Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (Sept. 15, 1910)
Die Bloomf fldie Uctmamæ Jahrgang 16 Bloomstrld Nebraska, Donau-Mc IS. ceptembkr Hm IITH Justktenstiche. Rathss- ivar. tote den dadurch Irruktachtessmscf ze- Im denen zu begegnen tit. Gegen Juseltenstiche wird znmeift eine Sglmioflöiung empfohlen Tod Mittel ist »ut, aber nicht immer zur Hund Ju der Regel leichter zu erlan gen ist gewöhnliche Waschseise, die also nicht porfiimirt ist« Man wen det die Seife ebenso an wie den Sal miak. Man reibt die leicht angeseuchs tete Seife ans die Stianounde, über der sich schnell eine den Schmerz be seitigeude Seisenschicht bildet. Ein andere-I Mittel, das nierkwiirdigers weise nur wenig bekannt zu sein scheint, und dass zugleich das einsachste ist,,.wird der »Magdcburger .";3e·ctung« ·mitgetheilt: ein Stiickchen Zucker leiiht augesenchtet, wenn nichts andr res vorhanden ist, mit dem eigenen Speichei. kräftig auf der Stelle des kllliietenstiches und se uer näheren Umgebung eingeriebetn so dasz eine diinne Zuckertruste entsteht beseitigt mit einer fast unfehlbaren Sicherheit innerhalb einer Viertelstunde nicht nur dass lästige Jucken, sondern auch die tllnschimsllung so daß man bin nen Kurzem die Stelle de-:- Stiche-Z nicht mehr aufzufinden vermag. Im Interesse der vielen von Miickenftis rhen geplagten Sotnzuerfriichler sei hiermit auf dieses ein«-kaute aller Mit tel aufmerksam gemacht, dessen allge meines qtekonntwerden recht zu unin fkhen wäre. — Jm Anschluß an diese. Mittheilung diirste es wohl oon nicht geringerem Interesse sein, zu erfah ren, daß sich gewöhnlicher Seifen nnanin ana) ntiz ausgezeichneter klfsiiekem nnd Fliegenfiinner bewährt best. Wie der ,,Sl.1?edieal Chemist« nnttlnsilt, saß ein schottiselyer Gelehr ter vor einiaer Zeit Abend-J in fei nem Arbeitszimmen alis er durch die von einein nahen Gen.)ässer hereinslies aenden Mücken mehr als sonst belä stigt wurde. Um sich dieser zubring lielten Insekten zu erwehren, machte er ans- nemöhnlicher Waschjeife eine-n dienten Selmntn, den er ans feinem Arbeit-Inseln- angslsreitete nnd mit dem er zugleich den Brenner nnd den Ins seiner Lampe bestrile Ter Erscng diese-J einfachen Mittels war überm Fchend Wie geblendet von der weißen Masse stürzten sich Mücken nnd Flie gen in den Seifeufchauin, der sie ztnar nicht tödtete, in dein sie sich aber derart verfinaen,- daß sie mit leichter Miihe entfernt nnd vernichtet werden kunnten Beionders bemerkenswerth iil, daf; der Schaum anch auf kleine Nachtfrhinettetlinge seine Antielntnass kraft anstibm so daß auch sie, von derEeife festgehalten iu ihr zugrunde nelken muizten Eine neue Meldung über Johann Leth. Zu der Ankielegenslteit Johann Ortli kommt ietzt eine neue Meldung dce eeeniallszi behauptet- daß der Ver isrliallene noli nin Leben fei. Man niira almnnten miikien als diese Nach rirlxt im Nearniatz in iriiheren ahn lirlsen eine Beitiitmun,1 findet. Jn Lr.Tasn erregt arasied Aufsehen eilte vom Schriftsteller Worin Band nn die »Ist-ne Freze Pulse-« gerichtete gän ftliriit Band