Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (April 6, 1911)
Øtkmkt Schreibebrief von Tizzik Innkøtmgkh L——— Wq No. 560. Sie könne er nit an nerschter leigele, alo daß ich Jhne so weit mich un meine Famillie ionzernt sin, daß ich Jhne da puttie gut ge pohstet lte duhn. Jch weiß, daß Sie große teresse an mich nemme un das te der Hauptgrund; biseide daß duht et einem auch viel besser siihle mache, wenn mer emal zu en Freund sich ausspreche tann, mitautt daß mer esrehd zu sein braucht, daß ee die ganze Zaun auöiinne duht. Sie wisse daß ich Jhne sor Jnstenz schon Sticiels cher von den Philisp, was mein bott band is, mit getheilt hen, wo ich noch nit die Wedeiweilern oerziihle deht un Wimmen unner sich sin doch sont ge wiß nit die Leut wo aus ihren her e Wedergrube mache duhn. Tschusi hikahs ich sin so e anneste ossenherzi ge Rade-by will ich Jhne heut noch emal ebbet verziihln awwer behalte Se es unner Ihren Hut. E paar Dag zurück hen mich die Kidi ebaitert wie alle-, ich sollt sie su e «skeeehd gehn losse. Die Tur ners hiitte e Märkerehd un da derste von wwe leis 9 Uhr auch die Kinner hinlomme, wenn se von ihre Ma ge bracht dehte werde. Jch sollt se e paar schöne Suhtcher mache, so daß se nie mand riekonneise deht un dann hätte se schuzä e gute Zeit. Well, wag duhi nit e utter un Ma alle-, sor ihre Kinner zu pliesel Jsch hen mit die Mel-erweitern gesproche un die hat ge sagt, se wollt mich heise, die Suhtcher iirkse un sie un ich mir dehtc dann auch hin gehn un dehte for e Weil die Mäölerehd von die lttiillerie aus wai sche, Well, da sin ich zusridde gewese, mer hen awwer ausgemacht, daß die Mennsoth nickt von wisse sollte, bi kahe die mache doch immer gleich ihre Riemarls drimwer. Mer hen also die Suhtcher in die größte Hnrrie ge sielsi. Den Hennie hen mer als en Ontel Seh-n ausgesickst, der Eddie, bikahö der is e wenig kleiner un madeligey den hen mer e Suhtche, wo die Wedesweilern noch aus ihre junge Jahre gesehst gehabt hat, zurecht ge macht un da io der als Bauernmehd che gange. Er hot die Eidie nit recht gegliche, bikahs er hat gedenkt, die an nere Kidb dehte ihn dann als Sissibeu tiese. Ich hen gesagt, er sollt sich da driwwer nur nit wnrrie, es deht ihn ja keiner kenne. So hen mer sor all die Buwe gesorgt nn wie es Zeit for zu die Mäskerehd zu gehn war, da hen ich doch meine Freud an di-: Stun ne gehabt. Wie mer hin iin komme da is schon e ganze Latt mattkirte Kids dagewese un se hen alle e große Zeit gehabt. Mir hen alles von ob stehrs gewatscht nn ich muß sage. ich hätt gar in gern gegliche, wenn ich auch so hätt mit mache könne un ich hen ioanr mein Meind aufgemacht, daß wenn nächste Jahr widder ebbet In die Lein loe wär, daß ich mich auch emal mäsiire deht. ’ St fzr .