Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (March 24, 1910)
UUS derWoche. Welt und Leben unter der Lupe editoricller thrn.·b..tng. J«- »w-» «-.-vw M Gericht und Gange-IF Ein Vorkommniß von Bedeutung ist der zwischen dem Kongreß und dem Oberkiericht des Distritts Columbia entstandene Streit über angeblich ver sassungsusidrige tfingrisse der- letzteren in die Autorität des ersteren. Der ge setzgebende und der richterliche Zweig der Regierung stehen sich darin gegen iider. Rennlaßt ist die Sache Durch densltichter Daniel Thau) Wriglkd dem-— selben, der (iton1per5, Mitchell und Morrison wegen Misznchtung des Ge richts ins Gesiingnig schickte. Ent standen ist der Streit Dadurch, daß der aeineinsnnie Ausschuß siir Drnrlsachen ein von einer Firma in Iltassachusetts geinachteg Angebot siir Ditapierlieferung an die Regierunggdructerei verioars und den Kontratt an eine andere Fir ma vergab. Von der ersteren Firma darum ersucht, ließ Richter Wright ei ne Weisung an den Ausschuß ergehen, Äs fich darürer vernehmen zu lassen, war um lein Mandamus zur Zurücknahme desKontratts auspestellt werden sollte. Von diesem Einschreiten überrascht er statteten die Mitglieder des Ausschus fes an ihre tetresfenden Körperschasten Bericht nnd baten nm Jnstruktionen. Es entspannen sich dariitser lebhafte Debatten, die im Senat damit endeten, dasz dieser seine Mitglieder anivies, dem Vlnsinnen des Gerichtshoscs keine Folge «in geben, während das Haus seine Zuftimung gab, jedoch nur in der Absicht, die Zuständigkeit des Gerichts hoses in dessen eigene-n Forum in Fra ge zu stellen. Die Senatsinitglieder, die der Vor ladnng nicht Folge geben, können dem nach gewärtig sein, wegen Mißachtnng des Gerichts vor dasselbe geludert zu werden und da sie im Auftrage des ge sammtenSenats gehandelt haben, wird die Frage entstehen, ob dieser sich der Mißachtung des Gericht- schuldig ge macht oder diefes sich ter Mißachtnng des Senats. Dieser begründet feine Weigernng daniit,dafs, er ein gleich bei geordneter Zweig der Regierung fei,"oer Gerichtshos mithin keine Berechtigung hatte, sich in feine Geschäfte zu mischen. Da das Haus aber eine andere Stel lnng eingenommen hat, freilich mit demselben lsndzwech ist leine dositive Haltung vonseiten des dioiigresses ge geben. Ein ähnlicher Fall lag vor einigen Jahren in der Legislatur von Michi gan vor. Ein Mitglied des Hauses, Thomas E. Bartworth, erlangte vom Obergericht des Staates eine Weisung an das Haus, sich darüber zu verant warten, warum es sich weitere, gewisse Maßregeln zu beschließen zu denen es versassungsgemäsi verpflichtet ist. Das Haus solgte der Weisung, machte aber geltend, daß dein Gerichtshof keine Jn risdittion iilfser einen gleichgeordneten Zweig der Neaieknng Inistehe. Richter Crolev, der bedeutende kliechtskenner. trat iiir die Autorität des Hauses ein uns der Gerichtshof zog den Fall iu ru . Im and erem stritte. »Der beste Taris,den die Ver. Staa ten je gehabt haben,« wird wohl noch eine andere Zensur erfahren als das ihm vom Präsidenten ausarstellte Len ttiitttdszeugitis, das erst noch des Bes tveises praktischer Prüfung bedarf. «n)ar hat der Präsident schon ans der echetnonatlichenWirtsantteit des neuen anise eine wesentliche Annahme der Zolleintiinste konstatieren tönnen doch mag diese zutn theil durch die Jntpor teure, die der Ungewißheit iiber Mart mal und Mininialtarii aus dein We ge gehen wollten. verursacht worden sein, itn übrigen aber sind ee aar nicht die Einnahmen, die siir die Benrtei inng dee Tarise durch