Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (April 22, 1909)
»Zuøiåndisches. Hindernisse-. Christianstadt a· B. -- Hier1 verstarb im Alter von 76 Jahren der» pensionirte Bürgermeister Peitsch. Der! Verstorbene hatte 50 Jahre lang, oisI zum 1. Oktober 1907, das Amt eines Burgermeisterj in unserer Stadt be kleidet. Dissen. -—— Der bisherige Pfar rer Riese in Dissen, Diözese Cotthug, ist zum vierten Pfarrer an der Klo-! ftertirche in Giotto-um Diözese Catt bus, bestellt worden. Drie se n. —--- Sein 25jiihriges Juhiläum als Schulleiter hegxng ier Reltor Fischer. Aus diesem An: iafz hatten die städtifchen Körperlchaf ten beschlossen, in Anertennung sei ner Verdienste um die hiesige schulef dein Jubilar ein Ehrengeschent, bess stehend aus einer goldenen Uhr mit’ Widmung zu stiften, das ihm in der Aula der Schule durch Bürgermeister Dr. Alt-erst überreicht iourdd L ie be r ose. --- Im nahen Dorfe Drachhaufen werden in diesem Jahre zwei Brilettfahrilen gebaut, da das umfangreiche Kohlenlager große Er giehigleit verspricht. Landsherg a. W. ——- In dem Nachharorte Litnniritz feierten die Ausgedinger Karl Selchowfchen Ehe leute ihre diamantene Hoch-seit in sel tener aeistiger und körperlicher Fri sche. Der Juhilar ist W, die Irrt-ita rin 81 Jahre alt. Es wurde ihnen die vom Kaiser gestiftete Ehesuhb läumsmediille überreicht. Sein 50jiihriaes Meistersuhiliium feierte der Schuhmachermeister No bert Neumann hier« Von der Handl wertslarnmer wurde ihm der Ehren-s meisterhrief verliehen- s Its-ist Mem-Ies- ; Rönigsberg ---« In der Hol; isovekdaumnkaße net esikziich Mit-s tage der Hei-irr Brausewetter aus ders Georgstrasze so unglücklich, das-, er sich schwere Kopfverletzungen tin-sog Dr. Paul Nost, dem Privatdozen ten in der plxilosovhisckfen Fatultiih und Lettor der ruisischen Sprache an unserer Universität, ist dass Priiditat Professor beiaeleat worden« Alle n st e i n. -- Der Regierungs haumeister Suntel in Allenstein ist zum l. April d. J. nach Poer ver setzt und mit der Verwaltung des dortigen Melioratioushauamteö he traut worden« Bischof-hing Der Mus tetier Rehia von der 5. Kompagnie unseres Vataillons ist seiner schweren Verletzung erlegen. Grammen Todt aufgefun— den wurde der Arbeiter Piahada von hier. Er war friih in den Wald ge gangen, um Holz zu sammeln. Nach langem Suchen fand man den Be dauerngmerthen als Leiche unter ei nem Strohsehober auf dem Felde. pro-tut Vesper-nein Danzig. — Der 50iährige Ver sicherungs-Jnspettor Emil Behrendt siel in seiner in der Heilian Geist gasse belegenen Wohnung die Treppe hinunter und erlitt eine Gehirner schutierung Die Wahl des Herrn Pfarrer Her mann Daniel aus Garnsee zum Dia lonus an unserer Oberpsarrtirche zu St. Marien ist vom Königl. Konsisto rium bestätigt worden« D i rscha u. -— Die Leiche des er: mordeten Rechnungsführers Ehlert wurde aus dem evang. Friedhofe lzur letzten Ruhe bestattet. Kante —-- Wegen Verbrecheno im Amte lllnterschlaaunq und Unter driickunn beno. Beiseiteschasiung ihm amtlich anvertrauter Urkunden) wur de der stäotische Hausnieiiter idee Konitzer Rathhaiiseo) und Hilsovoll liiehunagbemute Johann Missols aus Konitz vom hiesigen Schwurgeråcht zu l Jahr Z Monaten Zuchthaus und Mit Mart Geldstriie eventuell wei teren li) Tagen Zuchthaus