Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, August 17, 1911, Image 7

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Esc
Otkkmr Hrhrkibkbrikt von
Pizzik Innkstrngei.
""’"-—I
No. 579. «Lizzie«, hat der Philipp,
was mein Hast-and is. den annere
Dag gesagt, heut Nacht gehn mer all
in den Pietseher Schoh Der Wevesss
stveiler hat mich so lang getiest bis ich
ihn gepramniist hen, daß ich — nehn
wollt un daß ich dich auch mitnemme
sollt; die Wedesweilern geht auch mit.«
Jch hen gesagt, ich deht nit kehre zu
ehn; ich deht viel besser gleiche an mei
zortsch zu sitze, instett mich auszudresse
nn in so e stossie Pickscher Tiehter zu
Ihm wo keine Lust un kei Licht wär.
er Philipp hat awtver insistet, dasz
mer gehn sollte, bikahs er hat es den
Wedestveiler geptamniißt. Der We
desweilet hat gesagt, er hätt en tEint
von den SchohsMennetscher kriegt,
daß es ebbes seines gewwe deht. Se
hätte en Schoh wo zum erschte Inal
von einigem Tiehter gezeigt deht wer
de un er wollt unsere Opinjen hen, ob
er dehre könnt, den Schoh an die Rohd
zu schicke. Well, das is ja ebbes an
netschter gewese un iner konnte uns ja
nur geflattett fühle, das-, der Mann so
viel von unser Tschotschnient denke
dugt
ch hen mich also in ;eit reddig
gemacht un nier sin allznfanime hin
gange. Ich hen oss Kohrs for den
Philipp un Wedesweilersch kahle müs
se, bikahs der Philipp hat sich doch
etscht noch enial diesent störte müsse.
Wie ich ihn gesehn hen, da hen ich nah
tisse könne ,daß er lich so viel gestärkt
gehabt hat, daß er schon tvidder e we
nig schwach gewotde is un ich hen ihn ·
or den Riesen gesagt, wenn er mich
Irgend en Nonsens inache deht, dann
deht ich nie nit mehr mit ihn gehn. Er
hat gesagt, da wär keine Dehnscher,
bekahs er wißt, was en Schentelinsinn
wär. Wie mer in den Schuh sin kom
me, do hen se e ganze ttioh Stets sor
uns kieserst gehabt. Zuerscht hat es
verschiedene Piokschers gewwe, wo ich
nit so viel sor gekehrt hen. Dann hai’s
en Jntertnischen gewwe un der Men
netscher hat enannzt, dasz das nächste
Pickscher for das erschte inal gezeigt
deht werde. Die Leits sin danngetörnt
worde un der Peiennopleher hat ge
start das schöne Yied zu spiele »Drinke
nier noch e Dreppehe aus den kleine
Oenkelteppche«. Dann is nss einmal e
Bahrrnhni an den Strien gezeigt wor
de un der Wedesweilee hat gesagt:
»Bei Galle, das dnht ja ectsiirktlie gucke
wie mein Platz« un schuhr genug es
war auch sein Zaluhm vikahs nach e
Minnit hen mer gesehn wie ver We
destveiler hinnig die Bat gistande hat
un hat Drinks an zinstieniersch anan
discht. Ach was hat der Philipp ge
lacht! Er hat gesagt, das wär das heite
was er in sei gaines Leide aesehn hatt
tir hat sogar achallcrtr .,«Lttedesweiler·
ich neinnie e Vicrktic!« Da hen ich ihn
annver nin solch-s Fahr-J ins seine
Iohs gefiel-Pi, das-. er en laute Luther
von sich gewioe hat« Kinn hat hats
Pirlsiher zieiiitsehnicht un jcnt mai nett ·
en Pan von den kunnt- rn tell-L in
tiie eksane Lein der tunc-e Teinset ums
die rekneller kiisitiernekilii mutet tsei l
lcixnkne hinte. Do nmie al! dse Bin-der i
I i- —
Zelt Here . «
zum iitti Jelutst Btov ein Stuhl " I
next Teei anwe. ZU ist-s un ernnull
—.c«8.uOns-v is- Jesusk.
