Grand Island Anzeiger. (Grand Island, Nebraska) 1889-1893, October 14, 1892, Image 5

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Burlmgton Baute-. «
«.!-Ilti«ue nach allen Punktqu des
l
Ostens-. Ulestenw Flor-!
druo u. Hütten-) -
verkennt tmchpmf nacht ubrr IWPYUP
nach Dem Bestimmungssmtc ko (
ins-Ihn befördert I
Fkkllttvt diese Bahn non Nmnd Jus-fand muss
Cl)i(«ago,3t.5.«onic3, ’
LIst-or iu, Kansas City, ZJ
Joseph,Lmal)a !
uns allen Punktm fu«-J »Im-« j
DeutschCljcsycsuniyz alt«
Lasr,Portland,T-,att !
Francisco
nnd xttm 1L1111k1rn Its-J Wut-sw
— Rundreim-Manto :-i
Iük Iotmsten nachs. ydm nnd Zol- Vase
Cowjr nach Iiiductv artige-neu «!«n»m»
Mchcn Auskunft über Imer sslexiciunXltl
It. y. w» wende man ncLJ an
Thomas Commis, F
«."2 Mont, Nmnd Jst-hind. :Ic’cd.«;
Johannes crotzky.
Maler und Dem-neun
II- ·.’lllx- m hat« Maäumm niuuqkiibcn Ilr
bettelt. n» Exusssurrcu n. I. w . mit « Zum-;
sxemachL L«t«sondms Jhnmnfsmntksit mnb
dem Mochi von k« u g g i c» ex u K n I im cs n
mgecvandL -
« d- « ll11f11"(th- können m ·.!«in«n-nbncl)"k.
Zions abchcbm werden. :
»,».»-(izktjt um« -
Blasus Bauers-« saluon.
«·TH E ARK."
und »Ein mcikut cin Erricwa »Hu-i YO,
uol««,ij(·xl«·,cn ishr-»Um imm- ium Tzkcnn
und Man-m- unO smxd Ps« Ihm-i Wand
tm erbauen
Yorxüglichcn xnnch
skxut Lnkk Hi
JOHN HERMANN’S
Groccry-Ladc u,
;«F«-«»«·1Ur AUNI «-«1cic—.(ns3 :.-" -«:»-«ss:,;-!,I.
Wen-»n, unsqu zka stunk-: ans il-« «- .««,?s«
net Numpr 2·'-«k-.·—, « two-: Isncx Zu ·-i«-.
Bester 31)nm4.«-·-:kx , »in-« -.« Lust « JU
(5t-)., Neu-II KIND-L H Nis« Miit-» sur-Hm
10 sitt-» Stock III-N slsfsrns t."«--’ TH
ILML Inl- Pl F-« ·ka- ILJU : :,:: ? «
hinsank U
Mel-: such eksuu
Eush Jliml Jliusßkl
UOII Iclks s- scllllskld
der anerkannt but( Naxz um ailr E oxtssn
frische-: und miuiikhcnrs Msxsish
eitmckauisn lslsums tm ins-« Wie-»k,
thdx k« zfcrcllc Ast-kostean ..1
Ecke Z. u. Löprucc Str.
Man-: Hu( ic
Schulbüchrr, Echrcmnmtcrialms
und Capctcu
Mulliu’ Buch-Handlung.
Tit besten Waaren und nicde Hin-n Buh
m du Stab-.
Wicht-E Futtcrhandlung
Dul·
Zdam Yrontlumi.
Alle Zotten »Nun-n , Mosker tswu unf«
Wuchs-Decken Mehl, tum, Schka um«
Ill- Oltiea frischen Garten-Samen!
Patritt:.sxj"ttntn htan
P. w. Ptutwmg
Contralttor
und Komm-isten
TW""»W1Jle mi) mi- .«ttz«.;««.t!nctm; usw
Bflllikll MIN« Eil-. All-: schruuuqthk h
ftens ausgesutm »
Kostenanikhliw kcsIvkcnfnst gcnmchtk
t005 N» Pinc Str» Grand Island.
solt-nich C- l(it«s(ehk(s,,
Ziegeioibesitspm
Brick zu den nieduqsun Preisen
·4-J Aue Minuutnbuhn qui und
tillig ausgeführt H .