- pmr Stunde aevößt mit aus daß mer es genohtiszt hen. So bei un vei sin auch die Grohnob Pie belu komme, all mösiirt un ich muß sage, dann is der Fonn erscht los gange. Mer hen da so allerhand Beo bachtunge angestellt un hen gesehn, wie manche Piebeli sich so dumm an stetle un widder annere so srech wie Oetar sin. Das meint nit nur die Mennsohle sonnern auch die Wimmen »un ich tiinnt outtinier sage, dasz in sdiesen Riegard die Wimmen die Mennsohta nach gebote hen. Ganz espelchellie hen mer zwei Fellersch ge nohtiszt, wo getiett hen, als wenn sie die ganze Schuhtingmätsch eigene deh te. Wo se e anmen aussinne konn te, hen se sich angeschliingell un hen geschmuhst un gespnhnt, das; ee mich ganz sitt in mein Stommeck gemacht hat. Es hat nit lang genomme, da hat jeder von se e viehmehlee Mehdche bei sich gehabt, zvo se dann immer mit zusamme ware. Jch deht ebbes drum gewwe, wenn ich toiszt, wer die Fel lersch sin, hat die Wedesweilern ge klagt. De sehm hier, hen ich gesagt. jWelh es is so bei nn bei ziemlich spiit Igeworde un mer hen uns-m Meind Hansgemachh dasz mer seht besser die Mid« kahle un mit se heim gehn. lGrad wie mer uns sertig gemacht hen zu gehn, hen mer genaht szt, daß sich auch einer von die Fellersch reddig ge macht hat, mit seine Freindin sort zu gehn, Mer sin schnell daunstehre un grad wie mer an die Hahldohr sin tomme, da ie der Kanne mit seine Flehen autseit lotnme. Er hat sei Fahlsehe abgenomme un da hen ich puttienier die Fih kriegt: es is der Philipp gewese, wo mein Hosband teilt Well, ich hiitt in die Lehi tschumpe könne, so miihd hen ich ge sii lt. Er hat mich noch nit gesehn ge bt un ich hen zuerscht nit gewißt ge ht, »was ich hen duhn solle- dann is mich awwer mit einemmal die Eidie tomme, daß ich am Beste ihn in Front von die ganze Kraut diam mire wollt. Jch sin zu ihn hin un hen gesagt: »Du misserabliger Schuwiat, hen ich dich seht emal geletschts Du sollst dich in den Hals enei schehme, du alter Gränval Ost ftohrs mußt du dei rinteltgee Fehi zutowwere, wenn du noch Eroberunge mache willst, biiahe wenn e Mehdche del al tee Fehs sieht, dann triegt se die Schille. Kommt emal herbei Jhr Buwe nn betracht euch ernal eueren brave Pa! Un Sie Freileim sollte in Kuhzunst e wenig mehr tehrsull sein un nit jeden alte Fahl seine Flätterieii sor läsches Geld nemme.« Der Philipp hat tein Wort sage tönne, er ie tvie mer ans deitsch sage duht daumsaun-» det gewese. Awtver seine Freindin hat« ihr Fahlfehe ietzt auch abgendmme, un denke Se emai, es is en Feller gewese mit Wihterschl Da hen mer awtoer den Philipp ausgelachti Ach, ich hen in mei ganzes Letoe noch nit so ge lacht wie jehtl tin was wer’n Se den ie, der ilihil hat gesagt: »So, Lizzie bist du jetzt emal tnrirt? Siehst du, wie dumm nn sillie es is von dich, daß dn mich niemals nit troste duhsti Die ganze Geschicht ie nur ausgemacht ge wese, sor dich zu suhle un ich hosse das; du in Finhtscher nit mer tschellus an mich bi.« Mister Edithor ich möcht nur wisse, ob so ebbes möglich is un ob mich der ilihil iverilich nur hat suhle wolle. Sehn Se, das Ding duht mich jetzt ivurrie. Mit beste Rie gards Youfö Lizzie Hausstengeb l Umichriebur. Ein Einjährigek hat einmal dem Icldwebex einen Oasen verehrt, ver von dem Vater des Einjähtigen selbst kriegt war. Nach einiger Zeit meinte der Feldwebcl zum Einiäbkiaem »Ihr Hm Papa ist wohl trank. baß u scherz« so lange nicht auf der Jagd war MM »Ing etze-— W-« -«—«-" Jnländisches und Verm-Tischtr l -— Das AckerbausDepartement er läfet eine