Geiser machen, denn ich muß sofort Esnoth« Eiiifotdo «an zurück Eisets set- Aerzte von Wideiunds erwar tet«·-mich isn meiner Wonan und-ich« hebe nims versprochen, ven- Avesndsmir - ihmjn verbringenR tit einein der Ketten-reiner unse res Goidvogeie, das muß Ihnen ja; fi» MAY peinlich sein, sie Hierin-; - « meinte der Alte ernst ’ Dittchans nichts- entgegnete ich ; 1i" »Sto«ne ist ein lieber, prach- ; enfch, nicht wahr, Fräuieinz TJtn ein sehr guter «.I.Iiexiikti,« be Äki te ie Hei-i ich muß ihn von der richtigen e fetnhaltem « fuhr itiz fort, er jjkmsg hinter nnS tierX " Morgen jedoch erwarten wir Zie MMU Jetzt pktntijern Sie eini wenig miiJhrein Brnntchen »ein heir- « ISGefchdp f! Weite ich nicht schon gis-par nettes Kann-eh ich Weißnicijh ch hnen nicht noch in StSieliccze käme, das wäre Ihnen wohl ni recht, waS, Wut-W Er lachte Joe he rzlich über sein ganzes liebes Gesicht, «daß ich timioilliiirlicii mjx,kins « ten mußte, dann schob ei " , Eise hin » J« en Sie sich hier geborgen? Tie, daß man Sie vetxqigt Hoffen Sie auf dem . Arge Basi27,,ft«a e »ich« an ihrer «ISei:e slq gez-me sie te überschritten mich ja mit Frei geü, ichT werde sie der Pcilie nach be werten. Ich fühle rnich hier gebor ; ich giau nich edaß man uns ver .. « hat« j auch gar keine . Fixier- Sie siend schon auf dem, » It beobachtet worden. « . weiß eS , der Detektiv ließ auch TAF- Auge von einem hübschen Mäd .. Hei-Eises- sinnig ijuk denselka Wag kostet ge egen war wie ich. Erfolgte J htspäter W Fuße nach « . III-Im- Ding! S-ie wirkte-h nicht geweihtin in Unannehmlichkeiten getat yen kenn-- ; HDCS glaube ichnicht; der Spnthund · « d te bald gefunden haben, daß er auf · sil eher Fähtte geht. Dvchjstzt muß ichs Ihnen wirklich gute Nacht sagen. Vers i ssen Sie nicht, liebe Hitda, daßich m ·Wgekenenheit nrdeite · gez-M ichs-bald zum Ziele zu gelangen » - " ( »Ich werde es nikdt vergessen-« ents-4 segnete sie crrothend Sie gestatte-te mir auch, einen zärtlichen chjz auf ihre zn dkücken ’ n dcknipe ich noch Miß Luft-s für Mut- exists-, vnx Neu-vom- Die-; gleitet in e Vorzimmer »Ich werde niemals vergessen, wel chen Freundpeeastedtemt Sie mir er fdgtech ich »s- »kr- USE-Esset III-W Fällen« denn Fräulein pjcree Men schaden« T«;«:: dZI ee reisen nnkneckens Oe, aber ein nnwidetstehiichesd Ge Meb mich dazu, ihm zu bekennen, ühcf ltgå msn ein-, fm dem fürch haftet, zu Ä H ww- erschien dies got « ik werd-u ihre uusiijiics ais« « Tag bringen und iie wird-Ihre Gattin «werden, fogte er feierlich« »Dort jept . gehen Sie mein Zunge, damit der neige Doktoe nicht hin- zi- tanng ioakten muß. Jch habe Me einen Sohn bestes-« VII-»ein Jetzt- tot-nicht ich- ich hätte einen - : Die ongene nisten agedanken beschiif ; tisden michs auf dem Heimwege, ich niststalzss darqnfe mir die- Zweing des wichtigen Newbond errungen »zu hoben. Ich bei-mag ntiis selbst nicht zu et klären, wies