Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, March 31, 1910, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    —
Ottern-r Schreiwa von
Dis-zip InnkgtkngkL
· —
No. 507. Jetzt hen ich den Phi
Iipp,s was mein Hosband is, zum
erschte mal ioiethig gesehn in die ainze
Zeit wo ich die Ehr hen mit ihn be
tannt zu sein. Er hat nämlich mein
Schreiwebkief gelese, wo ich drin ac
.sagt heu, daß et tein bis’scl«,e hiindig
is un mehr dummes Zeig mache deht,
wie die Bolizei erlaukoe dicht. Wie
et den Brief in Jhne Ihr Pehpet ne
lese hat, da is er zu mich komme wie
en blutwerftiger Dietrich un hat ac
sagt: »Hast du se an das Pehper ein
geichickt?« Jch hens nit annerschter
leigele könne un da hen ich gesagt
,,jehs«, ich heu! Awtoer da is es los
ganget Wei, alles daß er mich nit den
Kassiepatt an den Kopp gefchmisse
hat! Er hat gesagt, wenn ich nit so e
alte Frau wär, dann deht er sich an
mich vergreife, awiver er deht mei
Ehtsch tiespecktet Es wär e Schand
un e Schehrn, wenn e Frau den Weg
ihren Mann dauntahle deht un er
wot eal sehn wenn er so ebbeg duhn
dehtZ Awtver sor so ebbes wär er en
viel zu seiner Schenkelrnann Er müßt
sich vor all seine Freunde schehnie un
schon e ganzes Buschel von se hätt ihn
gefragt, ob er auch das Gas aus-Hohe
deht, wenn er es auf-mache wollt un
ob er die Fleis die Zung erausreisse
un sie dann widder fliege deht 1.1sse.
Un all so Stoff dehte se ihn frage.
Die Kidg dehte sogar Fonn ist-wer ihn
mache. Well er hat sor die längste
Zeit den Weg getahkt un das dummste
dabei war, daß ich ihn gar nit so viel
hen blehrne könne; ich hen arig sarrie
gefühlt, daß ich seine Unhändigkeit so
poblick gemacht hen; awwer ivenn ebbes
mit Jhne wär, dann hätte Sie das
ausstreiche solle. Sie sollte doch mai-,
bau mehr Verstehstemich den, ioie so e
einfällige dumme Frau wie »sich Was
ich Jhne in mein vorige Brief ge
schriwwe hen, da is jedes Wort wahr
gewese, awwer ich hen nit dran ge
denkt, daß Sie das alles Printe behie.
Jch hoffe, daß Se in Zukunft e we
nig mehr kehrsull sin, wie vorher, sor
daß ich nit widder in so e Schlarnassei
komme, ovder wie mer aus deitsch sage
dahi, daß ich mein Fuß enei kriege.
Wenn Se mich prainmisse wolle,
daß Sie es unner Jhren Hut behalte
un nii an mich telle wolle, will ich
Jhne doch noch e Stickelche von den
Philipp verziihle un wenn S- das ge
lese hen un Se könne mich mit den
Brusiton »der waerzeigung, was das
meine duht, erkläre, daß der Philipp
schmari genug is, sor das Pulver zu
inwenie, dann sag ich ahlrechi, un ich
will nie nit mehr eWori gege ihn sage.