»
die Dust am un wer kommt mit-»
du VIII p! Da hat amka mein alter
Mit die wen enthan un n tm
auf einst-U uelidth zu lache. TR·
Rom-masti- dm ihn all begin-in unt
da- alte Kam-et W soc da- guqu
dont nasses-U Da sama Inn Ich-H
wie m Fell-I mit fein Neid umso-r
him- Tm um ums-u now me ge
trus; n Im angi- sum zweiu- sm sum
heim mt anfass- e us w Zeus-m di
du« Dann st- e Argument »u
mz nickt- din se ou Form wes-m
m P ums »Ist-agent km taki-umset- u
must Its-sa- gte-sow- im du kw Oe Um
Nun NOT-II Ins-U TM Hm mis- Its
Oes- maui »in-Dom T am .- .im’
aw- M O so mädd atmen-« Ho M
Wust- W gefeer zu sum-it km W
Mast It todt s Iw »- m
VIII ff VIII-Qui ds- Iskswstbd m
kow k- dis Im- Wm m W
Simois M Im Im W- us
du«-; Wust un N- un tin immer- ;
Mu- JQ man TM W W ems«
Mc »U- Mmu Es ASCII zuska UH
M Instit In »Es-M m sm- M;
XVIII UND h Un CI den CWUNH
gut-m du IW du c Wut ists-Ist «
W W am MO- C I s Mann-· M
eisu- WI it » « — sw- sks Im
»so-l s- IMIQ NO n s Josua
soc-. It is »Na wie M Hm
»Im Inn MI- Mmäs « M m
Mann verhaminatfcht un hat die
Films verschmisse un den Wea hat er
den ganze Schoh gestappt. Ich un die
Wedegtveilersch mir hen uns in den
Gedräng autieit gemacht un sin in
Wedesweilerich ihren Platz un dort is
auch der Philipp hin komme. Well
er hat sein Freund for alles geblehmt;
er hat getlehint, daß er for schuhr ge
tvißt hätt, nnig esJ for Pictschers wäre
un hätt ihn nur blamire wolle, Dies
hier wär atrsxver das letzte mal, daß er
in sein Platz lomme deht, bilahs er
wollt doch tein Fuhl aus sich mache
lasse. Der Wedestveiler hat gesagt.
er wär so innesent an die ganze Ge
schicht, wie der Philip un er könnt sich
doch an die fünf Finger abllaviere,
daß er nie nit in den Schoh gange
wär, wenn er en Eidie von gehabt
hätt, was for Pickscher gezeigt dehte
wäre, bitahe er hätt auch leine Lust,
sich vor die ganze Taun zu blamire
un das mühsam erworbene Renoinmee
un die Reppetehfchen von fein Platz zu
speule. Well, schließlich hat es der
Philipp auch den Weg sehn könne, un
fe hen tvidder aufgemacht. So viel is
awiver schuhr, daß der Philipp in
Fjuhtfcher so keine Geschichte mehr bei
den Wedesiueiler mache dacht. Wenn
er widder zu den Wedesweiler geht
dann gehn ich mit un dont ju forgeit
it.
Mit allerhand Achtung
Yourg
Lizzie HanfftengeL
——-..·
Ueber-treffen
»Das muß ich Dir sagen, manche
Stellen aus Deiner Tragödie hätte
Shatespeare nicht schreiben tönnen.«
»Meinst Du wirklich?«
»Ja, gan aufrichtig. Jch dente dabei
besonders an den dritten Alt mit dem
Eisenbahnunsall.«
Der Ernährer-.
,,Schangn’s, Herr, inei Hunderl
wenn i net hätt, waar i scho lana ver
hungert... Wissen S’, den verkaaf i
vo Zeit zu Zeit, - nacha timmt er all
wei wieder zuaglaasa . . . .«
Aus einem Geschäftsbriesr.
»Jhre1annich gemäß sende ich
Jhnen anbei Proben meiner gangbar
sien Tinten und bitte Sie txm gefl.
Prüfuna nnd Altittheiluiig, welche
Sorte Jhrem Geschmack am meisten
zusagt.«
Albamhlatt.
Wenn’g unter deinem Dache piept,
Und du siehst mal Gespenster,
So nimm oen Vogel aus dem Kon
Und hän,a’ ihn vor dein Fenster.
Bildung
»Wenn on die Einladunagtarten
schreibst, vergiß ja nicht auch die vier
Buchstaben: U. a. w. g.«
»Ja, was heißt denn das?«
»Nu: Um achte werd’ gegess’n!«
Ein verrattycneg Familiengelseimniß
Du Bettel, sag mir jeht amol,
So hat der Lehrer sitze-Bd
Warum nmn immer » uttersprache«
Und »Vaterstadt« stets sagt?
