Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (Aug. 12, 1909)
Mem-r Hshwibphrikk von Tizzik Innkgtengei. Q— No. :i75. Misker Edithor, in Jhne hen ich mich auch getäuscht; Jch hen immer gedenkt, daß Sie wenigstens e Siekret behalte könnte, wenn Ihne e Lehdie drum stage duht. Jch hen Jhne doch ans Herz gelegt, daß ich nicks von die Burklergeschicht poblick hen wollt; ich hen Jhne gesagt, daß ich meine Buwe so zu sage gebreibt hen, awwer doch gehn Sie her un ronne die ganze Storie in Jhne Jhr Pehper. Sell is nit sehr. Se mache sich gar kein Begriff, was ich schon damit hen sossere müsse· Jeder wo mich sehn duht, der macht Riemarks un Sie wisse wahrscheinlich, wie gut ich so ebbes gleiche. Wenn der Phi lipp, was mein Hosband is, hier wär, dann hätt ich doch Prohteckschen, wenn se auch nit zu viel emaunte duhi, aw wer wie ich jetzt da stehn, alg e sinkcle Lehdie, wo sich nit diesende kann, da is die Kohndischen inteierlie different. Un wenn Se e ganz klein wenig nach denke, dann müsse Se zu die Hohn kluhschen komme, dasz Se nit recht an mich arme Strohwiddo gehandelt hen. Wie der Wedesweiler die Storie in den Pehper gelese hat, da hätte Se emal den Ekel höre solle. »Wei, Liz zie, hat er gesagt, ich hätt awwer nit gedenkt, daß du so iesig bist. Jch denke, ich muß auch emal den Drick bei dich duhn, dann kann ich soviel Geld un Tschuellerie von dich hen wie ich will«. Un die Wedeglveilern hat auch Fon iwwer mich gemacht und jedes, wo ich gesehn hen. der wollt die Skorie von mich verzählt hen. Mei Buwe die hen arig schlecht driwnoer gefühlt, daß sie der Kahg ware, daß ich so e Nohtorrithee kriegt hen. Derl Bennie hat gesagt, »newwer meind Ma, hat er gesagt, mir wolle emal die : Missug Wedegweilern siclse, daß se kein Riesen mehr hat, Fonn iwwer dich zu mache«· ,,Bennie, hen ich ge sagt, wenn du das tiickele könntest, dann wärscht du der beste Buo in die ganze Taun un ich deht einiges drum gewwe un deht einiges fiir dich duhn. Ma, ei goh jub, hat er gesagt, awwer du dersst mich auch nicks duhn, wenn! ich nit so sahst mit die Missus Wedes weitern umgehn duhn, wie mit dich» Sell hen ich ihn geprammißt un der Bennie hat aestart seine Prieperreh schens zu mache. Sie wisse gut genug, Mister Edi thor, daß die Wedegweilern hinnig ihren Deiningruhm an den GraiiiId-J slohr schlafe duht. Jn den Ruhm sinj drei Fenster nach zwei Seite un e hal weg Dotzend Dicke. Der Bennie is off Koler mit die Lohkällithee gewli stet gewese un darnach hat er seinel Prieperrehschen gemacht. E paar Dag« zurück hat der Wedeziveiler in e! Lahdschmieiuna gemäßi, for seinel Duhs zu bezahle un an so en Abends da kommt er als e Ruhl immer erschi; ziemlich spät am frühe Morgen heim! un die Weder-weitern ic- aanz alleini in den Hans. Seit den die Binde ge ivißi. Es is so edaui zehn Uhr in die Wann aeivese, da sin drei von die Nil-s daunftehks komme un der Ben nie hat gehst. fest dehts los gelind Ich tcnm Jhue lage, Mifter Evithok, da- Heu hat mich doch teknbek gekob belt awwee ich den fe ganz ruhig geb-N loffe Jeft will ich Ihm veezähleJ toie alles gefchafff dat. Cbbei bat an die Wobei-reinen ihr Dei-Unwahrsc feufm www Sie is aufgeweckt uax hat gedenkt, meddfe ver Wedetweileej mäe da un ee hätt