das Volk in Be trat-txt commen, sondern feine stinkt-eng aus die BerdranchearttteL deren Preise erst den richtigen Maßstab dasiir aeden können. was der Iaris aevrartn hat. Dae wird sieh itn Laufe der nächsten eFahre zeigen tniissen uan danach die Beurteilung anesatlen Man tann stirbt annehmen. das-i eine so nteit ver breitete Mißstimntnna itter den Iartt tm Volke herrschen kannte nsenn einiae bescheviedtiaende Worte des Präsident ten ausreichen wurden itsre otrtmrsto Hateit attszttttaren Die Auen-en nsird IiOt truevteitsen Bereits start-en sitt! rnee Anzeichen in »wir-. Texts m sit-»n kund. Ist-NO ist« das vie Msölmuag til- IOUM pessimi- naæ unt-a ek Isumh Uns tot-u km ans in m Miso-m sum smdkuslim auskn MI Its-. II Ists how In Dann-I M Musik« sich-I IINI Und atmsm M IQIWWII HENNINIE Nu PWDI Etwa-ein« NO mit Mo sub-III w »Hm-www man Wsiqs INDero-m whaqu M VIII-Untat ern-m must is ein Ist gibt-m un « Itsv U- MII auf Maximum-I I , s M »Ist terms-Wegs Uns Ost- nmss wim gsq I MEDIUM Jst-mit Its IIIMO s III-um« cum Musi- Imm nimms MI M· NO im Osmia Y Wis- mM t Ist-in- . W- II MWW wins - II sus- W Im YOU IM Ewig-Ists III-« Mira sfest, auf Strümpfe aber 87. Automo: bile zahlen 50 Prozent, Garn 196; Pelzwaaren 88, Kleidungsstiicke 83z Schmuelsachen si« Prozent, Hemden 60; Champagner M, wollene Decken 164 Prozent Tie Liste ließ sich um noch vieles verlänaern, nin zu bewei sen, daß die Revision nicht in dem Sinne erfolgt ist, wie es; dem Volke versprochen worden war. Wenn sie irirtlich so onsqefallen wäre, wie man erwarten lonnte, dann bedürfte es nicht dei- Hinweier ans die Tariftonimis sion, aus die ansanag grosze Erwar tunaen aesetzt waren, in der man noch nach Annahme des Tariig das Korret tiv der vielen Unzulänglichkeiten nes neuen Gesetze-J sah, der alter jetzt nur ein quasi atademische Lehrthiitialeit ve« tressg entstehender Zollfraaen zriaewie sen scheint. Und wieder ist die Losuna ausgegeben: O richtet, rühret nicht daran. Und dabei wird wieder die Haltung der Geschäftswelt in Betracht kommen. Dieselbe mag in der Stint muna sein, das-, sie es vorzieht, die Dinge gehen zu lassen, wie sie einmal sind, anstatt sich von neuem in ihren Dispositionen stören zu lassen nnd wenn der Konsument der Verbrancher. der eigentlich die ganze Last zu traan hat, sich nicht besonders lant vernehmen läßt, wird man nicht zu erwarten ha ben, daß die Tarissraae in der bevor: stehenden Kampagne die hervorragende Rolle spielt, die ihr zuaedacht schien. Frankreich und die Wer. staat-w Kurz vor Ablauf des von den Ver. Staaten gekündigten, bisherigen Ab konimen mit Deutschland ist bekannt— lich, seit nach Monaten zwischen bei den Ländern gefiihrten Unterhandlun gen betreffs einer neuenVereinbarung, ein fiir beide Teile befriedigender Ab fchluß zuftande gekommen. Aber nicht nur Deutschland wurden die Mini malzollraken des Pr1h11e-Vlldrich Ta rifs zugestanden, sondern sie wurden auch Argentinien, Brafilien, llrus guar), Paragiiah, Merito, Pauama, Liberia ufw. s- bisher im ganzen etwa zwanzig Ländern bewilligt. Es stehen noch ähnliche Antikndigungen behufs Regelung der tiinftigen Han delsbeziehungen zwischen den Ver. Staaten mit etwa achtzig anderen Ländern in Aussicht Man sieht dar aus, welch schwierige Aufgabe das neue Tarifgefetz dem Staatsdeparte ment auferlegt. Eine Hauptfchwierigkeit scheint nun in der Beilegung der Tarifdifferenzen zwischen den Ver. Staaten undFrant reich dorzuliegen. Es ist nur zu hof fen, daß nach dem Lil. März ein Ta rifkrieg verrnieden werde. Wie ans