Wisse Se, er duht immer so dick, mit
seine Kenntnisse in Meddesiens. Jn
sriihere Jahre hat er immer in so e
altes Dackierbuchgeiesr. Jch hen auch
cmai nri Feine-In wie ich answer gesehm
den, daß mer en Beinbruch mit e
Mosieriplösier iurire inmi, da hen ich
genug gehabt. Aue sellen Buch da
hat er e ganze Laii Remrneviee ge
iekni un mer kann dnhn We mer
will. er th dazu, baß es sor die ver
sQiepene Kehsee nickt besseres qemive
dahi. Den annere Von war ich mit
die Wehe-weitern schaust asinge Sie
W sich e Springst-m unse wolle. un
da muss ich immer dabei sein, se
weiss. daß ich en aute lebst den un
dann miiebn ich sum den sitrm nun
net zu ischude Weil m die sen wo tm
sori war. ie es sei-appears ter Isidi
iipp wer heim im rote die Binde am
die Scheel heim In komme. N im ver
Indiens iwwer iem Zions-nett lqu
Uebers-. Der Weihe-is im »Ur-Erd n. se·
Museum-it Nonen-cis im M M
Näh des del Sie-Wink im www
ms »O petiiiisie Linn Mr we Tier
esse days et Wo Hsyue «- H Zu
Veriuhie detsie Ren-sum um«- »
wirst-II nii du Mem-me kenne He
« sen-. N hat er den »n- an m
NOin Mc un Ia denke Grumm
kexohr sur-um aus sei Sigm-Wem
mqt Du Jedes-I im Hex-innere NI
sue-« sue Weh-le an die sum mu- »
diese den« Dante Ist n ihn es Give
»J- ipie Qui Ier Her-v Hein- kui m
seid NO M sii Hei-drin Ni. NO er
zu es Mit tust www-. w »
XVIII II Ins-Meiste Nin ewde
M Ve- mse sue ie es re qus
worde daß er gar nit gest-ißt hat,
was er hat duhn solle. Jm Ose hat
der Philipp eingeheizt als wenn er en
Ochs rohste wollt. Die annere Kids
hen förmlich gedeckt, er sollt doch tor
en Dackter schicke, awiver er hat ge
sagt, er wollt emal sehn, ob er den
Bub nit selbst tigrire könnt: er hätt
nit sor nattings das Dacttern studirt.
Se hen ihn gefragt, was er denke deht,
daß den Johnnh fehle deht un da hat
er gesagt, er deht gar nicks denke, er
wißt es, daß der Buh an Orientosis
sossere deht un er wär jetzt grad dabei
die Krankheit zu breche. Mit den
Letztere is er nit so viel ans den Weg
gewese, blos war es nit die Krankheit
wo »der Johnnh gedroche hat. Well in
den Mohment sin ich heim totnme.
Jch sin zu Doht geschtehrt gewese. wie
ich all die Geschichte gesehn hen. Jn
den Ruhm wo der Johnnn gelegt hat,
sin ich puttinier gesehntet. Jch hen
los gelegt wie alles un hen den P.,i
lipp ein Rindvieh nach dem annere ges
ruse. Jch hen all die Meddetien fort
geschafft, hen die Fenster un Diehere
ausgemacht, hen die heiße Bricks un
das Eis sortgeworse an hen den
Johnnh gefragt: ,,.s)ascht du widder
Sickerettg gefchniohkt?« »Jehs Ma,
hat er gesagt, awiver ich will esI nie
nit mehr duhn. Sehn Se, sell is- die
Orientosis gewese! Jch hen den inise
rablige Kid e diesente Spänting geiv
we un dann hat er widder besser aes
siihlt. Zu den Philipp hen ich tein
Wort gesagt. Er auch nit. Er iis in
sei Ruhm gange un hat sich den ganze
Dag nit mehr sehn losse. Nau, Mist-r
Edithor, plies duhn Se das unner
Jhren Hut behalte. Mit beste Nie
gards
vYours
Lizzie HansstengeL
Er kennt sich qu-.
Dame: »Ich weiß nicht, lieber Doti
tor, ich empfinde ein so eigenthiin1:
liches Frösteln.«
Arzt: »Nun, meine Gnädige, ge
nügt eine Pelzjacke schon oder muß ich
gleich eine ganze Garnitur verschrei
ben?«
Boshast
»Hier dieses Gedicht zeigt Ihnen
meine Braut, wie sie leiht und leht.«
,,So«.2 . . . hinkt die auch?«
Richtig. J
-
Lehre1:».«dör einmal, Osten wenn
du drei Centg in der Tasche hast« nnd du
verlierst cincn nach dem anderen, wa
bleivt dir denn noch in der Tasches«
Der kleine Lska1·:»»ct «ochl'
Praktisch Leute.
-Ter toll-n uns du- MMM wollen
sich wegen du« punqm Frau Mutter duel
tmm m das nsmt Mkecklschs"
»Man so um« das imd em paar IIqu
umk- Lcttlk« du« werdva das Man h Uns
nunm. das-. numi qeixtmhl '
O-.