mich eigentli bestimmte noch einen Sprung in m e Kanzlei ’zu machen, ehe ich Sinne aufsuchte » Ich hatte dort ga: nichts verloren, aber ein eltsameg Gefii trieb mich dazu an. Die Haüsineistetin, die ich herbei nier mißve, saht sich überiaschtan und fragte: «Ei, swao ishrt denn Sie- zu so unge 1wöhnlicher Stunde hierher? Wollen " Sie Ihren Schlüssel hoben? Ich hole i its - lEVEN fünf Minnten stand ich in ineiJTi net Kanzlei, zündete b e Lampe an lind ; fragte mich, wozu ich eigentlich herauf H lgelommen sei Pliislich streckte mein; Blick den Schreibtiich und ich bemerkte ; einen offenen fettel m grau Towlitp ; sons Handschrit Eis-lautete- folgendes maßen: s skeieber Hen« Dickensonl Jch war heute bei Ihnen, um meineDotunieutetT wieder nbznholenx do vich die Absicht: hebe, mein Testament in ändern. Eine ? Votahnung sagt mik, daß ich dies based j gun muß. Wollen Sie nicht, fallsj ie noch kechnkeitig heimkommen, dies ’ Zisiiite haben r noch heute das Päck I schen durch einen zuverlässigen Boteni djun-ischi"elen'? Wenn nicht, so morgens .- m - « Jhre ergebene ( z Julia Towlinion.« i »Jetzt indchte ich doch wissen, wozu ; lic wieder ihr Testament ändern wills , « brummte ich vor mich lzim »Warst-Weins ; Elichshat sie sich mt Jemand-ein nein ; zanlh den sie nun enterben wird! Bksf I morgen kann ihr Groll verflogen sein« « vFrauen sind ja nicht szwei Minuten i beständig!" « ; . Ich hatte auch ,:liiemanden, den ich imit dem Botengnnge hättebetrauen Zkönsnen nnd so beschloß ich, ihr th» Päckchen in aller Frühe durch meinetc I Schreiber zu schicken. J « , J »Ach wag-, Ile ist eine kerngesunde Frau, weshalb sollte iizr gerade-heute TNgcht etwas zustvßsn2«« beruhigte ich ? mein Gewiser und wollte · erade das ifchwere Bäuchen in den »Es-Welts I schranr zuriicktyum als vom Sduterrain Z ein markerlchütternder Schrei herauf ; tönre, ein Schrei, der mir fast das Blut ’ in- den«c Adern gerinnen machte-« Ich ; warf das Bündel hin, flog« dieTrcppe 7 krian vnnd stürzte in die Wehe der Haüsnieisterin Mit den Worten :« « «;.Uni des Hinnnels ’ivif"len, Frau Bissel, was ist gefcheheirf«- s« " « « Aber ehe die -tvdesbleiche Fransuretss warten konnte- -fch ich, svasß ihr gesag ftesskopfiiber in eine Manne-mit- sieden dent Wasser gestützt wet. Frau Bisses zog-das arme Kind, das-nach dem- einen furchtbaren SchreiE Taf-m- die Besin nung« vetlvkew harre, use- der Wams und liisecst see-with en ihren-Innern "-7»Jchseile um einen Arzt,s rief-ists und- wars-schon zur-TM hinaus-« T Zum Glück wohnte tm nächsten- qunse eines-, den ich kannte-und der sofort- niit smir tm. JDC »ich-weiter nichts-helfen konnte, sstieg ich wieder-»Ein mein-e Kanzlei hinauf- sn meinem Schrecken hatte ich-die Thüre offen-gewis» tmd ais ichqu Vorzimmer nah-. non-te ich ein verdächtiges Krayem . s anchon wieder die verflixte Kadele Zfagteich mir »Was sie mit- in dem