: A Idomofum H.s».- »
So br. Thompsom
Maschinen Jünqu
Prathmsn in uucn March-m
Und
kundeigemhumögcschäfte und Somme
neu eine Spezialität
Cine Bedingung
ce Exeellenz ging aus den wti
Motgensehuhen itn Sturmschritt »
die spiegelte-laut gewichsten Die-ten
Zimmerd dahin. Das fleischige its-.
war roth angelaufen, die kleinen An i
sankelten zornig und die Hand sehn t s
das Weichselrohr der Pfeife wle enz; - -
Pallasch sausend durch die Lust. «
Et- war aber auch geradezu uneer
Pilstm der treue Diener, den Se. i.
eell en sehen vor zwanzig Jahren «
milch artigen Retenten zu sieh net-:
men hatte und der seither sowohl :
der Zeit, da Se Exeelenz noch i
aktiver General komtnandtrte, se
auch jetzt im wohlverdienten Ruhestaii . j
stets der fiigsatnste, pünktlichste, sssp
santste, reinlichste und verläßliehste m : .
Diener gewesen war, dieser Pista,
das Faktotnnt im .dagestolzeii-Haxs »
halte Sr. Exeellcus bildete, der en» :· .
schönen Lohn erhielt, eine peiielm»
Livree besaß und im Hintertralte « ·
Hauses eine sehr geräumige, helle LI.
nung innehatte, dieser Unallickeniens
dieser Mondslichtiae, dieser Narr
wollte heiratheui ·
»Heirathen! Pista, Du hast gesi.
etrnnken«.« Vielleicht gar von men.
ognae?«
»Aber Excellenz ««
Se. Exeellen, wußte seht gut, s
Pista ein überaus mäßiger Mensch -
und daß die Cognaeslasche niemals a : : «
nur den gerinkssten Abqang auswnix.
Aber es tveire tstn gleichtvolsl sehr an :.
nehm gewesen, wenn sieh diesmal .
wahnwitzige Heiratlsa: Idee Pistaes ha: . ;
aus alkoholisehe Einsliisse zieriicksillst:;:; ’
lassen. Nicht eine, ein ganzes Dutzeng
Cagnaeslaschen hatte er dem alten Li
nergern verziehen. ·.«)lhe1 heirathen
schauderhast.
Pista stand da in seinem weis unt
blaugestreisten, reinlichcn Handaan
mit niedergeschlagenen Angeln glatt Zur
Seite gelehnt ttem aar und wehmint ja
niederhängeudetn Schnurrbarte. sen
seinem Herzen sasz die appetitliche, kleine
Köchin, die er au einein Sonntaanach
mittage im Voltegarten lenuen und seit
her schützen n.td lieben gelernt hatte, so
fest, daß feil-it die tviithendsten Blicke
die Se· Exeelleuz and den Augen schen .
wirtnngeloe blieben. Wenn ees unt-:
andere sein konnte, dann war er sonnt
bereit, den Dienst zu verlassen nnd inxs
um ein anderes- Brad ntnznsehen, als«
heirathen wollte und mußte er iem
kleine Mai-Hin das war ausgemacht
Se Exeellenz schien denn auch zu ge
wahren, daß lner die Macht welche ei
iiber seinen langjährigen Diener besai
eine unübers« eigliche schlanke sand;
stieß einen n«T ninigen -enszei·and, nsc i
dete die dslsiiqelein borionrfdvnll n n
Zimmel nnd liesi den Ttlnn cnit di ·
seisenrolIre sinken.
»Pista« sagte er dann dumpf nn«
feierlich, wie der klinditon der ein Tode-.
urtheil vol-liest -— »das Weibsbild link
Dich also sesi nnd laßt nicht locker. Hi
so renne in Tein Ungliick nnd lIeiratn
Ich will’d versuchen, ob Tn ald Ei
krüppel noch in meinen Dienst lang-L
Die Augen Pistad leuchtete-n freili
anf nnd die Lippen wollten ein Dann
work stammen-, aber Ze. lieeellenz inst
das Pseisenralir wie ein Zchlachtselnniti
empor.
»Hal« J Istelic jedoch eine Lied-in
gang, Pista verstehst Tu, eine eili;i:
»Bedingung, aber wenn « n sie nii
erfüllen willst, dann kannst T n
gehen !«
Athemlas horchte Pista ans. Wenn
es nur halbwegs möglich war, dann
wollte er jede Bedingung ersiiilen, den«
er hing ja an seineni Herrn; er inni s.
nicht leicht ana seinen- Tienite scheidi
Se. Exeellenz hatte eine Pause ein«-ex.
lassen, in der nian die Wandniir lieh
hörte. Jetzt richtete er den Blick schn.·
aus den armen Pista nnd seine Stint-ne
tlang san wun.
Keine blinder bisial Verstande-n
absolut lein- Kinderl« .
