Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (Nov. 2, 1911)
s Aus oer Woche. Welt und Cclscn imm- d"-: fsxpc «-di— tot-toller Bett-«1isuus.z.. AM Us- -x-V -V-I--«vV-«-·I « Als per der-time Reichtum-. Der Wiederzufanunentritt des-. Reichstanis lieat nicht »sehr« so lern Ihn »in-»M. tvie tnan von driiden schreibt, in seiner diessnmliaen Leaigla tu periode noch eine Fiille von aesetzs aetserisetzeni itJiirterial Sei-ou hie sinkst der smialpulitiscdenlOntwurt(-, die its-n ursch vorlieaen ist usw« Tarunter ist der tvielstiae Entwurf iitser tsic Versi chenxna der lslrinatanaeslellten lir ist überhaupt nott; seiner tieriirteruna un next-neu nnd wird deut) tiiherlirlt nielii ahnet-toutinisfionsbercithunaen zu erle digen sein« Es befindet sich ierner unter tlnren der Eritis-inlienaeletzentwuri, der namentlich mit iltiiellirlst darauf, das-, die «tteiitfrs-dersichernunenrdnuna zu ftande gelonnnen tit, ein« Unrat-seine duna erheischt, schon unt die Art-seiten denen tnii der iiieichsversichernnaoord nnna auf der einen Seite wieder die verschiedensten neuen Vatiheile zune lvendet sind, nicht aus der anderen ons Schtntudeltasfen ausbeuten zu lesfseu. Zu den sozialpolitischen aesetlen lich tsntwiirse anderer Natur, die wie Strasproresiordnuun reait umsanns reich sind und zui rer endaiittiaen Er lediguna schon di-'balb auch bei be s leunigtemserathunnstempo eine ge msse Zeit nöthig haben. Es lommt hinzu, das-, es sleti nicht tnnaehen lassen wird, dem Reichstage auch wichtige neue Vorlaaen zu mache-used einen Ge sehentzvnrf iiber die deutsch-englischen Dandelrtbeziehungendessen Erledigung allerdings laum Schwierigkeiten ma. eben wird, und den deutsch japanischen Handelsvctrnn Dieser wird sicher lieb wieder und zwar deshalb, weil Neutvablen siir den Reichstag in Sicht stehen« zu tvirthschastes und handelsrec litischen Erörterungen Anlaß geben. Vielleicht ergibt sich ans neueren Vor kommnissen auch die Notbtvendigteit, noch nndere Vorlnaen dein Neichötage u unterbreiten Aus jeden Fall steht chon heute fest, daß auch flir den näch sten Neichdtaaungeabschnitt ein sehr ret halttgee Beralbungsmaterial vor-— han en sein wird. Nun ist diesmal slie den Tugunasabschniit die Dauer wegen der nächsten Reichstagswahlen begrenzt "-sur Erlediauua aller ibn erwartende-r Ausgaben wird der Reichstag ein-a zehn Wochen Zeit ba ben. Dass einTbeil davon durch dawide diirsnisi der Parteien ans nochmalige Bearbeitung der Wäbler dureiz Reichs-— tagereden in Anspruch genommen wer den nett-d. it nasirlich und begreislich. Fil- dik pp iiioe gesessen-suche Aktien wird deshalb aber noch weniger Zeit zur Versiiauna lieben. Unter diesen Umständen ist es eine lltothwendialeit, daß vor Ausnahme der Reichtaggbera tunaen eine Verständiguna iiber die aesetzaeberischen Atti-Irren ersolat, dir erledigt werden sollen nnd erledigt werden können Die itieaieruna wird dabei naturgemäß mit derFassuna von Entschließunan vor-ausgehen kritisiert tvie fee in denn auch ibre diertlseniialtche Stellungnahme zur Strafprozesmrd nunn lnndaeneben dat. tisrs ist aber auch anninebuiein dass, die betreffenden Entscheidungen tu nicht zu ferner Zeit von der ttteaieruna werden neiiillt wer deu. Später wird ed ai- dein Reichs lage sein« dazu Etrlluna zu nehmen. Jedenfalls-( ist ftir den nächsten Reime taaetaaunaeatsichnitt mein aliz iiir nudere die klivtnseudiaieit der xsteritiin diguun iitrer die aesrtnistlimeu Dissnsssu tionen vorhanden. Die Verstiindliinnn ums-. also atnti nnd Zwar «in-eetnis"iin nertveise so nertseimiitini user-den, dass. tsou Blut-tun en im stientisxstaae out nan: destrnnrte und tin-is Der zur Ver illsinnn ttedenden Zeit i-.