neuesten Depeschen hervorgeht, hat Frankreich nicht die Absicht überall nachzugehen. Es ertliirt, nach Mitthei lungen der Parifer Inin daß Inau an der Grenze der möglichen Fionzef sionen angelangt sei. Man ist der An sicht, daß die innerpolitisebe Lage der Ver· Staaten es rathkam erscheinen läßt, einem Zollkrieg mit Frankreich aus dem Wege zu gehen. Das Syfteni, das von Frankreich gehandhabt wird, hat die Eigentüm lichkeik, daß man dort zwar einen Ge neraltarif und einen Minimaltarif aufgestellt nat, aber zugleich gestattet, den bisherigen Tarif aufrechtznerlml ten, oder Sätze zwischen General und Minimaltaris zu gewähren Dass ae schieht selbftredend nur im Verkehr mit Ländern. die Frankreich ein alei . cheg tinkgeaentommen zeigen. Man hat dorkWertbzölle alcs Itampfmittel vor » gesehen gegen Länder, die fraiizisfi-’ schen Waaren Differentialzölle entge genskellen. Das ist eine recht uuange nthne Sache. denn dann kann der ge « nsiihalirhe Sollsatz nach auf In Pko zent des Werth-: der Waare- aesteiaerk · werden. Der Unterschied zwischen dem Gene Ikaltntif nnd dem Minimaltneif ist in Idee Reget in dein Verhältnis von Izu :-.’ festgesess. Er ist Wo nicht sk- »h fchteckend wie in dem am I. Aptn 191001 Kraft tretenden Banne-Ta rif. demsniotge et durchgehende auf 25 Proz. des Wende- fixiet in. An dererseits sieht in Insntkeich des Ge nekameif auch Hölle file seid-Waaren vor. die im Minimalmeif sollieei sind. Nach dein Banne Iakei bleiben alle Vom-. die im Minimarweki zollfeet sind. auch dei Anwendung dee Mosi nmlmm zoufeei. Sehr bedeutend heisses-even sit In dem neuen han» sömdn Zotten-es die öpezinlifieeung det einzesnen Dandeteaemet tat-ei neun Inn-essen zwischen den vermie denen satte-seen des Meist-en Wappen now-Wen sehe newamge Simnerun gen des du someniesunn den-ve. öd »Deinen zum Vers-M Staude-Ue te »O isten Dimensionen knn He costs-esse Iem T due km »vqu pro mn Mt nun-n km Minimum-et Ninus send-use net annimmt Kasel MM Ueeden Vom Sen-ed set-sie est-new niie M dek Penn dene dee New petee fes-spähen Museum-wen F sev- U Wem-. dte sen-most einem Beet-me see Rie fmm sonstigen-u me Heut et« fis-Mit NO II s- Itffsm des Im tue-NO »so-Ins und see see-M sie-se see Wiss-me is- sn see Was-Oe du«-. » gen Indes-. Ins Wes den-steht see seid-Zwischen Anselm-see Dem-e see-new es see be Summe Inst Mich I - see Mein-n Dei-b wisse Its-ist die-se ödes-s- eu-. III. ssoweit bekannt, ist ihrerseits kein son stige-Z Entgegenkommen bisher gezeigt, noch siir notwendig befunden worden. Von einer Distrimination tann ab solut nicht die Rede sein, denn es ist die Schuld der Ver. Staaten, daß sie nicht gleich anderen Ländern auf Grund des französischen Tarisg v. J. 1892 mit unserer Regierung einen Reziprozitätgvertrag abgeschlossen ha ben. Ein solcher war tatsächlich im Jahre NOT-, aus Grund der von dem anieritanischen Bevollmächtigten, Kas son, gesiihrten Unterhandlungen, zwi schen den beiderseitigen Ländern be » reitg vereinbart und seitens Franl reich auch ratisiziert worden. Betannt s lich hat der Bundessenat sich jedoch nie - zur Gutheifzung des Vertrages ents-l scbliesien ldnnen. Außerdem wurden mittels Spezial : Abinachungen in den Jahren IRS-R, 1902 und 1908 zwischen den beiden Ländern gegen seitige Zollbegiinstigungen vereinbart. Diese Ulbmachungen sind jedoch einsei tig von den Ver. Staaten aufgehoben worden, und seit dein 7. November haben sranzösische Luxuswaaeen bei der hiesigen Einsuhr einen höheren dou als vordem zu zahlen. Somit sind nicht nur die bisher der