Pile senkte den ltops nnd die bieice
Hand sahe hinter das Llsr nnd nnililii
dort in dein stenppigen Ham.
wAlsp -—- paßt Dir die Bedingnnnstx
E xcelleni -— ich -- ich muß
"weed’x die Margit fragen. «
Also frage, morgen will ich thitivo i
haben. «
. Damit war die Unterkednng in Ende.
Se. Exeellenz ging wieder ans den wii
chen Fiizsoblen iaschen Schrittes iin
Zimmer ans snnd ab während Pista das
» heesiepiee geeänfchloo vom Tiiili
eiinxmte nnd dann verschwand
Vovaio vie Heu ou nsi : san :
Exeeilcnz zum Diner i as auka
«tanuute Hotct ging, flog Pista zu sein«
Margit, unt ihr im truniicheuzhuiisdnn
tei eines Tizorbogcuo iibee Yitieo zu it
kichien nnd Zögernd die iiriilc Bedingung
zu nennen, du« Zi-. Exceitcni gesicixt
hatte-. Margit taki-n- iusillant aus« das;
die weissen Zahne sichtbar wurden und
während Piirfieinvthc in iiiren Witwen
emporstieg, gais die Ivcixiiqcpoistcuc
Fund dein geliebte-u Beim eint-n ;cj;.
chen Buckeiistreiii). »
I »Bei-ficht fich,'· lachte sic, »w- wirs
schon geicuz wir brauchen ka keiner
Giiiäetmhleud eilte Pifia heim, und
schen des Abends erstatten er dir ge
oeiamftc Meiduug, daß cr die gesteini
; dingnng getreulich erfüllen werde
sDie Margit hatte ja gesagt, ro nun-di
;fchon Ihrs-. Ie. Excelleuz nimm
snahni d Zeitung zur Hand und iiliesz
Iden Rauch der nomtainuiizigcn Nacht
Teigam in dichten Wolken von sinn. Lic
»Sei e war singe-nacht- -- «
; E u « aiir war rasch umlag-in Print
. am eine Mai-sit ais augetrautco
! ibchen in die geräumige. neue Wen
nung im Hintern-nie cingefuhrn ani
den Erim-missen der Beiden war eine
licht nette Einrichtung beschafft worden
unvio tteiieh vineineyeiieins Neu
then see- i, is Diensten und hübsch,
wie nur ir end eines. Se. Exil-l
i norirte vo lsteindig diese Latium-.
ziir ihn gab es nnr einen Pius
nichts weiter. Dieser Piita hatt
ordnungsmäßig den Thee zu bee.
hatte Eileider und Wohnung rein Zu -
ten, die Weischerin m besorgen nu» ..
iontrolliren nnd stets zur band
fein, wenn die Silberglocke unter ihn
Fingern Ze. Exeelienz erklang. »Hu
Uebrigen blieb Pista feinem beklagen
werthen ehelichen Schicksale iibet«lajs»-..s.
Niemals hatte Se. Ereelleuz die runz
liche Margit erschaut, niemals nach i..i«.
gefragt. nnd niemals halte Pista antr
nnr die leiseste Auspiejnug auf its :
bessere Hälfte gewagt·
Dennoch wußte sieh Margit bemeil
bar zu machen. Zie nahm Pista tin
Verpflichtung ab, des Morgens de.
iernweichen Eier fiir deu v,’(«riiin·tiietetM
Zr. Exeelleuz und Abends ein Z:.-l
Zchinten siir den Nachtthee zu besorgen
und sie wußte Pifta sogar zu bewegen
daß er aus die Dienste der alten VII-.
schrein verzichtete nnd ihr selbst dir
Reinigung der Wäsche überließ.
Se. Excellenz bemerkte denn auch selki
gut, daß er noch niemals so gute, frische
und genau biet aus den richtigen Grad
gefottenc Morgen-Eier erhalten hatte,
wie ietzt, daß die Schinienfchnittc, die
er Abends asi, offenbar non einem deii
taten Hausfchinken nnd nicht vom Laien
lische des Delikatesseuhändicrs lier
rührte, und er empfand mit großem
Behagen, das; seine Hemden so sauber
und glatt gebiigelt warm-wie nie vol
her, sowie daß seine Vettwäfchc so liud.
so geschmeidig, kurzum ganz so war, wie
er es stets gewünscht nnd nie erlangt
hatte. Aber offiziell merkte er hiervon
natürlich gar nichte. .Höchstens, das; ei
bei einer besondere saftigen Schiner
fchnitte einmal ein leises Gruuzen hören
ließ, was Pista freudigen Herzens ale
den Ausdruck eines ganz außergewijhu
iichen Wohlbesiudenes deutete und seiner
Margit getreulich wiederholte, oder da?
er, wenn eine Hctndbrust besonder«
blank lind glatt gebiigelt war, ein not-«
Takte des-I Meneralmarfched pfiff, wa
gleichfalls alo ein Zeichen hoher Befrie
di ung aufgefaßt und im Hinterstiibiiicu
reprig besprochen wurde. Aber sollst
kannte Ze. Exeellenz nur einen Pifm
und nichts wettet-.