Warnung vor Trichinen im Schweinefleifch. Nur Siedehitze tödtet bekanntlich die Parasiten, fo daß sich jedermann oor dem Genuß des rohen, oder nicht genügend durchhißtea Fleisches in acht nehmen muß. -—JmStaate New Yort ift dieMilchi handlung Fifchhandler und Abram fon wegen Verfands von 836 Kannen verfällchter Milch zu einer Geldstrafe von 16,800 Dollara verurtheilt wor den. Solche gepfefferte Strafen foll äen abfchteckend fiir die Panfcher wir en. »Dr. Jac. h. hollander, Professor der National - Oetonomie an der Johns hoptins - Universität in Bal timoce, prophezeit das gänzliche Ver fchwtnden der Armuth im Laufe der Zeit, ebenfo wie es gelungen fei, der Stlaverei ein Ende zu machen. — Die schwarze meint er. » — «- Ein Arzt llt Bvslvll hat erriet-, daß der Genuss verdorbener u. srischer Eier dem Mensch-n gleich zutrii lich wäre. Wenn die dorti en Kühl pei cherbesiher einen einz aen Funken Dankbarkeitsaeiiihl beslhem so ver ehren sie dem Medizinmanne den ehr wiirdiasten Jahrgang ihrer Lagereier. —Wahlschw ndeleien will man je t sogar in Hoopestom Jll» aus de Spur gekommen sein, wo- der Mahor ein Jahresgehalt von 50 Cents be zieht und die Aldermen umsonst die nen. Entweder musi dort ein unersiitts licher Ehrgeiz herrschen oder das gan ze honorar wird in Grast »herauoge nommen«. —Von den 24,863 Einwanderun, die im Januar dieses Jahres in New York gelandet sind, blieben nahezu 10,000 im Staate New York. Mag Pennsylvania gingen 3,300, na llinaid etwas über 1.,900, nach New ersev l,800, nach Massachusetts 1,300 und nach Ohio 1,1-00. Die übrigen Staaten, zumal die Südstam ten, bekamen von der Januar-Gin wanderung wenig ab. Die Vertheilung der Einwanderung über das Land macht schlechte Fortschritte. E- wird viel davon geredet, aber wenig gethan. « Um uniiberlegter Gesetzgebung vorzubeugen, hat Gouv. Marshall von Indiana einen eigenartigen Vor schlag. Danach soll die Leaiglatur ihre Sitzungsberiode in 2 Theile thei len. Zunächst würde sie aus fünf uudvierzig Tage zusarninenkocmnen, um Bill-I entgegenzunehmem zu be sprechen und etsorderlichensalla zu amendieren, aber nicht zu passieren, außer dies werde mit Zweidriitelg Mehrheit verlangt. Danach soll sie sich auf zwei Monate vertagen und danit wieder zusammentreten und die aaaereaten Maßnahmen erledigen. Neue Gesetze dürften dann nicht mehr beantragt oder an enonimen werden, außer eine «weidr tielasMehrheit er tläre sich da iir. Die Absicht ist« die Menge eingebrachter Billö zu be schränken und den vorliegenden sorg sältigereBerathung angedeihen zu las sen. Die Gesetzgeber, der Gouver neur und das Publikum würden dann mehr Zeit haben, sich mit dem Inhalt der Vorlagen bekannt zu machen. — Die saht ver deutyonren in oen Ber. Staaten betäust sich nach dem »Katholischen Adreszbuch« aus 14, 618,761. Davon sind 17,084 Prie ster. Die Zahl der katholischen Kirs chen beträgt 13,,461 die der Pfarr schulen 4972 mit 1 720,131 Schülern wozu noch 225 Colleges site Knaben, 696 Akadeinien siir Mädchen und 82 Priester-Gewinner kommen. —- Das Bundeiobergericht hat das Geses sitr versqssunzsmäsiq erklärt do- Zeitungen und tsenliodnen oder