Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, December 29, 1910, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    I
-
kä« .
e
silf Ell
»p- . «
U i
L O
i
X
ooxigs
Jahrgang lis« Wonmsikld Ribrqsla, Donau-Sag :«.I. TM mhkr
Die Bihmnsiels l Graf-aufs
. -»- .
--.
if. U. Wiedmmm Heraus-sc du«
lHIilNWI M. ils-«- Imkil nftiws M »Im-m
lltslcl us fu«-und ( lex-im um«-sie
Erscheint wöchentlich Hebu- Tonne-Hing
Vie Uckers und GartentmusZeitusm
von Mit-muntre unt- M
Bloomsieid Gmimnia
UVormtsbezathgnu II Muts Fahr
clefanteniugd
· -««s«
sub-estim- Abenteuer eines Reife
den in DeutsclyOstafrikm
nun«.....--.
(
1
stillt-usi- 0m, m Im Im M Ins Mai j
com im M- Mms mum- mis, l
Der Africareifende Hans Schorn
burat fchreibt:
Kaum eineinhalb Stunden vonis
Lager im JianiancDeutfch Oftafrb
las entfernt ficht-stets wir die Fiihrten
von drei kapitalen Pullen, denen wir
olaten, Nachmittags entfchloffen fie
ch- ihre mit einer Herde äixndeu
Liebche aufzufuchen Co war fchon
ipiita Nachmittag geworden, ohne
daß wir die Elefanten zu Gesicht be-,
kommen hatten Eine Zigarette die
bend ainj «ch, einen guten Platz für
das Lager a: ’«.:che: :,d nichts atmend
vor meinen Grsp«««-rtriigern einher-,
ald ich einen ftartexx Ballen mir ent
gngentotnmen sah. !
riff hinter mich, moran mir
ein JTr ger mein Gewehr 600 in die«
Hand steckte Ich lief auf den Elef fan
ten zu, der niich über einen BuIch
hinweg mit einein Auge aublinzelte
Nur wenige Schritte weiter, so hätte
er meinen Wind getreu-It Ich zoa
auf die Schläfe ab, und wie bomf
Blitz getroffen brach das Thier zusi«
fanimen, unt fich jedoch sofort wieder
aufzuraffen und flüchtig zu werdens
Im lichten Befiande ging es etwa-!
beraab, fo daß ich die An- «-.;-...«.:n.i
des Elefanten zum Wel c
nahm, um ihm, sobald ;:t) «
Schußfeld hatte, Schüsse spitz von hin
ten aufzufetzen Hier, wo doch ei
gentlich das Gelände mir niinftin
war, konnte ich fo recht merke-in wie
doch der den Elefanten eigene Tron;
schafft; denn ich bin ein ziemnh
guter Lauf-cr- abcr trotzdem tonlitek
ich kaum mit dem Thier Schritt hal- -
ten-geschweige denn es überiiolethz
und daran war nicht allein die zw »
Pfund wiegenda Elefantenbüchkej
schuld. l
Alltniilblich wurde es dein Alten
aber doch lzuviel, er blieb stehen undl
machte dann kehrt, worauf ni) fofoei;
hinter einein Baume Deckung suchte.l
Jetzt gab mein Von Buiia einen
Schuß ab, und ich als- jinichauer hat
te eine ielten gute Gelegenheit- zu
beobachten, wie ein Elefant Inni Aa
griff übergeht Er that eiJ nicht un
mittelbar-, jondern, wie unt m
Schwung zu kommen unente er sich
einige Male von vorne nach hinten:
dann lani der Wedel aernoe nach hin
ten heraus-. und, den Rüssel vorne-l
streckt, nnt aeipremen liseiii.iren fan
te er ——— diesmal lautlos innm
dem Von ber, der dass Nenn-m
von sich wetfeud «s—· die Hin-in einrliii
und mir auch sofort auo den sinnt-il
entfchnmud Sobald der lisleisnn ocif
dem Nenn-n an ntonnnen nun want s
te » Miit iscs plus Hist W im l Jiii l
zu fideik, nnd weiter nennen-n nnix ;
de. fo daff ich d. is N. Hin-In r! l·-i
rend nicht iifoin nnd s us -.,n In
Geweilr isotnan zi unt d in Ii unt its«
belassen nin d un issldikl «- :u or
lieisctiisi »li: ist .«.-.«. stunk-: ;:«..:v u- :; pl
ilch um einen li; «-.;i »Sei wund
handelte .nt Nin Leder »n-« e i K
dar««-:ii In instit-n.
sitt who dir Iris-For Wage-ach
M meint Mie. Marien met
OHMMIMTJ Mo must cum
Ismß Ins Uhu-r ab Tiefes-Schuß
Um ihm-Mastd- dsas Lebe-u samt-;
tw- Idss m- Mo awin
din- ir we min editiåhgr.
mm Wui EIN-ne qui mi
fiskpruitton und M III-ist asn
uWi Izu indem M dem
cis- OM schwde It tin dem-.