verur theilt. pro-tu Oele-. P ote n. —- Oetr Gustav Kronthat tit tn Berlin. tvo er die lebten Jatxke feines Lebens verbrachte. titkzttch m 79. Jahre gestorben. Die Statt Po ten vekdjntt dem Cattchlateuen piet. Die goldene Hochzeit feierten die Æubntachekmeittek Franz und tfva Jolthtckichen Edeln-w St. Ustdattsekti its-the l:t------14 Ioobuhatt Das tdteuudttttet Gmttctttnetftkaite st. dem Wirth Johann ttttnota Rhö Ita. til tttc »Um-» Mast tu des-. .ettt: des thm Jotet Liteckt tttsemecuni gen. C semptw ttttuttch ist der Aabtmtseitec Jotm von hier tust dem ttetipmt Badnttot von dem dumme permis Setntetttwe ttdectatmn und out des Stelle getödtet web-n. w I it s. Beim Nanaieeen vekuu gtttstte des ktttkttübket dem-M out fes Hat-et von biet met- ttottea todt I . MW Stettttt - Dte Neugasse-ne Nttte tun Bande ttt Dem Imm wmt Alte-d Matt thettettstt m tiedeti worden Uttdamut k» Umster Ratt Kotd statt unt dem thesi-wen von Lan-then tckkstvtttktt Nat-et um tm Ihm-u ten Umkreis nnd INI Um Ist tttl.thtk"ch. bis « ekms Ums NO Wadensetuet etkstt uns um sinnt-t- dttte wateidm spukte Butsu-m dtet »so-we its Nun sauste Anste. Mk gotu . Du tt usw. Ruf dest- tT tmtd ihm du Wettetdstttem thut Gott-m brannte eine Strohmiethe Alsl Brandftifter wurde bald der nächste; Nachbar und Stiefbruder FrinzVölk ; ner bemächtigt Go l l now —-- lfs entstand nelen» dem Schornstein desz We nhauie5» des Buternhofhefitzers stunk in Jllirs ; dorf lei litollnow Feuer trselches in kurzer Zeit das ganze Gebäude ein I äscherte. i Its-las zihceimgipakseiw Albertsdorf — Ekum Kirchl spielfchreiber wurde unter 94 Bemer ! lern Herr Stühtn aus Heide erwählt. F l e n s b u — Hier itarb der Senior der deutlchen Nechtganmälte, Jultizrath A. pren, im 88. Lebens jrhre. Jtzehor. »s-— Zum zweiten Bür aerineifter wurde mit 402 Stimmen Asseffor Salomon aus Ratibor ge wählt. Trost-I sich-en nd Wirt-se A nha l t. »s— Geh. Oben-rate rungg- und Oberfchulrath Adolf Rü melin in Dessau, Borsttzender der an haltifchen Regierungsabtheilung für das Schulwesen, feierte feinen 70. Geburtstag. Blankenburg a. H. —- Jn dem Maifcheautne der hiefigen Amen brauerei ,,Gliickauf« brach ein Feuer aus, das den Dachftuhl und die obere Etage zerstörte. Der Betrieb der Brauerei erleidet keine Unterbrechung. H alle a. S. »s— Am 26. Februar ist ver Ordinarius sitk Philosophiel Prof. Dr. phil. Ebbinghaus im Alter von 59 Jahren gestorben. Er ftammte 1 aus Bannen Jn halle war er feit Oktober 1905 als Nachfolger von Prof Alois Ri ehl thätig, nachdem er früher in Berlin und Brei-lau Atti-Z1 lwöt gelehrt hatte Er war Her alt-geber der steitfchrift fiir Psycho logie, Neuhaldensleben —-— Der Männergefangverein «Liederkranz« beging am 5. und fi. März die Feier feines Ostjährigen Bestehens-. Lehrer Rath begründete und leitete den Ver ein 23 Jahre, von 1882 war Lehrer Grude während eines Dezeniums fein Dirigent, 15 Jahre lang wirkte da rauf Organist Dreleer als Leiter und ietzt führt Lehrer VoigtsNeuenhof den Diriaentenftab. Inst-s Ecke-leie Beuthen O. S. Vor dem Schsouraeeicht wurde aeaen die bei den 20 Jahre alten Grubenaeheitee Johann tjlieeohisch und Vinzent Kott aus Beuthen wegen gemeinschaft lichen Straßenraubeg verhandelt. Am 2. Januar d. J. Abends gegen l Uhr fielen Beide auf der