Zimmer suchen mag. « , Die Aufklärung sollte mir sofort Zwei-den. Dav Thier hatte das Pakt-et aus dem Schrank herausgezekrt, das anßere Papier lag in Stücken zerrissen im ganzen Zimmer zerstreut umher, die Katze kauerte auf dem Boden und leckte an eiitetn nietswiirdig gesamten Messer Ich stieß sie mit de Fuß, or nig zur Seite und hob das N eiser iauf-, mich verwundernd, wie es hergew then. Es wies braune Flecken auf, die ich fiit Blut hielt Ich blickte betblilsst auf das Turcheinander zu meinen «"Fiißeti und waate kaum, die beiden det IJ schlgssenen großen Briefatnichläge, die OHing-ins nlich Dokumente enthielten, aufzuhee e.n - Die versiixte Katze hatte mich da f ins-siteif chone Peitsche gebracht- Was o Frau Towlinfon sagen, die - Im M, ihrs E,"ki)1tttt;gcigte iaitsgti einanka TAFEL-, 4511Ende gar out-er e en, spW eilte nein Ziele zu verhelfen? Sie hatte Blut gerochen tmd nicht eher geruht, bis das PapierM zerrissen M iderl sM herausgefallen war q Fasten Menschenbiat darau? Und wes «s« entdfzsekleljl »Es-W eine ins-P i Cis-« Hin It»F«-k i i k che eventnng kenn e cilsp 1diese-) Muthes-te Mordinftmment bame · vschallt semochte es nicht zu sprechen ’ alle meine Zweifel zu lösen? Hnssch e die beiden verschlosse etieicht würde ihr --t das Wut-Its tw? e te zp M dEGÆtdW nity PUÆ M; übrig bleiben, als es zn thun, ive se seh-ists ist, denn sitt Lassusdiikdiida ans ihrer entsecitshen Laie hefuiete k-« Entschlossen nahm ich eine Feder zitt Hiind nnd « »ein-e Fug-it wateasdnks zisch time Ihnen dazs Gemüt-Feine Achthe heute ien Itsji .zu-- spöt« tech. tltet II Ptxfiv diges geschehen. Ich etpgnx Sie morgen ftiih in meinet- Keinzlei.· Its-Eilet · .i -. « iLionel Decensvm «I Dann warf ich die beiden Mos ssetteti Konvekts und den elch tn den Scheint schloß diesen, e so meine sKanZleithiite nnd ttat nuf die Stkå e. Den Brief an treu Tdtttlinsitnf ob Iich in den nächsten Petitionen »und eilte - Ideen-n von den widersneitensliqn Ge danken besiiienit, in meine » ittning I Stone lag am Divctn nnd natchte, ertveichtejeduhdaid. s s- « T Bist Pseudlichde W fmqtetetz sich fdie Augen reibt-nd. »Du hast meekiI letnge genug warten lassen und ich ntuß jgexteym daß Tit der Richtige bist k smt dem man einen lustigen Abend net-dringen kann. Weiden wir Feld gehen nnd wohin?" I , .,·Wohin; Du willst!« tief.ielt, er »schöpft auf den nächsten Stuhl immed »Steine sah mich jettschend an, griff nach meinem Puls nnd meinte befok Mein Junge, Du bist trank Was fehltDitk-« .Zttm Kuckuck, nichts! Fiede« Du lieber nt cht gleich den wiitdevolleng Arzt » heraus-. seh-hinweise todmüde due-ists Aussi- m s ch D « »Dir e ter, als it einge stehen willst; Jtchtaus est Du nicht « »Was Tit nicht einfällt! Komm; laß tme zu Eock hinübergehety Düwifeft selten, welchen Appetit ich entwickeln kann!" - i .,Ges,agk, Jemand Bei Eint bestellt-i ich ein echt ewtisches Menu Und spwch dem Rmfthxcf tapfer zu. » , »Meian Ifahre Sich. nach Widelands «zurük»t,f·.,he.mer1:e Ztonc untexAndP kem. »Ich bin es müde, mich hier un nithiq bWtsreibeiimOannsbin ich qiich schons iåoii der Idee ab ekommetc Aas Du mit dck Flucht Mi Mem-Ue ;31;t« anhatten-« » , « « ;.