Der Bertet dentt an Augenblick nach,
A Bua mit Kopf und Fuß
Und sagt g’schwind: »Weil, wann d’
Mutter
Spricht, der Vater stad sein muß.«
’- I
»Warum nennt IN kmm den Hist-sin
Z.;.:21:::«rss..«s ds-« M tmmsåmmds us
M- dumms- t. Juni Jus-u- Luj.gmkvku «e««
..Wsm, u Hundes ittskl Um Un Zwist
meines-P
W » »so-»I-« - .-4--,m.-«g
« ,IM IIH UT- Ugh- WÆU
EZWVWIMU ,Ws:«ss KOCH-z ji«-El US l
J
Jnländischez uin Vermischtez
Die diploinatifchen Vertreter nnd
Konsnln der Vereiniaten Staaten int
Auslande sind von Staatsfelretiir
Knox in einem Rundsctneiben davon
unterrichtet worden, daf-, in tsyicaao
vorn l2. bir- znni sit-R Oktober der
zweite Jnternationale Branertonareß
nnd die Jnternationale Hensen nnd
Gerstr ittteieansftellnna abgehalten
werden, nnd von Herrn Knox beauf
tragt worden, die Realernnaen, bei de
nen sie altredidiert nnd daraus aus
nierlsatn zn machen, die Sache an die
Oeffentlichleit zu brinaen und zu einp
fehlen, daß wissenschaftliche Anstalten
nnd Getverbeverbiinde den Konareß
mit Delegaten befchieien Das Rund
schreiben enthält auch die IJiittheilnng,
daß tilderbanniinister Wilfon Ehren
prasident des Konarefseis ist, nnd daß
das Ackerbandepartement der Bundes
regiernng sich an der Ansstellnna be
teiligen wirb
— sJin siidweftlichenTheile von Wyo
ming, in einein ileinenThale des Green
Niver Gebietes nahe der Grenze von
Cocorado, find reiche Oelfelder ent
deci worden. Jsaae Kaftor von Evan
fton und andere ließen unter großen
Schwierigkeiten Bohrntafchinen in die
Wildniß dort schaffen nnd trafen in
einer Tiefe von 650 Fuß Petroleum.
Die erste Quelle war nicht sehr ergie
dis, andere seitdem gebohrie forderten
aber solche Quantitäien Petroleum zu
iage, daß Arrangements znr iltekpjnfJ
i
dung der neuen Quellen mit den«-Röh
renleitungen der PitteburgSalt Laie
City Oil Co. getroffen wurden. Seit
Betanntwerden der Nachricht hat sich
von der Umgegend ein wahrer Strom
von Ansiedlern nach der Gegend gebil
det, und fiir jedes Stückchen Land, fast
bis zu den Vergspitzetn haben sieh Un-·
ternehmer Pachtrerhte gesichert·
Das größte Schlachtfchiffs die
" ,,Utah«, ging von Camden »aus in See
nach der Neuenglandsftitste, wo die of
fiziellen Probefahrten stattfinden fol.
len, und am «gleichen Tage dampfte das
größte friedlichen Zwecken dienende
« ahezeng die »Olhmpic« der White
tat Linie, in den Hafen von New
J Yort. Das Schlachtfchiff nimmt fich,
I Roß wie es ist, neben den gewaltigen
I usdehnungen der »Olnmpic« wie ein
« Ztverg,aus, denn feine 550 Fuß Länge
nnd 26,000 Tonnen Gehalt verschwin
» den faft gegen die 882 Fufz Länge nnd
G0,000 TonnenGehalt des Passagier
Darnpfers. Aber auch die «-L)li)nmir«
wird nur kurze Zeit dag größte Schiff
der Welt bleiben, denn schon nähert sich
der neue Riefendampfer der Hambur
ger Linie feiner Vollendung, der mit
« feiner 970 Fuß Länge alles übertrifft
was bis jetzt auf blauer See schwimmt
Ob selbst damit die Grenze erreicht ist,
ift zweifelhaft Schiffstonsiruttenre
ertläreu, daf; dem Bau noch größerer
Fahrzenge teine technischen Schwieria
teiten entgegenstehen Das aus-schlag
gehende Element in diesem Wettkampf
um die Große sind dieLänge der Bring
die Tiefe der Hafeneinfahrt nnd der ge
schäftliche Nutzen, den die Verwenduna
derartiger Schiffe abwirft.