Da geschah es, daf; eines Lageis »denn
bei der Morgentoilette sehr aufget·e.n
war, nnd Ze. Errellenz erkannte sein«
wohl, daß den Burschen etwas- bedriich
wae er sieh gern sinnt Herzen glfiinruxzt
hätte. Yiber diese Erleichterng sau
ihnt nicht gewiihrt werden, denn affek
bar handelte ed sich hier unt eine ehelile
Geschichte. Nichts da davon wenn-:
Se. Excellenz auch nicht ein Sterbens
wortchen hören. Zo schwieg also Pii·:.i.
Aber er wurde sichtlich non Woche in
Woche unruhiger, withrend die Morgen
Eier immer besser, der Abendsehiulen
immer saftiger nnd die Wäsche gerndrpx
fabelhaft schön nnd glatt wurde.
Endlich aber erschien doch der Lug,
der Alles an die souue brachte. Ze.
Exeellenz ging wie gewöhnlich des Mit
taga gravitntisch die Treppe hinab.
Jrn HandleJr aber wendete er sieh han«-»
zufällig nni, und hierbei sah er ebenso
zufällig eine Frauengeftali ans dein
Hintertraite ded Hause-Z in den Ooi
treten. Las war sie, die Samue
Margit, die den armen Pism in inr
Garn gezogen hatte. Ze. Exeelleuz
blickte starr nach der Erscheinung hin
über. Uebel war das Weib gern-ji
nicht, aber — ein fiirchterlieher Gedanke
schoß Sr. Exeellenz sdnrch den Not-s
Wuthschnanbend eilte er ;nriick.
«Pista, wo bist Tut-«
Wie einst Adam auf eine iihulirhr
Frage seines Schöpfers stuunu und
schuldbewufit and dein Dickicht des Pa:
radieseo hervorgetrelen war, so erschien
nun auch siifta lleininiithig an der
Thier-. Die Augen Sr. Ereellenz fun
kelten, purpnrrolh leuchtete-i seine Wan
gen und die Fauste ftetnniten sieh irainps
haft in die Hüften.
»Pista, was fitr eine Bedingung habe
ich Dir damals gestellt L-«
Pista erbleichte und seine zeuiee zit
terten. Er wollte seinen Herrn bitten,
gnädigL zn urtheilen: aber er brach-is
ein « iort heraus, die stehle- war ih-«i
wie zugeschnilrn Se. Ereeltenz unt
heftig wie eine wahnsinnige Pagede.
»Am doch!« Er riß das Parte
fenille hervor und warf Pista eine gro
sßere Bank-tote hin. »Da! Davon
kannst Du leben, bis In ander-wenig
»Befchiiftigung findest. Mein Hand
Eber-läßt Du noch heute. Ich dulde keine
Kinder im Hause. Punktnm l«
Damit warf er dröhnend die Thiir
zu und eilte zornig die Treppe hinab.
In der reinlichen, netteu Wohnung
im Hintertratte gab es an diesesu Tag
heiße Trahnen. Endlich aber richtet
sich Mar it stolz empor-.
»Wie ken, Pisto, er wird noch an und
zurückdenlen !«
Dic stiften nnd Iinnen wurden »He
packt, ein Mode-Wagen nann( ciiamtnn
tags die ganze Habe der Beiden knu
nnd mit naffen Augen feinnt Pint hin
ter dein Wagen mein.
Als des Libendo Se. Exeeltenz heim
ka1n, ftand wohl der neue Diener bes
reitö da, den er sofort anfgenonnnen
hatte, aber - dn grnndgiieigeeHint:
mel, der Mcnfch hatte ja teine Ahnung
davon, was er in thun hatte! Alles
mnfzte ilnn geschafft, Alles gezeigt, Alles
gelehrt werden. lind der Tifee den-,
nnd der Zchinkem das pure Sohlen
leder!
Schwere Tage, Wochen nnd Munde
waren es, die nnn fiie Se. Excenenz
-kan1en. Wohl ein Dutzend Diener ga«
den fich in bunter Reine die Innr
xgnalie in die Hand, niie niit iivee
wängiichen Hoffnungen empfangen
nnd alle fluchend wieder entiaffen.