.« II M OR- las-«- n
IDMÆZMN
IIOMEIIMM
IDEALIST
—-Die Stimmung unter der organi
sierten Arbeiterschaft von Philadelphia
muß ungemein erbittert sein, wenn sie
zum Generalstreit greifen will. Be
merkenswertb dabei ist« baß auch ibre
konservativen Elemente damit einver
standen find und vaß es sich in der be
schließenden Versammlung nur darum
handelte, ob der Streit sosort in Szene
gesetzt oder bis zum Schluß der Woche
verschoben werben sollte. So darf
man, falls inzwischen, was nicht
wahrscheinlich, eine Cinigung mit der
Straßenbabnqesellschnst erzielt werben
kann, die Krastprcbe gewärtigen, baß
»alle Räder still stehen«. Leichtfertig
wird der Beschluß nicht gesaszt worden
sein, die Führer der Gewerkschasten
wissen unzweifelhast welche Opfer
diese zu bringen bat-en, und wie viel
Sympathie sie vom Publitum zu er
warten haben, das doch am schwersten
in Mitleidenschxist gezogen würde· Daß
es in gewissem Grade manche Wider
wärtigkeiten binnimmt, um einer
Sache zu helfen, davon bat der Mas:
kenstreil in Schweden nmnctfserlei Bei
piele geliefert.
—Geo1ogrsck;eForichungen vaven nun
zu der Auffindung einer Reihe bisher
unbekannter Naturbriicken in Amerika
gesührtz allein im Staate Utah hat
man vier neue bisher unerforschte ge- .
fanden. Eine von ihnen, deren geotoi ;
gische Erforschung bereits begonneni
hat, kann wohl als die größte Ameri
las gelten. Sie liegt vier Meilens
nördlich der Grenzlinie, zwischen demj
Colorado und den Mavajo- Bergen »
Die natürliche Brücke besteht ans einem «
machtvoll ausladenden großen Bogen
aus natürlichem Sandstein. Sie ent-,
springt der Wand einer tiefen Schlucht ;
nnd senkt sich am anderen Ufer etwas-!
zur Tiefe, sodaß das Bauwerk zwar
nicht symmetrisch ist, aber durch seine
gewaltigen Dimensionen einen mächti-- s
gen Eindruck hervorruft.
—Siebenundachtzi g Lynchniorde sind
im vorigen Jahre in den Vereinigten
Staaten veriibt worden. Mit Aug
nahme von zweien, die der Staat Jl
linois sich aufs Konto zu setzen hat,
sind diese barbarisckien Atte sämtlich in
zden Südstaaten vollführt worden: 16
in Georgia, 11 in Ajtississippi. je 10 in
Louisiana und Texas, je 7 in Ala-!
bama und Florida, je 5 in Arkansas
und Oklahoma, 4 in South Carolina,
3 in Kentucky und je 2 in Missouri,
Tennessee und West Virginia.
———Jn Tampa, Ita» ist am 20., 21.
und 22. Februar ein Verbandgsest des
Südatlantischen Berbandes deutscher
Vereine, Logen nnd Sänger abgehalten
worden. Die ,,Deutsche Zeitung« inj
Charleston, S. C» nennt das Fest die
größte epochemachende Begebenheit die
je in Florida, je in den ganzen siidat- »
lantischen Staaten stattgefunden habe-.l
—Jn Vermont wurde eine Familie
von sechs Personen entdeckt, die sich seit
drei Jahren von Abfallen nährte, tvel
che der greise Fomilienvater mit dem
Vorgehen, er sammle Schweinefutter,
in den Hosen auftlaubte. Jn einem
der berüchtigten Kühlspeiiher von Jer
sey City sind wieder Truthiihne, die
seit detn Januar 1909 dort lagerten
und saulten, tonnenweise entdeckt mors
» den. Kommentar iibersliissia.
lPittle RbU
tung der von Gompers aesiihrten Fe
deration of Labor wird auch von der
New Yorter »Evening Post«, die der
Arbeiterberoeguna durchaus nicht
freundlich gegenüber steht, aetadelt.