«-..-Hiit, til-setz doch"!", entgegnete ich ; lachend. »Es wtikWurhkdie lscheklichsie - J«dee,,»d«ie Du jemals aben tonntesi.« » HEFT · kommt llAvol-, Katz mänchtiiåx dex Verstand mit uns durchgehtx Inhasi Haus« übrigens durch Lein fouderbares ! Benehmen auf dem BgliGryyd genzig gegeben, Dich zu verdächtig-III « J »Daser wit dies Thema« eitifiir alle Viel! Såg’ mir lieber-, was wir nach T ch unternehmen ipoil"en?« · » . ch weiß, daß"111ik einTheatjer be fix» xen,» aber we«lcheg"««und itzäs gespielt wittdtz Wiss ich nicht. »Als isämich auf dem Heimweg von Smie vera Jckjiedete, bat im ihn, mich vor seiner-Abreise noch is meinest- Mmzleii aufzufnchcnz dann machte ich mich dama, die Akten des BromleyquihPtqzesses noch einmal durxhzvfmdixw ; - . . - Ich kam-w dem Styx-pfi. daß das Mei iei in meinem Schrank die vermißxe Mofdwgfieseinmiifsep Aber das be wiesjipch immer nicht, daß Frau Tom ligsoa den Mde begangen hatte. , , »Wie war sit-Oder Tolch inihreu kak SCHUWUMZ - . »f- "-en71.sie denMotd begangeix help-s sagte ich mir, »Wind-: ich mich in yet pemiichjieyjiagh in der sich jegmis ein Maan befunden hat« Ich tanzt doch nicht meine eigene Kliemin eines Bei hkechsno mitteng Wein-ich es aber Wiwkivteidtxois Ehre Hitqu ist Wer-bestem imdssweshatsb same ich sie GIVE-Dies- Schucp für- eis Audere bußmlassca?"ss. » . » « ,- « ; H« W«i«. Z - I:., Kapitel Am folgenden Morgen erhob ich mich sehe frisch aut- den Federn, eilte in dies Kanzlei und oiincte den Schrank, um mich zu isberzeugeey daß ich nicht ge träumt. TM Messer starrte mir als unleugbarer Beweis entgegen Unge duldig blickte-ich aufs die Uhvundsfmgte« mich, ob nnd« wann wohl« Frau Tom linfon kommen wurde. Jch gestehe offen, daß ich sie mit Bangen einigt-! me - — Mein Schreiber trat, einen lustigenl Gosienhauet jin-gess, gar gewohnten Stunde- einy ftuyte verlegen, ais er mich erblickte und bat um Entschuldi gung« « Ich Inßie nicht, daß Sie heute io früh in s Bureau kommen würden. » Mit Mi« ze. I Aber ein nahm-v wovme CLInseln laut singend d ppe !)erau«f, dasl schickt sich niOP an Towlinson -- s l ..—l kutkiittf HMTIUI « nit, saht und eingeso ten tote heitre, W es tiiinth diittttM So müßte m Fisdse Wissens-IN Is il , sich hoc-Les mir ck«i i aHeini THE-Hi Erstieg; H «Die Ære still-it sich«hintsssteiueni « Schreiber. Flatt- Wiss-M Mit-RGO apf mich zu und state mit horter Wes-es Sienas-, sit-fes ißt ists-visit erkannte: - - » ’" IW »Besten Sie mit die Mithi- it was ist mit meinen Uifugien Futen ge qcheisenk Es thut mir er leid, « Ihnen see stehen zu müssen, daß die inißere Hiiiie gerissen ist«-.