Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, November 09, 1911, Image 5

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Wolken "lsrohen.·
Uußltnd übermittelt Per
sieu ein Ultimtum.
—
Albitte für Beleidigung.
Regierung von Persien fest entschlei
fen, die in dem Ultimatum geltend
gemachten Forderungen nicht zu
bewilligen. —- Drei chinesiiche Ka
nonenboote, die zur kaiserlichen
Flotte gehörten, gehen zu den Re
dellen über —— Auch die Stadt
Tschingssiiang in der Provinz
KiangsSu hat eapitnlirt.———Deut
scher Kreuzer ,,(itneiienau« wird
nach Schanghai beordert. —- Ita
lien annektirt Tripolis nnd Chr-e
naira. —- Nachrichten aus Constans
tinopel dementirt.
Teheran, Persien, S. Nov. Der
russifche Gesandte hat heute der per
fischen Regierung ein Ultimaturn des
Zaren unterbreitet indem fiir die dem
russischen Viceconsul Petroff zuge
fiigten Beleidigungen Adbitte ver
langt wird. Der Viceconsul soll
nämlich beleidigt worden sein, als
das Eigenthum Schua-Es-Sulta
nah’s, des Bruders des früheren
Schah’s conftscirt wurde. Die persi
sche Regierung hat beschlossen, die
Forderungen Rußland’s unberiicksich
tigt zu lassen.
Kai-Feng, China, 6. Nov. Die
Regierungstruppen haben diese an der
östlichen Grenze der Provinz Schen
Li gelegene Stadt wieder erobert. Die
Rebellen hatten schwere Verluste und
zogen sich auf Sian-Fu zurück.
Berlin, S. Nov. Der deutsche
Kreuzer »Gneisenau« wurde heute
nach Schau hai beordert. Das Ka
nonenboot « .iger« wird an Stelle des
Kreuzers »Gneisenau« nach Nantung
gehen und dort drahtlose Telegrai
vhenverbindung zwischen Hanlow und
dem deuts en Protectorat Kiaoi
Tfchau in chan-Tung aufrecht er
halten.
Schanghai, China, S. Nov. Drei
chinesische Knonenboote, die einen
Theil des unter dem Oberdefehl des
AdmiralsSah-Tschang-Ping stehenden
Geschwaders bilden und gestern die
sen Hafen anliefen, um Lebensmittel
an Bord zu nehmen, sind heute Mor
gen zu den Rebellen übergegangen.
Die chinesischen Telegraphisten haben
heute hier einen Streit inaugurirt.
Das Kabel ist vorläufig noch nicht
belästigt worden, hauptsächlich des
halb, weil ausländische Marinetrup
pen die Kabel Schuhhiitten bewachen.
Man glaubt, daß Admiral Sah sich
hier in der Stadt versteckt hält. Die
Stadt Tfching-Kiang in der Provinz
Kiang-Su, cavitulirte heute Nachmit
tag um 3 Uhr. Alles ist hier ruhig.
Die Stadt ist ein Bertragshafen, der
nächst Schanghai der wichtigste ist.
Sie hat etwa 150,000 Einwohner.
Hang-Schau, die Hauptstadt der Pro
vinz sTsche-Kiang, wurde gestern nach
i
l
einem zwar kurzen aber recht hitzigen
Kampf von den Rebellen eingenom
men.
London, S. Nov. General Caneva,
der Befehlshaber der italienischen
Truvpen in Tripolis, hat gestern dem i
hiesigen »Daily Telegraph« eine De-s
pesche zugehen lassen, in der er aus-;
drücklich betont, daß die italienischens
Truppen den strengen Befehl erhalten I
haben, sich leiner Grausamkeit schul-«
dig zu machen und daß sie diesen Be- !
fehlen gemäß. so weit dieses thunlich,
gehandelt haben. »
Philadelvhia, G. Nov. Dem diesiis
gen italienischen Coninl ging heul
von dem italienischen Minister fiir
Auswärtige Angelegenheiten aie Noli
richi za. daß Trirrtir und Fuss-»Hm
von der Regierung von Italien end
gültig anneltirt worden sind. In der
Deveiche wird ausdrücklich gesagt.
dass alle von lionltantinopel aus ver
dreiteten Wichtirtiten iider fortwgih
rende Wiedertngeri, isie lie« sxiasuxcrn
deigede.rcht werden rsnd iitser Grau
samieiten. deren sich diese schuldig ge
macht haben. erfunden find.
