Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (March 2, 1911)
Jahrgang 16. x Bloomsield Nebtaztm nnnnnnnnnnnnnn Eine agyptsirjy Königin. v « , In ils-It einer spinnt im Berliner Musen-I tragt llm Gesicht-aliud Die Schätze, welche die ägiwlisclie Adtlieiluug der Berliner Sllluseen ent lI»:lt. iIlsluuuneru zu nnlit geringen TJJeil imslicrdorgenem weil du«-Hanni nmngel ilire Aufstellung uu:niigl:-.l) niacln. Ein solche-J, seit langem dexu Museum gehört-ges aber used gar niklst bekannt gewordene-J List-Literer olliigvptischer Plastik ist jetzt iu einer Sonderausstellunsg zu- sein-n- die in einer Reihe herrlicher Weile die Por lriitkunsl des Phqraonenlandeis ver anschauliclst Es handelt sich qu einen Porträtlopf, der den oberen-Theil einer Sphinxslatne darstellt. Dass Material, das ans rotliein til-.- kniil - vom ersten Niltataratt besteht, ist iasl Lachen«-a polirt nnd weist noch Nein-. sc BencalnngI Iixilis Olnnolil der Kopf einen langen K nbart tiiigt so zeig et doch unverkennbar weibliche Hinge Es ist ein seines nnd zugleich trail volles Gesicht, dessen gelieininiszvoller Ausdruck etwas unheimlich Laut-rn des und leise Spöttissches hat, jeden falls den Eindruck von einer bedeutsni den Individualität wiedergibt Das Porträt stellt die Königin Hatschepsnt « «Ehneintamun asns dem Änsang des neuen Reiches dar, wie Prei. Schä set m einein diesem interessanten Kopf gewidmeten Aussatz der Aintlichen Be richte aus den Königlicljen Kunst satntnlungen mittheilt. Sie war die Erbauerin des Felsenlempels von Der el-Valn-l in Theben, an dellen Fuß das Werk gesunden wurde Wie wenige Gestalten der iigvptiichen Ge schichte hat d.eie Frau, die man »die ägyptiische Seiniraiiiis« genannt bat, die Phantasie der Künstler beschäftigt Sie war eine der wenigen wirklichen Negentinnen auf dein Pharaonens throne. War doch dem Aegypter der Begriff eines weibliche-n Herrschers so undenkbar, daß er in seiner Sprache kein einfaches Wort für Königin hat! Hatichepsnt ist daher mit männlichen Abzeichen versehen, dem Kinnbart und dem männlichen Rothbrann der Hain, das sich von dein Ger der weiblichen Minnen deutlich unter scheidet. Welche Rolle die Tochter Thntmosi3’ l. in den T-ln«i;·.i:1:-:·reis nach seinem Tode spielte, isi nule nicht genau festgestellt- Jedenfallts inni: die Macht ihrer Persönlichkeit gros; gewesen fein, denn so lange sie lebte, hat ihr Stiefbrnder und Gemahl. der bedeutende Tshiitmosis lll.. zu eine nen großen Thau-n keine Gelegenheit gehabt. Seine Gemahlin ivnfzte sich die dominiresnde Stellung zu erhalten« die auch heute noch ans dem von ihr erbauten großen Granitobeliskein von Karnac nnd dem Termsseniempel von Der elchchri spricht Jtir Rubin leln fort in den langen Reihen lebensvol ler Bilder, in denen die Ziaciiain ihres vielbeiprochene ardsze Erben-Zion nich i dein Weilprainsxlande im Eis-Den Hei-i Raiden Meere-J iclksxlderi Utnuts biin « dem iaszinirenden Zauber nnd de: nmchtbollen «f«ii?s?