- . . »Sie kennen sisos des stilistische Verlust-« forschte sie .·ttiit inne-indem Blgkztch weis-, Haß es ein Messer ent hieit, ein bintbeflscktee Messen « « «· ich brachte cso nicht überwint; ihr ins Gesicht zu sehen, sqiihrend ich sprach denn ich empfand tieseeilliitleid mit i r. »Und die Vchristeni Hohen« »Sie die-« seiden gelesen. -«- - .« Ach iffuete meinen- Schrank und legte den Teich itiitfmnint den beiden schlossencn Konverts vor sie hin. Ein Abtes durchs-f ihren Kiiitier bei dem glüh-sum tcsseikieii Stuhls-. Siäseiiety daß die Tdiirtiieiite und eröffnet geblieben sind. ich hatte nicht das zPecht, sie vor»«’thretn Tode zu lesen, sagte ich ernst »Sie prägte die Konverps von allen Seiten un liest sie-»F n ein schwarzes i-edertiischchen gleiten, das sie mitge bracht hatte Denn sont sie in ihren Stahl zurück und schloßdie-MittenU ·;-Sind Sie uniiiøiiiiM sei-site ich, rasch anispringend, ein tnlas mit fri schem Wasser siilieiid Und re ihr rei Sie össncte inngsam die Anchi, sah mich ist ielnd nii nist- triint einige Schiner Dann stiisiette sic: " »sich danie, es ist mir schon besser. cht weilte, Sie iinttcn die Schriften da drinnen- geiesciii gizaii denken Sie ietzt von mirs-« » ch woiiic nicht erst lniige aiis den Buch klopfen, sondern sie zwingen, endlich die volle Wahrheit zu gestehen. So antwortete ich denn in kaltem Tone: »Das könne« Sie sich lebhaft vorstel len. »Helf habe in dein Packet, das Sie mir anvertraut, ein :llloidinslriimelit-"— und illich dccizii ciii liliitlicflecktet—— gefun den — " dcc ifi lehr naheliegend, eg· fiir das v rltireii gegaiigeiie Messer zu lialleii,1iili dein dei- ariiic Greif er niordct iiurde. « »Und, mich jiir die. Mordella-» Jaz nilite Sie erbleiaiie, lhre ipi pcii zixckterl und es dauciic ein Weil aicii, alles lic, illrc Sprache ipiedcr lin den« loiiimn Eudlichbcgami sie traurig: » »Ich dari mich la gar nicht wun ycxii, daß Sie «o schlecht iilicr mich denken und ich gralle Ihnen auch aicht -—-ed wäre Lxsiky viel bester gewesen, wen-il Ssiesdie Umhiillen ewrochcn und deren anzalt gelessm hatten-» « »Es kenn iaiioch immer Schlimm-s . meinte ich trocken mit streckte meine Pand ano. — s» Nein! Llch rang iiichl Schuld dar-ri fein daß dia Wahrheit aii H Tageslicht komme. Aber damit Sie leben, wie sehr-Sie mir Unrecht gethan, will »ich Jliiien gestehen, daß ich beinahe Zeu gin des March gewesen mate. -ic liabkil beit akmeii allciiletoft iii Ner Fcht—glaiibeiis Stil iiilr, ei- isi unschul sa; fiiiiicg daß sie die Wahn-eit, vie bitte-il Wahrheit sprach mid doch vermochte sich nichl lljken Wollen Glau lim- zu fcheliteii · »He weilen sMgiiis des Mandel-? Wer allo, ilier bar ilyn beriibtl Ja iilill es wissen. « rief iib außer mir und trat dicht mi- lie html-·- : Sie allimete tief auf utd schien-einen schweren stumpf mit sich zu liimpfen, dailn siElfterteil ilires Lippen las-im hor bar