Inn Im Ism.
Usflltss is II IN Mist
aw- IID komm-.
Um of Spaiit TIMNL s. Nos
Ja du ENMIEMMID Gunst
swif Tkisidod und dem demand
m- mnm m Om- gaaz W- i
US im sum Jahr nahend-w Of
Muts-m in M Stuh- dewmm HQ
Hisle sit-sen im cum SM- M
cis-II und als h M sum misch
dmcmi Im- eim MU- Mund-sollt
ans Im uamädttzus Gott-u tm
tosmnsäuh muss-NO Ists-s
mit-m m- dsu desto-n . das M
ws »O IW nähn ums-Ists tm
n mum
Inf Its-U des VIII-mindert
Staat mein m JIWIMMJQ Jus-.
Mo am Nahm-Um Mich-Im
I mir Im- Immal mai-M la
Iwmt wäsmd m III-« m n«
aushnt odn could EIN-m
W
Rot-gen am Ziel.
Hat feinen Flug über den Con
tineiit beendet.
Brauchte genau fünfzig Tage.
Pasadena, Cal» 6. Nov. Abm
tiker Colbraith P. Rodkiers hat sei
nen Aerovlan · lieberlandslng von
New York nach der paciiischen Kiiste
ausgeführt Unter dein Jubel einer
ans-) etwa t(),t)()0 bis 12,()()() Per
sonen bestehenden kllteiiae von Nen
gierigen tras er gestern hier ein.
Wennqleich Redner-I den ausgesetzten
Preis von ti;5t),()()t) nicht erhalten
wird, so hat er doch siir Distuuzslies
gen einen nenen Weltreeand geschaf
fen, indem er in iiinizin Taaen eine
Strecke von «t,l)17 Lilieilen zurückge
legt und während des- Flngess eine
Durchschnitts - Geschwindigkeit von
51.59 Meilen per Stunde erreicht
hat. Nodners landete im Tonma
ment Parl, und gleich nachdem »
seine Flugniaschine verlassen hatte,
wurde er im Triumph nach der gro
ßen Zufchanertribiine geführt, wo
Frau David, die Gattin des Präsi
denten der Handelslannner von Pa-»
fadena, ihm iin Namen der Stadt
einen mächtigen Blumenstrauß über-»
reichte-. Dann begab er sieh in Ve
gleitung einer großen Zahl von Luft«
sport - Freunden und Bewunderern
nach der Stadt, wo er an einem ihm
zu Ehren veranstalteten Banlett
theilnabm und seine Erlebnisse wiih-’
rend des mitunter recht gefabrvollen
Fluges zinn Besten anb. Nodgers
hätte den Preis von 8350900 erhal
ten, wenn er seinen Flug über den
Continent an dreißig auf einander
folgenden Tagen fortgesetzt u. ihn an
oder vor dem 30. October beendet
hätte.
Um seinen ,,Ueber den Comment
Flug« nun auch technisch zu beenden,
d. h. bis zur eigentlichen Küste des
pacififchen Oceans zu gelangen, wird
Rodgers von hier in den nächsten Ta
gen nach Veniee oder San Diego
fliegen. Beide Städte haben ihm
Einladungen zugehen lassen; er hat
aber noch keine der beiden Einladun
gen angenommen.
Prophezeit Renten-n
Rede des sendet-Abgeordneten
Frsnk Buchanw
Ver Chiusi »Jeder-time if Labor«
Chicago, 6. Nov. Jn der gestrigen
regelmäßigen Sitzung der »Chicago
Federation of Labor« hielt der Bun
des - Abgeordnete Fran! Buchanan
von Illinois eine Rede, in der er er
klärte, daß wir in zwanzig Jahren
eine Revolution haben werden, wenn
der Congreß sich nieht dazu versteht,
Abhilfe gewährende Gesetze zu erlas
fen. Arbeiterfijhrer, sagte Buchanan
im weiteren Verlauf feiner Rede, hät
ten im Congrefz die größten Schwie
rigkeiten, um Gesetze zur Annahme zu
bringen, die fiir die Sache der Arbeit
von Vortheil sind. Betreffs des Tan
lor - Systems sagte Buchanan wört
lich: »Das Taylor - System, das die
Regierung und Andere einzuführen
wünschen, um mehr Profite zu erzie
len, muß und wird vor Ablan von
20 Jahren eine Revolution zur Folge
haben, wenn es allgemein eingeführt
ift· Jeh glaube, daf; die allgemeine
Lage bedeutend gebessert werden kann,
wenn man sich bemiil)t, feine Stimme
für Männer abzugeben, die sich ver
pflichten, fijr Abhilfe gewährende Ge
fetzesvorlagen einzutreten.