sonstigen Transporiqesellstdasien ver bietet. ihre gegensetttqen Adrechnungen andere nie in saure-n Gelde n me ines-. Was iedene anderen Ge editin nmnn. gleichviel ol- im Kietns oder Grrhdertelin sretstedt. it diesen dei den untersank Geiste allgem-time qeses mit undesuqtem singeiss in pet vate Rechte; der Konntest tint es er t isen nnd wenn dsiedtseeyeeichi sit-die donenen einzuwenden weist muß man ee wogt seiten lassen. Unstnnts ist ee oder doch. Im stuchtdnnse euJesserson Hin-. Mo« sind verschiedene tniessen tn die Averatdetamniee einst-rochen u da den unstet Judas und steinerne auch eine weidsunnne erdeniet Was ictt man dazu sanent Die Leutchen weilen eden in der liebt-tin Neide-L Die nmeeitanisqe Ottereednttion M sind tm intu- Tindre aus rund Mi« in Millionen samt dettmsen titu tersesi sind noch Indem Wann-i Ins Bier oder rund ewiges-e Millionen Li« iee one seen Unsinn-e tmpoeiiert innr ben Davon nne Bitten altem Mi tte-? sind und nite Ititmäes OLUM Ist-see dem bitte-see find edee need est-ink- sm endete Indus-tits- time weder etoirtneesr aue iteitnmis IM tin Ost trete um« set-es Ier Herden-nd an de mischen Nieren kein sind emt « tem. « has belaufen Its-te tti ein-bitt mir nie die Miste tin sie sammt-en ins-sitt Und « send Ie Ien des-sit Qui Vieren sitt es attei met Bette-i tietesie. ins-m stinwen von m tust-erneuen dasetseten lite ken noch lange nicht die Hälfte bean spruchen; andere bayerische Städte — Würzburg, Culmbnch, Fürtls nnd Nürnberg ——- haben 51,78.'k Faß gelie sert. Auch noch nahezu 15,000 Faß Col-arger Bier sind getrunken worden und noch etwa 5000 Faß ans tleineren norddeutschen Branereien. Unter den omeport betheiligten Pilsenerbtane teien steht das Bürgerliche Vkönhnus mit rund 56,0()0 Iasz obenan. Von den Münchener Birken scheint das Lö wenbräu hier den meisten Anklang zu studen, denn es ist im letztjährlgen anport mit 19,960 Faß vertreten, während das Hosbrtiu mit 9272 Tas nn zweiter Stelle steht. Beide wer en iiberholt von dem Wiir burger Bron lsnutl, das ilber 30,000 aß hierher ge litsert hat« Jedenfalls ergibt sich nn der amtlichen Zusammenstellung und einem Vergleich mit der Einsnhr stil heru- ahre, daß der Amerikaner MI boluni chen und deutschen Vieren im mer mehr Geschmack abgewinnt, nber desshalb werden diese Biere dem ein heimischen Biere schwerlich jemals wirkliche Konkurrenz bereiten. Dafür sind unsere einheimifchen Biere zu gut und dafür sind sie zu feii eingebürgert Das ameritanische Bier ist Vollcges trank geworden und wird es bleiben —-——-Jn der Zeit vom l. Oktober 1909 bio zum Zo. September 1910 hat, ei ner unlöngst oeriiffentlichten amerilas nischen Statistik zufolge, die Wettbe sörderung neuen Goldes etwa 450 Millionen Dollars betragen. Trotz dem haben die Goldreserven der gro-. szen Bank-Institute uin 40 Millionen Dollaro angenommen. Wo ift der Goldiiberfkuß geblieben? Selbst wenn man annimmt, daß die ndustrie all jährlich siir iibek 100 Millionen Dol lars rohes Gold verbraucht, was für ungeheure Summen miissen dann tin-s mer noch regelmäßig in Sparbiichsen und Geldschränlen Privater ver fchwindenl Waf- ftiiher der Thaler