fein Zieh vergefo St is aus den- ken getfchumm un hat den Feunt mass WILL Da hoc en Feue- mtt most Wisseka soffs-m un vie Wehen-eiser- fe winke fv schnell wie fe Most tm ia öde Im. nahm Mauft Se des LW Hemdf us wie se M ums-est da fkedi u »dem von M Ins Ufteusmsegfm en Feuer un sum iser me mache e Fede. sue wenn ee fis e Mut-n »de Io »m- Im Denke- ns NO Ins-II Man-p- :v-s1n. To dar fe M sahn inmer Eos- alm. sen owner M Us ksei Riese-s of Neu-d zehde sah fe Use-me e Ist-m im N cum »Im m. Du demeka de- n die III-Oe- sem m We Um « m Wesen-sum n Fu todt summte ö- Ie Die fe Im f- we tust-makes Man-Oe n- fs sen Sausen un II m second-se ein-i geschniett un is in mei Haus komme. ! Die Saluhndiehr hat se aufgelasse un die Felletsch sin oss Kohrs keiteweg eneigeschniett un hen alles dorchenani net gemacht. Die Wißkiebattels hen se in das Bettruhm geschleppt, die «Wedesweilem ihk Bett hen se in den Saluhn gebracht: das Käsch Retschis tet hen se uff die Sint gestellt un alle Disch un Stühl hen so ohseit dann gestellt. Wie se damit fertig ware, sin se heim gange Un hen sieh ins Haus geschniekt, daß kein Mensch ebhes von höre konnt. Jch hen zu die Wer-es weiletn gesagt: Wei Wedesiveilern, ich hab gedenkt, du hättst so e Körretsch; du hast off Kohrs e ganze Latt Fonn iwwer mich gemacht, awwer ich will dich jetzt emol zeige, wer den ineiste Nöhrs hat«. Jch hen e Gonn genomme un sin nach Wedesweilersch Haus-, hen dort sok e paar Minnits gewart un sin dann widdet keduhr komme Jch hen gesagt: »So, jetzt kannst du ruhig Ividder heim gehn. Die Fellersch make grad dabei, die ganze Schuhtingmätsch fortzufchleppe, amwer ich hen se fort geschtehrt un ich mache dich e Wett, daß du noch tein Mätsch misse duhft«. »Lizzie«, hat die Wedesweilern gesagt, »du hast mich mei Lecve gefehft un das vergeß ich dich nit; ich will auch nie nit mehr lein Fonn iwwer dich mache. Komm mit mich un mir zwei hatvwe das feinste Kimmelche was im Haus ist«. Jch hen awwer gesagt, motfch obleitfcht un da is die Wedesweilern allein5 heim gange, awrver befohr daß se gange is, hat se mich noch en Riß gewwe un ich sin in mei Bett un hen mich gefreut wie e Behdie am Krißmeß th. Mit beste Riegards Yours Lizzie HanfstengeL Aue der Schule. Lehrer: »Fritzchen, kann man auch ein Hauptwort steigern?« Fritz: »Jawohl!« Lehrer: »So? Welches denn?« Fritz lSohn eines Haustvirtl)g): »Die Miethe!« Ideale Vereinigung. ,,Wen möchten Kamerad lieber hei rathen —— deutsches oder amerikani sche-Z Mädchen?« »Am liebsten deutscheg mit — ame ritanischer Mitaift.« Sen-it Baron, zum Kandidaten, der sich um eine Hauslehrerstelle bewirbt: »Wie war doch Jhr Name, Herr Kan didat?« Kandidat: »Ich bitte tausendmal um Vergebung, Herr Baron: Jch heiße — Graf!« Vrrwuudluux1. 1. »Gna’ Frau, qeht nichts ab? . . . An’ frischer Kohl und a’ schön’s Blauktauf hätt’i !