«si-Tdii-«l·i:sit Nein-« großen Frau len:!"tei auii nur« den Ziiaen dieser Berliner Einiky d das beste der wenizien ln 11.1nl)j.1:enl Parteiin- der .8«)."i«1s5c!.:srin ist. Nininlicbkt Münzensa::inilrr. « »r In drum-ei cui-ims- emnsmm sic Mit-i wish-Lustwan» umsc. s - Im In WIIIIIW Imqu III-II. VIII-I W wwem-I Mit Ende des Jahr-II M I0 III der erste Band des. III-rund RIIIIIIIIIIIIIIII Rolicmmst erschienen der dik III-I N Zwi- Saus-non .Ic:-t;å«.:t«n WWW I umfaßt Dieses IIwII III III-traun IIII I dIe allgemeine Mich IIIII Its III-us IIIIII IndMoIvDeIe IIIk IIIIIIIs IIIIIIIIIIIIIIIIIIII hochItIchIIgIs Werk III IIIIIEI IIIIt dekI Wonne-I Anregung des IILIIIIII IIIIII Rqspsk UUI Isuoisk IOOIOIOIUAIIIIII IIII I IOOII UMIIIIIIIII zu Wkdcknfuh iIIIcsscnI IIII IIIII quIiIIsII TLJ auch eine «II«IIII:,I few- IstIIsIIeII s IIIIIIIIIIHIILIIIHIII III IIOII III-Im III» Mieu IIIII dIe III-I lehrten NOIOIIIIII II VII-III- EIIIIIIIIIIIIII M MIMIII II d Ihre-I VIIIva III-II I scheinen IIIIJIIIIII III. IIIId als III- IIII sit-I von etwa II VIII-en IIIIIZIJIFI um. IIIIIIIIIIIII III-III- MIIIIIIIII III Inn-III- Inn-di III RIIIIIIDsIIIsIHj III-O IIIIO IIIIQ IIII IIIMIIIIIMIIIIHI Un III-dien- IIII Inn known-? II Its-II. III- IIII WIII III IIIIIII m WMIIIOIIIMII IIIIQ kIes W ts VIII MMIIIII MJIII Ist QW MM III IIIII III-II »in . sit-II VIII-II MU MIO MIIIHII «I- III-II III-W Umw- INWIIIIMII III-III IIIIIIIIIIMII RM III WITH-Insect b« « MQIIIID III III-III ensIIIk IIIII MADE-I Ost II OIMIIQIIIJII III IIMI M FOR-IM- eIIssIII IIIMIIIIY FWII May-Inn- M I VIII-III III-II MIIIIIIIIIII m MIIIIIIIIII Ko IIIIIIIIII IIIIIIIIIIQI www-III IIIIII III Ri .—.-....,....«.-·.-.. .. .. - . ---- -·-·- —· - .-.-....-.-·- -..-. ...·...—-.....---. - -« M um.n«.m-ue-1 nim, wrmus trink aus sichere «6«irnndlnge fiik die uinfxiifende Arbeit dienen, »die er seit 1897 in Angrifs genas-innen hat· Der Ita lieniiihen Nnmisinntiiiiien Gesell schaft-, deren Ehrenpriisfident er schon til-I itrsmprinz war, theilte er duman seine klilisichit mit, znr Aussiillung ei ner empfindlichen Linie in der Fach liteminr selbst nn die Herstellung ei nes »Ein-Uns stimmten-tun Italien mnn« hernnzntreten Es waren bis dahin wohl illustrirte Monnsnrinihien iiber sdie Erzeugnisse einzelner Münz itiitten wie zlliailnnd, Venedig-EBO lonna n. s. w. erschienen, aber es fehlte ein die sämmtlichen rund 950 Miinzfiiitten Italiens zufmninenfas sen-des, erschöpfendes Momnnesntnls wert. Diese Aufgabe stellte sich nnn Viktor Einanuel nnd hat sieh ihr auch nach seiner Thronbeiteigung neben den-.Nenieninngqesehiiiten nrit der ihm eigenen sinnigen Stetiakejt eifrig gewidmet Hatte ilnn in der seinen-d die sinniginmntter beider sen-niema tischen Liebhaberin freundlich znr Seite gestanden so wurde ihm seit 1896 seine Gattin eine treue nnd einsichtige Gefährtin, nnd fachmänni sche Hilfe leiste-ten ihm Professor Consmntin anpi nnd Oberst Gin ievpe Runde-w- Die Vorbereitungen iiie des »Um-pers« wurden unter Zu grnnidehenung der eigenen Somm lnng des König-I mit großer Gewis senhaftigkeit betrieben- die wies-fasten skeinlden Saininlnnnen sowie die Lite ratur zum Vergleich nnd zur Ergän zung heranneionen Da in italieni schen Miinszstiiiten während des lö« itz. nnd 17 Jahrlmndertd Jimnche hervorragende Stempelschneider thö tig waren. so gewinnt das Sammel mert auch siir die Ilunitsgeichichte eine nicht zu nnierschiinende Bedeutung ale Fundgrube Ten Ertrag feines Wertes- hnt sder König zum Theil für die Stiftung zugunsten der italieni schen Beniinteninniiem zum Theil für die Nnmizinatifche Gefelisrhaft be Man Auf eine von den Pofamekytiekmeis ftern unid den Gesellen an den König Mich-etc ..Ammediateingabe erfolgte ebenfalls am 18. März als Antwort eine Kabinettsorder, worin der Alte Fritz die Bittsteller »eines Ernstes vorm-amt, sich hinfiiro ja ruhig zu verhalten — denn sie miiffen nur wis fen, daß jedermann ohne Unterschied, der hier im Lan-de wohnen nnd den Schutz genießen will, der muß anch die Gesetze, die hier im Lande find, befalan usnsd stricte danach sich rich ten, widrigenfalls die darauf acfehte Strafe leiden.