Das genannte Blatt schreibt: Herr
Gomorra ist mit dem Hute in der Hand
von der einen Partei zur andern ge
gangen, ohne daß ihm seine Bemiihuns
gen etwas anderes als llngelegenheiten
gebracht hätten. Eine Arbeiterpartei,
die das Gleichgewicht zwischen Nenn
blitanekn und Demokraten hält, würde
beide bald zu ihren Fiiszen sehen.«
—- Die entsesliche Wohnungs
rnisere der Mitliouenstadt Tit-w
York ist durch eine tiirzlich statt «
gehabte Untersuchung ans Licht
gekommen. Es gibt dort uian
weniger als 25,887 Kellertoohnungen,
in denen Menschen leben. und dont hat
man nicht weniger ale tttt,lt7 Wahn
rannte ohne Fenster gefunden die alle
bewohnt waren! Woht die schttmmste
Wohnstätte bestand aus drei Räumen
Intt nur zwei ganz engen Fenstern« die
aus einen Lustsrhacht gingen, iu denen
zehn Menschen« darunter tean Itiudeih
hausten. Tiefe tust und lichttoseu
Wohnstiitten und ioattre Brutstgitten
der Schwindiuettt und die ertotareutse
Betämpsung dieter Reantheit ttt nur
dann month nseun derarti-» Wen
nuugen adaeskttattt werden
—Die unselbständige politische Hat:
t
i
; »Aus-I IIILMOWM du«-tim- Don
III us ID- ms Otto Mist imst.
san-CI Ist-Mc nnd South sto
Itu Damit is St una. M das man
Isstc III ihm " Minmumdmt sum
Mstsftsau Anwanan noch
IIOU MMO Ast-cui Osm- Im- d-«
Ohms-m somit-n csm säumen
Miso im Augustus-u Wand mli
Ost III IUIIUIM Dom-. um M
un m us m was-m NO
Im us I v am salicis-hast«
II IIIIUII um« Mittagsstunden-s
III-Ist
» »Du SIIIWLMEIMIOII sei
II IIIM stumm-D Imm- in Hm
III hu IM- mmn wu- Wut
nd unt-III w he Umst
Imi unint- st i Ism. III tm m
UII sum Muc- IMM zu m
—
Cenks das Dutzend verlaust werden.
Die Vögel halten sich dort in den Ze«
dern aus und werden deg Nachts hin
geschlachtet. Eine Jagdpartie soll in
yeiner Nacht 2600 Strick gefangen und
gewordet haben. Während der letzten
ldrei Wochen sind angeblich 150,000
iVögel der Vrutalitiit dieser Farmer
jzuni Opser gefallen. Aber der näh
»liche Singvogel bringt zehn Cents das
lDutzend Für uns hier im Nor
idem ioo der Robin als erster
iFrühlingsbote der gefiederten Welt
sfeudig begrüßt wird und zu den
sbeliebtesten Genossen in Garten,
»Wald und Feld gehört, ist es sast
innbegreislich daß er merkantiles Aus
äbeutungsobjekt sein könne ioie draußen
einst die Leipziger Lerchen. Einen
Kerl, der einen Robin nmbringt,
möchte man beinahe selbst umbringen.
i —Anläßlich des drohenden Gewert
schastsstrejls in Philadelpbia schreibt
das dortige »Tageblatt«:
Bei der Beilegung des Anthrazit
Streits durch die bekannte Roosevelt
Kommission schuf man ein permanen
tes Schiedsgericht, das als Appell
Jnstanz in solchen Fällen entscheidet.
Seitdem haben die Streits in der
Harttohlenregion prattisch aufgehört.
Es mag wieder einmal zum Konflikt
kommen, wenn neue Arbeitsbedingun
gen festgesetzt werden sollen. Aber aus
Grund der bestehenden Abmachung
kommt es nicht zu solchen. Die beiden
Parteien können nicht wagen, einen
Konflikt zu eröffnen, ohne das
Schiedsgericht anzurufen nnd iie tön
iten nicht wagen, seiner Entscheidung
zu trotzen. Die Kohlen Barone hatten
eine solche Einrichtung als ganz un
möglich erklärt. Herr Baer schrieb
und redete gegen die ,,getheilte Autori
tät« und tehrte den absoluten Herren
standpnntt heraus. Er hatte sich zu
fiigen und heute will er selbst keinen
anderen Zustand mehr. Etwas derar
tiges muß sich die Rapid Transit Com
pany iiber turz oder lang gefallen las
sen. Alle großen Korporationen wer
den darauf eingehen miissen. Die Ge
sellschaft tann nicht dulden, daß wich
tige soziale Funttionen ganz plötzlich
unersiillt bleiben. Sie inufz die großen
Unternehmer zwingen, sich einer höhe
ren Autorität zu unterwerfen.