hiesigen Einst-he aus- Frankreich gewährten ksollbegiinstigungen sortgesallen, sie unterliegt setzt auch höheren Zöllen als zuvor. Dem französischen Tarisgesesze gemäß fielen daraus hin von dem glei chen Tage an auch die der amerikani schen Einsuhr nach Frankreich ges ivährten Ronzessionen sort, und es läßt sich nicht einsehen, wie dieses selbstverständliche Vorgehen des ande ren Landes als Diskrimination gel ten kann. Wenn setzt behauptet wird, daß seit dem 7. November amerikani sehe Produkte in Frankreich Marirnals zölle zu zahlen haben, so ist das un richtig. Der stanzösische Taris kennt Vertrags und allgemeine Raten, und ohne Vertrag mit den Ver. Staaten hat deren Einsuhr nach Frankreich die höheren Raten zu zahlen. Sie können nur durch neue Gesetzgebung erhöht werden. Außerdem kann Frankreich jedoch von der Einsnhr aus einem sich unfreundlich verhaltenden Lande pro hibitive Ellkaximalraten erheben. Da nichts Derartigeg gegen die tfinsuhr aus Amerika geschieht, so liegt keine Diskrimination vor.« Hoffentlich ist eg bestimmt zu er warten, dass es zu einer Verständigung kommen wird. Schon aus Gründen der inneren Politit wird sicherlich die Entscheidung deg Präsidenten zu guu iten weiterer ungestörter Handelsbe ziehungen zwischen den beiden Län dern lauten. —·- p— Gen-mit der Polklachciu Bei der Ermittlung der Ursachen des Post-Dissens ist unter anderm die Frage erhoben worden, ob die Regie rung nicht den Transport durch die Eisenbahnen zu theuer bezahlt Be hiuptet ist das schon sriiher worden und miißte durch eine Untersuchung beantwortet werden. Die Feststellung der Raten geschieht durch praktische Probe. Die besörderten Postsachen werden klassifiziert, während eines ge wissen Zeitraums gewogen und danach dir den Bahnen zukommende Vergri tung bemessen. Aus allen Bahnen, die mehr alLs achtundvierzigtausend Pfund den Tag befördert, ist die Jahres-rate PMB-i siir die Meile Zwischen acht undvierzig bis siinstausend Pfund werden Muth-) siir die Illleile gesamt bei geringerer Menge entsprechend mehr. Die Feststellung der deförderten Ge wichtsmenge wird für einen bestimm ten Zeitraum nach durchschnittlichern täglichen Gewicht vorgenommen. Zu dem Bei-us wird das Gebiet der Ver. Staaten in vier Seltionen oder Di strilte geteilt und in jedem derselben in jedem Jahr das Gewicht festgestellt. Mut Grund der so erhaltenen Daten werden dann die Kontrolle auf vier Jahre ausgegeben. nach deren Adlaul dann eine alserrnnline Prüfung statt findet. Fiie das Gebiet westlich vorn Mississippi und Missouri wird mit dem Wiegen dieser Tage begonnen und siir 105 Tage sortgeseit werden. Wall und dieser Zeit sind die Postsachen in allen Postiinrtern tönlub zu spiegeln Dur dei einer Durwlchnittederechnung festgestellte Gewicht gilt dannen eile Griendlu e der an die Bahnen rviidrend z der näed en diee Jahre iu zahlenden Tieraiitunn Treten wahre-nd dieser lieriode Blenderunii em. Zunadme oder Risnndnie der Ilvslleridunaen lo wird di. eaul teine site-licht genommen Die einmal lehgeleite Knie qilr tut die Neue Danke dee Iontrnltee. Den anwdenen knien irr-mail wars ils-O der Inn-idem einer Grundeaie von manle Meilen III-I Tonne und Jahr die der Iebte- deenstee Zinsen-e aus ein Wand Milliarden pro Zir« iul einen ifent vie Meile stellen he denn zu viel lem Iletteioi ame- iu we Mk Die Von-me bedankten d« les teee send diese-e niedrhtti Ninul ne bekennen NO due wiss-r anme wegen-emine- Iereede me- eise gereut-. reee Bienennen iu eilt-ten Drude miede des-time die sehnen missen mit Helle