- Beim Hause des Farmers Kelln
Grubb in derNöhe von V lau ch a r d
Ja» erschien in feiner Abwesenheit eis:
niagtierier Mann und forderte dir
Frau unter Bedrohnna mit einem klie
voloer auf, aus« dem Hause zu tonnne1..
Statt einer Antwort ergriff die Frau
ein hinter der tiingangrstiir häuaendes
Gewehr nnd aab auf den Banditen ei
neu Sein-se al-, den dieser ans feiner
Rerolver erwiderte, jedoch oime »-.,n trei
sen, worauf er fieil entfernte lisin Poss«
tin-sie sich auf feine Verfolanuq
tjteulieti nartues ist der ZTiähn s«
Ja neg Edinatan in der Nähe v»
Hnertz Sitation artit Meilen Ve
Louiersilte, tin an einer Sti.
feentreuzung der Louieville nnd Nail
dille Bahn von einem sittae nberfahre
::.-·.- etef d« Isoli- netödtet mai-«
tsiic lfkiihriaer Jan-an wert-er dort ··
der Jtaetibniiitnft wohnt fana t
Leinmain im Straßengraben »du-s
ten nur F.iriu.rei)ilie dei W. Hi Ze«
iu Yaery »Einem-r Feine Wein-- H i
tret -- Zithde Junker-. i-« !
idrss Ernährer-—
Ja Lust-. Mom» ist. im Ast
m von m Iubnm Natan J. Davs
ein Picsdnssoufmouu und sucht-!
sähst Io- Monmnc. au- dm Let» .
YOU-m II sum anlangt du fes
sget Ihn muss dem Staats und h
m if um«-n when mi- dem-m
Iris- Itspusi
ci- Fawqukaazn du Com
I : du«-. II, mfm um Mos
IJMI sum No rund isqu tmf
Ist-sites taktisch-. um thun Tut "
n«upituqus. säu- mw Ismn U
m I-! Is- Iss Ins m unw- «
Mist-MICH- IIMI ode- mmm ii s-.
sit IMQQ III M Muts Mita
utsugssndiu Inst-Im mit- Ho !
csu Ins mitsam- sum-,
IMM- OIIM Ists-M II
LOI Im Ins-tut Ums III u- c
E summ- Qmmms on cis-I; it st
ccw Syst Ums IMI t «
»I»Ut. Its-. vom m Inb
Ususi Ists-Im ssmä IMWOHI
. KIND-H Äms. aus«-M u t «
E - II III-s M s
- I .
I I: Am ÆUOIKMKZJR
aber ter Hilfsfheriff iltnen Oandfchel
len mzulegen derfnchte entriß ihm ;
einer der Banditen feinen Revolver
nnd senerte fotoobi auf den Hilfgfhes
riff. als auch anf den herzneilenden
Kondnttenr Dieser tvnrde fofort ge- «
tötet nnd Melton tödlich derivnndet:’
Bei der dann folgenden Verfolgung
durch ein Eheriffsanfaebot nnd Colv
bonsz foll Wbitnen anch, mn besser
vorn-arte) tommen zn können, feinen
Kanseraden erfchoffen haben.
Die Wolle in den Ver-. Staaten
tcsnnsn hauptsächlich aus vier Staaten,
Wyoming, Mosttatm,Jdado, lltah nnd
dem Territoriutn Nen- Merito Die
Schafzncht ift dort fo groß nnd fo leh
nend, daß fetbft dietfinfnhr frierWolle
nnter dem Wilfon Iarif der Wolle
prodnttion keinen Abbruch that. Wenn
man dazu noch Oregon nndkfalifornia
rechnet, lvo felbft die hohen Wall-Hölle
beis Dirigley-Tcteifg einentttiietgang det
Wollprodnttion nicht zu hindern ver
mochten, weil der ttlckerbau die Weide
löndereien immer mehr befchräntt, fo
ergibt fich, daß beinahe die Hälfte der
Wolle ans sieben Staaten kommt, die
alle diinn befiedelt find nnd in denen
der Acker-san bis auf Catifornta nicht
eben vielverfprechende Aussichten hat«
Dis- Zölle haben nicht vermocht, die
Wollepeoduttion fo zu fördern, daß fie
der Nachfrage genügte, nnd die Ein
fiiliriing von Rohivolle hat ungeheuer
zugenommen. Sie stieg von 69,000,-s
000 Pfund in den 5 Jahren von 1880
bis l88t3 auf 212,000,000 Pfund in
den 5 Jahren von 1905 Vig 1910. Co
scheint also wirklich, daß die gegen
ioäriigen hohen Zölle aanohwolle iin
nötig sind. Sie nutzen nichts, sie för
dein nichts, und sie verteuern nur das
Rohmaterial.