-se:r;ie »Dies liirsaesnirtt nird ....-..—.. w» ·.-. dann-stumm »Im Umsi Novum-. Präsident Fast sit tin entschieden-( MI- m Mino-nimm der Nichts-. das adtt sit Unzusriebmdeit mit unfe m Rechtsw«1liisag. nu- mkmm die Just-ne dumm-Nimm Midnig M gibt u m; um will » du dein Ins tu anderem Wem alt dmch eine Mund bmmmw M des oit smxw OLW Leu-i »du Unfugs-im du Mo du usw übe-Wende- Keim steh-II Umk« hastig-Ums komm- W NO Ich Imüm in tim- LIM Mem Mist du » tm Mast Amt-MIN I- St Lotto vor dem MIW Sm Mu Wim- Im Ast-tm Um Ihm m »dem-, sum km Its-ihm w - M Wes n M- smshtti used-akk- duckt sag. M um« set-Lamon- mmiis Ohio sc mond- klas misdwumttchk Ists-Wut- naq des Wustsx »n- dto W , Iska uns No W gdsm auf-M JUMWTOM INUQIM JMI WI- MMIO n sml JOHN III-a s wem-Iwa- wifm am ums W MWssfuyqx sont-tm IU III In IIW w m- Iutiwqusisd Um Wu. w- m vu sum wimm W man Miso »Ist w Mist-It Ums W Mk n s sah i M U- ns« AMICI w « . II SI- G III-Umo sn W GI- MHW sum M M VIII-Dissens MU u. III Im III is Obst I . II Im- its-. — m »spi- Uns-o -. lvortlichteit mit sich bringt und gewis fenhafte Pflichterfüllung voraus-setzt Der Richter in England muß ehrenhaf: nnd fähig fein nnd die tlteetstsprnxig läßt IIiif5bränehe, wie mein fie hier viel foch zu verzeichnen hat, nicht ,-,si. »Die Zahl der Wordtntem die hier unge fiihnt bleiben, sollte jedem Amerilnner die Schmnröte ins Gesicht treiben.« Eine Verbesserung unserer Gericht-Sinc thoden ift deshalb nothwendig, auch, wie der Präsident in einer fruheren Rede gut-geführt hat, ftrengere Selbst ,;ncht im Richterftonde, mehr Pflichtbe kvnßtfeim aber das läßt sich nicht da durch erzwingen, daf; man iider dem Haupte eines jeden Richters das Dir mntlesfehwert plötzlicher Rückbernfung nufhiingt. »Ich gebe ,nc, daß ein Grund fiir die Forderung darin liegt, daf; unsere Gerichte nicht gewesen sind, was sie fein sollten, aber nnm tann fie deshalb doch nicht tin-bringen lind das wurde der Fall fein, wenn man di-: Dauer du«-Dienstzeit eines Richter-Z von einer Wahl abhängig machte, in die auch andere Fragen mit hineinfpielen mögen. Wir haben dcistpecchment Verfahren. Macht davon Gebrauch. Das wäre zur Zeit fehr gut nnd um Platze." Jn den westlichen Staaten, wo die Eltiierbernfunggidee am stärksten Wurs zel geschlagen hat, wird man e-« mit Befriedigung aufnehmen« daß der Pra« sident für die Richter nicht den von manchen vertretenen Standpunkt der Unantastbarkeit einnimmt, sondern zu gibt, daß Ursache genug zu den Be schwerden vorhanden ist, um dieFordes rung auch auf den Richterstand ani zudehnen, nur diese Form der Ab seßung hält er siir verfehlt. DieGriinde dafiir sind schon häufig angeführt wor den. Es ist bedenklich, die Rechtspre chung unter das Diitat einer augen blicklichen Volksstimmuug zu stellen, weil dadurch die Unparteilichkeit der Richter noch größerer Versuchung aus gesetzt ist. Es mag der Fall vorlom » men, daß ,,Jnteressen« das Urtheil be ieinflussen können, aber wie viel mehr noch würde ein Richter, dein es darum . zu tun ist, im Amte zu bleiben, geneigt i sein, einer jeweiligen Strömung in der i öffentlichen Meinung nachzugehen Da wiirden Gesetz und Recht, die inmitten unserer Zustände wie granitene Sän len der Unbeugsamteit dastehen sollen, bald dein Rohr gleichen, das mit jedem Windhauch schwankt Die Berufung auf das Winpeach ment