« Na, HZU s - q. sk lassen Sie ’mal sehen. was Sie da ho ben ..... Das · iss ist ja eine entzückend-e Neuheit ..... .s tiefes qus Isl- IIO III sei-II Ums M- MM Cassius-. dick s. I - " mi- ssi 10 IM Zuri- iidisiojesiij E E — Das Geschenk der Standard Oil Combnny zum 70 Geburtstage Rocke s fellers bestand in einer Preioer s höhung von einem Cent pro Gallone, gleichbedeutend mit etwa 8500,000.» Genau genommen ist aber nicht die Standard Oil Company, sondern das Publikum der Gefchenkaeter. —Die Münze Von Denoer prägt ge genwärtig Pennies fiir den Gebrauch im Westen. Auch dort ist demnach der alte Brauch, den Nickel als kleinste Scheidemiinze zu betrachten, im Ver-« l schwinden und dasGeld offenbar knap- ’ per geworden. i —Um dem Arbeitermangel bei der« Ernte in den Weizengebieten abzuhel-» sen, wird der Vorschlag gemacht, daß die Eisenbahnen sich die systematische» Vertheilung der Sachsenaänaer zurl Aufgabe machen sollten. Die Bahnen wissen am besten, wie groß das Heer der auf der Arbeitssuche im Lande Befindlichen ist, denn das Gros des selben folgt ihren Hauptlinien. Esl würde ein Leichtes fiir sie sein, die Leute in genügender Anzahl zu sam meln und in alle Distrikte, wo man deren bedarf, namentlich längs der Nebenlinien, zu schicken, nur kann man nicht verlangen, daß sie den Transport umsonst übernehmen Wenn die Farmer sich oraanisiren und die nöthigen Mittel aufbringen, tonnen sie schon die erforderlichen Ar beitskräfte erhalten —Sobald der Panamatanal vouen det sein wird, wird der Norddeutsche Lloyd eine Dampferlinie, welche diei Welt umgürten soll,einrichten. Damp- ; fer, die von Bremen nach dem Orient durch den Suez-Kanal gehen, werden nach Deutschland durch den Panama Kanal zurückkehren und Hasen am Puget Sund anlausen. » —Die vorn Ackerbausetretär Wilson T ernannte Kommission, welche die Zu stände in den Schlachthäusern von Ost St. Louis, Jll·, untersucht hat, hat die von dem Jnspeltor Harms erhobe nen Anschuldigungen als grundlos be.: sunden. Harms und die Jnspettoren Dr. Michael und Bischofs, welche die HarmsschenAnschuldigungen theilweise bestätigt hatten, sind summarisch aus dem Bundesdienste entlassen worden. Das letzte Wort wird damit wohl noch nicht gesprochen sein. Die Zahl der in diesem Semester an sämmtlichen Universitäten des Deut schen Reiches immatriiulirten Frauen beträgt l441, gegen 1108 im vorigen Wintersemester und 875 im letzten Sommersemcster. Jni Sommer 1906 waren es nur 184, so daß die Zahl der vellimmatritulirten Frauen innerhalb drei Jahren um 1257 zugenommen hat. Von den zur vollen Jmniatritu lation zugelassenen 1441 Frauen stu diren 718 (gegen 119 im Sommer 19()8) in der Philosophischen Fakultät, 368 (gegen 169) Medizin, 222 (gegen 54) Mathematik undNaturtoissenschaf. ten, 50 tgegen 20) Staatswissenschaf ten, 25 (gegen 9) Rechts-wissenschaft, 4 (l) evangelische Theologie, 3 Phar mazie, 50 CZ) Zahnheiltunde. Aus die einzelnen Universitäten vertheilen sich die studirensden Frauen wie solgt: Ber lin 423 tgegen 400 im letzten Winter), Bonn 144 (69), Breslau 64 t5()), Er langen 15 (11), Freiburg 90 ((;7),Gie szen 80 (23), Göttingen 110 (71i, Greifswald 88 (1()9), Jena 15 fl:-3), Kiel 16 (2), Königgberg 80 (17),Leip zig 56 t44), Marburg JIZ (27»), Miin then l4Rt15-?4),Miinster 25 (0),Stras; burg 24 tsllt Tiibingen st (f3), Wiirz bnra St l7). Jn Rostoct können studi rende Frauen big jetzt noch nicht innna tritulirt werden. doch gibt eLs daselbstl »t« Hospitantinnen An sämmtlichen deutschen Universitäten sind 1104 Da men alss Höreritinen lzugelassen. argen 1772 im letzten Winter nnd lFEJZ in-. vorigen