Köning hüttee Chaussee den Flutfeher Matullai an, mißhandelten ihn und raubten» ihm das Poetemonnaie mit 65 Wien niaen Jnhalt und ein Taschenmesseni Rierohisch erhielt 5 Jahre Ruck-Maus und 5 Jahre Ehrveklust, Rott 1 Jahr 6 Monate Gefängniß. Auf dem hiesigen oberichlesischen Außenbahnhof wurde der Ober-Sta tionsassistent Fahiam während er auf die Einfahrt eines Zuaeg wartete, von einer Nangirlolomotive erfaßt und überfahren Er trua so schwerel Verletzunqu davon, daß er noch in! der Nacht starb. » Gründera. — Auf der ami Weinschloß einaerichteten Rodelbahn: lam der Untersetundaner aus Strei-; delsdorf so unglücklich zu Fall, daß! er sich einen Bruch des linken Ober-— fchenlels zuzoa Nach Anlage eines Nothverbandes wurde der Verun qliielte nach dein Krankenhaus ge bracht. spenka un Pestfdscex Duisbnrg - Meideei T — Jn dem im Südhafen gelegenen Holz iägewerit von J. Mallmann cE Co. brach Nachts gegen 2 Uhr ein Groß ieuer aus, das einen großen Theil des bedeutenden Holziogeks vernich tete und außerdem an den Gebäuden der Firma großen Schaden anrichtete. Tiber-seid ——- Beiqeoedneter Aug. Froh-dein von hier stiftete zum Gedächtniß feiner verstorbenen Gat tin 7500 Mai-i iiik den Vaieeiändis« schen Funenoetein iiir dessen Oospis tai nnd 2500 Matt file die Pensions taiie des Schweiieenvekbandei vom Ratt-en Kreuz. i! tten t h. Dem ieit meins ais 40 Jahren bei dem Vekqiichen Gras den« und Oiittenoeeein in Vomdnm neimäitint tmoeienen Art-eine dek nman Otoaeiisuich in Venedhnuien Ist NO Mannein ishrenzeichen verlie( den worden. Geevekitseotch. Jndemde nicht-neun Reimen eetmni in einem tieinen W.Ifieets.iinvei im Liödeige ein-im Kind fee Time-ne Miiiiee Yotnoietedn Im dieiien VI nimie nsnede M Bad-use tu Heinrich Reine-»in von extiem singe »Hast nnd Most neu-dich Qde de. Jn du Stadt eeeisg nete M nni dein Meinen Mit-weit ein dehnte-lutes iinyiitktehitA Dei mitmniiinniit Inn-» nennt-sitt die Geleite ims- wmde von essset ist« nur-thue eehiit und Man net-w m. «Kse0ddeds. tu ieitem Im M wide-ten Ostia-« fest-ten tin mitt- ihm Wes-mis- du met-im Dei-inne Ums-see ims. We Ins-ei Nie atmet iisd eines Mondes-n Minnen-it Mo n Side. not dein set-n des Rimsidktuiu mit-ehe im Westens-s tm besinnt-n sen-um wiss-tandem kee sitt-sind m Im Eises-need tii niQt Seh-unt »Um-den frei-ins Hat-met und Deutsch-eis. Helmstedt. —- Dee Berqmanu Joiei Nußbaum erlitt auf dem Kali trert Vurrach durch entqiindete Gase schwere Brzndverletzunuen im Gesicht und an den Händen Die tsiseirau Dis-J Arbeiters Chri stian streutzer wurde vom hiesigen Zcröffengericht tu fiinf Wochen Ge fönqnifz verurtheilt, treil sie ihre 12 Jahre alte Tochter systetnatisch zuru Steilen acrichtete Lutter a. Bba. Gemeindes vorsteher O. Schrader, der schon seit einiger Zeit kränklich war-, machte feinem Leben durch Erhöngen ein Ende Nordem ——- Bei der hier vorge nommenen Biiruervorfteberwahl in der Nordertxuft wurde Rentier Heuer gewöhn O s n a b r ii et. « Zum befoldeten itädtiichen Brandmeifter wurde der Architekt Schreiber aus Frnntfurt a. M ernannt, der sein Amt ietzt ange treten hat. Zum Vorsitzenden des 5. Kreises der Deutschen Turnekichaft wurde In Stelle des Oberturnlebrers Schurig dahier, der M Jahre lang dieses Amt ausqefiillt nat, der Regierungsrath Ienae