Verfahren weist auf ein gutesl Mittel hin, wie dem Mißbrauch rich terlichchewalt auch ohneiiiiierberufnng zu begegnen ist. Wenn die jetzt ge bräuchlichen Methoden zu umständlich » find, so lassen sie sich ändern, um leich « trr dein wert zu entsprechen, aber not , wendig t, und da- betont der Priisi s dent ganz besonderm daß dabei irge nd» wie nach gerichtlicher Praxis verfahreni werde-, daß Thatsachen u. Beweise fiir I ein Urtheil beigebracht werden müssen. i damit die Gerechtigkeit nicht von der Leidenschaft oder blindem Vorurteil überwältigt werden lann. ! —s---—--. — srfchtltfjunq du- hanadlschen Wohin-. lieber die erstaunliche Schnelligkeit, mit welcher sich die Besiedelnng des westlichen Kanada vollzieht, wird der »N. Y. Halidelszeitlsng« van einem Geschäftsmanne berichtet Lnndestlzetle, die noch vor drei Jah ren nichts anderes als weite Strecken nnlsebantee Pkairieländeteien waren, präsentieren lich fest dem Auge als wo aende Weizenfelber. Es finden sich heute längs der Stkeeten der Canadian Politik-Bahn Ortschaften von 1000 bis 4000 Einwohner-In wo nor noch nicht Innaee Zielt kann- eine menschliche Behantnng zn finden gewesen war. Natürlich bei Duechqneknng des Lan eee sieht man immer noch Meilen nnd Meilen lange Strecken von noch nnve baute-n Land, nnd nean Ionndeit lich. ob all biete Linideeeien nntee den Pfan werden genommen weiden. ptlbek ste oiz »n- tsandhellli nett- aufgenom men nnd die Preise desteltden werden ttetia bisher Kanava werd als das Land aepetelein in welchem Land noch aeatio zu haben ält. Even vieles Sta lbinn- tlt zutneift bereite überwunden ; end kann ntåttlte lieb denle Miso II hiis Tit-I Meilen weil von een Vanilllnien «entteenl nsnletmh nun eine einlaetma sen mänimensweitheHennttatte leiten tret W erhalten we Weite nne nom sum sen veeaedm m Land in Un « nadn ebenfalqu totten med. wie si« de stei- Sslaaten nannten tstss at Flm km Islcee nnd samt-ex Hexen-neu Armut-»in Mel Sonn ketmek dle we M aber O« Fehlen L End an du Wall nas, Quell-Wen a cintsnx ndee ne des eshieagn »I- Einem meinen tm sitt tm last m Alte tntsen unten kann-se fasten litten Vieles zi ekn txt-.- HW m Rie- toeknjchtnaen lauen ei- llkeeen nicht ist-ou getanan m w- nstxs kalt W usw-denen Gelde sen Heisa m- alte-He meins-g des Pan-Ideal Asoxllts -.i-.H«;s-tledeis Die einzige lln text-Inse- zwltaxen »Im-n est-Fell en Stil-messi- -n Annae-; and Zinsen-l tell sen Wunde-de Im Zu m l« Just-n UMU well-i ENIQ die Od« hats-Im Pfeile Fee ten-D stetequ- tstsnestkk sy-» den-Wesen taumn Denn w me dorthin- vesnmensen Ratte-un nnd heim- nsn to viel Uelusywetiec et we Mk m m- indan das M ma- and diente-m mein-netw mlte seen tQIellee Ind. We RGO-n m welch-n he W wirthschaftliche ljnttvictelnna von Ka narsa qegenwärtig vollzieht, it nack ·«)!ltserta in, der am toestlichsten geleae nen drei Prairieprovinzen der Ton-is nån::. Die Leute-, welche sich dort nn fiedeln, rechnen daraus, in Zeit von zwei Jahren, mit Vollendung dec- Punama himmli» den enropiiisciyen Eiiiiirlten nä her zu sein, als irgend ein andererTheil rer tanadischen Weizenrenion oder der Mittel Staaten. In Vorbereitung für die Zeit, in Ivelclier die nnzifischen Fjsiifen nach lsuropks Frucht versenden werden, ist die tsanadian Pnciiie dabei, Tor-g Metalle der Bohnaeleise in dein Felfeimebirge gen vermindern nnd eine neue Linie nach der Fliiste via tsrotv’Sl vItest Was-, nnd dem unteren Beitifli Co- » lsimbia kni erbauen welche die tfntfer f Isnna von der tanudisittenWeizenreniont