slxsräillelii Hilda Moore » Ich flißte sie beim iHalidgeleilk sub preßt- ettslv stark, baß ile vor Schmerz ansichtilx Wäre flesttii Mann gewesen-, la- hälste sie Zu Vol-enges Glases-Be mich sprechen konnte, fuka eisum »weil Sees saiiiili weiter-, leer fallen Sie Alles erfabteia Sie iftbit Miit bei-ins Greif-;- cberi sie W nichts biwmy »Mit sie bat es im Schlaf po » than-»Sie pflegte auchtznwauttclii Itd hat das VII-brechen in Kiefern ZW YMFHIH i-« ««; -s-Mir were-nie ob nun mich vor den Kopf Michlasen hätte, cis-brauste nie in den Ohren-; ich preßte beide Hände gegen meine -chliiien den-e ich glaubte veniictt werden zu müssen. War es mögt-ich daß hikda dennoch den Mord bewirken ek ·(Heitath«santeag Geehs hatte si e ganz verwimV erzählte Frau Ton iinson mit tonloser Stimme weiten »Am Abend voe dem Mord las sie ihm eine Geschichte vor-»ich lanbe von Pugh German-worin nMädchen ni Schlaf einen Mord segeln und ich ist-te Miß Moder stigm: ,Wie entsetz ich muß das sein! Wenn ich bedenke, baß ich im Schlaf Jetnitndenr tiem ich gnt bin, Sie zunt Beispiel-, Herr Gren, ermorden wie-ne- schaudert es mit-P Dieser Gewe- miß sisch in ihrem erhisten Gehirn feser haben, Idenn in www-steht chseinen schweren Fett Ins Uns-Schlaf geweckt-; ch erhob mich mich, warf einem-Mor M mn und eilte- hinqiteusis shi der Mii- thieß ich asf viewian «- p WITH MÆ7M . it I. t M OGMes its-essen sieh Mc M . Mys- eters nnd s- W setz-weis Mng sei-; e.env eie an sci erW ie Mutgczbttänichto merkt sitt ihn thun, denn das Lebeti « ihrem Bette und schlieff wei ter. Mir staMteistchiwr Weh zufammen, eile iihiiie iciiihön und nhnuizcslos schlummern fa. eitzih konnte daitt eii nichts-« H sie des March angekkqgi sit ivisse WM or Zehf ,beu siexuniiiisse ich begangen. folgte meinem. umkitx nahm das beliiiiende Mesier an nich und ver steckte esi Mehr ietiniesich nicht-für sie thun. Sie künstin Esich gar sticht-nett stellen, wie ich diese furchtbare Nacht verbrechtt Aber Alles-, was ich gethan thie war veie Acri-J- hie «tBln puren aiif th«iiie k,- dei- Ring tiva Allein ihr Tagebuch verriethen sie iiitd das Gericht essliiktit iie ichxzihiw »Aber wagiui haben Sie nich caus gesagt, was sie geschenk« foithe iih »Meine Furt der Welt wird e-man den des »Min- eefchsidigerklitvetis,« wenn dieser inr Schlafe verübt werdens-« . Meine Iiuru der Welt hatte mirz gegl ubt, « eiit e ete sie. Außer mir unsädiiirii Mk esthußte Nieiiiand, bog die Hisiieiliizjte eine Nectitiijänbieti sci; auili licitte icksi das Messer versteckt und geichivpre , iziehw von dciii Morde zu uiiii ,al o einen Miiiieid began geii welches Nichtei usiiixde dann inei neii Worten nocij lsloiiben geschenkt l)aben·.