eilte-e Freunde Niur eu tue ku, des vie cis-lese windend der »Besten«-weisse »Hm-te- werde-e dies seen-lade werde ne dreier Feier eine middle-til neue itsml von weisse les-s Dolieiieeslere mil- desxtleisseie »He heil-listing H rein-en den sue « eseeieiutsid im los-mode seistwiwms eeein U net Messe-entwunden · szu verlegen, haben die Bahnen nicht ; nöthig. Man wird nur festzustellen ha ben ob die gezahlte Vergütung zu hoch bemessen ist um darin eine der Ut ksachen des Postdefizits suchen zu tön »nen. l « — lxtie Gold-produktiver der Bitt-. l spinnt-tu - I Aus 3599232200 wird des Werth der Goldausbeute unseres Landes-vom vergangenen Jahre geschätzt. Das in mehr alg man erwartet hatte, iiber Siz4,t)«0,«()« mehr als im Jahre 19t)8. Daß man tein rechtes Zutrauen in den Erfolg hatte, lam daher, daß in einer lenzahl Staaten der Goldberabau zu riictaegangen war, wag aber dadurch wett gemacht wurde, daß die Arbeiten in sechs Staaten und Territorien ei nen großartigen Aufschwung genom men hatten. Allen voran steht da der Staat Nevada, wo die Goldaugbeute, hauptsächlich dank dem Minenbetrieb von Goldsield und Tonopah, eine Zu nahme von W 1(),()0() auswies Die nächste bedeutende Zunahme hat Cali fornia zu verzeichnen, nämlich um sh 941,()(It). Auch fiir Alagia, Montana und Arizona wird ein nennenswerther Aufschwung gemeldet. Die gesammte Ausbeute Nevadag betrug 814,908, 40(), die Californiag 821,271,80(). Aus der anderen Seite sind verschie dene Staaten bedenklich zurückgegan ken. So Colorado um 8916,300, South Dakota um 8892,.'3»0, außer dem Oreaon, Utah, Jdaho, während die gerinqu Beiträge von Tennessee, Texas-, Wyoming und Porto Rico überhaupt nicht sehr in die Wagschale fallen. Die gesammte Goldausbeute Colorados belief sich auf 821,954,700, die von SouthDalota au 86,849,000, die von Oregon s712,90 , von Utah sk::,844,800, von Jdaho s1,389,300. Colifornia hat seinen alten Namen als Golblnnb hauptsächlich dem Um stande zu verdanken, daß die klimati schen Verhältnisse so ausgezeichnet sind, Wasser in Uebersluß vorhanden ist und Lebensmittel und Arbeitgzeug sich bequem beschaffen lassen. Auch fin den die Goldgräber guten Absatz für ihre Ausbeute in den zahlreichen Kup fer-schmelztoerleu des Staates. Eine besonders lebhaste Thätigleit im Goldbergbau hat Arizonn und eine fast noch lebhaftere Utah entwickelt. Die Ausbeute in Arizona stieg von s2,5()0,·")()() in 1908 aus 82,672,:3()0 in Wut-, und die in Utah betrug im letzten Jahre sä:3,844,8()0. Der Staat Washington steht im Bergbau überhaupt noch ziemlich zu riiel und bringt es im Durchschnitt nicht Viel iiber szfuuum jährlich, im letzten Jahre aber doch aus sä377,900. Das ist immerhin ein bemerkenswerter Fortschritt Es gibt etwa 60 bis 70 ergiebige Minen in Diesem Staate, die meist ziemlich tief gehen. Was Den Welthanbel betrifft, so uberstieg die Ausfuhr die Einsuhr um NO () ’(t1(« Die erstere belief sich aus FULL s105 J in Erzen, SL)(),283, 368 in Barren und 86,059,.313 in Münze die Llusfuhr aus 3549982 822 in Erzen,ss(-t.3,«21,54l·) in Barreu und sttht Reis in Münze der Vereinig ten Staaten, sowie STTl 7,725 in aug landiseher Münze. Die Einsuhr in Barren und ungemiinztem Golde tam größtentheils aus Merito, zu einem tleineren Betrage auch auH Kanabn und Sitdamerita Der größte Teil des aemiiuzteu Golde-« ging nachSiid .:«uerita und bedeutendere Beträge :uch nach Japan Eualand und Frant reich f Die Klugheit der Polizeihunde grenzt ans Unglaubliche. Vor kurzem wurde am Iatorte eines Verbrechens als einzige