« Die Stadtgerichte eerurtheilteu die Tumultnanten theils zu einein bis zwei Monaten Festung, theils zu acht bis vierzehn Tagen Ro landshofarreft Jedoch milderte das Olieririsbunal die Strafe iijr die zu Festung Vernriheilten auf vier Wo che-u Arrest, währen-d es bei den an deren dsie lluierfuehsumissliaft als ge niiaende Siihne erachtete. Auch die stcksrikantm wurden wem-n ihrer firailsaren Widerspenftigkeit gegen die erlassenen Verordnungen zur Verant wortung gezogen Leider neben die Alten über dass bezügliche Verfahren keine weitere Auskunft Der Pia-ist gegen die Fabrikanten wein-n der Wartenelder «an lich nach bis nach de Tode deis seminis-, bis ins Jahr 178 , hin, nun-de dann aber unter dem neuen lenuent wandeln-innen . . k· « I. I nnwrze ck-...s..s,s.sn. s. Umn- Oisei Iui des- Snöfiuäwiüh Bot dem Not-at Eotonioj Institute hat fis-mit Jana-d Bis-stand einschenk mm get-altem dessen Gegenstand die Votum-sit der mai-scheu Idol-sitzen alt-d Ihre Emuttmm Wär-te Wand dem Bodens-i du«-ZU Vortrages im Nimmt drei-s Institut-s its-m eine saust- Reiksc von Vögeln ans den Mik »dn ausfrertseudscu »Um-m und du« Po. Pächtan kjt w. M die Staub da Imn M . , III-r Ausschuka z. B 19 aan nähn-M Anstatt-u m Anim Jsen knin mwrimdm Bin me Tawkn d com ums wurden in einem KLEMM ; Obst-ritt musttmåv ten-et W In PG Lamms-Imm- ekwt Im » Womime gam- Ianwn m Warum iguf M Jedemwkte um M zum ist-Wut Der ansagt-LIM- Www m ’UMU so Mit-a ges-verdeu- MI Leim . , m mnm Wn we at Magd met Muts Nr- M Un- kw dem ; »Nun Muth ers-Mut We Arm-. III m Tausch-Im m Wie-so aus In IIEMCIISZIM WWWMH find-O M HIR- M ca aus-sum Wans- Im 1 ’ OTTO-h- ier«-»Mit m Wudim Ums-« s sum It we zum Wams- tmd us »Wi- QIWI Puccszssärkmwtw M « READ DOMAIN-zi- Ew LMMÆWAM I M b Miss- ysskwcdm TM »in Amwx Im M Akt-gis km Bin Ohr-Ei FAM WIQ Ist-zu u MI WIMIMMMI km »Im-is . and-t- Its Max-dsg- Mystik-is ···s’;:’t!;;i’«:«·ö BREACH-um m Olk wusch-w Tl1atincl)e, die Vnckland ausgibt-th Jn London find jüngst 16()0- Wim Kolilnics zum Durchschnittsprcisc von »U; Pennn HA- Pfennigb verkauft worden! Auch einzelne Scroögel werden in solchen Menge-I erlegt. dass ihre Erhaltuan bald in Frage gestellt fein wird. Jin Stilan Ozean z. V wird auf dein chnros in solchem. Mixßsmlw Jaasd qvnmcht, dass ein ein ziaoss Fahrzeug :n)»,o()u Thiere ek bcsntctcsk Bin-Hand sagt zum s Schlusse daß all-c Schongeiene nichts-I mästen, weil sie über-treten nnd viel Federn durch Zchnhxqgler aus-geführt « werden« nnd sen-dort deswean IX gesetzliche-:- Verbot des Federkmndlb »s-; « « —— ilaiierlichk Aniinerkiainkcit. - » « Ein seltener Linn des Kaisers iii bei lwiiliq nlieit des kiirzlk ch iriolaten Alileliew desi- lsienei le non Müller tildintnnten deiI «veiiioi«·lieni«i cis-ob lieiszoqsxs Friedrich l. von Baden DO .«.7;:;·.: ges-vordem Von einer hol-en ’i.’