Im Laufe dieses Monats wird im
New Yorler Hafen der Kreuzer »Hm
i5l)i« erwartet, das erste chinesische
Kriegsschiff in anierilanischeii Gewiss
terri. Nur einmal vorher ist ein chinefi
fckieszs Fahrzeug in einein anieritani
schen Hasen gewesen, nämlich in 1880
alg ein tleineg Kansfahrteifchiff San
Framisio aiilief. Der Kreuzer »Hai
(5l)i«, welcher zur Aröiinngofeier in
ifiialand irae, ist das ardsite Fahrzeug
der chinesischen Mariae, niit einein
Deplaremeiii von 4,-«Wi Tons und ei
ner Erlnielligleit von 24 Knoten per
Stunde.
Der Siideii ist in derganzen Welt
ais der bedeutendste Produzent von
Baumwolle und Baiiniioollftosfen bes
tannt Gegenwärtig wird jedoch dar
auf aufmerksam gemacht, daß in der
tiigsabriliition und Kiihlspeichern
dort mehr Kapital angelegt ifi, als in
Banniivollspiiinereien oder -Oeliiiiih
len Thatsäehlieh ist das Eiggeschiift ini
Süden in den letzten Jahren ganz
enorm aeioachfeii. Das natürliche Eis
wird aber nicht mehr, wie früher, von
Maine und anderen Orten im Osten
bezogen, sondern Eis wird an Ort
und Stelle fabriziert. Jn den ersten
fünf Monaten dieses Jahres wurden
in verschiedenen Siid - Staaten Pläne
zum Bau oder der Vergrößerung von
insaefammt 160 Eisfabriten eiiiges
reicht, welche eine Kapitalanlage von
89,0()(),()i)0 erfordern davon 18 solche
Anlagen in Florida. Die Erfindung
der tfsiiniasiliinen liat den Brei-.- fiir
liis im Siideii wesentlich redii«iiert, so
dass es jetzt aueh im Haushalt allge
iaein vertisendet wird litleietiieitia
ader hat nie iiioderiie tsiserzeuauna
auiii verschiedene Olesetiasigzweiae isoll
ständia iiinaestaliet.
Jii der Veaiolatnr von Massachu
settcs wurde ein Ozeiesi angenommen,
laui nielelkeni Ltiafienluilnipaisaairren,
die innen i:iiii"seii, niiiii nielir als-« die
Halfie dee reaiilareii Fahraelde« ab
vertanai weis-en daisckaei ist filLiiiini
iiir die Ltltiionaie Tie Leute« m an
den Riemen tiauaen· drinnen die seiten
Dividende-is
is; « «rr arratirteititten »Er-»Hier
iiieituukien iisiiis rinnen tuiiein isiireh
die tauieiiaie Liteaieruna unteinoin
iiieii iisertsiii, e;iie Unzahl itiier wird
inetiei iisiid iiiiiei Leitung d» tse
messen user-tosen Meer Umcvte m
MJMURJ OM Jst-Nonen von Aas-«
coum nach dem Norden qbfah(eu. um
Die Feststellung du Grenze mischen
dem ammlamswm Alaska und dem
tsnavsichm Hufen Tumuium nach
Mögsiomt them-fühlen. thMt
Mk diese Gmm von einem Watte
Maas- dek place-mai Pay m zum
Ul. Was-grad- MWUI few-link
vjm schwierig- Msfqadw cis-m du
Matscd vim du Ray du Hin Juk
dtd III-M Meist Ists-u Midas-W It
Um 40 iemktistdti Musen l.m.-.. und
Ast m Um Jst-Im Muttipnm Mit
Ihn Gut-Im; dumm dmäan im- M
Mdu n m II dsrsluidwu r-» Wus
cgs sm- Mm Inst-s Osmi- ! s TM
misuugmthmimfs ums MS s-( Mo
Mu Port-m Mit-u tin-d. ais-« Ins-I
samt-, w »Um-m- qmei »Hm
Inmi- m Um Umhe- ins-wenn
da n is Mo- Imvn im H«·-i m
emm Hut-I. fo muss mi- Zins-Of
näh- msmiøm visit-«
MI- OIMUMI II hist-Mai d
asteht word-tm Ists U- mit-boh
m apum M- Wt u am Omb
sts Osaka-mis- pi dumm-. nnd
m s- W Im- mu« s
. In ask-pl »Hm Inst
P
ist aderuotdtvendia, wenn sich dieEril
ialsrung unt ber Einführung aurorna
trscher Koppelungen nicht wieder
holen foll.