Nin-endlich im- dos its ii kaum
dem m- tkweydii vg- addiwnmw
und aufs-m mir Wust-in sum-»Es
keu- Luxd it qui is its-taki ing
Wiss »denn-IF TM M hdzu UND MS
n« Maximva a.
Ins-m am M Cis-nd yid eke
m t: ss midd. ad di W Ostiin-is
IH Mk ist-M So Im indes N
s « Eik- is situi- Wir-thue W
. kd ON ihm-M »Wä« Mk Un
sk: »Hm »Ur-H Mustka Mkng Wj
is - Heim Esin »Was-d mwa U
..-....«.........««..« .· ..». . -·-»..-..,«....-..-.. ... . »s-» -- -.
sinken-no, tm isr «- drr Elefant ihm
dicht nnf den Fersen - davon, s
dnsz isr zirta mindert Schritt entfernt
insi mir twrlnsinclnnfisn wärt-. Ich
Hin-mir ihm nur noch ,,i):«rinsr!« Hut-n
sit-n, als disk Elefant anch schon den
I;;ipfei seine-I hinter ihm tust-flattern
idisn Losidksntncheg faßte, es sich ein
«nml«-1«n den Rüssel wand- um dann
den Junng bochzntc-ifzisn. Mück
1ictnsrwisise ictmnsttcsrtcs » ihn nicht
gleich mit-disk Hin-Erden sondern schien,
nachdem er ihn init dont Rüssel seit
gefaßt imttin zu versuchen- ihn auf
dir Zähne ,zn spie-skan
Jetzt lief ich hin-in und brachte
zwei gntsincsndcs Schiisse auf den Ele
fanten ab, worauf esr den Jungen wr
cin nasses Handtuch in den Busch
warf, Wenn er iich auch die Haut
zerkratzten fiel er doch tvenigiteni
weich. Vor Aufregung riß ich mein
Gewehr hastig anf, um zwei neue Pa
tronen hineinzulmem Viele hastig
Vewemnm fah der Elefant, und ohne
sich tange- zn besinnen, kam er auf
mich Ioøqestiirmt Als uns un efithk
zehn Schritte trennten, gab i ihm
einen Schutz auf den Rüsseianian nnd
sprang zur Seite ,cider zur falschem
denn der Elefant, durch den Schuh
in's Tanmeln gebrachtkam ebenfalls
dort hinüber- und als Nächsteo fand
ich mich gegen die Brust des Elefan
ten gedrückt, den aiitigesireckten Rüs
sel über mir, aber glücklicherweise zu
weit, so daß er mich nicht mindere. Jch
wars das Gewehr hoch und gab ihm
einen Schuß, der den linken Unter
kiefer gerichnietterte; dann wars ich
mich zur Seite, Jett sah der Ele
fant plöhlich einen etwa eineinhalb
Meter langen,« nicuinsdiocen Baum-i
stumpf liegen, den er slir mich hielt-l
er stürzte darauf los, riß ihn hoch;
und schleuderte ihn aus die Erde ums
di Zähne hineinzubohren Es schienj
ihm aber doch etwas zu hart, denn
mit den Gehören iächernd, beiiugi.« cr
es von beiden Seiten, wobei er sichs
jedenfalls-über die Härte eines Euro
päers wunderte; dann trollte er sich
einige Schritt weiter, um bald wie-i
der Halt zu machen und iiiiizukehren
scheinbar um uns zu suchen.
Longoma war inzwischen, aschgran
im Gesund zirta zwanzig Meter hist
ter mich herangekrochen. Jch hatte
reine Patronen mehr und rannte ihm
»o.-r-3weislnngevoll die Worte ,,Niscisi-»
Nisus «lPaii-·one) zu- ihn an mich her-?