Fec. Tssslsoer Klemme.
Sollte Zoll bezahlen nnd hatte kein
Ists set sich
Boltimote, Md., S. Nov. Fräulein
beten Tast, die Tochter des Präsi
denten, fuhr gestern in einem der zum
While houfe gehörenden Antocnobile
ttber dte Grenze nach Mnknland. An
einein Schlngbausn sollte sie ll Gent
Zoll entrichten. Weder Fräulein Taft
Rsch der Chanstm hatten Geld ksei
sich, und to wurden sie von dem Zolli
bannte-n der nicht glauben wollte.
das Fräulein Tritt die Tochter des
Präsidenten tei. festgehalten bis der
Cdautteur nach dem Weißen Haus
telephoniu Wie nnd das ist-to Inst
einem Mlboten von dort angekommen
war.
AUMO Its IMMU
Gans-eitle Lud. U Rot-. Hier
nun-de nettes-n t sn einem tudtsschcn
Metwtuuwtmsten III-muan Wilh-un
thton ein t« funke- ntter Mann.
W It Wntttnsx unt !Ii.’»mn«n. der
uns Post-um Un stammt nett-Ewi
tht Ein nnd« r Mann Numan
Rotte-l Mitten s. um- ts.«-» Muts-then
Votmttcn tclxc «»k«t.ttntnt1wen-un
drt WMVU tu mästet disk H two
den stketdcn .tt- Littm nnd tust »Ih
Wltwrit PMB-»W- u..-IMn set »Im
Mk dkskthtm tEttt Fxstt Ins-du « ttxrkz
Nntttxrro Hins- ist trauen
III-I Im Muse-.
M Thus let O« Itcccs Im dein
terekn.utst-.t:««» »Gut-Im -l«--drnsm.,s
m sm- .;;t.«it Jus-nun uka »I«
ji«-s Atti-ed c« s..’,t--!I-Otkst Uns-»k
ssnlt·»ntn Many-» "s«indtten nnd
Lunens-m smt äw Ehe-tsc- sit-.
kmrlt »in-Etext ".« »Hu-»F UHHM lmt
ten nsurhn n .«-;mt·«-t wählt-Iris
Ums-Hm pket ku- kdmtt ztsttkdtll MII
Just dem-endet neues sure-.
IWW
Lauter ungünstig.
Urtheil der deutschen Presse»
über Marolkovcrtrtg. T
—
Offiziöfe und »Ju:«pirikte.« :
Das »Bei-limi- Tageblatt« geht bon
allen Blättern am Schärfsten vor
und erklärt, daß der deutsche Un
terhiindler, Staatofetretiir des
Aeußern von siiderleusWiietiternurJ
dno geringste und selbstverständ--’
liche Minimum erzielt habe.——Vers J
nichtende stritit des FreiherrnJ
Oktabio von Zedlitz, deo besann-I
ten Führers der Reirhonnrtei.—-«—C·r4
verlangt aufs nachdriietliehste eines
riielhaltlofe Aussprache iiber dies
Angelegenheit im Reichstag f
Berlin, 6. Nov. Der Inhalt des
Marolto Abloinmens ist sriiherl
veröffentlicht worden, als urspriingks
lich beabsichtigt gewesen. Dies wari
nöthig geworden, nachdem in Parisi
und in London theils unaenaue,
theils direkt entstellte Mittheilungen
über den Jnhalt gemacht worden wa- i
ren. Aber auch ohne die Ungenauigs
leiten und die Entstellungen findet
der thatsächliche Jnhalt des Vertra
es die ungünstigste Beurtheilungt
ast der gesammten deutschen Presse.
Die Ossiziösen und die «Jnspirirten«
natürlich ausgenommen. Am offi
ziösesten gebährdet sich der ,,Lolal
Anzeigee«·.« Er lobt den Vertrag bis
iioer die Puppen. Den Zuwachs,
tvelchen Deutschland vom französi
schen Kongo erhält, charakterisirt das
Blatt als werthvollstes Plantagen
und Baumwoll - Land. Kamerun
erhalte damit eine große Front nach
dem künftigen großen Vertehrsnetz.