—- Blätter aller polit. Betenntnisse
in der Stadt New York vereinigen sich
im Lobe der vortrefflichen Haltung des
neuen Mahom- Gahnor, der anfänglich
als Tammanhmann gehaßt und ge
fürchtet wurde. Das Volt scheint dies
mal doch die richtige Wahl getroffen zu
haben, während die politischen Weisen
mit ihren Befürchtungen hängen ge
blieben sind,
—Ein Professor in Iowa hat be
hauptet, die Pilgrim Vater, die
Gründer der ersten englischen Kolonie,
wären auch nichts ioeiter gewesen, als
gewöhnliche Ztoischendectler, und nicht
-)esser, als die« die heute in’g- Land
kommen. Mag sein· Aber einen
William Williamg hat«-k- danialci, zur
Zeit der »Mahsloirer«, nicht gegeben.
Denn sonst wäre teiner von ihnefi in’s
Land gelassen worden. Gar mancher
hatte nicht mal Lfi Genie-« geschweige
denn 25 Dollarcz nnd einige schielten,
sogar auf dem linlen Ange.
sitt-U St5·ztg.)
-Jni Monat Febr. sind in den ost
lichen Staaten der Union 169.I Mil
lionen Dollare in Großlorporationen
niii einer Kapitalisation von einer
Million und darüber angelegt wor
den, 99 Millionen mehr als- im Fe
bruar 1909. Andere Jnlorporationeii
init einer Kapitalisation von 100,000
bis zii einer Million Dvllars bringen
die ini Februar in Grofi Korporatio
nen angelekite Summe aiif 222,1t)2,
000 Dollars gegen 125z Millionen im
Februar Moll Unter den Morlxorntiov
nen ist auch der Bäckerei Teilst in
New Yorl, der mit 6 Millionen Dol
lars kapitalisiert ist.
— Die Ver. Staaten stehen ai;
der Spipe der Tal-at produzierenden
Länder-. Nach einein Regieriinqolie
eicht beliei sieh dekllllerih des exportir
ten onieritanisclieii ilioisv und sabrizier
ten Tal-als ini leyten Jahre aiif 4l
Millionen Donat-. In der Anesnlir
sabtizierten Talialsi werden die Verei
ni ten Staaten aber von Kiiba iitier
stiegen· das les-les Jaer siie l.·i Mit
lionen Donau aiissilhrie. während die
Vereiniaten Staaten nni siir 23 Mit
tioneii Fadeilate erportierten Die Ia
wide-nie iii den Veretninien Staaten
vetinii Welt-l rund UT Millionen
Mund ini Weetlie von Til ’."tillioncn
Vollare. liiitsa riodiiiieite iiii til
Millionen Teltaro Tobak das M
lai;disme Indien lnr txt Millionen
Jn oechiineeoitieniitei Te Mitei
tiai die Renten-im einen Maul-, ans
stellen Iliititisiteii lge Mi verlassen
kann Mit indineiieriierinernisslei iii er
hinter ten Ilereetieieiii i» Nattern-is
iitiel niiis Zinnen isteteises llei
clrne dals Einen-ei »se! -.«i« ein .-t.«
wies sit It til-Iei- --e!T,-e.iit"-ei' ski
einer ai- s» »tie; «-l .-es,i i leis ssiei
and kaut-Isi- « «i · sei-sie re ital-!
·e Ost-ais .lii-e. site is ii es isii
le, «ieixien«· We ice las l’iettke;i.ilse«
»Entw« .i.-i ieilinlleii By stei-,
Untile -««..: Oe- Ver siltt Is« » n es
.ie·i-seiie Irr-net Alissnke ais-sie n
Teiidmittet Hi t«eiis.-iiti»iiieii as regt
Matli li-.t.i«eii iselt esse ins-en B·
am up Ins-i Blickes-ist itsi m Win
liisd in eine i is !- Nil-« H«
ils-mittei. siehet e spi sCiiHHYHHH
Ziege-s selten J LI« OW- «.« Nr eikieii
JUVIION EIN-is t« «»i sitissks Heis
PERSON iexiHJ i «i il O te Ofen
NO Mittel » lie« esi sum-i 24
l
,Gran Morvhin nnd LR Gran Glitt-ro
form enthält. Derartige Verirrtheilun s
gen find freilich nur durch ftete Mach i
famteit möalich und duras die Pflicht i
treue eines Beamten, der stete- aus tei
nem Posten ist.