erzählt daß lllll7 und itsva alLs er in Cliikniaeeis »Wieuer Bildern« den Roman Johann Lrtli« tereiientltchte am s. Januar Wiss ein Herr in der Admmiilrntion er schien· den Ille iiir Johann Orth hiel ten. Er ertnndiate sich eingehend nach dem anonmnen Amor deid Romanin kaufte die bereits erschienenen Fort« lehnnaen und alshmntte ani die wel tere Folge Er sprach t.idellaieiz Wie ner Teutieh was man in der Nedab non ask »Wie-irr Bilder« am denk theilen konnte da er aber irenidliins dssktke zhnssn nnd Adresse minnt-. bat nun :·.in. atleci .tn«1l«·.hkesden Band trennt den plettei noch dessen Hand Lhrst die Etskistnue Jexnnm Leibs ansineifL Tie Eis « «is«: ,L;e... Tentpsss perdn å llru lceine et Marne). France« Einer von Johann Orthiz Matrosen hieß Dellavilla Band glaubt, es wäre interessant. innhzniorsiheir oh Johann Orth wirk lich itn Erhlosse Terms-J per-du in Um, zwei Jkiniellznasstnnden non Paris-K lebt. Band hat dein ne«nei nannten Kurator Drin-Zu Dr. n « zelt scher, «:lliittheilnna non feinen V« obachtnnaen gemacht Oh Teltschek et was veranlasst hat. weiß er nicht. — Verhaftete Ritchenräuher. Seit längerer Zeit war in der Rheinmonins eine meiwerznnsinte Dieliecsinnide tliiitig, die zahlreiche Einhriiehe in den stirchen veriiln hatte. iJn Naman hatten sie bereits die Oantnthiir zur Kirche erhroihen nnd die Opfer-störte ebenso dass Tsahernakel genliindert Bei dein Versuch, die Sakristei zu sprengen, wurden sie iiherrasiht nnd nniszten die kostbaren Altaraeaensrände imstich lassen- Jetzt ist ess gelungen, einen Theil der Bande in Niederlahnstein anf frischer That s zu ertappen Ein lstelteintpolizist s saszte einen der Diebe dabei ah. wie er niit Leinirnthen die Opferstörke der » katholischen Psarrkirche plündern-. Er ver-haftete ihn, nnd stellte sich herank- das; ess; ein Lesterreiiher nun-. der ans dein Wahlhof Kohlens sein Denkst hatte, indesn er einen arohen Kaiser dort aniaeaehen hatte. Darin wurden noch viele aeranhte tirchliche Gegenstände vorgefunden. Treu bis in den Tod. Dis ergreife-de Ende eines las-mith- sie Iaaces im Schlunde des main-. Ans- Jokobania wird der »V. Z." geschrieben: Arn Abend des Ok. Juni nahmen ein Mann und eine an ein Zimmer in einein Hotel am Fuße des ankans Asaina. Am folgenden Mor gen stiegen sie, von einem Führer be gleitet, den Berg hinauf. Als sie den Rand des Krnters erreicht hatten, um armten sie sich und sprangen mitsam inen in die siedenden Lavamassen. Ans- einigen Papaieren, die sie ini Hirtel zurückgelassen hatten, ergab sich dasz die Frau die Schwester eine-J Milchlmllenbesitzers Rozawa in Mike schisoifcha war. Jht Mann, der Minn schita hieß, entstammte einer reichen Familie in Saraschina in der Provinz Schinauo, wo er einst eine leitende Stellung einnahm und einmal auch Mitglied der Provinzialversammluug war. Seine geschäftlichen Unterneh· munqu schlugen aber eine nach der anderen fehl, er verlor sein ganzes »Bermönen, wanderte dann ruhelos s iiu Lan-de umher und san-d nir Hieiids eine bleibende Stätte Noch ; einmal aber giiisite ihn dass- Wiick