Sonnnerteinester. Die Zahl der studirendenFrauen (-Studentinnen und Hospitantinew beträgt sonach in diesem Sommer im ganzen 2545 gegen Eis-Kl- im letzten Winter. Die Zahl der Jnunatritulirten hat seit dem letz ten Semester nm Mit zugenommen, die der Hosvitantinnen ist um Wes zuriiet gegangen. Doch ist nur die steigende » Zank der unmatrsiunkeen quen tut die Fortschritte des Frauenttudiums entscheidend-. —Fiir eine biologifche Station over Ctam Hatcherix wo das Leben der Fiethtnuichein studiert unk- Nachwuchs iiir die durch die Veelmuttertnopfisw duittie mit rascher Vetnichtung bedrohten Fiufimuichetn geziichtet werden Mi. wird in der Nähe von Freie-weh etwa sieben Meilen öftiich von Miiecatine am Mississippi errichtet werden« Die Bundeeregierunn bat Hielt-it vor einigen Tatzen M ttleeee Und iiir Ists-ists mir-mit Das Geiep durch welches die tsubiirnng dieser Station atmend-est winde. iit cui Veranlassung dee Kongrehmnnme ! Knoten von diesem Diitritt nnaenoms i men worden. Die erste Getddewiilis ! itqu beides sich suf III-July sp NHJ atte- eia tteenee Fonds des-hande- iiH um mit dem Von der Hintage Most eu 4 regt-new Wittw- derotM « An dem peoieitirteee ein« Und thut Ist per Ismene der erite Stute-find netttnn worden is) tm new nehmen die sei Mo- tanin »gute Man in Ieise-it neuen-me ins-den til. den engen date der sui wenigem-ten istniei von sue hatte Mo Ia sie-» the Ue- est ten-en unt- to sen we ern-en me der Wes-trinken Wes est-n Leu Ieise-ed Ideen ntie Orest Ie- setesn seit Im Its-et ans nunm- iuistktms Nie- dee atlantischen Küste wesentlich zu ver kürzen und sicherer zu machen. Die Strecke, welche von Bai zu Bai zu durchstechen ist, ist nur acht Meilen lang. der Durchstich ist nicht schwierig, da der Boden nicht selsia ist· Der Ka nal soll eine Tiefe von 25 Fuß haben. Durch diesen Kanal wird die Entfer nung zwischen Boston und New York für Schiffe um 74 Meilen verkürzt werden, für die Ozean-Noah um Long Jsland sogar um 142 Meilen. Die Kosten des ganzen Wertes sind aus zehn Millionen Dollars veran schlagt. Eine Gesellschaft, an deren Sviye August Belniont von New York steht, finanzirt das llnternedv men, und es wird erwartet, daß die Einnahmen von Kanalaediihren den Kanalbau rentabel machen Nicht bloß die Ersparnis-; an Zeit fiir die Fahrt von Boston nach New York und umgekehrt ist es, was die Schiffs sührer veranlassen wird, die Kanali route zu wählen, sie vermeiden auch die Nebel, Stürme und andere Ge fahren, welche der Schiffahrt in der Nähe des Cap Cod drohen. - —«(n Sanada beabsichtian dieBan ten, «Aktien von Gesellschaften, die keine Dividenden bezahlen, nicht mehr als Deckung fiir Darlehen anzuneh men. Daß das überhau feines Be schlusses bedarf, ift be erkenswerth,i da man doch allgemein voraussetzt, daß dieVanlen nur wirkliche Werthva piere belohnen. An den Börsen läuft zlvlll Vlcl llllfs kUPUllch Ptlplkl lllll, das in shekulativen Kreisen wie die Würfel im Spiel dient, aber das reelle Geschäft pflegt sich doch damit nicht zu befassen. —Wenn das Einkommensteueramens dement auch vom Hause angenommen wird, könnte vielleicht Wisconsin als einer der ersten Staaten darüber ab stimmen, falls nämlich Gouverneur Davidson bei der Einberufung der Legislatur