Gab es denn auf der ganzen weiten
Welt keinen einzigen Menfchen mein-,
im es fo wie Pifea verstanden hime,
die Wünsche nnd Bedürfnisse Se. Ex
l
eellenz zu erfüllen? Fast schten es so, Z
denn was diese Racker von Dienern,
diese Jagdhunde, diese Katneele iriek
man mit glänzenden Dienstzennni -ii «
ausgestattet hatte, an Tritpcteieu H
Böswittigkeiten zu leisten nennen-I -
das spottete aller Beschreibung !
Eine hatte einen Tritt, daß des-« Erz-scie
den darunter wankte und wars die ;
ren zu, daß das ganchaus zins-, : «
der Nächste kaufte siir tlseureo m -
einen Ther, der wie Heu schmeckte : its-»
Dritte trank sogar ans der Comme
slasche Sr. Exeeltenz und war usw«
schämt genug, zu behaupten, der ist«-H
nae verdunsce so stark; der Folgt-«
gekschlug eine kostbare Vase nnd- Dei-tex
as ganze monatiichc Witjthschastizgetri ;
der Nächstc trug die Kleider Ir. E
cellcnz und tauchte dessen Ci;sai·1c;i, »
nnd die Uebrigen waren insgesamixsi
Schmutzfinkem Tangentchtse, Natur«
zer- o, es war ein grenzenloser Dank
mer!
Margit hatte Recht behalten; m
dachte Se. Exeellenz an die Zeit zur-nir
da Pista so still und doch so genau sei
nes Amtes gewaltet nnd eine unsiclii
bare and Friihstüeteier, Abendschinten «
snnd Busche so vortrefflich gemacht, er
hatte ein ansdriicklichee Gebot seines z
Herrn mißachtet, er konnte nnd dniste
nie wieder zu Gnaden ausgenonnnui J
werden Oder doch
Eines Tages halte Se. ExeellcuI wie
der einmal einen Dienen der ihm pelio
leumdustigen Schinlen servirt, beiin
Kaufmann Schulden gemacht nnd in
das Tischtuch aus Damast ein Loch ge
brannt hatte, zum Teufel gejagt nnd
nm den Aerger zu überwinden spazierte -
er planlos durch Straßen und tdiaiien
Da sah er in der Vorstadt dranstn
plötzlich seinen Pista quer iibei rie
Straße schreiten nnd in einem Haniek
verschwinden Also, da wohnte er!
Ohne Weitereo trat seine Ereellens
ein nnd ließ sich die Wohnung Pistao
weisen. Die Thiir stand ossen nnd and
dem Zimmer drang eine helle Stimme.
die mit schweriniithigein Anklang ein
Lied der Puszla sang. Das war sie
die Satans - Margit. Ze. Ereeuenz
übel-schritt die That-schwelle nnd stand ·
»in einer überaus reinlich gehaltenen, llu
nen ätiicho Das Geschirr an den sit-on
den funkelte, die Tielen deo Boden-:
und die Gerathe aus weichem Holz me
ren blank ges euert nnd ans dem Herde
zwar auch ni it ein Stiinbchen in ent
derjen. Ze. Ereellenz siihlte sich sein
angenehin berührt von dieser ans-ein
lichen flieinlishleit —
Da krabbelte es plötzlich ans einei
Ecke hervor, und im blossen Hemde. eins
allen Vieren miihsant dalIertisieelnitd.
laut ein dickbackiger Junge schnurstra«.— .
"aus Se. Exeeilenz rn.
» »Hm- merkwürdig «
Schweigend sah Ze Eiernenx ..«?
iden kleinen Erdenwnrni nnd sein lnts .
iOssensivcnanoner· Da oeistninn «
iplötziich der Gesang im Zimmer un
IMargit stand an der Thiii -ie iiit
seinenSchreckenornsano, so das; lina
irasch an ihrer Seite erschien. :.-«ll-« -
Ianch er blieb erschrocken stehen
,,Exeeiten;. l«
Margit saszte sich endlich nnd i’cni-;.e
aus den kleinen Littentiitei los n n i. ..
noch rechtzeitig zu sich zu nehmen ’i «
Ze Eteellenz hob abwehrend die »Hm-m
»«.Ilnelansen lassen. l«
Der diefliackiae Junge wai ums-il
reito lIochgerdthit vor Anstrengung li.
zu den iFiiseenS .Exeellen; oorgedinn
gen, hielt sich trampshast an einein
Beine desselben sest und kletterte so un
por, bis er ansreeht ans seinen eiaeinn
schwankenden Beinen stand L aiin
iachlc er, znm Zeichen seineo -ii Ica.