ansi itieuen dunklen Augen und fliisterte Heile-: «N iuim mich mit« Er traf s Tale !li’l).;atna und heirathete lie, nni s siili ein eieseuess bescheideuesd Dein-i zu s schaffen Da: s inar der letzte Sonnen stialtl seiuesz Lebens-. Die Frau lie sorate die kleine Hiinitslidileit und Minaiilnta aing dem Gewerbe nach. Nichts alter aliie.lte immer laa TM graue Wolf dei Ell otli vol der Tlnir mit aliilieudei n Augen und wartete ans seiu Oer Ta-: kleine Ganutten cunsite usied er aniaeaeiien weiden und dei- Viudu dei- smtu naan dieis zu sich und net-suchte sie in übers-edeln sich von Tillinaschita scheiden in laiseu. Sie blieb iluu abei treu Ell-u l. .f—.-li kam er- sie uneder zu lialen und ihn sc. Juli traten sie ihren Itsdexinkea .ui. Hand iu Hand standen sie un Rande des-«- slratisk«0. in dessen Tiekeu seJu -e Fluliieu ziiclsieu nnd wallten s-««-u einander inuli einmal in die linken und linksten tiits dass-s um m nisten in du- alulieuden Wy- ets ne:de es ten sll Jahre alt - se « ists al R« 1 unt dem kllcanue dei sssp tue-'s tue« i leimle alt kennen Ums-Er He l« « Viehe « nnd desi IN ins s. u. ON ...-» - -«-. « Eis- oiid dkk Königin Lan-I i Ost let-sum Itet Inst-tie- ·kugt, ttr aber erst i Iest Ist-du weiteren stellen del-att. i Zum Gedenltag von Preußen-Z ed ler Königin sei auch an dass schone Bildnis des Malerei Alex-ander Marco erinnert, das vor Kurzem ein Nach tonnue des Maler-s anf dein Boden rainn des Weiinarer Wittuniispalaiö entdeckte. Neuerdings ist ein von dort zfortgeuonnnen Morden nnd in dein s unteren Saale des schönen Palaissdes s Wittnvenkfitzes derHerzesgin A nnaAmas ; lia aufgebängt worden. 1800 hat es der jnnge friiukifche Künstler, der mit Lein-ein Haudfchreiben Mart Augusw von Weimar an den königlichen Hof -von Charlottenburg kam, in oftmals iwiederholten Sitznngen in Charlot tenburg und in Parelz geschaffen Welche reisenden Eindrücke er damals « von dem Leben der Ironi«gsfaiiiilie empfing, dass erneuert H. F. Mai-ro » in »Alt Berlin« aus den eigenen Auf zeichnungen des-«- tlliiilerH. Anfang September wurde dass Porträt mit zwei liiibschen Studientöpfen iu der Atademie der Künste und mechani schen Wissenfiliaften ausgestellt. Es stellt die Königin im hochgegiirtetea Cnipiregewaiede dar, um dass- eiu fal tiger llniliang geworfen ist: der an nintlnge Kopf blickt sinnend nach vorn, die nackten Arme ruben auf dem mächtigen klassifchen Sessel Auf dem kleinen Zliinidtischchen daneben liegt ein Lorbeerkranz. Der junge Maler erhielt voui König fiir das Porträt der Königin 50 Friedrichgdor und später auch eine Pension; aber seine Hoffnung, an der Berliner Kunstatcii s deniie eiue Peofeffur zu erhalten, schlug fehl- Es brachte nämlich die Zeitung fiir sdie elegsanste Welt ein-e ge— liäffige Besprechung des Bildt-i-, die vor Allein die Drapirnng des Gewan deI riigte und dsie Auffassung als nicht dezent genna bezeichnete Das ver sletzte natftrlich sowohl sden sitiinftleky wie den Besteuer. Ter Hof war em pört, daß man ed wagte, an der Kö nigin, wenn anrti nur iin Bildt-, eine so