aus Dldenburq gemähit O ste e ode a. H. -- Die Hombers qersche Nistenfavrik, die in der Nähe des Bahnbofes an der Seeseneri Straße gelegen ist, wurde mit iämmtiichen Maschinen ein Raub der Flamme-L feste-party Sch tve rin. Den 25. Jahres« tag seiner Jnhaberschast des hiesigen »Hotels Luisenhos« konnte Herr Geo. Stoltzenburg begehen. Das Fest der goldenen Hochzeit feierten der frühere Wirthschastsstatts halter Lehtntuhl in Lindenbeet (jetzt bei seinem Schtoiegersohn, Rademck cher Schwarz zu Hof Brahlstors woh nend) und Maurer August Beese in Rentenv, die vom Großherzog neben einem Gliiettvuuschschreiben ein Geld geschent erhielten. Ocdeudursp O l d e n b u r g. -- Der Hostapell innsiter Franz Schmidt hier-selbst ist an den Folgen einer Nierenertran: tung gestorben. Zur letzten Ruhe bestattet wurde die Leiche des verstorbenen Brenkreibc sitzers Johann Hilbers. heunesparnetlådt D a r tn st a d t. -- Herr Buchhal ter Heinrich Metzger beging die Feier seiner Akt-jährigen Thötigteit an der Großh. Hess. landtoirthschastlichen Bersuchsstatiorn · Badenhausen. Hier sand die Beerdigung des iIn W. Lebens-· jahre in Darinstadt verstorbenen Großh. Forstmeisters i. P. Harttnann statt. - B u tz b a ch. — - Der Bahntvärter L. Bonhajo, der die Erbauung der Mein Weserbahn tnitmachte, ist hier im Al ter von 92 Jahren gestorben. Daubringen. Hier wurde der Konsumvereins - Lagerhalter R. Rudols verhaftet. Er steht unter der Veschuldignng, den Brand des Kon sntnvereinvlagerg angelegt zu haben. Festen-Hallel Kassel. —- Der Militärinden dant des 11. Armeekorps Brünig ist zum Wirtlichen Geheimen Kriegsrath ernannt worden. C a r l s h a fe n.—Bei der Stadt verordnetenckuahl sind folgende drei Herren gewählt worden: Major Ule rich, Kaufmann A. Landefeld, Arzt Dr. Siebert. F r a n l f u r t. -—-— Nach kurzem Krankenlager ftarb infolge Jnfluenza der katholische Stadtpfarrer Dr. Jo fef Hilfrich Aus unbekannten Gründen hat die 27jährige Ebefrau Elife des Kellnerö Bauer aus der Cölnerftraße 66 ihr dreifiihriges Kind mit Lyfol vergiftei und sich erhängt. Der Tllljäheige Kaufmann Julius Gründannn Mitinhaber der Mittel fadril Eicle u. Eie. in der Lange llraße wurde iveaen llnterfchlagung von lonuiu Mart und wegen Betrage und Uetundenfälfchung in haft ge not-unen. Unian passen TI r e e de n. Iexnen .1.tnzi,1lten Geburtstag tkeaini Herr Reichsge rimlomtx ke. Heim-. Beet Auf dein Bahndoie Dresden Fe. wurde den lehnen Wunnrüclee Seiniltnntr kenn Ring-ten der linte llutekledenlel litseeuiseen »Den In inne Mir-etw- Resndaed Zeiten lunnte »in-« eine liieelsmdmsau einer-»He Beamten nn Dienste der Honouesnesnde Dresden mentbluten Ansehn-sei Dsee nun de u- aee Wust de BLMHM Muhie denen Neues ieeitorl 's o r n .l Des-n Vereint-J DI. messen in wenn in die Stelle die Osmia-nun tat ress Terms der streitet-Jukimeins-txt- Amsen nat »Hm nie-essen II h e n n g lex Obi- lett-petite Uimtenkoiee m me susp« ists-e Oli, s-« Fund lue see Unwesen-unser like-seines Den te jnt Weisheit-. ge link-en t» manm M Ist-Wian Wel imEu zum Wust zwei-»den m Ideen-ils Meter-i.eledeiisee Lisette We ans Iksahiekx Besen-e innen te-: Gesund-« gütige-etc Vater-. München —--— Die ,,«JJ7:iinchener Neuesten Nachrichten« melden aus Garmisch: Am W. Februar, zmi sehen l: und 1 