—- Gouv. Hughes von New Worts
sagte neulich in einer Rede. wel H
che er vor den Studenten der llniver i
sniit Pennsylvania hien: »Wir sindI
angeetelt von der Korruvtion, die net-«
fer öffentliches Leben verfaulen läßt,l
von dem Schauspiel daß die Hallen
der Gesetzgebung und die öffentlichen.
Aernter in Marttplätze verwandelt, auf «
denen die tltegierungsgewalt zumscha
eher und Handel mißbraucht toird".
Er trifft den Nagel auf den Kobf,denn
Schacher und Handel werden fo allae
»rein betrieben, daß die ganze Politik
voi- oben bis unten von ihm durchzo
gen ist.
—Zivifchen Gouverneur Hadlen vonl
Missouri und dem Bundessenator
Stone ift ein interessanter Streit aus
gebrochen. Der Gouverneur behanp
tet, der Senator habe feine Mehrheiti
des der Primärwahl durch betriigerifches
Stimmzettel erlangt, and erbietet fich,i»
fein Amt als Gouverneur niederzule i
gen, wenn eine Nachzahlung erweist,
das-s feine Angaben unrictstig sind. tfs
handelt sich nur noch darnm, den Se
nator zur Vornahme der zltachzählung
zu veranlassen, aber wie es heißt, ver
weigert Herr Stone feine Zuftiinniurnn
-— Mehr als 50 verschiedene ifnt
fclieide des Bandes Obergerichts sind
bis setzt nöthig gewesen, nm dieVerfas
fi-I:gsfragen zu entscheiden, die durch
die Gefeszgebungen von einigen zivan
zig Staaten in Bezug auf das zwi
schenstaatliche Eisenbahngefetz aufge
werfen wurden. Dies tann man viel
leicht als einen Grund siir ein Bun
dek - Jntorvorationsgesetz geltend ma
chen, das, wie man annimmt, die Kor
porationen von der Gesetzgebung der
einzelnen Staaten unabhängig macht,
und sie der Bandes - urisdittion al:
lein und ausschließlich unterstellt.
Allein die bis setzt gefällten Entfcheide
des höchsten Gerichtshofes rechtfertigen
einen solchen Schluß keineswegs Dlefe
Lintfcheide stellen teine neuen Rechts
grundfäsze auf. Sie wenden nur auf
die besonderen Fälle die tonstitntionels
len Prinzipien an, die längst itberall
bis auf jene westlichen und fiidweftli
chen Staaten Anertennuna gefunden
haben. Das Gericht ist offenbar eben
so sehr bestrebt, die Rechte der Staaten
zu wahren, wie es den Kongreß unter
ftiißt auf dem Gebiet, dessen Regulie
rung ihm ausdrücklich zugewiesen ist.
Yerrttiselxteg.
Durch ern Detret der- sranzosischen
Arbeitgministers ist die Tiiachtarbeit
von Arbeiterinnen abgeschafft worden
Damit wird ein großer Uebelstand be
seitigt. Jrn ganzen Frankreich hatte
das Schwitzsystern großen Umsang an
noinmen nnd zu einer schweren Ans«
bentung der Arbeiterinnen geführt.
Besonders schlimm ist ec- in oer Pari
ser Ronseltion Hier war es gar nicht
selten, daß Mädchen von 7 Uhr mor
geng liig 11 Uhr nachts arbeitest muß-«
ten nnd in der Saison oder wenn press
sante Bestellungen vorlagen, noch län
ger. Gewisse Ansnalmien werden ge
stattet, aber im allgemeinen soll der
lltstiindige ’3lrbeits:-tag diirchgesiihrt
werden.