Die Gefahren der Schlastranlheit in
den dortigen Gegenden wären liber
trieben; auch sei diese Gefahr aus die
bisherige sranzösische Lotterwirth
schast zurückzuführsm die ausgezeich
nete deutsche saiitäre Verwaltung
werde da bald Wandel schaffen. Und
was die französischen Coneessionen
anbeträfe, welche über das Land ver
breitet, so seien diese ablösbar. Die
conservativen Blätter sind in ihrer
Urtheilsäufzerung zurückhaltend und
vorsichtig. Sie erleuner die errun
genen Bortheile an, äußern indessen
ihre Bedenken, namentlich betreffs
der Sicherung der deutschen mieth
sehastlichen Interessen in Marollo.
Aehnlich spricht sich die ,,Germania«,
das hiesige Organ des Centrums,
aus. Der Rest der Blätter aller
Schattirungen verurtheilt das Ab
lonimen aus das cchärfstr. Das
,,Verliner Tageblatt« stellt die Stim
men der großen französischen Blätter,
welche einhellig undnur mühsam
ihren Riesenjubel aiiläßlich des größ
ten Erfolges der französischen Diplo
matie seit Talleyrand unterdriictten,
der offiziösen Stimmungsmache des
Wolsf’schen Telegraphenbureaus ge
genäher, das lediglich die tleineni
chauvinistischen Pariser Blätter mit
der Vernäkelung des Abloiumens anif
führe. Was die wirthschastlichen
Errungenschaften in Marotlo anbe
trifft, so wird zwar durchweg zugess
standen, dasz die erzielten Sicherheit«-n
vielleicht sich als tpirlsain erweisen
mögen, jedoch nur auf lurze Zeit»
Bald werde das llebergewicht der
französischen Interessen jede Mönliw !
teit einer deutschen Vetheiliguna anj
den Eifenbahnlnutteu und anderem
Unternehmungen ausschließen Ter«
deutsche Unterhiiiidler, Staatsselretiir
des Aeufieru von stiderlenWiiitner.
habe, so heiszt es allgemein, lediglich
das geringste und selbstverstiiudlins-e
Minimum erzielt, aber leinen Deut
n:el)r. Freiherr thavio von ;-;cdlit»s.,
der bekannte Führer der klteiihrsimrtei.
veröffentlicht in der «ioft« eine ein
gehende nnd geradezu vernichtenise
Kritit deö Alstoiiiiiieii-3. lfr niest
anf die einhellian Vlsssikernuueu zek
lieuner Flamernnii uud des since-.
tuu und stellt die offiiislen Aus-tut
runan we iiåc «.’:l:r::::tks.s«, THE-, is
entnseder triiler llntenntnisk der eins
sit-blickten Verhältnisse entsismkkcz
oder sich illa rit-l«s..t«stlii.«.«.« Verqu r«
Iaufchuua dei- ’tliltes« lisnire e
lir berliiunt eine rntlsrltlsse
sinache nu neeunouii
. Ost-Im u- Infol.
Ihm- Iu t »Ist-h sauste-«
Z sitd « sanns« Mast
» Ums-h it Not-. Unter den We
chim INCIMQMMI und im Perser-i
Jene Fuss-an seht hervor-mitwi
JPnItmlem fand sum auf es»
Wust m Miit-I Ums-Hast Wein w
Ordnung-s M Jst-m- su Eis-im
lsui des Its-sum use-Um »Es-km
Cvrwomw stim- tod Schiff »wi
.vss Wam- .Suotfuud«. Des-thue
Ema-Ost- Gtomuv von strittig-w
Ins-u km Tat-fast vor. Usm den
Mond-u stumm-tun Mstrs Ischari
M onst den die-mumi- Ist-summi.
du Odium-IM- m Mamm
Gesicht-Nimm
· NO fis-m uns du Fasse-m
sum-des posdolmmmisiu Izu-e
denn-n wie-m Its-W was-M i-«
dm Im dem III-II IN Just vom
Mit W Minis- is ds- I Aha
tm Ists-M Weim- m cui-M
ca Ums-Uns M M Its
M
AnstausthsProsessor.
Dr. Paul Reiusch mi der Uni
versität Wisconsin in Berti-.
—
seht auch nach Leipzig.
Berlin, sk. Nov. Professor Dr.