Uhr wurde der 26 Jahre alte Maler Wilhelm Plaiotha aus ltjciinchen aus dem Weae zwischen Hort-salu- und Rreuzeethauö Von einer Lawine ersaszt und etwa Im Meter in die Tiese gerissen. F ii r st e ne et. - Das Fainsche Zteinbruchgeschäft dahier ging durch Laus in den Besitz der Baherischen Grauitattienaesellschast Reaknsburg über-. Der Kauspreis beträat 150, 000 Mark· Grasina. Die soaeannte ,,Hosbänerin« Obermeier wurde in ihrem Häuschen geknebelt und er iehlaaen aufgefunden Die Kästen waren erbrochen und durchwühlt Die That scheint, da die Frau zwei Tage lang ihre Milch nicht abgeholt hat, während der Nacht geschehen zu sein. Von den Tbätern sehlt noch sede Spur. Ihrs-Mete Speher. Die in der Eisen ’ bahnstrasze aeleaene Vilta Sict wurde von den Erben Eberhardt täuslich er worden. Der Kanspreis beträgt dem Vernehmen nach 125,000 Mart. Ahn-eilen Es entstand iin Nachbarorte Wittersheim im Anwesen des Aaerers Johann Siebert ein Brand, wodurch dasselbe grössten theils zerstört wurde Bad Diitkheisn. s- — Die lö jährige Anna Bläte von hier wurde in der Mannheiiner Straße von einem in Folge Schneeglätte in’s Rutschen gekommnen Frachtwagen so unglück lich erfaßt, daß sie eine schwere Ver leyung an den Beinen erlitt. Germersheim Jn Ober lustadt stürzte des Nachts mit surcht darein Getöse der größte Theil des Thurmes der im Borsahre abge brannten Simuitantirche ein. Der übrige Theil des Thurmes droht nachzustiirzem Sicherheitsvorkehruns gen wurden getroffen. göttler Dürft-users B o p s i n g e n. - -- Jn Ausbausen wurde ein lediger Schuhmacher Na mens Wendelin Bader in seiner Woh nung todt ausgefunden. Der Verstor bene war ein Sonderling, der jeden Verkehr mit Anderen mied. Bd« ssin ge n. Die hiesige Ge meinde wird im Laufe dieses Jahres ein neues Schulgebäude errichten. Dettenhausen. Das Haus des Gipsers Durst ist niedergebrannt. Die Entstehungsarsache ist noch nicht ermittelt. Edenbachen Jn der Scheuer des Hagelschen Anwesens brach Feuer aus Jn wenigen Augenblicken stand das große, alte Gebäude in hellen Flammen, denen es auch gänzlich zum Opfer fiel. Friedrichshasen Im Gasthof zum »Schiss« von Oskar Schneider in Langenargen brach Feuer aug, und das Holel sammt den Nebengebäuden brannte bis aus den Grund nieder. OIIIIGCUIWIUU schell K a r l s r u he. ——- Dem Polizei wachimeister Ruf und dem Polizei-— Sergeanien Thorwari dahier wurde vom König von Schweden die silberne Wafa-Medaille verliehen. Allmannsweiler. --— Die iveiiausgedehnten Oelonomie - Ge wurden durch Feuer zerstört. vorigen Jahres stürzte dek Haufirer M. Bern ard in Bafel in den Rhein. Seine Leiche wurde nun oberhalb Breifach im Rheinwärierhaus gelan det. Durlach. Bier starb die äl tefte Einwohnerin, argarethe Vetter, Wittwe, im Alter von THE-L- Jamm Dicfelbe ist mn 12. Juni 1812 m Siupferich geboren. Freiolslieink Jyn nahen Filiolorie Moosbronn ift Feuer aus gebrochen, durch welches das Wohn lxaug von Jofrph Laub vollständig zerstört wurde. IIIQIOXUMIM S i ra fib n r n. Der weil be kannte Professor Dr. Mitin der DE relior der Landes und linwerfilaits lsilsliolhel nnd Vorlinender des lsen emlnnelchnifes des ..’lloaeienllube". soll am l. Juli in den Winden-ink- lre irn nsollrn Dahn einen wofer Bund nsnrde die Meiner-nun Mühle iis Vorort Nendof eiri.re;ii.t1ere. Der qrciik Lein Nn ifl deng Vernehmen nnd bunt Clerii-deinen siedelte. kn- Weisheit sier weitern-flirrt Vor des-i »F.ei.isisr.iers.es-i fund der ! miser Ihrl steter unter der einen .