» Dass Aran and Naon Magazine
tiihrt die vedauerlrche Thatfache, daß
non den sechsttnitantend Soldaten, die
zu den Tillanöveru in TeraLs zusanr
Nektar-zogen waren, zwolshunoert de
iertirrt sind, auf die Speluuien zur-lich
die iich naelr deln Einzuae der Trup
ven in nnnuttellsaree Nähe des Lagers
ansiedelten. Es waren ihrer reichlich
vierzig nnd alle baten ein alänzendeg
Geschäft gemacht Hatten die Solda
ten die ziannne gehabt, dann lviirden
sie iur Lager geblieben fein nnd sidi
dort in verständiger Weise ainiisiert
halten« Aber die Kantine hat man
verbannt und die Spelnnteu dasiir
eingetauscht
In Kansas wurde augprobirL
loie lange es wohl dauern könne,
ehe der Weizen vorn Halm in
sertigeg Brot verarbeitet ist. Vom Be
ginn des Miit-end bis znr Darreichung
des seetiggestellten Brotes vergingen
genau dreißig Minuten. Kommt da-;
Getreide erst einmal in die Hände der
Speiulanten, die es auf den Speicher-r
einlagern, so tönnen leicht ebenso viele
Jahre verstreichen, ehe der Konsument
das Brot genießen kann: das daraus
erzeugt wird. Daher der Name: Land
der Gegensätze.
Jn Beantwortung einer vomSenat
gestellten Anfrage hat Präsident Takt
liiizlich einen Answeis iiber die der
zeitige Stärle und Vertheilung des
Bunde-I Beamtenheeres gegeben. Un
ter den Hunderttausenden verschieden
artiger Aemter nnd Aemtchen sind da
nach 9846, die der Präsident ,,mit Bei
rath und fikustinimung des Senats« zu
besehen hat. Weitere 998 Stellen lann
der Präsident besehen ohne Mitwir
lnng des Senats. Dann kommen
2r;2,6()8 Stellen iin »llassisizierten
«-3ir-ildieiist·', in welche der Eintritt auf
Grund gesetzlich vorgeschriebener amt
lirlier Priisunaen erfolgt. Alles in al
lem stellt sich labgesehen von stsizieren
und angeworbenen Mannschaften des
Heere-Z und der Flotte) die Zahl der
Bisndegbediensteten aus vierhundert
iausend igenan 4ll,:t22). Der Post
dienst allein beschäftigt 272,81() Leute.
Der 49 Jahre alte Schreiner
sahn Banlg von Broton Ave» J a
ni a i c a, N. Y» wurde neulich durch
zwei Schiisse aus einem Revolver, mit
dein seine 14 Jahre alte Tochter Lonise
gespielt hatte, verwundet. Das Mäd
chen hatte die Waffe in einer Komme
denschndlade gesunden nnd ihrem Va
ter gezeigt, der ihr erklärte, daß deri
Nevolver ein altes und tverthloses
Schießeisen sei. Durch diese Worte be
ri.higi, spielte das Kind mit der Wasse
und zielte im Scherze ans den Vater.
Plötzlich trachte ein Schuß, nnd eine
Kugel tras Banls in die rechte Schul
ter. Jn der Aufregung drückte das
Kind nochmals ab,nnd eine zweite Ku-·
l
i
gel verletzte Banls nahe dem Schlüs
felbein. Er wurde in das Jamaica
Hospital geschafft. doch sind seineWun
den nicht gesähriich.
« Bei der AchtriernerBootscihrt der
Fresl)i:«.en der llniversitäten Columbia, »
CornelL Entaeuse, litennsnlvania nnd’
Wisconsin in Po n a li l e e p- s i e, N
j.·)., trnaen die Columbia Leute, znin
ersten Male seit NOT-, den Eiea da
von, isornell nsar dass LI. Boot, Shra l
iuse dass ki, Penninioatiia das -i. nat-s
Iliicisonsin das lehte Boot. Bei dert
isorheraehenden Vatsitn Achtriemer
Baotiahrt errang Cornell den l. Platz,
Columbia den L» Pennsylvania den!