irr-ich der Miste des- Ztitlen Meeres um i Mit Meilen rserrinqern wird Damit ’ wird Albero bis zum vFluttnvasser nur chlsnitesijedernnq iiber 400 bis SUCH Its-steilen benöthigen, um die entspin schen Miirlte erreichen «er tönnen. Die Grund Trunk Umrisse-Bahn wird ebenfalls- dasFellenaebiche durchs fchneioen nnd mit niedrigerer Treue, »li- jede andere ähnlich sitnieete Bale jin den Ver. Staaten oder Kanada its-bener ist die Gerne-dient tliorthern ,Bahn dabei, ihre Linien birz nach Van leonver zu versäumen, um sich an dem Transportgeschiist zn beteiligen, wel ches den Versen-di vor-Weizen fast ganz »aus dem Wasserweae ermöglichen wird. TWelclke Wirkung diese tvestliche icon-« i iurrenz aus dieEinnnhmen der ösilichen "Stannnbnhnen haben wird, läßt sich tchwer vereint-sagen- Jedenfalls wer-s den sich daraus jedoch größere Einnah men siir die Former des tanndischen Westens eege en, tvennglei etwas we niaee Einnahme-m per Bis hel des be sörderten Geteeides, in die Knsfen der verschiedenen Eisenbahnen fließen mä nen. pi- Witnsr Iiasvaltrn Zu den Thenernngounrnhen thien wird geschrieben: Der Hauptstadt les österreichischen statserstaatee loird von alter-her etwas Phäatenhastes nachgesagt, vielleicht darf man saaern anaedichtet. Sie hat schon in frühe ren Zeitliiuftem vor 62 Jahren, als es sich um die Beseitigung des Grafen Vadeni nnd nin die Forderung deo allgemeinen Wahlrechtle handelte, ges zkiat, daß sie recht ungemütlich werden kann Die Phäatengemiittichteit gilt nur, so lange «ani Herd sich der Spiesz dreht«. Aber gerade jetzt dreht sich der Spiesz nicht mehr, wenigstens fehlt dae Fleisch an ihm und das Gespenst derThenernng und des Massenhungers steht mit dem nahenden Winter zu gleich vor der Thür. Da bedar wahrhaftig teiner besonderen Lin rei-i znngen, ioie der Jiinisterpräsident Freiherr von Gautfch sie vorausgesetzt hat um die darbenden nnd in ihrer Lebenshaltung aufs änßerste geschmä lerten Ltoltsmasfen in Zorn und Er regung .-.n versetzen. Wenn dann noch, toie es in diesem « alle scheint, von Polizei- nnd Miitärbehörden grobe Fehler gemacht werden, ist cizs tein Wunder, daß es »in blutiaen Zitsatn nrenstöszen gekommen ist, die über den Rahmen lotaler Krawalle weil hin ausgehen nnd eine ernste politische Be kentnng gewinnen lso loiro gewis richtig sein, daß bei diesen milden lSzenen lich in Wien lnir iiberall mit »den ernsten Arbeitern radanlnstiae Hund bedeiilliche Elemente aeniischt ha ’len, denen eLs loeniaer nIn eine politi srhe Denionstration alr- oielniehr nn: »Die Befriedianna arfetzloser nnd nesx lrecherisclnr lIieianngen handelte. Das-.- iann nei Menslnenansaninilk« zken non dieser silncsdehnnna imme nur ein tleiner Brnchtheil sein. Dag «tliesentlietie an den Voraiinaen it! dran dasi ktieaiernna nnd Parteien die l ganze ans drin Rolle lastende Not viel l n. foraioo unl- achaaklicti lclzanketz ! laden and verlachten eine Latin- dir-. i l t « Frisch zu behandeln die fisc- kiazn aisio lni nicht eignet Baron Gantsan alser Zaum andere Leute anfiertnlls L« isu strich-, irslttca ;:.. erneuert-. »si-, si« i -titliedenc nieste Et..ta6nlnnnitinnri- - i n it Hintarrrevotten beut-neu »der t sinniattenp unnh tnlnaernde «.’Tls'l i n:.sssen mit hell-innern sen n Ort-ts- ; sollten ou- Wiener tirsr ralna i.« s il i Jer ·, lctl H-· .i«r-·e..-.i«« » .,-..:rnnae: He Ist kam Ja Diese-s s ’ »Wenn u: Tellerlebe in Hin iti II Ei .nd ntwraEL ner intr dieseltsrn »Tu thnlde gerann sen Murren Press: »I: «««-.