strumpf, der Silberiopf und die Geld truhe der sparsamen Bürger und Bauern war, ist heute der Goldfchasz des Einzelnen (und der Staaten) ge worden. Jndien und Gghpten sind, nach Angaben englischeVerwaltungs benmten und guter Landeskenner. die größten ,,Goldfinko« -—· goldver schlingender Brunnens der Erde. Aber auch in deo weifzentlltannes Lan den werden andauernd enorme Sum men in gemiinztem Golde der Zirlula tion entzogen und verschwinden in Rücklagen, mit denen sich ihre Besitzer für den Fall It Noth, Bankkatastro phen oder Kriege sichern wollen. Es möchte eben jeder seinen Juliusthurm haben. -—« lieber das Recht der freien Mei nung u. das, so ungehindert zu äußern, hat Mayor Gaynor von New Yort sich in einer Botschaft an den Stadtrath recht vernünftig folgendermaßen ge Iäufzerk — " Der Polizei habe ich zu verstehen ge geben, daß diejenigen, welche hinsicht lich derRegierung oder der wirthschasts lichen oder sozialen Ordnung andere Ansichten als wir haben, teine Hinder nisse in den Weg aeleai werden dür sen; auch darf diesen das Recht der sieien Rede und das Versammlungs recht nicht oerliirzt werden. Eine Pro paganda sachgemäßer Ueberredung nnd die Anwendung non friedlichen Maßnahmen zur herbeisiibrnng einer Aenderung in der Ne ierungssorin so wie der wirtbschastli n oder sozialen Ordnung ist durch das Gesey erlaubt und darf nicht verboten werden« Die Sozialisten glauben nicht an Indivi dualisinue. sondern « an Holländis inutl. Und dieTliatsache. daß ihredabs ne roth isi u. nicht blau oder gelb oder grün. sollte teinen einsichiigen Men schen ausregem Sie wählten diese Farbe silr ihr Cniblem, nicht ioeil sie täteioalttliatrn oder Blutberqiesen be silrworten. sondern um dariuibum day das gleiche rotlieBlut in denildern von allen iliesit nnd das alle Kriege sowie alle Gewalttlinten ein Ende iielinien lollten. Die Gruiidrechte. aus ioelchen .eiiie irrie Regieiiinki ausgebaut ist isiirsen niemandem oersaat werdens Diejenigen. weiche iiiit dein Haltet eine sriedliche tliitiviilzunn berbeisiiii seen wollen« dnden dao volle Recht da ;iii. Nach den Auespriichen von Jodn IStatut Miit itellt däiisia nliee. iiiae Ein der einen Generation iiir uniinnig ’nedalteii wurde. in der nächsten Gene ration die doidste Weisheit dar " Itsbiliiiisdintitoii ioied erschriedem Ha den aussen litt-denen viiiien der ,e-iioi-nisiteii hauptstiidte nd tiirilird - Jiseiiil ltqenten unseres solldieiistee I writiiiiiden Sie tieaen dort besinnss k ’-i.i aus der Wuchs Sie studieren inei— I wide-nd die auttsanoiscderi Martie und ieiineii tin-is lieu-»in den nsiitliniees . Marter-send der iitiltlneeiita deitiiniri«: ten Waaren Ilut die. in den von den» »in-Minuten Noniieluibennien ise it riet-taten Inst-irae inkie items-en siittiiiinseelde eiiolal biee betonntitrts m weite-einsame ine die Geheiman der kiblle Dieser den-unlink Martin-its iii nistet immer der Miit-ne weil dieser e-..s-i lseiii soniui W nim eiieiiiielt nie-den tanie iind ei users-unt nickt die Zierde Mist file suwden besii ink i-.