Z» «IVicsioiisin den it und Ssnraenie den
J. Platz Ti- linlnnidia Elltannschast
stienate iiai so an, den lkornell Leuten
den tltreici ttreitia »in mache-in daß zwei
voi- Ihnen der Llnimattii nahe murm.
al—: ilsr Vsssst dnrth stiel qina. Bei
rast iien Eil-leih lsildenden Vatsitn
Vieruenier Vcdotiahit trualioknell den
»Hu-« kzksdzk «-s««1 « Wurst limi- Ins-z
tut iisp -"- icpirllllilii lliid ZU Post
tanaen diniei tiulainisii tasn Pennltit
List-Uti
— Janus W. Fort-. der lesik Wo
che in West Dunstk. mit mm
Sei-kommt- uuf eiusRiwu Leute In
me. die ihm und Man auserwählten
Frau eis- Ka tin-ruht des-htm. mu
ds sw- Lem .ouam»weiiiasai e m
lahm und somit zu seines nagen
Gattin zurück-ehren U. d. Lesen
gast« du von Rom M III Imm·
W im Dospnal cis-Im M ost. und das
Gewiss wiss-km ist-dass eis. Nr dem
YOUwa anzumtwnm Scm sum
Jst-sama Tom und III-. sw
fmlmi VIII-M Umsicht-Oh
Tit Tu Zahn qui Omm III-V
Dunst bis Wiss PIOIIIUI
W san-It IX- J.. ms Minos du«-·
gis-km DREI-« han am Sodann-m M
m-. Mond- m Das-M ums mit-.
I « spon- um vom Ists into-M
UND ZU Ins-v MUCEI MIUIX ÆII
g- mu- WIIA Ia Amm- M met- «
szsspmis mit mov- Wu its-i mini
tio Lusts- Maul-m
Mk Icwtwtmmma Im do
Bct Mkva Eh m» cum os- unm.
tot-Mk dms Mmsda Im »mi
wsmammmdiuskn IM- In
findest-mu- mu Iw- W. du tm
Un wu- m Most Im. wimm
inkI Ins-Wiss Was New-m
Zollausatzx die Metstbegünstiauuae«
tlausel ist in Verträgen uxit vBester
reich llnaaru enthalten, luit Both-na,
Columbia, Däueularh Japan, Norwe
aeu. Ruszlaua Spanien. der Schweiz
uud Reue-mela. Mit Belaieu, Italien
isud Holland sind erst ueuerdiuagNache
las-. Verträge abaeschlossen wol-deu.
Der Zuschlaggzoll site Waaren aus
Deutschland ist gegen die Belvtlliauna
del« deutschen Vertrags-raten site eilte
Reihe von Artikelu aufgehoben wor
den, so daß die deutsche tsiusuhr nur
die allaetueiuen Raten bezahlt Gegen
die Mtuintalraten des Tariss der Ver.
Staaten bat Kauada seiue Nateu auf
dreizehn stlrtilelu liiesiaee Produktion
herabgesetzt Die tsiusuln an diesen
«.tlrtile1u hat iin Laufe vou neun Mo
naten siius Millionen betragen, wovon
M Prozent aus den Ver. lStaaten ta
ulen.
Jn Deutschland herrschen Seuchen
unter denl Wild, das tuasseutveise ver
endet. Es ailt als erwiesen, daß die
Maul- uud Klaueuseuche von Rind
vieh aus Schafe und Ziean und iusols
ge des Wetdegangs auch aus das Wild
übertragen worden ist.
Der Jahresabscblufi der deutfitien
Reiebsbaupttaffe bat, ivie balbainttich
initgetlieilt wird, fiir das Rechnungs
jalir 1910 einen Ueberschufz von 117.7
Millionen Mart ergeben, Hauptbe
ftanbteile des Ueberschufses sind: ein
Mehr an Zoll- und Steuereinnalpnien
von 57.5 nnd an Einnahmen aus dein
Banlivesen von its Millionen Mart,
ein Mehriiberfchuß der Reichspost von -
19.7 und der Reichöeifenbahnen von
11.8 Millionen Mart, eine Minder
ausgabe beider Reichsfchuld von ti.9,
beim Heer von 4.7 und bei der Ma
rine von t.6 Millionen Mark. Dazu
treten erhöhte ttluitgleichtzbetriige niit
ft.9 Millionen Mart. Ungitiistiger
als der Voranichlag stellt fich nur der
Abschluß der Reichsbruckerei mit ei
nem Minderiiberschufz von 1.5 Millio
nen Mart. Der befriedigende Jahres
abichluß ermöglicht es, den großen
Felilbetrag von 1909 schneller zu til
gen, als das Fiiiaiizgefetz vom M.