- mithi- Zemfm «- Pei Drin-the ksxietsanier Maine-lehr s,«.. liest-Hm Juki Ort ailaelneosscst »O Iftun-i -.«-: : sein«-tu besinnt-mein m Mienen s Hauen In ant- n nii :e"s-.«ertl! « tssextr eksi te siks make-: ..:s:- »Ist « ishr-er te ps ist In Inst-mit sum sowoh tkW um sssin Mai woin Jäz III km « ki Mc emio www-· Kost DE tlm Mut-Michi- Stimmt tm 4 nW It- dm uns-»Um Um· Mt Ins Ins-im zu entfwmdwk Und tut MMMM wiss MWMSU z U- sek Chiana sum a W nimm uns-disk MW m Mma um um Hin-usw zu Ihm-zu Umstand W N( sum Pindus-v sama-Mut » ists I· III-I out Dom nnd In ! Ida-Wut m- Mit-m M. Ist-hu III II I: as N ihm U Wh us( Æmlm mark-W III 1 s J ! ( Stjtiacht vor Recht acht, hat den Frau Ofen auch ein Gebiet von der Größe eine-.- llieicheg in Afrila abgelnäpst, ist-d Frantreich nimmt die lang er ist«-nie Gelegenheit in Marotlo wahr Italien allein soll still fein und zu sehen, bis- die Türkei in Tripolig mitt tiirische und marititne Kraft genug entwickelt hat« uns die Aussichten aus dieses Gebiet ganz zu benehinen. Zum Theig sehr wahr, zum anderen erricht; indessen, wo alles stiehlt, wa ; its-n sollte Italien nicht. Unrichtig ist lsieilich, daß Oesterreich die beiden Elirovinzem die es schon über siinfunds zwanzig ahre unter Obhut und Bor nmndscha t hatte, widerrechtlich ans neltiert hat· Das lag schon von dorti herein inder Absicht. England hat freilich vielmehr ans dem Kerbholz alrs di; Veruichtung der Burenstaaten. Jn lluba habest die Ver. Staaten teine tltewaltvolitit ausgeübt, im Gegenteil ein tstaeadestiict vollerrechtlicher Ent haltsamtpit net-isten dagegen hätte der Jtaliener und das Auftreten auf den Philipvinen verwerfen können, wo wir die anfänglich als Bundesgenossen be handelten Rebellen um ihre Unabhän gigteit beschwindelten nnd dann, um den Raub zu legalisieren, Spanien ntit lumpigen zwanzig Millionen ab fanden, die es wohl over übel nehmen mußte. Die Theilung Polen-E auf die neulich die Berliner Blätter hingewie sen haben, war der größte Gewalt stcrich damaliger Gesch chte, der den beteiligten drei Mächten übrigens auch7 nicht zum Segen qui-geschlagen ist« Aber was auch immer alte oder neuere Zeit als vollendete Thatsachen hat hin gehen lassen miissen, nichts davon rechtfertigt diese gewaltsame Besitzer . gieifung von Iris-auch die eine bisher lustenndete Macht mitten im Frieden uns ein Gebiet beraubt, das-i sie freilich zu vertheidigen nicht geritstet ist, das ihr aber als unbestreitbains-Eigenthum ach-irr Die türkische Regierung trägt sich naht mit trügerischen Hoffnungen wenn sie in dem Ausruf an die Mächte erklärt, daß es noch nicht zu spät sei, die Folgen deb til-ereilten Schrittes-. der italienischen Regierung gut zu machen nnd den seitherigen Statue trieder herzustellen. Die Mächte müsz ten schon einen starken Druck auszu " iiben im stande sein, wenn sie talien zum Lsueiickgehen veranlassen tbnnten Es wird da eben auch heißen: Unheil» du bist im Zug! Und ob nun »Ver terben seinen Gan « geht, oder der Meist der Weltgeschtchte wieder einmal die Launen spielen läßt, um oie Jn teressen der europäischen Vätier durch einander zu werfen, bis die Grund lage eines neuen Gleichgewicht-z gesun den ist, bleibt abzuwarten. Kreta und die Aueeinandersetzung mit Griechen iand tritt zunächst in den Gesichtss treis, danach mag der Baltan daran temmen, wo Bulgarien, Ruszland nnd Oesterreich sich iiber dessen Zukunft verständigen mögen, während Jtalien im Tritben fischt, nnd danach der Rest ,,nach Tlliafzgabe der l’mstiinde«. Av Imler wosel- und