J
Kaiser Franz Joseon hat dir unga
rsischc Wanlvorlage, die das allgemeine,
gleiche nnd direkte Wahlrecht siir alle
Nationen Ungarn-s einsiihrt, nnter
zeichnet. Nimmt dass niigarische Var
lament die Vorlage an, so ioiro di
Strnttnr des politischen Lebens in
Wertsteitlianien eine völlige Umwand
lnng erfahren. oenn oann ist ec« niit der
Vorberrschast des Magnarentlnnng »in
issnte Deutsche. Kroaten nnd Elinsnä
nen treten den Magnaren alk- gleichbe
reklxtigi gegennliet lsg wird im nirga
risctien Parlament zu heftigen sikisnp
sen iiber die Vorlage tonnnerk da die
Maanaren itsre Vorlieirsrtast »ar- ar
jiirsnnaen hingebe-L
sue Tokifpeeetnbatung zwischen
Deutschland und den Aet. Staaten
schreibt die »Ist-sticht Zeitttttq«:
Mutters- itt vie Ansicht peeveettet· daß
unsere waret-te;tettuncen mit den
Beut-atmen Staaten durch einen neuen
Oktavetsveeteaq geregelt worden seiest
Dies ttt nicht dee Futt. Te- Handels
verteageveeetn weist vaeaut hin. pag
es stets tetueeteeqe um einen Handels
veetemt adee auch um um eta Rotan »
meu mtt qestealetttaee Ltecotndtsedtettl
handelt. um et fett dem LI. Mai tue-;H
mittlern tettmt Staaten tu Mettutm
was. tandem mn em- prudttoetfctxe !
est-tu many-nahten Mundes-um«
pte met tru- avtmwmen ttteteu Sense-(
Laus-et mutet Mk dotie- kedmen w
ges-eben wem-s tstm ists-«- ne
Ists-nimm nosts M Treuen-· tue-»
e»ttett attt heins-»st- -«e« -dk.c-atsktettte
tese veetestkttmatwen Ante-kam tut Ist-.
tht Ipemttittttmeu Wie yet-stehe
esva set unangenehmen tteteem
tote-ge- ernt- dee hattet-en Ruttude
sue des-O dte Bebt-mum- deie neue-e
ameestastthu Taste-um« insect-It
Its-satt die Präsident essen- staate.
tesks des Mit-treatment neu Hm kzt
Matt tust-me due-Nachts ji«-anapetten
wesen ist« etetest sue entstehe-i tause.
IIII CI IU IIN biet III-um«
tatst see Its-III In Meiste-den
Des-m samt-m m Du Schatz
an dem dadurch aesrhafsenen bekla
genstverthen Zustande liegt ausschließ
lich aus seiten der Ver Staaten Dean
durch das neue ameritanische Tarisqe
setz ist dem Präsidenten die bisherige
beschränkte Vollmacht, andern Staaten
im Wege von Vertriiaen jiiaeständnisse
Fu machen, sei es n as d stGeb tctr des
Zolltarifs oder der Jollverivaltung
rötlig entzogen werden. Einer der
Huuptztvecke der anieritauischen Taris
reform war es ja. eine streng autonos
me, von jeder Rücksicht aus das Aus
laud befreite Handelgpolitit zu cr
möglichen.
Ein Jnternatianaler Krngrest der
Natarheiltnnde, der dritte seiner Art,
wird vom ZU. März bis 2. April in
Paris unter dem Patronat des Präsi
dent Fallierrg stattfinden Um Miss
verstiinduissext vorzutragen sei beinertt
daß der genaue Titel lautet: Dritter
Jnternationaler tivngresr siir Physio
therapie Vorsitzender ist Professor
Landen-in Deinen der ntidizinischen
Fakultät in Paris. Die Arbeiten
werden in sieben Seltionen vor sich ae
hen. Die erste umfaßt die Betvegunas
therapie, darunter Mechanotherapie,
txtymnas’tit,81·ltafsaae Orthapädie und
Ruhetureux die zweite: Wasser-, Köl
te-, Wärme und Lustbehandlung; die
dritte: Behandlung durch Klima und
durch Aufenthalt an der See; die vier
te: Elettrotherapiez die siiusles die Ra
diunttherapie tBehandluna mit ver
schiedenen Lichtarten Röntgeni und
Radiuiustrahlen); die sechste: die Be
handlungen durch Mineraltvasserx die
siebente: die Diiitluren Eine ganze
Reihe von Einzelfragen wird in den
verschiedenen Seltionen zur Erörte
rung gestellt werden
Gemäß der neuen Zolldetstiindiguna
zwischen Deutschland und Kanada ge
währt dieses gegen Zugeständnis von
siinsundzwnnzig Sätzen des deutschen
Knuveniionoltariss die Aushebung des
seit 18003 von den deutschen Erzeug
nissen in Ranada erhobenenZuschlagss
zollszi von ::.«:- » Prozent. Diese Ver
ständiqnng ist provisorisch und dazu
bestimmt, dac; Zustandekommen eines
Lmndelsvertraaes anzubahnen Dem
entsprechend ist in der Vereinbarung
beiden Teilen das Recht vorbehalten.