anwinkend Der vor Angst halb ver
riiiite Bengel konnte mir nur immer
wieder die Antwort »hepana, halsa
na« lich habe leine) znrusem trotzdem
er einen ioohlgespiclten ivliiriel mit
meinen Mitten-ne « n den Leib trug
Welch ein Glück, dzfiswch der Elefant«
nicht gewahrte-! th hatte schon iueur
Grau-hi- gegen einen Baum gelehnt-;
uni mich gänzlich aus meine Beine zu
verlassen
Um die Sache kurz zu machen: der
Elefant hatte genug, zog davon, uin
iveidnmnd im langen Grase zu ver
hoffen. Ich holte mir Pan-unen, und
es gelang mir, unter Wind einen
Terniilenhiigel zu erllinmien, von wo
ich dein ziria zehn Schritt entfernt
stehenden Thier den Faiikiichnß gab»
Blei jelsl halte ich noch lexnc kngs
verspürt- niiht einmal meine Jigas
rette war umgegangen Jetzt aber,
also ich die Zähne desd Elefanten innu
nnd Longoma an mich insranlmu mii
den Worten: »Tu, Herr, dass umr
·ue nnhe .I,ache!« schienen mir ohne
jeden Grund ulonlicli die Beine unier
dem Lethe niemumiischeip nnd ein
Neiiilil heitiniie Zeekrsniilieit scher
lani in.ch. Eis nmr die Ilienliiosi der
hierin-in die auch noih längere .',rit
cinlnoli und mich iii der ganzen sol
:t--Os:d-«il Cis-ists VIII-n schlief Tioldcii
mir ,-««
W »,-. MW
De Liiaiies ermundrn unii nin
tieiiieir die u in kiikxiknideu Finstern
aus«-n gen-»wir ielhii in dir Hand ges
given halten
Mast-m II ein Man-san
i Reiche Beute machte ein muss-e
zcher. des in der Nacht in das Makr
shims du Herbishsid M Ins-r sin
Tdmn. Dom Mode Hirten Mit-M
IIM in Moanmcctitisss m die
M
VOQWM bis M IQM Mit um
MLFUMUJH Enkel-Dem machen zu
, · » « . .
Ist-Ist SCIIIW ALLGZTUXQUOMO
Ewig-M H
Man v. GEM- div winkend- Was
MI- Øtsmktftssumsh iaw must
swiz M- mmd M Mist die Amt-Hugo
tm Ihn-usw« um«-WI; »Es-an us
CI- OMIH in nunon WU
hätt-. michs ad Wiss un Mist-di
Dis-sichs Ist-Instit M Amen
Texts-HAVE Weiden tm wogt-Zeitw
n "s sag-m M mape at
Ins Ists M MEDIUM
W M M
I
- wes-I
Alle-« msskmt Kunden
wünschen mir ein
sybszmch G YJæniahl p«
W
·- St
s
Damen- und Mädchen-Netze
1 »O, l,50, 2.(I0. und aufwärts zu 25 00
quhnachthaschemüchxt mit Spitzen
5, M, 25 Mc 4.50
Damen- und Mädchen Sweatcrs in
fgrau, rot und weiß
1.50, 2.8() uns aufwärts zu 6.50
Schürzen
35, spo, 75 und aufwärts zu 3 50
Herren-s nnd Damen Felix-Schuhe
zu allen Pseism
Vongftin und mitFell auggefiitterie
Röcke
jihs I)-1i?rmndkMefch-ntc zu :Z'-«0, 35()0,
fu«-» und 75 W
Pan-»t- lederne und lederue Gürtel
zu Zö, öc, 75, 1.00, LSO
Rest Kid, nnd chamoiö Handschuhe
zu 1·25, 1 50 und auf-Mc su.s.so
Tisch-Leisten und schönes Lein-n
ishr passe-m Geschenke
Bade-Tücher
M su 015.00
ch ösce åksämme
zu 26, III-. so, 75 bis 2.50
Vettdecken
1.25 bis 6.50
Planken-, aus reiner Wolle
zu ««)0, 6.()», 8.00, 10.00, Miso
M WMW
H S TIE. W? Rilke-n
—
Wcsun Ihr ein Muts-wobst habt,
Und dasselbe will nicht arbeiten
Nehmt eine Axt nnd S:';lagt es in Stücke
Und-bringt es zu met: er Werkstatt
Alle IUeOuamtureU «.u«ompt und billig.
A. R Bouwmau.
Ist-Ihm um« WUMWMM RUD
1. M
UhrenJKlundulprrn
und Jlrmelrn
v ihn-« f«..7.J-M«Otk cu» Ums-«
!?’.I.7!
Einsamkeit
Mk Wem-h nimm vix-i um »O »k» mm usw-wes « «x Nu
Unti.
mkmäms VIII-m siss « It II «.«" w c)
Ä. Il. Bist httde
wiss II Uskt
Anktioussskttcl userde zu mäfzi
II
ucu Messen in der Ofnrc dkk
,,Gckumuiu« gedruckt
Venutzrt das Check-Syftem(
Min- klcksschnmwn zu des-Imm- EH Ist sicherer als dcs Boskqsld
nusswzuhkuk Lkr Ahnf, nachdem crsilldvisikk Und besshlh dient
»Is- L. »si««g. Mit einem Weis hat man immer das richtige
’.31!«t,hlq(ls«. Amme-It ess.
Ihr seid eingeladen
cui it« m-- k« »Nun-« ttm der
Ausnuer å Mcrchants Stute
s o Bank s o
Die Paul an In- Ecke
Ins-ihn FJUDHU
Musle Hin-Im Hi kitslsTepofMlh
W U Urv, : i- U J. Musik« Um Ums I. I.TIILIO, IMH
L( i its-Is« I, knss bis-du«
t- physic Anp
pssnz klscikkistx"
« onus-a tiij