Juli 1909 voraus-setzte
Jn iuilitiirifchen Kreier Deutsch
lundg wird daran hingewiesen, daß
der Besitz von Marolto den Franzosen
im Fkalle einer lrieqerifchen Verwickes
lung die Aufstellung einer Armee von
att(i,ti0(t Mann ermöglichen »wiirde.
So lange Marotto ein unabhängiger
Staat bleibt, lann es iin Kriegt-falle
ein Arnieetorpct von euroväiichem Bo
den ablenleii. Ist Marolto aber fran
zöfischer Besitz, so tann Nordafrita fiir
einen eiiropiiifchen Krieg Frankreich
ein Arineetorpo auf europiiischen Bo
den liefern. Macht alfo im Kriegs
falle eine runde Differenz von zwei
Akmeelorust Das kann natürlich
Deutschland nicht gleichgültig sein.
Seit der Befitzergreiiuna der west
airitanifchen Gebiete vom Senegalfliiß
aus ist die französische Verwaltung be
strebt aeioesen, die ttlugländer aus den
Befiuungen Frankreichs fernzul)alteii.
Noch heute darf teiu fremdes Schiff
diesen Fiiiii hinausfahren Es aibt
sogar Forschen die bei den Beamten
und Ofiizieren der-— sudanesiselien Hin
terlaudes eine deutliitie Neiquna be
uierti liabeu, keine stauzöfischen iiirke
vatleuie neben fiiti »in dulden. Wie
dem auiti tei, die Lilbnielir der Auslan
der iit ein ausaesprodieueo Bestreben.
Bis-bei wurden tie in Französisch Weit
afrita nur nieaaeelettt ietzt aeht via
Verwaltung unmittelbar aegen sie nur«
Der tiilitfis Platz an einein lieiiieu
Jaae iit uiitit ein Diletigarteih aiuti
iiirtit ein Keller, oder das Drei eine-s
uaiti tsuroiia aetieiioeu Taiiipfeeo. obs
iuotil alte diefe Biuae itire Llnnebiutietis
ieiieu um«-u, sont-m. der tsingsitg ir:
»ein neu eriictztetes tpietseiiide. in den- der
iritetie Moktet uoit« nicht trocken und
tritt ankamen iit isin cinaeineln an
i«.inetiuiei tutilei ieuittek Liiftiixa
Miit-ins nett tsiutreteukseit ais- eine-se
iriiiiieci Re- tksiz entiieaeii tsei mit crii
kse ti. ti- tin-s titrutte drei eines tssiisi
i «tc«-: «t«.-te— eiisiiteit Die Bein
Iiii. - . isifiuii states-. if wiss- :!:ijs.ti .- e
. «.·««:I.1tt2i Isisitit .. e iltk 9.-i.-i(j e «
» t« scseie Lieitni :-i-t-sii.-. se sei tu »so
i
i
Jiu-: is sitt M isnsiexe si-« « · Zis
Gme- Ue aus-must vom-nasc- III
M Man Fu Gaddo-cum ve- fu«-Mo
m se- muq Wiss muss-mit III
VIII-ou s sum m Umson- siqs M
much- Wimfdoad hei.suW-smi.
Mosca III-tm cum-us Ist-Mitg- Its
has-me »Hu dumm Nichts-v IIIIO
Im M Mttmtnmm du Glut-Ins
Imo NO w Numqu Its Mus
pm www-got stumm amt- Iut Io
H upon Mem-n m Nisus-Wimp
Wy III-M- mi »so-m Statut-III
me Jst- som .Imokmshu· Ins
miuuasss Rassen-»m- pimu W.
me tm ist-M Osmia im Miss
mmm most Its Auswequ
mvmu Ins-. H »K- mit-Y
Id Uh- UI ums-u ( W I
Missetat ums-. fonds-g wiss Du III
Iiim Nimm-IV wen-M