,,«Meitwürdig! Hm iiIta dri
Satanojnnge ist ·Lir gelungen· Lisie
heißt er denn l«
Pista schwieg verlegen nnd in :."iar
gilö Wangen stieg die Ruthe empin
»Exeellenz« sagte endlich iista
stockend « -- »ich hab’ ihn Eiemir tausee .
lassen, nach-— nach Eurer Exeeiiens «
»-.Hn-t —so « Se. Excellenz sahans
den Jungen herab, der ihn mit großen
Augen anlachte.
»Sehneidiger Bursche :iia neh
men Sie ihn nur zu sich, sonst teiITxt er
mir noch die Hosen vom Leibe«
. Margit hob init raschem Grisie ihren
IZpröleing n sich etnpoi Ze Use-l
lenz aber Ia Bista schars in die ringen
« ,,Pista, Ln hattest Deinen annen,
alten Herrn nicht so im Zucht lassen
Esollen. «
»Aber, Ueellenz !«·
: »Meine Bindi-edle Willst Zu du«
kSachc wieder gnt machen nnd wird-ci- m
fmeincn Dienst treten '.-«
»Mit Weib nnd Kind E «
«Bcrl·tcl;i fich. TieMamn 1s.«.-:n;
ichais ditiellin anf. Ali-er unt- Tit
« dinginig, P- ia i«
· Pista senkte den mai-gehtWitten
Ezeopf nnd xlltatsgit dislnttc ersinnen-—
ihren Eleniir an sieh. «
F »Bleib’ bei dieier Zorn-. Pisto. Tex·
Junge ist ein Practnldengel.« Uns
ldaniit schritt Ze. Excellenz hinaus.
Wenige Tage innrer nim- dic
gemmnige Don-um« ins .L)inic11s..1lx
k nett nnd sum-er eingcridnei. In- sun
lliche Margit stand beim Hei-d nan is s
einen wundervollen Zit)inien, with-r- .
Elemir auf allen Vieren eine qu
Rundkeisc durch dir neue Hiiielle ni«-i-.!".
Drüben iin Hanpttmitc des Haus«
aber stand Piita im reinliche-i weikx im -
himigestreiften Leinenanznge hinl« s)c:.
Lehnstuhle Zi-. Exeelletn nnd lmiuc
gnmm des Winke-J nun Lllnslininen ist-:
- rühstiicktifelled.
Mit nnsäglichem Wolntsclmxnis
chlürfte Se. Excellenz den dniuknn
het, icerte mit dem kleinen lyioldlttifcl
die frischen, teisuweichen Eier und lies;
dabei ein io tnniged Gransen innen,
daß Pista gliiltfelig lächelte und nur daz
Eiae vedmietie. dass et- iym nicht »spi
iich sein werde, diesen Ton imm
Mur it in gleicher Junigieit zu wie- .
schont-, « -
Fano-, MdNaIIyæcth E
Retter Familien-Atlas
-:- dchclt. -;
«-—----;Icr Atlas- cuttiiilt 53231 Hektorn-—
durnntus l-«-«« Eulen Inkr.m11trn. Orten W Toppelsciteu find; lcit Seiten Ta
l)scllm, qrschlmtlichc Artikel, Beichtethuon, statistischc Tabellen, Bilder
u. Jlluslmtmmsn usm , InircinnnI1"1-:-k.1c1«:cichnif:»Am Emnmt
Der nein-, ncueitc und viuinins Atlas erster Güte in den Akt-. Ein-rieth
T
X
er winzige Atlas, der m Amerika jemals in deutscher gtprw
dir lusmucsgcgchesn worden ist«
L
Volkszåihlung v. I. 1890.
Tei· Atlas eiiilsiilt an iiu Seiten mehr liartetn als irgend eiii anderes fiir einen
in mästigen Preis erliiiltliches VnelH einieln, iiti Kleinhandel gekaitsl,
iviirden sie iiber Its Tollars kosten.
Zyzskilann Mensallii etc tso. haben dag Material siir diesen Atlas insaininenzetcas
iten nnd die nat-ten antun-i. Sie sind als die amerikanische Autorität iit aeogravhischen - IX
iknblilaiionen anerkannt nnd geben mehr Karten heran-Z, als- alle anderen narteiisVerss
linicsliiinier :niniiiiiienqenoiiinieii.