von ihr zuriiclzutketem salls nicht in
angemessener Zeit der provisorischen
Verständigung ein endgültiger Vertrag
sclgt Die von deutscher Seite Ka.
nada etngeräurnten Vertragssiitze bes
trefien folgende Gegenstände: Getreide
außer Noggen, Mee, Gier-such Obst,
Holq vPferde, Rinddieh, Schafe,
Fleisch mit Ausnahme von Speck,
ist-muten Schnle Mehl, tondensierte
Milch Strilziinnlarbid Holzgeist, Le
der, Schuhe, Holzinasse und Puppen
Die reitet-enden veterinär- und sanis
tätspolireilicheu Bestimmungen wer
den durch die tjrniäszigung der Zoll
seine selbstverständlich in leiner Weise
berührt
Leovolu Orden
Jn der belgifchen Königsfamilie
scheint nnn endlich Ruhe und Frieden
einznlehren Selbst Liebestriiuinen
von denen das gestrenge Familienobers
lmupt lsei leinenLebzeiten nichts wissen
wollte« lächelt ietzt nach dein Tode Leo
poldg ll· Meeresstille und glückliche
Fahrt Die Prinzessin Klementine
die sich bereits dem vierzinsten Leben-«
jnlire nLiliert, wird endlich dem Prin
zen Vittor kllnpoleon dem schon ihre
Juqendliebe qnlt, die Hand zum Ehe
hnnde reichen tiinnen. Nicht weniger
zufrieden wird Prinzessin Luise nnd
fnit mehr noch werden ihre Gläubiger
sein können. Sie beiin zwar den ei
nentliiimlichen Ruhm. die Ineistgepfän
deteFiirstlichleit list-rotes zu sein, aber
die .i·)interlussensilmft ihres betriebsa
men Vaters lyat fieli als so bedeutend
«»nielen« daß selbst nnchBezahlnna
ihrer snnnenien Schulden noch ein an
itiindineg Ziiinineben iiir sie nbriiiblei
isen wire Sie lmt nicht einnsnl nö
ihm die Rechnungen ihm denen
Mänviaee so genau namzupkilfem wie
sie es verdienen. nnd sann selbst die
Unnmmee ihres dündchens in einem
Onkel mä einigen laufend Ieank
Schmerzen-gelb sühnen. Ein Io eess
giebiaes Objekt werden nlleedingv die
aesoeebemähtmn Gelde-erleidet nnd vie
Lieferanten ollek Somit nicht fo hold
nsiedee finden. Seel die Esel-Most see
sil. nat sieh fett-is der feildeee Gasse fei
nee ebensollaen Gemahlin liebevoll ees
innen nnd nwbi Ansprüche uns die
Niedeeeeszna der von ihm demsel
gen Schulden Ein Glück N- nlle Ue
»nehmen« das Leopold li. mit seinem
Mammon in dontdälterisch sen-seid
sammt In Bei nuen Hefe-e kennen
ssnm fix-n offenes-r sn veslddnlnbem
M JJHIkaeiOPesxs anne die Jagd
Des set-J ssn Inn-«- ismen unl- kise fes
EI» "«· Ue- ’- - Des J! .eken Unzen
- » X »Mein »He-IT Acon Iner
Wen Leu-; e« »wes-« He Ins-senkten
»meka- des :eMuse-MHakusan-Im
m Linn MJ ! »He im Essen-indem
siehe-dem !:-. km kund onst-isten m
Pen esse LU- sJIIicMme ledig zu m
»Ihr-.
- w-— - wo
III-»Q- M Ruh-Ists set mu« M
usw-h Im Inm. Ums »Mutt
txsxu nimm M Wams- detach
tm ist Umsonle Ost Cum Ists
TO du stift- In IIIMI Es
’im.... MIs.