zur Spezialsitzung in die Proklamation auch die Beschlußfas sung darüber einschließt, andernfalls muß dieselbe bis zur nächsten regel mäßigen Sitzung im Jahre 1911 ver schoben werden. Illinois befindet sich in gleicher Lage, dort soll in diesem Herbst ebenfalls die Legislatur zu ei ner Spezialsitzung einberufen werden. Die Gesetzgebungen von vier anderen Staaten treten Ende dieses Jahres zu ihrer regelmäßigen Sitzung zu sammen, im nächsten Jahre zwölf, darunter vier Neu-England Staaten, New York und New Jersey· Neun undzwanzig Gesetzgebungen tagen erst im Jahre 1911, sodaß noch lange Zeit ist, die Bevölkerungen mit dem Ge danken dieser Steuer vertraut zu machen. --—(Milw. Herold) —Straßenbahnen werden jetzt iiber: all elektrifch betrieben. Nur New York darf sich noch einer Linie rüh men, deren Triebkraft Maulesel lie fern müssen. —Der Chefingenieur des Panama Kanals schätzt die Kosten bis zur Fer tigstellung auf IN Millionen. Der ursprüngliche Anschlag war 180. Das; schließlich 400 vollkommen ausreichen werden, dafiir wird aber Niemand die Garantie übernehmen wollen. Es geht da wie mit fast allen großen Unter nehmungen, die wirklichen Kosten iibersteigen die ursprünglichen Berech nungen. — Der vor einigen Tagen in New Yorl gestorbene Rudolph Lexow hat sein »Belletristische5 Journal«, das vor 40 Jahren das verbreitetste deut sche Blatt im Lande war, lange über lebt. Er folgte seinen Werken nach, so daß die Meldung seines Todes Vie len zugleich die iiberraschende Kunde sein wird, daß er vor wenigen Tagen noti- unter uns lebte. Kein deutsch ariseritanischer Schriftsteller hat einen besseren und nachhaltige-ten Einfluß at i«geiibt, als Herr Lexow durch seine Novellen und seine Zeitung. Nennt man hier die besten deutschen Namen, so verdient seiner zuerst genannt zu werden. —— jszollgKolletior Loeb hat entdeckt, daß in halben Fössern importirteö Bier bei der Einsuhr uen zwei Gaud nen zu wenig besteuert worden ist. Indem er dieser Praxis ein Ende macht, wird er die Einkünfte des Schatamtes aus dieser Quelle tun jährlich 825(t,()()0 vermehren. — Ein hungriger Arbeiter, der nie— gendsBeschöftioung sinden tonnte, stieg dieser Tage bei Geie, Pa» in einen Frachtwagen der Lehigti Ballen Roll nsan Co. nnd stahl sich dort etwas zum eisen. denn er war sast am Ver hungern. tse wurde erwischt. seiten nornrnen und zu steten Indern Zucht baue verurtheilt Ein Nationalgänedl ler Namens Morie stahl Millionen Dotlare DepositpreniGeM er betont allerdings nach seine Stroh iiinizehn Jahre erhielt morsch tin-, Gericht sitt-tr te ihm Ratt-ficht der Strafe iu. wenn er den durctt ihn entstandenen Schaden der Depositoeen autenmde Dein Ae better ant· nmn teine Gelegenheit Aste seit tu sinden. nen dann den Hemden .uteuni.ett)en. der reinste insetmtsttnnte Jst das erst-de sen der Meicdtsett Alter sn die-ein meidet ttkd Lied ZU Je- den iesten kt Indern tm die dundesereaieeung rund im Mtlttonen Lmuntrer-en site Oerteietunn von rund »Hu-stillt Vieles ehemaliqu »Wu ttentandee’. tm Jahre tin-? wurden blinde-bedenken m eli Berufenean vettteteu tust Meilen .Daurtgeiiden· wartet-en nnd III-Inst- «tt.tee unter suttue riet-reicht Itetviteetetticmtten thttesn IN Itel mehr rissen ketedr Jst Ums Mtswmn