Uhr-Mein( Aus Triek wird unter dem Datum des 12. September aeschriebem Die Weinberge iin Moselweingebiei find ziemlich iiberall geschlossen. Während im allgem-einen der Winzer sitt die Schlnßzeit Sonne herbeifehnt, schaut in diesem Jahre fein Auge for genvoll nach Regenwollen ane. Ein gründlicher Fliegen lönnte ncax viel nachhelfen nnn Gedeihen der Reben. Duemqiingiq stehen die Weinberge feer schön ists unterliegt auch leineni Zweifel, daß die Güte des lonnnenden Weinep sich knit den besten Jahrg-län qen messen lann. Stark aelitten hat unter der lnnqbanernden Tropenqlnt die Meinte. Literttenlliiiq time der Stand der Reben ninseeändett Die Trauben Irlieren ttein nnd fielen leider in großen Menqu al. Die inne tlte geimeciode, »Er vor etwa drei Wochen einsetzte, hat biet sein« fördernd ae wirkt. Dis Wachsthum machte wieder sichtiiche Zeiss-deine Heute find Ie doch die letsten Spuren des spiikllchen Neuem- t.:::.:ft nttfjekmssxt Wb die M de lechzt nach feisitsetn West. In den . loctqefchnttenen Beinen sind bieTIan den zum nennten Theil im Wein. Sie T selchnen fnn duckt-l teililieiie Silfke nac ’tn wenqu nun-weiten find die-Zenit III Most INl lttlli »mi- smLsi IX . diesen Ver-sen Ettllen an denen selbst ! due Wnd is usin- ner psitytstenveniltlut l well .;entn en ili Wen Exeiistinnen nnd Kennst-»Im nnd die Rem- distri wm wert-n te nehlieten Vo- eitlen Iiniien tlt des-meinsan Histtne der nnnenetmliissn five fast W se n- inne sein-Mem Wenn-ten Uhu next die leise sollte se MS diese-n Hajime Jus Jahre ists-m N- (et«em»s»u)i.;teit Ienesmsnen Sitte se altes-. nein ein slttteltkl es Nebst t(««( use essen-: Tropfen » :-s1·ikls" -:·. ·«·«-"» Wut W Ti, »Es J ! Im pi- vie-m m »aus-m m FMI GIMQ Ums WI- Mut verdankt L ? Ins se w- III-Ohms com Jus-U gab nnd- Tot-am Mssswtdcäsiuuj Adam Its-wen ists-Ins V usw wiss w- wdx M Hm somi- Its-Heim misseak . Im Im M Mk NI sum In IMM Muts ÆW im III-IM- W wu. MW m mutt IOI II QOII Miste m Han-- und candwirthfchaft. Haminellenle an naturel. Die lieule wird gehäntet, in fteigender Butter mit Specksckseiben gelernten l21.-»« Stunden lang) nnd fleißig be gossen. Kurz vor dem Anrichten gieth man einige Male kaltes Wasser da rüber, dadurch erhält der Hanimelbras ten Farbe nnd trilasntx Die Sance wird entsettet, nnd ohne verdickt zu werden, zum Braten nerei ht· EineGrnndregil beider Firniilenernährnng ist die Pünttlichleit. Die Abson cdernng der Verdannnggslifle geht im Magen stets zu der gewohnten Zeit vor fich. Finden diese Verdau nng»stifte teinen Stoff vor, so gehen sie nnnenntzt weiter, und die später in den Magen gelangenden Speisen jin den leinen Verdaunnarssaft inelir dor. Während der Magen dee Gesunden im Stande ist, ohne weiteres noch einmal Verdauungefliissiqteit abzus sondern, ist der Magen des limnten hierzu gewöhnlich nicht fähig. Eine Verzögerung von 5 Minuten tann sich unter Umständen schon fühlbar ma ,chen. Es gehört eben die Beachtung der Pünltlichleit zur Kunst des tiichs tigen straiitenpflegers. Belegte Brötchen frisch z u e r h a l t e n. - Belegte Brötchen, »die schon einige Zeit vor dem Erschei nen der Gäste zurecht gemacht werden« sind vor dem Trockentverden auf nach stehende Art zu schützen. Man lege sie zn möglichst tiefe Schüsseln und span »ne ein Tuch darüber, das in recht lal ktem Wasser naß gemacht und gut aus igetvrungen wird. Auf diese Weise ist Edle wörmere und trocknende Luft voll ständig abgeschlossen und die Brötchen ibleiben tadellos frisch I i i Jedes kleinste