«·e. den Refere- Okesu Ricprerdi II Wesibnecis her-eilte derirt oerlesl k» begren· dkff der Tso exniui Tie Esseirykweenen torHNer die sei-leid srue und No vie-seist erinnere ans fiel JEAN Weist-Linfo Beete Unse. V i m ts it I i T e beides-i loi Melken ’t«i»1merle:srl.n4e Elende seaneimnle wie Den Denn-« wes-er kreisend-n Entnin e;«-.iell««ne need »He-hier- wn der den«-leer Moome voll »Weder-. Freud-se we Meile »Hm erlesen mie, Wende- d. m leiste seleelepnn ’ bäude des Landwirths Georg Walter » Dreifach —- Am 21. Dezember J l l nnd Tebelan murm- oegsn Its-esse! » seen eines indes Bei-rec- seleyten ( Mem-urs. Litxeinbitra. —-s- Es entstand Feuer in dem Hause des Harmonila spielers Josef Harr) im Rhamber·a. Das ganze Haus und ein Theil der Möbel sind verbrannt. Oeserreichscharrh Wien. ——· Die s3-jäl)rige Drechss lergtochter Ludowita Braun wurde mit den Geschwister-i allein in der el terlichen Wohnung, Wichtelgasse 27, gelassen. Das tiind entzog sich der Aussicht der Geschwister, lies in die Küche nnd tam mit dem Kleidchen dem Herde zu nahe. Das Kleid fing Feuer und die arme Kleine erlitt Brand-: wunden aller drei Grade am ganzen Körper. Der heimtrhrende Vater sand das Kind sterbend aus. Mödlitig. Hier verunaliictte aus dem Lichtenstein der 25sjiihriae Hausbesitzerösohn Friedrich Maller ans Wiariaanersdors beim Rodeln und erlitt einen doppelten Bruch des linten Fußes. Maller wurde in’s hiesige Kranlenhaus gebracht. Der Unsall ereignete sich dadurch, daß Maller mit seinem Schlitten, aus dem mehrere Personen saßen, an der Kurve bei der oberen Wiese nächst der Fürstenstrasze einem zweiten Schlitten ausweichen wollte. hierbei tippte der Rodel um nnd Mallee gerieth so un glücklich unter den schweren Schlit ten, daß er sich den Fuß zweimal brach. , schme Auszersihl —— Hier lourde ein Jtackiener verbastet, als er ein sal sches englischessUifundstiia an den Mann bringen wollte. Sein Beglei ter konnte entrinnen, wurde aber ebenfalls zur Haft gebracht. Bei der HattSsUchUng sand man Materialien, die vermuthen latien, dass man es mit ganz geriebenen Falschmünzer-n zu thun hat. Z ii r i ch. Jn den Gasthösen Zü rich’s sind im Monat Februar ins-« gesammt 17,8t)6 Personen abgestiegen. s- —--« Ein Brief der rota Ist-need Jules Staretie veröffentlicht im Temvs aus seinem Privatbesiß einen bisher unbekannt gebliebenen Brlef, ren Lola Montez im ersten Jahre ih res Münchener Aufenthalts an einen Pariser Freund geschrieben hat. Das Schreiben ist an Pierangelo Florenti no, den Pariser Theateckritiker, ge richtet, der als Ueberseszer Dantes und als Mitarbeiter Dumas’ bei dessen Grafen von Monte Cristo bekannt ist. Es trägt das Datum München, 5. De zember 184th nach einigen Kompli menten fiir den Theaterkrililer, der sie immer freundlich behandelt habe, ver-— langt sie Nachrichten von Paris und siihrt fort: »Sie haben gewiß von meinem glücklichen Schicksal gehört. Was jetzt eingetroffen ist, habe ich stets geträumt. Als »fahrende Da rue«, lieber Florentino, habe ich Paris im Juni verlassen und heute flehe ich davor, den Titel