Paul Reinsch, Dozent des Staats-—
nnd Völkerreclns an der Universität
Wisconsin, welcher im lanfendenWini
tersemester an der Berliner Universi
tät nlsJ RooseveltProsessor wirken
wird, hält niorxien hier seine An
trittö Vorlesung. Sein Thema wird
sein: »Der neue Nutionnlisnnis in
den Ver. Staaten« Des Kaisers
Viertältester Solnr, Prinz tilnqnsiWils
helm, Doktor der Staatswissenschaf
ten, wird den Monat-eben bei der
anltion, die sich in der Anln der
Universität abspielen wird, vertreten.
Prot. Neinsch wird während des Se
niesterg iiber die iiiiiwiillnng nnd
Weltstellnnq der Ber. Staaten lesen.
And) wird der nene Rousevrlth
sessor Seminarllebnngen iiber völ
lerrechtliche Fragen und migwärtiqe
Politik in Nord- und Siidamerila
abhalten.
Berlin, J. Nov. Der nnmhaste
Oiswriter der Universität Leipzig,
Ptpiessor Karl Lampe-echt, welcher so
eben nns dem Amt des ,,tllertor Mag
nisicru« geschieden ist, tiindigte bei
dein osfiziellen Akt an, daß ein
ProfessoreiisAiistnnsch mit den Ver.
Staaten vereinbart worden sel. Im
Sommersemester werde der jetzige
Roosevelt-Prosessor Reinsch von Ma
dison, Wis» der während des Win
ters in Berlin thiitig sei, in Leipzig
Vorlesungen halten. -
Nur zum Betuchs
cx-Ootsehafter Dr. Dis is
New York angekommen.
Geht wieder nach Paris.
New York, s. Nov. Mit dem
Norddeutschen Llohddarnpser »Moti
pinz Wilhelm« traf gestern Ex-Bot
schaster Dr· David J. bill welcher
bis vor kurzem die »Es-er Staaten in
Berlin vertreten hat, hier ein, um sich
in Washington abznmelden und sei
nem Heim in Rochester einen kurzen
Besuch abzuftatten. ' Er hat seine
Familie in Paris zuriickgelassen,wo
hin er in wenigen Wochen zurückkeh
ren wird. Dr. Hill sagte, dasz er
mit der Diploniatie endgültig fertig
sei. Er wurde natürlich von den Be
richteritattern sosort gefragt, ob« er
sich nunmehr iiber die Gründe, die ihn
zum Rücktritt bewogen haben, äußern
wolle. Er uerneinte ganz entschieden,
daß irgend ein besonderer Grund zu
seiner Resignation vorgelegen habe
und betonte, daß ihm von keiner Seite
etwas in den Weg gelegt morden sei.
Es habe ihm ein großes Vergniiaen
bereitet, in Berlin anitiren zu tön
nen, und er habe während seiner
Amtsperiode die groszartigsten Ein
drücke von Deutschland empfangen,
die ilnn eine bleibende und durchaus
angenehme Erinnerung sein würden.
Ganz entschieden deinentirte er auch
das hier vor einiger Zeit durch die
Tagesvrcssc gegangene Gerücht, nu)
nach er siir den Lehrstnhl der Natio
nalökonomie an der tsornell Universi
tät auserlesen sei, der belanutlich
durch die Beurlaulntng des Professor-;
Whinple Jeulsxs valani geworden ist.
Dr. Oill gab lieh-unt, das-. er sieh in
wenigen Winden nati) Paris turiidle
geben werde-. nio er sich ein Heini
eingerichtet habe-, unt dort weitere
Quellenstudien sur iein neue-Z Werk
,,t««)iftorn of Diploinarn and Jnierna
tional Teneloinnent of tinrope«, wel
sites in etwa «J::sh:eefrist erscheinen
soll, zu betreiben.
Die Lamm-Oh
Deutsche stömk betreffs der Nachricht
getheittek Ansicht
Berlin. 3. Nov. Btättek agmti
fchet Obfervanz behaupten daß die
4uujvmgSchk TMJNJYM Ums UOI Atl
findung großer Ratt Lager tm We
ften der Ver gMatten nicht glaub
würdig fei. Aehnliches set schon oft
berichtet worden. W hmdle sitt) um
ein Bösiemmmömr. Die unmittel
vtlkc TUUIIUM tskt HEXE-any such-, cis-;
ItaliWektbe an der heutigen Mei
eim Adlkmmächunik Okiutmkp TM
Use-time Juckt-tatst cum-»wer aber
den Natur«-schen Zwist-m mtt der
Both-staats möqe m doch feine Its-V
Mit-it habe-h weit die ksezjigtikve Met
Ihtilunq käm amtliche gewesen und
vom mmtdtxmtfrtvn Wtuhkusstmät
WMW MM maximo-sum sci»
III-H »Um-»H- -—-—q
Ists-disclaim Heft-Im
II Its-III tu eins-täu
s m sitt-a m.