Stüetchen Lichtistzuverwenden. Man :niintnt einen Kerlen, der in den Leuch ter hineinpaßt, steckt eine seine Sich-s knadel durch den Psropsen, so dass die Spitze der Nadel 1 Zoll heraus lonnnt, aus diese Nadelspitze stectt man das Licht. So lann man dasselbe bis auf das letzte Pünktchen verbrennen. Um arii ne Gu rten bis lange in den Winter hinein srisch zu halten« schneide man die besten, unbeschädig ten Früchte so ab, das; an jeder Gurte ein Stück Stiel bleibt. Dann loeischt man mittelst iveicher Bürste jede ein zelne Gurte, trocknet sie sofort gnt ab nnd bestreicht sie mit Eilveiß, ohne die geringste Stelle zu übersehen Sie werden dann am Stiel in einem trocke nen Raum, atn besten an einer freien Stange, ausgehängt, nin zu trocknen« Die Früchte dürfen sich nicht berüh ren. Durch diese Behandlung wird; die Lust abgeschlossen nnd die ttlurlens . bleiben bis nach Weihnachten tadelloss ! frisch. ; i Das Herausziehen del-« K a n e va g s a d en ans einer Kreuz-« stichsticlerei ist für gewöhnlich eine sehr nnbeqneme nnd zeitranbende Arbeit U. B. bei großen Molloaranitnenl, da diese Fäden ziemlich sest aneinander t)asten. Die Arbeit läßt ficti aber spielend in liiriester Zeit erledigen wenn man die Fäden vor dem Her ausziehen ansenchtet. Man bringt zu diesem Zweete mit einem Schwamm oder der Hand nnr so lsiel reines Wasser ani die Faden des-, diese siai vollsanaen Astaeschlaaenep iiiriailrr sollte jede wriaratiars Hausfrau so ioet and ihre-n Vorrath entfernen Der Schaden den die samtin Stellen den Itiictienliandtiichern :e.iiiaeil, isi meist mästen til-z die Kosten sasoetiaen tiesatzea des iscianioixne Stint-L want abgesehen don dein oenia anten Liliesehen ist in lieriicttntnr len. d.ls: die dit to deenaetllasiiaten Bei ennnaen an den banden der Dienstl Hirschen fast liilmu :·-- ZU «’.«.’. V« n Ilskllllil Iilii itlntddnitetn tstesitiire :.In- Pier uklat Jllaetslaitiiell Elklksllsntels tin-H die lnnteeiser doppelt seif l« s Wes-) ei idideen Eismkftihnn Non an «ctüd«a wieder Tau « shalossssemvcik dem-n eins Is « PU MRIIUM M ais-se Mast-Ist pcsims tun mass-Mk soc-m uns . sm mais-It Hist Nskkts ins-iet- M « ist-m Halm war-sen Um kam M du und set-hu III wim- Mmul Im ist-Mute- Wshlmn m Ros YMN III-Must- uut- K-· sit-Im Hm D Mut-u sah-. Mk It on mit-Im III-M Ist-Mk Judas Um O IM- ossu Im am In Amt Dem III-oh Rom-« sog-su- ud »O si mma SM- IIUIIWD IM. mm di MMWO rund II. ans Hm II OIMI Ida-. M anm- säms am »M. Q- Iit Ists-Noahs Mi U I — Its We III-ve- ssudu sum-, Im M « muss-s »Am-m YMKIMCOUUQ III M ENko U. Wus- IIU IWM s· m gezw Uus VII Ou. »Ich Nil Ist Ink. III-U naß machen mußte; dann irzzrde »Auch dessen Sitz glatt. Die Prozedur iit aber wahrscheinlich nur Isei sehr linke-txt Tagen von Nutzen: 1i-.—::·.-s"ki .-..tl:-: ins, sie nur an solchen .ii:-.--.nis.i.-re«"1. Gnmmireisen am Wasser leitnnagbecken Beim Abspii len von Geschirr an der Wasserlei tnng oder beim Ansaieszen oon Fliis siateiten veranlaßt liänsia eine einzige hastiae Bewegung, daß dac- lllesäsz ge aen den eisernen Rand der Wasser leitung gestoßen nnd dadurch beich digt wird. Diesem llebelstande ist leicht abzuhelsem wenn man um den eisernen Rand des- Ansauszbeckens eis »ne« Gnmmireisen befestigt. Man be stammt einen solsen siic wenig Geld zbei jedem lllempnen Auch läßt sirts iein alter Fahrt-ad oder Kinderwa genreifen leicht siir diesen Zweck der wenden. Gieriensulat belöinmli cher zu machen. Guriensalat wird von vielen Leuten nicht vertra gen, was aber immer