Griifiu zu empfan gen. Jch habe ein schönes Besißihum, Pferde, Diener, kurz alles, was eine Musik«-ess- isn litt-is eines Königs ver langen kann. Die vornehmen Damen verfolgen mich mit Gunstbezeugnn gen, ich gehe überall hin, ganz Mün chen antichambrirt bei mir —- Mini ster, Generäle, vornehme Dameu,und ich erkenne mich als Lola Montez kaum wieder. Der König liebt mich leidenschaftlich; er hat mir eine lebens längliche Rentc von 5(t,()()() Franken ausgesetzt und schon mehr als st()(),(ll)l) Franken fiir mein Besitzthum ausgege ben. Ich mache hier alles. Der Fio uig bezeugt mir öffentlich seine große Liede. Er geht mit mir spazieren, er geht mit mir aus. Jede Woche habe ith große Soire mit Ministern usw« zu der er kommt und mich mit Gunst-· l«ezeugungeu überhäuft Jch weiß, lieber Florentino, dass Sie mir immer toohlgesinnt waren nnd daß diese Nachricht Sie erfreut. Deshalb schreibe ich Ihnen, denn toenn auch »von allem Ruhm und allen Ehren »isturingt und von den elngeizigsleu zHossnnugen erfiillt, traume nnddeule ich doch oft an Paris. Liebes Paris! Dae wahre wllta liegt wirklich nicht Jin vee Größe. Ei gibt da en viel Neider. zu viel Jnteiguen Man iit gezwungen immer die grobe Dame zu lein« jedem gegenüber die Worte aben tvögen Ach. mein fröhliches Leben in Poete; leidet mein Entschluß ill Mast. Jet) werde dieie Sphäre nicht verlassen. wo ich wie durch ein Wun dee erhitzt new-Den din. Der König iüdlt ilie mitt- eine wallte letdeniMits liche Liebe. ist hat weder nie-note Geliebte Meilen lieber mein Weit it tee dat its-n wollen« Ue til ein Wiean von nieheeoedentiichetnjaienn list-e lemtzeee Geset- nnd einee dee ele nantellen Dicht-e. die ee it t in time pa net. Meine llemite Insel-re itt Iidlee Pflicht nnd lenke München ist loniteentet Man weis nin me e. ltpne nun innen toll. tie ttedt m sie lede. pas alte Leut-. see mit gelet ieee. into-et in ittnntl stehen« Sie lee deet leen Berlin Fee-me einen ent. den is elaete wette-den its-emine dee Maine m seines-se need leidet feel tteecstett Sie nett alles weit sie thun . . . We mal Ille Feine bettelt lind solle die elle- belastet-— Mitte-· eee kl- etdisdt betet Weste ee mislto lie. wette ed teil-essen seen Ell-ede- sueeeyetthen Wette ten See mer einen kurzen Besuch zu machen. Ich bitte Sie auch, rnir zu sagen, ob ich aus ein Jahr den »Corsaire Sa tan« abonniren kann? Jch möchte diese amiisante Zeitung lesen ..... Das Theater hier ist sehr schön, und die Kiinstler zeichnen sich itn Tanz undirn Gesang ans. Bitte, beantworten Sie mir doch diesen Brief sofort als ein Zeichen, daß Sie mich nicht veracssen. lttriifien Sie alle meine Bekannten. O Paris! Wie viel habe ich dort gelit ten, aber wie glücklich bin ich auch ge wesent Adieu, lieber Freund, ich um armt Sie, könnten Sie doch biee sein! Jhre stets ergebene Lola." In einem Nachsah bittet sie Florentino, zu er zählen, daß Laoigne in München gro ßen Erfolg bat und gibt als ihre Adresse an: Mine. Lola Montez, Poste restante, München. »Ich werde Ih nen bald meinen Gräsintitel mitthei lcn. Adieu!