VII-Un J Hum- JJI but-»Na
Kunstsme uns-d tue VII spin
Hm -.-mt.ii3igid Tr» dann u Ums-den
dieu fu«-ums Rekmmnzis «·«1ts4k.,misn5
NO the-vix Windes-t- dnss f.«tt«-ts.kt!tm:,·s
um«-s s..t!k.zs«nwn-W mmmmsmusan
m Ussnsskmms »Hm-km sichs Mc
t.sttT-ptk«»ud dem nnd umt- -.t.s Im
Jus-at rasch-Umi. W ·ctus1«s.t2.xn W
Hist du- mm« zu wgksmms Iris-m
dass numktwwwmksas ts«-s-EI---·sut»s:kts
mksn ihm-ist usede Liszt-« « » WI.
Ums-I mka km nett-»in Ninus-NR
miqm mtdcik
Wurdcn zerstört
Grausamkeiten bei dem thi
uesitcheu Ausstand.
Sense-c und morden-.
In du« Ruhr vou Huukow wurden
unt-raste tstclsijudtv die von aus
ländischen Missiouarcu gebaut uud
beaufsichtigt tout-dem von den Mc
ujkrmmotruvpru angezündet- —
Mun glaubt, dnfk lptiudc stunden
uud verletzte Person«-m die dort
unpflmt usurdcm numekommcu
find. --—s Der .L1ijkliftkounuandis
trndk der Nrtirllku beantwortet
die Aufforderung der Natio
uul Asskiubltu die Friudiclichis
tru vorläufig kitmtftcttru.s»Will,
Iuic cr samt, uictstd davon wissen.
Hausen-, China, it. Nov. Fast der
nann- nan tiimieboreneu bewohnte
Etadttheil steht in Flammen, nnd es
ist beariindete Furcht vorhanden, dass
die Liteolenanischen Qliissionsaebäudc
die in der Nähe des Lan-Flusses ste
hen und iu denen fiinfzia blinde Kna
ben und einhnndert und siinfzia ver
nnmdete Persoen unteraebracht wa
ren, mit sämmtlichen Jufassen zerstört
worden find· Dr. Bootlx der Vorste
her dieser Mission, verlauate von den
laiferlnhen Trnppen einen zweistün
diaen Wafsenstillstand. um -3eit zu
haben, die blinden slnaben nnd die
tnsrwundeten Personen fortzuschaffen
Schau eine halbe Stunde später wur
de das Bombardement von den Re
gierungstruppeu eröffnet, und ein
non der Gesellschaft des Rothen Kreu
ies gecharteter Danipesr, der die Jn
fasfen der Missionrshiiuser an Bord
nehmen und in Sicherheit brinan
sollte, touide durch das von den Ne
bellenforts auf ihn eröffnete Feuer
zurückgetrieben Ais der Dainpfer sich
zurückzog, hatte das Feuer einige der
Missionsaebände schon erreicht Das
Feuer wurde angeblich von den Re
aierinigrstiuppen anaeleat, die da
durch mehrere Abtheilunaen von Re
j hellen, welche einzelne Stadttheile be
! seht hielten, vertreiben wollten« Heute
shaben die kaiserliche-n Truppen den
« Distriit westlich von der Eisenbahnfta
tion bis zum chan- Fluß besetzt. Die
Hdandelcslannnei von Sankt-w wandte
Efich au die ausländischen Consuln mit
E der Bitte, dem iltiederbrennen einzel
ner Stadttheile Einhalt zu thun
Diese weiaerten sich, dem Gesuch zu
entsprechen
k. changan China, 4. Not-. Die Ne
3 hellen eontrollireu heute die Lage hier
Ein Sehauahai nnd aus dem ganzen
«Jcitis.1s»-TseDelta. Seit heute Moraen
ist die Sache der tliehellen hauptsäch
· lich dadurch verstärkt nnd unterstützt
worden, dasi alle diejeniaen, welche
s sich bereit erklärten, siir die Sache der
·«.llnsständisrlnsn kämpfen zu wollen
. aut bewaffnet wurden. Die Forts vor
» Wu Euna haben sich heute den Nebel
Hleu eraebeu. Man lann nicht aerade
T behaupten, dass die Rebelleu Schanas
hai nnd die umliegenden Fort-I besetzt
haben. Eis fand einfach ein Wechsel
in der Vernmännm stat, woneaeu an
scheinend Niemand Einwand erhob.