«iies·iie iu unrein iDie in untere-n JZolldienst im Auslande beschäftigten ; Leute sind stets gebildete Lebendenschem welche in den besten Kreisen oertehren und es verstehen, sich unter ihren reisen den Landdlenten beliebt zu machen. Sie .ersadren, wer in Paris die theuersten »Kleider, Spitzen oder Juwelen temste, »wen: tn London ein Perlenhalsband in die Hände siel, oder wer sich in Peling an e ner großartigen Odium-Spekula tion betheiligte. Jn seinem lebten Jah resberichte an den Kongresz drückt Schahasntg - Setretär Mktlleagh sein Bedauerst aug, daß der Dienst der SpezialAgenten des Schatznrntet nicht met-r so vertrauenswürdig ist, wie in früheren Jahren. Er erllört dies al lerdings site menschlich, weil die Be amten dieses Dienstes großartigen Ver suchun en ausgeseyt sind. Durch die TTrnnsyusion von treuem Blut, aus der I Schlage-der des Bunde-z - Geheimdieni , stes, hosst der Seltetör den Dienst der - Spezial - Agenten neu beleben zu ton nen. »Auch oae setuionwvu wiro Werd und Maulesel nicht verdrängen; im Gegeniheil, der Preis der Krasiwagen fällt mit vermehrtem Gebrauch, der Maulesel hält nicht nur seinen Preis bei, sondern steigt sogar ini Werthe. »Während des Burentriegee, als die Nachfrage vonseiten Englands groß war, brachte ein Maulesel 870 bisz willle seht ist der Preis im Kansas sit-im Markt 8185 bis 8210. Fli- be »stimmteFuhrwertszweele ist der Maul-— esel eben nicht Fu entbehren, und wenn die Geschäfte satt sind, muß man ihn haben. Wenn Champ Clarl bei Be ginn der nächsten Kongreszsiszung die Pennsylvania Abenue mit einem Ge spann Maulesel hinunterstibrt, wie er versprochen, wird man zugeben tön nen, daß das entblematische Fuhrwerk durchaus nicht als billig iiber die Ach sel anzusehen ist. · ——-»Jn Amerika ist lein Raum site Jrisch - Atneritaner, oder Deutsch Anseritaner oder irgend sonst welche Vindestrich -«Anierttaner. Dies ist ein Land siir Aineritaner und alle, die solche werden wollen« So hat sich bei einer Lincoln - Feier in New York ein Redner vernehmen lassen und eng-s lischi linit dem Bindestrich) amerika nische Zeitungen drucken das mit Ver gnügen nach. Sonderbar, wie schwer es doch sonst gebildeten Leuten fällt, die Berechtigung des Bindrstriche zu begreifen, der doch nichts weiter bezeich nen soll als die rühmeuiswerthe her lunst des tiichtigen Materials-, das die iibrige zivilisierte Welt zu dem Gebilde beisteuert, das einst uløsertiges und möglichst vollkommene-z Wert derWelt-· geschichte ans dem großen amerikani schen Schinelztiegel hervorgehen soll. Das hindert nicht, daß der Adoptib bürger durch und durch Ameritaner ist, ebenso amerikanisch denken und siihleu kann wie der zusällig aus dieser Schelle Geborene. Der , Bindestrtch bildet in nationaler Beziehung keiner lei Scheidelinie. —-—th haben öfters daraus hin entle sen, schretdt dte St. Loutser » meet la", dass die Ursache. daß das Wort »Bosr« als Benennung site den Arbeit geber, Wertsülsrer, so gern und so rasch von der älteren deutschen Ein wanderung in Gebrauch genommen men worden sei, wahrscheinlich in dem Umstande zu stnden sei. daß in gewis sen Gebieten Mitteldeutschlandrt etn gleichnamigee Wort gebräuchlich sei: Der «Boni«. Wie wtr aus Julius Bitlrrens jüngst erschtenenen »Losen