« Unions-time Leuchtboseeh Ein tanadischer Ingenieur, Thomas L. Wilson mit Namen, hat eine neue Art von Lenchtbojeu erfunden, die von der kanadischen Regierung geprüft und sitt so gut befunden worden sind, daß sie überall an der Miste eingeführt werden sollen. Die bisher iiblichen Leuchtbojen wurden durch Oelgas ge speist, das unter Schwierigkeiten an Ort und Stelle gebracht werden musi te. Die Willsonsche Voie erzeugt das Gab selbst. Hierzu dient Kalziuinlars bid, von dem ein großer Vorrath im Schwinnnlörper der Boie untergebracht werden kann. So stillt natürlich die Gesahr, die unter hohem Druck ausge stteichertes Gas stets in sich birgt, voll ständig weg, und als Bortheil tommt, abgesehen von größerer Billigkeit, die grosus Leuchttrast des Acetylengases hinzu Eine kleine Boje, die an der Mündung des Mersey angebracht war, hat sccho Monate lang in Dienst ge standen, ohne daß der Karbidvorrath sich erschöpste; sie brauchte während der ganzen Zeit leineBedieuung; die Loot isen, die man um Gutachten angegan gen hatte, sprechen sich übereinstim mend, sehr günstig iiber das Acetyleu licht aus und geben an, daß man diese Boten viel seither sichte als Oelgas Vojen. Die ganz großen Bojen dieser Art sind imstande, Licht von über tau sent- Kerzenstärlen augzusendem Na tiitlich ist die Boje mit Sicherheit-vor richtungen ausgestattet, und wenn sich ans dem Kalciukntarbid eine bestimm te Menge Gakz entwickelt hat, verhin dert dieses Gas das weitere Eindrins gei- von Wasser, sodasz die Gasbildun seinstweilen unterbrochen wird. Es it »seiner auch möglich,die Boje als Blink Iseuer auszustatten Nicht nur Kanada Iist im Begriff, diese neue Boie einzu führen, sondern es sind auch Unter handlungen mit der ,,Jnternationalen Marinesianal Co« im Gange, um die Tiscmsemiindung bei Mablin Spit mit IWillsonschen Bojen zu befeuern. -—. --— - -—— —. Vom stichtetiftln Soeben ging nuö die April-Nummer der betanuten und mit Recht sehr belieb ten Monatsfrist-ist »Die Deutsche Haus frau«, Milwautee, Wie-» zu. Von dem reichen, gediegenen Inhalte des wieder vorzüglich lllustcirteu nnd attögeftatteten Weste-I nennen wir den neu begonnenen Roman »Der böse Geist«, eine aunende Erzählung ans dem Berliner ro stadti leben von Rudolf Strah; die kleneren Erzählungen »Aus den Tiefen des Le bens« und »Treibeis«; der bekannten .deutschaineritanifchen Schriftsteller-in A "vou Ende sesselude Schilderung »Ein Blick in französisches Bauerulebeu«, und zwei volle Mufilseiten »Am stillen Walde«, eiu Stiuunungsbild siir Klavier von Adolf Diederieh Treffliehe Ge diitite, wertlivolle praktische Rathschlöge anf allen Gebieten, wo die Hausfrau sich bethätigen kann, bilden den weiteren Inhalt des lerilhefted der »Deutschen Oansfrau«. Ein Abounenteut auf diese nedienene Zeitschrift, die eine wahrhaft köstliche Fundgrube iit sowohl sük Geist, Lust-z und llleuiiitli, wie auch fiir ersprieß lielieo hiinclieheö Wirken nnd Schaffen können wir, wie bisher, auch heute allen unsern Veserinnen und Lesern nur herz lichst empfehlen —.—. .--..-.—— - —s—«« — In der Ahnen-starke ««t-«m spat m Kot-We met-m Id um; wenn u heim noch todt-. Ists n mich Mutde »Na-mak· « Zweit ich verschme- m im M« »Ur-M· . Ums-. summt. so Cum is Mit Mai Mun- ums-! tsqs usw-IM- I IMI III Wt it- o- W W sä- : »So-I um«-. cum Im I aus« Inn-d ms EII uns IMM » W n- vpuaasmfi sum M unsgusmsm m Inn u- UD M U Zahn-. Imqu III Ists W I was · Und U- Mast twmi.steImt-Of.« III-It In Hokus-It IN und Inn-sum II II