Spur ein blutbefleckter Hand-schob gefunden. Es gott, den rechten Handschud mit dem dazu geböi einen Täter zu finden. Dein Polizei hnnd wurde der Handschub unter die Nase gehalten met den Worten: »Sie-m Handschuh!" Der Hund eilte sporn streichs davon nnd war ichon inners dato zehn Minuten zurück In feiner Schnauze hatte er Schülers Gebiet-te I O O Die Mahnung einer Ansehen Oe »den Sie Ihrem Moaen Ruhe, — ktttngt der den gegenwärtigen Lebend nstttelpretien wie Spott. ver dem Schaden entsetzt-It toten I I I Heilichkete die nur ans der Zunge liegt. ohne nn Decken tu trennen sie tote der fteße Dust minqu Bin-neu I I- s thue Untier-»He in den Dotete wie New III-ei ob Most stenmer hie Nu see-se veteste teten ete net Balken aber den Die-m ern-am- nsetben ern ves. its-te w N A state-kennten nimmt km nennen-ed Nest-unt - s i EIN ktleedtlztkez-I Floh wem esn Inn-um Motten ein«-U ven» Un ee teme Brennende gest-n okntkn WW eesnn nett den Sie-meine teme Vika uns »He-Seelenf- Nrt nn- tnisee »tie» Use-Isme- useeden bis Mit-et Jst-: Lecseieii ebenen-ge Leute Ins-»He niesen s · s steet Use-ritt eois es» Zum-Hm en Reue-use nat einen see-te s Dem-u »O keimt Miete esswsne Its-J met tm Iteett »denn onst-new Ne- nnen me see-gesse- d--ts«:s- Mk m Mee- m HWIKI Wesen Muse-den« W . Some Wes k- See-I ese these-L Imka R. Kahn-, M. D. Satt Maine Kalt-k, M. D. IDaS Kalar Hospital Doktoren Kahn E Kasus-, setzte nnd China-ges Ejn nllgrmeincg medizinisches 11»nd chirurqifchcs HospitaL ein modern smd Vorzughch eingerichteteö Institut für die Behandlung von Krank ksekrcn und sm- chirurkuschc chratjonen cffrn für alle Aerzte und «.’,!«’unddxz!es. Eine Schulk- fijr Krankemvärterinncsn in Verbindung mit Nin Ortsme -)1nu-:—i1ul1c-n im Posvcsbil Theatermbändc Wohnung im HospitaL Pbonez Lffjce, W. Wohnung, L 64. »Bist-mitent, - - - - · - - - - Nebraska. Saunderss Westrand co. -Frühcr Westrand sc Sons Elevat0r.= Kunst Gcmside jeder Art, sowie Vieh, zu den höchsten Marktprciicn und ersucht den Former um die Gelegenheit, ihm Angeboie auf seine Verkaufsprodukte zu machen. Ali-di Imper. Geschäftsfül)re1. Martin CI. Meter-A Deutscher Hand - Ilgcnt Ich kaufe- und net-kaute Land in Nebraska, Nord und Süd Dakota und der Pan-.Lsnndle-Gcgcud, Texas Lasset mich take Formen zum Verkauf übernehme-L Länder in Knox (5-0unw, Nebr» meine Spezialität Sprecher vor oder schreit-« wenn ihr etwas in diesem Fachc wünschet Martin C Petch Vlovmiield, - · Inn Graun-, Nehmen-. T. G. Ren-, Vtäfidrnt. August Nimm-du Vizr-Pkäfide1n. Farmch Grain sc Lifc Stock Co. IT Höndlck iII Getreide, xkohlcn und Dich Eure Produkte erwünscht A H. F. Cunninaham, Eckrctijr und «Ek1)(11;111(-ist2«1·· II Ost-ward Rennb, Präsident F. H. Traban, Itzt-Präsident E. d. Mai-n. Kafsiter. Gitiszens Htate Haut-L Kapital 82(I,000.00 - Ueber-schoß sl5,000.00 Jst ausschließlich von Knox Connty Leuten geeignet und betrieben. Kann irgend etwas im Banktvefen verrichten. Machet hier den Versuch. Wir machen Faun Anleihe-i ans lange Zeit nnd zn niedri gen Zinsen -.-..«--- --—--s—- — scsss -7-.v.skq-IKIIII xkisik » ;- z Hi i "». dem-u Uns-unau- Enge-schämen Ykkikxk um«-ch- m ojxofz Jud Ruhmes-Oel In »wer «--.:sunmären «T.i«:I-.I-.s«.! sincmehle meme Isoczwnctsm Genaue und small-n IN» terms-Ists Vtorx Bier Vet( -n Fixi» Jst-: kss - LI« - Irr-»Um Ost-sich sicut-u Grundton-m , · s-A-A-I--D·IIXLI«I The Biomufici idBm Weine. LIIIIIöIse IIIId ICIIIIIIsrcIIZ IIIII III W i.I Zeit-II o brummte «(s«pold ITIIIIn Wer IIIII IIIIII Up.qm. MIIIIIIIIIIIIII R VIIIIIIIIIIQ