wenig riicksichtsuolle Kritik zu iilnsn. Man erräth, warum es die Königin dem Herzog vonWennsar zum-Geschenk machte. Dort ist es nun nach man niafacheu Schicksalen wieder aufne taurlit ttiiaceo bat erst in späteren Jahren in Wien feststellen können, daß kein Anderer alsJ Chodoiviecki die Triebfeder jener Kritik war-. Aber in Berlin war der Urheber viel friitier bekannt, und Cbodotvieckiss Tod soll mit iden Aufreauuaen iiber »die Ent deckung feiner Jntrique im unmittel baren Zusannnenltaim stehen I IWMWW UT WMMW—- sag-. Mit umlnem IIergniIgen zeigen wir Euch an, daß unsere volle Auswahl der neuesten Herbst-Stoffe jetzt hier sind Es umclu uns Vergnügen sie zu zeigen ed wird Euch Vergnügt-u machen, sie zu seht-m Kleider - Waren in Seide nach den neuesteuMusteru. Hals-—Garnitnr s-: Its-: ju größter Ausqu Damen, Mädchen nnd Kin der Röcke, Snits nnd Klei . der Röcke. Kleidekzeng nnd Seide in den neuesten Fabrik-Inn M Alles in größ ter Auswahl. Wir haben die größte und beste Auswahl von Schuhen in Knor Connm. H.""c. S- E. K Ficke-« Itvdnk In Der -ls"osslissnm«snnt l sollte in diesem Munut zur-f: män. (s-3 ist du- Julnchwh m nnlchek Du muss Mann Mucn Wink-theier einlegt. Warum use-II o . « . « tm Preise steigen Du- TuuvhsnuHismnnlte minnt etwa »m Ionne, um«-i m Hut lauft ENme mich km ftslchrsks NOM «nl. indem III-s tin-E »Hm »U» «2«estelli1t1.erkset. Jeder vombnmhenoks Mis Imt met-» m- Pmönbuhnnq Wir sub-n DOHOJUTIH Z.«.« U UNMIU H um«-gut Lus NU. A. LI. Munkxx KIND-I C «- D k— Braut-et das Gurt-System lsinc Tfischmnwu ;.: ji«-minnt tscs Ist sicherer als das Vom-gelb uti-f-;«i;-s1:)lcn. L-- Umk, cmchdnn er invossirt und bezahlt, dient ulis Qui-sung Mit einem Mut hat man immer das richtige Akcchlkhylsx THMVLM N Jhr seid kingrladen un Wuchs w ums-tm mit net Furmch ä- Merchants State O O Bank O s Die But In m- Wf icxk--1»1k".-n«uts hupft Juden Jus sittlskevoflielk W. V Var-u : ’ V »s. Inst-. « »i« ibiu I. I. III-Oh Adl. U I Its-L I...« Ohwu - Dieses ist ums dicW,Pi-Itto Bauch Wink-« iilikk das Sakristmm Piauo in ilsrcm Buch : von ISW fchrkihtt zi. »Um-um bis-W tw» III-tot IOUIMMM estitthf m »in-« even-A Meint-Don C« »H- Ims V»hks"g.«» H « Izusm onu. Vieh-O HGB Ists III I. I. Jesus-II II JU» NOT gekannt Ums- edu um i leg-I um komm Sud-M Io- Ilssss W« m sum Uns-usw « J Wust-» U 0 swamp-a du Ums-Ist II VIII-Its J. I« III-s Y« --k;«««». I. « OUU Jus-UT I. III-· Ists-sahn I W keimt du m ssli »so-o Im Im Isc- tmcmsmmu m dissen- Lwdss Its-Hirt « I 2 km uin d k- « u Ins-II Du Its-s N IMOM M . U II Wind wspwkcm ki- m M II M Ists-w Mit Inst sim m- mtsss Komm uns Is- stwmi Ich-ums ok« lump- mssmumq du«-spät w: u so muss-r imps Inn elim- MOIUWII III- m VII-— — »Hi» tun II « .- Ig — In III-s III-Ums Hokus Ist ausnim- Itsmmh Bauw- Wmu ist-m si« d-.s«sliom han«-tm Mo sog-»Nun di« I« wiss-Isl- III sc-« MM Its-I M W MM F « Essai-s- Vmu Ins ut Im IIW III-us ists-u Im m sum uns-wus- rsm im II »M- tin-II Einige schöne Instrumente dieser Firma find ietzt zur ausficllnng und zum sen in dem Laden der Bloomsietd Ding Co.