«' »Und-ein« dieser iioiiverts enthält die«xivslitbcitsi1i:rtieue Schilderuan »des entieeuchiip imignisiew five-c ich aus die itedcitaiiiie deutend. , »Ja, und das andere mein Defin ineni· Hilft das furchtbare Taqebiich im k thierikhiesmil txt-riefen warm dankte-im s Gott,«7ditsi’iiii neiiiitwelt, wie ich gehan delt Habe ich mich iekt von jedem Bei-dacht gereinigt « aber Sie haben sehr thdiicht iiiid iiizlechi Jeliaiidelh « sazjte ich trau rig: »Mein Die im Wiiie verttnters iiittiniick dieLi. wirbeit aueaeiogt hätten, so wäre dae Mcidiicn iisaliricheinliiii ----- uziiiaiU ,;.»-,. «Sie legte beide Arnie aiis den Tisch, l: isnie ihren Tippf daraus nnd Hab kei iieii Laut von ich; aber ich wann-, daß lie weinte sl FUeinen Sie nicht, k, sagte ich sanss tcr ale ich hieher mit ihr esprochen, denn, icij siihlie mich verps mitei, ihr irgend eine Geaiigllinung zii geben siirL das schwere Unrecht« de ich ihr im Ge sie zngzsiigx hatte Nie aben· nacl Weiberait nulonis sili Lieliiiiide««a i, deshal will ich JhnenleinenVorwur wachen, verzeihen Sie mein Bente en von vorhin " - Sie erhal- ilir Haupt und suchte mei nen Blick. Ich muß gestehen, daß iie wiedee bazaudamd schon- war insdicser hinybesaepmlen Haltung. »Sie gehe-nie sie-denjenigen wenigen Frauen, welche von Thranennichi vemnsialcei, sondern verschönt werden- « -.«Fch habe ihnen nichts- zu verzeihen, Sie komm-n ja gar nichtandersisiber mich denlcn,« entgegnete sie. »Was san en wir aber mit sMisi Moore an, wen wir lie findeur sEhe sich vom Hause fortging; habe-ich indem-Riegel gesehen und die-set hat mir ein altes Weib gezeiyt Die tleiruhe bringt mich nach uml« « - »Wir werden sie in o Ausland schickte-, wo Niemand sie kennt. « »Auch-W « « »Das Blut stieg mir bei dieser Frage s verräiderisai iieis Gesicht Zim- Gilick sah »Frau Tawlinson geradezu Boden m denn-tue es n cht s « « »Nein, Mein lannsieniche reisen « xWer soll -sie-« begleiten?" fragte sie ängstlich « »s- Vist-ist jung und wunderschön-wie Sie sagen; sie win also sicherlich Jan-indem ihrsHerz«gaicheiitt heben-»s (:i»·-Sic sveeszessenx daß iie seii süns Jahren kemsiandetenMaumr zuGesichi bekamener hat als die Anmut-MAY unterbrach sie mich. »Es-sahe es auch einem Mann aus der Welt-, der sie, trotz ihrer Schönheit-, llhcinaihen würde, wissend, welches Verbrechen sie began en q »Wenn ich sie liebte, ich würde sie Peitscheinde nn sie hat ohne ihr Wis nnd Wellen gesündigi, « sagte ich M, »rein-i würde ihr auch mii Freu in ss sdlaein » -«·« Eins-we seist-»L) -J.--....«-—4. — -.. » L-«i Ist-Inde- echmvkuo . ist oft w Folge Hä UIIUMXI checks-Tr dtrblschkn Ge wohnheitett, S die m Uns : seminis ihrer Scheid I . tut-lett an .