nur an der Zu bereitnng liegt. Das Schwert-erdau licbe an der Gurte sind- nämlielz die Samenlörner iult dem «sie umgeben den schleimigen Suste. Man sollte deshalb die Garten vor dem Hebeln halbiren und ausböhlem oder das Fleisch an der Anßenseite sein abho beln. Mit Zitronensast anstatt Essig und ein wenig süßer oder saurer Sahne anstatt Oel angemacht, wird dieser Gurtensalat auch von dem schwächsten Magen vertragen werden« «Schonung gepliitteter Manschetten von Oberhenii de n. Bekanntlich bekommen die Manschetteu beim Einpacken in der Mitte leicht eine schlechte Stelle. Dem tanu inan vorbeugen, wenn man eine Manschette von Puppe schneidet, die ein wenig kleiner als die Leinwand manschette ist« Ich binde an dem ser tigeu und gut aetroetneten Oberhand die Zinopslöcher in der Manschette locker zusammen und schiebe dann die Pappmanschette fest hinein. So kann tein Bruch entstehen und der Stoss hält doppelt so lange. Womit-steh Die eiserne Strenge und uubeugsep me Härte,init der der treulich ermordete Premier Stolypin Rußland vermalte te. fand einen besonders bezeichnend-er Ausdruck in denS tndentens Streite-, die sich bald nach dem Tode Tolstoi-: ereigneten Diese Streits waren ein Protest der studierenden Jugend gegen dir Unaerechtiqleit nnd Riirtsichtsiosia trit, mit der die Regierung aller Bei leidzbezeiigunaeu anläszlich des Tode-. Tolstoi-z unterdrückte, sotrie gean di-: Anwendung der Priigelstrase gegen ge bildete Menschen in den Gefängnissen Der Ausstand nalnn schiieszlich den ists-natur eine-J der-neusten Kampfe-. aeaikn Pulizei Vristalität und sür dac— Stieetn der Selbstlsestimnusna in des1 höheren Lehranstalten ktiusxlands au. wurde aber unterdriiat. Mit welchen Opfer dieser Kampf aesiitkrt wurde, läßt ein Artikel d-—: russiiclten Blanke ,,ttteitits« erkennen. Tie Studentinnen hielten nin Iiinpsten aug, und die de— niedizinismrn isolieniuins iiir Frauen in Et. Peterskrnra irarrn wiederuii diejenigen die »-,ul·«t)t nnd dann nur der Weis-sit müde-L lstiilu isseniner als ists» dieser Etudintinnen wurden ein fact- narn Hause aejnat und ilnten der-« ’.!tti«·deriosu:neu nnd des Besuch dieser Lein-anstatt verliessen Ta-: so nisten a«e Heitititut ist uinut ruiniert den-i msx ;:« Zindentiuueu nnd nun Paris neu niriiitnevlieten Lin Uebrian wurden in der seit Wut Si. ’tiooettidei litt« Vis- t - YtiisiLiti i "i Dick. spkkU acx als ««'k-tl Studenten ueittastet un. deine-ist« Dis wurden Uns Student-n unkn Hause neiniirtt und itjiien der Be nun per-er tiniversuiit mer«-isten, ein-s w« sisnrden unnk Inn-im aber ande ern .:t-slctkqe’ltttt Juckt-Hirn est-u .-« l-« "- Jst-ten vers-exists ustis site iiiiriqe i Heu tkiiieiss --der Lunte Haststrs ten "ttle dieie Inst-n wurden is J .·.D-uniit1..tiues« Eile-ne sie-nun H l n lebe net-wende ·.«Ie-’»-ii-Iluusr xsws III-um« via-J Im ones-. »du He Its-Mem amä om schwit eiuiqo da Man Leda-Mund Um minöttu und »Auch Mutter sinkt-an. und m Umbi- poi Land m Arbeit and m Aus-s sum to hu Mo- iimeth zuckt-tm K sie aus HQMIJMMII und nsäsmstm cis-km Ist-M- WMH Wm NMIQ NR tm kamst-SICH Mußt-mi- mu mit esxs Um auf VIII Muts-Um kommt. tm ask-ME- RUMMK ask am ein-I aus UJWI CHORUS-Mut so fis-km Its-m Mk Ausdehnt tin-Mr min III »Im usw dum- Qisifyll » komm-. som- g smsx III-) sind-ums um« Wut-mu nm m MINI- PII Form-In Ihm Studium Mit-W miwa mä . usw MMI Ist IWMI aussetzt-Ut- M missian Was-I Sys- hm HIW sind It . c »Im essqu Las-M »Im-II It III III-miss. d'i- « sah-s Ins-h W ds- Gwsmu kauf- teme m.