.lt tirt ·::.
tritt-ten der Welt init deit lirdtlieilen in verschiedenen sent-dein
narien der lst-dtheile itiit den verschiedenen Staaten, .ttaisei·tlsiiiiiern, iiijiiigteiekien
nnd Ilievndlilen in verschiedenen Farben.
tiatten der verschieden Staaten iiiit ihrer politischen Eintheilung-ans den nat-ten
drt vStaaten der nineiitanischen Union, der liiiitheiliina in likoniities3——iti verschiedenen Far
lieii ersichtlich gemacht nnd allen Städteii, Ortschaitein Tät-ferti, Postäniterii nnd Eisen
lmlinitatiottem seliissein fBächen, Gebirgen nnd Bergen, Inseln, Eisenbahnen nnd Caris
len, iotveit der Masniab dei- nat-te eg dem besten lssraneni nur ininier ermöglicht, dargestellt
nnd benannt.
THE-Der grosie :l.Itns,tstab, in welchem die nat-ten entworfen sind, tlis von ihnen neh
nien Poppelseiten eint nnd die leichten Farben, ivelilie ioir beniilicii, werden nnvergleichlich
nielir befriedigen. als die Karten in kleinen :l.llasit«tiilten, iiiii starken Farben die nothwen:.
dig niigenan nnd ost tat-in leierlich iind, nnd denen nian so oft iii anderen Büchern de
gesittet
Wir machen lieioiiderså ant« die ansgsteichneten Knrten von
Deutschland-, cemrkeiaaungam nnd der Schweiz
antiiiertiani. sie s Zeiten-Karte von Deutschland nnd die sliSeitennarie von Heiter
iseielss Ungarn nahen tvir besondere- siir diesen Atlas- eiitivorien nnd gravirt nnd sit sind nicht
vorher im Druck erschienen zie repräsentiren allein einen nosienaniweind voti vielen tan
iend Tollarg nnd nnd in tssiöste des :lJlasistab"g, Neiianigieit des lfiitivnriä Vollständigkeit
und Hint- det :1i«-—.kiiittt:ng, unvergleichlich die besten leiteten dei- lieldeti Linden-, die jemals
nniierlinlli nun lsnictini neiteqt ivitrdeii.
J, Teig -L·—ti-.ti eiitlsiilt die Bilder nnd tiedriinate liiograpliiselie Hinten alter Unter
teteliiier der llitnliltsinxiiiileilxs l»·"t·lliii·iiiig.
Präsidenten der Ver. Ztitateir
fet Jltlassp entliiili itntziieieieliiieie Bilder cillei iTriiiioetiteii der Ver. Staaten. soivie
eins Tabelle ilitei :’sli’in:iiei"ien.
Geschichte aller Staaten der Union.
Tag Glich enthält eine tiiiie übel-sichtliche Stute iedeg einieliien Staates nnd Tert·i:
tot-innig dei· Union, ivelche die Topogt·at)l)ie, dat- .iilinta, niid die istescliichte des Staate-s
oder Territoriiitns in gedrängter, aber ilbersiehilieher Weite behandelt nnd seine Bevölke
rang nach dei Voltsiählnitg von 1890 iittd deti beiden vorhergehenden ·!Tolt’sii·ihlungen
angiebt. ,
hiesihiihte der politischen Parteien in deti Ver. Staaten.
liin Artikel von II Zeiten giebt eine tiiric abei nmsassende iiitd hochst interessant
Nisthiihte der (·iiiiviiti·litiig der politischen lkarteien iii den ·L·er. Staaten von dei· Unab
lsiiiigsgteitcs l«i·iliiittiig bisz sitt Negeiiivat·t.
Tabellen
Tei Atlas enthält 22 Tabellen. Zie siiid alle eotoritt nnd der (8«egeiistaiid, welchen
in· vergleichsiveiie behandelt-, ist in so iibersichtliiher nnd einfacher Weise tlar geiiiacht,
dasi etii .iiind, welches lesen iann, im Zinnde ist, ihn in verstehen.
l. i te höchsten Nebiiiide det Welt.
·.«. : n· Flaggen dei Haupt Nationen der hielt
si. Tie Iliiszbente an iiohle iit den ·!-eteiiiiati·ii Staaten nach Tonnen nnd Weith.
—l. Die Ausbeute an Baumwolle in den ·t«eteinigten Staaten nach Ballen und detii Lisettan
ki. Die (8·iieiibahnen im Betriebe iii den ·.I«’i·reinigten Staaten von lRLttl dirs MUS.
ti. Tet· siihrliihe lsisenbahnbatt in ·.I.It’eilen
s. sie (E·iieiibahni-n iti jedem staate iii Meilen.