« Nin Cum a Hatt-wirken, sit-P Ave « im III-M Fichtfi VII des Ist-U ! f L stammt-! , W www « «iexneum Excesiem Solche Gewohn - Wo tausend-m Vrrfchiebnngen des kör «4n dxutltztkr ahn- des-nur Sprache setz-stirbt . m Buchki Mztt tm Kaum Sau-W usw » arszit i -Mudtw Dies-I Poch npjm u- aan heiten hassen Im Verlust des Mannedtht zur Folge. ver-riechen vers-die Etschbpiunw new ie Schwäche- kurze. Gedixchxmsh Nic dergeichkageuheit mza reo Temperament kalva m se isttgeu Gieichgeww spi pfm Lähmung Cehiwmunchnznnd ils-H fkgdkk Wolsusa nmitall’sei11en re- sein mv das Resultat cnglloset Setbstbesieckaug. MDUI Unglücklictåäm ditau beim II es tel wiedtr sit Lr nstusi und Leb-n sit zu ver-Mem ist das Ziel der Herausgebzt ums Her Wir-n durch eisen MI MW M Mk; see-II EIN-W st»W-Us Brandts [Schweizer i Pillen. Blutreinigend. l Betortlern di« Verdauung. Beafea Mittel 9e9en Leber- u. Gallenleiden. »O««III-II«-I-s«s» — « E UU Tie persönhch sehst-en wein VIIIliII Ion Ronie sin eIa e dIe xgche Iitr ILIIöiIig eifdeetkt te Bei M hu Lsch u ««Ei " IeIpe Ia e —- Mo Ue »Na mnha IIIId Links-M sehen Töne-; «- San FIaIIeisIo ohne echseL Unter Aus E ficht von ersahksnYåMl dy- Grcutsionen IIIId IIIIiIoIInIIIeII IIII dIIeIg. Zwei Iek Klasse Billets angenommen. Waggons I find IniI IeppIcheII nnd Pvmecn versehen nnd Abtes EsedetP Ase IIII Lehnen mkteI;, Both Fgex s III-I n. päitfu WCTWNDW »ka I v M detlämuzzemrwie de: II T CI « IJIDW JM käm-mem? Hl lex-die IdIIxIIdewolleIe »Kann I oIIH IIIId Bergscle Felsenseditgewsm den passiv i Wenn Sie nach deIn Wes-en gehen, isllIeII i sie es aIIeIIIgikeII, anseinn dieiew Cum-Fio ’IIeII T eil III nehmen. MS find dIe deIIeII sum-i II IIemIIIIvntI Ein-seidenen Imd An Ieigestoff aIII Verlangen vom solang-knien oder beI ! - I. winning wen Use-IF Ast ««.I, Rot-b LIIIaHIIHRetz ; iIIIID Eigent-M ----7—Di·c4—---v Opestus Grocery izsj Fu Mag um Eure Gioceiie9, Te likcitesscn, Mehl, Produ«,LIc u. i w rfnznkaufcn. Gute, frische Waaren nnd nicdriqste Preise ’ ist unser Mono und Kleiner Profit und großer — Atlas-« ;muöglichen cis umk, dem Publikum in ’ jedes Beziehung gerecht zu Ivndxm «o-F,HA«0K. " Operdhauxssowcspm «I?J WMMW sit-M- J Wiss-s .-«, mit-f san-amp- nubmms e; IIIIM m can-ums - ou e o- kem s w-« ».»«, mäk Dkzch o« cäewbnw- ; « : is1«11--:.«1u:.L.1« «..".· Iscmclemmcm G co» ! Leichenbeitauen I « »so-s --I--Is--W — Alle Zotten Zärge zu niedrigftcu Preisen I Iz- Masslianuem aufs Beer being-· Alle en die Brauche goes «us;enb«esxnmrs schlage-Wir Bewegungen auggefulth Ae Mehl- GIutterhendlnug —Vp .! Its-am Yrombachs , Alles-onean ea, Roggens Com- und Buchweezur ehl,K1e-e, Schrot inw. Ill- Ikieu fressen Unten-Cim Samen-Buchweizete zu verkaufen! Purlmgton Reute. F - I l . ! - Allem nach allen Punkten des i Ostens-i Borsten-, Yor E « , deys n. Fäden-i ! verkauft mechpäck Nicht über 150 Jst-. ) nach dem Bestimmung-Sorte ko- . ffmfrei ibefördett e « 1 ·..-J« .. i — - Neu-we vieieiMlmwou Chr-ad Jstqade nach E-- Chinng St. Leute-, Peoci«, Kasnfsass Eity, St. « Joseph, Pmaha nnd alles Wut-tun yei Ost-Mii- » . « Deuqley Cheyenne,Sa«lt s La e,Portla«nd, Sau F r a- n c i f c o . . and-allen Minfien des Miteaisg « « 1' U« «k. « « J— «T« YUFUDVMXEMUUU —;— FIFCZITIJPZT KOCH-Heime VIII-eisu egeü Its-n tüskt Insekt InOII Es esse-X . ·