Blättern aus meinem Leben« ersehen. nannte man in Kenrptem rpo er dte Peinen des Gymnastuens besuchtH selbst den Retter der Anstalt so. ; --- Morrts Ptper. ein nalte L atez Etttn Jo» wohnt-erster Former. trats ntlt setnen sähen, dte nur mit» Strümpfen del etdet waren, irr 2 Cteri l rasten-Weh welche setne Frau» aus dent Osen genommen dorte. vern- « eben wurden dermaßen verbrannt« der ee dte Zehen eventuell amputteren lassen must. tsttper war von der Stadt arn Abend zurüctexetesrrt und setzG setne schweren Inn-I ane. unt dte Füße zu Männern Dann wollte eel slctr tn etn Itedenetmnrer begeben. ums stets dte Handschuhe zu holen. Jn dte« : sent sttnnner standen dte beiden Mee! sum Ubtlttrten onr Boden. wovon tot- ’ im natürlich telne Ahnung hattet Ale er in den ersten trat. schrie er ans» nnd tnr nächsten Moment trat er rntt dem andern Jus tn den anderen Me. s« - Die erkenne honttareeaade von Ttolttlourrttx Jo» tne Betrug von steckten-ern tst me der Iowa Ratte-nat Idrrnt ru etnee bediente von set-tue ans aenerernren werden. We Dante nur-s den wettet eet und mehrere Werten des l tdeelrsstrrr on der Wetter-ziemend ’ Vettedeeetettter ft. Martin m stete- hort verurtderlte Feltre It. ne drit. rrkndderrr tre tritt der Ins-nur« get-re let ntdtn nett-inne satte en no Stunden Gesang-M tu vie-Entste- tn den spende« nnd n ernee Geldstrafe »ein ist-It dran sitt Inte- gis-»Um srrseer nnd Qterder tm Werth- von UND tsstrttsstnnnnnetn nein-km nnd tue Inder irr-treteer worden »Es-» m dte ges-Erweise rtrxrttttr eure-r demsqm ttnfttane und nnetr ru den etmekh VIIIWRU Mtv Its-Its gerechnet · Die iranzöiische kantierientannner 1;..t rast Gehalt ihrer Mitglieder auf 15,()0» France jährlich erhöht." Der Antrag wurde mit Zustimmung der Regierung eingebracht und beinahe ohne Debatte angenommen. Die wenigen Gegner des-Antrages wurden damit ab gesertigt, baß die Thätigieit der Kam r»ermitgiieder zu einein Lebender-serv geworden sei nnd dementsprechend ho noriert werben müsse: die Vertreter des französischen Volkes müßten len stande sein, mit ihren Familien anstän dig in Paris zu leben. Gleichzeitig wurde beschlossen, solchen Mitglieder-m die ihr Mandat infolge eines Wandeli der Voltögnnst verlieren. eine Pension zu zahlen. Das ist wenigstens etwas Eier-es, und pensionierter Ell-geordneter tlingt iiberdtes auch ganz schön. Es fragt sich nur, wie lange die Geduld des französischen Volkes diesem Mu sterparlament gegenüber vorhalten wird Die Former unseres Nordweslens brauchen keine Sorge zu haben, daß ihnen nach Bestätigung des Neztproziss iöiösAbtonnnens ihre lanadischen Be russgenossen durch Ueberschwemnrung des Landes niit wohlsellen Produkten eine ,,vernichtende Konturren « machen werden« Zur Beruhigung sollten sie die Marktberiehte dortiger Zeitungen lesen. Das »Winnipeg Telegram" vorn Montag le ter Woche guotiert u. a· sol gende Preise: · Ganz sr sche Eier, Duk. Wes-Crea mern Butter, 30r; Dairn Butter, 280 Schmalz, 20e; siir Rindsleisch: Ten derloin Zor, Sirloin 20c, Rumpsstiick 121,-««.e, Poeterhouse M—-·—28e, hinter viertel 24c, Schulter und Noundsteak 15r: Lamtnschlegel 25r, Vorderdierted 