tme nnd nurdten »in M Uns-ein« there recht-tune fähig und fiir alles Land haben sich Käufer gefunden. Der Trieb zum Be sitz der Schalle ist ein wichtiger Faktor der Kultur. — —DerPatentschutz-Vertrag zwischen Deutschland und den Ver. Staaten, oer durch den Botschaster Bernstorsf vermittelt wurde, ist ratificirt wor den. Dieser Vertrag bestimmt, daß die Fabrikation vatentirter Artikel in einem der beiden Länder geniigen soll, um die Gültigkeit des betreffenden Pa tente auch in dem anderen Lande auf recht zu erhalten. Dieser Vertrag ist von besonderer Wichtigkeit fiir ameri tanische Erfinder-, deren Patente nun in Deutschland Gültigkeit behalten, auch irenn sie nur hierzulande praktisch verivertbet werden. ——«Die Regierung inWastiington hat der deutschen Regierung von ihrer Ab ficht Kenntniß gegeben. das deutsch amerikanische Handeløadkonnnen zu kündigen, sobald das neue Tarifgesetz angenommen worden ist. Einige Poli tiker hatten zwar die Ansicht vertreten, daß eine formelle bkiindignng interna tionaler Verträge nicht nötliia sei, so— bald die Gesetzgebung Amerikaes ge sprochen dalie. Diese Ansicht wird von der Regierung zu Washington nicht ge tlieilt, diese ist vielmehr bereit, den all ein korrektenWeg einer formellen Klin digung einzuschlagen, um internatio nale Komplitationen zu vermeiden. Es ergibt sich dadurch zwischen der Annah me des amerikanischen Tarifs und dem Ablauf decc Vertrages noch eine Frist von sechs Monaten, in der die Meist lekiiinstigung weiter besteht und die Vereinbarungen des Handelsvertrages in Geltung bleiben. --—’Jlaeb den Angaben der Nationalen Gesellschaft filr das Studium und die Verhiitung von Schwindsucht befin den sich gegenwärtig eine Million Schultinder in den Ver. Staaten. die vor ihrer Großjährigteit an Schwind sucht sterben werden. Deshalb wen det man jetzt seine Aufmerksamkeit darauf, die Kinder mit Methoden zur Verbiitung der Schwindsucht bekannt und sie auf die Gefahren der Krank heit aufmerksam zu machen. Von den 17,()()0,()(t() Schulkindern im Lande haben im letzten Schuljahre mehr wie :k,t'-(u),(l()·.) solchen Schulunterricht ge nassen ------ Die Bundesregierung will den Triistg, welche Gesetzverächter sind, die Patronage entziehen. Mit dem Ta batgtruft ist der Anfang gemacht wor den. Der Generaltommisfär des Kriegsdepartementg in Washington hat eine Ordre erlassen, daß tein Re gierungstontrakt mit der American Tobaeco Coinpanh, der American Snuff Eompanh, der Ameriran Cigar Evmpann und der Ameriean Stogie Company abgeschlossen werden darf. Die Regierung hat jährlich große Quantiäten Rauch-— und Kautabak vom Tabakstrust fiir die Armee ge kauft. Die Aufträge kommen jetzt unabhängigen Firmen zu Gute· —Die Gegner der Einkommensteuer werden nicht ermangeln, das Eigenge. fühl der reicheren Staaten mobil zu machen, und darauf hinzuweisen, wie sie es sind, die den Haupttheil der Bei träge fiir die nationale Verwaltung aufzubringen haben würden, für die doch sonst Zoll-— und Steuereinkiinste zu verwenden sind. Es könnte mit der Zeit vielleicht an diesen nachgelassen werden und die Einkommensteuer als permanente Einnahmequelle mehr in den Vordergrund treten, wobei sie sehr im Natchtheil sein würden. Staatliche Sonderung