—erfiinlidikeit vom sbgdiichen Hofe nnir dem miser die Mitthzk ilmm von dein Hinscheiden des Generciks ge worden Da die vier Söhne U Miit lex-I, dic- iich iiinnntlich der Mai-ine limiimlni zu ewandi lieben. sich bei Eintritt de Trauerfeilles aui lieber See befanden, ainq auf Befehl de Ksniierd ein Tisiliedoiiuot in die Nord-» ice ab nnd brechte drei der Seen-Mk ziere noch rechtzeitig an Limd ip daß sie del Veiielznnq jin-es sei-Vaters bei wohnen qunnien Dem vierten der « Söhne- der fern von des Seimathsi weilte, war es jedoch nicht vergönnt in dr siegebenen kurzen Zeit zu den Im erieierliclileiten in Karlsruhe einzutrefien. liririiaercicn eines Armenpprftehecs Ein falscher Weint-bitter iji in Po iiJ Verlniilct um«-m Herr Anvmn E iil ein angesehener Bürger, der du« clnininnt er-1·.1.lten, die liei der öi . ientliclren ilnteritiilznngsssiiasse ein«-— ienden ikieinslis nachznnriiien Er wird inssclnildiiit n-«.i«.le die iuche dieiei ·" zllrt ixlbit lier riiiene it uns imr se ine Uecirln empfohlen in lieben- ie ve. -- kmlliaten Beträge von fiini bis iu fiiniiin FMMI flniien dann in fein-· Tasche Die Beweise inlien erdriickend sein Dennoch leuanet tilunran nnd veriiclicrt, das-, es sich nnr nin eine fal iche Dennniiatien lnindeln könne-. entwi« die sicki ein abgewiesen-Or Armet sp ihm rächen Weilc. JOH« E-. Erste Aussieiimig neuer Fkiihjahrs M Weines-»Un Guse Nachrichten jin« die stunden, nusulie uns diese Unnonee gewartet haben. Wir haben siii die-ie- ineiieile Wissitellung Vorbereitungen getroffen, indem wir Cis-enge nnd Nisus Lin-! bereist nahen nnd können Ihnen die Versicherung geden, soc-H niii diese-H spitz-.- anee sent-ere- übertroffen haben, um fnr Ihre Beficlnizxmig eine uuiisiiindige inie neuer såriilijahrswaren zu sammelt-. Wie bitten Sie herzlich unser isskssctiiift zu besuchen Sehen Sie sich unsere präcliiiiqeu neigen Nin-en un. Nehmen »Zu- Ni.iii; nun uns-wen niedrigen Preisen nnd seien Sie über ztngt, dasz unser Mein-an nich-. sit-;- je un cstanoe ist allen Anforderungen und Bedürfnissen zn cui ni. i Friihjahr5—cinziäze fnr Frauen und Mädchen, Röcke und Zacken. Neues Seidenzeng fnr Fruhjahr Frische Leinwand Suitingz Neuigkeiten in Halstnchern Neue Spitzen Dei-hänge Spitzen nnd Stickereien Frauzijsisiue (85ingl)-.1;nsz, sileideisnmeu für Frühjahr und Sommer, Schöne Damean Tasche-« Nurtel unu nannte-, que Haut-worein Fiir Manne-r und sinniieih Lilin Anziigr nnd Schuhe-. WMMIW H. G. Eis E. F. Kisten Jolm Grohnmnn Händlcr in Metdcgeschinciu Flicgcunrtzm Satt c! nfnh Mc Minu- m isnnmn nudk uns-Heut destilnonu Wurm einer Mytn s o i s ulm ne ;-3« Ren uns Leute« -.ee.lsim Johu Grolmmnn. sgos Abounickt auf die ,, Blovnisäi..i Gcnnauiæ MIN) pck Jahr. Damm Hex w ;cixst! III- HA» E : -t I-- « « - , I I( . -.. b· U«« « »,- »p« »k WI« s« IN Usissvo Osm- « sinnt-aus« Its-com Ums-. Des-»m- ws - III-umsonst i- » "· ji« II s » is« Ists Unions-Zettel werden zu wiss-Eis gen Preisen in der Officrdkk Gekmauia e sendet das Checks System is IH sung « h« .-.kht(n Eis ist sicherer als das Boot-gelb unw ;!’1» n. Tit ( qu, nuwdt III troindossitk Und bezahlt, Ums H-- i» Is. um« Um Hin-m Nmä hat man immer das richtige UN. «j,--x ».: . Fuss »s! eb. II Je rfeid eingeladen un usw« »s« »amte« rsit Ou« Fxmncez O Merchants Stute i IVUUIF 0 I Tii Van- aee m- Ecke W sjstml CAN-U Des-Ihn Jus-us ..uk zsssi.Tkppsikm» VI J WJYJL - T« n .’. :UI.ek. nlsf LTU.. .0 .it...... ..q Ei ! Post «.’««!«’- Wstm ’"·«"« « «"W""WW VIII-W i