Tags Arsenal in Sitianahai hat eine
Oapaeiiät von Inn-W Patienten per
Tau, und die damit in Verbinduua
stehende Putnersabril ist die arösite
in China Die ausländischen Trup
Pen, dis- die hiesiqe TEiaiiUll der Null
lina Erhanlshai tsisenbalm bewachen,
blielen auch heute aus ihrem Posten,
nnd nuar ans den sinsnellen Wunsch
de-·- hritischen Oansntsk kliearadmiml
Fische-doch der itlisslslilirilniber der znnc
asiatischen ttieschniader aehiirenden
»?(lsiis-e der anieritanischen «liiiiidiss3s
sinnt-. lies; heute umsihnndert Mari
z nesaldaten landen Der amerikanische
Hin-euer «"«lllsa»n« ist nmii Wir-Jung
alsaisnnmen
www st. Nov- Gm Li Juen
Henn, M Höchitwsnmanbirende der
Retorte-In ließ der Nationen Assemäln
heim ans das Meineix die Jesuitqu
Mims vix-pessima fah-ig- Triebs-III
Hsntechanvlunnkn ms Gange end me
Anthokt zunehm. daß es btssn wäre.
wenn die Assenwln die endgültige Ce
let-kanns der Contmvekfe zwischen dem
Anton nnd den Redellen denen chi
th kais-of dk ou den Kämpscll
theilnehmen Inst zur selben it
seka eine Dein-sche- von Inn-I Schi
;.ein in ver er die ReJemn uns dlt
Uci misme keinem die Feind Ilistekme
Leim-melden Mk eine Linkqu von M
? Jnsn Denn einnetmsfm Us.
) »in-nann- China sQ. Nov Officin
Abend traf met die Nachricht ein.
das Inan ccdi and m neu te
nannte Punkinminmee feine Risik
sspnisn eins-new bade Vom Am
Ue neu-»O m Kanns-W em AMMO
Enietfnnn km Ren- mini- noch Mike
Vatiwkdmsn M- wiss-- work-M GI
sein Mond unun- em Womit-·
Matt Manns neiIeML tout wusch-III
k- n Its-wohnen du Wahn kund fi
man wird dnss da Ideen Ost-M I
die von du Mist-nat Ists-di- Isi
wirke-n- Annhktntipn setzt-www
Ist-W
TI- Mund-kenn- nmkde III-seen
nhi of Iman nniskxe Ol- Mist-Mi
mit-m one ums »Es-. Wende-s Phi
We « ytez ne Mit- nnd II
Antwan un III II M
M W
Maroktojzzcrtrag
Frankreitks Protectvrat in
Marokto errichtet
Denkst-lenke Kinzibesivnnzem
Paris Z. Nov. Heute wurde hier
der Inhalt des deutsch-französischen
Maroktoillebereinkonunens amtlich be
tanut gegeben. Deutschland erkennt
das Recht Frankreichs, ein Protectorat
iu Marokto zu errichten. an und bei
de Nationen verpflichten sieh, die an
deren Signatarmächte zu der Vllge
citat-»Bitte zu veranlassen, die Ver
tragavestinnuungen anzuerkennen. Als
Entschädigung erhält Deutschland
von Frankreich 25«,()0() Quadrat
Kilometer iin nördlichen Theil des
französischen Kongo,«der an Deutsch
kinnierun stößt. Diese-z an Deutsch
land abgetretene Territorium hat et
toa eine Million schwarzer Bewohner
und einen Handel, der einen Werth
von 542,4()(),000 per Jahr repräsentirt
Die deutsche Grenze beginnt an ver
Monda Bat und erstreckt sich bis zum
Lauga Fluts, von da bis Ilandeko und
dann durch Kongo bis zum Ischari
Ser. Frankreich reservirt sich das
Recht, durch deutsches Gebiet Eisen
bahnen zu bauen, Ivenn diese zur Ver
bindung der einzelnen Theilen von
Französisch Central-Mein nöthig
sind. Mit-Veng auf Marotto ver
pflichtet sich z rankreich, vie gleiche Ge«
iegenheii fiir alle in tvlrthschaftltcher
Beziehung und vollständige Handels
sreiheit zu wahren, fiir die in bestehen
den Verträgen Vorkehrungen getroffen
sind. handelsrechte in dem abgetren
nen Terrttortum werden nur in Ber
bindung mit Gesellschaften und Fir
nren erwähnt, die dort Rechte und
Privilegien erworben haben
Dreiqmqumeaskrtssw
Anlage is sattle cmk sit New per
ker Kapitalisten verkauft.