alsOinderniß einer natio nalen Maßregel, bei der nicht so sehr die Höhe des Ertrages ins Auge gefaßt werden muß als der tttrundgedante ei ner gerechteren Vertheilung der Ete sanmitlast, damit die Schultern der ärmeren nnd wirthschaftlich schwäche ren Schichten nicht du«- Hauptgewicht in tragen haben. wie das jetzt der Fall ist. Und dieser Gedanke solt fiir das ganze amerikanische Volk gelten· Ein zelne Gebiete diirfen da keine Ausnah men beanspruchen ---—-(Milw. HeroldJ — Die vielgeeiihmtezindiqleii der Poli bat in Oefiekeeich einmal versagt Jn Wien sandte jemand einenBtief, dessen «.Ildresseinl.111-sigen Versen ans den Its-jährigen. langen Posaunisten des lineoechesieeg bei den weltberühmten Quellen hinwies. die detciiietne Kanz lek jährlich sue Kur aufsuchte Das Pofiatnt IX in Wien dieigme den Brief nach » Karl-bad. wo sich ndet leinek von den diee Pelor-nisten als empfangedekechtigt erwies. Der Se lkeliir dee Antlibadee Kukokeneiiecs vereield nnn dek l. l. Posi» daß Bis mnm nackt Iiiifanen »u- Itm zu inni men Hienie. nnd bald Inak der Brief in den entsinnen Händen Ja Den-Wand nidi esi eine Ohm neinlwe. welke die Wl un der Fichte kee lliedeiielcsfmleii In dee einem Inn innen Weile unweit Sie come Ema-» roh Arbeitslose nackt den Lesen Moe den meiden· nn denen es im Reime-n man-seit Lllentntk etieeni M- die Weieuiswii des Unseeimsnnq der user seiten Meile. denn ums des miser Vol eine ges-ne Gewinnen-e M idee Jst-me bemeseeueei Dies ldnnen wie losem einmal den Teuemzlend lee nenx nnkt M uns deedi few due Ilka Mem der Jud-en emn nennen Ideal m— even-, dmäl viele Unndeeedeile lese-e R emee eedalien innen. wankend .-,n bete sn VeiMfmnnneloien llekee — Yerneksklxtea l l sluß haben, die aber ihrer Mitteilosigs ieit wegen die Stellen, wo Arbeit zu haben ist, nicht erreichen können. Hier wäre sür Carnegie und andere Reiche, die nicht wissen, wie sie ihr Geld los werden sollen, eine Gelegenheit, ihre Humanität besser ais durch den Bau von Bibliothelen oder die Stiftung von Heldeninedaillen zu erweisen. Spaniens Jahresbndget weist einen lieberschuß von zehn bis zwanzig Mil lionen auf. Darin scheint es besser daran, als andere Länder-. Wenn es aber dieselben wirthschastlichen Auf gaben zur Hebung der Vollswohlsahrt, Bildung und so weiter auf sich nehmen wollte wie jene, wiirde es mit seinen Finanzen weit hinten bleiben. Jn der Kohlenindustrie Großbri tanniens droht wieder einmal eine Krise. Am i. Juli trat das Acht stunden-Gesetz in Kraft, das nach jahrelanger Agitation der Kohlenng ber vom jetzigen Parlament angenom men wurde. Dieses Gesetz bestimmt. daß bei der Arbeit in den Kohlen minen acht Stunden eine Tagesarbeit sind, wobei acht Stunden unter Grund als eine solche Tagesarbeit betrachtet werden müssen. Bisher mußte die Ar beiter den Weg zur Arbeitsstelle inner halb der Mine, die Einsahrt u. s. w. aus ihre eigene Rechnung nehmen« Die Zeit, die sie gebrauchten, um innerhalb der Mine ihren speziellen Arbeitsplatz zu erreichen, erhielten sie nicht bezahlt, und bei der Weitläusigteit der Anlagen handelte es sich dabei ost um eine volle Stunde und mehr pro Tag, welche die Arbeiter zu opsern hatten. Das Gesetz bestimmt nun, daß der Achtstundentag vom Beginn der