N. T ie ·.tlii;itlil von liisenbahnttietlen iiir je sitt Qiiadratnieilen in sedem staate.
ll Flut-deine an Noheisen in den Liereinigteii Staaten.
til. ttncsbente ati Stahl iit den Liereinigten Staaten
ll. iie dec- t«e·siii«:- nnd -chteiden«.s Unlnndigen iit jedem Staat nnd Terriiorinm ; ihre An
kahl nnd dac- Lierhälinisi titr Bevölkerung
l".’. sie verschiedenen religiösen Nlanltengbelennittisse in den Vereiiiigten Staaten, niii
Angabe dei elniahl von .·,tiiiehi·n Priestern nnd :Utiiglii·derit.
l:t. : ie oeraleiehoiveise Angabe der ·!·evölteiitng nnd desz «i·liicheninhalte«:i der Idauptlander
dtl LisilL
st. me·iiei de tiiiiais in den ·I«’et·einiisteii --iaaten nnd den .i)aiivtli"inderii dei Spelt.
k-. Ta) LIerliiitintii dir tslesclslerchte iii dir t«eviilkeriing der Vanvtliiitdii dei· ·Is·.2i·lt.
» : it · Feiiheilnng der christlichen Nlanbens lieteniitiiisse in dei lttilt
Jn- einstibenie an Quecksilber
»R. Jn- ·!Ti·i·tlieiliing deo Nrnndbesitiesss in Nrosibritiiiinieii.
lit. sie singt-entt- aii nohle iit den battptliindeiii det· Welt
·.«». Lie eievölleiiing der Vereiiiigien Staaten voit 1780 bigltsittit.
Bl. Die Bebolkernng der Veteinigten Staaten, nach Staaten nnd Terriiorien, im Jahre
IMM
«.".I. Pie tiidniini lststiiilternng der Vereinigteii Staaten
:Illle Länder der Welt.
sjsz Tit-It isEneti giebt die geogtaphisihe Lage aller Länder der Welt an.
:liegieriitigszsoriiietr
set Atlas beschreibt die .·liegietnngosorinen der Vereiiiigien Staaten nnd aller t«iin«
der der Welt von irgend welcher Bedeutung: tiersassnngeiu gesengebende .iiörpei·, Staats
odei·l)iiitpiei·« deren Nehalt, ic» Je.
Dei-ts-.·hland, setstetteiih Ungarn titid die· Zchiveii nnd in nieisterhasier Weise iit be
sondeien ·.Iii·titeln ang der sei-der des bekannten T t·. lt«. ·tt-nl behandelt
Beschreibnn gen nnd J l l iist ratiotteit
Tet· Atlas-i eiithiilt titr;e Beschreibiingeiiz welche mit ans-ist« eiihiieten Ajsolischnitien
illiistriit lind. von Alagia, ·.tlt·iioiia, Berlin, tsalnotnim tsnglana .«,iiaiio ·.l.lcobile. der
Stadt ·.lt’eni;1lorl, Paris-. :ti’om, Wien, inni.
L i«t«:sticr;eichiiisi.
.
zei Atlas enihiili dar- neneste · rtooerieiclinisi dei litteinigten staaien iii tt'«.« lso
linniien deten li eiiie Seite einnehmen nnd iibet Rit, 000 Zeilen tnit Namen von Stadien
crtsasasiem I öiieiii, losiitiiite·,tn isiptesistatioiieii n. s. iv , bilden nein anderer, an
iiiiheind to billig erhiililiihe ·Iltlag giebt mehr als .-it, 000 tiiliii
sie tievölkriiingeii iiiid nach der r·l«ollsiählitng von Ist-(- siii die ciaateih Qtiidti
nnds itsihaiten angegeben niid ermöglichen eine ·L·i·ti·aelstiiitq deiz ineln oder writiin iii
schen tltiivaihiena dei t’«i·oolteruiig in sedisiii einielneii Zinaie »der Ti·rritoi·itim. sotvie im
ganstn Lande
Mittilit eint-:- Hinlenkt von ttldtiiiinngen sieht man aiii tsin ernen Miet, ob eine
crtiehait der Siti der tsoiiiitii Verwaltung. ein «T,1oitanit oder iine lrisenbahn oder tit·
ist-est Zintion ist. .
Grösse und P i·ei-:i.
U- Nt »Nein- miniilien Atlas der Welt« isi ein grosiei Band von Liszt Zeiten.
ise ist ant einem aiisgeieichneten, siir diesen Zweck besonders verierti ten Papier edrititi
iind iii solider and gesehiiiackoollet Weise niit einein ieichen Nolddtii aiii dein Um chtage,
eingebunden nnd kostet
Im besten englischen Yoknwandeinvande. mit
tIBalddrueki mir 53975
Die Größe des-·- geschlossenen Bandes ist lll bei lH Zoll; geöffnet
1413 bei 23 Zoll
Agrul Nil-— J. P. WINDOLPH,
Grand Island, .... Nebraska,
HALL HOWARD. MERRiCK urtd SHERMAN Counties.