16e; Schweineschinken 20r, Schulter lac, Lenden 20e; Hatnmelkeule Me, Lenden 22r, Schulter 13e; Turkehs 28 »s-'30c, junge Dilhner APWU anderes Geflügel 16e. Bei solchen Preisen in Kanada werden unsere amerikanischen Farnrer die Konkurreer wohl aus halten können. Der neue sranzösische Preinier Most nie- ist allen Gruppen der republikas uischen Mehrheit annehmbar, während; er ebenfalls der Unterstützung der ra«. dikalsozialistischeu Gruppe versichert ist, deren Abfall die Hauptursache dont Briandu Alsdantung mar. Die Thal sache, daß Manier ein Senator ist nnd insalgedessen an dein von Malt-h am Freitag in der Deputiertenkamtner ge gen die Regierung unternommenen Angriss teitren Theil genommen hat, dient dazu, ihn den Anhängern dei! elxersraligen Premters annehmbar znp machen. Herr Monte, inr Jahre 1846. geboren, ist ein Advokat und hat seit· dein Jahre 1891 ini Senat sitt Eli-is runde gesessen. Er hatte hervorragen den Antheil an dein Sturze des Mini steriunio Bourgeois ins Jahre 1896. Als Justinsinister im Kabinett Wal decksRousseau von 1899-—-1902 unter zeichnete er den Erlaß zur Berufung des höchsten Gerichte-, um das Konr plott der Royalisten gegen die Repni blik itn Jahre 1899 zu untersuchen. Er hat viele Freunde unter Politilern und besin große Autorität iuI Senat, dessen Vizepräsident er seit dem Jahre Wut gewesen ist. Monig ist radikaler Nepublitaner, rnit einer kleinen Nei gnng iur Gruppe der vorgeschrittenen Linken. Damit Japan bei benisMchtuß seiner Verträge mit andern Ländern keine Bekzsgerung eintreten lassen mutt. haben sich die Persstcaten be eiit. tin-en erst ten nii en Jahre ab» laufenden Vertrag due einen neuen zu niesen- Ohne sit-sticht auf die Stimmung tm der Pintfiktiitte itt die Debatte daettdee möglichst aMttim worden« Die Vertreter des sent haben tich schweigend qefiigt. M piet isicht ame- Imickp TM Biiiss sit gen bittern in dem dte iamnif ste nteennn verspricht. die Antiquian eunq wie bisher tont otlieeen en mi Ien. betchwtstttgen la en. Diesen vom linken ttchida eigenhändig nnteesetchs nete Paragraph taueees Andern et an bis-tm Ziege ne time-« ietzt-editing tw Hand-te- uu ttndites wie-aged United-ei Jus-on und u Ver cis-wen Inn-ten scheuten tat des ttneces geht«-seen m- ost-se tenm Mem-tm Hexe u an knien-F keimt-tm te tue-netw Stoetstu ek. die Ein-e « ei Wen. dat- see tust-state meumth stets-rennst Ninus unt-mie- itn wie in den temeu dm time-n to mode in Latium und mit qtees Dienetketut dee steht-modern- dee - « netsnen m eeee man tw »ein-u ee »Ehe-neu Mitte-im « Miete-niesen und m Quote-stinken « « » Das Nat-un fitb niidi IIIIMMP His Au dee Isneetennnng Mftihten ten-te. des ietnettntmyanen site en deee Jeden-etc werden site die ende m Wabe-. ttt West Ita-. Behelf hist nun die Nestethidwss III-O Hatten Mem Oe and-. We time ein »wenn-mum- Iqeemeiest nennt « iden dies-see VIII-even Ie- ttc M ist-e seine-uns t- Mel Ist-see ais genug-see Gründe me dee betet-Uni tm see r dene- Veebtemi te tei gen Zwei Jte Use-. let-In Ia te Ue zttsisvssnesee sent bete-essen une- but-es Isme- siesst to Sehne nehmen« is es taustk stehe see-n Wiss-weit und UND-T