Einsuhr bis zum lsnde der Aussuhr aus der Mine zu berechnen ist, was bedeutet, daß die eigentliche Arbeit des Rohlenhauens nur sieben, in einzelnen Fällen kaum sechs Stunden täglich andauert. Die Grubenbesiyer beabsichtigen nun eine entsprechende Lohnvertiirzung, die von den Arbeitern zurückgewiesen wird. Mit der Schleisung der alten Feste Ehrenbreitstein verschwindet elne der historischen Stätten Deutschlands von der Bildsliiche. Schon im Jahre MS existirte dort eine stattliche Burg, die im Laufe der nächsten 1100 Jahre vie le Käntpse erlebte, um ini Jahre 1801 von den Franzosen gesprengt zu wer den. Ader im Jahre 1826 hat sie be reits wieder als gewaltiges BollwerkL nach Franlreich hiniibergeschaut, bist schließlich die neueste Zeit auch ihrs alten Wälle überflüssig gemacht hat. Gegen die Tschechisirunggaesahr in Niederösterreich hat ein in Kremg ta gender Volkstag die deutschen Abge ordneten im Reichstag ersucht, aus die Regierung einzuwirken, daß keine Tschechen als Beamte in Niederöstera reich angestellt werden. Der Volkstag erhob auch gegen die Errichtung einer italienischen Rechtösokultiit in Wien Widerspruch. Das englische Kapital, welches au-· szerhalb Großbritannieng angelegt ist. wird aus 185 Milliarden Dollars be rechnet. - Graf Zeppelin feierte neulich den 71. nnd John D. Rockeseller den 70. Ge-; burtgtag Die Entscheidung der Frage diirste dem Leser nicht schwer sollen» ob der Mann, der ein Vermögen er-. solgreich der Menschheit opfert, oder der andere, der zehn Vermögen aus der Menschheit heraugpreszt der grö ßere ist. Eine Dame in Boston hat 8500 Schadenersatz erhalten, weil ihr Haar infolae eines Halirbalsotns, der ihn schöne Locken geben sollte, sich ariin färbte. Eigentlich ist das Urteil unbillig, denn jemand, der grün ge nug ist, alles zu glauben, was die Haarrnittelsabrilanten versprechen, sollte sich doch nicht wundern. wenn sein Haar dieselbe Farbe annimmt. Der erste Fall von Schadenersatz, der durch unbesngte Benutzung der Lust zur Schiffahrt entstanden ist, lvnrde soeben in England entschieden. lsin von einem Bnllon herabgelassener Anler hatte einige Drähte zerrissen, nnd der Eigenthümer llaate aus Scha deners.1t;. Das Urtheil lautete ans lc Schillinae. und der Richter siihete aus« weiß nmn von nnvesnaterBenilnung der Lust reden diirse· wenn jemand in Ballen oder Fluanlaschine in einer Hö« lle selrelt, die unter der Durchschnitts tzöhe eines Hauses ist Tle Elldsee Etrsedttion der Dann rnmlsltnn Ellissenschnstlichen Stistnnn tmt die Heut vorn Novelndee vorigen Just-ro tslo itsan dieses Jahres der lscllsrlrtnrnn von Neuttlomlneen ne :redn-el, namentlich dein Ivesttietm Ptttltlnm der neusten Insel, dee oms In elnenl siehe-nannten Mensche von vol-s Flusse sllnlte onan von san Mietne tm Enden des tue Rhein tskntn lsss Norden ruprnknert wurde. IN tun-seit Mk tmr nin die eilte wirs« Tssse Todtnauer-tun est-n Kuppler-» wem Unsere liederlnndnsne von Nr Gesunder-til der Quelle Dass-« lnlet now der Mord oder Ostsuste dek Perle-sum starren telne atemlan Tit-Entstehunle ttn Antrieben die stiirtfelnelld teils-mitl- sStelle Um ·t’i,«l!c.».n.l wn Pier l stettelt No eilt .s».»-«-l Zuck- zn kontinue-en Nl et « Fk list-Hi Vieh tsiid sit IIIIIIUUMIL