Vattle Creet, Mich» 3. Nov. Ge
stern wurde hier bekannt gegeben,
dass die hiesige Anlage der »Am-ana
Tlirasher Co« an New Yorter Cupi
talnten verkauft wurde, die einen
Dreschnmlchineutrnst bilden. Der
Verkaufspreis war 8:t,800,000 in
Anat-. Die »Advance Tttraslter Co«
wird mit der M. Numley Co. von
Laporte, Ind» nnd der Gurt-Seen
Tumslter Co, von Nichmond, Jud»
vereiuigt werden. Die drei Gesell
schaften werden ein Kapital von
P12,(n)(),000 repräsentiren.
Festtaq in Bayern.
Der Nat-teures des Prtuzresenteu
Luimld gefeiert.
Berlin, 3. Nov. Ju München
ist der gestrige Namens-taki des
Priuzreqenteu Luitpold von Bayern
in der üblichen festlichen Weise be
gannen worden« Alle öffentlichen
Nelninde hatten gethqu und auch
viele Privntlninser hattest zur Feier
desI Tage-J ein festliches tiiewand nn
Uelegt Mit Rücksicht ans die Schu
nunzxstslsebürftigkeit des Priuzregeni
teu, der, wie unlängft gemeldet, ei
uen leichten Ansnll von Vronchials
kutnrrh noch nicht ganz überwunden
l)nt, utnszten die Enwfänqe abgesagt
n erden.
ctettenhetusii Geburtstag-.
Der bekannte Humor-ist volendet heute
sein sttstee Lebensjahr.
Verlän, :t. Nov. Der bekannte
Afuuuurist Julinv Eletteulieint voll
ersiel heute sein nelitzinsles Leben
1nlu«. Ten- Jnlsilnr sind nusJ diesem
«.Ilulus; meins Stummen erwieseu,an
denen tich nicht lslosss die Vertreter
der siluinneiftimnt Literatur, sondern
nicht minder auch die iilternnszt zahl
reichen Freunde nnd Verein«.sr lie
theilt-sein« denen in Nul) nnd Fern.
ten-en km deutsche Diuuqe ilinnL
Ptetteulusun « Wimnlnsn"«:- ichnlilmite
Muse tust-zumute Etuisdeu qeichnsseie
Neue Prohthtttiuohtüttie.
»zum-lutes Trunk« sue dem Stute
Georgia gemeldet.
Musen, Nu . il Neu bin »innerh
«:"" T««i.k ist the neu-Este »Es-sinds
tnsnxisiuthe decs Finale-» Neul·a1.t
Eil unlietu tnnleud Nulleuen Win.
teu. der ins Mauren nut Flut-erstm
is« « tsej tlluiumtnnt weiden nun iner
z;i·«l·t·t luill ON PRINT dtidiliiii Pei
tmi is! s Miste O.t«. »Mit til-l tu Hut-si
tte ttk tun-untre lsch ein«- -n-Jt·,e Weine
· Nu unt fIt »Mein-neu ins nickt
tssi ikstt Este In Use niil is.s,.t Li.
i tin-is TM ·k’-sts.’t Neues-. lstemnt
!«tk.«!s.nun Jst-unm- ts«i«t- »Amt«
Indiens-ess- sinnt-usw
Mut-II III-m- uss-s Ists
Cum sonstwo-.
Cdscago. Li. Nov. Motiv als Mus
tsmimv dummen find heim von du
Lille dem Muts-II mtsesh Ist you
dem Uns-um sum MO. sieht
Mist und and-u L· sum-l m
Umschwung »Um-. 00 III M
nun-sum MWOMMUL das IM· Nu
Miss- zusmlw nicht mu- ss Ida-s
Mexs www-um« non-. sei-Wo
Heu ussdmbcad mit-. Was-im von
.Ilwn hat-tu Wuctcslstm NO m
s. ist« m midni- MMM wusbt fest
gemng Mk Minwudsiwlu du w
tiksseIUWksag vom Quan- Wz m
; -—-.n-..mmsk.i. im dont sos Ing
k« Most-II Ums-a uns IMUMMI
.-«·.uiiddked41g withch Glut-Ni
Z Umwand disascs.